DE601823C - Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen

Info

Publication number
DE601823C
DE601823C DEC47925D DEC0047925D DE601823C DE 601823 C DE601823 C DE 601823C DE C47925 D DEC47925 D DE C47925D DE C0047925 D DEC0047925 D DE C0047925D DE 601823 C DE601823 C DE 601823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
preparation
pyridone
pyridine compounds
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC47925D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Freiherr Buddenbrock
Dr Erich Haack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC47925D priority Critical patent/DE601823C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE601823C publication Critical patent/DE601823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen Es ist bekannt, daß sich der Imidwasserstoff im N-Methyl-2-pyridonimid und N-Methyl - 2 - chinolonimid nach Schotten-Baumann mit Benzoylchlorid und Alkali durch den B:enzaylrest ersetzen läßt. Hierbei bildet sich Salzsäure aus dem Imidwasserstoffatom und dem Chlor des Benzoylchlorids, so daß das Reaktionsprodukt selbst halogenfrei ist.
  • Es wurde gefunden, daß man aber auch von N-substituierten 2-Pyridon- und Chinolonimiden, die an der Imidgruppe keinen Wasserstoff mehr tragen, Acylverbindungen erhalten kann. Man kann nämlich 2-Pyridon-und Chinolonimide der allgemeinen Formel worin R und R' beliebige organische Reste bedeuten, mit einem Mol eines organischen Säurebalogenids umsetzen, wobei. wahrscheinlich unter Anlagerung des S:äurehalogenids an die Imidodoppelbindung acylierte quaternäre 2-Aminopyridine und -chinoline vntstehen. Das Reaktionsprodukt enthält also, da es sich hier um eine bloße Anlagerung handelt, das Halogen des Säurebalogenids. Diese Umsetzung kann durch Zusammenrühren der Komponenten für sich oder in einem indifferenten Lösungsmittel geschehen. Dabei verschwindet die kräftig gelbe Farbe der Pyridon- und Chinolonirnide und macht einer matteren Färbung Platz.
  • Die entstehenden Produkte sind meist hygroskopisch, lösen sich sehr leicht in Wasser, zum Teil auch in nichtwässerigen .Lösungsmitteln. Durch Alkali in mäßigen Konzentrationen werden sie im Gegensatz zu den Ausgangsstoffen, den 2-Pyridon- und Chinolonimi,den, nicht ausgeschieden.
  • Beispiel i N-Methyl-a-pyridonmethylimid und - Benzoylchlorid Die Komponenten werden in molekularer Menge unter guter Kühlung verrührt. Es entsteht ein hellbraunes Harz, das leicht löslich in Wasser ist.
  • Beispiel 2 N-Methyl-a,-pyridonm@ethylimid und Stearinsäurechlorid Die Komponenten werden in molekularer Menge in Benzollösung gemischt. Unter lebhafter Erwärmuilg bildet sich eine hellgelbe Lösung. Nach Abdampfen des Benzols hintzrbleibt ein gelbliches Harz, das in allen gebräuchlichen Lösungsmitteln leicht löslich ist.
    Beispitel 3
    N-Methyl-a-pyridonbenzylimid und
    Acetylchlorid
    Je i Mol der beiden Komponenten. wird
    unter gutem Kühlung verrührt. Es entsteht
    .ein hellbraunes Harz, das -in Wasser leicht
    löslich ist.
    Ebenso werden noch umgesetzt:
    Beispiel 4
    N-Methyl-a-pyridonbenzylimid und
    Stearinsäuwechlorid
    Es entsteht ein gelbes Harz, das in allen
    gebräuchlichen Lösungsmitteln leicht löslich
    ist. Die wässerige Lösung schäumt.
    Beispiel 5
    N-Methyl-a-pyridonphenylimid und
    Steaxinsäurechlarid
    Molekulare Mengen der Komponenten wer-
    den so weit erwärmt, daß eine homogene
    Schmelze entsteht. Dabei ist bei größeren
    Mengen zeitweilige Kühlung notwendig. Es
    entsteht eine hellgelbe, wachsartige Substanz
    mit denselben Löslichkeitseigenschaften wie
    bei Beispiel 4.
    Ebenso werden noch dargestellt:
    B.eis.pi,el 6
    N-Methyl-a-pyridonmethyhrnid und
    Benzoylchlorid bzw. Palmitünsäurechlorid
    Beispiel 7
    N-Methyl-a-pyridon-p-phenoxyphemylimid und
    Stearinsäure bzw. iilsäurechlarid
    Beispiel 8
    N-Methyl-a-pyridon-3-naphthylirni d und
    Stearinsäurechlorid
    Beispiel 9
    N-Butyl-ß-pyridon-p-äthoxyphenylimid und
    S@tearinsäurechlori:d
    Beispiel 1o
    N-Methyl-a-chinolonphenyllmid und
    Seearinsäurec@hlorid
    Diese sämtlichen Stoffe bilden hellgelbe
    bis bräunliche Harze oder Wachse und sind
    in allen gebräuchlichen. LösungsmitteInleicht
    löslich. Ihre wässerigen Lösungen schäu-
    men selbst in großen Verdünnungen.
    Die Verbindungen können zu mannigfalti-
    gen =Zwecken dienen, z. B. zum Benetzen und
    Emulgieren oder zum Abtöten von. Pflanzen-
    sch4dUngen. Man kann mit ihrer Hilfe auch
    therapeutisch wirksame Pyridonimide in leicht
    lösliche Form bringen.

Claims (1)

  1. PATE NTANSI'IZUCH: Verfahren zur Darstellung von Pyridin- vexbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man substituierte a-Pyridon- und Chi- nolonimide der allgemeinen Formel
    mit molekularen Mengen S,äur ehalogenid der Formel X-R" umsetzt, wobei X ein Halogenatom, R und R' beliebige orga- nische Reste und R" ein organisehes Säureradikal bedeutet.
DEC47925D 1933-05-28 1933-05-28 Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen Expired DE601823C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47925D DE601823C (de) 1933-05-28 1933-05-28 Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47925D DE601823C (de) 1933-05-28 1933-05-28 Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE601823C true DE601823C (de) 1934-11-30

Family

ID=7026665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC47925D Expired DE601823C (de) 1933-05-28 1933-05-28 Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE601823C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744611C (de) * 1935-09-10 1944-01-22 Henkel & Cie Gmbh Seifenersatzstoffe
DE767565C (de) * 1937-02-05 1952-10-06 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwerloeslichen Phenolen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744611C (de) * 1935-09-10 1944-01-22 Henkel & Cie Gmbh Seifenersatzstoffe
DE767565C (de) * 1937-02-05 1952-10-06 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwerloeslichen Phenolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601823C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen
DE2607428C2 (de) Von organischen Lösungsmitteln freie, wäßrige, lagerstabile Dispersion von wasserlöslichen anionischen oder kationischen Verbindungen
DE1720838A1 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen,waessrigen Polymerloesungen
DE2045986A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyamiden von hohem Molekulargewicht
DE613122C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen
DE668744C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE212436C (de)
DE613516C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten
DE651733C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoff- und schwefelhaltigen Kondensationsprodukten aus aliphatischen Halogensulfonsaeuren und tertiaeren Aminen
DE563131C (de) Verfahren zur Darstellung von 3, 5-Dihalogen-2-pyridon-N-alkylcarbon- und -sulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE621230C (de) Verfahren zur Herstellung von klar loeslichem Speisesalz aus Alkalichloriden und Saeuren und schwer loeslichen Salzen des Magnesiums, der Erdalkalien und der Schwermetalle
DE1200318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(omega-Aminoalkyl)-aminoalkansulfonsaeuren
DE741891C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE930472C (de) Zusatzstoffe zu Mineralschmieroelen
DE863867C (de) Verfahren zum Schuetzen von Stoffen oder Gegenstaenden gegen Schaedlingsbefall
DE515991C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxypyridin-3-carbonsaeurenitril und dessen Abkoemmlingen
DE240793C (de)
DE608137C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen
DE146946C (de)
DE513293C (de) Verfahren zur Darstellung von jodsubstituierten Pyridinderivaten
DE726175C (de) Verfahren zur Verringerung der Loeslichkeit bzw. Quellbarkeit von Eiweissstoffen
DE820436C (de) Verfahren zur Herstellung von in der kerngebundenen Aminogruppe mit Dicarbonsaeuren monoacyliertem 1-Aminobenzol-4-sulfonsaeureamid bzw. dessen Abkoemmlingen
DE708149C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-, 1íñ4- und 1íñ3íñ5-Benzolcarbonsaeurechloriden
DE495714C (de) Verfahren zur Darstellung von mehrfach halogensubstituierten Chinolincarbonsaeuren
DE506441C (de) Verfahren zur Darstellung von Dinitrohalogenarylen