DE60222919T2 - Eine anisotrope schmelze bildende polymere mit hoher streckbarkeit - Google Patents

Eine anisotrope schmelze bildende polymere mit hoher streckbarkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60222919T2
DE60222919T2 DE2002622919 DE60222919T DE60222919T2 DE 60222919 T2 DE60222919 T2 DE 60222919T2 DE 2002622919 DE2002622919 DE 2002622919 DE 60222919 T DE60222919 T DE 60222919T DE 60222919 T2 DE60222919 T2 DE 60222919T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
repeating unit
amount
mol
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002622919
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222919D1 (de
Inventor
James P. Springfield SHEPHERD
Clay H. Clinton LINSTID
Vincent J. Clifton Provino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ticona LLC
Original Assignee
Ticona LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ticona LLC filed Critical Ticona LLC
Publication of DE60222919D1 publication Critical patent/DE60222919D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60222919T2 publication Critical patent/DE60222919T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/605Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds the hydroxy and carboxylic groups being bound to aromatic rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf streckfähige, anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere, die geeignet sind, um zur Herstellung einer Vielfalt von Formteilen, einschließlich Folien, Fasern und blasgeformten Formen verwendet zu werden. Die Erfindung bezieht sich auch auf Formteile, die aus solchen Polymeren hergestellt werden, einschließlich mehrschichtiger Laminate, die wenigstens eine aus solchen Polymeren gebildete Schicht aufweisen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere, die auch als flüssigkristalline Polymere oder "LCPs" bekannt sind, sind in der Technik wohlbekannt. Anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere weisen eine parallele Orientierung von Molekülketten in der Schmelzphase auf und werden auch als "thermotrope" flüssigkristalline Polymere bezeichnet. Viele dieser Materialien sind von vollständig aromatischer Art.
  • Thermotrope Polymere schließen aromatische Copolyester ein, die Repetiereinheiten aufweisen, welche von p-Hydroxybenzoesäure, wenigstens einem aromatischen Diol und wenigstens einer aromatischen Dicarbonsäure abgeleitet sind, sowie vollständig aromatische Copolyesteramide, die Repetiereinheiten aufweisen, welche von p-Hydroxybenzoesäure, wenigstens einem aromatischen Diol, wenigstens einer aromatischen Disäure und Aminophenol abgeleitet sind. Ohne den Einschluss von Repetiereinheiten, die die kristalline Struktur unterbrechen, haben solche Polymere häufig sehr hohe Schmelzpunkte, z. B. 360°C und höher, wodurch ihre Herstellung in der Schmelze erschwert wird. Das Einfügen von Repetiereinheiten, die nicht-parallele oder "abartige" Bindungen bereitstellen, ist ein übliches Mittel, um den Schmelzpunkt herabzusetzen. Diese abartigen Bindungen schließen "meta"- oder 1,3-aromatische Ringstrukturen ein.
  • Übliche Materialien, von denen sich meta-Bindungen ableiten, schließen m-Hydroxybenzoesäure, Isophthalsäure, Resorcin und m-Amionophenol ein. Die US-Patente Nr. 4,563,508 ; 5,037,939 und 5,066,767 offenbaren Polymere, die Repetiereinheiten enthalten, welche von p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, Hydrochinon und 4,4'-Biphenol abgeleitet sind; US Patent Nr. 4,912,193 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, 4,4'-Biphenol, Terephthalsäure und Isophthalsäure abgeleitet sind; US Patent Nr. 4,966,956 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, 4,4'-Biphenol und Aminophenol abgeleitet sind; US Patent Nr. 5,663,276 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, 4,4'-Biphenol, Isophthalsäure, Hydrochinon und 4,4'-Biphenyldicarbonsäure abgeleitet sind; US Patent Nr. 5,089,594 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, 4,4'-Biphenol und einem aromatischen Diol, z. B. Hydrochinon abgeleitet sind; US Patent Nr. 4,722,993 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von m-Aminophenol, p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure, einem Hydrochinon, 4,4'-Biphenol oder Resorcin oder mehreren derselben und erwünschtenfalls m-Hydroxybenzoesäure abgeleitet sind; US Patent Nr. 5,399,656 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, Resorcin und einem aromatischen Diol, z. B. 4,4'-Biphenol, abgeleitet sind; US Patent Nr. 5,025,082 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, 4,4'-Biphenol, 2,6-Naphthalindicarbonsäure und wenigstens einem aus Hydrochinon, Methylhydrochinon, Trimethylhydrochinon, Resorcin und Tetramethylbiphenol ausgewählten aromatischen Diol abgeleitet sind; und US Patent Nr. 5,798,432 offenbart Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, 2,6- Naphthalindicarbonsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, Hydrochinon, p-Aminophenol und 4,4'-Biphenol abgeleitet sind.
  • Trotz des Vorliegens von meta-Bindungen haben aromatische Polymere, die von p-Hydroxybenzoesäure, wenigstens einer aromatischen Dicarbonsäure und wenigstens einem aromatischen Diol und/oder Aminophenol abgeleitet sind, wie in den oben aufgeführten Patenten beschrieben ist, häufig hoch-geordnete kristalline Strukturen und obwohl sie in der Schmelze ziehfähig sind, fehlt ihnen im Allgemeinen die Fähigkeit, sich bei Temperaturen unterhalb des geschmolzenen Zustandes in einem signifikanten Grad strecken zu lassen.
  • Eine andere Klasse von thermotropen Polymeren haben Repetiereinheiten, die sich von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, wenigstens einer aromatischen Disäure und wenigstens einem aromatischen Diol ableiten. Das Einfügen von meta-Bindungen in solche Polymere wird z. B. in den folgenden Literaturstellen beschrieben: US Patent Nr. 4,522,974 , das Polymere mit Repetiereinheiten offenbart, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Hydrochinon und Isophthal- und/oder Terephthalsäure abgeleitet sind; US Patent Nr. 4,920,197 , das Polymere mit Repetiereinheiten offenbart, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Resorcin abgeleitet sind; US Patent Nr. 4,937,310 , das Polymere mit Repetiereinheiten offenbart, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Resorcin abgeleitet sind; US Patent Nr. 4,918,154 , das Polymere mit Repetiereinheiten offenbart, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure, Resorcin und Hydrochinon abgeleitet sind; und US Patent Nr. 4,983,713 , das Polymere mit Repetiereinheiten offenbart, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure, 4,4'-Biphenol und Isophthalsäure abgeleitet sind. Die in den Beispielen dieser Patente beschriebenen Polymere haben häufig geordnete kristalline Strukturen und werden nicht als sehr streckfähige Materialien angesehen.
  • Patente der jüngsten Vergangenheit offenbaren flüssigkristalline Polymere, die streckfähige Materialien einschließen. US Patent Nr. 5,656,714 offenbart amorphe und so genannte "halbkristalline" Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure, 4,4'-Biphenol und Resorcin abgeleitet sind. Fasern, die aus den amorphen Polymeren der Beispiele I und IX hergestellt wurden, ließen sich – wie berichtet – auf das 73-Fache bzw. 30-Fache ihrer Länge im frisch gesponnen Zustand strecken. Abgesehen von den Beispielen I und IX werden keine zusätzlichen Daten in Bezug auf die Streckfähigkeit der beispielhaft aufgeführten Polymere angegeben. Die im US Patent Nr. 5,656,714 veranschaulichten Polymere variieren in Form ihres Kristallinitätsgrades, aber nicht alle dieser Polymere sind sehr streckfähig.
  • Die US Patente Nr. 6,132,885 ; 6,207,790 und 6,222,000 offenbaren sehr streckfähige, amorphe, anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, einem oder mehreren aromatischen Monomeren, die dem sich ergebenden Polymer ausgewählte meta-Bindungen verleihen, einer oder mehreren aromatischen Disäuren und einem aromatischen Diol und/oder Hydroxyamin, von denen wenigstens ein Anteil Biphenol ist, abgeleitet sind. Diese Patente offenbaren auch gestreckte Artikel, die aus solchen Polymeren gebildet werden. Um gemäß diesen Patenten sehr streckfähige amorphe, anisotrope Polymere herzustellen, ist es notwendig, den Polymeren spezifische Repetiereinheiten in eng definierten Mengen zu verleihen. Die Polymere, die von allen diesen drei Patenten beschrieben werden, müssen sowohl meta-Bindungen als auch wenigstens 5 Mol-% von Biphenol abgeleitete Repetiereinheiten aufweisen.
  • LCPs, die bei niedrigen Temperaturen streckfähig sind, haben einen mannigfaltigen Bereich von Endanwendungen. Amorphe LCPs mit einer Tg (d. h. Beginn der Glasübergangstemperatur, die durch Differential-Scanning-Kalorimetrie oder "DSC" gemessen wird) von 150°C oder weniger, die bei Temperaturen oberhalb der Tg, jedoch unterhalb der Temperatur, bei der das LCP im geschmolzenen Zustand vorliegt, sehr streckfähig sind, sind von besonderem Interesse für die Herstellung von Artikeln, die bei niedrigen Temperaturen gestreckt, gezogen oder anderweitig verarbeitet werden. Flüssigkristalline Polymere, die bei Temperaturen unterhalb der Verarbeitungstemperaturen von konventionellen folienbildenen Polymeren, z. B. Polyolefine oder Polyalkylenterephthalate wie PBT oder PET, streckfähig sind, können besonders erwünscht sein, um für die Herstellung von mehrschichtigen Artikeln, die eine oder mehr Schichten solcher konventionellen folienbildenen Polymere aufweisen, z. B. Folien, Laminate, blasgeformte Behälter und dergleichen, verwendet zu werden. In diesen mehrschichtigen Anwendungen können die Sperrschichteigenschaften, die mechanischen und/oder optischen Eigenschaften von flüssigkristallinen Polymeren Vorteile ergeben, die typischerweise nicht von konventionellen Thermoplasten erhalten werden. EP 0 928 683 A2 , veröffentlicht am 14. Juli 1999, offenbart eine Vielfalt von mehrschichtigen Laminaten, einschließlich von Laminaten, die aus vollkommen aromatischen flüssigkristallinen Polymeren des Typs gebildet sind, der im US Patent Nr. 5,656,714 offenbart ist.
  • Zusätzliche anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere, die einen hohen Streckfähigkeitsgrad aufweisen, sind erwünscht.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Polymere mit Repetiereinheiten, die von p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure und Hydrochinon abgeleitet sind, haben häufig eine dichtere gepackte kristalline Struktur als ansonsten identische Polymere, in denen die von Hydrochinon abgeleiteten Repetiereinheiten durch von Biphenol abgeleitete Repetiereinheiten ersetzt sind. Die US Patente Nr. 6,132,884 , 6,207,790 und 6,222,000 lehren, dass es zur Herstellung sehr streckfähiger Polymere aus p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, einer aromatischen Disäure und einem aromatischen Diol notwendig ist, in das Polymer sowohl ausgewählte meta-Bindungen als auch von Biphenol abgeleitete Repetiereinheiten einzufügen. Das Vorliegen von Biphenol in solchen Polymeren "öffnet" im Allgemeinen ihre kristalline Struktur. Polymere, die eine weniger dicht gepackte oder eine stärker "offene" kristalline Struktur haben, lassen sich häufig leichter strecken, wenn sie über die Tg erhitzt werden. Basierend auf den Lehren dieser Patente würde ein Fachmann, der versucht, ein streckfähiges Polymer herzustellen, nicht dazu geführt werden, Biphenol-Bindungen aus den beschriebenen Polymeren zu eliminieren.
  • Es wurde nun gefunden, dass durch Einstellen der Stoffmengen-Prozentgehalte der Komponenten-Repetiereinheiten auf spezifische Bereiche, sehr streckfähige, anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere aus p-Hydroxybenzoesäure, 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Hydrochinon erzielt werden können. In einer Ausführungsform bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein anisotropes, eine Schmelze bildendes Polymer, das im Wesentlichen aus den Repetiereinheiten I, II, III, IV und V besteht, wobei die Repetiereinheit I:
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    ist, wobei Repetiereinheit I im Polymer in einer Menge von 20 bis 40 Mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit II im Polymer in einer Menge von 25 bis 50 Mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit III im Polymer in einer Menge von 7,5 bis 25 Mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit IV im Polymer in einer Menge von 2,5 bis 12,5 Mol-% vorhanden ist und Repetiereinheit V im Polymer in einer Menge von 15 bis 25 Mol-% vorhanden ist und wobei die kombinierten Repetiereinheiten I und II im Polymer in einer Menge von 45 bis 75 Mol-% vorhanden sind und das Stoffmengenverhältnis der Repetiereinheit III zur Repetiereinheit IV wenigstens 1 beträgt, mit der Maßgabe, dass keine von Biphenol abgeleiteten Repetiereinheiten vorliegen. In weiteren Ausführungsformen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf streckfähige Artikel, die aus solchen Polymeren hergestellt werden.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Das Ausmaß, mit dem ein Polymer gestreckt oder gezogen werden kann, hängt ab von der Temperatur, bei dem das Strecken erfolgt, sowie von der Form und Größe des zu streckenden Materials. Der hierin verwendete Ausdruck "sehr streckfähige" Polymere bezieht sich auf Polymere, die eine prozentuale Reißdehnung am Durchbruchpunkt (hierin auch als Streckfähigkeitsgrad eines Polymers bezeichnet) von wenigstens etwa 100% haben, wenn sie zu Bändern gesponnen werden, die gemäß der nachstehend beschriebenen "Bandstreckmethode" getestet werden.
  • Die anisotropen, eine Schmelze bildenden oder flüssigkristallinen Polymere der vorliegenden Erfindung werden als amorph angesehen, da ihnen ein wohl definierter Schmelzpunkt oder Tm fehlt (d. h. ein fester bis nematischer endothermischer Peak, wie er durch Differential-Scanning-Kalorimetrie gemessen wird). Trotz des Fehlens eines klassischen Schmelzpunkts besitzen die betreffenden Polymere eine Übergangstemperatur von einem festen zu einem nematischen Fluid, die ihre Verarbeitbarkeit definiert. Die Polymere der vorliegenden Erfindung sind in der Schmelze bei Temperaturen unterhalb von 270°C verarbeitbar. Zusätzlich dazu haben solche Polymere Tg-Werte von etwa 150°C oder weniger. Vorzugsweise haben die Polymere Tg-Werte von etwa 130°C oder weniger, am meisten bevorzugt von etwa 120°C oder weniger. Für Co-Extrusionsanwendungen mit Polyolefinen sind Polymere, die bei Temperaturen von 220°C oder darunter in der Schmelze verarbeitbar sind, von besonderem Interesse.
  • Anisotrope, eine Schmelzphase bildende Polymere, die durch die vorliegende Erfindung hergestellt werden, bestehen im Wesentlichen aus wenigstens fünf unterschiedlichen Repetiereinheiten. Die Repetiereinheit I der betreffenden Polymere, die als eine p-Oxybenzoyl-Struktureinheit bezeichnet wird, besitzt die folgende Strukturformel:
    Figure 00080001
  • Obwohl sie in der Strukturformel nicht speziell erläutert sind, können wenigstens einige der in dem aromatischen Ring der Repetiereinheit I vorliegenden Wasserstoffatome substituiert sein. In den repräsentativen Vorstufen, aus denen die Repetiereinheit I abgeleitet werden kann, sind die Folgenden eingeschlossen: 4-Hydroxybenzoesäure, 3-Chlor-4-hydroxybenzoesäure, 3-Methyl-4-hydroxybenzoesäure, 3-Methoxy-4-hydroxybenzoesäure, 3-Phenyl-4-hydroxybenzoesäure, 3,5-Dichlor-4-hydroxybenzoesäure, 3,5-Dimethyl-4-hydroxybenzoesäure, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxybenzoesäure und dergleichen. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt keine Ring-Substitution in der Repetiereinheit I vor. Die Repetiereinheit I liegt in den Polymeren der vorliegenden Erfindung in einer Menge von etwa 20 Mol-% bis etwa 40 Mol-%, vorzugsweise von etwa 30 Mol-% bis etwa 40 Mol-% vor.
  • Die Repetiereinheit II der betreffenden Polymere, die als eine 6-Oxy-2-naphthoyl-Einheit bezeichnet wird, besitzt die folgende Strukturformel:
    Figure 00090001
  • Wie im Falle der Repetiereinheit I können wenigstens einige der an der aromatischen Ringstruktur der Repetiereinheit II vorliegenden Wasserstoffatome substituiert sein. Beispielhaft für solche Substituenten sind Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Halogen, (z. B. Cl, Br und I) und Mischungen derselben. Repräsentative Vorstufen, von denen die Repetiereinheit II abgeleitet sein kann, sind aromatische Hydroxynaphthoesäuren, die die Folgenden einschließen: 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, 6-Hydroxy-5-chlor-2-naphthoesäure, 6-Hydroxy-5-methyl-2-naphthoesäure, 6-Hydroxy-5-methoxy-2-naphthoesäure, 6-Hydroxy-5-phenyl-2-naphthoesäure, 6-Hydroxy-7-chlor-2-naphthoesäure, 6-Hydroxy-5,7-dichlor-2-naphthoesäure und dergleichen. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt keine Ring-Substitution an der Repetiereinheit II vor. Die Repetiereinheit II liegt in den betreffenden Polymeren in einer Menge von etwa 25 Mol-% bis etwa 50 Mol-%, vorzugsweise von etwa 25 Mol-% bis etwa 40 Mol-% vor. Zusätzlich dazu machen die kombinierten Repetiereinheiten I und II etwa 45 Mol-% bis etwa 75 Mol-%, vorzugsweise etwa 55 Mol-% bis etwa 70 Mol-% der betreffenden Polymere aus.
  • Die Repetiereinheit III der betreffenden Polymere, die als Isophthaloyl-Einheit bezeichnet wird, besitzt die folgende Strukturformel:
    Figure 00100001
  • Obwohl dies in den angegebenen Formeln nicht speziell gezeigt ist, kann die aromatische Ringstruktur der Repetiereinheit III in einer Weise substituiert sein, die der für die Repetiereinheit I beschriebenen ähnlich ist. Vorzugsweise liegt in der Repetiereinheit III keine Ringsubstitution vor. Repräsentative Vorstufen, aus denen die Repetiereinheit III abgeleitet werden kann, sind Isophthalsäure, 5-Chlor-1,3-benzoldicarbonsäure, 5-Phenyl-1,3-benzoldicarbonsäure, 5-Methyl-1,3-benzoldicarbonsäure, 5-Sulfonyl-1,3-benzoldicarbonsäure und dergleichen. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt keine Ringsubstitution an der Repetiereinheit III vor. Die Repetiereinheit III liegt in den Polymeren der vorliegenden Erfindung in einer Menge von etwa 7,5 bis etwa 25 Mol-%, vorzugsweise von etwa 7,5 bis etwa 20 Mol-% vor.
  • Die Repetiereinheit IV der betreffenden Polymere, die als eine Terephthaloyl-Einheit bezeichnet wird, besitzt die folgende Strukturformel:
    Figure 00110001
  • Obwohl dies in den angegebenen Formeln nicht speziell gezeigt ist, kann die aromatische Ringstruktur der Repetiereinheit IV in einer Weise substituiert sein, die der für die Repetiereinheit I beschriebenen ähnlich ist. Vorzugsweise liegt keine Ringsubstitution in der Repetiereinheit IV vor. Repräsentative Vorstufen, von denen die Repetiereinheit IV abgeleitet sein kann, sind Terephthalsäure, 2-Chlor-1,4-benzoldicarbonsäure, 2-Methyl-1,4-dicarbonsäure und dergleichen. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt keine Ringsubstitution an der Repetiereinheit IV vor. Die Repetiereinheit IV liegt in den Polymeren der vorliegenden Erfindung in einer Menge von etwa 2,5 Mol-% bis etwa 12,5 Mol-%, vorzugsweise von etwa 2,5 Mol-% bis etwa 10 Mol-% vor. Bei der praktischen Durchführung der Erfindung ist das Stoffmengenverhältnis der Repetiereinheit III zur Repetiereinheit IV wenigstens etwa 1:1, vorzugsweise beträgt das Stoffmengenverhältnis der Repetiereinheit III zur Repetiereinheit IV etwa 1:1 bis etwa 10:1.
  • Die Repetiereinheit V der betreffenden Polymere, die als eine 1,4-Dioxyphenyl-Einheit bezeichnet wird, besitzt die folgende Formel:
    Figure 00110002
  • Obwohl dies in der angegebenen Strukturformel nicht speziell erläutert ist, kann die aromatische Ringstruktur der Repetiereinheit V in einer Weise substituiert sein, die der in der Repetiereinheit I beschriebenen ähnlich ist. Repräsentative Vorstufen, von denen die Repetiereinheit V abgeleitet sein kann, sind Hydrochinon, 2-Chlorhydrochinon, 2-Methylhydrochinon und 2-Phenylhydrochinon. Vorzugsweise liegt keine Ringsubstitution an der Repetiereinheit V vor. Die Repetiereinheit V liegt in den Polymeren der vorliegenden Erfindung in einer Menge von 15–25 Mol-% vor.
  • Geringere Mengen anderer Einheiten, die Ester- oder Ester-Amid-Bindungen bereitstellen, können vorliegen, vorausgesetzt, dass solche Repetiereinheiten die für die Erfindung erwünschten Eigenschaften nicht verhindern. Z. B. kann ein Teil der Repetiereinheit V durch Bindungen ersetzt sein, die sich von 4-Aminophenol ableiten, und/oder ein Teil der Repetiereinheit I kann durch Bindungen ersetzt sein, die sich von 4-Aminobenzoesäure ableiten. Wenn solche anderen Einheiten vorliegen, sollte die Gesamtmenge derselben typischerweise etwa 5 Mol-% des sich ergebenden Polymers nicht überschreiten. Dem Fachmann ist es klar, dass die Gesamtmenge an Dioxy- und Oxyamino-Einheiten, die in den betreffenden Polymeren vorliegen, im Wesentlichen gleich der Gesamtmenge der Dicarboxy-Einheiten ist. Im Allgemeinen liegen die verschiedenen Repetiereinheiten in den sich ergebenden Polymeren in einer statistischen Konfiguration vor. Vorzugsweise sind die Polymere vollständig aromatische Materialien.
  • Die durch das Verfahren der Erfindung gebildeten Polymere haben üblicherweise ein Massenmittel der Molmasse von etwa 10 000 bis etwa 80 000. Die bevorzugte Molmasse hängt teilweise von der beabsichtigten Endanwendung ab. Bei Faser- und Folien-Anwendungen sind z. B. Massenmittel der Molmasse von etwa 20 000 bis etwa 40 000 üblicherweise von Interesse. Die Polymere haben typischerweise eine logarithmische Viskositätszahl (I. V.), die für eine Polymer-Lösung von 0,1 Gew.-% in einem Gemisch von gleichen Volumina Pentafluorphenol und Hexafluorisopropanol bei 25°C gemessen wird, von wenigstens etwa 1,0 dl/g, wobei Polymere mit logarithmische Viskositätszahlen von etwa 3,0 dl/g bis etwa 7,0 dl/g bei vielen Anwendungen von besonderem Interesse sind.
  • Das Charakteristische der betreffenden Polymere ist die Bildung einer anisotropen Schmelzphase. Somit besteht in der Schmelze die Tendenz, dass sich die Polymerketten in der Scherrichtung orientieren. Solche thermotropen Eigenschaften sind bei einer Temperatur offenkundig, die für die Verarbeitung in der Schmelze unter Bildung von Formteilen geeignet ist. Aniosotropie in der Schmelze kann durch konventionelle polarisierte lichtmikroskopische Techniken bestätigt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere haben einen Streckfähigkeitsgrad von wenigstens etwa 100% und vorzugsweise haben sie einen Streckfähigkeitsgrad von wenigstens etwa 200%, der gemäß der nachstehend beschriebenen Bandstreckmethode gemessen wird; wobei Polymere mit einem Streckfähigkeitsgrad von wenigstens etwa 500% gemäß einer solchen Methode von besonderem Interesse sind. Die flüssigkristallinen Polymere der Erfindung haben auch einen sehr viel größeren Gassperschicht-Widerstand als viele nicht-flüssigkristalline Thermoplaste, die üblicherweise für Verpackungsanwendungen verwendet werden, z. B. Polyolefine und Polyalkylenterephthalate. Die Sperschicht-Eigenschaften der betreffenden Polymere, gekoppelt mit ihrer Fähigkeit, sich in einem hohen Grad bei Temperaturen strecken zu lassen, die typischerweise zum Strecken solcher nichtflüssigkristallinen Thermoplaste verwendet werden, d. h. von etwa 140°C bis etwa 200°C, machen die betreffenden Polymere zur Verwendung in mehrschichtigen Laminaten und Behältern für die Nahrungsmittel-Verpackung und andere Verpackungsanwendungen besonders gut geeignet, die einen Sauerstoffdurchströmungswiderstand aufweisen müssen.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere werden typischerweise durch eine Polymerisationsreaktion hergestellt, die über die acetylierte Form der Hydroxycarbonsäure- und Diol-Reaktionsteilnehmer erfolgt. Somit ist es möglich, als Ausgangsmaterialien Reaktionsteilnehmer mit vorher acetylierten Hydroxylgruppen zu verwenden, die Reaktionsmischung auf die Polykondensationstemperatur zu erhitzen und die Umsetzung beizubehalten, bis eine erwünschte Polymer-Viskosität erreicht ist. Alternativ dazu ist es möglich, in situ zu acetylieren, wobei in diesem Fall die aromatische Hydroxycarbonsäure und das aromatische Diol mit Essigsäureanhydrid umgesetzt werden, das Essigsäure-Nebenprodukt entfernt wird, die veresterten Reaktionsteilnehmer zusammen mit der aromatischen Disäure auf die Polykondensationstemperatur erhitzt werden und die Umsetzung beibehalten wird, bis eine erwünschte Polymer-Viskosität erreicht ist. Der aromatische Disäure-Reaktionsteilnehmer kann – muss aber nicht – während der Acetylierungsreaktion vorliegen. Wenn die Acetylierungsreaktion und die Polykondensationsreaktion in einem einzigen Reaktor durchgeführt werden, ist es üblich, den Reaktor in einem einzigen Schritt mit den Reaktionsteilnehmer-Materialien zu beschicken.
  • Unter Verwendung separater Acetylierungs- und Polymerisationsreaktoren kann es wünschenswert sein, die Disäure-Komponente im Gegensatz zum Acetylierungsreaktor in den Polymerisationsreaktor einzuführen. Die Acetylierungs- und Polykondensationsreaktionen werden typischerweise in Gegenwart von geeigneten Katalysatoren durchgeführt. Solche Katalysatoren sind in der Technik wohlbekannt und umfassen z. B. Alkali und Erdalkalimetallsalze von Carbonsäuren, wie z. B. Kaliumacetat, Natriumacetat, Magnesiumacetat und dergleichen. Solche Katalysatoren werden typischerweise in Mengen von etwa 50 bis etwa 500 ppm, bezogen auf das Gesamtgewicht der Repetiereinheit-Vorstufen, verwendet.
  • Die Acetylierung wird im Allgemeinen bei Temperaturen von etwa 90°C eingeleitet. In dem anfänglichen Stadium der Acetylierung wird wünschenswerterweise ein Rückfluss angewandt, um die Dampfphasentemperatur unterhalb des Punkts zu halten, an dem das Essigsäure-Nebenprodukt und Essigsäureanhydrid zu destillieren beginnen. Die Temperaturen während des anfänglichen Stadiums der Acetylierung reichen von 90°C bis 150°C, vorzugsweise von etwa 100°C bis etwa 130°C. Zur Vervollständigung der Acetylierung wird die Reaktionsmischung dann auf die abschließende Schmelztemperatur von etwa 150°C bis etwa 200°C, vorzugsweise etwa 150°C bis etwa 200°C erhitzt, wobei eine Temperatur von 180°C bis 200°C von besonderem Interesse ist. An diesem Punkt sollte – falls Rückfluss verwendet wird – die Dampfphasentemperatur den Siedepunkt von Essigsäure überschreiten, aber ausreichend niedrig bleiben, um restliches Essigsäureanhydrid zurückzuhalten.
  • Um eine im Wesentlichen vollständige Umsetzung zu gewährleisten, kann es wünschenswert sein, eine überschüssige Menge an Essigsäureanhydrid bei der Durchführung der Acetylierung zu verwenden. Die verwendete Menge an überschüssigem Essigsäureanhydrid variiert in Abhängigkeit von den bestimmten verwendeten Acetylierungsbedingungen, einschließlich des Vorliegens oder Fehlens von Rückfluss. Die Verwendung eines Überschusses von etwa 1 Mol-% bis etwa 10 Mol-% an Essigsäureanhydrid, bezogen auf die gesamte Stoffmenge der Hydroxylgruppen-Reaktionsteilnehmer, ist nicht unüblich.
  • Zum Erhalten sowohl einer vollständigen Acetylierung als auch des Beibehaltens eines stöchiometrischen Gleichgewichts sollte der Essigsäureanhydrid-Verlust minimiert werden. Essigsäure verdampft bei Temperaturen von etwa 118°C. Bei höheren Temperaturen, d. h. etwa 140°C, beginnt Essigsäureanhydrid auch an zu verdampfen. Es ist wünschenswert, den Reaktor mit einem Mittel zur Steuerung des Dampfphasenrückflusses zu versehen. Die Beibehaltung einer Dampfphasen-Rückflusstemperatur von etwa 120°C bis etwa 130°C ist besonders erwünscht.
  • Die Polykondensation der acetylierten Ausgangsmaterialien beginnt im Allgemeinen bei einer Temperatur innerhalb eines Bereichs von etwa 210°C bis etwa 260°C zu erfolgen. Da Essigsäure auch ein Nebenprodukt der Polymerisationsreaktion ist, ist es wünschenswert, einen gesteuerten Dampfphasenrückfluss zu verwenden, wenn die Polykondensationsreaktion durchgeführt wird. Beim Fehlen eines gesteuerten Dampfphasenrückflusses werden Essigsäureanhydrid, Acetoxybenzoesäure und andere flüchtige Materialien verdampft, wenn die Polymerisationstemperatur ansteigt. In Abhängigkeit von dem bestimmten synthetisierten Polymer wird es bevorzugt, Dampfphasen-Rückflusstemperaturen von etwa 120°C bis etwa 130°C während der Polymerisationsreaktion beizubehalten.
  • Wenn man sich der abschließenden Polymerisationstemperatur nähert, sollten flüchtige Nebenprodukte der Umsetzung, die Siedepunkte oberhalb derjenigen von Essigsäure und Essigsäureanhydrid haben, entfernt werden. Daher wird bei Reaktortemperaturen von etwa 250°C bis etwa 300°C der Dampfphasenrückfluss – falls er verwendet wird – im Allgemeinen so eingestellt, dass höhere Dampfphasentemperaturen ermöglicht werden, oder er wird unterbrochen. Die Polymerisation wird im Allgemeinen fortschreiten gelassen, bis eine erwünschte Polymer-Viskosität erreicht ist. Zum Aufbauen von Molmasse in der Schmelze wird die Polymerisationsreaktion im Allgemeinen im Vakuum durchgeführt, dessen Anwendung das Entfernen von flüchtigen Substanzen erleichtert, die während des letzten Schritts der Polykondensation gebildet wurden.
  • Nach der Polymerisation wird das geschmolzene Polymer aus dem Reaktor abgelassen, typischerweise durch eine Extrusionsöffnung, die mit einer Düse der erwünschten Konfiguration versehen ist, gekühlt und gesammelt. Üblicherweise wird die Schmelze durch eine perforierte Düse abgelassen, um Stränge zu bilden, die in einem Wasserbad aufgenommen, granuliert und getrocknet werden.
  • In einer Ausführungsform von besonderem Interesse bezieht sich die Erfindung auf sehr streckfähige, amorphe, anisotrope, eine Schmelze bildende Polymere, die im Wesentlichen aus den Repetiereinheiten I, II, III, IV und V bestehen, wie oben beschrieben wurde, wobei die Repetiereinheit I in dem Polymer in einer Menge von etwa 30 Mol-% bis etwa 40 Mol-% vorliegt, die Repetiereinheit II in einer Menge von etwa 25 Mol-% bis etwa 40 Mol-% vorliegt, die Repetiereinheit III in dem Polymer in einer Menge von etwa 7,5 Mol-% bis etwa 20 Mol-% vorliegt, die Repetiereinheit IV in dem Polymer in einer Menge von etwa 2,5 Mol-% bis etwa 10 Mol-% vorliegt und die Repetiereinheit V in dem Polymer in einer Menge von etwa 15 Mol-% bis etwa 25 Mol-% vorliegt und wobei die kombinierten Repetiereinheiten I und II in dem Polymer in einer Menge von etwa 55 Mol-% bis etwa 70 Mol-% vorliegen und das Stoffmengenverhältnis der Repetiereinheit III zur Repetiereinheit IV etwa 1:1 bis etwa 10:1 beträgt.
  • Die Polymere der vorliegenden Erfindung sind zur Verwendung bei Extrusions- und Coextrusionsanwendungen besonders gut geeignet, wie der Herstellung von Faser, Folie, Bahn, blasgeformten Artikeln und dergleichen.
  • Fasern, die unter Verwendung der betreffenden flüssigkristallinen Polymere hergestellt werden können, umfassen Monofilament-, Multifilament- und Bikom ponentenfasern. Bikomponentenfasern sind wohlbekannt und können als eine Faser definiert werden, die wenigstens zwei verschiedene Querschnittsbereiche aufweist, die jeweils aus Polymeren mit unterschiedlichen Viskositätsverhältnissen gebildet sind. Die verschiedenen Bereiche können durch wenigstens zwei unterschiedliche Polymere oder die gleiche Polymerklasse mit unterschiedlichen Viskositätsverhältnissen gebildet werden. Bikomponentenfasern sollen Kern- und Hüllefaser-Strukturen, Seite-an-Seite-Faserstrukturen, bestückte Faserstrukturen, Mikrodenier-Strukturen und Mischfaser-Strukturen einschließen, ohne aber auf dieselben beschränkt zu sein. Diese Typen von Bikomponentenfaser-Strukturen werden im US Patent Nr. 6,074,590 beschrieben, auf das hierin Bezug genommen wird.
  • Folie, Bahn und Formteile, die unter Verwendung der betreffenden flüssigkristallinen Polymere hergestellt werden können, schließen ein- und mehrschichtige Strukturen ein. Bei Mehrschichten-Anwendungen können die betreffenden Polymere in Form einer oder mehrerer Schichten einer Struktur vorliegen, die eine oder mehrere aus einem thermoplastischen Harz gebildete Schichten einschließt, wobei das Harz z. B. ein thermoplastisches Polymer umfasst, das aus Polyolefinen (z. B. Polyethylen und Polypropylen), Polyestern (z. B. Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und Polyethylennaphthalat) und Polyamiden ausgewählt ist. Besonders bevorzugt sind Polyolefine und Polyalkylenterephthalate.
  • Mehrschichtige Folien- und Bahnstrukturen können durch konventionelle Verfahren hergestellt werden, wie z. B. Coextrusion, Trockenlaminierung, Sandwich-Laminierung, Coextrusionsbeschichtung und dergleichen. Die betreffenden Polymere können auch zur Herstellung von ein- oder mehrschichtigen Rohren, Beuteln, Flaschen, Tanks und anderen Behältern verwendet werden, wie sie durch Extrusion, Extrusionsblasformen, Spritzgießen, Streckblasformen oder andere konventionelle Verfahren zur Bildung solcher Artikel hergestellt werden.
  • Mehrschichtige Laminate können zudem eine oder mehrere Klebstoff-Schichten enthalten, die aus Klebstoff-Materialien gebildet werden, wie z. B. Polyester polyurethane, Polyetherpolyurethane, Polyesterelastomere, Polyetherelastomere, Polyamide, Polyetherpolyamide, Polyetherpolyimide, funktionalisierte Polyolefine und dergleichen. Die Klebstoff-Schicht kann zwischen der Schicht, die das erfindungsgemäße Polymer umfasst, und der Schicht, die das thermoplastische Harz umfasst, angeordnet sein. Beispielhaft für solche Klebstoffe sind Ethylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymere, Ethylen-Methylacrylat-Copolymere, mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Ethylen-Methylacrylat-Copolymer, Ethylen-Methylacrylat-Maleinsäure-Terpolymer, Ethylen-Glycidylmethacrylat-Copolymer, Ethylen-Methylmethacrylat-Glycidylmethacrylat-Terpolymer, Ethylen-Methylmethacrylat-Acrylsäure-Terpolymer, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Alkoxysilan-modifizieres Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer, Ethylen-Acrylsäure-Copolymer und Elends von mit Maleinsäureanhydrid gepfropftem Polypropylen mit einem Polyamid auf Dimerbasis. Obwohl die durch das Verfahren der Erfindung hergestellten Polymere für Extrusions- und Coextrusionsanwendungen, wie die Herstellung von Faser, Folie, Bahn, blasgeformten Artikeln und dergleichen, besonders gut geeignet sind, können sie auch für die Herstellung von spritzgegossenen Teilen verwendet werden. Falls es erwünscht ist, können Zusammensetzungen, die die betreffenden Polymere enthalten, eine oder mehrere zusätzliche wahlfreie Komponenten enthalten, wie z. B. Färbemittel, Gleitmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Stabilisatoren, Füllstoffe, Verstärkungsmittel und dergleichen. Füllstoffe und Verstärkungsmittel liegen jedoch typischerweise nicht in Zusammensetzungen vor, die bei Faser-, Folien- und Blasform-Anwendungen verwendet werden
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele werden präsentiert, um die Erfindung weiterhin zu erläutern. Die Beispiele sollen nicht die Erfindung jedoch in irgendeiner Weise einschränken.
  • Beispiele 1–9 und Vergleichsbeispiele C1 bis C7
  • In einen zylinderförmigen Dreihalskolben, der mit einem aus Edelstahl "C" geformten Rührer, einem Gaseinlassrohr, einem Thermoelement, einer Destillationsfalle und einer an einem Kühler befestigten Vigreux-Kolonne versehen ist, wird Folgendes gegeben:
    248,4 g p-Hydroxybenzoesäure
    282,0 g 6-Hydroxy-2-naphthoesäure
    99,6 g Terephthalsäure
    124,5 g Isophthalsäure
    148,5 g Hydrochinon
    627,8 g Essigsäureanhydrid
    0,12 g Kaliumacetat (60 ppm)
  • Sauerstoff wurde durch Evakuieren und Spülen mit trockenem Stickstoff aus dem Kolben entfernt, und der Kolben wurde in ein elektrisch geheiztes fluidisiertes Sandbad getaucht. Die Inhaltsstoffe des Kolbens wurden unter Rühren mit 75 U/min auf etwa 150°C erhitzt, um die Hydroxylgruppen zu acetylieren. Die Temperatur wurde während einer Zeitspanne von 70 Minuten von 150°C auf 220°C erhöht, um das Nebenprodukt Essigsäure abzudestillieren. Die Polymerisation begann bei 220°C, und die Badtemperatur wurde während einer Zeitspanne von 130 Minuten auf 340°C erhöht. Während dieser Zeit wurde gebildete Essigsäure durch Destillation entfernt. Nach einer Haltezeit von 30 Minuten bei 340°C wurde Vakuum angelegt, und der Druck wurde während einer Zeitspanne von 20 Minuten allmählich auf etwa 5 mm Hg reduziert. Das Vakuum wurde beibehalten, bis das Drehmoment, das zum Beibehalten der Rührergeschwindigkeit notwendig ist, den Zielwert erreichte, der notwendig ist, um die erwünschte Schmelzviskosität zu ergeben. Am Zielwert wurde das Vakuum unterbrochen, und der Kolben wurde mit trockenem Stickstoff auf atmosphärischen Druck gebracht.
  • Dieses Verfahren erzeugte einen Polyester mit einer Schmelzviskosität von 128,3 kPa bei einer Schergeschwindigkeit von 1000 s–1, die bei 270°C in einem Kapillarrheometer unter Verwendung einer Öffnung eines Durchmessers von 1 mm und einer Länge von 20 mm gemessen wurde.
  • DSC (Heizgeschwindigkeit 20°C/min) wies darauf hin, dass das Polymer eine Tg von 109°C hatte.
  • Zusätzliche Polymere wurden durch Befolgen einer ähnlichen Arbeitsweise hergestellt und getestet. Tabelle 1 führt die verschiedenen Beispiele und Vergleichsbeispiele auf, zusammen mit den Mol-% der verwendeten Monomer-Reaktionsteilnehmer.
  • Abkürzungen sind wie folgt:
    "p-HBA" bedeutet p-Hydroxybenzosäure;
    "HNA" bedeutet 6-Hydroxy-2-naphthoesäure;
    "IA" bedeutet Isophthalsäure;
    "TA" bedeutet Terephthalsäure; und
    "HQ" bedeutet Hydrochinon.
  • Alle Polymerisationen wurden in Gegenwart von 60 ppm Kaliumacetat unter Verwendung von genügend Essigsäureanhydrid durchgeführt, um die vorliegenden Hydroxylgruppen vollständig zu acetylieren.
  • Heiztisch-Mikroskopie mit polarisiertem Licht bestätigte, dass alle Polymere optisch anisotrop waren. Die Polymere enthielten Stoffmengen an Repetiereinheiten, die der Stoffmengenbeschickung der Monomer-Reaktionsteilnehmer entsprachen. M. V.- und Tg-Daten für die Polymere (die gemessen wurden, wie oben beschrieben ist) sind in Tabelle 2 aufgeführt. Ausschließlich solcher Polymere, bei denen eine Tm angegeben ist, waren die Polymere amorph. Tabelle 1
    Beispiel Monomer-Reaktionsteilnehmer (Mol-%)
    p-HBA HNA IA TA HQ
    1 30,0 25,0 12,5 10,0 22,5
    2 30,0 25,0 15,0 7,5 22,5
    3 30,0 25,0 17,5 5,0 22,5
    4 30,0 25,0 20,0 2,5 22,5
    5 30,0 30,0 15,0 5,0 20,0
    6 30,0 40,0 7,5 7,5 15,0
    7 30,0 40,0 10,0 5,0 15,0
    8 40,0 30,0 7,5 7,5 15,0
    9 40,0 30,0 10,0 5,0 15,0
    C1 30,0 25,0 5,0 17,5 22,5
    C2 30,0 25,0 10,0 12,5 22,5
    C3 30,0 30,0 5,0 15,0 20,0
    C4 30,0 40,0 5,0 10,0 15,0
    C5 40,0 30,0 5,0 10,0 15,0
    C6 20,0 20,0 15,0 15,0 30,0
    C7 20,0 20,0 20,0 10,0 30,0
  • Die Polymere wurden in der Schmelze zu Bändern gesponnen, und deren Reißdehnung wurde unter Verwendung der Bandstreckmethode, deren Beschreibung folgt, gemessen. Reißdehnungen sind in der Tabelle 2 aufgeführt.
  • Bandstreckmethode
  • Polymere wurden unter Verwendung der MicromeltTM-Apparatur zu Bändern gesponnen. Die Apparatur ist mit einer Düse von 0,127 mm mal 6,35 mm versehen. Schmelztemperaturen variieren typischerweise zwischen etwa 290 und 310°C in Abhängigkeit von den Schmelzeigenschaften der Probe. Durchsatzraten wurden auf 0,45 cm3/min eingestellt, die Geschwindigkeiten der Aufnahmewalzen betrugen 2 U/min und die Staudrücke reichten typischerweise von etwa 80 kg/cm2 bis etwa 100 kg/cm2, und zwar in Abhängigkeit von der Tg (oder Tm) des Polymers.
  • Die sich ergebenden Bänder haben eine ungefähre Dicke von 0,05 mm und eine Breite von etwa 6 mm.
  • Fünf Testproben einer Länge von jeweils 12,7 cm wurden von jedem Band abgeschnitten. Die Dicke der Probestücke wird auf 0,0025 mm genau gemessen und die Breite wird auf 0,25 mm genau gemessen. Die Probestücke werden in einen vorgeheizten Instron-Ofen gegeben, 6 Minuten lang liegengelassen, um eine Temperatureinstellung zu ermöglichen, und dann auf einem Universaltester vom Instrontyp (der mit einer Wärmekammer versehen ist) getestet, der auf eine Testtemperatur von 150°C eingestellt ist. Die Messlänge wird auf 25 mm eingestellt, und die Querkopfgeschwindigkeit wird auf 50,8 mm/min eingestellt. Die prozentuale Reißdehnung wird am Durchbruchpunkt für jedes Probestück berechnet und als Mittelwert der fünf getesteten Probestücke angegeben. Tabelle 2: Testdaten
    Beispiel M. V. (kPa) Tg (°C) Tm (°C) % Reißdehnung
    1 128,2 109 - 647
    2 130,0 110 - 338
    3 137,6 113 - 262
    4 134,1 116 - 181
    5 148,6 110 - 325
    6 137,3 109 - 233
    7 164,4 109 - 397
    8 135,8 108 - 160
    9 132,2 107 - 514
    C1 130,2 112 243 15
    C2 133,4 110 - 43
    C3 117,2 111 213 31
    C4 129,4 111 - 96
    C5 143,9 110 197 34
    C6 125,6 111 - 43
    C7 129,4 117 - 71

Claims (15)

  1. Hoch streckbares, anisotropes, eine Schmelze bildendes Polymer, das im Wesentlichen aus den Repetiereinheiten I, II, III, IV und V besteht, wobei die Repetiereinheit I:
    Figure 00240001
    ist, Repetiereinheit II:
    Figure 00240002
    ist, Repetiereinheit III:
    Figure 00240003
    ist, Repetiereinheit IV:
    Figure 00250001
    ist und Repetiereinheit V:
    Figure 00250002
    ist, wobei Repetiereinheit I im Polymer in einer Menge von 20 bis 40 mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit II im Polymer in einer Menge von 25 bis 50 mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit III im Polymer in einer Menge von 7,5 bis 25 mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit IV im Polymer in einer Menge von 2,5 bis 12,5 mol-% vorhanden ist und Repetiereinheit V im Polymer in einer Menge von 15 bis 25 mol-% vorhanden ist und wobei die Repetiereinheiten I und II kombiniert im Polymer in einer Menge von 45 bis 75 mol-% vorhanden sind und wobei das Stoffmengenverhältnis der Repetiereinheit III zur Repetiereinheit IV wenigstens 1 beträgt, mit der Maßgabe, dass von Biphenol stammende Repetiereinheiten nicht vorhanden sind.
  2. Polymer nach Anspruch 1, wobei das Stoffmengenverhältnis von Repetiereinheit III zu Repetiereinheit IV von 1:1 bis 10:1 beträgt.
  3. Polymer nach Anspruch 2, wobei die Repetiereinheit I im Polymer in einer Menge von 30 bis 40 mol-% vorhanden ist.
  4. Polymer nach Anspruch 3, wobei die Repetiereinheiten I und II kombiniert im Polymer in einer Menge von 55 bis 70 mol-% vorhanden sind.
  5. Polymer nach Anspruch 4, wobei die Repetiereinheit III im Polymer in einer Menge von 7,5 bis 20 mol-% vorhanden ist.
  6. Polymer nach Anspruch 1, wobei an jeder der Repetiereinheiten keine Ringsubstitution vorhanden ist.
  7. Hoch streckbares, anisotropes, eine Schmelze bildendes Polymer, das im Wesentlichen aus den Repetiereinheiten I, II, III, IV und V besteht, wobei die Repetiereinheit I:
    Figure 00260001
    ist, Repetiereinheit II:
    Figure 00260002
    ist, Repetiereinheit III:
    Figure 00260003
    ist, Repetiereinheit IV:
    Figure 00270001
    ist und Repetiereinheit V:
    Figure 00270002
    ist, wobei Repetiereinheit I im Polymer in einer Menge von 30 bis 40 mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit II im Polymer in einer Menge von 25 bis 40 mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit III im Polymer in einer Menge von 7,5 bis 20 mol-% vorhanden ist, Repetiereinheit IV im Polymer in einer Menge von 2,5 bis 10 mol-% vorhanden ist und Repetiereinheit V im Polymer in einer Menge von 15 bis 25 mol-% vorhanden ist und wobei die Repetiereinheiten I und II kombiniert im Polymer in einer Menge von 55 bis 70 mol-% vorhanden sind und wobei das Stoffmengenverhältnis der Repetiereinheit III zur Repetiereinheit IV von 1:1 bis 10:1 beträgt, mit der Maßgabe, dass von Biphenol stammende Repetiereinheiten nicht vorhanden sind.
  8. Formteil, gebildet aus dem Polymer nach Anspruch 1.
  9. Formteil gemäß der Beschreibung in Anspruch 8, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Faser, einem Film, einer Folie und blasgeformten Gegenständen.
  10. Mehrschichtiges Laminat, umfassend eine aus dem Polymer nach Anspruch 1 gebildete Schicht und wenigstens eine aus einem thermoplastischen Harz gebildete Schicht.
  11. Mehrschichtiges Laminat nach Anspruch 10, wobei das thermoplastische Harz ein thermoplastisches Polymer umfasst, das aus der aus Polyolefinen und Polyalkylenterephthalaten bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  12. Mehrschichtiges Laminat nach Anspruch 11, das weiterhin wenigstens eine Klebstoffschicht umfasst, die sich zwischen der aus dem Polymer nach Anspruch 1 bestehenden Schicht und der aus dem thermoplastischen Harz bestehenden Schicht befindet.
  13. Faser, gebildet aus dem Polymer nach Anspruch 1.
  14. Faser gemäß der Beschreibung in Anspruch 13, bei der es sich um eine Zweikomponentenfaser handelt.
  15. Mehrschichtiges Formteil, wobei das Polymer nach Anspruch 1 als Sperrschicht vorhanden ist.
DE2002622919 2001-08-21 2002-08-07 Eine anisotrope schmelze bildende polymere mit hoher streckbarkeit Expired - Lifetime DE60222919T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US933645 2001-08-21
US09/933,645 US6514611B1 (en) 2001-08-21 2001-08-21 Anisotropic melt-forming polymers having a high degree of stretchability
PCT/US2002/024970 WO2003018664A1 (en) 2001-08-21 2002-08-07 Anisotropic melt-forming polymers having a high degree of stretchability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222919D1 DE60222919D1 (de) 2007-11-22
DE60222919T2 true DE60222919T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=25464289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002622919 Expired - Lifetime DE60222919T2 (de) 2001-08-21 2002-08-07 Eine anisotrope schmelze bildende polymere mit hoher streckbarkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6514611B1 (de)
EP (1) EP1436340B1 (de)
JP (1) JP4102300B2 (de)
CN (1) CN1293117C (de)
DE (1) DE60222919T2 (de)
TW (1) TWI243832B (de)
WO (1) WO2003018664A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003021275A (ja) * 2001-07-06 2003-01-24 Toyoda Gosei Co Ltd 樹脂パイプおよびその製造方法
KR101016117B1 (ko) * 2002-12-27 2011-02-17 폴리플라스틱스 가부시키가이샤 비결정질 전방향족 폴리에스터아마이드 조성물
JP4498810B2 (ja) * 2004-04-16 2010-07-07 ポリプラスチックス株式会社 液晶樹脂組成物
JP2005306991A (ja) * 2004-04-21 2005-11-04 Polyplastics Co ブロー成形用樹脂組成物及びブロー成形法
JP2011093971A (ja) * 2009-10-28 2011-05-12 Sumitomo Chemical Co Ltd 液晶樹脂の製造方法
WO2013032978A1 (en) 2011-08-29 2013-03-07 Ticona Llc Method for minimizing process disruptions during formation of a liquid crystalline polymer
US20130052447A1 (en) 2011-08-29 2013-02-28 Ticona Llc Liquid Crystalline Polymer Composition Containing a Fibrous Filler
US8778221B2 (en) 2011-08-29 2014-07-15 Ticona Llc Aromatic amide compound
WO2013032967A1 (en) 2011-08-29 2013-03-07 Ticona Llc Cast molded parts formed form a liquid crystalline polymer
US9074133B2 (en) 2011-08-29 2015-07-07 Ticona Llc Thermotropic liquid crystalline polymer with improved low shear viscosity
US8852730B2 (en) 2011-08-29 2014-10-07 Ticona Llc Melt-extruded substrate for use in thermoformed articles
KR20140059825A (ko) 2011-08-29 2014-05-16 티코나 엘엘씨 고유동성 액정 중합체 조성물
WO2013032974A1 (en) 2011-08-29 2013-03-07 Ticona Llc Solid-state polymerization of a liquid crystalline polymer
JP2014525499A (ja) 2011-08-29 2014-09-29 ティコナ・エルエルシー 低い融解温度をもつ耐熱性液晶ポリマー組成物
TWI554594B (zh) 2011-08-29 2016-10-21 堤康那責任有限公司 高流量液晶聚合物組合物
TW201319118A (zh) 2011-08-29 2013-05-16 Ticona Llc 低熔融黏度液晶聚合物之熔融聚合
US8618239B2 (en) 2011-09-30 2013-12-31 Ticona Llc Solid-stage polymerization system for a liquid crystalline polymer
WO2013051346A1 (ja) * 2011-10-05 2013-04-11 ポリプラスチックス株式会社 全芳香族ポリエステル、ポリエステル樹脂組成物、及びポリエステル成形品
CN103906803B (zh) 2011-10-31 2016-05-25 提克纳有限责任公司 用于形成激光直接构建基材的热塑性组合物
US8926862B2 (en) 2011-11-15 2015-01-06 Ticona Llc Low naphthenic liquid crystalline polymer composition for use in molded parts with a small dimensional tolerance
TW201336665A (zh) 2011-11-15 2013-09-16 Ticona Llc 形成液晶熱塑性組合物之方法
WO2013074475A1 (en) 2011-11-15 2013-05-23 Ticona Llc Liquid crystalline polymer composition for high voltage electronic components
JP6294230B2 (ja) 2011-11-15 2018-03-14 ティコナ・エルエルシー コンパクトカメラモジュール
TWI534253B (zh) 2011-11-15 2016-05-21 堤康那責任有限公司 具有改良可燃性效能之富含環烷之液晶聚合物組合物
KR101947215B1 (ko) 2011-11-15 2019-02-12 티코나 엘엘씨 미세 피치 전기 커넥터 및 그에 사용하기 위한 열가소성 조성물
JP2014533325A (ja) 2011-11-15 2014-12-11 ティコナ・エルエルシー 低ナフテン系液晶ポリマー組成物
JP2015522086A (ja) 2012-06-27 2015-08-03 ティコナ・エルエルシー 超低粘度の液晶性ポリマー組成物
JP5753143B2 (ja) * 2012-09-21 2015-07-22 ポリプラスチックス株式会社 全芳香族ポリエステル及びポリエステル樹脂組成物、並びにポリエステル成形品
US9145519B2 (en) 2012-09-24 2015-09-29 Ticona Llc Crosslinkable aromatic polyester
US8853342B2 (en) 2012-09-24 2014-10-07 Ticona Llc Crosslinkable liquid crystalline polymer
US8822628B2 (en) 2012-09-24 2014-09-02 Ticona Llc Crosslinkable liquid crystalline polymer
EP2834290A1 (de) 2012-09-27 2015-02-11 Ticona LLC Thermotropes flüssigkristallines pulver
WO2014052050A2 (en) 2012-09-27 2014-04-03 Ticona Llc Soluble aromatic polymer
US9145469B2 (en) 2012-09-27 2015-09-29 Ticona Llc Aromatic polyester containing a biphenyl chain disruptor
US20140099459A1 (en) 2012-10-05 2014-04-10 Ticona Llc Liquid Crystalline Composition for Use in a Foodstuff Article
JP6462576B2 (ja) 2012-10-16 2019-01-30 ティコナ・エルエルシー 静電気防止液晶ポリマー組成物
WO2014070875A1 (en) 2012-11-01 2014-05-08 Ticona Llc Multi-layered co-injection molded article
US20140134419A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Ticona Llc Liquid crystalline polymer composition for melt-extruded sheets
WO2014074227A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Ticona Llc Liquid crystalline polymer composition for films
US20140142571A1 (en) 2012-11-21 2014-05-22 Ticona Llc Liquid Crystalline Polymer Composition for Melt-Extruded Substrates
WO2014088700A1 (en) 2012-12-05 2014-06-12 Ticona Llc Conductive liquid crystalline polymer composition
EP2935515B1 (de) 2012-12-19 2020-04-15 Ticona LLC Flüssigkristallzusammensetzung mit dunkler schwarzer farbe
WO2014099062A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Ticona Llc Aromatic polyester coatings and laminates
KR102169430B1 (ko) 2013-03-13 2020-10-23 티코나 엘엘씨 액정질 중합체 조성물
CN105358657A (zh) 2013-06-07 2016-02-24 提克纳有限责任公司 高强度热致液晶聚合物
US20160097569A1 (en) * 2013-07-29 2016-04-07 Mitsubishi Electric Corporporation Heat pump apparatus
JP2016535298A (ja) 2013-10-16 2016-11-10 ティコナ・エルエルシー コンパクトカメラモジュールにおいて用いるためのポリマー組成物
JP6700178B2 (ja) 2013-10-21 2020-05-27 ティコナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 本質的に低摩擦のポリオキシメチレン
WO2015059599A1 (en) 2013-10-21 2015-04-30 Ticona Gmbh Two component polyoxymethylene based systems
WO2015094486A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Ticona Llc Liquid crystalline composition having a pearly luster
US20150175805A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Ticona Llc Polyarylene Sulfide Composition for Use in Forming a Laser Direct Structured Substrate
WO2015095035A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Ticona Llc Metal detectable liquid crystalline polymer composition
JP2017513977A (ja) 2014-04-09 2017-06-01 ティコナ・エルエルシー 静電防止ポリマー組成物
US9822254B2 (en) 2014-04-09 2017-11-21 Ticona Llc Camera module
WO2016003588A1 (en) 2014-07-01 2016-01-07 Ticona Llc Laser activatable polymer composition
MX2017002210A (es) 2014-08-21 2017-05-22 Ticona Llc Composicion de poliariletercetona.
EP3183320B1 (de) 2014-08-21 2021-06-30 Ticona LLC Zusammensetzung mit einem polyaryletherketon und flüssigkristallinem polymer mit niedrigem napthengehalt
US10196577B2 (en) 2015-09-30 2019-02-05 Celanese Sales Germany Gmbh Low friction squeak free assembly
CN105837805A (zh) * 2016-02-01 2016-08-10 金发科技股份有限公司 一种液晶聚酯以及由其组成的模塑组合物和其应用
US11352480B2 (en) 2016-03-18 2022-06-07 Ticona Llc Polyaryletherketone composition
WO2018139393A1 (ja) * 2017-01-26 2018-08-02 ポリプラスチックス株式会社 全芳香族ポリエステル及びポリエステル樹脂組成物
US10633535B2 (en) 2017-02-06 2020-04-28 Ticona Llc Polyester polymer compositions
EP3577168B1 (de) 2017-03-10 2022-09-07 Celanese Sales Germany GmbH Polyester-polymer-zusammensetzungen
CN111417681B (zh) 2017-12-05 2023-08-22 提克纳有限责任公司 用于摄像模组的芳族聚合物组合物
EP3749710A1 (de) 2018-02-08 2020-12-16 Celanese Sales Germany GmbH Polymerkomposit mit recycelten kohlenstoffasern
CN109651607B (zh) * 2018-12-03 2021-05-14 成都博斐特新材料有限公司 一种树脂聚合物材料及其制备方法和应用
CN112175174B (zh) 2019-07-02 2023-03-28 财团法人工业技术研究院 液晶聚合物、积层材料、液晶聚合物溶液与液晶聚合物薄膜的形成方法
WO2021011220A2 (en) 2019-07-17 2021-01-21 Ticona Llc Ultrasonic probe
US11917753B2 (en) 2019-09-23 2024-02-27 Ticona Llc Circuit board for use at 5G frequencies
US11646760B2 (en) 2019-09-23 2023-05-09 Ticona Llc RF filter for use at 5G frequencies
CN115151403A (zh) 2019-12-17 2022-10-04 提克纳有限责任公司 采用热致液晶聚合物的三维打印***

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351918A (en) 1981-04-06 1982-09-28 Celanese Corporation Poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt phase derived from 6-hydroxy-2-naphthoic acid, other aromatic hydroxyacid, carbocyclic dicarboxylic acid, and aromatic monomer capable of forming an amide linkage
US4370466A (en) 1981-09-28 1983-01-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optically anisotropic melt forming polyesters
US4522974A (en) 1982-07-26 1985-06-11 Celanese Corporation Melt processable polyester capable of forming an anisotropic melt comprising a relatively low concentration of 6-oxy-2-naphthoyl moiety-4-benzoyl moiety, 1,4-dioxyphenylene moiety, isophthaloyl moiety and terephthaloyl moiety
JPS5943021A (ja) 1982-09-02 1984-03-09 Ueno Seiyaku Oyo Kenkyusho:Kk 芳香族(コ)ポリエステルの製法
JP2664406B2 (ja) * 1988-04-13 1997-10-15 ポリプラスチックス 株式会社 溶融時に光学的異方性を示すポリエステル樹脂及び樹脂組成物
US4563508A (en) 1984-05-18 1986-01-07 Dart Industries, Inc. Injection moldable aromatic polyesters compositions and method of preparation
DE3542856A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Basf Ag Vollaromatische mesomorphe polyesteramide, deren herstellung und verwendung
US4664972A (en) * 1986-04-23 1987-05-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optically anisotropic melt forming aromatic copolyesters based on t-butylhydroquinone
DE3736991A1 (de) 1987-10-31 1989-05-11 Bayer Ag Thermotrope aromatische polyester mit hoher waermeformbestaendigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von formkoerpern, filamenten, fasern und folien
JP2664405B2 (ja) 1988-04-13 1997-10-15 ポリプラスチックス 株式会社 溶融時に光学的異方性を示すポリエステル樹脂及び樹脂組成物
JP2664404B2 (ja) 1988-04-13 1997-10-15 ポリプラスチックス 株式会社 溶融時に光学的異方性を示すポリエステル樹脂及び樹脂組成物
JPH0216120A (ja) 1988-07-05 1990-01-19 Polyplastics Co 溶融時に光学的異方性を示すポリエステル樹脂及び樹脂組成物
ES2010297A6 (es) 1988-07-27 1989-11-01 Cables Comunicaciones Un procedimiento para la preparacion de nuevas copoliesteramidas termotropas aromaticas.
US5025082A (en) 1988-08-24 1991-06-18 Mitsubishi Kasei Corporation Aromatic polyester, aromatic polyester-amide and processes for producing the same
US5089594A (en) 1988-10-11 1992-02-18 Amoco Corporation Wholly aromatic polyester of isophthalic acid, terephthalic acid, p-hydroxybenzoic acid, hydroquinone and an arylene diol
US5066767A (en) 1989-03-01 1991-11-19 Amoco Corporation Wholly aromatic polyesters comprising isophthalic acid, terephthalic acid, p-hydroxybenzoic acid, hydroquinone and an arylene diol
DE3923294A1 (de) 1989-07-14 1991-01-24 Bayer Ag Hochwaermeformbestaendige thermotrope polyester mit guter schlagzaehigkeit, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihrer verwendung zur herstellung von formkoerpern, filamenten und folien
WO1992005954A1 (fr) * 1990-09-28 1992-04-16 Daicel Chemical Industries, Ltd. Film composite
JP3099455B2 (ja) 1990-10-08 2000-10-16 住友化学工業株式会社 芳香族ポリエステルおよびその製造方法
US5204443A (en) 1991-04-19 1993-04-20 Hoechst Celanese Corp. Melt processable poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt containing an aromatic moiety capable of forming an amide linkage
US5663276A (en) 1993-06-15 1997-09-02 Nippon Petrochemicals Company, Limited Wholly aromatic polyester, composition thereof, and molded article made therefrom
US5656714A (en) 1995-06-02 1997-08-12 Hoechst Celanese Corp. Polyester from terephthalic acid, 6-hydroxy-2-naphthoic acid, 4-hydroxybenzoic acid, 4,4'-biphenol and resorcinol
DE69706277T2 (de) * 1996-01-05 2002-05-08 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Flüssigkristalline polymer zusammensetzungen
US5798432A (en) 1996-03-22 1998-08-25 Hoechst Celanese Corp. Method of making thermotropic liquid crystalline polymers containing hydroquinone
US6093787A (en) * 1997-06-06 2000-07-25 Eastman Chemical Company Liquid crystalline polyesters and molding compositions prepared therefrom
US6268026B1 (en) * 1997-10-20 2001-07-31 Hoechst Celanese Corporation Multilayer laminate formed from a substantially stretched non-molten wholly aromatic liquid crystalline polymer and non-liquid crystalline polyester and method for forming same
US6312772B1 (en) 1997-10-20 2001-11-06 Hoechst Celanese Corporation Multilayer laminate formed from a substantially stretched non-molten wholly aromatic liquid crystalline polymer and non-polyester thermoplastic polymer
US6426128B1 (en) 1998-01-06 2002-07-30 Hna Holdings, Inc. Co-processable multi-layer laminates for forming high strength, haze-free, transparent articles and methods of producing same
FI991006A (fi) 1999-05-03 2000-11-04 Optatech Oy Uudet nestekiteiset polymeerit
US6207790B1 (en) 2000-01-14 2001-03-27 Ticona Llc Process for producing amorphous anisotropic melt-forming polymers having a high degree of stretchability and polymers produced by same
US6222000B1 (en) 2000-01-14 2001-04-24 Ticona Llc Process for producing amorphous anisotropic melt-forming polymers having a high degree of stretchability
US6132884A (en) 2000-01-14 2000-10-17 Ticona Llc Process for producing amorphous anisotrophic melt-forming polymers having a high degree of stretchability and polymers produced by same

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005501150A (ja) 2005-01-13
EP1436340A1 (de) 2004-07-14
US6514611B1 (en) 2003-02-04
EP1436340B1 (de) 2007-10-10
DE60222919D1 (de) 2007-11-22
WO2003018664A1 (en) 2003-03-06
JP4102300B2 (ja) 2008-06-18
CN1556823A (zh) 2004-12-22
TWI243832B (en) 2005-11-21
CN1293117C (zh) 2007-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222919T2 (de) Eine anisotrope schmelze bildende polymere mit hoher streckbarkeit
DE60020206T2 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von dehnbaren Polymeren und dadurch geformte Gegenstände
DE69215749T2 (de) In der Schmelze verarbeitbares Polyester-Amid das eine anisotrope Schmelze bilden kann
DE69317768T2 (de) Vollaromatische flüssigkristalline polymere, die ionische monomereinheiten enthalten und verbundstoffe daraus
DE69409113T2 (de) Flüssigkristalline polymerzusammensetzungen
DE3014925A1 (de) Aus der schmelze verarbeitbare, vollaromatische polyester und ihre verwendung
DE60119349T2 (de) Vollaromatische polyester und polyesterharzzusammensetzung
DE60017068T2 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen anisotrope Schmelzen bildenden Polymeren mit hoher Dehnbarkeit und nach diesem Verfahren hergestellte Polymere
DE3542814A1 (de) Vollaromatische mesomorphe polyester, deren herstellung sowie verwendung
DE68904709T2 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer thermotroper copolyesteramide sowie entsprechende copolyesteramide.
EP1390423B1 (de) Dehnbare flüssigkristalline polymerzusammensetzung
DE60017069T2 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen anisotrope Schmelzen bildendenden Polymeren mit hoher Dehnbarkeit und nach diesem Verfahren hergestellte Polymere
US6222000B1 (en) Process for producing amorphous anisotropic melt-forming polymers having a high degree of stretchability
DE68927929T2 (de) Wärmebeständige polymere und mischung von hydroquinonpoly(isoterephthalaten), enthaltend reste von p-hydroxybenzoesäure
EP0232777B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen aus thermotropen flüssigkristallinen Kunststoffen mit definierter Orientierung der LC-Polymer-Moleküle sowie die so hergestellten Teile
DE69129050T2 (de) Thermotrope flüssigkristalline Polyester
DE60204838T2 (de) Prozess zur Herstellung von flüssigkristallinem Polymer
DE69706849T2 (de) Flüssigkristalline polyesteramide
DE3542832A1 (de) Vollaromatische fluessigkristalline polykondensate, deren herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1436340

Country of ref document: EP

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, DE