DE60106207T2 - Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat - Google Patents

Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat Download PDF

Info

Publication number
DE60106207T2
DE60106207T2 DE60106207T DE60106207T DE60106207T2 DE 60106207 T2 DE60106207 T2 DE 60106207T2 DE 60106207 T DE60106207 T DE 60106207T DE 60106207 T DE60106207 T DE 60106207T DE 60106207 T2 DE60106207 T2 DE 60106207T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
correction
tape
correction tape
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60106207T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106207D1 (de
Inventor
Jean-Antide Bouveresse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIC SA
Original Assignee
BIC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8167960&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60106207(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BIC SA filed Critical BIC SA
Publication of DE60106207D1 publication Critical patent/DE60106207D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60106207T2 publication Critical patent/DE60106207T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1348Work traversing type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1348Work traversing type
    • Y10T156/1365Fixed cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/22With means to move work toward or into severing position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/257Blade mounted on hand-held wound package

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handvorrichtung zum Aufbringen eines Korrekturbandes mit einer Aufbringseite und einer beschreibbaren Seite auf eine Oberfläche, ein Korrekturband für eine Handvorrichtung zum Korrigieren, das geeignet zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung ist, wie auch ein Korrekturband, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert ist, und beispielsweise aus der US 5,076,883 A bekannt ist.
  • Handvorrichtungen zum Aufbringen eines Korrekturbandes auf eine Oberfläche sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Diese bekannten Vorrichtungen weisen ein Gehäuse auf, in dem zwei Spulen gelagert sind. Eine der Spulen dient als Zuführspule für das Korrekturband und die zweite Spule dient als Aufwickelspule für den Trägerabschnitt des Bandes, der in das Gehäuse zurückbefördert wird. Das Korrekturband wird um eine Aufbringspitze geführt, die gegen eine Aufbringoberfläche (gewöhnlich Papier) bei Benutzung gepresst wird, um eine Deckschicht des Korrekturbands auf der Oberfläche aufzubringen. Dadurch trennt das Aufbringelement die Korrekturdeckschicht von dem Trägerband. Die Korrektur-Deckschicht ist so klebend, dass sie fest auf der Aufbringoberfläche haftet.
  • Anfangs hatten die bekannten Handvorrichtungen ziemlich große Ausmaße, sodass sie für den Benutzer ziemlich unbequem zu benutzen waren. Deshalb bestand stets der allgemeine Trend, die Außendimensionen des Gehäuses der Handvorrichtungen auf ergonomische Weise zu reduzieren. Die Stiftform wird als ideal angesehen, da Benutzer an eine solche Form gewöhnt sind. Die Untergrenzen für die Dimensionen des Gehäuses einer Korrektur-Handvorrichtung werden durch die Größe der Spulen und der Bandabmessungen bestimmt. Dafür ein kommerzielles Produkt eine gewisse Mindestmenge an Korrekturband erforderlich ist, bestehen dementsprechend Untergrenzen für die Dimensionen, d. h. den Durchmesser der Spulen.
  • Weiter ist anzumerken, dass auf Grund der Tatsache, dass entsprechend dem Stand der Technik ein Trägerband für das Korrekturband verwendet wird, die Dicke des Korrekturbandes kaum mehr weiter verringert werden kann.
  • Ein wie oben beschriebener Bandspender ist beispielsweise aus der WO 97/12827 bekannt. Dieser bekannte Bandspender weist ein ein Band aufnehmendes Gehäuse auf. Das Band besteht aus einem Trägerband, das ein Abdeckung aus einer Zusammensetzung trägt. Das Gehäuse nimmt auch das benutzte Trägerband auf, von dem die Zusammensetzung entfernt wurde. Die Bandzuführung ist nach hinten verlängert gehalten und um ein Paar von beabstandeten und unabhängig drehbaren Spulenelemnte gewunden. Bei bekannten Korrekturbandspendern sind allgemein getrennte Bandzuführungs- und Aufnahmespulen innerhalb des Spendergehäuses vorgesehen, und die beiden Spulen sind durch einen mechanischen Antriebsmechanismus so verbunden, dass wenn ein Band zur Verwendung von der Zuführspule gezogen wird, die Aufwickelspule gedreht wird, um das benutzte Trägerband aufzuwickeln. Auch ist, da die Drehgeschwindigkeit der Spulen nicht gleich ist, eine Form von Kupplungsvorrichtung für gewöhnlich erforderlich. Das Erfordernis einer Kupplungsvorrichtung erhöht weiterhin die Herstellungskosten, was ein Nachteil ist, insbesondere, da die meisten Spender dafür vorgesehen sind, weggeworfen zu werden, nachdem die ursprüngliche Bandzuführung aufgebraucht worden ist. Weil, wenn es anfangs hergestellt und benutzt wird, im wesentlichen das Band auf der Zuführspule liegt, während gegen Ende der Benutzung die Zuführspule leer ist und das Trägerband auf die Aufwickelspule gewickelt ist, benötigen die jeweiligen Spulen einen beachtlichen Raum innerhalb des Spendergehäuses, das auch als ein Handgriff des Spenders während der Benutzung dient. Demnach ist die Länge an Band, die zugeführt werden kann, in einem Spender begrenzt, wenn das Gehäuse nicht groß werden und nicht im Ergebnis den Spender unhandlich und unbequem in der Benutzung machen soll. Dieser Nachteile tritt insbesondere dann hervor, wenn der Spender gestaltet wird, um ein schlankes längliches Gehäuse oder einen Handgriff zu bilden, um diesen auf ähnliche Weise halten zu können, in der ein Stift oder Marker in der Hand gehalten wird.
  • Mit Blick auf den obigen Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technik vorzusehen, die eine Reduzierung der Dimensionen des Gehäuses einer Korrektur-Handvorrichtung ermöglicht.
  • Es ist hierbei die grundsätzliche Idee der Erfindung, die bekannte Trennung der Korrekturdeckschicht und des Trägerbands an der Aufbringspitze wegzulassen. Wenn kein Trägerband von der Korrekturdeckschicht an dem Aufbringenelement getrennt wird, besteht kein Bedarf, ein Trägerband zurück in das Gehäuse zu befördern und daher kann die zweite, nach dem Stand der Technik erforderliche Aufwickelspule weggelassen werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird mittels der Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden die grundsätzliche Idee der vorliegenden Erfindung weiter.
  • Daher ist erfindungsgemäß eine Handvorrichtung zum Auftragen eines Korrekturbandes auf eine Oberfläche vorgesehen. Das Korrekturband weist eine Aufbringseite und eine beschreibbare Seite auf. Die Vorrichtung hat ein einen Vorrat an Korrekturband aufnehmendes Gehäuse. Ein Aufbringelement steht aus einer Öffnung in dem Gehäuse hervor, um das aus dem Vorrat während des Betriebs der Vorrichtung zugeführte Korrekturband auf eine Aufbringoberfläche anzupressen. Das Korrekturband wird vollständig auf die Aufbringoberfläche aufgebracht ohne irgendein Zurückbefördern in das Gehäuse.
  • Die Vorrichtung kann ein Abschneid-/Trennelement in der Nähe des Aufbringelements zum Abschneiden/Trennen des Korrekturbandes aufweisen, sobald der Aufbringvorgang beendet ist.
  • Das Abschneid-/Trennelement tritt dann in Funktion, wenn die Handvorrichtung von der Aufbringoberfläche angehoben wird und ist funktionslos, wenn die Vorrichtung gegen die Aufbringoberfläche gedrückt wird.
  • Das Abschneid-/Trennelement ist geringfügig hinter dem Kontaktbereich des Aufbringelements auf der Aufbringoberfläche angeordnet.
  • Das Aufbringelement und das Abschneid-/Trennelement sind relativ zueinander aus einer ersten Ruhestellung, in der sie zueinander beabstandet sind, und einer zweiten Arbeitsstellung, in der sie zueinander mit dem dazwischen angeordneten Korrekturband in Kontakt sind, bewegbar.
  • Eine Vorrichtung für den Vorschub des Korrekturbandes und von einer Abschneid-/Trennposition zu dem Kontaktbereich des Aufbringelements vor Verwendung der Vorrichtung kann vorgesehen werden.
  • Die Bandvorschubvorrichtung kann manuell betätigt werden.
  • Das Aufbringelement kann eine Rolle sein.
  • Die Lagerachse der Rolle kann in der Arbeitsstellung der Vorrichtung elastisch in eine Richtung bewegbar sein, die im wesentlichen senkrecht zu der Aufbringoberfläche ist.
  • In dem angehobenen Zustand der Vorrichtung kann die Rolle gegenüber der Abschneid-/Trennvorrichtung vorgespannt sein.
  • Das Korrekturband kann um einen Abschnitt des Umfangs der Rolle geführt sein.
  • Die Oberfläche der Rolle kann so beschaffen sein, dass das Korrekturband an ihr auf lösbare Art klebt.
  • Zumindest der Oberflächenbereich der Rolle kann aus Gummi oder einem Gummi-ähnlichen Material hergestellt sein.
  • Die Rückseite des Bandes kann so beschaffen sein, dass sie an dem Aufbringelement auf lösbare Art klebt.
  • Der Vorrat an Korrekturband kann auf eine Zuführspule gewickelt sein und eine Bremskraft auf die Zuführspule aufgebracht werden, um das Auftreten einer Bandlose des Korrekturbands zu verhindern.
  • Die Lagerung der Zuführspule kann so gestaltet sein, dass sie eine Bremskraft auf die Zuführspule ausübt.
  • Die Zuführspule kann auf der Rückseite des Gehäuses angeordnet sein.
  • Unter einem weiteren Gesichtspunkt wird ein Korrekturband für eine Handvorrichtung vorgeschlagen, das geeignet ist, in einer oben erläuterten Vorrichtung verwendet zu werden.
  • Unter einem nochmals weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Korrekturband für eine Korrektur-Handvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Seite vorgeschlagen, wobei die erste Seite eine klebende Aufbringseite und die andere Seite eine beschreibbare Seite ist.
  • Zusätzlich kann eine verstärkte Zwischenschicht zwischen der Aufbringschicht und der beschreibbaren Seite angeordnet sein.
  • Weitere Vorteile, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann deutlich, wenn man die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Figuren der beigefügten Zeichnungen liest.
  • 1a zeigt eine Gesamtschnittansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 1b und 1c zeigen weitere Schnittansichten des Ausführungsbeispiels der 1a,
  • 2a zeigt eine Detailansicht des Ausführungsbeispiels der 1 in einem angehobenen Zustand der Vorrichtung,
  • 2b zeigt eine Detailansicht des Ausführungsbeispiels der 1 in einem Zustand, in dem das Korrekturband gegen eine Aufbringoberfläche gedrückt ist,
  • 3 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und
  • 4 zeigt die Sandwich-Schichtstruktur eines Ausführungsbeispiels eines Korrekturbands gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 1a und 1b wird ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Wie man aus der 1a sehen kann, dient eine Korrektur-Handvorrichtung 1 dazu, ein Korrekturband 4 mittels eines Aufbringelements aufzubringen, dass eine Rolle 5 entsprechend dem Ausführungsbeispiel der 1 ist. Ein Vorrat an Korrekturband 4 ist um eine Zuführspule 3 gewunden, die die einzige Band tragende Spule in dem stiftförmigen Gehäuse 2 der Vorrichtung 1 ist. Die Zuführspule 3 ist durch Lager 15 an der Rückseite der durch das Gehäuse 2 bestimmten Abteilung befestigt. Das Band 4 wird von der Zuführspule 3 über eine Führungsrolle 6 zu der Aufbringrolle 5 zugeführt, die aus einer Öffnung 14 des Gehäuses 2 der Vorrichtung 1 hervor steht. An der Aufbringrolle 5 wird das Korrekturband 4 mittels Führungselementen 7 so abgelenkt, dass das Korrekturband 4 um einen wesentlichen Abschnitt des Umfangs der Aufbringrolle 5 geführt wird, bevor es den Kontaktbereich P erreicht. Der Kontaktbereich P ist als der Bereich definiert, in dem die Aufbringrolle 5 eine Aufbringoberfläche berührt, wenn die Vorrichtung 1 ergonomisch durch die Hand des Benutzers beispielsweise in einem Winkel von 45° zu der Aufbringoberfläche gehalten wird.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Vorrat an Korrekturband 4 auf die Zuführspule 3 gewickelt. Alternativ kann der Vorrat in einer anderen Art vorgesehen sein wie es zum Beispiel als längsgestreckte, gepresste Zuführspule aus der DE 42 17 294.2 bekannt ist. Weiter kann der Vorrat an Korrekturband 4 beispielsweise an der Rückseite des Gehäuses zick-zack-gefaltet sein. Deshalb ist es gemäß der vorliegenden Erfindung nicht einmal notwendig, irgend eine Spule innerhalb des Gehäuses der Vorrichtung vorzusehen. Durch die Möglichkeit, eine Spule vollständig wegzulassen, kann die Größe der Vorrichtung weiter reduziert werden.
  • 1c zeigt ein solches Ausführungsbeispiel, bei dem entsprechend der Vorrat 31 an Korrekturband 4 in einer Abteilung 30 innerhalb des Gehäuses 2 aufgenommen ist. Wie aus der 1c zu sehen ist, ist der Vorrat 31 an Korrekturband 4 so zick-zack-gefaltet, dass eine Zuführspule nicht mehr länger notwendig ist. Eine Bremskraft kann auf das Korrekturband 4 mittels der Bremsrolle 29 aufgebracht werden, die geringfügig gegen die Führungsrolle 6 drückt.
  • Wie sich insbesondere klar aus 1a ergibt, sind die Vorrichtung 1 und das Band 4 so gestaltet, dass das Korrekturband 4 als Ganzes durch die Aufbringrolle 5 auf die Aufbringoberfläche aufgetragen werden kann. Beachte, dass es keinen Abschnitt des Korrekturbands 4 gibt, der in das Gehäuse 2 der Vorrichtung 1 nach dem Aufbringen zurückbefördert wird. Noch wird eine Trennung beispielsweise durch die Aufbringrolle 5 durchgeführt, um ein Trägerband gemäß dem Stand der Technik von der aufliegenden Korrekturschicht während des Aufbringvorgangs zu trennen.
  • Wie aus der 1a zu sehen ist, kann eine erfindungsgemäße Handvorrichtung 1 in der Form und Größe beispielsweise eines gewöhnlichen Marker-Stifts hergestellt werden. Dies folgt aus zwei Gründen. Der erste Grund ist, dass die Wiederaufwickelspule weggelassen werden kann. Der zweite Grund ist, dass durch die Verdrängung des Trägerbands entsprechend dem Stand der Technik die Dicke des Korrekturbands 4 merklich reduziert werden kann und dadurch im Ergebnis der Durchmesser einer bestimmten um die Zuführspule 3 gewickelten Länge des Vorrat an Korrekturband 4 dramatisch verringert werden kann.
  • In 1b ist zu erkennen, dass das Gehäuse 2 der Vorrichtung 1 im Wesentlichen aus zwei Abschnitten 18,19 zusammengesetzt ist, die während des Herstellungsvorgangs aufeinander gefügt werden. Die Lagerachse 15 für die Zuführspule 3 kann ein integraler Bestandteil eines der Teile 19 des Gehäuses 2 sein.
  • Das Bezugszeichen 28 bezeichnet die Unterkante des Gehäuses im Bereich der Aufbringrolle 5, das durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist. Es ist zu erkennen, dass nur ein Abschnitt der Aufbringrolle 5 auf die Außenseite des Gehäuses 2 hervor steht und dadurch den Kontaktbereich P begrenzt.
  • Anstatt der in 1a dargestellten Führungsrolle 6 kann ein Führungselement 13 in Form einer Bahn, wie dargestellt in 1b, durch entsprechende, jeweils vorstehende Abschnitte 16 und 17 der ersten und zweiten Hälfte 18,19 des Gehäuses 2 vorgesehen sein. In der Variante entsprechend der 1b wird das Korrekturband 4 folglich um die Führungsbahn 13 gelenkt, bevor es die Aufbringrolle 5 erreicht. In 1b ist weiterhin die zylindrische Achse 11 der Rolle 5 zu erkennen.
  • Details des erfindungsgemäßen Aufbringelements werden nun mit Bezug auf die 2a und 2b erläutert.
  • Wie aus diesen Figuren zu erkennen ist, ist erfindungsgemäß ein Abschneid-/Trennelement 10 vorgesehen. Ein solches Element ist beim Stand der Technik nicht notwendig, da das Trägerband nach dem Stand der Technik zurück in das Gehäuse der Vorrichtung geschoben wird.
  • 2a zeigt die angehobene Stellung der Vorrichtung 1, bei der die Aufbringrolle 5 nicht gegen die Aufbringoberfläche 20 gedrückt wird.
  • In der Variante der 2a wird das Korrekturband 4 mittels zweier Führungsrollen 8,9 so geführt, dass es dem Umfang der Aufbringrolle 5 zumindest in einem wesentlichen Maße folgt.
  • In der angehobenen Stellung der in 2a dargestellten Vorrichtung 1 ist die Aufbringrolle 5 gegen das Abschneid-/Trennelement 10 vorgespannt, das eine scharfe Trennkannte 26 aufweist. Das Korrekturband 4 wird in diesem Abschneidbereich C zwischen der Kante 26 des Abschneid-/Trennelements 10 und der Aufbringrolle 5 geklemmt.
  • Die Lagerachse 11 der Aufbringrolle 5 und dadurch auch die Aufbringrolle 5 selbst sind elastisch relativ zu der Schneidekante 26 des Abschneid-/Trennelements 10 verschiebbar.
  • Deshalb ist, wenn nach dem Aufbringen des Korrekturbands 4 auf die Aufbringoberfläche 20 die Vorrichtung 1 von der Oberfläche 20 angehoben wird, die Aufbringrolle 5 Feder-vorgespannt gegenüber der scharfen Kante 26 des Abschneid-/Trennelements 10. Das Korrekturband 5 wird zwischen der Aufbringrolle 5 und der scharfen Kante 26 des Abschneid-/Trennelements 10 so geklemmt, dass es sowohl fixiert ist und als auch hinsichtlich seiner Reißfestigkeit dem Abschneidebereich C geschwächt wird. Abhängig von der Federspannkraft kann das Korrekturband 4 sogar in dem Abschneidebereich C abgeschnitten werden. Aufgrund der Schwächung und/oder des Schneidens in dem Bereich C wird das Korrekturband höchstwahrscheinlich in dem Bereich C während des Anhebens der Vorrichtung 1 abgetrennt.
  • Da das Korrekturband 4 in diesem Abschneidebereich C geklemmt wird, besteht kein Risiko, dass irgend eine Spannung auf das Korrekturband 4 in dessen rückwärtigem Abschnitt auftritt, sodass kein Risiko besteht, dass das Korrekturband 4 innerhalb des Gehäuses 2 reißt.
  • Beachte, dass die Position des Abschneidbereichs 10 geringfügig hinter dem Kontaktbereich P ist, in dem die Aufbringrolle 5 gegen die Aufbringoberfläche 20 unmittelbar vor dem Anheben der Vorrichtung 1 gedrückt wird.
  • Da ein schmaler Abstand zwischen dem Abschneidebereich C und dem Bereich P des letzten Kontaktes ist, muss das Korrekturband 4 geringfügig vorgeschoben werden, wenn die Vorrichtung 1 nach einem Anheben wieder benutzt wird. Das abgeschnittene Ende des Korrekturbands 4 muss von dem Abschneidebereich C zu dem Kontaktbereich P um diese Distanz vorgeschoben werden.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel der 2 wird dies erreicht, indem die Rückseite 22 lösbar an der Umfangsfläche 21 der Rolle 5 haftet. Beispielsweise kann der Oberflächenbereich 21 oder die gesamte Rolle 5 aus Gummi oder einem ähnlichen Material hergestellt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Rückseite 22 des Korrekturbands 4 so ausgeführt werden, dass diese Seite 22 lösbar an der Oberfläche der Rolle 5 haftet.
  • Dadurch wird, wenn die Vorrichtung 1 wiederum gegen eine Aufbringoberfläche 20 gepresst wird und die Vorrichtung 1 in Korrekturrichtung geringfügig so bewegt wird, dass die Rolle 5 um einen festgelegten Wert gedreht wird, die abgeschnittene Kante des Korrekturbands 4 von dem Abschneidebereich C zu dem Kontaktbereich P wie in 2b dargestellt vorgeschoben.
  • Aufgrund der Feder-belasteten Lagerung der Achse 11 der Rolle 5 wird das Korrekturband 4 zwischen der Abschneidkante 26 des Abschneid-/Trennelements 10 und der Rolle 5 freigegeben, wenn das Drücken der Vorrichtung gegen die Aufbringoberfläche 20 die Federspannkraft überwindet. In dieser Arbeitsstellung hat der Umfang 21 der Rolle 5 einen Abstand von der Abschneidekante 26 mit einer Lücke, die groß genug ist, um das an dem Umfang der Rolle haftende Korrekturband frei passieren zulassen.
  • Wenn wie in 2b dargestellt die Vorrichtung 1 wieder verwendet wird, erfolgt über eine festgelegte Länge entsprechend dem Abstand von dem Kontaktbereich P zu dem Abschneidebereich C kein Aufbringen von Korrekturband 4 auf die Oberfläche 20. Sobald das abgeschnittene Ende des Korrekturbands 4 den Kontaktbereich P der Drehung der Rolle 5 folgend erreicht hat, beginnt sofort der Auftragvorgang des Korrekturbands 4 auf die Auftragoberfläche 20. Beachte, dass entsprechend der jeweiligen Konstruktion des erfindungsgemäßen Auftragelements der Abstand zwischen dem Kontaktbereich P und dem Abschneidbereich C sehr klein gehalten werden kann.
  • Um eine Bandlose des Korrekturbands 4 innerhalb des Gehäuses zu vermeiden, wird eine Bremskraft auf den Vorrat an Korrekturband 4 und/oder die Zuführspule 3 aufgebracht. Dies kann zum Beispiel innerhalb der Lagerung 15 der Zuführspule 3 erfolgen. Daher besteht beim Aufbringen des Korrekturbands 4 auf die Oberfläche 20 stets eine gewisse Spannungsbelastung für das Band 4. Jedoch wird die auf die Zuführspule 3 ausgeübte Bremskraft so eingestellt, dass die Reißfestigkeit des Korrekturbands 4 nicht überschritten wird.
  • Der Aufbau nach 2 hat den ihm innewohnenden Vorteil, dass das Korrekturband 4 automatisch an der Abschneidekante 26 des Abschneid-/Trennelements 10 abgeschnitten wird, wenn die Vorrichtung 1 von der Aufbringoberfläche 20 angehoben wird. Deshalb muss der Benutzer der Vorrichtung 1 keine weiteren Maßnahmen ergreifen, um das Korrekturband 4 abzuschneiden. Dadurch kann der Benutzer natürlich das Ende des aufgebrachten Bandes 12 durch Anheben der Vorrichtung an einer ausgewählten Stelle der Oberfläche 20 bestimmen.
  • Wie in der angehobenen Stellung, die der nicht arbeitende Zustand der Vorrichtung 1 ist, ist die Rolle 5 gegen die Schneidkante 26 des Abschneid-/Trennelements 10 vorgespannt. Das Korrekturband 4 ist automatisch dagegen geschützt, ungewollt aus dem Gehäuse 2 gezogen zu werden, wenn die Vorrichtung 1 nicht genutzt wird.
  • 3 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Aufbringelement ein Spiegel-artiges Element 26. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Aufbringelement 26 kein drehbarer Aufbringer, und ein Mechanismus 24 ist vorgesehen, um das abgeschnittene Korrekturband von dem Abschneidebereich C zu dem Kontaktbereich P vorzuschieben, wenn die Vorrichtung wieder verwendet wird. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel der 3 gibt es einen manuell mittels eines Aktivierungsmechanismus 25 betätigten Bandvorschubmechanismus 24. Vor erneuter Verwendung der Vorrichtung 1 muss der Benutzer daher den Aktivierungsmechanismus 25 betätigten, um das abgeschnittene Bandende von dem Abschneidbereich C zu dem Kontaktbereich P des Spiegel-artigen Aufbringbands 26 vorzuschieben.
  • Wie bereits oben dargelegt wurde, gibt es erfindungsgemäß keine Trennung irgend eines Trägerbandes von einer Korrekturdeckschicht, die durch ein Aufbringelement bewirkt wird. Erfindungsgemäß hat das Korrekturband 4 (vgl. 4) zwei Seiten, von denen die erste Seite 22 eine beschreibbare Seite und die andere Seite 23 eine Oberfläche ist, die klebend auf eine Aufbringoberfläche fixierbar ist. Die Reißfestigkeit des Korrekturbands 4 wird durch die beschreibbare Seite 22 oder die klebende Seite 23 selbst sichergestellt. Alternativ kann wie in 4 dargestellt eine verstärkende Zwischenschicht 26 zwischen die beschreibbare Schicht 22 und die Klebeschicht 23 eingefügt werden.
  • 1
    Verbindungsvorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Zuführspule
    4
    verbindendes Band
    5
    Aufbringelement (Rolle)
    6
    Tragrolle
    7
    Bandführungselement
    8
    Klemmrolle
    9
    Klemmrolle
    10
    Abschneidelement
    11
    elastisch verschiebbare Achse der Rolle 5
    12
    aufgebrachtes Band
    13
    Führungsbahn
    14
    Öffnung des Gehäuses 2
    15
    Lagerachse der Zuführspule 3
    16
    erster zueinander passender Bahnabschnitt
    17
    zweiter zueinander passender Bahnabschnitt
    18
    erste Gehäusehälfte 2
    19
    zweite Gehäusehälfte 2
    20
    Aufbringoberfläche
    21
    Oberfläche der Rolle 5
    22
    Rückseite des Bands 4
    23
    Aufbringseite des Bands 4
    24
    Bandvorschubmechanismus
    25
    manuelle Betätigung
    26
    verstärkende Zwischenschicht
    27
    scharfe Kante des Elements 10
    28
    Unterkante des Gehäuses
    29
    Bremsrolle
    30
    abgetrennter Abschnitt
    31
    Vorrat an Korrekturband 4
    P
    Kontaktbereich des Aufbringelements
    C
    Abschneid-/Abtrennstelle

Claims (16)

  1. Handvorrichtung zum Auftragen eines Korrekturbandes (4) auf eine Oberfläche mit einer Aufbringseite (23) und einer beschreibbaren Seite (22), wobei die Vorrichtung (1) ein einen Vorrat (3) an Korrekturband (4) aufnehmendes Gehäuse (2), ein aus einer Öffnung (14) in dem Gehäuse (2) hervorstehendes Aufbringelement (5), um das aus dem Vorrat (3) während des Betriebs der Vorrichtung (1) zugeführte Korrekturband (4) auf eine Aufbringoberfläche (20) anzupressen, und ein Abschneid-/Trennelement (10) in der Nähe des Aufbringelements (5) zum Abschneiden/Trennen des Korrekturbandes (4) aufweist, sobald der Aufbringvorgang beendet ist, wobei das Korrekturband (4) vollständig auf die Aufbringoberfläche (20) ohne Rückbeförderung in das Gehäuse (2) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschneid-/Trennelement (10) dann in Funktion tritt, wenn die Handvorrichtung (1) von der Aufbringoberfläche (20) angehoben wird und nicht wirkt, wenn die Vorrichtung (1) gegen die Aufbringoberfläche (20) gedrückt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschneid-/Trennelement (10) geringfügig hinter dem Kontaktbereich (P) des Aufbringelements (5) auf der Aufbringoberfläche (20) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringelement (5) und das Abschneid-/Trennelement (10) relativ zueinander aus einer ersten Ruhestellung, in der sie zueinander beabstandet sind, und einer zweiten Arbeitsstellung, in der sie zueinander mit dem dazwischen angeordneten Korrekturband (4) in Kontakt sind, bewegbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (24) für den Vorschub eines abgeschnittenen Korrekturbandendes (4) von einer Abschneid-/Trennposition (C) zu dem Kontaktbereich (P) des Aufbringelements (5) vor Verwendung der Vorrichtung (1).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandvorschubvorrichtung (24) manuell (25) betätigt wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringelement eine Rolle (5) ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachse (11) der Rolle (5) in der Arbeitsstellung der Vorrichtung (1) elastisch in eine Richtung bewegbar ist, die im wesentlichen senkrecht zu der Aufbringoberfläche (20) ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem angehobenen Zustand der Vorrichtung (1) die Rolle (5) gegenüber der Abschneide-/Trennvorrichtung (10) vorgespannt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Korrekturband (4) um einen Abschnitt des Umfangs der Rolle (5) geführt (8, 9) ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (21) der Rolle (5) so beschaffen ist, dass das Korrekturband (4) an ihr auf lösbare Art klebt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Oberflächenbereich der Rolle (5) aus Gummi oder einem Gummi-ähnlichen Material hergestellt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beschreibbare Seite oder Rückseite (22) des Bandes (4) so beschaffen ist, dass sie an dem Aufbringelement (5) auf lösbare Art klebt.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremskraft auf die Zuführung (3) des Korrekturbandes (4) aufgebracht wird.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrmenge des Korrekturbandes (4) auf eine Spule (3) gewickelt ist und die Lagerung (15) der Spule (3) so gestaltet ist, dass sie eine Bremskraft auf die Spule (3) ausübt.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (3) auf der Rückseite des Gehäuses (2) angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (4) aus einer verstärkten Zwischenschicht (26) besteht, die zwischen der Aufbringschicht (23) und der beschreibbaren Seite (22) angeordnet ist.
DE60106207T 2000-02-25 2001-02-12 Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat Expired - Fee Related DE60106207T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00103993 2000-02-25
EP00103993 2000-02-25
PCT/EP2001/001534 WO2001062644A1 (en) 2000-02-25 2001-02-12 Hand-held device for the application of a total tape onto a substrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106207D1 DE60106207D1 (de) 2004-11-11
DE60106207T2 true DE60106207T2 (de) 2005-02-17

Family

ID=8167960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106207T Expired - Fee Related DE60106207T2 (de) 2000-02-25 2001-02-12 Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6802354B2 (de)
EP (1) EP1257491B1 (de)
JP (1) JP2003523857A (de)
CN (1) CN1214962C (de)
AU (1) AU773744B2 (de)
BR (1) BR0108398B1 (de)
CA (1) CA2400270C (de)
DE (1) DE60106207T2 (de)
ES (1) ES2225528T3 (de)
MX (1) MXPA02008029A (de)
WO (1) WO2001062644A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003515417A (ja) * 1999-12-08 2003-05-07 エックス−ライト、インコーポレイテッド 光学計測デバイスおよびそれに関連した方法
US20050284583A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 Soyad Tony T One handed spool and roller tape dispenser
CN101564959B (zh) * 2009-05-17 2015-03-11 王平 一种滚动式涂改器
US8397784B2 (en) 2010-08-31 2013-03-19 Sanford, L.P. Correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8578999B2 (en) 2010-12-29 2013-11-12 Sanford, L.P. Variable clutch mechanism and correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8746313B2 (en) 2010-12-29 2014-06-10 Sanford, L.P. Correction tape re-tensioning mechanism and correction tape dispenser comprising same
US8746316B2 (en) 2011-12-30 2014-06-10 Sanford, L.P. Variable clutch mechanism and correction tape dispenser with variable clutch mechanism
US8528619B1 (en) * 2012-02-26 2013-09-10 Mario Watts Highlighter tape pen assembly
JP7330496B2 (ja) * 2019-08-13 2023-08-22 株式会社トンボ鉛筆 塗膜転写具

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755953A (en) * 1952-08-09 1956-07-24 Clarence W Vogt Pistol grip tape applicator
US3369951A (en) * 1964-07-06 1968-02-20 George H. Fritzinger Double-faced adhesive tape applicators
DE2150239A1 (de) * 1970-10-10 1972-04-13 Avery Products Corp Streifenspender
FR2151733A5 (de) * 1971-09-10 1973-04-20 Kronseder Hermann
JPS56140545U (de) * 1980-03-19 1981-10-23
ES264528Y (es) * 1982-04-15 1983-05-16 Soporte para cinta autoadhesiva por una o varias caras.
US4648935A (en) * 1984-12-24 1987-03-10 Gencorp Inc. Tape applying apparatus
IT1210831B (it) * 1987-06-24 1989-09-29 Vifan Spa Nastro adesivo antirumore eprocedimento per la sua preparazione
DE4004122A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Feldmuehle Gmbh Scott Vorrichtung zum ausgeben von bahnabschnitten
US5076883A (en) * 1990-03-09 1991-12-31 Bosley Stephen C Highlighter type tape dispenser unit
NL9001733A (nl) * 1990-07-31 1992-02-17 Pelikan Ag Afgifteinrichting voor van kleefmiddel voorzien band en overbrengingsmechanisme.
DE4217294A1 (de) 1992-05-25 1993-12-02 Tipp Ex Gmbh & Co Kg Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einem Trägerband auf ein Substrat
GB9520084D0 (en) 1995-10-02 1995-12-06 Gillette Co Tape dispensers
US5707482A (en) * 1996-05-16 1998-01-13 Fusselman; Stephen M. Removable highlighting tape
JPH10330021A (ja) * 1997-05-30 1998-12-15 Teruo Furukawa 粘着テ−プ貼付器

Also Published As

Publication number Publication date
BR0108398B1 (pt) 2010-05-04
EP1257491A1 (de) 2002-11-20
US6802354B2 (en) 2004-10-12
AU5463801A (en) 2001-09-03
DE60106207D1 (de) 2004-11-11
US20030024653A1 (en) 2003-02-06
JP2003523857A (ja) 2003-08-12
AU773744B2 (en) 2004-06-03
WO2001062644A1 (en) 2001-08-30
CA2400270A1 (en) 2001-08-30
MXPA02008029A (es) 2005-07-01
CA2400270C (en) 2009-09-08
EP1257491B1 (de) 2004-10-06
BR0108398A (pt) 2003-03-11
CN1406197A (zh) 2003-03-26
CN1214962C (zh) 2005-08-17
ES2225528T3 (es) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0610590B1 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf den Bahnanfang eines Bahnwickels
EP0450312B1 (de) Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn
DE3236866C2 (de)
DE4404103B4 (de) Korrekturbandspender
DE10131190B4 (de) Filmübertragungswerkzeug
DE60106207T2 (de) Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat
DE102011079544B4 (de) Abroller
DE1262302B (de) Verpackung eines auf einen Spulenkern aufgewickelten Farbbandes
DE60011120T2 (de) Vorrichtung zur klebemittelübertragung
EP0280949A1 (de) Wickelträger zum Zwischenspeichern von aufgewickelten Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE60101562T2 (de) Spender mit einer förderspule
EP1105331B1 (de) Gerät zum übertragen eines in form eines filmes auf ein trägerband aufgebrachten stoffes auf ein substrat
DE1436633C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von be druckten Etiketten
DE10001465C2 (de) Gerät zum Übertragen eines in Form eines Filmes auf ein Trägerband aufgebrachten Stoffes auf ein Substrat
DE8915986U1 (de) Band-Ausricht- und Antriebsmechanismus
DE9102456U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebematerial auf längliche Teile
DE60025346T2 (de) Bandspender
DE3834334C2 (de) Bearbeitungseinrichtung zur Vorbereitung des Bahnendes einer Rolle einer Warenbahn
DE4117404C1 (de)
EP0972707B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
EP1071628B1 (de) Gerät zum übertragen eines filmes von einem trägerband auf ein substrat
DE112005001608T5 (de) Einhand-Bandspulen- und -Rollen-Spender
DE102010007002A1 (de) Bandschneider
DE102019135368A1 (de) Etikettenspendevorrichtung und Etikettenband
DE602005003646T2 (de) Stift mit Papierrolle

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee