DE60204334T2 - Verfahren zur Herstellung von Repaglinid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Repaglinid Download PDF

Info

Publication number
DE60204334T2
DE60204334T2 DE60204334T DE60204334T DE60204334T2 DE 60204334 T2 DE60204334 T2 DE 60204334T2 DE 60204334 T DE60204334 T DE 60204334T DE 60204334 T DE60204334 T DE 60204334T DE 60204334 T2 DE60204334 T2 DE 60204334T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
repaglinide
group
reaction
amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60204334T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204334D1 (de
Inventor
Purna Chandra Ray
Jayachandra Suresh Babu
Mohammad Salman
Naresh Kumar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ranbaxy Laboratories Ltd
Original Assignee
Ranbaxy Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranbaxy Laboratories Ltd filed Critical Ranbaxy Laboratories Ltd
Publication of DE60204334D1 publication Critical patent/DE60204334D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204334T2 publication Critical patent/DE60204334T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/135Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Güebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein kostengünstiges und industriell vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von Repaglinid.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Chemisch betrachtet ist Repaglinid S(+)-2-Ethoxy-4-[N-{1-(2-piperidinophenyl)-3-methyl-l-butyl}aminocarbonylmethyl]benzoesäure mit der Formel I,
    Figure 00010001
    FORMEL I und ist aus dem US-Patent Nr. 5,312,924 bekannt. Es gehört zu einer neuen Klasse von hypoglykämischen Benzoesäurederivaten. Es zeigt ein signifikant besseres biologisches Profil im Vergleich mit der Klasse von Sulphonylharnstoffverbindungen bei der Behandlung von Nicht-Insulin abhängiger Diabetes mellitus (NIDDM).
  • Das US-Patent Nr. 5,312,924 beschreibt ein Verfahren für die Herstellung von Repaglinid, welches die Umsetzung von (S)-Amin der Formel II,
    Figure 00020001
    FORMEL II mit einer Carbonsäure der Formel III umfasst,
    Figure 00020002
    FORMEL III, wobei W eine (geschützte) Carboxygruppe oder ein reaktives Derivat derselben repräsentiert, und Abspaltung der Schutzgruppe, falls notwendig, um Repaglinid der Formel I zu erhalten.
  • Die Umsetzung des (S)-Amins nach Formel II mit einer Carbonsäure nach Formel III wird in der Anwesenheit von N,N'-Carbonyldimidazol, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid oder Triphenylphosphin/Kohlenstofftetrachlorid und Triethylamin durchgeführt. N,N'-Carbonyldimidazol ist teuer und ergibt niedrige Ausbeuten (50 bis 55%), während die Verwendung von Triphenylphosphin/Kohlenstofftetrachlorid eine chromatographische Reinigung erforderlich macht, um Repaglinid der gewünschten Reinheit zu erhalten. Die Verwendung von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid erzeugt Dicyclohexylharnstoff als ein Nebenprodukt, welches nur durch wiederholte Kristallisationen des Produktes entfernt werden kann, was in erhöhten Zykluszeiten und erhöhten Produktionskosten resultiert. Des Weiteren ist N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid toxisch und dessen Verwendung in kommerziellem Maßstab unerwünscht.
  • Verschiedene Variationen dieses Verfahrens sind bekannt, welche die Kondensation von unterschiedlich substituierten Aminen und Carbonsäuren umfassen, gefolgt von einer geeigneten chemischen Modifikation der Substituenten, um Repaglinid zu erhalten. Sämtliche dieser Variationen beinhalten eine zusätzliche Anzahl von Syntheseschritten und sind daher für eine Herstellung von Repaglinid in kommerziellem Maßstab nicht geeignet.
  • Es ist daher wünschenswert, die mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme zu lösen und ein effizientes Verfahren für die Herstellung von Repaglinid bereitzustellen, wobei das Verfahren die Wirtschaftlichkeit durch Einsatz weniger teurer und weniger gefährlicher Rohmaterialien verbessert und produktiver ist. Das Verfahren vermeidet die langwierigen und schwerfälligen Verfahren der Chromatographie oder besondere Techniken der Umkristallisation und ist in einem gewerblichen Maßstab ökonomisch und einfach anzuwenden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren der Herstellung von Repaglinid der Formel I bereit, umfassend:
    • a) Umsetzung des (S)-Amins der Formel II mit einer geschützten Carbonsäure der Formel IV,
      Figure 00040001
      FORMEL IV, wobei R eine Schutzgruppe ist, in der Anwesenheit von Pivaloylchlorid und einer Base, und
    • b) Entfernung der Schutzgruppe, um Repaglinid zu erhalten.
  • Die Schutzgruppe R in der Verbindung der Formel IV ist eine beliebige Carbonsäureschutzgruppe, welche einfach entfernt werden kann, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, tert.-Butyl, Benzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methoxybenzyl und dergleichen.
  • Die Reaktion wird in der Anwesenheit einer geeigneten Base durchgeführt, welche entweder organisch oder anorganisch sein kann. Beispiele für geeignete organische Basen umfassen Amine wie beispielsweise Diisopropylamin, Dicyclohexylamin, 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, Diisopropylehtylamin und dergleichen. Geeignete anorganische Basen umfassen Caliumcarbonat, Natriumcarbonat und dergleichen.
  • Die Reaktion kann in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dichloromethan, Toluol, Xylol und dergleichen durchgeführt werden. Die Reaktion wird bei Temperaturen von zwischen –25°C und 40°C durchgeführt, aber bevorzugt bei Temperaturen zwischen –10°C und 25°C.
  • Die Entfernung einer Carbonsäureschutzgruppe wird durch geeig nete Methoden, wie sie auf dem Fachgebiet bekannt sind, durchgeführt, wie beispielsweise saure oder basische Hydrolyse oder Hydrogenolyse.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In dem nachfolgenden Abschnitt wurde eine bevorzugte Ausführungsform beispielhaft beschrieben, um das erfindungsgemäße Verfahren zu veranschaulichen. Es ist jedoch keinesfalls beabsichtigt, in irgendeiner Weise den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu beschränken.
  • BEISPIEL
  • Herstellung von Ethyl (S)-2-ethoxy-4-[N-{1-(2-piperidinophenyl)-3-methyl-l-butyl}aminocarbonylmethyl]benzoat
  • Pivaloylchlorid (5,4 g, 45 mmol) wurde zu einer Mischung von 3-Ethoxy-4-ethoxycarbonylphenylessigsäure (10,0 g, 40 mmol), Toluol (50 ml) und Triethylamin (5,0 g, 49 mmol) bei –5°C zugefügt und für eine Stunde gerührt. Eine Lösung von (S)-3-Methyl-1-(2-piperidinophenyl)-1-butylamin (9,8g, 40 mmol) in Toluol (20 ml) wurde anschließend bei einer Temperatur unterhalb 10°Cl zugefügt. Die Temperatur der Reaktionsmischung wurde auf 30°C erhöht und die Mischung über Nacht gerührt. Sie wurde anschließend mit Wasser und gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen. Toluol wurde unter reduziertem Druck abdestilliert, um das Rohprodukt zu erhalten. Das Rohprodukt wurde in Toluol (35 ml) gelöst, Hexan (200 ml) wurde zugefügt und die Mischung wurde auf 0°C gekühlt. Das derart erhaltene feste Produkt wurde abfiltriert und getrocknet, um 14,0 g der im Titel angegebenen Verbindung zu erhalten (Ausbeute: 73%, HPLC-Reinheit 99%).
  • Herstellung von (S)-2-Ethoxy-4-[N-{1-(2-piperidinophenyl)-3-methyl-1-butyl}aminocarbonylmethyl]benzoesäure
  • Eine Lösung von Ethyl(S)-2-ethoxy-4-[N-{1-(2-piperidinophenyl)-3-methyl-l-butyl}-aminocarbonylmethyl]benzoat (20 g, 41,6 mmol) in denaturiertem Alkohol (200 ml) wurde bei 60–65°C gerührt und 1 N Natriumhydroxidlösung (62 ml) wurde zugefügt. Nach zwei Stunden Rühren bei 60°C wurde die Reaktionsmischung auf 35°C abgekühlt und der pH wurde unter Verwendung von 1 N Salzsäure (ungefähr 70 ml) auf ungefähr 5,0 eingestellt. Die Lösung wurde für 30 Minuten bei 35–40°C gerührt, auf 0°C abgekühlt und bei 0–5°C für eine Stunde gerührt, um ein kristallines Produkt zu erhalten. Die Kristalle wurden durch Filtration abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Das Produkt wurde bei 60–65°C unter Vakuum getrocknet, um Repaglinid zu erhalten (17,8 g, Ausbeute: 94%, Assay 99,5 durch HPLC).
  • Während die vorliegende Erfindung in Bezug auf ihre spezielle Ausführungsform beschrieben wurde, werden gewisse Modifikationen und Äquivalente dem Fachmann auf diesem Gebiet gegenwärtig sein und es ist beabsichtigt, dass diese von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung mit umfasst sind.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von Repaglinid der Formel I,
    Figure 00070001
    Formel I umfassend: a) Umsetzen des (S)-Amins der Formel II,
    Figure 00070002
    Formel II mit einer geschützten Carbonsäure der Formel IV
    Figure 00080001
    Formel IV worin R eine Schutzgruppe ist, in der Gegenwart von Pivaloychlorid und einer Base, und b) Entfernen der Schutzgruppe, um Repaglinid zu erhalten.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Schutzgruppe R aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, tert.-Butyl, Benzyl, p-Nitrobenzyl und p-Methoxybenzyl ausgewählt ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Reaktion in Gegenwart einer organischen oder anorganischen Base durchgeführt wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei die organische Base ein Amin ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei das Amin aus der Gruppe bestehend aus 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, Diisopropylethylamin, Diisopropylamin und Dicyclohexylamin ausgewählt ist.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei die anorganische Base Kaliumcarbonat oder Natriumcarbonat ist.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Reaktion in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei das Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Dichlormethan, Toluol und Xylol ausgewählt ist.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Reaktion bei Temperaturen zwischen –25°C und 40°C durchgeführt wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Temperatur zwischen –10°C und 25°C liegt.
DE60204334T 2001-09-25 2002-09-24 Verfahren zur Herstellung von Repaglinid Expired - Fee Related DE60204334T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN983DE2001 IN192527B (de) 2001-09-25 2001-09-25
INDE09832001 2001-09-25
PCT/IB2002/003943 WO2003027072A1 (en) 2001-09-25 2002-09-24 Process for the preparation of repaglinide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204334D1 DE60204334D1 (de) 2005-06-30
DE60204334T2 true DE60204334T2 (de) 2006-03-23

Family

ID=11097115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204334T Expired - Fee Related DE60204334T2 (de) 2001-09-25 2002-09-24 Verfahren zur Herstellung von Repaglinid

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7148355B2 (de)
EP (1) EP1432682B1 (de)
JP (1) JP2005521634A (de)
CN (1) CN1571769A (de)
AR (1) AR036623A1 (de)
AT (1) ATE296287T1 (de)
BR (1) BR0212772A (de)
CA (1) CA2461087A1 (de)
DE (1) DE60204334T2 (de)
ES (1) ES2242068T3 (de)
IN (1) IN192527B (de)
PT (1) PT1432682E (de)
WO (1) WO2003027072A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003260078A1 (en) * 2002-08-23 2004-03-11 Dr. Reddy's Laboratories Limited Crystalline and amorphous forms of (s) -repaglinide and the processes for preparation thereof
WO2004101540A2 (de) * 2003-05-14 2004-11-25 Cilag Ag Verfahren zur herstellung von phenylessigsäurederivaten
WO2004103983A1 (en) * 2003-05-26 2004-12-02 Biocon Limited Process for the preparation of s(+)-2-ethoxy-4-[n-{1-(2-piperidinophelyl)-3-methyl-1- butyl} aminocarbonylmethyl]benzoic acid derivatives
CN100445275C (zh) * 2006-06-21 2008-12-24 浙江大学 一种合成瑞格列奈的工艺
US8101769B2 (en) 2007-02-15 2012-01-24 Actavis Group Ptc Ehf Process for preparing ethyl (S)-2-ethoxy-4-[N-[1-(2-piperidinophenyl)-3-methyl-1-butyl]aminocarbonyl methyl]benzoate and use thereof for the preparation of Repaglinide
US20100197732A1 (en) * 2007-06-06 2010-08-05 Actavis Group Ptc Ehf Repaglinide Substantially Free of Dimer Impurity
CN101481363B (zh) * 2008-01-10 2011-05-04 江苏豪森药业股份有限公司 一种制备瑞格列奈的方法
CN101220007B (zh) * 2008-01-16 2010-09-15 浙江耐司康药业有限公司 一种制备瑞格列奈的方法
CN102267959B (zh) * 2011-07-06 2013-05-01 海南锦瑞制药股份有限公司 一种瑞格列奈晶体、其制备方法及含有该晶体的固体口服制剂
CN103012319B (zh) * 2011-09-20 2015-06-10 浙江九洲药业股份有限公司 瑞格列奈中间体的合成工艺改进
CN102633750A (zh) * 2012-03-26 2012-08-15 浙江昂利康制药有限公司 一锅法合成治疗糖尿病的药物瑞格列奈
CN102731436A (zh) * 2012-04-09 2012-10-17 海南中化联合制药工业股份有限公司 一种瑞格列奈的制备及精制方法
CN104557778A (zh) * 2015-01-09 2015-04-29 蔡伦 一种瑞格列奈的制备方法及其应用
CN105198838A (zh) * 2015-10-21 2015-12-30 河南普瑞制药有限公司 一种瑞格列奈的制备方法
CN105906583B (zh) * 2015-12-23 2018-03-09 嘉实(湖南)医药科技有限公司 一种瑞格列奈中间体的制备工艺

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5965094A (ja) * 1982-10-06 1984-04-13 Sumitomo Chem Co Ltd セフアロスポリン化合物の製造法
US5312924A (en) * 1983-12-30 1994-05-17 Dr. Karl Thomae Gmbh Phenylacetic acid benzylamides

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003027072A1 (en) 2003-04-03
ATE296287T1 (de) 2005-06-15
AR036623A1 (es) 2004-09-22
EP1432682B1 (de) 2005-05-25
JP2005521634A (ja) 2005-07-21
DE60204334D1 (de) 2005-06-30
CN1571769A (zh) 2005-01-26
ES2242068T3 (es) 2005-11-01
IN192527B (de) 2004-04-24
US7148355B2 (en) 2006-12-12
CA2461087A1 (en) 2003-04-03
PT1432682E (pt) 2005-09-30
BR0212772A (pt) 2004-10-13
EP1432682A1 (de) 2004-06-30
US20050107614A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204334T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Repaglinid
DE69816056T2 (de) Kristallinisches aminsalz von cefdinir
DE19708782C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminoethansulfonylazid-säureadditionssalzen, 2-Aminoethansulfonylazid-hydrochlorid sowie dessen Verwendung
DE69937143T2 (de) Verfahren zur reinigung eines cephalosporin-derivats
DE69909165T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Glycyltyrosin
WO2004101540A2 (de) Verfahren zur herstellung von phenylessigsäurederivaten
EP1073634B1 (de) Verfahren zur herstellung von enantiomerenreinem n-methyl- n- (1s)- 1-phenyl- 2-((3s)-3- hydroxypyrrolidin- 1-yl)ethyl]- 2,2- diphenylacetamid
DD151446A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylglycylchlorid-hydrochloriden
EP0481118B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butyl-3'-(1H-tetrazol-5-yl)-oxanilat
DE2215039A1 (de) Neue Acyloxyalkylesterderivate von Penicillin und Cephalosporin
JP2001521498A (ja) O−(3−アミノ−2−ヒドロキシ−プロピル)−ヒドロキシミック酸ハロゲン化物の製造方法
DE60014330T2 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4,7,10-tetraazacyclododecan
EP0293814A1 (de) Neue Mono- und Polyhydroxyacyl-Derivate polyoxygenierter Labdane, ein Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Medikamente
EP1154980B1 (de) Verfahren zur herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen carbonaten
DE2822876A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxy- alpha-aminobenzylpenicillin
CH644122A5 (de) 14-oxo-15-halogen-e-homoeburnanderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung.
DE2755637C2 (de)
EP0551653A1 (de) Enantiomerenreine 2-Oxa-5,8-diazabicyclo (4.3.0)nonane sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19647538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinem N-Methyl-N-[1-phenyl-2-(-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)ethyl]-2,2-diphenylacetamid
AT407637B (de) Neues verfahren zur herstellung von granisetron
DE3322783C2 (de)
DE2433176A1 (de) 2-halopyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3348300C2 (de) Verwendung von alpha-Bromdiethylcarbonat
AT404726B (de) Kristalline salze von derivaten der 3-vinyl-3-cephem-4-carbonsäure und verfahren zu deren herstellung
CH651017A5 (de) Verfahren zur herstellung von amiden, peptiden, penicillinen und cephalosporinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee