DE602004005904T2 - Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit Mikrokapseln - Google Patents

Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit Mikrokapseln Download PDF

Info

Publication number
DE602004005904T2
DE602004005904T2 DE602004005904T DE602004005904T DE602004005904T2 DE 602004005904 T2 DE602004005904 T2 DE 602004005904T2 DE 602004005904 T DE602004005904 T DE 602004005904T DE 602004005904 T DE602004005904 T DE 602004005904T DE 602004005904 T2 DE602004005904 T2 DE 602004005904T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
presensitized
printing plate
lithographic printing
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004005904T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005904D1 (de
Inventor
Yasuhito Oshima
Sumiaki Yamasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fujifilm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Corp filed Critical Fujifilm Corp
Publication of DE602004005904D1 publication Critical patent/DE602004005904D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005904T2 publication Critical patent/DE602004005904T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1016Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials characterised by structural details, e.g. protective layers, backcoat layers or several imaging layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1008Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
    • B41C1/1025Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials using materials comprising a polymeric matrix containing a polymeric particulate material, e.g. hydrophobic heat coalescing particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/02Cover layers; Protective layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2201/00Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes
    • B41C2201/14Location, type or constituents of the non-imaging layers in lithographic printing formes characterised by macromolecular organic compounds, e.g. binder, adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/04Negative working, i.e. the non-exposed (non-imaged) areas are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/08Developable by water or the fountain solution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/20Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by inorganic additives, e.g. pigments, salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/22Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. dyes, UV-absorbers, plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/24Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. acrylics, vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/264Polyesters; Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C2210/00Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
    • B41C2210/26Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions not involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41C2210/266Polyurethanes; Polyureas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/165Thermal imaging composition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte, die einen hydrophilen Träger und eine bilderzeugende Schicht umfasst, worin eine polymerisierbare Verbindung enthaltende Mikrokapseln dispergiert sind, und zudem worin ein hydrophiles Bindemittel ferner außerhalb der Mikrokapseln enthalten ist.
  • Eine lithographische Druckplatte umfasst im Allgemeinen einen hydrophoben Bild gebenden Bereich, der ölartige Tinte in einem Druckverfahren empfängt, und einen hydrophilen Nichtbildbereich, der Dämpfungswasser empfängt. Ein herkömmliches lithographisches Verfahren umfasst gewöhnlich Schritte zum Maskieren einer vorsensibilisierten (PS) Platte, die einen hydrophilen Träger und eine hydrophobe lichtempfindliche Harzschicht umfasst, mit einem Lithfilm, Belichten der Platte durch den Lithfilm, und dann Entwickeln der Platte zur Entfernung eines Nichtbildbereichs mit einer Entwicklungslösung.
  • Heutzutage wird eine elektronische Verarbeitung, Speicherung und Ausgabe von Bildinformation als digitale Daten durch einen Computer durchgeführt. Eine vorsensibilisierte lithographische Platte wird vorzugsweise direkt mit einer hochgerichteten aktiven Strahlung, wie etwa Laserstrahl, ohne Verwendung eines Lithfilms zur Erzeugung eines Bildes gemäß digitalen Daten abgetastet. Der Ausdruck Computer-zu-Platte (CTP) bezeichnet das lithographische Verfahren zum Erzeugen einer Druckplatte gemäß digitalen Bilddaten ohne Verwendung eines Lithfilms.
  • Das herkömmliche lithographische Verfahren zum Erzeugen einer Druckplatte besitzt bezüglich CTP das Problem, dass ein Wellenlängenbereich eines Laserstrahls nicht mit der spektralen Empfindlichkeit eines lichtempfindlichen Harzes zusammenpasst.
  • Die herkömmliche PS-Platte erfordert einen Schritt zum Auflösen und Entfernen eines Nichtbildbereichs (d. h. einen Entwicklungsschritt). Die entwickelte Druckplatte sollte ferner Nachbehandlungen, wie etwa eine Waschbehandlung unter Verwendung von Wasser, eine Abspülbehandlung unter Verwendung einer Lösung eines oberflächenaktiven Mittels, und einer Desensibilisierungsbehandlung unter Verwendung einer Lösung aus arabischem Gummi oder einem Stärkederivat unterzogen werden. Die zusätzlichen Nassbehandlungen sind für eine herkömmliche PS-Platte unvorteilhaft. Sogar bei Vereinfachung eines früheren Schrittes (Bilderzeugungsschrittes) in einem lithographischen Verfahren gemäß einer digitalen Behandlung umfasst der späte Schritt (Entwicklungsschritt) solche umständlichen Nassbehandlungen, dass das Verfahren als Ganzes nicht ausreichend vereinfacht werden kann.
  • Die Druckindustrie, genauso wie andere Industrien, sind an einem Schutz der globalen Umwelt interessiert. Nassbehandlungen beeinflussen unvermeidlicher Weise die globale Umwelt. Zum Schutz der globalen Umwelt werden Nassbehandlungen vorzugsweise vereinfacht, in Trockenbehandlungen umgewandelt oder aus einem lithographischen Verfahren weggelassen.
  • Ein Verfahren ohne Nassbehandlungen wird als ein Trockenentwicklungsverfahren bezeichnet, das die Schritte des Anbringens einer belichteten vorsensibilisierten Druckplatte an einen Zylinder eines Druckers, und Rotieren des Zylinders unter Zuführung von Dämpfungswasser und Tinte zu der Platte zur Entfernung eines Nichtbildbereichs von der Platte umfasst. Sofort nach dem Belichten der vorsensibilisierten Platte kann die Platte in einen Drucker eingebaut werden. Ein lithographisches Verfahren kann vervollständigt werden, während eine gewöhnliche Druckbehandlung durchgeführt wird.
  • Eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte, die für das Druckentwicklungsverfahren geeignet ist, muss eine lichtempfindliche Schicht, die in Dämpfungswasser oder einem Lösungsmittel für Tinte löslich ist, besitzen. Die vorsensibilisierte Platte sollte leicht unter Raumlicht behandelt werden, um einer Druckentwicklung in einem unter Raumlicht platzierten Drucker unterzogen zu werden.
  • Eine herkömmliche PS-Platte kann die vorstehend beschriebene Anforderung nicht erfüllen.
  • JP-PS 2 938 397 (entsprechend EP-PS 770 494 , und US-PSen 6 030 750 und 6 096 481 ) offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Druckplatte. Das Verfahren verwendet ein Bild gebendes Element (vorsensibilisierte Platte), umfassend auf einer hydrophilen Oberfläche einer lithographischen Basis eine Bilderzeugungsschicht umfassend hydrophobe thermoplastische Polymerteilchen, die unter dem Einfluss von Wärme koaleszieren können und in einem hydrophilen Bindemittel dispergiert sind und eine Verbindung, die Licht in Wärme umwandeln kann. Das Verfahren umfassend die Schritte des bildweisen Belichtens des Bild gebenden Elements; und Entwickeln eines so erhaltenen bildweise belichteten Bild gebenden Elements durch Montieren von diesem auf einen Druckzylinder einer Druckpresse und Zuführen einer wässrigen Dämpfungsflüssigkeit oder Tinte zu der bilderzeugenden Schicht unter Rotieren des Druckzylinders.
  • Das Bild gebende Element kann unter Raumlicht behandelt werden, da das Element eine Empfindlichkeit innerhalb eines IR-Bereichs besitzt.
  • In dem Verfahren zum Herstellen einer lithographischen Druckplatte koaleszieren Polymerteilchen unter dem Einfluss von aus Licht umgewandelter Wärme. Bild gebende Elemente mit Teilchen, die für eine Druckentwicklung geeignet sind, zeigen häufig einen schlechten Plattenverschleiß.
  • JP-PS 2002-211262 , 2001-277740 , 2002-29162 , 2002-46361 , 2002-137562 und 2002-326470 offenbaren eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte, worin Mikrokapseln, die eine polymerisierbare Verbindung enthalten, anstelle der thermoplastischen Polymerteilchen dispergiert sind. Ein durch Reaktion der polymerisierbaren Verbindung erzeugtes Bild besitzt eine stärkere Haltbarkeit und ergibt einen besseren Plattenverschleiß als ein Bild, das aus den geschmolzenen und aggregierten Teilchen hergestellt wurde. Jedoch ist die polymerisierbare Verbindung so hochreaktiv, dass sie in die Mikrokapseln zur Isolierung eingeschlossen werden muss. Die Schale der Mikrokapseln wird aus einem sich thermisch zersetzenden Polymer hergestellt.
  • Wie in JP-PS 2000-211262 beschrieben, kann, bei Verwendung eines Polymers mit einer additionspolymerisierbaren funktionalen Gruppe in der Schale, die Schale zur Bild erzeugenden Reaktion beitragen. Wie in JP-PS 2002-326470 beschrieben, kann, wenn die in den Mikrokapseln eingeschlossene Substanz mit einer Oberfläche des Trägers Wechselwirken kann, das Bild durch die Wechselwirkung erzeugt werden.
  • JP-PS 2000-211262 offenbart eine Schale, die eine additionspolymerisierbare funktionale Gruppe enthält. Demgemäß kann eine vorsensibilisierte Platte unter Verwendung der Schale ein Bild mit verbessertem Plattenverschleiß erzeugen. Jedoch ist es wahrscheinlich, dass die Polymerisationsreaktion der additionspolymerisierbaren funktionalen Gruppe durch Sauerstoff in der Luft inhibiert wird. Die Schale der Mikrokapseln wird, verglichen mit dem Kern, stärker durch Luft beeinflusst.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte vorsensibilisierte lithographische Druckplatte bereitzustellen, die eine lithographische Druckplatte mit herausragendem Plattenverschleiß erzeugen kann.
  • Erfindungsgemäß wird eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte bereitgestellt, die einen hydrophilen Träger und eine Bild erzeugende Schicht, die die in der Bild erzeugenden Schicht dispergierten Mikrokapseln und eine außerhalb der Mikrokapseln angeordnete hydrophile Verbindung enthält, umfasst, worin Mikrokapseln einen Kern umfassen, der eine polymerisierbare Verbindung und eine Schale, die ein Polymer umfasst, das eine Anhaftung an die Oberfläche des hydrophilen Trägers besitzt, umfasst.
  • Das Polymer der Schale kann eine Anhaftung an die Oberfläche des hydrophilen Trägers z. B. gemäß den folgenden erfindungsgemäßen Ausführungsformen besitzen.
  • In der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform besitzt das Polymer der Schale eine kationische Gruppe, die außerhalb der Mikrokapseln angeordnete hydrophile Verbindung besitzt eine nichtionische hydrophile Gruppe, und die hydrophile Oberfläche des Trägers besitzt eine anionische Gruppe.
  • In der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform besitzt das Polymer der Schale eine Gruppe mit einer Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes, und der hydrophile Träger ist eine Aluminiumplatte.
  • In der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform besitzt das Polymer der Schale einen Lactonring.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein lithographisches Verfahren bereitgestellt, das die folgenden Schritte umfasst: bildweises Erhitzen einer vorsensibilisierten lithographischen Druckplatte, die einen hydrophilen Träger und eine Bild erzeugende Schicht, die in der Bilderzeugungsschicht dispergierte Mikrokapseln und eine außerhalb der Mikrokapseln angeordnete hydrophile Verbindung enthält, umfasst, worin Mikrokapseln einen Kern umfassend eine polymerisierbare Verbindung und eine Schale umfassend ein Polymer, das eine Anhaftung an eine Oberfläche des hydrophilen Trägers besitzt, umfassen, wodurch die Schale zersetzt wird, das Polymer der Schale an die Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet, und die polymerisierbare Verbindung unter Erzeugung einer hydrophoben Fläche polymerisiert wird; und Entfernen der unerhitzten Fläche der Bilderzeugungsschicht zur Erzeugung einer lithographischen Druckplatte, worin die belichtete Fläche des hydrophilen Trägers die hydrophile Fläche ist und die verbleibende Bilderzeugungsschicht die hydrophobe Fläche ist.
  • In dem Fall, dass die Bilderzeugungsschicht oder eine andere optionale Schicht ferner ein Mittel enthält, das Licht in Wärme umwandeln kann, wird die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte einem Abtastlaserstrahl ausgesetzt, der die Platte bildweise durch Umwandeln von Wärme in Licht erhitzt.
  • Die unerhitzte Fläche der Bilderzeugungsschicht kann durch Zugeben von Dämpfungswasser, Zugeben von ölartiger Tinte oder Abreiben der Bilderzeugungsschicht entfernt werden.
  • In der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine ionische Bindung zwischen der kationischen Gruppe des Schalenpolymers und der anionischen Gruppe der hydrophilen Oberfläche des Trägers erzeugt, wodurch das Polymer der Schale an die Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet.
  • In der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Koordinationsbindung zwischen der funktionalen Gruppe des Schalenpolymers und der Aluminiumplatte unter Erzeugung eines Aluminiumkomplexes gebildet, wodurch das Polymer der Schale an die Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet.
  • In der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine chemische Bindung zwischen dem Lactonring des Schalenpolymers und der hydrophilen Oberfläche des Trägers erzeugt, wodurch das Polymer der Schale an die Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein lithographisches Druckverfahren bereitgestellt, das die folgenden Schritte umfasst: bildweises Erhitzen einer vorsensibilisierten lithographischen Druckplatte, die einen hydrophilen Träger und eine Bilderzeugungsschicht, die in der Bilderzeugungsschicht dispergierte Mikrokapseln und eine außerhalb der Mikrokapseln angeordnete hydrophile Verbindung enthält, umfasst, worin Mikrokapseln einen Kern umfassend eine polymerisierbare Verbindung und eine Schale umfassend ein Polymer, das eine Anhaftung an eine Oberfläche des hydrophilen Trägers besitzt, umfassen, wodurch die Schale zersetzt wird, das Polymer der Schale an die Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet, und die polymerisierbare Verbindung unter Bildung einer hydrophoben Fläche polymerisiert wird; Betreiben eines Druckers, worin die Platte eingebaut ist, wodurch die unerhitzte Fläche der Bilderzeugungsschicht durch Zugeben von Dämpfungswasser entfernt wird, Zugeben von ölartiger Tinte oder Abreiben der Bilderzeugungsschicht zur Bildung einer lithographischen Druckplatte, worin die belichtete Oberfläche des hydrophilen Trägers die hydrophile Fläche ist und die verbleibende Bilderzeugungsschicht die hydrophobe Fläche ist; und Drucken mit der lithographischen Druckplatte unter Zugeben des Dämpfungswassers und der ölartigen Tinte zu der Platte.
  • Die erfindungsgemäße, vorsensibilisierte lithographische Druckplatte ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schale der Mikrokapsel ein Polymer mit Anhaftung an eine Oberfläche eines hydrophilen Trägers umfasst.
  • In der vorsensibilisierten lithographischen Platte separiert vor dem Erzeugen eines Bildes eine hydrophile Verbindung ein Schalenpolymer von einer hydrophilen Oberfläche der Trägeroberfläche. Nach dem bildweisen Erhitzen der Platte wird das Schalenpolymer zersetzt und kommt so in Kontakt mit der Trägeroberfläche. Das Polymer haftet an der Oberfläche an und wird auf dieser fixiert. Demgemäß trägt nicht nur die polymerisierbare Verbindung des Kerns sondern auch das Polymer der Schale zur Bilderzeugung bei. Folglich wird ein dauerhaftes hydrophobes Bild innerhalb der erhitzten Bildfläche erzeugt.
  • Die Reaktion zwischen dem Schalenpolymer und der hydrophilen Oberfläche des Trägers wird nicht durch Sauerstoff in der Luft inhibiert, während die Polymerisationsreaktion des Schalenpolymers, die im Stand der Technik offenbart ist, durch Sauerstoff inhibiert wird.
  • Demgemäß kann eine lithographische Druckplatte mit herausragenden Plattenverschleiß erhalten werden, indem die erfindungsgemäße, vorsensibilisierte, lithographische Druckplatte verwendet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine vorsensibilisierte lithographische Platte der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine bildweise erhitzte, vorsensibilisierte lithographische Platte der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die schematisch ein Druckverfahren unter Verwendung einer lithographische Platte der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine vorsensibilisierte, lithographische Platte der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 5 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine bildweise erhitzte, vorsensibilisierte, lithographische Platte der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die schematisch ein Druckverfahren unter Verwendung einer lithographischen Platte der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • [Schale der Mikrokapsel]
  • Die erfindungsgemäße, vorsensibilisierte lithographische Druckplatte umfasst einen hydrophilen Träger und eine Bilderzeugungsschicht, die Mikrokapseln umfasst, die ferner einen Kern und eine Schale umfassen, die darüber hinaus ein Polymer mit Anhaftung an eine Oberfläche des hydrophilen Trägers umfassen.
  • Ob ein Polymer an einer Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet oder nicht, kann gemäß dem folgenden Experiment bestimmt werden.
  • Ein zu testendes Polymer wird auf die Oberfläche des hydrophilen Trägers beschichtet. Ein transparentes druckempfindliches Band (PET-Band) wird auf die beschichtete Polymerschicht angebracht. Das Band und die Polymerschicht werden von dem hydrophilen Träger durch Zugeben von Gewicht abgeschält. Das Gewicht, bei dem das Band und die Polymerschicht abgeschält werden, wird gemessen. In dem Fall, dass das gemessene Gewicht nicht weniger als 5 g beträgt, wird angenommen, dass das Polymer an eine Oberfläche des hydrophilen Trägers anhaftet. In dem Fall, dass das gemessene Gewicht weniger als 5 g beträgt, wird angenommen, dass das Polymer keine Anhaftung besitzt.
  • [Schalenpolymer der ersten Ausführungsform]
  • 1 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine vorsensibilisierte lithographische Platte der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Die vorsensibilisierte lithographische Platte, die in 1 gezeigt wird, umfasst einen hydrophilen Träger (1) und eine Bilderzeugungsschicht (2).
  • Der hydrophile Träger (1) umfasst eine Aluminiumplatte (11) und eine anodische Oxidationsbeschichtung (12), die eine einer Silicatbehandlung unterzogene hydrophile Oberfläche (13) besitzt. Die hydrophile Oberfläche (13) besitzt eine anionische Gruppe (-o-), die durch Silicatbehandlung erzeugt wurde.
  • In der Bilderzeugungsschicht (2) werden Mikrokapseln (21) in einem hydrophilen Bindemittel (22) dispergiert. Jede der Mikrokapseln (21) umfasst einen Kern (21c) und eine Schale (21s). In der Kern-/Schalen-Struktur der Mikrokapsel umfasst der Kern (21c) eine polymerisierbare Verbindung, und die Schale (21s) umfasst ein Polymer. In der vorsensibilisierten lithographischen Platte, die in 1 gezeigt wird, umfasst der Kern ferner ein Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann. Das hydrophile Bindemittel (22) besitzt einen nicht-ionische hydrophile Gruppe (-OH), und das Polymer der Schale (21s) besitzt eine kationische Gruppe (-N+R3).
  • Das hydrophile Bindemittel (22) separiert im Wesentlichen die kationische Gruppe (-N+R3) der Schale (21s) von der anionischen Gruppe (-o-) des hydrophilen Trägeres (1). Demgemäß wird eine ionische Bindung kaum zwischen der kationischen Gruppe und der anionischen Gruppe vor dem Bearbeiten der vorsensibilisierten Platte gebildet.
  • In der ersten Ausführungsform besitzt das Schalenpolymer eine kationische Gruppe. Die kationische Gruppe ist vorzugsweise eine Oniumgruppe (wie etwa Ammoniumgruppe, Phosphoniumgruppe, Arsoniumgruppe, Stiboniumgruppe, Oxoniumgruppe, Sulfoniumgruppe, Selenoniumgruppe, Stannoniumgruppe, Iodoniumgruppe). Die Ammoniumgruppe, die Phosphoniumgruppe die Sulfoniumgruppe und die Iodoniumgruppe sind bevorzugt, die Ammoniumgruppe und die Phosphoniumgruppe sind weiter bevorzugt, und die Ammoniumgruppe ist insbesondere bevorzugt.
  • Das Schalenpolymer kann eine andere hydrophile Gruppe (anionische Gruppe, nicht-ionische hydrophile Gruppe) zusätzlich zu der kationischen Gruppe besitzen.
  • Die Ammoniumgruppe ist durch die Formel (I) definiert, die Phosphoniumgruppe ist durch die Formel (II) definiert. Die Arsoniumgruppe ist durch die Formel (III) definiert, die Stiboniumgruppe ist durch die Formel (IV) definiert, die Oxoniumgruppe ist durch die Formel (V) definiert, die Sulfoniumgruppe ist durch die Formel (VI) definiert, die Selenoniumgruppe ist durch die Formel (VII) definiert, die Stannoniumgruppe ist durch die Formel (VIII) definiert, und die Iodoniumgruppe ist durch die Formel (IX) definiert.
    Ammoniumgruppe: (I) -N+R3
    Phosphoniumgruppe: (II) -P+R3
    Arsoniumgruppe: (III) -As+R3
    Stiboniumgruppe: (IV) -Sb+R3
    Oxoniumgruppe: (V) -O+R2
    Sulfoniumgruppe: (VI) -S+R2
    Selenoniumgruppe: (VII) -Se+R2
    Stannoniumgruppe: (VIII) -Sn+R2
    Iodoniumgruppe: (IX) -I+R
  • In den Formeln ist R ein Wasserstoffatom, eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder ein heterocyclische Gruppe. Zwei oder mehrere Gruppen von R in einer Oniumgruppe können sich voneinander unterscheiden.
  • In der vorliegenden Druckschrift kann die aliphatische Gruppe eine cyclische oder verzweigte Struktur besitzen. Die aliphatische Gruppe besitzt vorzugsweise 1–30 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–20 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–15 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–10 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–8 Kohlenstoffatome, und insbesondere bevorzugt 1–6 Kohlenstoffatome.
  • Die aliphatische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen schließen ein Halogenatom (F, Cl, Br, I) Hydroxyl, Mercapto, Formyl, Amino, Ammono, Carboxyl, Carbamoyl, Carbamoyloxy, Sulfo, Ureido, Sulfinamoly, Sulfamoyl, Silyl, Hydroxysilyl, Phosphono, Cyano, Nitro, eine aromatische Gruppe, eine heterocyclische Gruppe, -O-R, -S-R, -S-S-R, -CO-R, -NH-R, -N(-R)2, -N+H2-R, -N+H(-R)2, -N+(-R)3, -CO-O-R, -O-CO-R, -S-CO-R, -CO-NH-R, -CO-N(-R)2, -NH-CO-R, -N(-R(-CO-R, -SO-R, -SO2, -SO2-O-R, -O-SO2-R, -NH-CO-NH-R, -NH-CO-N(-R)2, -N(-R)-CO-O-R, -N((-R)-CO-N-R)2, -NH-CO-O-R, -NH-O-CO-R, -N(-R)-CO-O-R, -N(-R)-O-CO-R, -SO-NH-R, -SO-N(-R)2, -SO2-NH-R, -SO2-N(-R)2, -SO2NH-SO2-R, -CO-NH-SO2-R, -Si(-O-R)3 -P(=O) (-OH) (-O-R) und -P(=O) (-O-R)2. In den Formeln ist R eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder eine heterocyclische Gruppe. Ein Wasserstoffatom kann von Carboxyl, Sulfo, Schwefelsäureestergruppe, Phosphono und der Phosphorsäureestergruppe dissoziiert werden. Carboxyl, Sulfo, die Schwefelsäureestergruppe, Phosphono und die Phosphorsäureestergruppe können auch in der Form eines Salzes sein.
  • In der vorliegenden Druckschrift besitzt die aromatische Gruppe vorzugsweise 6 bis 30 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 6 bis 20 Kohlenstoffatome, und weiter bevorzugt 6 bis 15 Kohlenstoffatome, und insbesondere bevorzugt 6 bis 10 Kohlenstoffatome.
  • Die aromatische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen schließen eine aliphatische Gruppe zusätzlich zu den Beispielen für die Substituentengruppe der aliphatischen Gruppe ein.
  • In der vorliegenden Druckschrift besitzt die heterocyclische Gruppe vorzugsweise 1–30 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–20 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–15 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–10 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1–8 Kohlenstoffatome, und insbesondere bevorzugt 1–6 Kohlenstoffatome.
  • Die heterocyclische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen sind die gleichen wie die Beispiele die Substituentengruppen der aromatischen Gruppe.
  • Die kationische Gruppe ist vorzugsweise auf der Oberfläche der Mikrokapsel platziert. Demgemäß ist die kationische Gruppe vorzugsweise auf der Seitenkette des Schalenpolymers als auf der Hauptkette angebracht.
  • Die Hauptkette des Schalenpolymers ist vorzugsweise ein Polymer aus Kondensationspolymerisation statt ein Polymer aus Additionspolymerisation. Die Hauptkette ist weiter bevorzugt Polyurethan, Polyharnstoff, Polyester, Polyamid, deren Copolymer oder deren Mischung, und insbesondere bevorzugt Polyurethan, Polyharnstoff, deren Copolymer oder deren Mischung.
  • Das Polyurethan besitzt eine Urethanbindung (-NH-CO-O-) in seiner Hauptkette, das Polyharnstoff besitzt eine Harnstoffbindung (-NH-CO-NH-) in seiner Hauptkette, das Polyester besitzt eine Esterbindung (-CO-O) in seiner Hauptkette, das Polyamid besitzt eine Amidobindung (-CO-NH-) in seiner Hauptkette, und das Copolymer besitzt zwei oder mehrere Arten von diesen Bindungen in seiner Hauptkette.
  • Das Polyurethan, der Polyharnstoff und deren Copolymer können durch eine Reaktion eines Polyisocyanats mit einem Polyol oder Polyamin synthetisiert werden. Das Polyurethan, der Polyharnstoff und deren Copolymer können auch durch eine Kondensationsreaktion eines Polyisocyanats mit einem Polyamin, das durch Hydrolyse vom Polyisocyanat erhalten wurde, synthetisiert werden. Das Schalenpolymer der Mikrokapseln wird vorzugsweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen von 1 mol eines n-wertigen Polyols mit n mol eines Polyisocyanats zur Synthese eines Adduktes als ein Intermediat; und Umsetzen des Adduktes zum Erhalten des Schalendpolymers. In einem praktischen Verfahren wird das multiwertige Isocyanat im Überschuss (mehr als n mol) des Polyols gewöhnlich zu dem Reaktionssystem gegeben. Ferner wird in einigen Fällen das Polyisocyanat mit nicht nur dem Polyol sondern auch einer nukleophilen Verbindung (z. B. Alkohol, Phenol, Thiol, Amin) mit einer nukleophilen Gruppe (z. B. Hydroxyl, Mercapto, Amino) umgesetzt. In anderen Fällen kann das Addukt des Polyols mit dem Polyisocyanat umgesetzt und teilweise mit der nukleophilen Verbindung modifiziert werden, um das Schalenpolymer herzustellen. Der Alkohol kann in der Form eines Polymers mit Hydroxyl an dem Ende sein (ein Polymer mit einer kationischen Gruppe und Hydroxyl, wenn die kationische Gruppe in das Polymer eingeführt wird).
  • Das Schalenpolymer wird insbesondere bevorzugt durch die folgenden Schritte hergestellt: Einführen einer kationischen Gruppe in das Polyol oder die nukleophile Verbindung, die mit dem Polyol verwendet wird (nicht in das Polyisocyanat);
    Umsetzen der kationischen Verbindung mit dem multiwertigen Isocyanat zur Synthese eines Isocyanat-Adduktes; und Umsetzen des Adduktes zur Herstellung des Schalenpolymers.
  • Die bei der Synthese des Schalenpolymers verwendete kationische Verbindung wird vorzugsweise durch die folgende Formel (X) dargestellt: L1CtmZn (X)worin L1 eine (m + n)-wertige Verbindungsgruppe ist; jedes aus m und n unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist; Ct eine kationische Gruppe ist; und Z eine nukleophile Gruppe ist.
  • Die Verbindungsgruppe L1 ist vorzugsweise eine aliphatische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, eine aromatische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, eine heterocyclische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, -O-, -S-, -NH-, -N<, -CO-, -SO-, -SO2- oder deren Kombination.
  • Jedes aus m und n ist vorzugsweise eine ganze Zahl von 1 bis 50, weiter bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 20, weiter bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 10, und insbesondere bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 5.
  • Die Gruppe von Z ist vorzugsweise OH, SH oder NH2, weiter bevorzugt OH oder NH2, und insbesondere bevorzugt OH.
  • Die kationische Gruppe ist weiter bevorzugt ein Alkohol, Phenol oder Polyol der folgenden Formel (X): L2Onm(OH)n (XI)worin L2 eine (m + n)-wertige Verbindungsgruppe ist; jedes von m und n unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 50 ist; und On eine Oniumgruppe ist.
  • Zwei oder mehrere kationische Gruppen können in Kombination verwendet werden.
  • Die kationische Gruppe kann in Kombination mit einem anderen Polyol zur Herstellung eines Adduktes mit eine m Polyisocyanat verwendet werden. Ferner kann ein Addukt aus einer kationischen Verbindung mit einem Polyisocyanat in Kombination mit einem anderen Addukt aus einem anderen Polyol mit einem Polyisocyanat verwendet werden. Darüber hinaus kann ein Addukt aus einem anderen Polyol mit einem Polyisocyanat mit einer kationischen Verbindung zur Herstellung eines (modifizierten) Adduktes, das die kationische Gruppe enthält, umgesetzt werden.
  • Das zusammen mit der kationischen Gruppe verwendete Polyol ist vorzugsweise ein Polyol mit drei oder mehreren funktionalen Gruppen, und weiter bevorzugt eine Verbindung der folgenden Formel (XII): L3(-OH)n (XII)worin L3 eine n-wertige Verbindungsgruppe ist, und n eine ganze Zahl von 3 oder mehr ist.
  • Die Verbindungsgruppe L3 ist vorzugsweise eine aliphatische Gruppe mit drei oder mehreren Valenzen, eine aromatische Gruppe mit drei oder mehreren Valenzen, oder eine Kombination davon mit einer Alkylengruppe, eine substituierte Alkylengruppe, eine Arylengruppe, eine substituierte Arylengruppe, eine zweiwertige heterocyclische Gruppe, -O-, -S-, -NH-, -CO-, -SO-, -SO2-.
  • Beispiele und Definitionen der aliphatischen Gruppe, der aromatischen Gruppe und der heterocyclischen Gruppe sind die gleichen wie diejenigen, die vorstehend beschrieben wurden.
  • Ein Polyamin kann zur Erzeugung des Schalenpolymers zusätzlich zu der kationischen Verbindung oder Polyol verwendet werden. Das Polyamin ist vorzugsweise wasserlöslich. Beispiele für die Polyamine schließen Ethylendiamin, Phenylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin ein.
  • Das Polyisocyanat ist vorzugweise ein Diisocyanat der folgenden Formel (XIII). OCN-L4-NCO (XIII)worin L4 ein zweiwertige Verbindungsgruppe ist. Die Verbindungsgruppe von L4 ist vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die aus einer Alkylengruppe, einer substituierten Alkylengruppe, einer Arylengruppe, einer substituierten Arylengruppe und deren Kombination besteht. Eine Kombination aus einer Alkylengruppe und einer Arylengruppe ist insbesondere bevorzugt.
  • Die Alkylengruppe kann eine cyclische oder verzweigte Struktur besitzen. Die Alkylengruppe besitzt vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1 bis 15 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome, und insbesondere bevorzugt 1 bis 8 Kohlenstoffatome.
  • Beispiele für die Substituentengruppen der substituierten Alkylen- oder Alkylgruppen schließen ein Halogenatom, Oxo (=O), Thio (=S), eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe und eine Alkoxygruppe ein.
  • Die Arylengruppe ist vorzugsweise Phenylen, und weiter bevorzugt p-Phenylen.
  • Beispiele für die Substituentengruppe des substituierten Arylens oder der Arylgruppe schließen Halogenatome, Alkylgruppen, substituierte Alkylgruppen, Arylgruppe, substituierte Arylgruppen und Alkoxygruppen ein.
  • Beispiele für die Diisocyanate schließen ein Xylylendiisocyanat (z. B. m-Xylylendiisocyanat, p-Xylylendiisocyanat), 4-Chlor-m-xylylendiisocyanat, 2-Methyl-m-xylylendiisocyanat, ein Phenylendiisocyanat (z. B. m-Phenylendiisocyanat, p-Phenylendiisocyanat), ein Toluylendiisocyanat (z. B. 2,6-Toluylendiisocyanat, 4-Toluylendiisocyanat), ein Naphthalendiisocyanat (z. B. Naphthalen-1,4-diisocyanat), Isophorondiisocyanat, ein Alkylendiisocyanat (z. B. Trimethylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Propylene-1,2-diisocyanat, Butylen-1,2-diisocyanat, Cyclohexylen-1,2-diisocyanat, Cyclohexylen-1,3-diisocyanat, Cyclohexylen-1,4-diisocyanat, Dicyclohexylmethan-1,4-diisocyanat, 1,4-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan, 1,3-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan), Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Dimethoxybiphenyldiisocyanat, 3.3'-Dimethyldiphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 4,4'-Diphenylpropandiisocyanat, 4,4'-Diphenylhexafluorpropandiisocyanat und Lysindiisocyanat ein.
  • Xylylendiisocyanat und Toluylendiisocyanat sind bevorzugt, Xylylendiisocyanat ist weiter bevorzugt, und m-Xylylendiisocyanat ist insbesondere bevorzugt.
  • Zwei oder mehrere Diisocyanate können in Kombination verwendet werden.
  • Wie vorstehend beschrieben wird das Schalenpolymer vorzugsweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen des Polyols mit einem Polyisocyanat zur Synthese eines Adduktes als ein Intermediat (oder Vorpolymer), und dann Umsetzen des Adduktes zum Erhalten des Schalenpolymers.
  • Bei der Synthesereaktion des Adduktes liegt das Massenverhältnis von Polyol/Isocyanat vorzugsweise in dem Beriech von 1/100 bis 80/100, und weiter bevorzugt in dem Bereich von 5/100 bis 50/100.
  • Das Polyol kann mit dem Polyisocyanat durch Erhitzen dieser in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt werden. In dem Fall, dass kein Katalysator verwendet wird, werden sie vorzugsweise bei 50°C bis 100°C erhitzt. Bei Verwendung eines Katalysators kann die Reaktion bei relativ niedriger Temperatur (40 bis 70°C) voranschreiten. Beispiele für den Katalysator schließen Zinn(II)octylat und Dibutylzinndiacetat ein.
  • Das organische Lösungsmittel enthält vorzugsweise keinen aktiven Wasserstoff. Das heißt, Alkohole, Phenole und Amine sind nicht bevorzugt. Beispiele für das organische Lösungsmittel schließen einen Ester (z. B. Ethylacetat), einen halogenierten Kohlenwasserstoff (z. B. Chloroform), einen Ether (z. B. Tetrahydrofuran), einen Keton (z. B. Aceton), ein Nitril (z. B. Acetonitril) und einen Kohlenwasserstoff (z. B. Toluol) ein.
  • [Schalenpolymer der zweiten Ausführungsform]
  • 4 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine vorsensibilisierte lithographische Platte der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Die in 4 gezeigte vorsensibilisierte lithographische Platte umfasst einen hydrophilen Träger (101) und eine Bilderzeugungsschicht (102).
  • Der hydrophile Träger (101) umfasst eine Aluminiumplatte.
  • In der Bilderzeugungsschicht (102) werden Mikrokapseln (121) in einem hydrophilen Bindemittel (122) dispergiert. Jede der Mikrokapseln (121) umfasst eine Kern (121c) und eine Schale (121s). In der Kern/Schalen-Struktur der Mikrokapsel umfasst der Kern (121c) eine polymerisierbare Verbindung, und die Schale (121s) umfasst eine Polymer. In der vorsensibilisierten lithographischen Platte, die in 4 gezeigt wird, umfasst der Kern ferner ein Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann. Das hydrophile Bindemittel (122) besitzt eine nicht-ionische hydrophile Gruppe (-OH), und das Polymer der Schale (121s) besitzt eine Gruppe (-CO-CH2-CO-R) mit einer Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes.
  • Das hydrophile Bindemittel (122) separiert im Wesentlichen die funktionale Gruppe (-CO-CH2-CO-R) der Schale (122s) von dem Aluminiumträger (101). Demgemäß wird kaum ein Komplex zwischen der funktionalen Gruppe des Schalenpolymers und dem Aluminium des Trägers vor dem Bearbeiten der vorsensibilisierten Platte erzeugt.
  • In der zweiten Ausführungsform besitzt das Schalenpolymer eine Gruppe mit einer Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes. Der gebildete Aluminiumkomplex besitzt eine logarithmische Stabilitätskonstante bei 25°C von vorzugsweise nicht weniger als 3, weiter bevorzugt nicht mehr als 5, und insbesondere bevorzugt nicht weniger als 8.
  • Die Stabilitätskonstante des Aluminiumkomplexes wird in verschiedenen Druckschriften, wie etwa Gregory H. Robinson, Coordination Chemistry of Aluminium, USA, VCH Publishers, Inc. (1993), Seiten 89–103 beschrieben.
  • Jede der Verbindungen, die in den Druckschriften beschrieben wird, besitzt ein relativ kleines Molekulargewicht, während das Schalenpolymer, das erfindungsgemäße verwendet wird, ein großes Molekulargewicht besitzt. Erfindungsgemäß kann eine Teilstruktur, die dem Aluminiumkomplex entspricht, der in den Druckschriften offenbart ist, in das Schalenpolymer eingeführt werden. Genauer kann eine einwertige oder zweiwertige Gruppe, die einer Atomgruppe entspricht, die durch Entfernen eines oder zweier Wasserstoffatome oder Hydroxylgruppen von der offenbarten Gruppe erzeugt wurde, zu einer Molekularstruktur des Schalenpolymers als eine Substituentengruppe oder einer Verbindungsgruppe zugegeben werden.
  • Die funktionale Gruppe ist vorzugsweise auf der Oberfläche der Mikrokapsel platziert. Demgemäß ist die funktionale Gruppe vorzugsweise an der Seitenkette des Schalenpolymers statt der Hauptkette angebracht.
  • Die Gruppe mit einer Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes umfasst vorzugsweise zwei Carbonylgruppen zwischen welchen ein Kohlenstoffatom eingeschoben ist, oder enthält vorzugsweise ein Stickstoffatom mit einem freien Elektronenpaar.
  • Die funktionale Gruppe, die zwei Carbonylgruppen umfasst, zwischen welchen ein Kohlenstoffatom eingeschoben ist, wird vorzugsweise durch die folgende Formel (IXX) dargestellt:
    Figure 00210001
    worin R1 eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe, eine heterocyclische Gruppe oder -O-R4 ist, und R4 Wasserstoff oder eine aliphatische Gruppe ist. R1 ist vorzugsweise Wasserstoff oder eine aliphatische Gruppe. Jedes von R2 und R3 ist unabhängig Wasserstoff oder eine aliphatische Gruppe. Jedes von R2 und R3 ist vorzugsweise Wasserstoff.
  • Die aliphatische Gruppe, die aromatische Gruppe und die heterocyclische Gruppe sind wie in der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Das Stickstoffatom mit einem freien Elektronenpaar ist vorzugsweise in einer Aminogruppe, einer substituierten Aminogruppe oder einer aromatischen heterocyclischen Gruppe enthalten. Die Substituentengruppe der substituierten Aminogruppe ist vorzugsweise eine aliphatische Gruppe oder eine aromatische Gruppe, weiter bevorzugt eine aliphatische Gruppe und insbesondere bevorzugt eine Alkylgruppe oder eine substituierte Alkylgruppe.
  • Das Stickstoffatom mit einem freien Elektronenpaar ist weiter bevorzugt in einer aromatischen heterocyclischen Gruppe enthalten. Beispiele für den aromatischen heterocyclischen Ring (monocyclischen Ring), der ein Stickstoffatom mit einem freien Elektronenpaar enthält, schließen eine Pyrrolring, Pyridinring, Pyrazolring, Imidazolring, Triazolring, Tetrazolring, Isoxazolring, Oxazolring, Isothiazolring, Thiazolring, Thiadiazolring, Pyridazinring, Pyrimidinring, Pyrazinring und Triazinring ein.
  • Ein aromatischer Kohlenwasserstoffring, ein anderer heterocyclischer Ring oder ein aliphatischer Ring können mit dem aromatischen heterocyclischen Ring kondensiert werden. Beispiele für die kondensierten Ringe schließen einen Indolring, Carbazolring, Azaindolring, Indazolring, Benzimidazolring, Benzotriazolring, Benzisoxazolring, Benzoxazolring, Benzothiazolring, Purinring, Chinolinring, Isochinolinring, Acridinring, Phthalazinring, Chinazolinring, Chinoxalinring; Naphthylidinring, Phenanthrolinring, Pteridinring ein.
  • Der aromatische heterocyclische Ring und der kondensierte Ring können eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen sind die gleichen wie die Beispiele der Substituentengruppen für die aromatische Gruppe, die in ersten Ausführungsform beschrieben wurden.
  • Die funktionale Gruppe, die das Stickstoffatom mit einem freien Elektronenpaar enthält, ist vorzugsweise eine einwertige Gruppe, die einer Atomgruppe entspricht, die durch Entfernen eines Wasserstoffatoms, das an ein Kohlenstoffatom angebracht ist, von dem aromatischen heterocyclischen Ring oder deren kondensierten Ring gebildet wurde.
  • Die Hauptkette des Schalenpolymers ist vorzugsweise ein Polymer aus Kondensationspolymerisation statt einem Polymer aus Additionspolymerisation. Die Hauptkette ist weiter bevorzugt Polyurethan, Polyharnstoff, Polyester, Polyamid, deren Copolymer oder deren Mischung, und insbesondere bevorzugt Polyurethan, Polyharnstoff, deren Copolymer oder deren Mischung.
  • Das Polyurethan besitzt eine Urethanbindung (-NH-CO-C-) in seiner Hauptkette, der Polyharnstoff besitzt eine Harnstoffbindung (-NH-CO-NH-) in seiner Hauptkette, das Polyester besitzt eine Esterbindung (-CO-C) in seiner Hauptkette, das Polyamid besitzt eine Amidobindung (-CO-NH-) in seiner Hauptkette, und das Copolymer besitzt zwei oder mehrere Arten dieser Bindungen in seiner Hauptkette.
  • Das Polyurethan, der Polyharnstoff und deren Copolymer können durch Umsetzung eines Polyisocyanats mit einem Polyol oder Polyamin synthetisiert werden. Das Polyurethan, der Polyharnstoff und deren Copolymer können auch durch eine Kondensationsreaktion eines Polyisocyanats mit einem Polyamin, das durch Hydrolyse eines Polyisocyanats erhalten wurde, synthetisiert werden. Das Schalenpolymer aus Mikrokapseln wird vorzugsweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen von 1 mol eines n-wertigen Polyols mit n mol eines Polyisocyanats zur Synthese eines Adduktes als ein Intermediat; und Umsetzen des Adduktes zum Erhalten des Schalenpolymers. In einem praktischen Verfahren wird das multiwertige Isocyanat im Überschuss (mehr als n mol) des Polyols gewöhnlich zu dem Reaktionssystem gegeben. Ferner wird in einigen Fällen das Polyisocyanat mit nicht nur dem Polyol sondern auch einer nukleophilen Verbindung (z. B. Alkohol, Phenol, Thiol, Amin) mit einer nukleophilen Gruppe (z. B. Hydroxyl, Mercapto, Amino) umgesetzt. In anderen Fällen kann das Addukt des Polyols mit dem Polyisocyanat mit der nukleophilen Verbindung zur Herstellung des Schalenpolymers umgesetzt und teilweise modifiziert werden. Der Alkohol kann in der Form eines Polymers mit Hydroxyl am Ende sein (ein Polymer mit einer funktionalen Gruppe und Hydroxyl, wenn die funktionale Gruppe in das Polymer eingeführt wird).
  • Das Schalenpolymer wird insbesondere bevorzugt durch die folgenden Schritte hergestellt: Einführen der funktionalen Gruppe (die Gruppe mit einer Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes) in das Polyol oder die nukleophile Verbindung, die mit dem Polyol verwendet wird (nicht in das Polyisocyanat); Umsetzen der funktionalen Verbindung mit dem multiwertigen Isocyanat zur Synthese eines Isocyanat-adduktes; und Umsetzen des Adduktes zur Herstellung des Schalenpolymers.
  • Die bei der Synthese des Schalenpolymers verwendete funktionale Verbindung wird vorzugsweise durch die folgende Formel (XX) dargestellt: L1FumZn (XX)worin L1 eine (m + n)-wertige Verbindungsgruppe ist; jedes aus m und n unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist; Fu eine Gruppe mit einer Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes ist; und Z eine nukleophile Gruppe ist.
  • Die Verbindungsgruppe L1 ist vorzugsweise eine aliphatische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, eine aromatische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, eine heterocyclische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, -O-, -S-, -NH-, -N<, -CO-, -SO-, -SO2- oder deren Kombination.
  • Jedes aus m und n ist vorzugsweise eine ganze Zahl von 1 bis 50, weiter bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 20, weiter bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 10, und insbesondere bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 5.
  • Die Gruppe von Z ist vorzugsweise OH, SH oder NH2, weiter bevorzugt OH oder NH2, und insbesondere bevorzugt OH.
  • Die funktionale Verbindung ist weiter bevorzugt ein Alkohol, Phenol oder Polyol der folgenden Formel (XXI): L2Fum(OH)n (XXI)worin L2 eine (m + n)-wertige Verbindungsgruppe ist; jedes aus m und n unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 50 ist; und Fu eine Gruppe ist, die zwei Carbonylgruppen umfasst, zwischen welchen ein Kohlenstoffatom eingeschoben ist, oder eine Gruppe, die ein Stickstoffatom mit einem freien Elektronenpaar enthält.
  • Zwei oder mehr funktionale Gruppen (mit einer Funktion zur Erzeugung eines Aluminiumkomplexes) können in Kombination verwendet werden.
  • Die funktionale Verbindung kann in Kombination mit einem anderen Polyol zur Herstellung eines Adduktes mit einem Polyisocyanat verwendet werden. Ferner kann ein Addukt aus einer funktionalen Verbindung mit einem Polyisocyanat in Kombination mit einem andere Addukt eines anderen Polyol mit einem Polyisocyanat verwendet werden. Darüber hinaus kann ein Addukt eines anderen Polyol mit einem Polyisocyanat mit einer funktionalen Verbindung zur Herstellung eines (modifizierten) Adduktes, das die funktionale Gruppe enthält, umgesetzt werden.
  • Das zusammen mit der funktionalen Verbindung verwendete Polyol ist vorzugsweise ein Polyol mit drei oder mehreren funktionalen Gruppen, und weiter bevorzugt eine Verbindung der Formel (XII), die in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Ein Polyamin kann zur Erzeugung des Schalenpolymers zusätzlich zu der funktionalen Verbindung oder Polyol verwendet werden. Das Polyamin ist vorzugsweise wasserlöslich. Beispiele für die Polyamine schließen Ethylendiamin, Phenylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin ein.
  • Das Polyisocyanat ist vorzugsweise ein Diisocyanat der Formel (XIII), die in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird das Schalenpolymer vorzugsweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen des Polyols mit einem Polyisocyanat zur Synthese eines Adduktes als ein Intermediat (oder Vorpolymer), und dann Umsetzen des Adduktes zum Erhalten des Schalenpolymers.
  • Bei der Synthesereaktion des Adduktes liegt das Massenverhältnis von Polyol/Isocyanat vorzugsweise in dem Beriech von 1/100 bis 80/100, und weiter bevorzugt in dem Bereich von 5/100 bis 50/100.
  • Das Polyol kann mit dem Polyisocyanat durch Erhitzen dieser in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt werden. In dem Fall, dass kein Katalysator verwendet wird, werden diese vorzugsweise bei 50°C bis 100°C erhitzt. Bei Verwendung eines Katalysators kann die Reaktion bei einer relativ niedriger Temperatur (40 bis 70°C) voranschreiten. Beispiele für den Katalysator schließen Zinn(II)octylat und Dibutylzinndiacetat ein.
  • Das organische Lösungsmittel enthält vorzugsweise keinen aktiven Wasserstoff. Das heißt, Alkohole, Phenole und Amine sind nicht bevorzugt. Beispiele für das organische Lösungsmittel schließen einen Ester (z. B. Ethylacetat), einen halogenierten Kohlenwasserstoff (z. B. Chloroform), einen Ether (z. B. Tetrahydrofuran), ein Keton (z. B. Aceton), ein Nitril (z. B. Acetonitril) und einen Kohlenwasserstoff (z. B. Toluol) ein.
  • [Schalenpolymer der dritten Ausführungsform]
  • Das Schalenpolymer der dritten Ausführungsform ist ein Polymer mit einem Lactonring. Der Lactonring ist ein heterocyclischer Ring, der eine Atomgruppe enthält, die einer Esterbindung (-CO-O-) entspricht, d. h. ein cyclischer Ester ist. Es gibt keine besondere Beschränkung hinsichtlich des Rings, abgesehen von der Esterbindung (-CO-O-). Der Lactonring kann eine ungesättigte Bindung, einen kondensierten Ring (einen aliphatischen Ring, einen aromatischen Ring, einen heterocyclischen Ring), eine Substituentengruppe (z. B. eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe, eine heterocyclische Gruppe) oder ein Heteroatom (z. B. Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel) zusätzlich zu der Esterbindung enthalten.
  • Der Lactonring ist vorzugsweise ein fünfgliedriger Ring (γ-Lacton) oder ein sechsgliedriger Ring (δ-Lacton).
  • Die aliphatische Gruppe, die aromatische Gruppe und die heterocyclische Gruppe sind wie in der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Der Lactonring ist vorzugsweise auf der Oberfläche der Mikrokapsel platziert. Demgemäß ist der Lactonring vorzugsweise auf der Seitenkette des Schalenpolymers statt der Hauptkette angebracht.
  • Die Hauptkette des Schalenpolymers ist vorzugsweise ein Polymer aus Kondensationspolymerisation statt ein Polymer aus Additionspolymerisation. Die Hauptkette ist weiter bevorzugt Polyurethan, Polyharnstoff, Polyester, Polyamid, deren Copolymer oder deren Mischung, und insbesondere bevorzugt Polyurethan, Polyharnstoff, deren Copolymer oder deren Mischung.
  • Das Polyurethan besitzt eine Urethanbindung (-NH-CO-O-) in seiner Hauptkette. Der Polyharnstoff besitzt eine Harnstoffbindung (-NH-CO-NH-) in seiner Hauptkette, der Polyester besitzt eine Esterbindung (-CO-O-) in seiner Hauptkette, das Polyamid besitzt eine Amidbindung (-CO-NH-) in seiner Hauptkette, und das Copolymer besitzt zwei oder mehrere Arten von diesen Bindungen in seiner Hauptkette.
  • Das Polyurethan, der Polyharnstoff und deren Copolymer können durch eine Reaktion eines Polyisocyanats mit einem Polyol oder Polyamin synthetisiert werden. Das Polyurethan, der Polyharnstoff und deren Copolymer können auch durch eine Kondensationsreaktion eines Polyisocyanats mit einem Polyamin, das durch Hydrolyse vom Polyisocyanat erhalten wurden, synthetisiert werden. Das Schalenpolymer der Mikrokapseln wird vorzugsweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen von 1 mol eines n-wertigen Polyols mit n mol Polyisocyanat zur Synthese eines Adduktes als ein Intermediat;
    Umsetzen des Adduktes zum Erhalten des Schalenpolymers. In einem praktischen Verfahren wird gewöhnlich das multiwertige Isocyanat in Überschuss (mehr als n mol) des Polyols zu dem Reaktionssystem gegeben. Ferner wird in einigen Fällen das Polyisocyanat mit nicht nur dem Polyol sondern auch einer nukleophilen Verbindung (z. B. Alkohol, Phenol, Thiol, Amine) mit einer nukleophile Gruppe (z. B. Hydroxyl, Mercapto, Amino) umgesetzt. In einigen Fällen kann das Addukt des Polyols mit dem Polyisocyanat mit der nukleophilen Verbindung zur Herstellung des Schalenpolymers umgesetzt und teilweise modifiziert werden. Der Alkohol kann in der Form eines Polymers mit Hydroxyl am Ende (ein Polymer mit einem Lactonring und Hydroxyl, wenn der Lactonring in das Polymer eingeführt wird) sein.
  • Das Schalenpolymer wird insbesondere bevorzugt durch die folgenden Schritte hergestellt: Einführen des Lactonrings in das Polyol oder die mit dem Polylol verwendete nukleophile Verbindung (nicht in das Polyisocyanat), Umsetzen der Lactonverbindung mit den multiwertigen Isocyanats zur Synthese eines Isocyanat-Adduktes; und Umsetzen des Adduktes zur Herstellung des Schalenpolymers.
  • Die bei der Synthese des Schalenpolymers verwendete Lactonverbindung wird vorzugsweise durch die folgende Formel (XXII) dargestellt: L1LcmZn (XXII)worin L1 eine (m + n)-wertige Verbindungsgruppe ist; jedes aus m und n unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist; Lc eine einwertige Gruppe ist, die einen Lactonring umfasst; und Z eine nukleophile Verbindung ist.
  • Die Verbindungsgruppe L1 ist vorzugsweise eine aliphatische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, eine aromatische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, eine heterocyclische Gruppe mit zwei oder mehreren Valenzen, -O-, -S-, -NH-, -N<, -CO-, -SO-, -SO2- oder deren Kombination.
  • Jedes aus m und n ist vorzugsweise eine ganze Zahl von vorzugsweise 1 bis 50, weiter bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 20, weiter bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 10, und insbesondere bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 5.
  • Die Gruppe von Lc ist vorzugsweise eine einwertige Gruppe, die einen γ-Lactonring oder einen δ-Lactonring umfasst.
  • Die Gruppe von Z ist vorzugsweise OH, SH oder NH2, weiter bevorzugt OH oder NH2, und insbesondere bevorzugt OH.
  • Die Lactonverbindung ist weiter bevorzugt ein Alkohol, Phenol oder Polyol der folgenden Formel (XXIII): L2Lcm(OH)n (XXIII)worin L2 eine (m + n)-wertige Verbindungsgruppe ist; jedes aus m und n unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 50 ist; und Lc eine monowertige Gruppe ist, die einen Lactonring umfasst.
  • Beispiele für die Lactonverbindung werden nachstehend gezeigt.
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Zwei oder mehrere Lactonverbindungen können in Kombination verwendet werden.
  • Die Lactonverbindung kann in Kombination mit einem anderen Polyol zur Herstellung eines Adduktes mit einem Polyisocyanat verwendet werden. Ferner kann ein Addukt einer Lactonverbindung mit einem Polyisocyanat in Kombination mit einem anderen Addukt eines anderen Polyols mit einem Polyisocyanat verwendet werden. Darüber hinaus kann ein Addukt eines anderen Polyols mit einem Polyisocyanat mit einer Lactonverbindung zur Herstellung eines (modifizierten) Adduktes, das einen Lactonring enthält, umgesetzt werden.
  • Das zusammen mit der Lactonverbindung verwendete Polyol ist vorzugsweise ein Polyol mit drei oder mehreren funktionalen Gruppen, und weiter bevorzugt eine Verbindung der Formel (XII), die in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Ein Polyamin kann zur Erzeugung des Schalenpolymers zusätzlich zu der Lactonverbindung oder Polyol verwendet werden. Das Polyamin ist vorzugsweise wasserlöslich. Beispiele für die Polyamine schließen Ethylendiamin, Phenylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin ein.
  • Das Polyisocyanat ist vorzugsweise ein Diisocyanat der Formel (XXIII), die in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird das Schalenpolymer vorzugsweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen des Polyols mit einem Polyisocyanat zur Synthese eines Adduktes als ein Intermediat (oder Prepolymer), und dann Umsetzen des Adduktes zum Erhalten des Schalenpolymers.
  • Bei der Synthesereaktion des Adduktes liegt das Massenverhältnis von Polyol/Isocyanat vorzugsweise in dem Beriech von 1/100 bis 80/100, und weiter bevorzugt in dem Bereich von 5/100 bis 50/100.
  • Das Polyol kann mit dem Polyisocyanat durch Erhitzen dieser in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt werden. In dem Fall, dass kein Katalysator verwendet wird, werden diese vorzugsweise bei 50°C bis 100°C erhitzt. Bei Verwendung eines Katalysators kann die Reaktion bei relativ niedriger Temperatur (40 bis 70°C) voranschreiten. Beispiele für den Katalysator schließen Zinn(II)octylat und Dibutylzinndiacetat ein.
  • Das organische Lösungsmittel enthält vorzugsweise keinen aktiven Wasserstoff. Das heißt, Alkohole, Phenole und Amine sind nicht bevorzugt. Beispiele für das organische Lösungsmittel schließen einen Ester (z. B. Ethylacetat), einen halogenierten Kohlenwasserstoff (z. B. Chloroform), einen Ether (z. B. Tetrahydrofuran), einen Keton (z. B. Aceton), einen Nitril (z. B. Acetonitril) und einen Kohlenwasserstoff (z. B. Toluol) ein.
  • [Kern der Mikrokapseln]
  • Ein Kern der Mikrokapseln umfasst eine polymerisierbare Verbindung. Die polymerisierbare Verbindung kann in der Form eines Polymers sein, das ein vernetzbares Polymer mit einer polymerisierbaren Gruppe wie eine vernetzbare funktionale Gruppe ist.
  • Die polymerisierbare Verbindung besitzt vorzugsweise zwei oder mehrere polymerisierbare funktionale Gruppen.
  • Die polymerisierbare funktionale Gruppe kann durch Wärme umgesetzt werden, um polymerisiert zu werden. Ein wärmeempfindlicher Vorläufer zum Beschleunigen der Polymerisationsreaktion (z. B. Säure), kann in Kombination mit einer polymerisierbaren Verbindung (z. B. einem Vinylether oder einem cyclischen Ether) verwendet werden. Ferner kann ein thermischer Polymerisationsinitiator (ein radikalischer Vorläufer) in Kombination mit einer polymerisierbaren Verbindung (ethylenisch ungesättigte polymerisierbare Verbindung) verwendet werden.
  • Die Kombination des wärmeempfindlichen Säurevorläufers und des Vinylethers oder des cyclischen Ethers wird in JP-PSen 2001-277740 , 2002-46361 und 2002-29162 beschrieben.
  • Die Kombination aus dem thermischen Polymerisationsinitiator (dem Radikalvorläufer) und der ethylenisch ungesättigten polymerisierbaren Verbindung wird in JP-PS 2002-137562 beschrieben.
  • Der cyclische Ether ist vorzugsweise eine Verbindung mit einer dreigliedrigen Epoxidgruppe. Die Verbindung besitzt vorzugsweise zwei oder mehrere cyclische Ethergruppen. Eine kommerziell verfügbare Epoxidverbindung oder Epoxidharz kann als die polymerisierbare Verbindung verwendet werden.
  • Das Vinylether besitzt vorzugsweise zwei oder mehrere Vinylethergruppen, das Vinylether wird vorzugsweise durch die Formel (XXIV) dargestellt: L5(-O-CR1 = CR2R3) (XXIV)worin L5 eine p-wertige Verbindungsgruppe ist; und p eine ganze Zahl von 2 oder mehr ist. Jedes von R1, R2 und R3 ist unabhängig Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe.
  • In dem Fall, dass p 2 ist, ist L5 vorzugsweise eine zweiwertige Verbindungsgruppe, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Alkylengruppe, einer substituierten Alkylengruppe, einer Arylengruppe, einer substituierten Arylengruppe, einer zweiwertigen heterocyclischen Gruppe, -O-, -S-, -NH-, -CO-, -SO-, -SO2- und deren Kombination besteht.
  • Die Alkylengruppe und die Alkyleneinheit der substituierten Alkylengruppe können eine cyclische oder verzweigte Struktur besitzen. Die Alkylengruppe und die Alkyleneinheit der substituierten Alkylengruppe besitzen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1 bis 15 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome, und insbesondere bevorzugt 1 bis 8 Kohlenstoffatome.
  • Beispiele für die Substituentengruppen der substituierten Alkylengruppe schließen ein Halogenatom, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe und eine Alkoxygruppe ein.
  • Die Arylengruppe und die Alkyleneinheit der substituierten Arylengruppe ist vorzugsweise Phenylen, und weiter bevorzugt p-Phenylen.
  • Die zweiwertige heterocyclische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen.
  • Beispiele für die Substituentengruppen der substituierten Arylengruppe, der substituierten Arylgruppe und der substituierten heterocyclischen Gruppe schließen ein Halogenatom, eine Alkylgruppe, eine substituierte Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe und eine Alkoxygruppe ein.
  • Beispiele für die Substituentengruppen de substituierten Alkylgruppe sind die gleichen wie die Beispiele der Substituentengruppen für die substituierte Alkylengruppe.
  • In dem Fall, dass p 3 oder mehr ist, ist L5 vorzugsweise eine dreiwertige oder höherwertige aliphatische Gruppe, eine dreiwertige oder höherwertige aromatische Gruppe, eine dreiwertige oder höherwertige heterocyclische Gruppe, oder eine Kombination aus einer dreiwertigen oder höherwertigen aliphatischen Gruppe, einer dreiwertigen oder höherwertigen aromatischen Gruppe oder einer dreiwertigen oder höherwertigen heterocyclischen Gruppe mit einer Alkylengruppe, einer substituierten Alkylengruppe, einer Arylengruppe, einer substituierten Arylengruppe, einer zweiwertigen heterocyclischen Gruppe, -O-, -S-, -NH-, -CO-, -SO-, oder -SO2-.
  • Die dreiwertige oder höherwertige aliphatische Gruppe kann eine cyclische oder verzweigte Struktur besitzen. Die aliphatische Gruppe besitzt vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1 bis 15 Kohlenstoffatome, weiter bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome, und insbesondere bevorzugt 1 bis 8 Kohlenstoffatome.
  • Die aliphatische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen schließen ein Halogenatom, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe und eine Alkoxygruppe ein.
  • Die aromatische Gruppe ist vorzugsweise ein Rest (ein Radikal) eines Benzolrings. Die aromatische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen schließen ein Halogenatom, eine Alkylgruppe, eine substituierte Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe und eine Alkoxygruppe ein.
  • Die heterocyclische Gruppe kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppen schließen ein Halogenatom, eine Alkylgruppe, eine substituierte Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe und eine Alkoxygruppe ein.
  • L5 kann eine Hauptkette eines Polymers umfassend Wiederholungseinheiten, worin p die Zahl der Wiederholungseinheiten ist, bilden.
  • Jedes aus R1, R2 und R3 ist vorzugsweise Wasserstoff, ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe, weiter bevorzugt Wasserstoff, ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, weiter bevorzugt Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, insbesondere bevorzugt Wasserstoff oder Methyl, und höchstbevorzugt Wasserstoff.
  • Die ethylenisch ungesättigte polymerisierbare Verbindung besitzt vorzugsweise zwei oder mehrere ethylenisch ungesättigte Gruppen. Die ethylenisch ungesättigte polymerisierbare Verbindung wird vorzugsweise durch die Formel (XXV) dargestellt: L5(-CR1 = CR2R3)p (XXV)worin L5 eine p-wertige Verbindungsgruppe ist; und p eine ganze Zahl von 2 oder mehr ist. Jedes von R1, R2 und R3 ist unabhängig Wasserstoff, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe.
  • Die Definitionen und Beispiele von L5, p, R1, R2 und R3 sind die gleichen wie L5, R1, R2 und R3 in der Formel (XXIV).
  • Der Kern der Mikrokapseln kann ein Mittel zum Beschleunigen der thermischen Polymerisation (z. B. wärmeempfindlicher Säurevorläufer), einen thermischen Polymerisationsinitiator, einem Mittel zum Umwandeln von Licht in Wärme zusätzlich zu der polymerisierbaren Verbindung, umfassen.
  • [Thermischer Polymerisationsinitiator]
  • In dem Fall, dass die polymerisierbare Verbindung eine radikalisch polymerisierbare Gruppe, wie etwa eine ethylenisch ungesättigte Gruppe, besitzt, enthält die Bilderzeugungsschicht vorzugsweise einen thermischen Polymerisationsinitiator.
  • Der thermische Polymerisationsinitiator erzeugt Radikale beim Empfangen thermischer Energie, und startet und beschleunigt hierdurch die Polymerisation der Verbindung mit den polymerisierbaren ungesättigten Gruppen. Beispiele für den thermischen Polymerisationsinitiator schließen Oniumsalze, Triazinverbindung mit Trihalomethylgruppen, Peroxide, Azoverbindungen, Azidverbindungen, Chinondiazidverbindungen und Metallozenverbindungen ein. Bevorzugt sind Oniumsalze (z. B. Diazoniumslaze, Iodoniumsalze, Sulfoniumsalze, Ammoniumsalze, Pyridiniumsalze) und insbesondere bevorzugt sind Diazoniumsalze, Iodoniumsalze und Sulfoniumsalze.
  • Zwei oder mehrere thermische Polymerisationsinitiatoren können in Kombination verwendet werden.
  • JP-PS 2002-137562 beschreibt den thermischen Polymerisationsinitiator (thermisches Radikal erzeugendes Mittel).
  • Der thermische Polymerisationsinitiator wird in die Bilderzeugungsschicht in einer Menge von vorzugsweise 0,1 bis 50 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,5 bis 30 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 1 bis 20 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtfeststoffgehalt der Bilderzeugungsschicht, eingebaut.
  • Die Mikrokapseln können dem thermischen Polymerisationsinitiator enthalten. In diesem Fall ist der Initiator vorzugsweise in Wasser unlöslich. Wenn in den Mikrokapseln enthalten, ist der Initiator vorzugsweise wasserlöslich.
  • [Wärmeempfindlicher Säurevorläufer]
  • In dem Fall, dass die polymerisierbare Verbindung eine kationische polymerisierbare Gruppe, wie etwa Vinyloxy oder Epoxy ist, enthält die Bilderzeugungsschicht vorzugsweise auch einen wärmeempfindlichen Säurevorläufer.
  • Der wärmempfindliche Säurevorläufer erzeugt eine Säure beim Erhitzen. Die erzeugte Säure startet und beschleunigt die Polymerisationsreaktion der Vinyloxy- oder Epoxidgruppe. Der wärmeempfindliche Säurevorläufer ist vorzugsweise ein Oniumsalz.
  • Beispiele für den wärmeempfindlichen Säurevorläufer schließen Diazoniumsalze (beschrieben in S. I. Schlesinger, Photogr. Sci. Eng., 18, 387(1974) und T. S. Bai et al, Polymer., 21, 423(1980)), Ammoniumsalze (beschrieben in US-PSen 4 069 055 , 4 069 056, 27,992 und JP-PS 4(1992)-365049 ), Phosphoniumsalze (beschrieben in D. C. Necker et al, Macromolecules, 17, 2468(1984); C. S. Wen et al, Teh. Proc. Conf. Rad., Curing ASIA, Seiten 478, Tokyo, Oct (1988); und US-PSen 4,069,055 , 4,069,056 ), Iodoniumsalze (beschrieben in J. V. Crivello et al., Macromolecules, 10(6), 1307(1977); Chem. & Eng. News, Nov. 28, Seiten 31(1988); EP-PS 104 143 ; US-PSen 339 049 und 410 201 ; JP-PSen 2(1990)-150848 und 2(1990)-296514) , Sulfoniumsalze (beschrieben in J. V. Crivello et al., Polymer J. 17, 73(1985); J. V. Crivello et al., J. Org. Chem., 43, 3055(1978); W. R. Watt et al., J. Polymer Sci., Polymer Chem. Ed., 22, 1789(1984); J. V. Crivello et al., Polymer Bull., 14, 279(1985); J. V. Crivello et al., Macromolecules, 14(5), 1141(1981); J. V. Crivello et al., J. Polymer Sci., Polymer Chem. Ed., 17, 2877(1979); EP-PSen 370 693 , 3 902 114 , 233 567 , 297 443 , 297 442 ; US-PSen 4 933 377 , 161 811 , 410 201 , 339 049 , 4 760 013 , 4 734 444 , 2 833 827 ; DE-PSen 2 904 626 , 3 604 580 und 3 604 581 ), Selenoniumsalze (beschrieben in J. V. Crivello et al., Macromolecules, 10(6), 1307(1977); und J. V. Crivello et al., J. Polymer Sci., Polymer Chem. Ed., 17, 1047(1979)), und Arsoniumsalze (beschrieben in C. S. Wen et al, Teh. Proc. Conf. Rad., Curing ASIA, pp. 478, Tokyo, Oct (1988)) ein.
  • Beispiele für Gegenionen für das Oniumsalz schließen BF4 -, PF6 -, AsF6 - und SbF6 - ein.
  • Zwei oder mehrere wärmeempfindliche Säurevorläufer können in Kombination verwendet werden.
  • Der wärmeempfindliche Säurevorläufer wird in die Bilderzeugungsschicht in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 20 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtfeststoffgehalt der Bilderzeugungsschicht, eingebaut.
  • [Hydrophobes Polymer]
  • In dem Fall, dass die polymerisierbare Verbindung ein Monomer ist, kann ein hydrophobes Polymer als ein Bindemittel für die polymerisierbare Verbindung verwendet werden. Wenn die polymerisierbare Verbindung ein Polymer ist, kann die Verbindung selbst als das hydrophobe Polymer dienen.
  • Als eine Hauptkette umfasst das hydrophobe Polymer vorzugsweise eine Polymereinheit, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Kohlenwasserstoff (Polyolefin), Polyester, Polyamin, Polyimid, Polyharnstoff, Polyurethan, Polyether und deren Kombination besteht. Die Hauptkette ist weiter bevorzugt Kohlenwasserstoff (Polyolefin) oder Polyurethan.
  • Die Hauptkette des hydrophoben Polymers kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppe schließen Halogenatome (F, Cl, Br, I), Hydroxyl, Mercapto, Carboxyl, Sulfo, Schwefelsäureestergruppen, Phosphono, Phosphorsäureestergruppen, Cyano, aliphatische Gruppen, aromatische Gruppen, heterocyclische Gruppen, -O-R, -S-R, -CO-R, -NH-R, -N(-R)2' -N+(-R)3, -CO-O-R, -O-CO-R, -CO-NH-R, -NH-CO-R und -P(=O) (-O-R)2 ein. In dem Vorstehenden ist R eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe oder eine heterocyclische Gruppe. Ferner können Carboxyl, Sulfo, Schwefelsäureestergruppen, Phosphono- und Phosphorsäureestergruppen in dem Vorstehenden entweder in der dissoziierten Form oder in der Form eines Salzes vorliegen.
  • Zwei oder mehrere Substituentengruppen der Hauptkette können miteinander verbunden unter Bildung eines aliphatischen oder heterocyclischen Rings verbunden sein, der eine Spirobindung mit der Hauptkette bilden kann. Der gebildete Ring kann eine Substituentengruppe besitzen. Beispiele für die Substituentengruppe schließen Oxo (=O) und die vorstehend beschriebenen Substituentengruppen ein.
  • Das hydrophobe Polymer besitzt ein Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht von vorzugsweise 500 bis 1 000 000, weiter bevorzugt 1 000 bis 500 000, weiter bevorzugt 2 000 bis 200 000, insbesondere bevorzugt 5 000 bis 100 000.
  • In dem Fall, dass das hydrophobe Polymer zusätzlich zu der polymerisierbaren Verbindung verwendet wird, ist das Polymer in der Bilderzeugungsschicht in einer Menge von vorzugsweise 5 bis 90 Gew.-%, weiter bevorzugt 30 bis 80 Gew.-% eingebaut.
  • [Herstellung von Mikrokapseln]
  • Die Mikrokapseln können gemäß bekannten Verfahren hergestellt werden. Beispiele für die Verfahren schließen Koazervierungsverfahren (beschrieben in US-PSen 2 800 457 und 2 800 458 ), das Grenzflächenpolymerisationsverfahren (beschrieben in GB-PS 990 443 , US-PS 3 287 154 , JP-PSen 38(1963)-19574 , 42(1967)-446 und 42(1967)-711 ), das Polymerabscheidungsverfahren (beschrieben in US-PSen 3 418 250 und 3 660 304 ), das Isocyanat-Polyolwanderzeugungsverfahren (beschrieben in US-PS 3 796 669 ), das Isocyanatwanderzeugungsverfahren (beschrieben in US-PS 3 914 511 ), das Harnstoff-Formaldeyhdwand- oder Harnstoffformaldeyd-Resorzinolwanderzeugungsverfahren (beschrieben in US-PSen 4 001 140 , 4 087 376 , 4 089 802 ), das Melamin-Formaldehydwand- oder Hydroxycellulosewanderzeugungsverfahren (beschrieben in US-PS 4 025 445 ), das Monomerpolymerisations-in situ Verfahren (beschrieben in JP-PSen 36(1961)-9163 und 51(1976)-9079 ), das Sprühtrocknungsverfahren (beschrieben in GB-PS 930 422 , US-PS 3 111 407 ), und das elektrolytische Dispersionsabkühlverfahren (beschrieben in GB-PS 952 807 und 967 074 ).
  • Die Mikrokapseln besitzen eine durchschnittliche Teilchengröße von vorzugsweise 0,01 bis 20 μm, weiter bevorzugt 0,05 bis 2,0 μm, und insbesondere bevorzugt 0,10 bis 1,0 μm.
  • Zwei oder mehrere Arten von Mikrokapseln können in Kombination verwendet werden.
  • Die Bilderzeugungsschicht enthält die Mikrokapseln in einer Menge von vorzugsweise 10 bis 95 Gew.-%, weiter bevorzugt 15 bis 90 Gew.-% hinsichtlich des Feststoffgehalts.
  • [Hydrophile Verbindung]
  • Die hydrophile Verbindung separiert das Schalenpolymer von der Mikrokapseln in der hydrophilen Oberfläche des hydrophilen Trägers.
  • Als die hydrophile Verbindung kann ein hydrophiles Polymer verwendet werden. Das hydrophile Polymer kann als ein Bindemittel der Mikrokapseln dienen.
  • Das hydrophile Polymer besitzt vorzugsweise eine nicht-ionische hydrophile Gruppe, die weiter bevorzugt Hydroxyl oder Polyether ist, insbesondere bevorzugt Hydroxyl. Ein alkoholische Hydroxylgruppe ist bevorzugt eine phenolische. Neben der nicht-ionischen hydrophilen Gruppe kann das hydrophile Polymer andere hydrophile Gruppen (z. B. kationische oder anionische) besitzen.
  • Verschiedene natürliche, halbsynthetische und synthetische hydrophile Polymere sind verwendbar.
  • Beispiele für die natürlichen teilsynthetischen hydrophilen Polymere schließen Polysaccharide (z. B. arabischer Gummi, Stärkederivate, Carboxymethylcellulose, deren Natriumsalz, Celluloseacetat, Natriumalginat) und Proteine (z. B. Kasein, Gelatine), ein.
  • Beispiele für die synthetischen Polymer mit Hydroxyl als die hydrophile Gruppe schließen Polyhydroxyethylmethacrylat, Polyhydroxyethylacrylat, Polyhydroxypropylmethacrylat, Polyhydroxypropylacrylat, Polyhydroxybutylmethacrylat, Polyhydroxybutylacrylat, Polyallylalkohol, Polyvinylalkohol und Poly-N-methylolacrylamid ein.
  • Beispiele für die synthetischen Polymer mit Polyether als die hydrophile Gruppe schließen Polyethylenglycol und Polypropylenglycol ein.
  • Ein Copolymer, das zwei oder mehrere Arten von Wiederholungseinheiten von hydrophilen synthetischen Polymeren umfasst, kann verwendet werden. Zudem können ein Polymer, das Wiederholungseinheiten von hydrophilen synthetischen Polymeren und solche von hydrophoben Polymeren (z. B. Polyvinylacetat, Polystyrol) umfasst, verwendet werden. Beispiele für das Copolymer schließen Vinylalkohol-Vinylacetatcopolymer (teilweise verseifter Polyvinylalkohol) ein. In dem Fall, dass Polyvinylalkohol teilweise zur Synthese des Vinylalkhol-Vinylacetatcopolymers verseift wird, beträgt der Verseifungsgrad vorzugsweise 60 % oder mehr, weiter bevorzugt 80 % oder mehr.
  • Zwei oder mehrere hydrophile Polymere können in Kombination verwendet werden.
  • Anstelle oder zusätzlich zu dem hydrophilen Polymer kann eine hydrophile Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht (die kein Polymer ist) verwendet werden. Wie das hydrophile Polymer besitzt die hydrophile Verbindung vorzugsweise eine nicht-ionische hydrophile Gruppe, die weiter bevorzugt Hydroxyl oder Polyether ist. Neben der nicht-ionischen hydrophilen Gruppe kann die hydrophile Verbindung andere hydrophile Gruppen (z. B. kationische oder anionische) besitzen.
  • Als die hydrophile Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht sind nicht-ionische oberflächenaktive Mittel (beschrieben in JP-PSen 62(1987)-251740 und 3(1991)-208514 ) insbesondere bevorzugt.
  • Die Bilderzeugungsschicht enthält hydrophile Verbindung in einer Menge von vorzugsweise 2 bis 40 Gew.-%, weiter bevorzugt 3 bis 30 Gew.-%.
  • [Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann]
  • Die Bilderzeugungsschicht oder eine optional gebildete Schicht enthält vorzugsweise ein Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann. Das Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, ist vorzugsweise in der Bilderzeugungsschicht, und weiter bevorzugt in den Mikrokapseln enthalten.
  • Das Umwandlungsmittel absorbiert Licht und wandelt die Lichtenergie in thermische Energie zur Erzeugung von Wärme um.
  • Das Mittel absorbiert vorzugsweise Licht mit der maximalen Absorption in dem Wellenlängenbereich von 700 nm oder mehr (IR-Licht). Das IR-absorbierende Pigment, ein IR-absorbierender Farbstoff und Metallfeinteilchen werden vorzugsweise als das umwandelnde Mittel verwendet.
  • Die IR-absorbierende Pigmente werden in "Handbook of Color Index (CI)", "Latest Handbook of pigments (written in Japanese)", 1977, herausgegeben von Japan Association of Pigment Technology, "Latest Application Technology of Pigment (written in Japanese)", 1986, veröffentlicht von CMC, und "Technology of Printing Ink (written in Japanese)", 1984, veröffentlicht von CMC beschrieben.
  • Ruß ist das insbesondere bevorzugte IR-absorbierende Pigment.
  • In dem Fall, dass das IR-absorbierende Pigment in den Mikrokapseln enthalten ist, kann das Pigment einer hydrophoben (oleophilen) Behandlung unterzogen werden. Zum Beispiel kann eine Oberfläche des Pigments mit einem oleophilen Harz beschichtet werden.
  • In dem Fall, dass das IR-absorbierende Pigment in ein hydrophiles Polymer dispergiert wird, kann das Pigment einer hydrophilen Behandlung unterzogen werden. Zum Beispiele kann eine Oberfläche des Pigments mit einem hydrophilen Harz beschichtet werden. Ein oberflächenaktives Mittel kann auf die Pigmentoberfläche zur Erzeugung einer hydrophilen Oberfläche adsorbiert werden. Eine reaktive hydrophile Substanz (z. B. Siliciumdioxidsol, Aluminiumoxidsol, ein Silankupplungsmittel, eine Epoxidverbindung, eine Isocyanatverbindung) kann mit dem Pigment zur Erzeugung einer hydrophilen Oberfläche kombiniert werden.
  • Das Pigment besitzt eine Teilchengröße von vorzugsweise in dem Bereich von 0,01 bis 1 μm, und weiter bevorzugt in dem Bereich von 0,01 bis 0,5 μm.
  • Die Pigmentteilchen können in dem hydrophilen Polymer gemäß einem herkömmlichen Dispergierverfahren zur Herstellung von Drucktinte oder Toner dispergiert werden.
  • Die IR-absorbierenden Farbstoffe werden in "Handbook of Dyes (written in Japanese)", 1970, herausgegeben von der Association of Organic Synthetic Chemistry, "Chemical Industry (written in Japanese)", Mai 1986, Seiten 45–51, der Artikel mit dem Titel "Near Infrared Absorbing Dyes", und "Development and Market of functional dyes in 1990", 1990, Kapitel 2, Abschnitte 2 und 3, veröffentlicht von CMC beschrieben.
  • Beispiele für die IR-absorbierenden Farbstoffe schleißen Azofarbstoffe, Metallkomplexsalzazofarbstoffe, Pyrazolonazofarbstoffe, Naphthochinonfarbstoffe (beschrieben in JP-PSen 58(1983)-112793 , 58(1983)-224793 , 59(1984)-48187 , 59(1984)-73996 , 60(1985)-52940 und 60(1985)-63744 ), Anthrachinonfarbstoffe, Phthalocyaninfarbstoffe (beschrieben in JP-PS 11(1999)-235883 ), Squarylliumfarbstoffe (beschrieben in JP-PS 58(1983)-112792 ), Pyryliumfarbstoffe ( US-PSen 3,881,924 , 4,283,475 , JP-PSen 57(1982)-142645 , 58(1983)-181051 , 58(1983)-220143 , 59(1984)-41363 , 59(1984)-84248 , 59(1984)-84249 , 59(1984)-146063 , 59(1984)-146061 , JP-PS 5(1993)-13514 und 5(1993)-l9702 ), Carboniumfarbstoffe, Chinoniminfarbstoffe und Methinfarbstoffe (beschrieben in JP-PSen 58(1983)-173696 , 58(1983)-181690 und 58(1983)-194595 ) ein.
  • Der IR-absorbierende Farbstoff wird auch in US-PSen 4 756 993 , 5 156 938 und JP-PS 10(1998)-268512 beschrieben.
  • Die kommerziell verfügbaren IR-absorbierenden Farbstoffe (z. B. Epolight III-178, III-130, III-125, EPOLINE) können auch erfindungsgemäß verwendet werden.
  • Methinfarbstoffe sind bevorzugt. Cyaninfarbstoffe (beschrieben in GB-PS 434 875 , US-PS 4 973 572 , JP-PSen 58(1983)-125246 , 59(1984)-84356 , 59(1984)-216146 und 60(1985)-78787 ) sind insbesondere bevorzugt. Der Cyaninfarbstoff ist durch folgende Formel definiert.
    • (Cyaninfarbstoff)
    Bo – LO = Bs
  • In der Formel ist Bs ein basischer Kern, Bo ist eine Oniumform eines basischen Kern, und Lo ist eine Methinkette, die aus einer ungeraden Anzahl von Methinen besteht. In dem IR-absorbierenden Methinfarbstoff ist Lo vorzugsweise eine Methinkette, die aus sieben Methinen besteht.
  • Ein hydrophiler Farbstoff wird vorzugsweise in dem Fall verwendet, dass der IR-absobierende Farbstoff in ein hydrophiles Polymer einer Bilderzeugungsschicht gegeben wird. Ein relativ hydrophober Farbstoff wird vorzugsweise in dem Fall verwendet, dass der IR-absorbierende Farbstoff in Mikrokapseln eingebaut wird.
  • Metalle besitzen im Allgemeinen eine selbstexotherme Eigenschaft. Demgemäß können Metalle, die IR-, sichtbares oder UV-(insbesondere IR) Licht absorbieren, Licht in Wärme umwandeln.
  • Das in der Form von Feinteilchen verwendete Metall wird vorzugsweise geschmolzen und durch Wärme agglomeriert. Das Metall besitzt vorzugsweise einen Schmelzpunkt von 1000°C oder weniger.
  • Beispiele für die Metalle, die die Feinteilchen bilden, schließen, Si, AI, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Y, Zr, Mo, Ag, Au, Pt, Pd, Rh, In, Sn, W, Te, Pb, Ge, Re, Sb und deren Legierungen ein. Re, Sb, Te, Ag, Au, Cu, Ge, Pb und Sn sind bevorzugt, Ag, Au, Cu, Sb, Ge und Pb sind weiter bevorzugt, und Ag, Au und Cu sind insbesondere bevorzugt.
  • Legierungen von Metallen können ein Metall mit niedrigem Schmelzpunkt (z. B. Re, Sb, Te, Au, Ag, Cu, Ge, Pb, Sn) und ein hoch selbstexothermes Metall (z. B. Ti, Cr, Fe, Co, Ni, W, Ge) umfassen. Feinteilchen aus Metallen, die stark Licht absorbieren (z. B. Ag, Pt, Pb), können in Kombination mit Feinteilchen aus anderen Metallen verwendet werden.
  • Die Metallfeinteilchen werden vorzugsweise einer hydrophilen Oberflächenbehandlung unterzogen, und in einem hydrophilen Polymer dispergiert. Beispiele für die hydrophilen Oberflächenbehandlungen schließen eine Oberflächenbehandlung mit hydrophilem Material (z. B. oberflächenaktives Mittel), eine chemische Oberflächenreaktion mit hydrophilem Material und die Erzeugung eines (kolloidalen Schutz-) hydrophilen Polymerbeschichtungsfilms ein. Die chemische Oberflächenreaktion mit hydrophilem Material ist bevorzugt, und eine Oberflächensilicatbehandlung ist insbesondere bevorzugt. Bei der Oberflächensilicatbehandlung für Eisenfeinteilchen, werden die Teilchen in eine 3 gew.-%ige wässrige Lösung aus Natriumsilicat bei 70°C für 30 Sekunden zur Erzeugung einer hydrophilen Oberfläche auf den Teilchen eingetaucht. Die Feinteilchen aus anderen Materialien können auch der Oberflächensilicatbehandlung auf ähnliche Weise unterzogen werden.
  • Feine Teilchen aus Metalloxid oder Metallsulfiden können anstelle der Metallfeinteilchen verwendet werden.
  • Die Feinteilchen besitzen Größen von vorzugsweise nicht mehr als 10 μm, weiter bevorzugt in dem Bereich von 0,003 bis 5 μm, und insbesondere bevorzugt in dem Bereich von 0,01 bis 3 μm.
  • Die Bilderzeugungsschicht enthält das Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, in einer Menge von vorzugsweise 5 bis 50 Gew.-%, weiter bevorzugt 7 bis 40 Gew.-%, und insbesondere bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%.
  • [Andere optionale Komponenten in der Bilderzeugungsschicht]
  • Die Bilderzeugungsschicht kann ein färbendes Mittel enthalten, durch welches die Bild gebenden und nicht-bildgebenden Bereiche leicht voneinander nach der Bilderzeugung unterschieden werden können. Das färbende Mittel ist ein Farbstoff oder Pigment einer großen Absorptionsbande in dem sichtbaren Bereich. Beispiele für das färbende Mittel schließen Oil Yellow #101, Oil Yellow #103, Oil Pink #312, Oil Green BG, Oil Blue BOS, Oil Blue #603, Oil Black BY, Oil Black BS und Oil Black T-505 (von Orient Chemical Industries Co., Ltd); Victoria Pure Blue, Crystal Violet (CI42555), Methyl Violet (CI42535), Ethyl Violet, Rhodamin B (CI145170B), Malachit Green (CI42000) und Methylen Blue (CI52015). Farbstoffe, die als das färbende Mittel verwendbar sind, werden in JP-PS 62(1987)-293247 beschrieben. Ferner können anorganische Pigmente, wie etwa Titandioxid, auch als das färbende Mittel verwendet werden.
  • Die Menge des färbenden Mittels liegt vorzugsweise in dem Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht der Bilderzeugungsschicht.
  • Die anorganischen Feinteilchen können in die Bilderzeugungsschicht zugegeben werden. Die Feinteilchen werden vorzugsweise aus Oxiden (z. B. Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid) oder Metallsalzen (z. B. Magnesiumcarbonat, Calciumalginat) hergestellt.
  • Die mittlere Teilchengröße der anorganischen Feinteilchen liegt in dem Bereich von vorzugsweise 5 nm bis 10 μm, weiter bevorzugt 10 nm bis 1 μm.
  • Die Bilderzeugungsschicht enthält die anorganischen Feinteilchen in einer Menge von vorzugsweise 1,0 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt 5,0 bis 50 Gew.-%.
  • Die Bilderzeugungsschicht kann ferner ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel (in JP-PSen 62(1987)-251740 und 3(1991)-208514 ), ein anionisches oberflächenaktives Mittel, ein kationisches oberflächenaktives Mittel (beschrieben in JP-PS 2(1990)-195356 ), ein amphotäres oberflächenaktives Mittel (beschrieben in JP-PSen 59(1984)-121044 und 4(1992)-13149 ) oder ein fluorhaltiges oberflächenaktives Mittel enthalten.
  • Die Menge des oberflächenaktiven Mittels liegt vorzugsweise in dem Bereich von vorzugsweise 0,05 bis 15 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht der Bilderzeugungsschicht.
  • Um die Bilderzeugungsschicht flexibel zu machen, kann ein Weichmacher zugegeben werden. Beispiele für den Weichmacher schließen Polyethylenglycol, Tributylcitrat, Diethylphthalat, Dibutylphthalat, Dihexylphthalat, Dioctylphthalat, Tricresylphosphat, Tributylphosphat, Trioctylphosphat, und Tetrahydrofurfuryloleat ein.
  • Die Bilderzeugungsschicht enthält den Weichmacher in einer Menge von vorzugsweise 0,1 bis 50 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 30 Gew.-%.
  • [Erzeugung der Bilderzeugungsschicht]
  • Die Bilderzeugungsschicht kann durch die folgenden Schritte erzeugt werden: Auflösen, Dispergieren oder Emulgieren der Komponenten einschließlich der Mikrokapseln in ein geeignetes Flüssigkeitsmedium zur Herstellung einer Beschichtungsflüssigkeit; Auftragen der Flüssigkeit auf einen Träger; und Trocknen zur Entfernung des Flüssigkeitsmediums. Beispiele für das Flüssigkeitsmedium schließen Ethylendichlorid, Cyclohexan, Methylethylketon, Methanol, Ethanol, Propanol, Ethylenglycolmonomethylether, 1-Methoxy-2-propanol, 2-Methoxyethylacetat, 1-Methoxy-2-propylacetat, Dimethoxyethan, Methyllactat, Ethyllactat, N,N-Dimethylacetamid, N,N-Dimethylformamid, Tetramethylharnstoff, N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid, Sulfolan, γ-Butyllacton, Toluol und Wasser ein. Zwei oder mehr Flüssigkeiten können zur Verwendung vermischt werden.
  • Der Feststoffgehalt in der Beschichtungsflüssigkeit liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1 bis 50 Gew.-%.
  • Die Beschichtungsflüssigkeit kann ein oberflächenaktives Mittel enthalten, so dass es leicht auf den Träger aufgetragen werden kann. Als das oberflächenaktive Mittel ist ein fluorhaltiges oberflächenaktives Mittel (beschrieben in JP-PS 62(1987)-170950 ) insbesondere bevorzugt. Die Menge des oberflächenaktiven Mittels liegt vorzugsweise in dem Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 0,5 Gew.-%, basierend auf dem Feststoffgehalt der Beschichtungsflüssigkeit.
  • Die Beschichtungsflüssigkeit wird vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 5,0 g/m2 (unter getrockneten Bedingungen) aufgetragen. Die Bilderzeugungsschicht kann auf einer Orientierungsschicht erzeugt werden.
  • [Hydrophiler Träger]
  • Der hydrophile Träger kann aus Metall, Kunststoff oder Papier hergestellt werden. Vorzugsweise ist der Träger eine oberflächenbehandelte Aluminiumplatte, ein hydrophilisierter Kunststofffilm oder ein wasserfestes Papierblatt. Genauer sind eine Aluminiumplatte, die einer anodische Oxidation unterzogen wurde, ein Polyethylenterephthalatfilm, der mit einer hydrophilen Schicht ausgestattet ist, und ein Papierblatt, das mit einem Polyethylenfilm laminiert ist, bevorzugt.
  • Die der anodischen Oxidation unterzogene Aluminiumplatte ist insbesondere bevorzugt.
  • Die Aluminiumplatte ist eine Platte aus reinem Aluminium oder eine Legierungsplatte, die die Hauptkomponente Aluminium und eine geringe Menge an anderen Metallen umfasst. Beispiele für die Metalle, die sich von Aluminium unterscheiden, schließen Si, Fe, Mn, Co, Mg, Cr, Zn, Bi, Ni und Ti ein. Die Menge von diesen Metallen ist vorzugsweise 10 Gew.-% oder weniger. Eine kommerziell als Druckplatte erhältliche Aluminiumplatte kann verwendet werden.
  • Die Aluminiumplatte besitzt eine Dicke von vorzugsweise 0,05 bis 0,6 mm, weiter bevorzugt 0,1 bis 0,4 mm, insbesondere bevorzugt 0,15 bis 0,3 mm.
  • Die Oberfläche der Aluminiumplatte wird vorzugsweise einer Aufrauungsbehandlung unterzogen. Die Aufrauungsbehandlung kann mechanisch, elektrochemisch oder chemisch durchgeführt werden. Beispiele für die mechanische Aufrauungsbehandlung schließen Kugelschleifen, Bürstenschleifen, Glasschleifen und Polierschleifen ein. Die elektrochemische Aufrauungsbehandlung ist z. B. ein Verfahren, worin ein direkter oder alternierender Strom auf die Platte in einer Elektrolyselösung, die Säure, wie etwa Salzsäure oder Salpetersäure enthält, angelegt wird. Das elektrolytische Aufrauen in einer gemischten Säure (beschrieben in JP-PS 54(1979)-63902 ) kann durchgeführt werden. Als die chemische Aufrauungsbehandlung ist ein Verfahren, worin die Aluminiumplatte in eine gesättigte wässrige Lösung aus Aluminiumsalz mit Mineralsäure eingetaucht wird ( JP-PS 54(1979)-31187 ), bevorzugt.
  • Die Aufrauungsbehandlung wird vorzugsweise so durchgeführt, dass die Aluminiumplatte eine Mittellinienoberflächenrauhigkeit (Ra) in dem Bereich von 0,2 bis 1,0 μm besitzen kann.
  • Nach der Aufrauungsbehandlung kann die Aluminiumplatte einer Alkaliätzbehandlung, sofern erforderlich, unterzogen werden. Als die Alkaliätzflüssigkeit wird im Allgemeinen eine wässrige Lösung aus Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid verwendet. Der Alkaliätzbehandlung wird eine Neutralisierungsbehandlung vorzugsweise durchgeführt.
  • Die Aluminiumplatte wird vorzugsweise einer anodischen Oxidationsbehandlung unterzogen, um so die Abrasionsbeständigkeit des Trägers zu verbessern.
  • Verschiedene Elektrolyten, die einen porösen Oxidfilm bilden, können in der anodischen Oxidationsbehandlung verwendet werden. Beispiele für den Elektrolyten schließen Schwefelsäure, Salzsäure, Oxalsäure, Chromsäure, und deren Mischungen ein.
  • Die anodische Oxidationsbehandlung wird im Allgemeinen unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: die Konzentration der Elektrolytlösung liegt in dem Bereich von 1 bis 80 Gew.-%, die Temperatur der Lösung liegt in dem Bereich von 5 bis 70°C, die elektrische Stromdichte liegt in dem Bereich von 5 bis 60 A/dm2, die Spannung liegt in dem Bereich von 1 bis 100 V und die Zeit für die Elektrolyse liegt in dem Bereich von 10 Sekunden bis 5 Minuten.
  • Der Oxidfilm, der durch die anodische Oxidation erzeugt wurde, besitzt eine Dicke von vorzugsweise 1,0 bis 5,0 g/m2, weiter bevorzugt 1,5 bis 4,0 g/m2.
  • Der Oxidfilm wird vorzugsweise ferner einer Silicatbehandlung zur Erzeugung eine anionische Gruppe enthaltende hydrophile Oberfläche unterzogen. US-PSen 2 714 066 . 3 181 461 , 3 280 734 und 3 902 734 beschreiben eine Silicatbehandlung, worin eine wässrige Lösung aus Alkalimetallsilicat (z. B. Natriumsilicat) verwendet wird.
  • Die Konzentration des Alkalimetallsilicat in der wässrigen Lösung liegt in dem Bereich von vorzugsweise 0,1 bis 30 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,5 bis 15 Gew.-%. Der pH-Wert der Lösung bei 25°C liegt vorzugsweise in dem Bereich von 10 bis 13,5. Die Temperatur der Lösung liegt in dem Bereich von vorzugsweise 5 bis 80°C, weiter bevorzugt 10 bis 70°C, weiter bevorzugt 15 bis 50°C. Die Silicatbehandlung wird vorzugsweise für 0,5 bis 120 Sekunden durchgeführt. Der anodische Oxidfilm wird vorzugsweise in die Lösung eingetaucht, oder sonst wird die Lösung vorzugsweise auf den Film gesprüht.
  • Das Alkalimetallion, das ein Gegenion in dem Silicat ist, ist vorzugsweise Natrium, Kalium oder Lithium. Der pH-Wert der wässrigen Silicatlösung wird vorzugsweise durch Hydroxid (z. B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid) eingestellt. Die Salze der Erdalkalimetalle oder der Metalle der Gruppe IVb können zu der Lösung gegeben werden. In diesem Fall ist das Erdalkalimetallsalz vorzugsweise wasserlöslich. Beispiele für die Erdalkalimetallsalze schließen Nitrate (z. B. Calciumnitrat, Strontiumnitrat, Magnesiumnitrat, Bariumnitrat), Sulfate, Hydrochloride, Phosphate, Azetate, Oxalate und Borste ein. Beispiele der Metallsalze der Gruppe IVb schließen Titantetrachlorid, Titantrichlorid, Titankaliumfluorid, Titanoxalat, Titansulfat, Titantetraiodid und Zirkonchloridoxid ein. Zwei oder mehrere Salze von Erdalkalimetallen oder Metallen der Gruppe IV können in Kombination verwendet werden. Der Gehalt an Erdalkalimetall oder Metallsalzen der Gruppe IVb liegt in dem Bereich von vorzugsweise 0,01 bis 10,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 5,0 Gew.-%.
  • [Wasserlösliche Überbeschichtungsschicht]
  • Zum Schutz der Oberfläche der Bilderzeugungsschicht vor Flecken aus oleophilen Material kann eine wasserlösliche Überbeschichtungsschicht auf der Bi Biderzeugungsschicht bereitgestellt werden.
  • Die wasserlösliche Überbeschichtungsschicht wird aus einem mit Material, das beim Drucken leicht entfernbar ist, hergestellt, und wird somit vorzugsweise aus einem wasserlöslichen organischen Polymer erzeugt. Beispiele für das wasserlösliche organische Polymer schließen Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyacrylsäure, deren Salze mit Alkalimetallen und Aminen, Polymethacrylsäure, deren Salze mit Alkalimetallen und Aminen, Polyacrylamid, Polyhydroxyethylacrylat, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylmethylether, Poly-2-acrylamice-2-methyl-1-propansulfonsäure, deren Salzen mit Alkalimetallen und Aminen, arabischen Gummi, Celluloseether (z. B. Carboxymethylcellulose, Carboxyethylcellulose, Methylcellulose), Dextrin und deren Derivate (z. B. weißes Dextrin, enzymzersetztes verethertes Dextrinpullulan) ein.
  • Ein Copolymer mit zwei oder mehreren Wiederholungseinheiten aus wasserlöslichen organischen Polymeren kann verwendet werden. Beispiele für das Copolymer schleißen Vinylalkohol-Vinylacetatcopolymer (teilweise verseiftes Polyvinylacetat) und Vinylmethylether-Maleinsäureanhydridcopolymer ein. In dem Fall, dass das Vinylalkohol-Vinylacetatcopolymer durch teilweises Verseifen von Polyvinylacetat hergestellt wird, beträgt der Verseifungsgrad vorzugsweise 65 Gew.-% oder mehr.
  • Zwei oder mehrere wasserlösliche organische Polymere können in Kombination verwendet werden.
  • Die Überbeschichtungsschicht kann das vorstehend erwähnte Licht-in-Wärmeumwandlungsmittel enthalten. In diesem Fall ist das umwandelnde Mittel vorzugsweise wasserlöslich.
  • Eine Beschichtungslösung zum Erzeugen der Überbeschichtungsschicht kann ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel (z. B. Polyoxyethylennonylphenylether, Polyoxyethylendodecylether) enthalten.
  • Die Beschichtungsschicht wird vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 2,0 g/m2 aufgetragen.
  • [Schritt des bildweisen Erhitzens]
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wird bildweise zur Erzeugung eines Bildes erhitzt. Zum Beispiel kann die vorsensibilisierte Platte bildweise mittels eines thermischen Aufzeichnungskopfes erhitzt werden. In diesem Fall ist das Licht-in-Wärme umwandelnde Mittel nicht notwendig.
  • Da der thermische Aufzeichnungskopf im Allgemeinen jedoch ein Bild mit niedriger Auflösung ergibt, ist es bevorzugt, das Licht-in-Wärme umwandelnde Mittel zum Umwandeln von Energie des bildweise angelegten Lichtes in thermische Energie zu verwenden. Im Allgemeinen besitzt ein Bild, das durch bildweises Belichten erhalten wurde, eine höhere Auflösung als eines durch Erhitzen mit einem thermischen Aufzeichnungskopf.
  • Es gibt zwei Arten zum Durchführen der bildweisen Belichtung. Einer ist die Belichtung durch ein ursprüngliches Bild in der Form von analogen Daten, und der andere ist die Abtastbelichtung, basierend auf den ursprünglichen Bilddaten (gewöhnlich in der Form von digitalen Daten).
  • Bei der ersteren Belichtung (analoge Belichtung) ist die Lichtquelle eine Xenonentladungslampe oder IR-Lampe. Wenn eine Hochleistungslampe, wie etwa eine Xenonlampe, als die Lichtquelle verwendet wird, ist es möglich, eine Blitzbelichtung durchzuführen.
  • In dem letzteren Fall (Abtastbelichtung) wird im Allgemeinen ein Laser, insbesondere ein IR-Laser, verwendet. Der IR-Laser emittiert vorzugsweise Strahlen in dem Wellenlängenbereich von 700 bis 1200 nm. Der Laser ist vorzugsweise ein Hochleistungsfeststoff IR-Laser (z. B. Halbleiterlaser YAG-Laser).
  • Wenn die Bilderzeugungsschicht, die das Licht-in-Wärme umwandelnde Mittel enthält, mit dem Abtastlaserstrahl belichtet wird, wird die Lichtenergie des Strahls in thermische Energie umgewandelt. Hierdurch wird die polymerisierbare Verbindung in der erhitzten Fläche (Bild gebende Fläche) der vorsensibilisierten Platte zur Erzeugung eines hydrophoben Bereichs umgesetzt. Zur gleichen Zeit werden Mikrokapseln in der erhitzten Fläche zerbrochen, so dass das Schalenpolymer, das mit der hydrophilen Verbindung isoliert gewesen ist, in Kontakt mit der hydrophilen Trägeroberfläche unter Erzeugung einer Bindung gebracht wird. Folglich wird die Bilderzeugungsschicht in der erhitzten Fläche stark an die Trägeroberfläche fixiert.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine bildweise erhitzte, vorsensibilisierte lithographische Platte der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte, die einen hydrophilen Träger (1) und eine Bilderzeugungsschicht (2) umfasst, bildweise mit Licht (L) belichtet. Das Mittel wandelt Licht in Wärme um, und zereicht so die Mikrokapseln innerhalb der erhitzten Fläche. In der erhitzten Fläche wird die polymerisierbare Verbindung unter Erzeugung einer hydrophoben Fläche (2a) polymerisiert. In der hydrophoben Fläche (2a) kommt die kationische Gruppe (-N+R3) des Schalenpolymers in Kontakt mit der anionischen Gruppe (-O-) der hydrophilen Oberfläche des Trägers und bildet so eine ionische Bindung. Daher wird die hydrophobe Fläche (2a) stark an die Oberfläche des Trägers angebracht.
  • Andererseits wird die unbelichtete Fläche (2b) nicht verändert.
  • 5 ist eine Schnittansicht, die schematisch eine bildweise erhitzte, vorsensibilisierte lithographische Platte der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie in 5 gezeigt, wird die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte, die einen Aluminiumträger (101) und eine Bilderzeugungsschicht (102) umfasst, bildweise mit Licht (L) belichtet. Das Mittel wandelt Licht in Wärme um, und zerreist so die Mikrokapseln innerhalb der erhitzten Fläche. In der erhitzten Fläche wird die polymerisierbare Verbindung unter Bildung einer hydrophoben Fläche (102a) polymerisiert.
  • In der hydrophoben Fläche (102a) kommt die funktionale Gruppe (-CO-CH2-CO-R) des Schalenpolymers in Kontakt mit Aluminium des Trägers, und bildet so einen Komplex. Daher wird die hydrophobe Fläche (102a) stark an die Oberfläche des Trägers angebracht.
  • Andererseits wird die unbelichtete Fläche (102b) nicht verändert.
  • [Schritt zum Bearbeiten und Drucken]
  • Die bildweise belichtete vorsensibilisierte, lithographische Druckplatte wird entwickelt und so eine lithographische Druckplatte hergestellt. Zum Herstellen der Platte kann die nicht erhitzte Fläche (nicht-bildgebende Fläche) mit Wasser oder einer wässrigen Lösung entfernt werden. Jedoch ist dieses Verfahren (Entwickungsverfahren) nicht notwendig. Tatsächlich wird sofort nach dem bildweisen Erhitzen, die erhitzte, vorsensibilisierte Platte in einen Drucker eingebaut und gewöhnlichem Drucken unterzogen, und hierdurch werden die Herstellung der Druckplatte und das Drucken kontinuierlich durchgeführt. Mit anderen Worten, zunächst wird die bildweise erhitzte, vorsensibilisierte Platte in einen Drucker eingebaut, und dann wird der Drucker so bearbeitet, dass die nicht erhitzte Fläche (nicht-bildgebende Fläche) der Bilderzeugungsschicht mit Dämpfungswasser oder Tinte beim Drucken entfernt wird.
  • Wenn ein Drucker, der mit einem Laserbelichtungsgerät ausgestattet ist (offenbart in JP-PS 2 938 398 ) verwendet wird, ist es möglich, das Verfahren durchzuführen, das die folgenden Schritte umfasst: Einbauen der vorsensibilisierten Platte auf den Zylinder des Druckers, Belichten der Platte mit einem Strahl aus dem Laser des Druckers, und Unterziehen der Platte einer Pressentwicklung mit Dämpfungswasser und Tinte. So können die Schritte der Aussetzung gegenüber Drucken kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Ferner ist es auch möglich, wiederum die ganze hergestellte Druckplatte zu erhitzen, so dass die nicht umgesetzten Verbindungen, die in dem Bild gebenden Bereich verbleiben, reagieren können und so das Haltevermögen (Plattenverschleiß) der Druckplatte verbessern.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die schematisch ein Druckverfahren unter Verwendung einer lithographischen Platte der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie in 3 gezeigt, fungiert die verbleibende Bilderzeugungsschicht (2a) als ein hydrophober Bereich, worauf ölartige Tinte (3) angebracht wird.
  • Andererseits fungiert der ausgesetzte hydrophile Träger (1) als eine hydrophile Fläche, worauf Dämpfungswasser (4) angebracht wird.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die schematisch ein Druckverfahren unter Verwendung einer lithographischen Platte der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie in 6 gezeigt, fungiert die verbleibende Bilderzeugungsschicht (102a) als eine hydrophobe Fläche, worauf ölartige Tinte (103) angebracht wird.
  • Andererseits fungiert der ausgesetzte hydrophile Träger (101) als eine hydrophile Fläche, worauf Dämpfungswasser (104) angebracht wird.
  • BEISPIEL 1
  • [Herstellung des Aluminiumträgers]
  • Eine Schmelze aus JIS-A-1050 Legierung, die Al (99,5 Gew.-% oder mehr) Fe (0,30 Gew.-%), Si (0,10 Gew.-%) Ti(0,02 Gew.-%) und Cu (0,013 Gew.-%) enthält, wurde gereinigt und geformt. Zum Reinigen der Schmelze wurde die Schmelze zur Entfernung kontaminierender Gase (wie etwa Wasserstoffgas) entgast, und dann durch einen Keramikrohrfilter filtriert. Zum Formen der Schmelze wurde die Cu-Formen durchgeführt. Das verfestigte geformte Metall war in der Form einer Platte mit einer Dicke von 500 mm. Die Platte wurde um 10 mm abgetragen, und dann einer Behandlung zum Gleichförmigmachen bei 550°C für 10 Stunden unterzogen, so dass die Intermetallverbindungen sich nicht agglomerieren konnten. Nach dem Heizwalzen bei 400°C wurde die Platte bei 500°C 60 Sekunden in einem Härtungsofen gehärtet. Die Platte wurde dann Kaltwalzen zum Erhalt einer Aluminiumplatte mit einer Dicke von 0,30 mm unterzogen. Die Oberfläche der Walzmühle wurde zuvor auf eine solche Rauigkeit eingestellt, dass die Aluminiumplatte eine Mittelinienoberflächenrauhigkeit (Ra) von 0,2 μm besaß. Die Aluminiumplatte wurde dann in eine Spannungsnivelliervorrichtung zur Verbesserung der Flachheit eingebaut.
  • Dann wurde die erhaltene Platte den folgenden Oberflächenbehandlungen unterzogen, und so ein Träger für die lithographische Druckplatte erzeugt.
  • Zunächst wurde die Platte zur Entfernung von Walzöl auf der Oberfläche der Platte einer Ölentfernungsbehandlung mit 10 gew.-%iger wässrige Lösung aus Natriumaluminat bei 50°C für 30 Sekunden unterzogen. Die Platte wurde dann mit einer 30 gew.-%igen wässrigen Lösung aus Schwefelsäure bei 50°C für 30 Sekunden neutralisiert, und der Schmutz wurde entfernt.
  • Zweitens wurde die Platte zum Verbessern der Adhäsion zwischen dem Träger und der Bilderzeugungsschicht und damit der nicht-bildgebende Bereich genug Wasser halten konnte, einer Aufrauungsbehandlung (was Sandaufrauen genannt wird) unerzogen. In einer wässrigen Lösung, die Salpetersäure (1 Gew.-%) und Aluminiumnitrat (0,5 Gew.-%) bei 45°C enthielt, wurde die Platte einer elektrolytischen Sandaufrauungsbehandlung unterzogen. Bei der Behandlung führte eine indirekte Stromzellen, die mit einem alternierenden Strom einer alternierenden Welle unter den Bedingungen der elektrischen Stromdichte von 20 A/dm2, dem Nassverhältnis von 1:1 und der anodischen Elektrizität von 240 C/dm2 zu, während ein Aluminiumnetz in der Lösung gelassen wurde. Nach der Behandlung wurde die Platte einer Ätzbehandlung mit einer 10 gew.-%igen wässrigen Lösung aus Natriumaluminat bei 50°C für 30 Sekunden unterzogen. Die Platte wurde dann mit einer 30 gew.-%igen wässrigen Lösung aus Schwefelsäure bei 50°C für 30 Sekunden neutralisiert, und der Schmutz wurde entfernt.
  • Ferner wurde zum Verbessern der Abrasionsbeständigkeit, der chemischen Beständigkeit und des Wasserzurückhaltungsvermögens ein Oxidfilm auf dem Träger durch anodische Oxidation gebildet. Bei der Filmerzeugung führte eine indirekte Stromzelle Direktstrom mit 14 A/dm2 zum Elektrolysieren zur Erzeugung eines Oxidfilms mit 2,5 g/m2 zu, während eine Aluminiumnetz in einer 20 %igen wässrigen Lösung aus Schwefelsäure bei 35° stehen gelassen wurde.
  • Danach wurde zum Sicherstellen der Hydrophilizität des nicht-bildgebenden Bereichs die Platte einer Silicatbehandlung unterzogen. Bei der Behandlung wurde die Platte mit einem Aluminiumnetz für 15 Sekunden in einer 1,5 gew.-%igen wässrigen Lösung aus Natriumsilicat (Nr. 3) bei 70°C kontaktiert, und mit Wasser gewaschen. Die Menge an angebrachten Si betrug 10 mg/m2. Der so hergestellte Träger besaß eine Mittellinienoberflächenrauhigkeit (Ra) von 0,25 μm.
  • (Synthese des Polymers mit einer kationischen Gruppe und Hydroxyl)
  • In 220 g 2-Methoxyethanol wurden 47,0 g N,N-Dimethyl-N-(2-methacryloyloxyethyl)-N-(3-sulfopropyl)ammonium, 42,4 g Cyclohexylmethacrylate und 2.8 g 2-Mercaptoethanol aufgelöst. Die Lösung wurde auf 70°C unter Stickstoffatmosphäre erhitzt. Zu der Lösung wurde 2,2''-Azobis(2,4-dimethylvaleronitril) zugeben. Die Mischung wurde 6 Stunden umgesetzt. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde 2 kg Wasser zu der Reaktionsmischung gegeben. Die Präzipitate wurden abfiltriert, und getrocknet und so 75,3 g Polymer mit einer kationischen Gruppe und Hydroxyl (ein Polymer mit einer Ammoniumgruppe und einem Hydroxyl am Ende des Polymers) erhalten. Das Zahlendurchschnitts-Molekulargewicht (hinsichtlich Polystyrol gemäß GPC) betrug 2500.
  • (Synthese des Isocyantadduktes mit Ammoniumgruppe)
  • Zu 125 g Ethylacetat wurden 75 g des erhaltenen Polymers mit einer kationischen Gruppe und Hydroxyl und 100 g eines kommerziell verfügbaren Isocyanataddukts (Takenate D-110N, Mistui-Takeda Chemicals, Inc.) gegeben. Nach Zugabe von 120 mg Zinn(II)octylat (Stanoct, Yoshitomi Pharmaceutical Industries) zu der Mischung in einem Wasserbad, wurde die Mischung für 1 Stunde gerührt. Die Mischung wurde ferner bei 50°C 3 Stunden gerührt. So wurde eine 50 gew.-%ige Lösung von Isocyanataddukt mit einer Ammoniumgruppe hergestellt.
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 35 g Ethylacetat wurden 10 g Isocyanataddukt mit einer Ammoniumgruppe, 5 g kommerziell verfügbares Isocyanatoligomer (MR200, Japan Polyurethane Industries Ltd.), 10 g der folgenden Vinyletherverbindung, 4 g des folgenden Mittels, das Licht in Wärme umwandeln kann, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • (Vinyletherverbindung)
    Figure 00630001
  • (Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann)
    Figure 00640001
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung von Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden vermischt und mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g Wasser gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, weiter bei 65°C 3 Stunden gerührt, und so eine Mikrokapseldispersion hergestellt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,5 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapseln betrug 0,40 μm.
  • (Erzeugung der Bilderzeugungsschicht)
  • Mit 100 g Wasser wurde die Mikrokapseldispersion (Feststoffgehalt der Mikrokapseln: 5 g) und 0,5 g des folgenden wärmempfindlichen Säurevorläufers vermischt, und so eine Beschichtungslösung einer Bilderzeugungsschicht hergestellt. Die Beschichtungslösung wurde mit einer Stabbeschichtungsvorrichtung auf den Aluminiumträger aufgetragen, und dann in einem Ofen bei 80°C 90 Sekunden zur Erzeugung der Bilderzeugungsschicht in der Trockenbeschichtungsmenge von 1,0 g/m2 getrocknet. So wurde eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte hergestellt.
  • (Wärmeempfindlicher Säurevorläufer)
    Figure 00650001
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorstehend hergestellte vorsensibilisierte Platte wurde bildweise mittels einer Bildeinstellvorrichtung (Trendsetter 3244VX, von Creo), das mit einem Wasser gekühlten Halbleiter IR-Laser mit einer Leistung von 40 W ausgestattet war, bildweise belichtet. Die Belichtungsbedingungen wurden so eingestellte, dass die Plattenoberflächenenergie 250 mJ/cm2 betrug, und die Auflösung 2400 dpi betrug. Der Kontrast der Bildfläche zu der Nichtbildfläche ist bemerkenswert. Daher wurde das belichtete Bild bestätigt.
  • Ohne Unterziehen der Entwicklungsbehandlung wurde die belichtete Platte sofort auf den Zylinder des Druckers (Heidelberg SOR-M) eingebaut. Dämpfungswasser, Tinte und dann Papier wurden zugeführt, und so Papier bedruckt.
  • Wenn die unbelichtete Fläche der Bilderzeugungsschicht zur Vervollständigung der Druckentwicklung auf dem Drucker entfernt wurde, wurde die Tinte auf der unbelichteten Fläche nicht länger auf das Papier übertragen. Die Anzahl des Verlustpapiers (wie viele Papierblätter bedruckt wurden, bis die Druckentwicklung vervollständigt war) betrug 30 Blätter. Der Plattenverschleiß (wie viele Papierblätter bedruckt wurden, bevor das Bild verschmiert wurde) betrug 20000 Blätter.
  • BEISPIEL 2
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 30 g Ethylacetat, wurden 30 g Isocyanataddukt, das in Beispiel 1 hergestellt wurde, 10 g of Pentaerythritoltetraacrylat (NK Ester a-TMMT, Shin-Nakamura Chemical Industries Ltd.), 4 g Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die vorstehend hergestellten Öl- und wässrigen Phasen wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g 1 gew.-%ige wässrige Lösung aus Tetraethylenpentamin gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt und weiter bei 65°C 3 Stunden gerührt, und so eine Mikrokapseldispersion hergestellt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,8 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapseln betrug 0,32 μm.
  • (Erzeugung der Bilderzeugungsschicht)
  • Eine Bilderzeugungsschicht wurde zur Herstellung eine vorsensibilisierten lithographischen Platte auf die gleiche Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, bis darauf, dass die hergestellte Mikrokapseldispersion verwendet wurde. In der gebildeten Bilderzeugungsschicht fungiert der wärmeempfindliche Säurevorläufer, der in Beispiel 1 verwendet wurde, als ein thermischer Polymerisationsinitiator (fungiert nicht als der Säurevorläufer).
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bearbeitet und so eine Druckplatte hergestellt. Papier wurde unter Verwendung der Platte bedruckt, und bewertet. Folglich war die Anzahl des Verlustpapiers 25 Blätter und der Platenverschleiß war 14000 Blätter.
  • BEISPIEL 3
  • (Synthese von Alkohol mit Ammoniumgruppe)
  • In 200 g Aceton wurden 117 g N,N-Diethylethanolamin und 116 g Iodmethan aufgelöst. Die Lösung wurde einen Tag stehend gelassen, Der ausgefallene weiße Feststoff wurde abfiltriert, und in 200 g Aceton wiederum dispergiert. Die Dispersion wurde abfiltriert, und getrocknet, und so 210 g N,N,N-Triethyl-N-(2-hydroxyethyl)ammoniumiodid erhalten.
  • In 50 g Wasser wurde 28 g N,N,N-Triethyl-N-(2-hydroxyethyl)ammoniumiodid aufgelöst. Die erhaltene wässrige Lösung wurde mit einer Lösung aus 19 g Natriumhexafluorphosphat und 50 g Wasser vermischt. Die Mischung wurde 1 Stunde gerührt. Das Präzipitat wurde abfiltriert und getrocknet, und zu 19 g N,N,N-Triethyl-N-(2-hydroxyethy-1)ammoniumhexafluorophosphat erhalten.
  • (Synthese des Isocyanataddukts mit Ammoniumgruppe)
  • In 39 g Ethylacetate wurden 6 g N,N,N-Triethyl-N-(2-hydroxyethyl)ammoniumhexafluorphosphat und 65 g kommerziell erhältliches Isocyanataddukt (Takenate D-110N, Mistui-Takeda Chemicals, Inc.) gegeben. Nach der Zugabe von 120 mg Zinn(II)octylat (Stanoct, Yoshitomi Pharmaceutical Industries) zu der Mischung in ein Wasserbad wurde die Mischung 1 Stunde gerührt. Die Mischung wurde weiter bei 50°C 3 Stunden gerührt. So wurde eine 50 gew.-%ige Lösung von Isocyanataddukt mit einer Ammoniumgruppe hergestellt.
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 30 g Ethylacetat wurden 30 g Isocyanataddukt mit einer Ammoniumgruppe, 10 g Vinyletherverbindung, die in Beispiel 1 verwendet wurde, 4 g Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung aus Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g Wasser gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, und weiter bei 65°C 3 Stunden gerührt, und so eine Mikrokapseldispersion hergestellt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,5 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe in der Mikrokapsel betrug 0,4 μm.
  • (Bildung der Bilderzeugungsschicht)
  • Eine Bilderzeugungsschicht wurde gebildet, und so eine vorsensibilisierte lithographische Platte auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, bis darauf, dass die hergestellte Mikrokapseldispersion verwendet wurde.
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bearbeitet, und so eine Druckplatte hergestellt. Papier wurde unter Verwendung der Platte bedruckt, und bewertet. Folglich betrug die Zahl des Verlustpapiers 22 Blätter, und der Plattenverschleiß betrug 12000 Blätter.
  • BEISPIEL 4
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 30 g Ethylacetat wurden 30 g Isocyanataddukt, das in Beispiel 3 hergestellt wurde, 10 g Pentaerythritoltetraacrylat NK Ester a-TMMT, Shin-Nakamura Chemical Industries Ltd.) 4 g Mittel das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung aus Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) für 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g 1 gew.-%ige wässrige Lösung aus p-Phenylendiamin gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, und weiter bei 65°C 3 Stunden gerührt, und so eine Mikrokapseldispersion hergestellt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,5 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapsel betrug 0,36 μm.
  • (Bildung der Bilderzeugungsschicht)
  • Eine Bilderzeugungsschicht wurde gebildet, und so eine vorsensibilisierte lithographische Platte auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, bis darauf, dass die hergestellte Mikrokapseldispersion verwendet wurde. In der gebildeten Bilderzeugungsschicht fungiert der wärmeempfindliche Säurevorläufer, der in Beispiel 1 verwendet wurde, als ein thermischer Polymerisationsinitiator (fungiert nicht als der Säurevorläufer).
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bearbeitet, und so eine Druckplatte hergestellt. Papier wurde unter Verwendung der Platte bedruckt, und bewertet. Folglich betrug die Anzahl des Verlustpapiers 23 Blätter, und der Plattenverschleiß betrug 10000 Blätter.
  • BEISPIEL 5
  • (Synthese des Isocyanataddukts mit Funktion zur Erzeugung eines Aluminiumkomplexes)
  • Zu 38,0 g Ethylacetat wurden 5,4 g 2-Hydroxyethylacetoacetat und 65,2 g kommerziell verfügbares Isocyanataddukt (Takenate D-110N, Mistui-Takeda Chemicals, Inc.) gegeben. Nach Zugabe von 120 mg Zinn(II)octylat (Stanoct, Yoshitomi Pharmaceutical Industries) zu der Mischung in einem Wasserbad, wurde die Mischung 1 Stunde gerührt. Die Mischung wurde weiter bei 50°C 3 Stunden gerührt. So wurde eine 50 gew.-%ige Isocyanataddukt mit einer funktionalen Gruppe zur Erzeugung eines Aluminiumkomplexes hergestellt.
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 35 g Ethylacetat wurden 10 g Isocyanataddukt mit einer funktionalen Gruppe zur Erzeugung eines Aluminiumkomplexes, 5 g kommerziell verfügbares Isocyanatoligomer (MR200, Japan Polyurethane Industries Ltd.) 10 g Phenyletherverbindung, die in Beispiel 1 verwendet wurde, 4 g Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung aus Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) für 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g Wasser gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, und weiter bei 65°C 3 Stunden gerührt, und so eine Mikrokapseldispersion hergestellt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,6 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapsel betrug 0,36 μm.
  • (Erzeugung der Bilderzeugungsschicht)
  • Mit 100 g Wasser wurde die Mikrokapseldispersion (Feststoffgehalt der Mikrokapseldispersion: 5 g) und 0,5 g des wärmempfindlichen Säurevorläufers, der im Beispiel 1 verwendet wurde, vermischt, und so eine Beschichtungslösung für eine Bilderzeugungsschicht hergestellt. Die Beschichtungslösung wurde mit einer Stabbeschichtungsvorrichtung auf den Aluminiumträger aufgetragen, und dann in einem Ofen bei 80°C 90 Sekunden getrocknet und so die Bilderzeugungsschicht in der Trockenbeschichtungsmenge von 1,0 g/m2 erzeugt. So wurde eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte hergestellt.
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorstehend hergestellte vorsensibilisierte Platte wurde bildweise mittels einer Bildeinstellvorrichtung (Trendsetter 3244VX, von Creo), die mit einem Wasser gekühlten Halbleiter IR-Laser mit einer Leistung von 40 W ausgestattet war, bildweise belichtet. Die Belichtungsbedingungen wurden so eingestellte, dass die Plattenoberflächenenergie 250 mJ/cm2 betrug, und die Auflösung 2400 dpi betrug. Der Kontrast der Bildfläche zu der Nichtbildfläche ist bemerkenswert. Daher wurde das belichtete Bild bestätigt.
  • Ohne Unterziehen der Entwicklungsbehandlung wurde die belichtete Platte sofort auf den Zylinder des Druckers (Heidelberg SOR-M) eingebaut. Dämpfungswasser, Tinte und dann Papier wurden zugeführt, und so Papier bedruckt.
  • Wenn die unbelichtete Fläche der Bilderzeugungsschicht zur Vervollständigung der Druckentwicklung auf dem Drucker entfernt wurde, wurde die Tinte auf der unbelichteten Fläche nicht länger auf das Papier übertragen. Die Anzahl des Verlustpapiers (wie viele Papierblätter bedruckt wurden, bis die Druckentwicklung vervollständigt war) betrug 25 Blatt. Der Plattenverschleiß (wie viele Papierblätter bedruckt wurden, bevor das Bild verschmiert wurde) betrug 10000 Blätter.
  • BEISPIEL 6
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 30 g Ethylacetat wurden 30 g Isocyanataddukt mit einer funktionalen Gruppe zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes, das in Beispiel 5 hergestellt wurde, 10 g Pentaerythritoltetraacrylat (NK Ester a-TMMT, Shin-Nakamura Chemical Industries Ltd.), 4 g Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g 1 gew.-%ige wässrige Lösung aus Tetraethylenpentamin gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, und weiter bei 65°C 3 Stunden zur Herstellung einer Mikrokapseldispersion gerührt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,5 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapsel betrug 0,40 μm.
  • (Bildung der Bilderzeugungsschicht)
  • Eine Bilderzeugungsschicht wurde gebildet und so eine vorsensibilisierte lithographische Platte auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 hergestellt, bis darauf, dass die hergestellte Mikrokapseldispersion verwendet wurde. In der gebildeten Bilderzeugungsschicht fungiert der wärmeempfindliche Säurevorläufer, der in Beispiel 5 verwendet wurde, als ein thermischer Polymerisationsinitiator (fungiert nicht als der Säurevorläufer).
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 bearbeitet, und so eine Druckplatte hergestellt. Papier wurde unter Verwendung der Platte bedruckt, und bewertet. Folglich betrug die Anzahl des Verlustpapiers 29 Blätter, und der Plattenverschleiß betrug 9000 Blätter.
  • BEISPIEL 7
  • (Synthese des Isocyanataddukts mit Funktion zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes)
  • Zu 37,2 g Ethylacetat wurden 4,6 g 4-(2-Hydroxyethyl)pyridin und 65,2 g kommerziell verfügbares Isocyanataddukt (Takenate D-110N, Mistui-Takeda Chemicals, Inc.) gegeben. Nach Zugabe von 120 mg Zinn(II)octylat (Stanoct, Yoshitomi Pharmaceutical Industries) zu der Mischung in einem Wasserbad, wurde die Mischung 1 Stunde gerührt. Die Mischung wurde weiter bei 50°C 3 Stunden gerührt. So wurde eine 50 gew.-%ige Lösung aus Isocyanataddukt mit einer funktionalen Gruppe (Pyridinylgruppe) zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes hergestellt.
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 30 g Ethylacetat wurden 30 g Isocyanataddukt mit einer funktionalen Gruppe zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes, 10 g der Vinyletherverbindung, die in Beispiel 1 verwendet wurde, 4 g des Mittels, das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung von Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g Wasser gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt, und weiter bei 65°C 3 Stunden zur Herstellung einer Mikrokapseldispersion gerührt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,6 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapsel betrug 0,29 μm.
  • (Bildung der Bilderzeugungsschicht)
  • Eine Bilderzeugungsschicht wurde zur Herstellung einer vorsensibilisierten lithographische Platte auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 gebildet, bis darauf, dass die hergestellte Mikrokapseldispersion verwendet wurde.
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 bearbeitet, und so eine Druckplatte hergestellt. Papier wurde unter Verwendung der Platte bedruckt, und bewertet. Folglich betrug die Anzahl des Verlustpapiers 26 Blätter, und der Plattenverschleiß betrug 9000 Blatt.
  • BEISPIEL 8
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 30 g Ethylacetat, wurden 10 g Isocyanataddukt mit einer funktionalen Gruppe zum Erzeugen eines Aluminiumkomplexes, der in Beispiel 7 hergestellt wurde, 10 g of Pentaerythritoltetraacrylat (NK Ester a-TMMT, Shin-Nakamura Chemical Industries Ltd.), 4 g Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, das in Beispiel 1 verwendet wurde, und 0,2 g oberflächenaktives Mittel (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • Unabhängig wurde 80 g einer 4 gew.-%ige wässrigen Lösung aus Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten vermischt und emulgiert. Zu der erhaltenen Emulsion wurde 50 g 1 gew.-%ige wässrige Lösung aus p-Phenylendiamin gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt und weiter bei 65°C 3 Stunden gerührt, und so eine Mikrokapseldispersion hergestellt. Die Mikrokapseldispersion wurde mit Wasser zur Einstellung des Feststoffgehalts auf 20,6 Gew.-% verdünnt. Die mittlere Größe der Mikrokapseln betrug 0,36 μm.
  • (Bildung der Bilderzeugungsschicht)
  • Eine Bilderzeugungsschicht wurde gebildet, und so eine vorsensibilisierten lithographischen Platte auf die gleiche Weise wie im Beispiel 5 hergestellt, bis darauf, dass die hergestellte Mikrokapseldispersion verwendet wurde. In der gebildeten Bilderzeugungsschicht fungiert der wärmeempfindliche Säurevorläufer, der in Beispiel 5 verwendet wurde, als ein thermischer Polymerisationsinitiator (fungiert nicht als der Säurevorläufer).
  • (Verfahren, Druck und Bewertung)
  • Die vorsensibilisierte lithographische Druckplatte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 bearbeitet und so eine Druckplatte hergestellt. Papier wurde unter Verwendung der Platte bedruckt, und bewertet. Folglich war die Anzahl des Verlustpapiers 24 Blätter, und der Platenverschleiß war 10000 Blätter.
  • BEISPIEL 9
  • (Synthese eines Isocyanataddukts mit Lactonring)
  • Zu 24,2 g Ethylacetat wurden 4.2 g Lactonverbindung (1) und 40 g kommerziell verfügbares Isocyanataddukt (Takenate D-110N, Mistui-Takeda Chemicals, Inc.) gegeben. Nach der Zugabe von 120 mg Zinn(II)octylat (Stanoct, Yoshitomi Pharmaceutical Industries) wurde die Mischung 1 Stunde gerührt. Die Mischung wurde weiter bei 50°C 3 Stunden gerührt. So wurde eine 50 gew.-%ige Lösung aus Isocyanataddukt mit einem Lactonring hergestellt.
  • (Herstellung der Mikrokapseldispersion)
  • Zu 17 g Ethylacetat wurden 10 g Isocyanataddukt mit einem Lactonring, Pentaerythritoltriacrylat (SR444, Nippon Kayaku Co., Ltd.), 0,3 g Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann, 1 g 3-(N,N-Diethylamino)-6-methyl-7-anilinofluoran (ODB, Yamamoto Chemicals, Inc.) und 0,1 g Tensid (Pionin A-41C, Takemoto oil & fat Co., Ltd.) gegeben, und so eine Ölphase hergestellt.
  • (Mittel, das Licht in Wärme umwandeln kann)
    Figure 00770001
  • Unabhängig wurde 40 g 4 gew.-%ige wässrige Lösung aus Polyvinylalkohol (PVA-205, Kuraray Co., Ltd.) als eine wässrige Phase hergestellt.
  • Die Öl- und wässrigen Phasen, die vorstehend hergestellt wurden, wurden mit einer Homogenisiervorrichtung (12000 U/min) 10 Minuten vermischt und emulgiert. Die erhaltene Emulsion wurde zu 25 g destilliertem Wasser gegeben, und bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt und weiter bei 40°C 3 Stunden gerührt. Die so hergestellte Flüssigkeit, die Mikrokapsel (1) dispergiert, wurde mit Wasser verdünnt, so dass der Feststoffgehalts 20 Gew.-% betrug. Die mittlere Größe der Mikrokapseln betrug 0,3 μm.
  • Erzeugung der Bilderzeugungsschicht)
  • Die Beschichtungslösung, die aus den folgenden Komponenten bestand, wurde hergestellt und mit einer Stabbeschichtungsvorrichtung auf den Aluminiumträger aufgetragen, und dann in einem Ofen bei 70°C 60 Sekunden getrocknet, und so die Bilderzeugungsschicht in der Menge von 0,8 g/m2 (Trockenbedingung) erzeugt. So wurde eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte hergestellt.
    Beschichtungslösung für die Bilderzeugungsschicht
    Wasser 100 g
    Die Mikrokapseldispersion 5 g
    Der folgende thermische 0,5 g
    Polymerisationsinitiator
    Das folgende fluorhaltige Tensid 0,2 g
  • (Thermische Polymerisationsinitiator)
    Figure 00780001
  • (Fluorhaltiges Tensid)
    Figure 00780002
  • (Bearbeiten und Drucken)
  • Die vorsehend hergestellte vorsensibilisierte Druckplatte wurde bildweise mittels einer Bildeinstellvorrichtung (Trendsetter 3244VX, von Creo), die mit einem wassergekühlten Halbeiter IR-Laser mit einer Leistung von 40 W ausgestattet war, belichtet. Die Belichtungsbedingungen waren eine Laserleistung von 17 W, eine äußere Trommelrotation von 133 U/min und eine Auflösung von 2400 dpi. Das belichtete Bild schloss ein Feinliniendiagramm (feine Linien von 10, 12, 14, 16, 18, 20, 25, 30, 35, 40, 60, 80, 100 und 20 μm wurden belichtet) ein.
  • Ohne Unterziehen einer Entwicklungsbehandlung wurde die belichtete Platte sofort auf den Zylinder des Druckers (Heidelberg SOR-M) eingebaut. Als das Dämpfungswasser wurde eine Mischung aus Ätzlösung (EU-3, Fuji Photo Film Co., Ltd.)/Wasser/Isopropylalkohol [1/89/10 bezogen auf das Volumen]) zugeführt. Während schwarze Tinte (TRANS-G(N), Dainippon Ink & Chemicals, Inc.) weiter zugeführt wurden, wurden 100 Blatt Papier bei einer Rate von 6000 Blättern pro Stunde bedruckt.
  • Wenn die unbelichtete Fläche der Bilderzeugungsschicht zur Vervollständigung der Druckentwicklung auf dem Drucker entfernt war, wurde die Tinte auf der unbelichteten Fläche nicht länger auf das Papier übertragen. Wie viele Papierblätter bedruckt wurden, bis die Druckentwicklung vervollständigt war, wurde gezählt, und hierdurch wurde die Geeignetheit für die Druckentwicklung bewertet.
  • Die Ergebnisse wurden in Tabelle 1 dargestellt.
  • (Wiedergabefähigkeit des Feinliniendiagramms)
  • Nach dem Drucken von 100 Papierblättern wurde bestätigt, die Tinte auf der unbelichteten Fläche nicht länger auf das Papier übertragen wurde. Dann wurden 500 Papierblätter weiter bedruckt. Die Feinliniendiagramme, die auf die 600 Papierblätter insgesamt gedruckt wurden, wurden dann durch eine 25-fache Lupe beobachtet, um herauszufinden, wie dünne Linien ohne Brüche wiedergegeben wurden, und hierdurch die Wiedergabefähigkeit von feinen Linien bewertet. Je dünner die Linien wiedergegeben wurden, desto höher war die Empfindlichkeit, die die vorsensibilisierte Platte besaß.
  • Die Ergebnisse wurden in Tabelle 1 dargestellt.
  • (Plattenverschleiß)
  • Nach dem Durchführen des Druckens zum Bewerten der Feinlinienwiedergabefähigkeit wurde das Drucken weiter fortgesetzt. Demgemäß ergab sich mit einer Zunahme der Blätter von bedrucktem Papier ein allmählicher Abrieb der Bilderzeugungsschicht und weniger Tinte wurde empfangen, so dass die Tintendichte auf dem bedruckten Papier herabgesetzt war. Es wurde gezählt, wie viele Papierblätter bedruckt wurden, bis die Tintendichte (Reflexionsdichte) um 0,1, basierend auf dem Beginn des Druckens, sich abschwächte, und hierdurch der Plattenverschleiß bewertet.
  • Die Ergebnisse wurden in Tabelle 1 dargestellt.
  • BEISPIELE 10 bis 13
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, bis darauf, dass die vorstehend gezeigte Lactonring eingeführte Verbindung (3), (5), (6) oder (10) anstelle der Lactonring eingeführten Verbindung (1) verwendet wurde, und so eine vorsensibilisierte lithographische Druckplatte hergestellt. Die hergestellte Platte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bewertet. Die Ergebnisse wurden in Tabelle 1 dargestellt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • (Bildung der Bilderzeugungsschicht)
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, bis darauf, dass ein kommerziell verfügbares Isocyanataddukt (Takenate D-110N, Mistui-Takeda Chemicals, Inc.) direkt anstelle des Lactonring eingeführten Isocyanataddukts zur Herstellung einer vorsensibilisierten lithographischen Druckplatte verwendet wurde. Die hergestellte Platte wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 bewertet. Die Ergebnisse wurden in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
    Vorsensibilisierte Platte Lactonverbindung Geeignetheit zur Druckentwicklung Feinlinienwiedergabefähigkeit Plattenverschleiß
    Bsp. 9 (1) 20 Blatt 18 μm 5 000 Blatt
    Bsp. 10 (3) 20 Blatt 18 μm 4 000 Blatt
    Bsp. 11 (5) 20 Blatt 16 μm 6 000 Blatt
    Bsp. 12 (6) 30 Blatt 16 μm 7 000 Blatt
    Bsp. 13 (10) 25 Blatt 16 μm 6 000 Blatt
    Vergl. Bsp. 1 Keine 20 Blatt 20 μm 3 000 Blatt

Claims (35)

  1. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte, umfassend einen hydrophilen Träger und eine Bildgebungsschicht, umfassend Mikrokapseln, die in der Bildgebungsschicht dispergiert sind, und eine hydrophile Verbindung, die außerhalb der Mikrokapseln angeordnet ist, worin die Mikrokapseln einen Kern, umfassend eine polymerisierbare Verbindung, und eine Hülle, umfassend ein Polymer, das eine Adhäsion zur Oberfläche des hydrophilen Trägers aufweist, umfasst und das Polymer der Hülle eine kationische Gruppe hat, die hydrophile Verbindung, die außerhalb der Mikrokapseln angeordnet ist, eine nichtionische, hydrophile Gruppe und die hydrophile Oberfläche des Trägers eine anionische Gruppe aufweist.
  2. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin das Polymer der Hülle eine Urethanbindung oder Harnstoffbindung in der Hauptkette des Polymers aufweist.
  3. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin das Polymer der Hülle ein Reaktionsprodukt aus einem Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin mit einem Polyisocyanat ist.
  4. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 3, worin das Polyisocyanat ein Addukt eines Polyols mit Diisocyanat ist.
  5. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 4, worin das Diisocyanat Xylylendiisocyanat ist.
  6. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin die polymerisierbare Verbindung eine Vinylethergruppe oder Epoxygruppe aufweist und die Bildgebungsschicht weiterhin einen wärmeempfindlichen Säurevorläufer enthält.
  7. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin die polymerisierbare Verbindung eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweist und die Bildgebungsschicht weiterhin einen thermischen Polymerisationsinitiator enthält.
  8. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin die Bildgebungsschicht oder eine andere wahlweise Schicht weiterhin ein Mittel enthält, das Licht in Wärme umwandeln kann.
  9. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin der hydrophile Träger eine Aluminiumplatte ist.
  10. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin die kationische Gruppe eine Oniumgruppe ist.
  11. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 10, worin die Oniumgruppe ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Ammoniumgruppe, Phosphoniumgruppe, Sulfoniumgruppe und Iodoniumgruppe.
  12. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin das Polymer der Hülle ein Reaktionsprodukt aus einem Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin mit einem Polyisocyanat ist, wobei der Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin die kationische Gruppe aufweist.
  13. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 1, worin der hydrophile Träger eine Aluminiumplatte mit einer anodischen Oxidationsbeschichtung ist, mit dem eine Silikatbehandlung durchgeführt ist.
  14. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte, umfassend einen hydrophilen Träger und eine Bildgebungsschicht mit Mikrokapseln, die in der Bildgebungsschicht dispergiert sind, und einer hydrophilen Verbindung, die außerhalb der Mikrokapseln angeordnet ist, worin die Mikrokapseln einen Kern, umfassend eine polymerisierbare Verbindung, und eine Hülle, umfassend ein Polymer, das eine Adhäsion zu einer Oberfläche des hydrophilen Trägers aufweist, umfassen und der hydrophile Träger eine Aluminiumplatte ist und worin das Polymer der Hülle eine Gruppe mit einer Funktion zur Bildung eines Aluminiumkomplexes aufweist.
  15. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin das Polymer der Hülle eine Urethanbindung oder Harnstoffbindung in der Hauptkette des Polymers aufweist.
  16. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin das Polymer der Hülle ein Reaktionsprodukt aus einem Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin mit einem Polyisocyanat ist.
  17. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 16, worin das Polyisocyanat ein Addukt eines Polyols mit Diisocyanat ist.
  18. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 17, worin das Diisocyanat Xylylendiisocyanat ist.
  19. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin die polymerisierbare Verbindung eine Vinylethergruppe oder Epoxygruppe aufweist und die Bildgebungsschicht weiterhin einen wärmeempfindlichen Säurevorläufer enthält.
  20. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin die polymerisierbare Verbindung eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweist und die Bildgebungsschicht weiterhin einen thermischen Polymerisationsinitiator enthält.
  21. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin die Bildgebungsschicht oder eine andere wahlweise Schicht weiterhin ein Mittel enthält, das Licht in Wärme umwandeln kann.
  22. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin die Gruppe mit der Funktion zur Bildung des Aluminiumkomplexes zwei Carbonylgruppen enthält, zwischen denen ein Kohlenstoffatom liegt.
  23. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin die Gruppe mit der Funktion zur Bildung des Aluminiumkomplexes ein Stickstoffatom mit einem ungepaarten Elektronenpaar enthält.
  24. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 14, worin das Polymer der Hülle ein Reaktionsprodukt aus einem Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin mit einem Polyisocyanat ist, wobei der Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin die Gruppe mit der Funktion zur Bildung des Aluminiumkomplexes enthält.
  25. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte, umfassend einen hydrophilen Träger und eine Bildgebungsschicht, umfassend Mikrokapseln, die in der Bildgebungsschicht dispergiert sind, und eine hydrophile Verbindung, die außerhalb der Mikrokapseln angeordnet ist, worin die Mikrokapseln einen Kern, umfassend eine polymerisierbare Verbindung, und eine Hülle, umfassend ein Polymer, das eine Adhäsion zu einer Oberfläche des hydrophilen Trägers aufweist, umfassen und das Polymer der Hülle einen Lactonring hat.
  26. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin das Polymer der Hülle eine Urethanbindung oder eine Harnstoffbindung in der Hauptkette des Polymers aufweist.
  27. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin das Polymer der Hülle ein Reaktionsprodukt aus einem Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin mit einem Polyisocyanat ist.
  28. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 27, worin das Polyisocyanat ein Addukt eines Polyols mit Diisocyanat ist.
  29. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 28, worin das Diisocyanat Xylylendiisocyanat ist.
  30. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin die polymerisierbare Verbindung eine Vinylethergruppe oder Epoxygruppe aufweist und die Bildgebungsschicht weiterhin einen wärmeempfindlichen Säurevorläufer enthält.
  31. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin die polymerisierbare Verbindung eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweist und die Bildgebungsschicht weiterhin einen thermischen Polymerisationsinitiator enthält.
  32. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin die Bildgebungsschicht oder eine andere wahlweise Schicht weiterhin ein Mittel enthält, das Licht in Wärme umwandeln kann.
  33. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin der hydrophile Träger eine Aluminiumplatte ist.
  34. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin der Lactonring ein fünf- oder sechsgliedriger Ring ist.
  35. Vorsensibilisierte, lithografische Druckplatte nach Anspruch 25, worin das Polymer der Hülle ein Reaktionsprodukt aus einem Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin mit einem Polyisocyanat ist, wobei der Alkohol, Phenol, Thiol oder Amin den Lactonring aufweist.
DE602004005904T 2003-01-29 2004-01-29 Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit Mikrokapseln Expired - Lifetime DE602004005904T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003020880 2003-01-29
JP2003020880 2003-01-29
JP2003024825 2003-01-31
JP2003024825 2003-01-31
JP2003293736 2003-08-15
JP2003293736 2003-08-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005904D1 DE602004005904D1 (de) 2007-05-31
DE602004005904T2 true DE602004005904T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=32659803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005904T Expired - Lifetime DE602004005904T2 (de) 2003-01-29 2004-01-29 Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit Mikrokapseln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7001704B2 (de)
EP (1) EP1442877B1 (de)
DE (1) DE602004005904T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050153239A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing plate precursor and lithographic printing method using the same
JP4460929B2 (ja) * 2004-03-19 2010-05-12 富士フイルム株式会社 平版印刷原版および平版印刷方法
US20060032390A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing plate precursor and lithographic printing method
US7318995B2 (en) * 2004-10-01 2008-01-15 Agfa Graphics Nv Method of making a negative-working lithographic printing plate
JP2006181838A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版原版
US7910768B2 (en) * 2006-05-17 2011-03-22 American Dye Source, Inc. Materials for lithographic plates coatings, lithographic plates and coatings containing same, methods of preparation and use
JP5593068B2 (ja) * 2006-08-24 2014-09-17 アメリカン・ダイ・ソース・インコーポレーテッド 反応性近赤外吸収性ポリマー粒子、その調製方法、及びその使用
UA104323C2 (ru) 2009-09-15 2014-01-27 Майлен Груп Сополимеры и сополимерные связующие вещества для светочувствительных покровных композиций для светочувствительных офсетных печатных форм для негативного копирования
WO2011050442A1 (en) 2009-10-29 2011-05-05 Mylan Group Gallotannic compounds for lithographic printing plate coating compositions
MX336236B (es) 2010-09-14 2016-01-11 Mylan Group Copolimeros para composiciones de revestimiento sensibles a radiacion casi-infrarroja para placas de impresion litografica termica de trabajo positivo.
JP6636054B2 (ja) * 2016-02-05 2020-01-29 富士フイルム株式会社 マイクロカプセル、水分散物、水分散物の製造方法、及び画像形成方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0677147B2 (ja) * 1986-04-23 1994-09-28 富士写真フイルム株式会社 平版印刷原版
JP3676602B2 (ja) 1999-01-28 2005-07-27 富士写真フイルム株式会社 感熱平版印刷原版
US6653042B1 (en) 1999-06-04 2003-11-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing plate precursor, method for producing the same, and method of lithographic printing
US6740464B2 (en) * 2000-01-14 2004-05-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lithographic printing plate precursor
DE60119824T3 (de) * 2000-04-07 2012-05-31 Fujifilm Corp. Wärmeempfindlicher lithographischer Druckplattevorläufer
JP2002029162A (ja) * 2000-07-13 2002-01-29 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷用原板
JP2002046361A (ja) * 2000-08-01 2002-02-12 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷用原板
EP2548739B1 (de) 2000-06-02 2015-12-16 Fujifilm Corporation Lithografiedruckplattenvorläufer
JP4253432B2 (ja) * 2000-11-01 2009-04-15 富士フイルム株式会社 平版印刷版用原版
ATE252981T1 (de) * 2000-12-13 2003-11-15 Fuji Photo Film Co Ltd Flachdruckplattenvorläufer
EP1266767B1 (de) 2001-06-11 2006-09-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Flachdruckplattenvorläufer, Substrat dafür und hydrophiles Oberflächenmaterial
EP1281516B1 (de) * 2001-08-01 2007-12-19 FUJIFILM Corporation Flachdruckplattenvorläufer
DE60215274T2 (de) * 2001-08-24 2007-05-16 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Lithographischer Druckplattenvorläufer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1442877A2 (de) 2004-08-04
EP1442877B1 (de) 2007-04-18
DE602004005904D1 (de) 2007-05-31
US7001704B2 (en) 2006-02-21
EP1442877A3 (de) 2005-06-15
US20040253544A1 (en) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123527T2 (de) Lithographische Druckplattenvorstufe
DE602005005402T2 (de) Flachdruckverfahren
DE69838703T2 (de) Strahlungsempfindlicher Flachdruckplattenvorläufer und Flachdruckplatte
DE60005114T2 (de) Flachdruckplattenvorstufe
DE60014526T2 (de) Wärmeempfindlicher Vorläufer für eine Flachdruckplatte
DE60114352T2 (de) Verfahren zur Herstellung feiner Polymerpartikel und diese enthaltende lithographische Druckplatte
JP2002029162A (ja) 平版印刷用原板
DE69817038T2 (de) Negativarbeitendes Bildaufzeichnungsmaterial
DE10239505A1 (de) Wärmeempfindlicher positiv arbeitender Lithographie-Druckplattenvorläufer mit hoher Chemikalienbeständigkeit
DE602004005904T2 (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit Mikrokapseln
DE60008651T2 (de) Lichtempfindliche lithographische Druckplattenvorstufe, die Metalloxyd enthält
DE602005001230T2 (de) Flachdruckverfahren und Flachdruckplattenvorläufer.
DE60214803T2 (de) Lithographische Druckplatte und lithographisches Verfahren
DE60028148T2 (de) Träger einer Flachdruckplatte sowie Flachdruckplattenausgangsprodukt
DE60319923T2 (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit Mikrokapseln
DE69604751T2 (de) Negativarbeitendes Bildaufzeichnungsmaterial
DE102004029501A1 (de) Modifizierte Polymere und ihre Verwendung bei der Herstellung von Lithographie-Druckplattenvorläufern
DE60223484T2 (de) Auf-der-Druckpresse-Entwicklungsverfahren für lithographischen Druckplattenvorläufer
DE60215274T2 (de) Lithographischer Druckplattenvorläufer
DE10326326A1 (de) 1,4-Dihydropyridin enthaltende IR-empfindliche Zusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung von bebilderbaren Elementen
JP3781724B2 (ja) 感熱マイクロカプセル、平版印刷原版および平版印刷版の製版方法
JP2004106544A (ja) 機上現像可能な感熱性平版印刷版用原版
DE10241165B4 (de) Stabilisierte infrarotempfindliche Elemente
JP2003063164A (ja) 平版印刷用原版
JP2005099667A (ja) 平版印刷原版

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition