DE60116160T2 - Kommunikationsendgerät - Google Patents

Kommunikationsendgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60116160T2
DE60116160T2 DE60116160T DE60116160T DE60116160T2 DE 60116160 T2 DE60116160 T2 DE 60116160T2 DE 60116160 T DE60116160 T DE 60116160T DE 60116160 T DE60116160 T DE 60116160T DE 60116160 T2 DE60116160 T2 DE 60116160T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
radio communication
communication
area
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116160D1 (de
Inventor
Ichiro Shinagawa-ku Hino
Katsumi Nerima-ku Koshimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE60116160D1 publication Critical patent/DE60116160D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60116160T2 publication Critical patent/DE60116160T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0254Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets comprising one or a plurality of mechanically detachable modules
    • H04M1/0258Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets comprising one or a plurality of mechanically detachable modules for a headset device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6058Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone
    • H04M1/6066Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone including a wireless connection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/021Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts using combined folding and rotation motions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/02Details of telephonic subscriber devices including a Bluetooth interface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kommunikationsendgeräteeinrichtung, die beispielsweise bei einer drahtlosen Telefoneinrichtung, die als tragbares Telefonendgerät bezeichnet wird, geeignet anwendbar ist.
  • Eine Vielzahl von Mobiltelefonendgeräten, die als drahtlose Telefoneinrichtung verwendet werden, wird in der Praxis verwendet. Diese herkömmlichen tragbaren Telefonendgeräte besitzen ein Gehäuse, welches ein Mikrophon und einen Lautsprecher zur Sprachkommunikation aufweist, einen Tasteneingabebereich zum Eingeben einer Telefonnummer, eines Funktionsbefehls usw., und einen Anzeigebereich zum Anzeigen der Telefonnummer usw.. Dieser Grundaufbau ist bei allen Endgeräten gleich.
  • Grundsätzlich muss das tragbare Telefonendgerät klein ausgebildet sein, so dass der Benutzer dies immer tragen kann und Information an jedem Ort übertragen und/oder empfangen kann. Wenn jedoch jede der oben beschriebenen Komponenten innerhalb eines einzelnen Gehäuses angeordnet werden soll, besteht eine Grenze bezüglich der Größe und Form als Endgerät.
  • Seit einiger Zeit sind außerdem einige tragbare Telefonendgeräte in der Lage, nicht nur Sprachkommunikation auszuführen, sondern auch Datenübertragung auszuführen, einschließlich solcher Daten wie Zeichendaten und Bilddaten. Bei einem derartigen Endgerät, welches in der Lage ist, diese Funktionen auszuführen, muss ein relativ großer Anzeigebereich als Anzeigebereich angeordnet werden, was somit zu einem Problem vergrößerter Baugröße des Endgeräts führt.
  • Wenn außerdem eine Zeichennachricht eingegeben wird, besteht zurzeit ein allgemeines Verfahren, welches verwendet wird, darin, dass die Zeicheneingabe unter Verwendung von Wähltasten usw. durchgeführt wird. Das Eingeben von Zeichen unter Verwendung einer beschränkten Anzahl von Tasten bringt jedoch die Schwierigkeit einer schlechten Bedienbarkeit mit sich.
  • Die vorliegende Erfindung wurde für die oben beschriebene Situation getätigt, und es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, es zu ermöglichen, dass die Kommunikationsendgeräteeinrichtung bezüglich einer Form miniaturisiert ist, um diese gut zu tragen, wobei die Bedienbarkeit, die für die Kommunikationsendgeräteeinrichtung notwendig ist, beibehalten wird.
  • Die US-A 5 983 073, auf welcher der Oberbegriff des Patentanspruchs 1 basiert, offenbart ein modulares Kommunikationssystem auf Mikrocomputer-Basis, welches einen Notebook-Computer-Datentelefonhandapparat aufweist, der über Draht oder über eine kurze Funkverbindung zusammen geschaltet werden kann. Die EP-A 0 668 746 offenbart ein Schnurlostelefonsystem, welches Basisstationen und Handapparatekörper hat, und welches mit einem Computer über Draht oder über eine Funkverbindung kommunizieren kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine tragbare Kommunikationsengeräteeinrichtung nach Patentanspruch 1 bereit.
  • Gemäß der oben beschriebenen Erfindung kann Sprachkommunikation unter Verwendung der Kommunikationseinrichtung, welche im ersten Gehäuse vorgesehen ist, geführt werden. Zur Datenübertragung, bei der eine Zeicheninformation, Bilddaten usw. übertragen werden, können die Empfangsdaten auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden, die im zweiten Gehäuse vorgesehen ist, während der Eingabebetrieb der notwendigen Daten unter Verwendung der Eingabeeinrichtung ausgeführt werden kann, die im zweiten Gehäuse vorgesehen ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft lediglich mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, welches einen Aufbau nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die ein Beispiel einer Telefonendgeräteeinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein Beispiel eines Zustands zeigt, bei dem ein Mikrophon der Endgeräteeinrichtung in 2 offen ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht ist, welche eine Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, bei der die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung in 4 geschlossen ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Zustand zeigt, bei dem ein Anzeigebereich der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung in 4 verschwenkt ist;
  • 7 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Zustand zeigt, bei dem die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung in 4 geschlossen ist (wobei der Anzeigebereich darüber gedreht ist);
  • 8 ein Blockdiagramm ist, welches einen Aufbau gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein Beispiel einer Telefonendgeräteeinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 10 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein Beispiel eines Zustands zeigt, bei dem ein Ohrstück der Endgeräteeinrichtung in 9 abgenommen ist.
  • Anschließend wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Hilfe von 1 bis 7 beschrieben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die vorliegende Erfindung bei einer drahtlosen Telefoneinrichtung (einem tragbaren Telefonendgerät) angewendet, bei der Sprachkommunikation und Datenübertragung durch drahtloses Austauschen von Digitaldaten eines vorher festgelegten Formats mit beispielsweise einer Station durchgeführt werden. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform besteht ein Satz der Endgeräteeinrichtung aus zwei Gehäusen, nämlich einem tragbaren Telefonendgerät 100 zum Durchführen von Funkkommunikation mit der Station (oder einer anderen bevollmächtigten Endgeräteeinrichtung der gleichen Art) und einer Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 zum Durchführen des Dateneingabe- und Ausgabebetriebs.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches den Aufbau eines tragbaren Telefonendgeräts 100 und einer Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 als Komponenten der Endgeräteeinrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Zunächst wird der Aufbau des tragbaren Telefonendgeräts 100 beschrieben. Das tragbare Telefonendgerät 100 besitzt eine Antenne 111 zum Durchführen von Funkkommunikation "a" mit der Station für ein drahtloses Telefon. Die Antenne 111 ist mit einer Empfangschaltung 113 und einer Übertragungsschaltung 114 über eine Antenneneinrichtung 112, die anteilig genutzt wird, verbunden. Die Empfangsschaltung 113 führt einen Empfangsbetrieb von Funksignalen in einem vorher festgelegten Kanal durch, der für das drahtlose Telefon zugeteilt ist, während die Übertragungsschaltung 114 einen Übertragungsbetrieb von Funksignalen in einem vorher festgelegten Kanal durchführt, der für das drahtlose Telefon zugeteilt ist.
  • Die Empfangsschaltung 113 und die Übertragungsschaltung 114 sind mit einem Datenverarbeitungsbereich 115 verbunden. Der Datenverarbeitungsbereich 115 führt einen Datenverarbeitungsbetrieb der Empfangsdaten durch, beispielsweise das Decodieren der Empfangsdaten durch die Empfangsschaltung 113, das Trennen eines individuellen Datenworts von den decodierten Daten usw.. Als Verarbeitungsbetrieb der zu übertragenden Daten führt der Datenverarbeitungsbereich 115 einen derartigen Datenverarbeitungsbetrieb durch, wie das Blockieren der Daten, die zu übertragen sind, das Codieren der blockierten Daten usw.. Die verarbeiteten Daten werden dann zur Übertragungsschaltung 114 geliefert.
  • Der Datenverarbeitungsbereich 115 ist mit dem Tonverarbeitungsbereich 116 zum Verarbeiten von Tondaten zur Sprachkommunikation verbunden. Der Tonverarbeitungsbereich 116 ist mit dem Lautsprecher 117 und mit dem Mikrophon 118 als Einrichtung der Sprachkommunikation verbunden. Der Tonverarbeitungsbereich 116 wird mit Tondaten beliefert, welche in den Empfangsdaten enthalten sind, welche zum Datenverarbeitungsbereich 115 geliefert werden. Die Tondaten werden dann decodiert und in das analoge Tonsignal umgesetzt, welches zum Lautsprecher 117 als Ausgangssignal geliefert wird. Dagegen wird das Tonsignal, welches vom Mikrophon 118 ausgegeben wird, durch den Tonverarbeitungsbereich 116 in das Digitalsignal umgesetzt und dann codiert, beispielsweise kompressions-codiert, in Tondaten eines vorher festgelegten Formats, die dann zum Datenverarbeitungsbereich 115 geliefert werden.
  • Die Verarbeitungen in der Empfangsschaltung 113, der Übertragungsschaltung 114, dem Datenverarbeitungsbereich 115 und dem Tonverarbeitungsbereich 116, die oben beschrieben wurden, werden unter der Steuerung der Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 120 ausgeführt, die ein Mikroprozessor ist, der verschiedene Betriebsarten des tragbaren Telefonendgeräts 100 steuert. Die CPU 120 wird mit Betriebsinformation einer Taste 121 und der Tippwähleinrichtung 122 beliefert, welche im tragbaren Telefonendgerät 100 angeordnet sind. Die Taste 112 besitzt lediglich eine beschränkte Anzahl von Tastenfeldern von einem Satz von Tastenfeldern, die als Telefonendgerät notwendig sind, und diese Tastenfelder sind im Endgerät 100 angeordnet. Außerdem steuert die CPU 120 die Anzeige auf dem Anzeigebereich 130, der aus einem relativ kleinen Anzeigefeld besteht.
  • Außerdem weist das tragbare Telefonendgerät 100 nach der vorliegenden Ausführungsform eine Kurzentfernungs-übertragungs-/Empfangsschaltung 123 einer kleinen Übertragungsausgangskapazität zur Kurzentfernungskommunikation beispielsweise bis zu wenigen Metern auf, und eine Antenne 124, welche mit dieser Übertragungs-/Empfangsschaltung 123 verbunden ist. Die Empfangsdaten, welche im Datenverarbeitungsbereich 115 erhalten werden, werden zur Übertragung durch die Übertragungs-/Empfangsschaltung 123 zur Funkübertragung von der Antenne 124 in einem vorher festgelegten Band verarbeitet, und das Signal, welches bei der Antenne 134 empfangen wird, wird zum Empfangen durch die Übertragungs-/Empfangsschaltung 123 verarbeitet, während die empfangenen Daten zum Datenverarbeitungsbereich 115 geliefert werden. Das Frequenzband für die Übertragung und für den Empfang, die durch die Kurzentfernungs-übertragungs-/Empfangsschaltung 123 durchgeführt wird, ist beispielsweise das 2,4-GHz-Band von Blue Tooth. Die Übertragung und der Empfang durch diese Übertragungs-/Empfangsschaltung 123 werden auch unter der Steuerung der CPU 120 ausgeführt.
  • Anschließend wird der Aufbau der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 beschrieben. Die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 besitzt eine Kurzentfernungs-Übertragungs-/Empfangsschaltung 212 einer kleinen Übertragungsausgabekapazität zur Kurzentfernungs-Kommunikation beispielsweise bis zu wenigen Metern, und eine Antenne 211, welche mit dieser Übertragungs-/Empfangsschaltung 212 verbunden ist. Unter Verwendung der Übertragungs-/Empfangsschaltung 212 und der Antenne 211 kann eine Kurzentfernungs-Zweiwege-Funkkommunikation "b" mit der Übertragungs-/Empfangsschaltung 123 und der Antenne 124 im tragbaren Telefonendgerät 100 ausgeführt werden.
  • Die Übertragungs-/Empfangsschaltung 212 ist mit dem Datenverarbeitungsbereich 213 verbunden. Der Datenverarbeitungsbereich 213 führt einen Verarbeitungsbetrieb durch, der für Daten notwendig ist, der die durch die Übertragungs-/Empfangsschaltung 212 empfangen werden, und liefert außerdem Daten, welche im Datenverarbeitungsbereich 213 zur Übertragung angesammelt wurden, vom Datenverarbeitungsbereich 213 zur Übertragungs-/Empfangsschaltung 212 zur Funkübertragung zum tragbaren Telefonendgerät 100. Diese Kurzentfernungs-Funkkommunikation "b" zwischen dem tragbaren Telefonendgerät 100 und der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 wird für Daten durchgeführt, welche in der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 erlangt werden, die vom tragbaren Telefonendgerät 100 zur drahtlosen Telefonverbindung zu senden sind, und für Daten, welche von den Drahtlos-Telefonkanälen durch das tragbare Telefonendgerät empfangen werden, um diese zur Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 weiterzuleiten. Außerdem kann die Kurzentfernungs-Funkkommunikation "b" auch zur Übertragung von Statusdaten des tragbaren Telefonendgeräts 100 zur Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 verwendet werden. Beispielsweise können Daten, die zeigen, ob das tragbare Telefonendgerät 100 in oder außerhalb des drahtlosen Telefondienstbereichs ist und Daten über die verbleibende Ladung in einer Batterie, welche im Endgerät 100 angeordnet ist, übertragen werden.
  • Außerdem ist die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 mit einem Anzeigebereich 220 versehen, so dass Daten, welche im Datenverarbeitungsbereich 213 erhalten werden, angezeigt werden können. Wenn beispielsweise Zeicheninformationsdaten empfangen werden, kann die Zeicheninformation angezeigt werden. Wenn weiter Bilddaten empfangen werden, kann das Bild (ein Standbild oder eine Animation) ebenfalls angezeigt werden. Der Anzeigebereich 220 kann in zwei Anzeigebetriebsarten verwendet werden: ein Rand des Anzeigebereichs ist der obere Rand in einer Betriebsart, während der gegenüberliegende Rand zum oberen Rand die andere Betriebsart ist. Das Einstellen des Status des Anzeigebereichs dieser Betriebsarten wird später beschrieben.
  • Außerdem ist die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 mit einem Speicherkarten-Einführungsbereich 214 versehen, so dass Empfangsdaten und Daten, die durch den Benutzer zugeführt werden, auf einer Speicherkarte, die in den Speicherkarten-Einführungsbereich 214 eingeführt wurde, gespeichert werden können.
  • Der Verarbeitungsbetrieb, der in der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 durchgeführt wird, wird unter der Steuerung der Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 215 ausgeführt, die ein Mikroprozessor ist, der verschiedene Arbeitsweisen in der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 steuert. Die CPU 215 wird mit Betriebsinformation der Tastatur 216 beliefert, welche in der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 angeordnet ist. Die Tastatur 216, welche in der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 angeordnet ist, ist mit einer relativ großen Anzahl von Tasten versehen, welche beispielsweise einem Alphabet zugeordnet sind.
  • Die Tastatur 216 wird zum Eingeben einer Information, die zu übertragen ist, verwendet. Die zugeführten Daten können auf dem Anzeigebereich 220 zur Bestätigung angezeigt werden. Wenn die bestätigten Daten zu übertragen sind, wird ein vorher festgelegter Betrieb in der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 durchgeführt, so dass die Daten zum tragbaren Telefonendgerät 100 gesendet werden und dann Daten vom tragbaren Telefonendgerät 100 zu einem Bestimmungsort, der durch eine vorher festgelegte Telefonnummer identifiziert wird, über die drahtlosen Telefonkanäle, übertragen werden. Daher ist es möglich, die Telefonnummer des Bestimmungsorts bei Übertragung einzugeben und einen Übertragungsbetrieb auf der Tastatur 216 der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 auszuführen.
  • 2 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Ansicht des tragbaren Telefonendgeräts 100 nach der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das tragbare Telefonendgerät 100 nach der vorliegenden Ausführungsform ist in einem sehr kleinen Gehäuse untergebracht, welches beispielsweise eine Länge von weniger als 10 cm hat. Gemäß diesem Beispiel ist ein länglicher Anzeigebereich 130 in einem Mittelbereich einer oberen Fläche angeordnet, und ein Lautsprecher 117 zur Sprachkommunikation ist darüber angeordnet. Außerdem ist eine Antenne 111 am oberen Ende angeordnet, und mehrere Tastenfelder 121 sind auf einem Seitenbereich angeordnet. Gemäß 2 ist das tragbare Telefonendgerät 100 mit einem Halteriemen 101 versehen.
  • Der Anzeigebereich 130 zeigt lediglich eine einfache Anzeige in Bezug auf ausgewählte Funktionen von vielen Anzeigen, die beim Funktelefonieren notwendig sind. Insbesondere weist gemäß dem Beispiel in 2 beispielsweise die Anzeige eine Anzeige des aktuellen Tags und der Zeit 131 auf, die Pegelanzeige 132 von mehreren Pegeln, die zeigt, ob das tragbare Telefonendgerät innerhalb eines Drahtlostelefon-Dienstbereichs ist, die Ladepegelanzeige 133 der Batterie, welche im tragbaren Telefonendgerät 100 angeordnet ist, und die Ankunftsanzeige 134 einer Mail usw..
  • Gemäß dem in 2 gezeigten Beispiel ist außerdem das Mikrophon faltbar, d.h., ein Arm 102, der um einen Drehpunkt 102a verdrehbar (verschwenkbar) ist, ist angebracht. Wie in 3 gezeigt ist, gelangt, wenn der Arm 102 nach außen verschwenkt wird, das Mikrophon 118, welches in deesem Kopfbereich angebracht ist, zur weitesten Stelle vom Lautsprecher 117. Wie in 3 gezeigt ist, kann durch Verschwenken nach außen des Arms 102 Sprachkommunikation unter Verwendung des Mikrophons 118 und des Lautsprechers 117 durchgeführt werden.
  • Es sei hier angemerkt, dass gemäß diesem Beispiel einige der Tastenfelder, die als Tastenfelder 121 angeordnet sind, frei werden und bedienbar werden, wenn der Arm 102 nach außen verschwenkt wird, wie in 3 gezeigt ist. Außerdem ist gemäß diesem Beispiel das tragbare Telefonendgerät 100 nicht mit Tasten entsprechend den Nummern 0 bis 9 und anderen Symbolen zur Eingabe einer Telefonnummer versehen. Die Eingabe einer Telefonnummer kann beispielsweise durch Betätigung der Tippwähleinrichtung 124 ausgeführt werden. Außerdem kann das Wählen einer Telefonnummer, welche in einem Telefonnummerverzeichnis registriert ist, das Wählen zu einer Telefonnummer auf der Basis eines früheren Übertragungs-/Empfangs usw. lediglich durch Anzeigen der entsprechenden Telefonnummer durchgeführt werden, wobei die Tippwähleinrichtung 124 betätigt wird.
  • 4 zeigt ein Beispiel einer Ansicht einer Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 gemäß dieser Ausführungsform. Die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist in einem relativ kleinen Gehäuse untergebracht, welches eine Länge etwas länger als 10 cm hat, eine Breite von wenigen Zentimetern und eine Dicke von beispielsweise 1 cm. Die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 gemäß dem vorliegenden Beispiel besitzt ein erstes Teil 201 und ein zweites Teil 202, die verschwenkbar miteinander durch einen Verschwenkungsmechanismus 203 verbunden sind. Das erste Teil 201 besitzt eine Fläche, welche mit einer Tastatur 216 versehen ist, die mehrere Tastenfelder aufweist, die einem Alphabet, Nummern und verschiedenen Funktionen zugeordnet sind. Außer dem ist ein vorderer Randbereich mit einer Wähltaste 216 und zwei Tasten 216b, 216c versehen, die in die linke bzw. die rechte Richtung zeigen.
  • Das erste Teil 201 besitzt außerdem eine Seitenfläche, welche mit einer Öffnung für den Speicherkarten-Einführungsbereich 213 versehen ist, um eine Speicherkarte 10 eines vorher festgelegten Standards einzuführen und darin zu befestigen. Die Speicherkarte 10, die bei dem vorliegenden Beispiel geeignet verwendet wird, ist eine beispielsweise eine stiftartige Speicherkarte (eine längliche Platte – memory stick).
  • Das zweite Teil hat eine Fläche, welche mit dem Anzeigebereich 220 versehen ist, der durch ein Anzeigefeld gebildet ist, das einen Bereich hat, welches den größten Teil der Fläche einnimmt. Der Anzeigebereich 220 kann Zeichendaten und ein Bild anzeigen. Zusätzlich ist eine Pegelanzeige 221 angeordnet, die zeigt, ob oder nicht das tragbare Telefonendgerät 100 innerhalb des Dienstbereichs liegt, und eine Batterielade-Pegelanzeige 222 des tragbaren Telefonendgeräts 100 kann in einem Randbereich des Bildschirms angezeigt werden. Außerdem werden eine Anzeige 223, die über einen Tastenbetrieb zum Öffnen eines Menübildschirms aufmerksam macht, und eine Anzeige 224, die über eine Tastenbetätigung zum Öffnen eines Modusauswahlbildschirms aufmerksam macht, angezeigt.
  • Außerdem hat das zweite Teil 202, welches mit dem Anzeigebereich 220 versehen ist, ein Basisteil 204, welches unmittelbar am Verschwenkungsmechanismus 203 angebracht ist, und kann daher um einen Winkel von 180° gedreht werden, so dass eine obere Fläche herumgedreht werden kann, um zu einer hinteren Fläche zu werden. Insbesondere erlaubt bei der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 gemäß der vorliegenden Ausführungsform es der Schwenkmechanismus 203, dass die beiden Teile den kleinsten Winkel einnehmen, um dadurch das erste Teil 201 und das zweite Teil 202 zu verschließen, so dass das zweite Teil 202 als Klappe dient, um die Tastatur 216 abzudecken, wie beispielsweise in 5 gezeigt ist. In diesem Zeitpunkt werden die Wähltaste 216 und die beiden Tasten 216b, 216c, welche im vorderen Randbereich angeordnet sind, nicht durch das zweite Teil 202 überdeckt und sind frei. Dieser Zustand, der in 5 gezeigt ist, ist ein Normalschließzustand.
  • Außerdem können das erste Teil 201 und das zweite Teil 202 verschwenkt werden, um einen größeren Winkel einzunehmen, und dann kann das zweite Teil 202 mit einem Winkel von 180° um den mittleren Bereich als Drehpunkt zwischen dem zweiten Teil 202 und dem Basisbereich 204 gedreht werden, um den Anzeigebereich 220 herumzudrehen, wie in 6 gezeigt ist. In diesem Zustand können die beiden Teile verschwenkt werden, um somit den kleinsten Winkel auszuführen, durch den Verschwenkmechanismus 203, um dadurch das erste Teil 201 und das zweite Teil 202 zu verschließen, so dass das zweite Teil 202 als Klappe dient, um die Tastatur 216 abzudecken, wobei das Anzeigefeld den Anzeigebereich 220 bildet, der nach außen hin frei ist, wie beispielsweise in 7 gezeigt ist.
  • Es sollte angemerkt sein, dass, wenn der Anzeigebereich 220 nach oben gedreht wird, wie oben beschrieben, die Anzeige, die im Anzeigebereich 220 gemacht wird, nach unten gemacht wird. Diese Umkehrung wird beispielsweise durch die CPU 215 durchgeführt, welche mit Information von einem Ermittlungsmechanismus beliefert wird, der den Zustand des zweiten Teils 202 (normal oder umgedreht) im Basisbereich 204 ermittelt.
  • Der in 7 gezeigte Zustand erlaubt es dem Benutzer, die Anzeige auf dem Anzeigebereich 220 im geschlossenen Zustand zu sehen. Außerdem kann der Benutzer einfache Betätigungen durchführen, da die Wähltaste 216a und die beiden Tasten 216b, 216c im vorderen Randbereich frei sind.
  • Die Einrichtung nach dem vorliegenden Beispiel liefert, welche die beiden Gehäuse aufweist, wobei eines das tragbare Telefonendgerät 100 zur Sprachkommunikation aufweist und das andere die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 zur Anzeige und Eingabe aufweist, die Annehmlichkeit, dass Telefonunterhaltung lediglich unter Verwendung des sehr kleinen tragbaren Telefonendgeräts 100 getätigt werden kann. In diesem Fall kann, obwohl es keine Wähltasten gibt, die im tragbaren Telefonendgerät 100 vorgesehen sind, der Wählbetrieb sehr einfach u.a. unter Verwendung der Tippwähleinrichtung ausgeführt werden, wobei u.a. häufig verwendete Telefonnummern im Telefonverzeichnis registriert werden. Die Eingabebetätigung einer Telefonnummer usw. kann unter Verwendung der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 ausgeführt werden. Das heißt, ein Benutzer gibt Information, beispielsweise eine Telefonnummer, von der Tastatur 216 in die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 ein, und dann wird die Datenverarbeitung, beispielsweise die Modulation, welche zur Übertragung notwendig ist, über Blue Tooth in den Datenverarbeitungsbereich 213 und den Übertragungs-/Empfangsbereich 212 durchgeführt. Die verarbeitete Eingabeinformation wird dann über die Antenne 211 zum Telefonendgerät 100 übertragen. Die Eingabeinformation, welche zum Telefonendgerät 100 übertragen wird, wird über die Antenne 124 empfangen. Die empfangene Information wird dann dem Übertragungs-/Empfangsbereich 123 zugeführt, zur Demodulation usw. verarbeitet, und die demodulierte Information wird im Telefonverzeichnis usw. im Speicher 125 über die CPU 120 gespeichert. Die Registrierung der Information, beispielsweise Telefonnummern, ist somit abgeschlossen.
  • Um weiter eine Zeicheninformation, die empfangen wird, zu lesen und um eine Zeicheninformation einzugeben, um diese zu senden, kann die Dateneingabe- /Ausgabeeinrichtung 200 bequem verwendet werden, da das relativ lange Anzeigefeld und die Tastatur eine wirksame Dateneingabe und Bestätigung zulassen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht außerdem, da das tragbare Telefonendgerät 100 und die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 miteinander über eine Kurzentfernungs-Funkübertragung verbunden sind, nicht die Notwendigkeit auf Signalleitungen usw., um die beiden Komponenten zu verbinden, was zu einer Annehmlichkeit führt.
  • Anschließend wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Hilfe von 8 bis 10 beschrieben. In 8 bis 10 sind Elemente, die denjenigen in 1 bis 7 entsprechen, die bei der ersten Ausführungsform beschrieben wurden, mit den gleichen alphabetischen Zeichen ohne ausführliche Beschreibung gezeigt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird wie bei der ersten Ausführungsform die vorliegende Erfindung auf eine drahtlose Telefoneinrichtung (tragbares Telefonendgerät) angewandt, bei der Sprachkommunikation und Datenkommunikation über drahtlosen Austausch von Digitaldaten eines vorher festgelegten Formats mit einer Station ausgeführt werden. Gemäß der vorhandenen Ausführungsform besteht eine Einheit der Kommunikationsendgeräteeinrichtung aus zwei Gehäuseteilen, nämlich dem tragbaren Telefonendgerät 100 zum Durchführen der Funkkommunikation mit der Station (oder einer anderen berechtigten Endgeräteeinrichtung der gleichen Art) und einer Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 zum Durchführen des Dateneingabe- und Ausgabebetriebs.
  • Weiter kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Lautsprecherbereich des tragbaren Telefonendgeräts 100' von einem Hauptkörper des Endgeräts abgenommen werden und als Ohrstück 200, wenn notwendig, verwendet werden.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, welches einen Aufbau der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das tragbare Telefonendgerät 100' weist ein Mikrophon 118 als Einrichtung zur Sprachkommunikation auf, enthält jedoch keinen Lautsprecher. Der Tonverarbeitungsbereich 116 ist mit einem Anschluss 116a zum Übertragen von Tonsignalen zum Ohrstück 300 verbunden. Der weitere Schaltungsaufbau ist identisch mit dem des in 1 gezeigten tragbaren Telefonendgeräts 100.
  • Das tragbare Telefonendgerät 100' besitzt einen oberen Bereich, der mit einem Ort ausgebildet ist, an dem das Ohrstück 300 befestigt wird. Das Ohrstück 300 ist mit einem Anschluss 304a versehen, der mit dem Anschluss 116a des tragbaren Telefonendgeräts 100' verbunden wird. Der Anschluss 304a ist mit dem Tonverarbeitungsbereich 304 verbunden. Der Tonverarbeitungsbereich 304 ist mit dem Lautsprecher 305 und dem Mikrophon 306 verbun den. Das Mikrophon 306 ist ein Mikrophon, welches in der Lage ist, die Stimme des Benutzers in der Nähe eines Ohrs des Benutzers zu erfassen.
  • Wenn das Ohrstück 300 in den oberen Bereichs des tragbaren Telefonendgeräts 100' eingesetzt wird, werden der Tonverarbeitungsbereich 116 des tragbaren Telefonendgeräts 100' und der Tonverarbeitungsbereich 304 des Ohrstücks 300 unmittelbar miteinander über Anschlüsse 116a, 304a verbunden. Wenn dann Sprachkommunikation in diesem Zustand ausgeführt wird, wird die Unterhaltung unter Verwendung des Lautsprechers 305 im Ohrstück und im Mikrophon 118, welches in das tragbare Telefonendgerät 100' eingebaut ist, ausgeführt. Anders ausgedrückt wird das Mikrophon 306 im Ohrstück 300 nicht verwendet.
  • Außerdem weist das Ohrstück 300 eine Kurzentfernungs-Übertragungs-/Empfangsschaltung 302 einer kleinen Übertragungsausgangskapazität zur Kurz-Entfernungs-Kommunikation bis zu wenigen Metern beispielsweise auf, eine Antenne 301, welche mit dieser Übertragungs-/Empfangsschaltung 302 verbunden ist, und einen Datenverarbeitungsbereich 303 zum Verarbeiten von Daten, welche durch die Übertragungs-/Empfangsschaltung 302 empfangen werden und um Daten dadurch zu übertragen. Die Übertragungs-/Empfangsschaltung 302 und die Antenne 301 führen Funkkommunikation "c" mit der Übertragungs-/Empfangsschaltung 123 und der Antenne 124 des tragbaren Telefonendgeräts 100' durch. Der Datenverarbeitungsbereich 303 ist mit dem Tonverarbeitungsbereich 304 des Ohrstücks 300 verbunden. Über die Funkkommunikation "c" zwischen dem Ohrstück 300, welches vom tragbaren Telefonendgerät 100' abgenommen wurde, und dem tragbaren Telefonendgerät 100' kann der Benutzer einen Telefondialog lediglich unter Verwendung des Ohrstücks 300 ausführen.
  • 9 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Ansicht des tragbaren Telefonendgeräts 100' nach der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das tragbare Telefonendgerät 100' nach der vorliegenden Ausführungsform ist in ein sehr kleines Gehäuse gepackt, welches eine Länge von weniger als beispielsweise 10 cm hat. Gemäß diesem Beispiel ist ein länglicher Anzeigebereich 130 in einem mittleren Bereich einer oberen Fläche angeordnet, und ein Lautsprecher 117 zur Sprachkommunikation ist darüber angeordnet. Außerdem ist eine Antenne 111 am oberen Ende angeordnet, und mehrere Tastenfelder 121 sind auf einem seitlichen Teil angeordnet. Gemäß 9 ist das tragbare Telefonendgerät 100 mit einem Halteriemen 101 versehen.
  • Außerdem ist ein oberer Bereich mit einem Anbringungsbereich 140 zum Anbringen des Ohrstücks 300 versehen. Wenn das Ohrstück 300 am Anbringungsbereich 140 von einer Rückseite des Endgeräts 100' angebracht wird, ist der Lautsprecher 305 im Ohrstück 300 frei, um so als Lautsprecher des tragbaren Telefonendgeräts 100' zur Sprachkommunikation zu arbeiten.
  • 10 ist ein Diagramm, welches einen Zustand zeigt, bei dem der Ohrstück 300 vom tragbaren Telefonendgerät 100' abgenommen ist. Ein Teil des Ohrstücks 300, welches mit dem Lautsprecher 305 versehen ist, ist so ausgebildet, in ein Ohr zu passen, so dass es der Benutzer tragen kann, und besitzt eine Seitenfläche, welche mit dem Mikrophon 306 versehen ist. Durch Abnehmen des Ohrstücks 300 vom tragbaren Telefonendgerät 100' und durch Einsetzen in das Ohr des Benutzers wird Sprachkommunikation lediglich unter Verwendung des Ohrstücks 300 möglich.
  • Die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200, die bei dieser Ausführungsform nicht besonders beschrieben wird, ist die gleiche wie die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200, die für die erste Ausführungsform beschrieben wurde.
  • Wie oben als Beispiel beschrieben wurde, ist unter Verwendung der Endgeräteeinrichtung nach der vorliegenden Ausführungsform Sprachkommunikation wie bei einem normalen tragbaren Telefonendgerät möglich, wobei das Ohrstück am tragbaren Telefonendgerät angebracht ist, und zusätzlich, wenn das Ohrstück abgenommen ist, kann der Benutzer die Sprachkommunikation sehr bequem ausführen, indem lediglich das Ohrstück getragen wird. (Das tragbare Telefonendgerät 100' muss jedoch eng am Benutzer bleiben). Es sollte hier angemerkt sein, dass das Ohrstück mit Tastenfeldern für Auswahlfunktionen versehen sein kann.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform besitzt die Endgeräteeinrichtung außerdem das tragbare Telefonendgerät 100' und die Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200, und das Ohrstück ist vom Endgeräthauptkörper 100' abnehmbar. Alternative kann ein normales tragbares Telefonendgerät, welches nicht mit der Dateneingabe-/Ausgabeeinrichtung 200 gepaart ist, einen Lautsprecherbereich wie ein abnehmbares Ohrstück aufweisen.
  • Gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben wurden, ist das Kommunikationsendgerät ein tragbares Telefonendgerät, welches Funktelefonkanäle verwendet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch auch bei Endgeräteeinrichtungen anwendbar, die andere Verbindungsaufbauten verwenden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann Sprachkommunikation unter Verwendung der Kommunikationseinrichtung durchgeführt werden, welche im ersten Gehäuse vorgesehen ist. Wenn diese Daten als Zeicheninformation und Bilddaten übertragen werden, kann die Anzeigeeinrichtung, welche im zweiten Gehäuse vorgesehen ist, dazu verwendet werden, Empfangsdaten anzuzeigen, und die Eingabeeinrichtung, welche im zweiten Gehäuse vorge sehen ist, kann zur Eingabe notwendiger Daten verwendet werden. Daher kann das erste Gehäuse mit lediglich minimalen notwendigen Funktionen zur Kommunikation versehen sein. Beispielsweise besteht keine Notwendigkeit, die Wähltaste oder ein großes Anzeigefeld vorzusehen, und daher kann das erste Gehäuse sehr klein ausgebildet werden, um so zum Tragen geeignet zu sein. Außerdem kann unter Verwendung des zweiten Gehäuses die Empfangszeicheninformation und das Bild auf dem relativ großen Anzeigefeld angezeigt werden. Außerdem kann die Eingabe einer zu übertragenden Information relativ leicht geschehen, mit einer verbesserten Bedienbarkeit. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit auf einen Signaldraht und dgl., da das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse drahtlos verbunden sind.
  • Bei der oben beschriebenen Anordnung ist außerdem zwischen dem Bereich, wo die Anzeigeneinrichtung angeordnet ist, dem Bereich, wo die Eingabeeinrichtung im zweiten Gehäuse angeordnet ist, dem Bereich, wo die Eingabeeinrichtung im zweiten Gehäuse vorgesehen ist, der Winkeleinstellmechanismus, der in der Lage ist, variabel einen Winkel zwischen den beiden Einrichtungen zu ändern, vorgesehen. Außerdem ist ein Invertiermechanismus, der in der Lage ist, die Anzeigeeinrichtung um einen Winkel von 180° zu drehen, vorgesehen. Dies ermöglicht es, das zweite Gehäuse in vielen unterschiedlichen Arten zu nutzen.
  • Außerdem ist bei der oben beschriebenen Anordnung im zweiten Gehäuse, wenn der Winkel zwischen der Anzeigeeinrichtung und der Eingabeeinrichtung der kleinste ist, der meiste Teil der Eingabeeinrichtung durch den Bereich überdeckt, wo die Anzeigeeinrichtung angeordnet ist. Jedoch ist der Teil der Eingabeeinrichtung nicht überdeckt und freigelassen. Dies ermöglicht es, einfache Betätigungen unter Verwendung der Anzeigeeinrichtung und des freien Bereichs der Eingabeeinrichtung auszuführen, mit Empfangsdaten usw., die auf der Anzeige sichtbar sind.
  • Außerdem ist die Anzeigeeinrichtung des zweiten Gehäuses so angeordnet, den Funkkommunikationsstatus der ersten Funkkommunikationseinrichtung und den Datenverarbeitungsstatus der ersten Datenverarbeitungseinrichtung im ersten Gehäuse anzuzeigen. Dies ermöglicht es, dass der Benutzer, ob der Kommunikationsdienst verfügbar ist, und ob es genug Ladung gibt, die in der Batterie gelassen wird, lediglich von der Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung im zweiten Gehäuse prüfen kann.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, soll verstanden sein, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben erläuterten Ausführungsformen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifikationen durch den Fachmann ausgeführt werden können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung, wie diese in den angehängten Patentansprüchen definiert ist, zu verlassen.

Claims (5)

  1. Tragbare Kommunikationsendgeräteeinrichtung zum Bereitstellen von Ton- und Datenkommunikation, die aufweist: eine erste Funkkommunikationseinrichtung (111-114) zur Funkkommunikation mit einer vorher festgelegten Station oder einem anderen Endgerät, eine Tonkommunikationseinrichtung (116, 117, 118) zum Bereitstellen der Tonkommunikation über die erste Funkkommunikationseinrichtung (111-114); eine Eingabeeinrichtung (216) zum Eingeben von Zeichendaten zur Übertragung als Zeichennachrichten, und eine Anzeigeeinrichtung (220) zum Anzeigen empfangener Zeichendaten, die Zeichennachrichten bilden, um dadurch die Datenkommunikation über die erste Funkkommunikationseinrichtung (111-114) bereitzustellen; wobei die Einrichtung ein erstes und zweites getrenntes tragbares Gehäuse (100, 200) aufweist, wobei das erste Gehäuse einen tragbaren Kommunikationsendgerätebereich (100) bildet, der eine erste Datenverarbeitungseinrichtung (115), um Daten, die empfangen werden oder durch die die erste Funkkommunikationseinrichtung (111-114) zu übertragen sind, zu verarbeiten, eine zweite Funkkommunikationseinrichtung (123, 124), welche mit der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (115) zur Nahbereichs-Funkkommunikation verbunden ist, und eine Speichereinrichtung (125) zur Datenspeicherung aufweist; wobei das zweite Gehäuse einen Informationsverarbeitungsbereich (200) aufweist, der eine dritte Funkkommunikationseinrichtung (211, 212) zur Nahbereichs-Funkkommunikation mit der zweiten Funkkommunikationseinrichtung (123, 124) im tragbaren Kommunikationsendgerätebereich (100) und die zweite Datenverarbeitungseinrichtung (213) aufweist, welche mit der dritten Funkkommunikationseinrichtung (211, 212) verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funkkommunikationseinrichtung (111-114), die Tonkommunikationseinrichtung (116, 117, 118), die Eingabeeinrichtung (216) und die Anzeigeeinrichtung (220) zwischen den beiden tragbaren Gehäusen wie folgt verteilt sind: die erste Funkkommunikationseinrichtung 8111-114) und die Tonkommunikationseinrichtung (116, 117, 118) im ersten Gehäuse vorgesehen sind, welche mit der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (115) verbunden sind, um die Tonkommunikation der tragba ren Kommunikationsendgeräteeinrichtung bereitzustellen; die Eingabeeinrichtung (216) zum Eingeben von Zeichendaten zur Übertragung einer Zeichennachricht und die Anzeigeeinrichtung (220) im zweiten Gehäuse vorgesehen sind, welche mit der zweiten Datenverarbeitungseinrichtung (213) verbunden sind, welche Daten verarbeitet, die empfangen werden oder die als Zeichennachricht zu oder von der tragbaren Kommunikationsendgeräteeinrichtung zu übertragen sind; die Eingabeeinrichtung (216) des Datenverarbeitungsbereichs (200) betriebsfähig ist, Information zur Speicherung in der Speichereinrichtung (125) über die dritte Funkkommunikationseinrichtung (211, 212) und die zweite Funkkommunikationseinrichtung (123, 124) einzugeben; die Anzeigeeinrichtung (220) im Datenverarbeitungsbereich (200) eingerichtet ist, einen Status des tragbaren Kommunikationsendgerätebereichs (100) anzuzeigen; und das zweite Gehäuse (200) einen Winkeleinstellungsmechanismus (203) aufweist, der in der Lage ist, einen Winkel zwischen der Anzeigeeinrichtung (220) und der Eingabeeinrichtung (216) variabel einzustellen, und einen Umkehrungsmechanismus, der in der Lage ist, die Anordnung der Anzeigeeinrichtung (220) um einen Winkel von 180° zu drehen.
  2. Kommunikationsendgeräteeinrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn der Winkel zwischen der Anzeigeeinrichtung (220) und der Eingabeeinrichtung (216) minimal ist, der größte Teil der Eingabeeinrichtung (216) durch die Anzeigeeinrichtung (220) überdeckt ist, jedoch ein Teil der Eingabeeinrichtung (216) nicht bedeckt ist, sondern frei bleibt.
  3. Kommunikationsendgeräteeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeeinrichtung (220) den Funkkommunikationsstatus der ersten Funkkommunikationseinrichtung (111-114) oder den Verarbeitungsstatus der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (115) anzeigt.
  4. Kommunikationsendgeräteeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nahbereichs-Funkkommunikation zwischen der zweiten Funkkommunikationseinrichtung (123, 124) und der dritten Funkkommunikationseinrichtung (211, 212) unter Verwendung von Blue Tooth hergestellt wird.
  5. Kommunikationsendgeräteeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der tragbare Kommunikationsendgerätebereich (100) außerdem eine Datenanzeigeeinrichtung (130) aufweist, um einen Status einer vorher festgelegten Funktion anzuzeigen.
DE60116160T 2000-02-22 2001-02-21 Kommunikationsendgerät Expired - Lifetime DE60116160T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000044509A JP2001236138A (ja) 2000-02-22 2000-02-22 通信端末装置
JP2000044509 2000-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116160D1 DE60116160D1 (de) 2006-02-02
DE60116160T2 true DE60116160T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=18567249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116160T Expired - Lifetime DE60116160T2 (de) 2000-02-22 2001-02-21 Kommunikationsendgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6768911B2 (de)
EP (1) EP1128644B1 (de)
JP (1) JP2001236138A (de)
DE (1) DE60116160T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100391103C (zh) * 1999-10-27 2008-05-28 菲罗兹·加萨比安 集成袖珍键盘***
AUPS107202A0 (en) * 2002-03-13 2002-04-11 K W Dinn Holdings Pty Limited Improved device interface
US7272412B2 (en) * 2002-06-06 2007-09-18 Intel Corporation Managing user interface data on wireless devices
US9697264B2 (en) * 2002-08-20 2017-07-04 Kannuu Pty. Ltd. Process and apparatus for selecting an item from a database
TWI234105B (en) * 2002-08-30 2005-06-11 Ren-Guang King Pointing device, and scanner, robot, mobile communication device and electronic dictionary using the same
US7149557B2 (en) * 2003-05-12 2006-12-12 Siemens Communications, Inc. Mobile communication device having extendable display
JP2005107840A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Toshiba Corp 電子機器
TWM257497U (en) * 2004-05-19 2005-02-21 Lite On Technology Corp Use roller of cell phone input apparatus
NZ582991A (en) * 2004-06-04 2011-04-29 Keyless Systems Ltd Using gliding stroke on touch screen and second input to choose character
JP3841100B2 (ja) * 2004-07-06 2006-11-01 セイコーエプソン株式会社 電子装置および無線通信端末
WO2007114833A1 (en) * 2005-06-16 2007-10-11 Firooz Ghassabian Data entry system
FR2887729B1 (fr) * 2005-06-24 2007-10-26 Jean Etcheparre Telephone mobile autonome, sans fil, integrable dans le boitier d'un ordinateur portable et capable de fonctionner sous deux modes distincts, "telephone sans fil" ou "microphone sans fil"
AU2006281970B2 (en) 2005-08-12 2012-05-03 Kannuu Pty Ltd Improved process and apparatus for selecting an item from a database
US20080141125A1 (en) * 2006-06-23 2008-06-12 Firooz Ghassabian Combined data entry systems
KR20080044728A (ko) * 2006-11-17 2008-05-21 엘지전자 주식회사 폴더형 휴대 단말기
FR2912858B1 (fr) * 2007-02-19 2009-10-23 Modelabs Group Sa Appareil de communitation miniature
CA2717265A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-12 Kannuu Pty Ltd Method system and apparatus for entering text on a computing device
IL188523A0 (en) * 2008-01-01 2008-11-03 Keyless Systems Ltd Data entry system
USD799477S1 (en) * 2015-02-05 2017-10-10 Lg Electronics Inc. Wearable device
CN107925691A (zh) 2015-04-03 2018-04-17 品诺有限公司 个人无线媒体站
US9807491B2 (en) 2015-04-03 2017-10-31 Pinn, Inc. Electronic device with wireless earbud

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994021058A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Modular radio communications system
DE4406507C2 (de) * 1994-02-28 1995-12-07 Siemens Ag Personalcomputer mit einer Verbindung zu einem Kommunikationsendgerät eines drahtlosen Fernsprechsystems
EP0824820B1 (de) * 1995-05-03 2003-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Tragbares funkkommunikations gerät mit integrierter kamera und bildanzeigevorrichtung
JP3781213B2 (ja) * 1996-06-20 2006-05-31 ソニー株式会社 電子メールシステム、コンピユータ装置及び着信通知方法
FI111674B (fi) * 1996-10-31 2003-08-29 Nokia Corp Käyttäjäliityntä
JPH10210546A (ja) * 1997-01-17 1998-08-07 Sony Corp 無線通信システム及び固定局装置並びに移動局装置
US6308062B1 (en) 1997-03-06 2001-10-23 Ericsson Business Networks Ab Wireless telephony system enabling access to PC based functionalities
US5983073A (en) * 1997-04-04 1999-11-09 Ditzik; Richard J. Modular notebook and PDA computer systems for personal computing and wireless communications
FI109732B (fi) * 1998-06-02 2002-09-30 Nokia Corp Elektroniikkalaite ja ohjauselin
US6442375B1 (en) * 1999-07-14 2002-08-27 Ericsson Inc. Systems and methods for maintaining operation of a receiver co-located with a transmitter and susceptible to interference therefrom by desensitization of the receiver
US6577622B1 (en) * 1999-09-27 2003-06-10 3Com Corp. System and method for using a portable information device to establish a conference call on a telephony network
US6549789B1 (en) * 2000-04-28 2003-04-15 Motorola Inc. Portable electronic device with an adaptable user interface

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001236138A (ja) 2001-08-31
DE60116160D1 (de) 2006-02-02
US6768911B2 (en) 2004-07-27
US20010018351A1 (en) 2001-08-30
EP1128644B1 (de) 2005-12-28
EP1128644A3 (de) 2003-09-17
EP1128644A2 (de) 2001-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116160T2 (de) Kommunikationsendgerät
DE10145505B4 (de) Verfahren zur Anzeige einer Nachricht in einem mobilen zusammenklappbaren Endgerät mit zwei LCD-Anzeigen
DE19520947B4 (de) Tragbarer Computer mit Telekommunikationseinrichtung
DE10308903B4 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit drehbarer Anzeigeeinheit
DE19952682B4 (de) Mobiltelefon vom Klappentyp mit einer zweiseitigen LCD
DE60118462T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein Funkgerät
DE3882869T2 (de) Funkanordnung mit zwei Funkgeräten und geteilter Einrichtung.
DE19807300B4 (de) Zur Telekommunikation geeignete digitale Einzelbildkamera
DE69533814T2 (de) Tragbares, verschiedene Alphabete nutzendes Mobilkommunikationsgerät
DE19823882B4 (de) Nachrichtenübertragungsgerät mit mehrfachen Anzeigen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19602169C2 (de) Funkkommunikationsvorrichtung
DE19726602B4 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE69636449T2 (de) Armbanduhr-funktelefon
EP0617869B1 (de) Drahtloses modulares telefon für verschiedene anwendungen
EP0369110B1 (de) Mobiles Funktelefon
DE69530250T2 (de) Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung
EP1586190B1 (de) Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera
DE10335617A1 (de) Armband-Mobiltelefongerät mit einer sprachbetriebenen, drahtlosen Sprechgarnitur
DE19807303B4 (de) Für die Telekommunikation geeignete digitale Einzelbildkamera
DE19807301B4 (de) Digitale Einzelbildkamera mit Fernübertragung von Audio- und Bilddaten
DE60037157T2 (de) Multimode Mobiltelefongerät
DE4407133A1 (de) Mobilfunkanlage für drahtlose Daten- und Fernsprechübertragung
DE4407125A1 (de) Mobilfunkanlage im PCMCIA-Standard
DE69831565T2 (de) Elektronische Vorrichtung zur Funktionserweiterung von Mobilfunktelephonen mit mehreren Karten
EP0896488B1 (de) Mobilfunkgerät sowie System zur Funkkommunikation unter Verwendung mindestens zweier Funksysteme

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)