DE744611C - Seifenersatzstoffe - Google Patents

Seifenersatzstoffe

Info

Publication number
DE744611C
DE744611C DEH144916D DEH0144916D DE744611C DE 744611 C DE744611 C DE 744611C DE H144916 D DEH144916 D DE H144916D DE H0144916 D DEH0144916 D DE H0144916D DE 744611 C DE744611 C DE 744611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
sodium
soap
carbon atoms
nucleus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH144916D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eberhard Elbel
Dr Winfrid Hentrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH144916D priority Critical patent/DE744611C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744611C publication Critical patent/DE744611C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C59/70Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/06Ether- or thioether carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Seifenersatzstoffe Es wurde gefunden, daß sich aromatische Verbindungen, in denen der Kern mindestens einen aliphatischen Rest mit ¢ odermehr Kohlenstoffatomen und vermittels.einer Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffbindung einen Carboxylgruppenenthaltenden Rest trägt, in Form ihrer wasserlöslichen Salze vorzüglich als kapillaraktive Mittel und Seifenersatzstoffe, wie Netz-, Emulgier-, Dispergier-, Schaum-, Wasch- und Reinigungsmittel, verwenden lassen.
  • Der aromatische Rest kann einen oder mehrere Ringe aufweisen. Es liegt also beispielsweise das Ringsystem des Benzols, des Dnghenyls, !des Naphthalins, des Anthracens oder Phenan-threns vor. Der aromatische Ring kann mit heterocyclischen Ringen kondensiert sein; es kommen also z. B. Derivate des Chinolin,s zur Anwendung. Dier aromatische Ring trägt einen oder mehrere aliphatische Reste, die mindestens 4 Kahlenstoffatome enthalten, also z. B. Butyl-, Amyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, Nonyl-, Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-oder Hexadecylrest; ferner verzweigte Reste, wie den Isobutyl-, sek.=Butyl- oder Isoamylrest. Der aromatische Ring ist weiterhin vermittels einer Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffbindung mit einem Carboxylgruppen enthaltenden Rest verbunden. Es handelt sich z. B. um eine Verknüpfung durch Sauerstoff oder Schwefel, also um eine Äther- oder Sulfidbindung; weiterhin um eine Verknüpfung. durch Stickstoff in Form einer Amin-oder Amidbindung und um eine Verknüpfung durch Schwefel in Form einer Sulfonbindung. Da das Sauerstoffatom unmittelbar mit dem aromatischen Ring verknüpft,ist, liegen Derivate von Phenolen und Naphtholen vor.. Entsprechend finden Derivate von Thiophenolen und Thionaphtholen Verwendung. Ebenso.- ist .die Aminbrücke-unmittelbar an -den aromatischen Ring gebunden, so daß Kernsubstituti.onsprodukte von Derivaten des Anilins und aphthylamins vorliegen. Weiterhin finden entsprechend konstituierte Säureamide und Sulfone Anwendung.
  • Die die Carboxylgruppe tragenden Reste können sich von niedermolekularen aliphatische,n Carbonsäuren ableiten. Erfindungsgemäß werden z. B. Derivate der Oxyessigsäure, der Oxypropionsäuren, Oxybutte:rsäuren oder Oxyvaleriansäuren verwendet. Es fassen sich auch Derivate von aromatischen Oxysäuren, wie der Salicylsäure, ferner von Dicarbonsäuren, beispielsweise der >pfelsäure, verwenden.
  • Der aromatische Ring kann außer,den eben gelennzeichneten Substituenten weitere Gruppen tragen, z. B. kürzere Alkylreste, wie den Methylrest; es handelt sich dann um Derivate der Kresole und der Xylenole. Im aromatischen Rest, in der mindestens 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Seitenkette und in dem die Carboxylgruppe tragenden Rest kann Substitution durch Halogen oder andere Substitue.nten vorliegen.
  • Als Ausgangsstoffe zur Gewinnung der im vorstehenden gekennzeichneten Verbindungen sind alkylierte Phetiole, Kresole und Naphthole geeignet, wie p-n-Hexylphenol, p-sek.-Heptyl-o-kresol oder r, 4-sek.-Butylnaphthol sowie die entsprechenden Thioverbindungen und Amine. In diesen Verbindungen wird nach an sich bekannten Verfahren die Hydroxyl-, die Sulfhydryl- oder Aminogruppe durch einen Carboxylgruppen enthaltenden Rest unter Bildung eines Äthers, Sulfids oder Amins substituiert.
  • Beispielsweise werden die Alkalisalze alkyli:erter Phe.nole mit den Alkalisalzen von Carbonsäuren umgesetzt, die austauschfähiges Halogen enthalten, also z. B. mit dem Natriumsalz der Chloressigsäure, der x- oder ß-Chlorpropionsäure, der Monobrombernsteinsäure und der o-Chlorbenzoesäure. An Stelle der Alkalisalze der halogenierten Carbonsäuren kann die Umsetzung auch tnit deren Estern oder Amid en oder Nitrilen vorgenommen werden.
  • Die Carbonsäuren, deren wasserlösliche Salze, wie die Alkali-, Ammoni.um.salze und die Salze organischer Basen, wie des Triäthanolatnins, Aminopropandiols und Tetraäthylammon.iumhvdroxyds, erfindungsgemäß zur Anwendung kommen, haben beispielsweise folgende Konstitution: Die neuen Verbindungen können vorteilhaft überall da -verwendet werden, wo die kapillaraktiven Eigenschaften von wäßrigen Lösungen erhöht werden sollen. Sie dienen z. B. zur Schaumerzeugung, zum Etnulgieren, Dispergieren, Benetzen, Peptisieren, Stabilisieren und Lösen, Sie lassen sich als Seifenersatzstoffe, als Hilfsstoffe bei der Herstellung von Imprägnierangstnitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln und als Hilfsstoffe in ,der Kautschuk verarbeitenden Industrie, in der Leder-, Pelz- und insbesondere in d-,r Textilindustrie bei den verschiedensten Veredlungsverfahren verwenden. So, kann man sie beim Waschen und Reinigen von Textilien, Wäsche und Gebrauchsgegenständen benutzen.
  • Die neuen kapillaraktiven Mittel zeigen ihre Wirksamkeit auch im Gemisch mit anderen Stoffen. Sie können in. Bädern verwendet werden, die Elektrolyte .enthalten. Sie können in Mischung mit alkalischen Salzen, wie °Alkalicarbonaten, beispielsweise Soda, Trinatriumphosphat und anderen Alkaliorthophosphaten, Alkalipyro-, -meta-, -poly- und -subphosphaten, ferner mit Wasserglas, Natriummetasilikat und Borax benutzt werden. Ferner können auch neutrale Mittel, wie Na triumsulfat, oder Alkälisalze starkr organischer Säuren, beispielsweise das naphthalins.ulfons,aure Natrium, reitverwendet werden. Die neuen kapillaraktiven Mittel können auch in Gegenwart von sauerstoffabgebenden Verbindungen, beispielsweise von Peroxyden, wie Natriumsuperoxyd, von Persalzen, wie Perboraten, Persulfaten, Percarbonaten, Perph osphaten, Perpyrophosphaten, verwendet werden. Schließlich kann man sie auch im Gemisch mit anderen Schäum-, Emulgier-, Dispergier-, Wasch-, Reini,gungs- und ähnlichen Mitteln wie ,auch mit üblichen Natrium- oder Kaliumseifen oder mit bekannten kalkbeständigen Netzmitteln, wie z. B. dem Natriumsalz des Oleykmethyliraurins, anwenden.
  • Auch im Gemisch mit Lösungsmitteln, wie Kohlenwasserstoffee, z. B. Benzin oder Benzol, niederen und höheren Alkoholen, wie Äthyl-, Propyl-; Butyl-, Laurinalkohol, dem Benzylalkohol, dem Cyclohexanol, dem Cyclohexanon, Äthern, wie,dem Glykolmonoäthyläther, Glycerindimethyläther, Glycerinmonocyclohexyläther, P,entamethyleh.oxymethyldioxol, mit Überfettungsmitteln, wie z. B. Wollfett, ferner Enzymen, wie Urease oder Pankreatin, ferner mit disinfizierend wirkenden Phenolen, z. B. dein p-Chlormetakresol, oder als Bestandteile von Putz- oder Scheuermitteln kann man die neuen kapill:araktiven Mittel benutzen.
  • Die mit einem Gehalt an den neuen kapillaraktiven Stoffen hergestellten Mittel können in fester Form, z. B. in Pulver=, Flocken-, Stück-oder Nudelform, in den Verkehr gebracht werden. Sie können aber auch bereits in Flüssigkeiten gelöst sein . oder in Teig-, Pasten- oder Cremeform, wie beispielsweise in kosmetischen Präparaten, Poliermitteln, Seifen, Cremes u. dgl., in den Verkehr kommen.
  • Die neuen Mittel sind unter Verwendung von einheimischen Rohstoffen leicht zugänglich. Die erfindungsgemäß zur Anwendung kommenden Verbindungen werden auch bei längerem Lagern nicht ranzig und nehmen keinerlei unangenehmen Geruch an. Die Natriumsalze der beschriebenen Casbonsäuren .ergeben konzentrierte, nicht gelatinierende wäßrige Lösungen.
  • Beispiele -i. 2o6 Gewichtsteile p-n-Octylphenol werden nach den Angaben des Chemischen Centralblattes, 19.34 I, S. 93i/932, mit 122,5 Gewichtsteilen Chloressigsä.ureäthylester umgesetzt. Durch Verseifung des Reaktionsproduktes mit Natronlauge und anschließende Trocknung erhält man das Natriumsalz der (p-#n-Octylp#henoxy)-es.sigsäure. Die verdünnten Lösungen dieses Salzes zeigen einen guten und beständigen Sch#-.um; sie netzen und emulgieren gut. Das Produkt kann vorteilhaft als Seifenersatzstoff, z. B. zum Waschen und Reinigen von Textilien, Verwendung finden, wobei es auch mit .den in der Beschreibung genanntenZusatzstoffen kombiniertwerden kann.
  • 2. 434 Gewichtsteile eines Gemisches von durch höhere Alkylreste (Alkyl - CS H" -C1oH21) substituierten Kresolen (Hydroxylzahl 258,4), :die aus technischem o-Kresol und einem entsprechenden Olefi.ngemisch gewonnen werden können,-werden nach den Angaben des Chemischen Centralblattes, 1931, I; S. 9311932, mit 245 Gewichtsteilen Chloressigsäureäthylester umgesetzt. Die durch Verseifung des entstandenen Esters mit Natronlauge erhaltene konzentrierte, stark viscose, wäßrige Lösung enthält die Natriumsalze des Gemisches der im Kern alkylsubstitttierten Kresoxyessigsäuren. Die Lösung kann in üblicher Weise mit geeigneten Zusätzen versehen und anschließend getrocknet werden. Das so gewonnene Produkt kann als Seifenersatzstoff zum Waschen von Wäsche u..dgl. verwandt werden.
  • 3. 238 Gewichtsteile .eines Gemisches von zwischen 85 und 220° bei einem Druck von 2 mm Quecksilber siedenden, durch höhere AlkyIreste (Alkyl=C,H13-C12H25) substituierten Kresolen mit der Hydroxylzahl 229 werden nach der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise nach Zusatz von ioo, Gewichtsteilen 4o°/aiger Natronlauge in .die wasseir- _ freie Natriumverbindung ,übergeführt. In .die Schmelze werden bei 15o° nach und nach i io Gewichtsteile trockenes chloressigsaures Natrium eingetragen, worauf zur völligen Umsetzung auf 200° erwärmt wird. Das erhaltene Gemisch der N atrium.salze der am Kern; alkylsubstitui,erten Kresoxyessigsäuren kann in üblicher Weise von dem bei der Umsetzung entstandenen Chlornatrium befreit werden. Die wäßrigen Lösungen zeigen gute Wascheigenschaften.

Claims (1)

  1. . PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung der wasserlöslichen Salze aromatischer Verbindungen, in denen der Kern mindestens einen al.iphatischen Rest mit d. oder mehr Kohlenstoffatomen und vermittels einer Sauerstoff-, Schwefel-oder Stickstoffbindung einen Carboxylgruppen enthaltenden Rest trägt, als Seifenersatzstoffe. a. Verwendung der wasserlöslichen Salze von Derivaten der Phenole und deren Homologen, wie der Kresole, bei denen der Kern mindestens einen aliphatischen Rest mit q. oder mehr Kohlenstoffatomen trägt und .die an der Hydroxylgruppe durch einen Carboxylgruppen enthaltenden aliphatischen Rest substituiert sind, als kapillaraktive Mittel und Seifenersatzstoffe. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ...... 'r. Gor 823, 613 122; Melliand Textilberichte 1935, S. 510, 511.
DEH144916D 1935-09-10 1935-09-11 Seifenersatzstoffe Expired DE744611C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144916D DE744611C (de) 1935-09-10 1935-09-11 Seifenersatzstoffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE808852X 1935-09-10
DEH144916D DE744611C (de) 1935-09-10 1935-09-11 Seifenersatzstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744611C true DE744611C (de) 1944-01-22

Family

ID=25948853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH144916D Expired DE744611C (de) 1935-09-10 1935-09-11 Seifenersatzstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744611C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601823C (de) * 1933-05-28 1934-11-30 Chem Fab Von Heyden Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen
DE613122C (de) * 1933-05-28 1935-05-11 Chem Fab Von Heyden Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601823C (de) * 1933-05-28 1934-11-30 Chem Fab Von Heyden Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen
DE613122C (de) * 1933-05-28 1935-05-11 Chem Fab Von Heyden Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Pyridinverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569869A1 (de) Lactobionsäureamidzusammensetzungen und deren Verwendung
DE1061966B (de) Haarwaschmittel
DE1617169B2 (de) Reinigungsmittel
DE744611C (de) Seifenersatzstoffe
DE634037C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen mit sauren, salzbildenden Gruppen
CH302734A (de) Klare hochkonzentrierte Lösung synthetischer waschaktiver Substanzen, insbesondere Kopfwasch- und Kopfpflegemittel.
EP1442004A1 (de) Alkyl(en)ylglycerinethercarbonsäuren
DE1619182C3 (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilien
DE612686C (de) Verfahren zur Herstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten
DE687999C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten hoehermolekularen Schwefelsaeurederivaten von aliphatischen Estern oder Amiden
AT150318B (de) Kapillaraktives Mittel.
DE856186C (de) Loesungsmittelseife
DE572283C (de) Netz-, Reinigungs-, Emulgier- und Loesemittel u. dgl.
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE861250C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Eiweiss-stoffen und Monocarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten
DE595173C (de) Verfahren zur Herstellung von Behandlungsflotten fuer die Textil-, Leder-, Papier- und Fettindustrie
DE675479C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE900808C (de) Netz-, Wasch-, Reinigungs- und Dispergiermittel
DE741305C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven, hoehermolekularen, an der Oxy- oder Aminogruppe substituierten Oxy- oder Aminoverbindungen
DE1959652B2 (de)
DE662092C (de) Behandlungsbaeder
AT141864B (de) Verfahren zur Herstellung von Nefz-, Reinigungs-, Dispergier- und Lösungsmitteln.
AT147814B (de) Kapillaraktives Mittel.
CH373047A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen oberflächenaktiven Verbindungen
DE566453C (de) Verfahren zur Herstellung von Netz-, Wasch-, Dispergier-, Weichmachungsmitteln u. dgl.