DE60204065T2 - Aufbewahrungsgerät, insbesondere für verderbliche Waren bei einer vorgewählten Temperatur - Google Patents

Aufbewahrungsgerät, insbesondere für verderbliche Waren bei einer vorgewählten Temperatur Download PDF

Info

Publication number
DE60204065T2
DE60204065T2 DE60204065T DE60204065T DE60204065T2 DE 60204065 T2 DE60204065 T2 DE 60204065T2 DE 60204065 T DE60204065 T DE 60204065T DE 60204065 T DE60204065 T DE 60204065T DE 60204065 T2 DE60204065 T2 DE 60204065T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
chamber
tubular element
outer tubular
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60204065T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204065D1 (de
Inventor
Alberto Ghiraldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION
HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION SA
Original Assignee
HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION
HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11447051&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60204065(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION, HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION SA filed Critical HIGH TECHNOLOGY PARTICIPATION
Publication of DE60204065D1 publication Critical patent/DE60204065D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204065T2 publication Critical patent/DE60204065T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3232Cooling devices using compression particularly adapted for load transporting vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/005Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies combined with heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/028Control arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/16Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die insbesondere zum Aufbewahren und Frischhalten verderblicher Produkte bei einer gegebenen Temperatur bestimmt ist.
  • Bekanntlich muss zum Transportieren und Aufbewahren verderblicher Produkte, beispielsweise von Lebensmitteln, die Temperatur im Aufbewahrungsraum konstant auf einem Wert gehalten werden, der möglichst dem im Einzelfall entsprechend der Art der Produkte voreingestellten Temperaturwert entspricht.
  • Derzeit werden zum Aufbewahren bzw. Frischhalten Kammern verwendet, die praktisch eine Kühlumgebung bilden.
  • Zur Lösung der Aufgabe offenbart das EP 0 664 426 eine Kammer, beispielsweise in Form eines Behälters, der die Besonderheit aufweist, dass er im größten Teil der Oberfläche seiner Wände Zwischenräume aufweist, die Flüssigkeiten von hoher Wärmespeicherfähigkeit enthalten, die eine relativ niedrige Temperatur beibehalten und so in der Lage sind, einen Wärmeaustausch zu bewirken, der die Konstanthaltung der Temperaturverhältnisse innerhalb des Behälters ermöglicht.
  • Diese Lösung hat mehrere Nachteile, beispielsweise eine hochkomplizierte Konstruktion und geringe Flexibilität im Betrieb, weil die Wärmespeicherflüssigkeit nicht leicht austauschbar ist.
  • Ein weiterer Nachteil der vorgenannten Lösung liegt in dem Umstand, dass durch Bereitstellung der Wärmetauscherelemente innerhalb der Dicke der Wände sich die Innenabmessungen des Behälters ändern, was den Paletteneinsatz höchst ineffizient macht, weil es durch die Reduzierung der nutzbaren Breite unmöglich wird, Standardpaletten nebeneinanderzusetzen.
  • Ein weiteres Problem ist der Umstand, dass die Kühlflüssigkeit in festen Nachladeeinheiten thermisch behandelt werden muss, woraus sich beträchtliche logistische und organisatorische Probleme ergeben.
  • Ein weiterer Nachteil liegt in dem Umstand, dass der so bereitgestellte Behälter ein recht hohes Leergewicht hat.
  • Wegen dieser Situation kann die obenbeschriebene Lösung den Marktanforderungen nur zu einem geringen Prozentsatz genügen, wobei auch noch zu berücksichtigen ist, dass das Vorhandensein der Wärmetauscher an den Seitenflächen der Innenkammer ein hohes Durchbohrungsrisiko birgt, in welchem Fall Flüssigkeit austritt und Schäden an der Einheit gesetzt werden.
  • Das Patent GB 724 303 offenbart eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, die beschriebenen Nachteile zu überwinden, indem sie eine Vorrichtung bereitstellt, die insbesondere zur Aufbewahrung bzw. Frischhaltung verderblicher Güter bei einer vorgegebenen Temperatur bestimmt ist und eine besonders große Wärmetauscheroberfläche aufweisen kann, was eine Optimierung aller Wärmebehandlungsschritte ermöglicht, sowohl beim Einsatz der Vorrichtung bei der Verteilung der Produkte, wozu die Kammer oft geöffnet wird, als auch beim Einsatz der Vorrichtung zur langfristigen Aufbewahrung oder zum Transport über weite Strecken, in welchem Fall die Kammer eine begrenzte Anzahl von Malen geöffnet wird.
  • Eine besondere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, in der Temperaturen aufrechterhalten werden können, die sowohl für Frischware als auch für Gefrierware geeignet sind.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die völlig unabhängig von ortsfesten Stationen für Nachladeeinheiten ist und damit Transporte von unbeschränkter Dauer ermöglicht.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die den Einsatz von Standardpaletten ermöglicht, weil sie in einem Behälter bereitgestellt werden kann, ohne dass die Wanddicken in inakzeptabler Weise erhöht werden müssen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, bei der es zusätzlich zur Reduzierung des Leergewichts möglich ist, die negativen Auswirkungen einer durch das Öffnen der Türen bedingten Eisbildung auf den Wärmetauschern zu minimieren, so dass die Einheit besonders für das Schockgefrieren der Produkte und die Verteilung von Lebensmitteln geeignet ist.
  • Die genannten und weitere Aufgaben, die aus folgendem deutlicher werden, werden durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung eines bevorzugten, jedoch nicht alleinigen Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung hervor, die insbesondere zum Aufbewahren bzw. Frischhalten verderblicher Produkte bei einer voreingestellten Temperatur bestimmt ist; das Ausführungsbeispiel ist nur in nicht einschränkender Absicht in den beigefügten Zeichnungen dargestellt, die folgendes zeigen:
  • 1: eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Verbindung mit einem Transportmittel;
  • 2: ein Schnittbild der Kammer mit der Vorrichtung mit Wärmetauschern;
  • 3: einen Wärmetauscher in einem perspektivischen Schnittbild.
  • Gemäß den Zeichnungen weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbewahren verderblicher Produkte bei einer vorgegebenen Temperatur auf: einen Aufnahmekörper, der als Ganzes mit Bezugszeichen 1 bezeichnet ist und beispielsweise von einem herkömmlichen Behälter oder Plattenkörper gebildet wird, der in einem Fahrzeug angeordnet wird, das als Ganzes mit Bezugszeichen 2 bezeichnet ist.
  • Der Aufnahmekörper 1 bildet im inneren eine Kammer 3 mit Wänden, die sämtlich mit Bezugszeichen 4 bezeichnet sind und nach herkömmlichen Kriterien wärmeisoliert sind, so dass ein Innenraum gebildet wird, der die Palettisierung der Produkte auf Standardpaletten ermöglicht.
  • Im Inneren der Kammer 3 sind Wärmetauscher, die insgesamt mit Bezugszeichen 5 bezeichnet und zur Optimierung der Wärmetauscherschritte bestimmt sind, damit die voreingestellte Temperaturstufe beibehalten werden kann; die Wärmetauscher sind nur an der Decke der Kammer angebracht.
  • Bei dem speziellen dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Wärmetauscher 5 einen Wärmespeicher, der von einem inneren Körper gebildet wird, der als Ganzes mit Bezugszeichen 10 bezeichnet ist und zweckmäßigerweise von einem inneren rohrförmigen Element 11 gebildet wird, das einen Kern 12 bildet, der wahlweise mit mittigen Rippen 13 versehen ist, die radial abstehen.
  • Für jeden inneren Körper ist vorzugsweise ein herausführendes rohrförmiges Innenelement und ein rückführendes rohrförmiges Element vorgesehen, und die zwei nebeneinander angeordneten rohrförmigen Elemente sind zweckmäßigerweise über einen Flügel 14 miteinander verbunden, der vorzugsweise vertikal angeordnet ist.
  • Im Inneren rohrförmigen Element 11 wird eine Kühlflüssigkeit, beispielsweise Freon oder eine nicht gefrierende Lösung, umgewälzt.
  • Der innere Körper 10 ist in einem rohrförmigen Außenelement angeordnet, das mit Bezugszeichen 20 bezeichnet und vorzugsweise rechteckig ist und Elemente aufweist, die an ihrem Ende geschlossen sind, um praktisch einen Zwischenraum 21 zur Aufnahme einer Wärmespeichermasse zu schaffen, in der der innere Körper 10 angeordnet wird. Der innere Körper tauscht Wärme mit der Wärmespeichermasse aus, die von einem eutektischen Gemisch gebildet wird, das den inneren Körper umgibt, der als Verdampfer wirkt. Das eutektische Gemisch bzw. die Lösung kann entsprechend der Aufbewahrungstemperatur für die in der Kammer 3 aufzubewahrenden Produkte (Frischware oder Gefrierware) gewählt werden.
  • Die äußeren rohrförmigen Elemente, die zusammen mit dem inneren Körper 10 einen Wärmespeicher bilden, sind zum Wärmetausch mit der Luft und Kondensieren überschüssiger Feuchtigkeit in Form von Wasser und Eis bestimmt.
  • Das äußere rohrförmige Element 20 hat untere Rippen 22 und obere Rippen 23, die eine Wärmetauscheroberfläche von beachtlicher Größe bilden, wobei das Verhältnis von gebildeter Oberfläche zu eingenommener Oberfläche vorzugsweise > 9:1 ist.
  • Das Verhältnis von gesamter Wärmetauscheroberfläche des Akkumulators zur Innenoberfläche der Kammer 3 ist > 1:1.
  • ΔT zwischen der Wärmetauscheroberfläche und der Luft beträgt vorzugsweise < 2 °C, und das Verhältnis Oberfläche des äußeren rohrförmigen Elements zu Volumen des Behälters ist typischerweise > 2 m2/m3, und die bei 99 % Außenfeuchtigkeit und einer Außentemperatur T = 30 °C bei jedem Türöffnen und einem Befüllungsgrad von etwa 50 % auf der Oberfläche kondensierte Wassermenge darf einen Film von maximal 0,1 mm ergeben.
  • Die Innenfläche des äußeren rohrförmigen Elements ist für den Wärmeaustausch mit der eutektischen Lösung und der Außenfläche bestimmt und hat ein Verhältnis > 4 x eingenommene Oberfläche, um vorzugsweise ΔT < 1 °C zwischen der eutektischen Lösung und der Innenfläche des äußeren rohrförmigen Elements zu ermöglichen.
  • Der Wärmetauscher ist an der Decke in der Kammer 3 angebracht, so dass eine Beschädigung beim Einladen und Ausladen der Produkte nicht sehr wahrscheinlich ist.
  • Um der für eutektische Lösungen typischen Ausdehnung, die zwischen 2 und 8 % beträgt, zu begegnen, ist jeder von den äußeren rohrförmigen Elementen gebildete Zwischenraum mit einer Stelle versehen, an der Luft von außen hineingelangen kann, und die Kammern werden vollständig mit einer eutektischen Lösung gefüllt, wobei eine Luftblase gelassen wird, die geringfügig größer ist als die Ausdehnung beim Gefrieren; nach dem Befüllen wird in der Luftblase ein Vakuum erzeugt, so dass die eutektische Lösung praktisch bei null Druck gefrieren und sich ausdehnen kann.
  • Durch diese Verbesserung kann der Druck in der Luftblase überwacht werden, wobei Daten gewonnen werden, die eine Überprüfung des Ladungszustands des Wärmespeichers ermöglichen, weil die Druckänderung eine Funktion des prozentualen Schmelzens des eutektischen Gemischs ist.
  • Der durch den Innenkörper 10 gebildete Verdampfer wird von einer Kühlflüssigkeit mit einer typischen Verdampfungstemperatur von –10 °C bei Frischware und –30 °C bei Gefrierware durchströmt, damit ein rasches Gefrieren der eutektischen Lösung erreicht wird.
  • Der Innenkörper 10 ist so ausgeführt, dass die inneren herausführenden und hineinführenden rohrförmigen Elemente im unteren Bereich angeordnet sind, um das Gefrieren der eutektischen Lösung oder des Gemischs von unten nach oben zu erleichtern. Außerdem gibt es keine Berührung zwischen dem Innenkörper 10 und der Innenfläche des äußeren rohrförmigen Elements, wodurch der direkte Kontakt zwischen Verdampfer und äußerem rohrförmigem Element vermieden wird.
  • In der Praxis bildet das eutektische Gemisch einen Wärmefilter, der beim Nachladen kalte Stellen und damit das Unterkühlen der Luft mit dem dabei entstehenden Schaden an Frischprodukten selbst bei einer Verdampfungstemperatur von –28 °C verhindert. In der Praxis ist es möglich, Gemische mit unterschiedlichem Schmelzpunkt zu verwenden um sicherzustellen, dass die Innentemperatur für Frischware bei etwa 0,5 bis 3,5 °C und für Gefrierware bei etwa < –19 °C gehalten wird.
  • Der Kreislauf unterliegt beträchtlicher Wärmeausdehnung durch den Temperaturunterschied zwischen Freon und der eutektischen Lösung, der speziell zu Beginn der Ladung 50 °C betragen kann. Daher ist der von dem Innenkörper 10 gebildete Verdampfer nur mit einem Ende des Wärmespeichers verbunden und auf Führungen in Form von Blöcken aus isolierendem Material gesetzt, die ein inneres Gleiten mit theoretisch null Zug ermöglichen.
  • Wie schematisch in 2 dargestellt, sind die äußeren rohrförmigen Elemente am oberen Ende der Kammer 3 angeordnet und liegen kontinuierlich in einem Luftstrom durch langsame Belüftung (< 0,1 m/s) in dem von der Ladung eingenommenen Raum, wodurch eine Beschädigung von Frischware ohne Umverpackung sowie ein übermäßiger Energieverbrauch vermieden werden können.
  • Das Belüftungssystem ist ein Ventilator, der als Ganzes mit Bezugszeichen 30 bezeichnet ist und der zweckmäßigerweise an einem Ende des Wärmetauschers angeordnet ist und die Luftumwälzung in einer Richtung bewirkt, die im wesentlichen parallel zur Langseite der Kammer 3 ist, wobei die Luft zwischen der Decke und der Oberseite des Behälters 1 umgewälzt wird.
  • Diese Luftumwälzung soll bei geschlossenen Türen innerhalb des Behälters eine gleichmäßige Temperatur erzeugen, und zwar sowohl nach dem Öffnen der Türen als auch während des Transports, während bei geöffneten Türen im Türbereich ein abwärts gerichteter Luftvorhang gebildet wird, der den Luftaustausch zwischen Innen und Außen insbesondere für Gefrierware deutlich begrenzt.
  • Im Fahrzeug könnte auch eine Nachlade- oder Kälteeinheit vorhanden sein, die als Ganzes mit Bezugszeichen 40 bezeichnet ist und beispielsweise von einem Kompressor gebildet werden kann, der von einem 24V-Gleichstrommotor oder einem in Reihe geschalteten 380V-Wechselstrommotor betrieben wird und eine Verdichtereinheit aufweist, die von 24V-Gleichstrom- oder 380V-Wechselstrom-Ventilatoren gekühlt wird, wobei der Luftdurchsatz direkt proportional zur abzuführenden Energie ist.
  • Die Motor/Kompressor-Einheit ist mittels Schnellkupplungen mit dem Verdampfer und der Verdichtereinheit verbunden, damit schadhafte Teile in sehr kurzer Zeit und ohne Fachpersonal ausgetauscht werden können.
  • Die Niederspannungsgleichstromversorgung ermöglicht die Integration der Absorptionsfähigkeit der Wärmespeicher, wodurch die Kühlfähigkeit des Mediums zwischen zwei Nachladungen verlängert wird, während die Netzstromversorgung das Nachladen überall ermöglicht, unabhängig von der Verfügbarkeit der ortsfesten Nachladeeinheit, so dass außerdem das rasche Gefrieren von Frischprodukten, die nicht vorgefrostet sind und beispielsweise unmittelbar vom Acker kommen, erreicht werden kann.
  • In der Praxis wird daher ein einziger Kompressor eingebaut, der an zwei getrennte Motoren angeschlossen werden kann, nämlich an einen Niederspannungsgleichstrommotor und an einen netzgespeisten Motor, wobei zu berücksichtigen ist, dass bei einer Niederspannungsstromversorgung, bei der der Strom direkt vom Traktor kommt, die Stromstärke typischerweise auf 80 A bei 24 V DC begrenzt ist, so dass die Absorption des Kompressors reduziert werden muss, indem auf die Drehzahl und die Verdampfungstemperatur eingewirkt wird.
  • In der Praxis ist es möglich, einen Gleichstrommotor mit einer Drehzahl von 2900 U–1, einer Reduktionseinheit mit 830 U–1 und einer Verdampfungstemperatur von –28 °C zu verwenden. Durch die Wärmefilterfunktion der eutektischen Lösung, die die Erzeugung von 1400 W/h ermöglicht, was gleich dem Wärmefluss sogar von Gefrierware ist, ent steht kein Schaden an der Ware und kann die Absorptionsenergie in den angegebenen Grenzen gehalten werden.
  • Derselbe Kompressor erzeugt bei Anschluss an einen Asynchronmotor, der über das Netz gespeist werden kann, mehr als 10 kW, was für die anfängliche Ladung und den Temperaturwechsel von frisch zu tiefgefroren ausreichend ist und auch ein rasches Gefrieren der Produkte ermöglicht.
  • Die Nachladeeinheit im Fahrzeug wird so angebracht, dass sie den tatsächlichen Laderaum nicht verkleinert, und hat für die verschiedenen Modi keine vorstehenden Teile, die leicht beschädigt werden könnten.
  • Die Fahrzeug-Kühleinheit 40 und der Ventilator 30 werden von einer Zentraleinheit oder einem PLC gesteuert.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich geworden, dass die Erfindung die gestellten Aufgaben löst, und es ist insbesondere hervorzuheben, dass ein Wärmetauscher mit großer Wärmetauschoberfläche zur Verfügung gestellt wird, der obendrein mechanisch robust ist, weil die unteren Rippen besonders steif sind und bei gelegentlichen Stößen nicht beschädigt werden können.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erfindung besteht darin, dass der Wärmetauscher weniger Platz beansprucht, was die Ladekapazität der Einheit erhöht.
  • Der dargestellte Wärmetauscher lässt sich leicht reinigen, wodurch das Risiko einer Bakterienansammlung ausgeschlossen wird.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erfindung ist der Umstand, dass die vorstehend beschriebene Vorrichtung besonders praktisch und funktionell ist durch den Einsatz eines Wärmespeichers, der eine Wärmespeichermasse in Form der eutektischen Lösung nutzt, die in einem Zwischenraum untergebracht ist, der intern an einen Kühlflüssigkeitskreislauf angeschlossen ist und außen in der temperaturgesteuerten Kammer aufgenommen ist, so dass praktisch ein Filter und ein Wärmepuffer gebildet werden, die die im Inneren der Kammer zu erzielende Temperatur von der Verdampfungstemperatur der Kühlflüssigkeit unabhängig macht.
  • Soweit in den Ansprüchen technische Merkmale mit Bezugszeichen versehen sind, haben diese lediglich den Zweck, die Lesbarkeit der Ansprüche zu erhöhen. Die Bezugszeichen haben also keine einschränkende Wirkung für die Auslegung der durch Bezugszeichen gekennzeichneten, als Beispiele genannten Elemente.

Claims (17)

  1. Vorrichtung, insbesondere zum Aufbewahren verderblicher Produkte bei einer gegebenen Temperatur, aufweisend einen Aufnahmekörper (1), eine Kammer (3), die von wärmeisolierenden Wänden (4) umschlossen ist und Wärmetauschermittel (5) enthält, wobei die Wärmetauschermittel einen Wärmespeicher enthalten, der mindestens einen inneren rohrförmigen Körper (10) zum Durchleiten einer Kühlflüssigkeit und mindestens ein äußeres rohrförmiges Element (20) aufweist, das den mindestens einen inneren rohrförmigen Körper (10) umgibt und mit ihm einen Zwischenraum (21) zur Aufnahme einer wärmespeichernden Masse bildet, wobei praktisch die gesamte Außenfläche des äußeren rohrförmigen Elements (20) die Fläche für den Wärmetausch mit der Luft innerhalb der Kammer (3) bildet, wobei die Kammer (3) innerhalb des Aufnahmekörpers (1) ausgebildet ist, der von einem Behälter gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauschermittel (5) nur an der Decke der Kammer (3) angebracht sind und dass das äußere rohrförmige Element untere Rippen, die ins Innere der Kammer gerichtet sind, und obere Rippen, die zur Decke der Kammer gerichtet sind, aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Körper nur mit einem Ende des Wärmespeichers verbunden ist und innerhalb des Wärmespeichers verschiebbar ist, indem er auf Führungen aus einem wärmeisolierenden Material gleitet, um die Wärmeausdehnung aufzufangen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine innere rohrförmige Körper (10) von einem inneren rohrförmigen Element (11) gebildet wird, das ein abgehendes und ein rückführendes rohrförmiges Element umfasst, wobei das abgehende und das rückführende rohrförmige Element über einen flachen Flügel (14) miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das innere rohrförmige Element (11) einen Kern (12) zur Umwälzung des Kühlfluids hat, wobei der Kern Rippen (13) hat, die radial zur Mitte des inneren rohrförmigen Elements ausgerichtet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere rohrförmige Element (20) im wesentlichen rechteckig ist und Elemente hat, die an ihrem Ende geschlossen sind, so dass sie zusammen mit dem inneren rohrförmigen Körper (10) den Zwischenraum (21) zur Aufnahme einer wärmespeichernden Masse bilden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren und/oder die oberen Rippen (22, 23) des äußeren rohrförmigen Elements (20) in Längsrichtung entlang der Längsseite der Kammer (3) angeordnet sind, die im Aufnahmekörper (1) untergebracht ist, und gewellt sind.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem äußeren rohrförmigen Element (20) gebildete Wärmeaustauschoberfläche bezogen auf die von dem äußeren rohrförmigen Element (20) eingenommene Fläche >9:1 ist.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauschoberfläche des äußeren rohrförmigen Elements (20) bezogen auf die Innenfläche der Kammer >1:1 ist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ΔT zwischen der Wärmeaustauschoberfläche und der Luft < 2°C ist.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Oberfläche des äußeren rohrförmigen Elements (20) zum Rauminhalt des Behälters (1) > 2 m2/m3 ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmespeichernde Masse von einer eutektischen Lösung gebildet wird, die in den Zwischenraum (21) gegeben wird, mit einem Volumen gleich dem Gesamtvolumen, wobei eine Luftblase gelassen wird, die geringfügig größer ist als die Ausdehnung beim Gefrieren, wobei nach dem Einfüllen in der Luftblase ein Vakuum erzeugt wird.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Überprüfen des Ladezustands des Wärmespeichers hat, welche die durch das prozentuale Schmelzen des eutektischen Gemischs bewirkte Druckänderung überwachen.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in der Kammer (3) einen Ventilator (30) hat, der eine Luftbewegung mit einer Geschwindigkeit < 0,1 m/s zur gleichmäßigen Verteilung der Luft in der Kammer erzeugen kann.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator zur Erzeugung eines Luftvorhangs bei der Tür der Kammer geeignet ist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fahrzeugkühleinheit (40) ist, die einen Kompressor hat, der mit einem Niederspannungs-Gleichstrommotor oder mit einem an das Netz anschließbaren Motor betrieben werden kann.
  16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugkühleinheit (40) und der Ventilator (30) von einer Zentraleinheit oder einem PLC gesteuert werden.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmespeichernde Masse eutektische Gemische mit unterschiedlichen Schmelzpunkten aufweist.
DE60204065T 2001-02-28 2002-02-22 Aufbewahrungsgerät, insbesondere für verderbliche Waren bei einer vorgewählten Temperatur Expired - Lifetime DE60204065T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI010407 2001-02-28
IT2001MI000407A ITMI20010407A1 (it) 2001-02-28 2001-02-28 Apparecchiatura particolarmente per la conservazione di prodotti deperibili ad una temperatura predeterminata

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204065D1 DE60204065D1 (de) 2005-06-16
DE60204065T2 true DE60204065T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=11447051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204065T Expired - Lifetime DE60204065T2 (de) 2001-02-28 2002-02-22 Aufbewahrungsgerät, insbesondere für verderbliche Waren bei einer vorgewählten Temperatur

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1236960B1 (de)
AT (1) ATE295517T1 (de)
DE (1) DE60204065T2 (de)
ES (1) ES2239693T3 (de)
IT (1) ITMI20010407A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016006179A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Kühlbarer Nutzfahrzeugaufbau
DE102015207514B4 (de) 2015-04-23 2023-12-28 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Vorrichtung zum Kühlen eines Raumes

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20030415A1 (it) * 2003-06-04 2004-12-05 Cold Car S R L Accumulatore di frigorie
US7237404B2 (en) 2004-12-02 2007-07-03 Cold Car S.R.L. Frigorie accumulator
DE102008042814A1 (de) * 2008-10-14 2010-04-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Kältegerät-Modulanordnung
US20130008186A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Newman Michael D Cryogen heat plate heat exchanger
CN102635987B (zh) * 2012-04-28 2015-01-14 青岛大学 一种半密封变热容制冷装置助冷***
EP2991916A1 (de) * 2013-05-02 2016-03-09 Thermo King Corporation Vorrichtung zum konservieren und transportieren von frischen oder gefrorenen produkten, insbesondere für wärmeisolierte behälter oder dergleichen
ITMI20130715A1 (it) * 2013-05-02 2014-11-03 Prs Passive Refrigeration Solutions S A Apparato per la conservazione, il trasporto e la distribuzione di prodotti refrigerati o congelati, particolarmente per vani termicamente isolati di mezzi di trasporto frigoriferi, celle frigorifere o simili.
ITMI20130796A1 (it) * 2013-05-15 2014-11-16 Prs Passive Refrigeration Solutions S A Apparato per la conservazione e il trasporto di prodotti freschi o surgelati, particolarmente per container termicamente isolati o simili.
CN209399821U (zh) 2015-12-24 2019-09-17 国立比利时根特大学 储热***及包括该储热***的温度受控容器
EP3236187A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-25 Air Liquide Deutschland GmbH Kältespeicherelement und verfahren zur kühlung davon
ITUA20163308A1 (it) * 2016-05-10 2017-11-10 Bonetto S R L Contenitore isotermico per il trasporto di alimenti deperibili
FR3057943A1 (fr) * 2016-10-20 2018-04-27 Patrick Ouvry Dispositif pour accumulateur thermique a prise en glace
IT201700088160A1 (it) * 2017-08-01 2019-02-01 Frigotecnica Ind Chiavenna Spa Ovvero In Forma Abbreviata Fic Spa Tubo eutettico, particolarmente per la refrigerazione delle celle di furgoni frigoriferi.
JP7044969B2 (ja) 2018-03-01 2022-03-31 ダイキン工業株式会社 熱交換器
CN108759537A (zh) * 2018-06-29 2018-11-06 丁玉龙 储能装置
DE102018117031A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-16 Solfridge Gmbh & Co Kg Kühlsystem mit temperaturhaltendem Behälter und Kälteerzeuger
EP3611457A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-19 Biofreshtec S.L. Thermischer akkumulator mit einem pcm und mit diesem thermischen akkumulator ausgestatteter kühlbehälter
CN111267713B (zh) * 2020-03-20 2021-12-14 新沂市棋盘工业集中区建设发展有限公司 一种生鲜产品长途运输车
WO2023242250A1 (en) * 2022-06-17 2023-12-21 Smart Cold Technologies S.R.L. Refrigerated container and method for transporting perishable goods
WO2024023247A1 (en) * 2022-07-27 2024-02-01 Swiss Passive Technologies Gmbh Temperature-controlled container and method for the transport of perishable goods, in particular for land and/or maritime transport
EP4343237A1 (de) * 2022-09-23 2024-03-27 Roberto Zannini Eutektikum-basierte kühlanlage

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499736A (en) * 1946-09-06 1950-03-07 Kleen Nils Erland Af Aircraft refrigeration
GB724303A (en) * 1953-01-12 1955-02-16 Dole Refrigerating Co Improvements in cooling unit
US2859945A (en) * 1955-10-25 1958-11-11 Dole Refrigerating Co Assembly for heating and cooling trucks
DE1906044U (de) * 1964-09-17 1964-12-10 Stauefen Fahrzeugwerke Eisling Kraftfahrzeug mit geschlossenem kastenaufbau und kuehlaggregat.
FR2118905A1 (de) * 1970-12-24 1972-08-04 Gdf Generatori Freddo
DE3445248A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-24 R. & G. Schmöle Metallwerke GmbH & Co KG, 5750 Menden Kaeltespeicherelement mit einbau in einen insbesondere transportablen kuehlraum
JPH0533896Y2 (de) * 1988-03-17 1993-08-27
US5172567A (en) * 1991-05-29 1992-12-22 Thermo King Corporation Eutectic beams for use in refrigeration
IT1269458B (it) 1994-01-24 1997-04-01 N R Dev L T D Metodo e apparato per l'assorbimento di calore e il mantenimento in condizioni ottimali a temperatura prefissata di prodotti freschi
DE4404780A1 (de) * 1994-02-09 1995-08-10 Lehmann Maschbau Gmbh Wärmespeicheranordnung, vorzugsweise zur Speicherung von Energie aus Solaranlagen oder konventionellen Heizungen
DE19615506A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Wilo Gmbh Latentwärmespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE19739389C2 (de) * 1997-09-09 2001-11-08 Webasto Thermosysteme Gmbh Eisspeicher-Element
DE29808895U1 (de) * 1998-05-11 1998-08-06 INTEGRAL Energietechnik GmbH, 24941 Flensburg Kältespeicher mit Eis zum wiederholten Gefrieren und Abschmelzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207514B4 (de) 2015-04-23 2023-12-28 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Vorrichtung zum Kühlen eines Raumes
DE102016006179A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG Kühlbarer Nutzfahrzeugaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE60204065D1 (de) 2005-06-16
EP1236960B1 (de) 2005-05-11
ATE295517T1 (de) 2005-05-15
ES2239693T3 (es) 2005-10-01
ITMI20010407A1 (it) 2002-08-28
EP1236960A1 (de) 2002-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204065T2 (de) Aufbewahrungsgerät, insbesondere für verderbliche Waren bei einer vorgewählten Temperatur
DE69727534T2 (de) Thermoelektrischer Kühlschrank
DE60124502T2 (de) Flüssigen stickstoff verwendende kühlung eines lastfahrzeuges für nahrungsmittel
EP2625478B1 (de) Kältegerät mit einem kältespeicher
DE69723718T2 (de) Doppelverdampferkälteanlage und wärmespeicher dazu
DE2244722A1 (de) In sich geschlossenes luftkuehlsystem
EP2179232A2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von eiswürfeln, kälteapparat mit dieser art vorrichtung und verfahren zum erzeugen von eiswürfeln
EP1576325A1 (de) Schnellkühlverfahren und -vorrichtung
CH636949A5 (de) Verfahren zum heizen und kuehlen eines umschlossenen raumes und anlage zur durchfuehrung des verfahrens.
EP3619483B1 (de) Kühlmöbel mit speicher, kühlsystem und verfahren zum steuern eines kühlmöbels mit einem speicher
DE19907250A1 (de) Kältemaschine
DE4142842A1 (de) Tragbares kuehlbehaeltnis
DE102014223460A1 (de) Kältegerät
DE4411411A1 (de) Kaltluftsammeleinrichtung für ein Kühlgerät
EP0136458A1 (de) Behälter zum Kühlen eines Kühlgutes
DE102015117948A1 (de) Kältespeicher und Kühlsystem
DE4006272A1 (de) Kuehlbehaelter
WO2014111526A1 (de) Behälter und verfahren zum kühlen und/oder kühlhalten eines kühlguts
EP3172507A1 (de) Kältegerät mit flüssigkeitstank
DE4142843A1 (de) Tragbares kuehlbehaeltnis
EP2713120A2 (de) Thermischer Speicher für begehbare Kühlräume
EP3076105B1 (de) Kühlsystem
DE1950520A1 (de) Verfahren zum Behandeln von leichtverderblichem Gut unter gesteuerten Temperaturbedingungen
DE3620847A1 (de) Kuehlcontainer
DE140351C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Ref document number: 1236960

Country of ref document: EP

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, 28217 BREMEN, DE