DE60036192T2 - Synchronmotor-Steuervorrichtung und Fahrzeug mit der Steuervorrichtung - Google Patents

Synchronmotor-Steuervorrichtung und Fahrzeug mit der Steuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60036192T2
DE60036192T2 DE60036192T DE60036192T DE60036192T2 DE 60036192 T2 DE60036192 T2 DE 60036192T2 DE 60036192 T DE60036192 T DE 60036192T DE 60036192 T DE60036192 T DE 60036192T DE 60036192 T2 DE60036192 T2 DE 60036192T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous motor
magnetic pole
current
pole position
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036192T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036192D1 (de
Inventor
Satoru Naka-gun Kaneko
Ryoso Hitachi-shi Masaki
Yasuo Hitachi-shi Morooka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE60036192D1 publication Critical patent/DE60036192D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60036192T2 publication Critical patent/DE60036192T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/08Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor
    • H02P6/085Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor in a bridge configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/025Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using field orientation; Vector control; Direct Torque Control [DTC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/145Structure borne vibrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Motorsteuervorrichtung, die einen Synchronmotor (einschließlich eines Reluktanzmotors) steuert, und ein Fahrzeug, das die Motorsteuervorrichtung verwendet, und insbesondere eine Motorsteuervorrichtung, die für ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug geeignet ist.
  • Da Informationen über die Magnetpolposition des Rotors erforderlich sind, um die Drehzahl oder das Drehmoment eines Synchronmotors zu steuern, wird die Magnetpolposition im Allgemeinen mit einem Positionserfassungssensor, wie etwa eine Codiereinrichtung, ein Drehmelder usw., erfasst. Ein Positionserfassungssensor ist jedoch teuer und besitzt ein Problem dahingehend, dass in ihm bei einer Verwendung unter bestimmten Umgebungsbedingungen ein Kurzschluss auftreten kann. Deswegen wurden Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren, bei denen kein Positionserfassungssensor verwendet wird, ersonnen oder entwickelt.
  • Die japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsschriften Hei 8-205578 und Hei 7-245981 offenbaren herkömmliche Magnetpolerfassungstechniken für einen Synchronmotor. Die japanische Patentanmeldungs-Offenlegungsschrift Hei 8-205578 offenbart ein Verfahren zum Erfassen der Signifikanz in einem Synchronmotor anhand der Korrelation zwischen dem Vektor der Spannung, die durch eine PWM-Steuerung an den Synchronmotor angelegt wird, und Welligkeitskomponenten im Motorstrom, die durch die angelegte Spannung bewirkt werden. Die japanische Offenlegungsschrift Hei 7-245981 offenbart dagegen ein Verfahren zum Erfassen der Magnetpolposition eines Synchronmotors durch Erfassen paralleler und orthogonaler Komponenten in einem Stromvektor oder einem Spannungsvektor, die einem Wechselspannungsvektor oder einem Wechselstromvektor entsprechen und an den Synchronmotor mit Schenkelpolen angelegt werden, Berechnen eines Phasendifferenzwinkels zwischen der Flussachse und dem angelegten Vektor anhand wenigstens einer der erfassten Komponenten und Bestimmen der Magnetpolposition anhand des berechneten Phasendifferenzwinkels.
  • Das zuerst genannte Verfahren hat den Vorteil, dass zum Erfassen der Magnetpolposition kein zusätzliches Signal erforderlich ist, da gewöhnliche PWM-Signale zum Steuern der an den Synchronmotor angelegten Spannung verwendet werden. Das zuletzt genannte Verfahren besitzt einen Vorteil dahingehend, dass es möglich ist, die Magnetpolposition auch während des Motorhalts zu erfassen, bei dem keine induzierte Spannung, die zum Erfassen der Magnetpolposition nützlich ist, zur Verfügung steht, oder während eines Betriebs des Motors mit sehr geringer Drehzahl zu erfassen, da die Magnetpolposition erfasst wird, indem eine Wechselspannung oder ein Wechselstrom an den Synchronmotor angelegt wird.
  • Um das oben zuerst genannte herkömmliche Verfahren zu realisieren, ist es erforderlich, den Motorstrom und die Motorspannung an jedem Zeitpunkt, an dem sich die entsprechenden PWM-Signale ändern, zu erfassen. Das heißt, der Motorstrom und die Motorspannung müssen wenigstens sechsmal während eines Zyklus der Trägerwelle für PWM erfasst werden und die Korrelation wird zu jedem Erfassungszeitpunkt berechnet, was wiederum ein Problem dahingehend verursacht, dass eine sehr leistungsfähige Steuereinheit benötigt wird. Bei der oben zuletzt genannten herkömmlichen Technik ist es erforderlich, die Wechselspannung oder den Wechselstrom an den Synchronmotor anzulegen, um die Magnetpolposition zu erfassen, und dies bewirkt ein Problem dahingehend, dass der Pegel von Drehmomentschwingungen oder Störsignalen in einem Betriebszustand mit hoher Last größer wird.
  • In dem Dokument "An Approach to Real-Time Position Estimation at Zero and Low Speed for PM Motor Based an Saliency" von Ogasawara und Ahagi ist ein Lösungsansatz zur Positionsschätzung anhand der magnetischen Signifikanz für einen Einphasen-PM-Motor, der durch einen PWM-Inverter gespeist wird, gezeigt. Durch diesen Lösungsansatz werden die Harmonischen des Motorstroms erfasst und daraus die Rotorpositionsinformationen berechnet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Motorsteuervorrichtung, bei der kein zusätzliches Signal zum Erfassen einer Magnetpolposition eines Rotors in einem Motor erforderlich ist und die die Magnetpolpositionen ohne Verwendung eines Positionserfassungssensors während der Ausführung einer gewöhnlichen PWM-Steuerung erfassen kann sowie eine kostengünstige digitale Rechenvorrichtung, wie etwa einen Mikrocomputer, verwendet; und ein Fahrzeug, das die Motorsteuervorrichtung verwendet, zu schaffen.
  • Die oben genannte Aufgabe wird gelöst, indem eine Synchronmotor-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1 geschaffen wird. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf eine bevorzugte Ausführungsform.
  • Bei Magnetpolpositions-Erfassungsmitteln ist es erforderlich, einen Kurzschlusszustand in den Synchronmotor zu bestimmen, und dieser Kurzschlusszustand wird bestimmt, indem geprüft wird, ob der Zustand eines PWM-Signals für jede Phase in einem Hochpegelzustand (Hi) oder in einen Tiefpegelzustand (Low) ist.
  • Wenn harmonische Komponenten der Drehfrequenz des Synchronmotors in den Signalen der erfassten Magnetpolpositionen enthalten sind, ist es ferner erwünscht, ein digitales Filter zum Entfernen der harmonischen Komponenten am Ausgangsabschnitt der Magnetpolpositions-Erfassungsmittel anzuordnen und seine Kappungsfrequenz in Übereinstimmung mit der Drehfrequenz des Synchronmotors veränderlich zu machen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine graphische Darstellung, die Änderungen an PWM-Signalen zeigt, wenn die Bestimmung eines Dreiphasen-Kurzschlusszustands und die Stromerfassung im Dreiphasen-Kurzschlusszustand ausgeführt werden;
  • 2 ist ein Ablaufplan der Verarbeitung zur Stromunterschied-Erfassung, bei der die Werte des Stromunterschieds im Dreiphasen-Kurzschlusszustand anhand der Änderung an dem PWM-Signal, das dem maximalen Spannungssteuerwert entspricht, erhalten werden;
  • 3 ist eine Vektordarstellung, die das Prinzip eines Zweiphasen-Kurzschlussverfahrens zeigt;
  • 4 ist eine graphische Darstellung, die Änderungen an PWM-Signalen zeigt, wenn die Bestimmung eines Zweiphasen- Kurzschlusszustands und die Stromerfassung im Zweiphasen-Kurzschlusszustand ausgeführt werden;
  • 5 ist ein Ablaufplan der Verarbeitung der Stromunterschiederfassung, bei der die Werte des Stromunterschieds im Zweiphasen-Kurzschlusszustand erhalten werden;
  • 6 ist eine Darstellung, die ein Beispiel des Ergebnisses der Magnetpolposition-Berechnung zeigt;
  • 7 ist ein schematischer Blockschaltplan, der den Aufbau des Positionssteuersystems für einen sensorlosen Motor, das ein digitales Filter enthält, zeigt;
  • 8 ist ein schematischer Blockschaltplan, der das in 7 gezeigte digitale Filter zeigt;
  • 9 ist ein schematischer Blockschaltplan, der den Aufbau eines weiteren Positionssteuersystems für einen sensorlosen Motor zeigt;
  • 10 ist eine Darstellung, die die Beziehung zwischen dem Magnetpol und dem Stromunterschiedvektor im Dreiphasen-Kurzschlusszustand eines Synchronmotors zeigt; und
  • 11 ist eine Darstellung, die ein Beispiel des Aufbaus eines Inverters zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden Einzelheiten der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • Zunächst ist in 9 ein schematischer Blockschaltplan gezeigt, der ein Beispiel des Aufbaus einer Synchronmotor-Steuervorrichtung ohne Magnetpolpositionssensor (die als eine Positionssteuervorrichtung für einen sensorlosen Synchronmotor bezeichnet wird) darstellt. Da sich die vorliegende Erfindung auf ein Magnetpol-Erfassungsverfahren bezieht, das keinen Magnetpolpositionssensor verwendet, wird in dieser Ausführungsform im Folgenden ein Steuersystem für einen Motor ohne Positionssensor erläutert. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf ein Steuersystem für einen Synchronmotor ohne Positionssensor beschränkt, sondern kann ebenfalls auf ein Motorsteuersystem mit einem Magnetpolpositionssensor angewendet werden. Ein derartiges Motorsteuersystem mit einem Magnetpolpositionssensor, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet wird, kann verwendet werden, um eine Anomalie bei dem Positionssensor zu erfassen, und kann außerdem als ein Sicherheits-Positionssensor funktionieren.
  • 9 zeigt eine Darstellung, die den Aufbau eines Motorsteuersystems zeigt, bei dem ein Synchronmotor 1 mit einer Gleichstromleistung (bezeichnet als DC-Leistung) angesteuert wird, die von einer Batterie 2 zugeführt wird. Die von der Batterie 2 zugeführte Gleichspannung wird durch einen Inverter 3 in eine Dreiphasen-Wechselspannung (bezeichnet als AC-Spannung) umgesetzt und an den Synchronmotor 1 angelegt. Ein Steuerwert zum Angeben der ange legten Spannung, d. h. ein Dreiphasen-Wechselspannungssteuerwert wird durch eine digitale Rechenvorrichtung 4 berechnet. Zunächst bestimmt eine Stromsteuerwert-Erzeugungseinheit 6 einen d-Achsen-Stromsteuerwert id* und einen q-Achsen-Stromsteuerwert iq*, die einem Drehmomentsteuerwert Tr entsprechen, der vom Synchronmotor 1 gefordert wird. Dabei gibt die d-Achse die Magnetpolrichtung im Rotor im Synchronmotor 1 an und die q-Achse gibt die Richtung senkrecht zur d-Achse an. Das Motorsteuersystem steuert den Motorstrom in dem d-q-Drehkoordinatensystem. Anschließend werden ein U-Phasen-Strom iu und ein V-Phasen-Strom iv, die durch entsprechende Stromsensoren 5a, 5b erfasst werden, über eine Stromerfassungseinheit 10, die einen A/D-Umsetzer und dergleichen enthält, in die digitale Rechenvorrichtung 4 geleitet und werden in einen erfassten d-Achsen-Stromwert id^ bzw. in einen erfassten q-Achsen-Stromwert iq^ umgesetzt.
  • In dem in 9 gezeigten System werden lediglich die U-Achsen- und V-Achsen-Stromwerte im Motorstrom durch die Stromerfassungseinheit 10 erfasst und der W-Phasen-Stromwert wird unter Verwendung der erfassten U-Achsen- und V-Achsen-Stromwerte erhalten. Die vorliegende Erfindung kann jedoch ohne Schwierigkeiten bei einem Motorsteuersystem angewendet werden, bei dem der U-Achsen-, der V-Achsen- und der W-Achsen-Strom erfasst werden. Ferner bestimmt eine Stromsteuereinheit 7 einen d-Achsen-Spannungssteuerwert Vd* und einen q-Achsen-Spannungssteuerwert Vq* in der Weise, dass der Unterschied zwischen dem Steuerwert id* und dem erfassten Wert id^ des d-Achsen-Stroms und der Unterschied zwischen dem Steuerwert iq* und dem erfassten Wert iq^ des q-Achsen-Stroms null sind. Des Weiteren setzt eine Koordinatenumsetzungseinheit 8 den d-Achsen-Spannungssteuerwert Vd* und den q-Achsen-Spannungs steuerwert Vq* in Dreiphasen-Wechselspannungssteuerwerte Vu*, Vv* und Vw* um und sendet sie zu einer PWM-Signal-Erzeugungseinheit 9. Die PWM-Signal-Erzeugungseinheit 9 setzt die Dreiphasen-Wechselspannungssteuerwerte Vu*, Vv* und Vw* in PWM-Signale um und sendet sie zum Inverter 3. Demzufolge wird die entsprechende Spannung in Übereinstimmung mit den Dreiphasen-Wechselspannungswerten Vu*, Vv* und Vw* an den Motor 1 angelegt. Dabei dreht sich das d-q-Drehkoordinatensystem um einen Drehwinkel θ, der eine Magnetpolposition in dem α-β-Ruhekoodinatensystem darstellt. Deswegen ist die Erfassung der Magnetpolposition θ im Rotor in den Koordinatenumsetzungseinheiten 8 und 11 erforderlich. Diese erfasste Magnetpolposition θ^ wird durch Magnetpolpositions-Erfassungsmittel 14 erreicht.
  • Der Aufbau und die Operationen des Steuersystems für einen Synchronmotor ohne Positionssensor und der Rechenvorrichtung, die sich in diesem Motorsteuersystem befindet, sind gleich jenen, die oben erwähnt wurden. Obwohl dieses Motorsteuersystem als ein Drehmomentsteuersystem erläutert wurde, in welches ein Drehmomentsteuerwert eingegeben wird, kann das Motorsteuersystem als ein Drehzahlsteuersystem aufgebaut werden, in welches eine Drehzahlsteuereinheit als ein höheres Teilsystem eingefügt wird, und ein Drehzahlsteuerwert wird in die Drehzahlsteuereinheit eingegeben. Bei einem derartigen Drehzahlsteuersystem wird eine geschätzte Drehzahl ω^ unter Verwendung der Änderungsrate bei dem erfassten Wert θ^ erhalten und diese geschätzte Drehzahl ω^ wird als ein Drehzahlrückkopplungswert verwendet.
  • Das Positionserfassungsverfahren ist ein Verfahren, bei dem ein Stromunterschied in einen Kurzschlusszustand eines Synchronmo tors erfasst wird und die Magnetpolposition anhand der Größe und der Richtung des Stromunterschieds erhalten wird. Dieses Verfahren, bei dem "ein Stromunterschied in einem Kurzschlusszustand eines Synchronmotors erfasst wird und die Magnetpolposition anhand der Größe und der Richtung des Stromunterschieds erhalten wird" (im Folgenden als ein Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps bezeichnet), wird im Folgenden kurz erläutert. Zunächst ist die Beziehung zwischen der Magnetpolposition θ und dem Stromunterschiedvektor Pis in einem Dreiphasen-Kurzschlusszustand eines Synchronmotors in 10 gezeigt. Wie in 10 gezeigt ist, entspricht die Magnetpolposition, die erfasst werden soll, der Phasenverschiebung zwischen der a-Achse im Ruhekoordinatensystem und der d-Achse im Drehkoordinatensystem und wird durch die Gleichung (1) ausgedrückt. θ = γ – δ (1)wobei γ eine Phase des Stromunterschiedvektors pis bei einem Dreiphasen-Kurzschlusszustand eines Synchronmotors von der α-Achse ist und δ eine Phase des Stromunterschiedvektors pis von der d-Achse ist. Um die Magnetpolposition θ zu erhalten, ist es deshalb erforderlich, die Phase γ und die Phase δ zu erfassen. Zunächst wird die Phase δ durch die Gleichung (2) erhalten. δ = tan–1(piqs/pids) = tan–1[–Ld{ω((Ld – Lq)id + ϕ) + R·iq}/{Lq[ω((Lq – Ld)id – R·id)}] (2)wobei Ld und Lq die d-Achsen-Induktivität bzw. die q-Achsen-Induktivität sind, R ist der ohmsche Widerstand des gewickelten Drahts und ω ist die Winkelgeschwindigkeit des Motors. Dabei ist die Glei chung (2) aus der Zustandsgleichung des Motors im Dreiphasen-Kurzschlusszustand abgeleitet. Die Motorwinkelgeschwindigkeit ω in der Gleichung (2) wird aus der Änderungsrate der erfassten Magnetpolposition erhalten, und wenn die Komponente des ohmschen Widerstands R vernachlässigt werden kann, kann der Einfluss eines Fehlers bei ω vernachlässigt werden. Die erfassten Werte id^ und iq^ können in der Gleichung (2) als id und iq verwendet werden. Anschließend wird die Phase unter Verwendung der erfassten Stromunterschiede piu und piv im Dreiphasen-Kurzschlusszustand des Synchronmotors durch die Gleichungen (3), (4) und (5) erhalten. piα = (√3/2)·piu (3) piβ = (1/√2)(piu + 2 piv) (4) γ = tan–1(piβ/piα) (5)
  • Es wird angemerkt, dass bei der obigen Berechnung die Stromunterschiede piu und piv für zwei Phasen verwendet werden, um piα und piβ zu erhalten. piα und piβ können jedoch außerdem unter Verwendung der Stromunterschiede piu, piv und piw für drei Phasen erhalten werden. Dadurch werden die Phasen δ und γ erhalten und die Magnetpolposition wird durch Einsetzen der berechneten Werte von δ und γ in die Gleichung (1) erhalten.
  • Der Überblick über das Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps wurde oben erläutert. Dieses Verfahren kann nicht nur bei einem Synchronmotor des Schenkelpoltyps, sondern außerdem bei einem Synchronmotor des Zylindertyps angewendet werden. Um das Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps zu realisieren, ist es, wie oben erläutert wurde, erforderlich, den Kurzschlusszustand des Motors zu bestimmen und den Motorstrom in Übereinstimmung mit dem Kurzschlusszustand zu erfassen. Deswegen wird im Folgenden eine effektive Realisierungsmöglichkeit des Magnetpolpositions-Erfassungsverfahrens des Stromunterschiedtyps beschrieben.
  • Zunächst ist der Aufbau des Inverters 3 in 11 gezeigt. Die digitale Rechenvorrichtung 4 sendet die PWM-Signale Pup, Pun, Pvp, Pvn, Pwp und Pwn (die in dieser Figur einfach als pu, pv und pw bezeichnet sind) und steuert die Schaltelemente Sup, Sun, Svp, Svn, Swp und Swn in Übereinstimmung mit den entsprechenden PWM-Signalen. Dabei sind Pup und Pun ((Pvp und Pvn) und (Pwp und Pwn)) ein Hochpegelsignal bzw. ein Tiefpegelsignal. Um einen Kurzschluss in der Leistungsquelle zu verhindern, wenn die Polarität aller PWM-Impulssignale umgekehrt wird, ist gewöhnlich ein Zeitintervall, währenddessen die Elemente sowohl in einem oberen Zweig als auch in einem unteren Zweig im inaktiven Zustand sind, d. h. ein Totzeitintervall vorgesehen. Da die digitale Rechenvorrichtung 4 die Wechselspannungssteuerwerte (Vu*, Vv* und Vw*) in die PWM-Signale umsetzt und der PWM-Inverter 3 weiterhin die Spannung in Reaktion auf die PWM-Signale an den Motor 1 anlegt, wird somit die gleiche Spannung an die Phasen der Zweige, die auf dergleichen Seite aktiv sind, angelegt. Das heißt, wenn die oberen drei Zweige oder die unteren drei Zweige im aktiven Zustand sind, befindet sich der Motor im Dreiphasen-Kurzschlusszustand, da die gleiche Spannung an die drei Phasen der oberen Zweige oder der unteren Zweige angelegt wird. Da die PWM-Signale in der digitalen Rechenvorrichtung 4 erzeugt werden, ist es dabei möglich, einen Kurzschlusszustand des Motors 1 zu bestimmen, in dem die in der digitalen Rechenvorrichtung erzeugten PWM-Signale geprüft werden.
  • Im Folgenden werden ein Dreiphasen-Kurzschluss-Bestimmungsverfahren und ein Stromunterschied-Berechnungsverfahren für den Dreiphasen-Kurzschlusszustand erläutert. Obwohl diese Ausführungsform unter der Annahme erläutert wird, dass die digitale Rechenvorrichtung 4 ein Mikrocomputer ist, ist die digitale Rechenvorrichtung 4 nicht auf einen Mikrocomputer beschränkt. 1 ist eine graphische Darstellung, die ein Konzept der Bestimmung des Dreiphasen-Kurzschlusses und von Änderungen an den PWM-Signalen, die für die Stromerfassung in dem Dreiphasen-Kurzschlusszustand verwendet werden, zeigt. Dabei ist 1 eine vereinfachte graphische Darstellung, die lediglich die PWM-Signale in dem oberen Zweig zeigt, der durch ein Hochpegelsignal in den aktiven Zustand geschaltet wird.
  • Wie in 1 gezeigt ist, sind die Pegel aller PWM-Signale an jedem Scheitelpunkt oder jedem Tiefpunkt der PWM-Trägerwelle gleich. Das heißt, die Pegel der PWM-Signale weisen an jedem Scheitelpunkt der PWM-Trägerwelle einen Hochpegel auf und weisen umgekehrt an jedem Tiefpunkt der PWM-Trägerwelle einen Tiefpegel auf. Diese Situation bedeutet, dass der Motor 1 im Dreiphasen-Kurzschlusszustand ist, da an die drei Phasen des Motors 1 die gleiche Spannung angelegt wird. In 1 ist jedes der Dreiphasen-Kurzschlussintervalle durch ein Paar dicker Pfeile gezeigt. Um alle Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand unter Verwendung der digitalen Rechenvorrichtung 4 durch Erfassen des Motorstroms synchron mit dem Anstieg oder Abfall des PWM-Signals mit der geringsten Breite zu erhalten, wird dabei der Betrag der Stromänderung, d. h. der Stromunterschied in dem Intervall, das der geringsten Breite entspricht, erhalten. Mit anderen Worten, zu dem Zeitpunkt, wenn der Maximalwert oder Minimalwert der Spannungssteuerwerte für die drei Phasen mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, wird ein Unterbrechungsauslöser T1 erzeugt. Demzufolge wird die Stromerfassungseinheit 10 durch den Unterbrechungsauslöser T1 gestartet und der Motorstrom wird erfasst.
  • Auf diese Weise können durch Erfassen des Motorstroms synchron mit dem Anstieg und dem Abfall des PWM-Signals mit der geringsten Breite die Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand des Motors 1 erhalten werden, wodurch es wiederum möglich ist, das oben genannte Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps zu realisieren. Beim Erfassen des Dreiphasen-Kurzschlusszustands kann der Auslöser T1 synchron mit dem PWM-Signal in Übereinstimmung mit der Phase, die entweder den maximalen Spannungssteuerwert oder den minimalen Spannungssteuerwert empfängt, ausgegeben werden. Wenn bei der Rechenkapazität der digitalen Rechenvorrichtung zusätzliche Möglichkeiten vorhanden sind, kann der Motorstrom erfasst werden, indem der Auslöser T1 synchron mit den PWM-Signalen, die den beiden Phasen entsprechen, die den maximalen Spannungssteuerwert und den minimalen Steuerspannungswert empfangen, ausgegeben wird. Da bei diesem Erfassungsverfahren die Magnetpolposition in einem Zyklus der PWM-Periode zweimal erhalten werden kann, kann die Magnetpolposition genauer erfasst werden. 1 zeigt die Erzeugungsart des Unterbrechungsauslösers, wenn der Auslöser T1 synchron mit den PWM-Signalen erzeugt wird, die den beiden Phasen entsprechen, die den maximalen Spannungssteuerwert und den minimalen Spannungssteuerwert empfangen.
  • Die Prozesse zum Erfassen der Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand, die durch die digitale Rechenvorrichtung 4 ausgeführt werden, werden im Folgenden unter Bezugnahme auf den in 2 gezeigten Ablaufplan erläutert. 2 zeigt die Prozesse zum Erfassen der Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand anhand des PWM-Signals, das der Phase entspricht, die den maximalen Spannungssteuerwert empfangt. Zunächst wird im Schritt 100 unter den drei Phasen die Phase, die den maximalen Spannungssteuerwert empfängt, bestimmt. Im Schritt 101 wird der Zeitpunkt, an dem der maximale Spannungssteuerwert mit der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, erfasst. Das heißt, dieser Zeitpunkt ist der Anstiegspunkt oder der Abfallpunkt des PWM-Signals, das der Phase entspricht, die den maximalen Spannungssteuerwert empfängt. Wenn im Schritt 101 bestimmt wird, dass der maximale Spannungssteuerwert mit der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, wird das Unterbrechungsauslösesignal T1 erzeugt und ausgegeben. Des Weiteren wird im Schritt 103 der Prozess zum Erfassen des Motorstroms in Reaktion auf das Auslösesignal T1 begonnen und der Motorstrom wird in die digitale Rechenvorrichtung 4 eingegeben.
  • Des Weiteren wird im Schritt 104 der Gradient der PWM-Trägerwelle zu dem Zeitpunkt, an dem der maximale Spannungssteuerwert mit der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, bestimmt. Wenn der Gradient der PWM-Trägerwelle positiv ist, wird festgelegt, dass dieser Punkt der Anfangspunkt des Dreiphasen-Kurzschlusszustands ist, wobei lediglich der Prozess zum Eingeben des Motorstroms ausgeführt wird. Wenn dagegen der Gradient der PWM-Trägerwelle negativ ist, wird festgelegt, dass dieser Punkt der Endpunkt des Dreiphasen-Kurzschlusszustands ist, und nachdem der Motorstrom eingegeben wurde, werden die Stromunterschiede unter Verwendung der Strom werte, die am Anfangspunkt bzw. Endpunkt des Dreiphasen-Kurzschlusszustands erfasst wurden, erhalten. Die obige Erläuterung dient für das Dreiphasen-Kurzschlussbestimmungsverfahren und das Stromunterschied-Berechnungsverfahren, die bei diesem Bestimmungsverfahren verwendet werden.
  • Obwohl der Ablaufplan zum Bestimmen des Dreiphasen-Kurzschlusszustands anhand des PWM-Signals, das der Phase entspricht, die den maximalen Spannungssteuerwert empfängt, in 2 gezeigt ist, ist die Bestimmung des Dreiphasen-Kurzschlusszustands anhand des PWM-Signals, das der Phase entspricht, die den maximalen Spannungssteuerwert empfängt oder anhand der PWM-Signale, die den beiden Phasen entsprechen, die den maximalen und den minimalen Spannungssteuerwert empfangen, möglich. Obwohl in dem in 2 gezeigten Ablaufplan kein Totzeitintervall berücksichtigt wird, ist es außerdem erforderlich, das Unterbrechungssignal T1 unter Berücksichtigung des Totzeitintervalls zu erzeugen, wenn ein Totzeitintervall vorhanden ist. Obwohl der Ausführungszeitpunkt der Magnetpolposition-Berechnung unter Verwendung der erhaltenen Stromunterschiedwerte nicht auf einen speziellen Zeitpunkt beschränkt ist, ist es ferner wünschenswert, diese Berechnung zu beenden, bevor die nächste Erzeugung des Dreiphasen-Kurzschlusses beginnt.
  • Gemäß der oben erläuterten Verarbeitung kann das Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps unter Verwendung der digitalen Rechenvorrichtung 4 realisiert werden.
  • Im Folgenden wird die zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Das Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren, das die Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand des Motors verwendet, die für die Synchronmotor-Steuervorrichtung der oben genannten ersten Ausführungsform verwendet wurden, wurde oben erläutert. Da jedoch das Zeitintervall des Dreiphasen-Kurzschlusszustands sehr kurz wird, können in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit der Rechenvorrichtung und davon, ob die Magnetpolposition ordnungsgemäß berechnet wurde, keine Stromunterschiede erfasst werden. Unter diesen Bedingungen ist es nützlich, die Stromunterschiede in dem Intervall im Zweiphasen-Kurzschlusszustand zu erhalten und die Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand unter Verwendung dieser Stromunterschiede, die im Zweiphasen-Kurzschlusszustand erhalten wurden, zu schätzen. Das ist der Fall, da zwei der drei Phasen im Zweiphasen-Kurzschlusszustand im gleichen Spannungszustand sind, was in der PM-Steuerung des Motors ständig auftritt, und dieser Zustand länger andauert als der Dreiphasen-Kurzschlusszustand, wobei die Stromunterschiede im Zweiphasen-Kurzschlusszustand zuverlässiger erhalten werden können als jene im Dreiphasen-Kurzschlusszustand. Im Folgenden wird das Verfahren zum Schätzen der Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand mit den Stromunterschieden, die im Zweiphasen-Kurzschlusszustand erhalten wurden, als ein Zweiphasen-Kurzschlussverfahren bezeichnet.
  • Im Folgenden wird ein Überblick über das Zweiphasen-Kurzschlussverfahren erläutert. Die Umsetzungsgleichung zum Umsetzen der Dreiphasen-Wechselspannung Vu, Vv und Vw in die Zweiphasen-Wechselspannung Vα und Vβ sind durch die Gleichungen (6) und (7) angegeben. Vα = √2/3{Vu – (1/2)Vv – (1/2)Vw} (6) Vβ = √2/3{(√3/2)Vv – (√3/2)Vw) (7)
  • Dabei ist aus den Gleichungen (6) und (7) bekannt, dass im Zweiphasen-Kurzschlusszustand, in dem die Phasen V und W das gleiche Potential besitzen, Vα nicht null, Vβ jedoch null ist. Deswegen ist außerdem bekannt, dass dieser Stromunterschied mit dem Stromunterschied in der gleichen Richtung wie die dieses Stromunterschieds übereinstimmt, da der Stromunterschied in der Richtung, in der der Stromunterschied keinen Einfluss von Vα im Zweiphasen-Kurzschlusszustand erfährt, keinen Einfluss der angelegten Spannung erfährt.
  • Obwohl der Fall, bei dem die Phasen V und W das gleiche Potential besitzen, oben erläutert wurde, gibt es dann, wenn die Phasen W und V ebenfalls das gleiche Potential haben, eine Richtung, in der ein Stromunterschied keinen Einfluss der angelegten Spannung erfährt. Es ist demzufolge möglich, die Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand unter Verwendung von zwei Stromunterschieden in zwei unterschiedlichen Richtungen, die in zwei Arten von Zweiphasen-Kurzschlusszuständen erhalten werden, zu schätzen. Dieses Prinzip zum Erhalten der oben genannten Stromunterschiede ist in 3 konzeptionell gezeigt. 3 ist eine Vektordarstellung zum Erläutern des Verfahrens, bei dem unter Verwendung des Stromunterschieds piβ in der Richtung, in der der Stromunterschied keinen Einfluss der angelegten Spannung im Kurzschlusszustand der Phasen W und V erfährt und der Stromunterschied piβ' in der Richtung, in der der Stromunterschied keinen Einfluss der angelegten Spannung im Kurzschlusszustand der Phasen W und V erfährt, der Stromunterschied Pis im Dreiphasen-Kurzschlusszustand geschätzt wird. Da der Stromunterschied im Dreiphasen-Kurzschlusszustand mit den Stromunterschieden in den zwei Richtungen in den beiden Arten von Zweiphasen-Kurzschlusszuständen geschätzt wird, wie in 3 gezeigt ist, ist es erforderlich, eine Kombination aus zwei Arten von Zweiphasen-Kurzschlüssen zu bestimmen und den Stromunterschied in einem Zeitintervall bei jeder Art des Dreiphasen-Kurzschlusses zu erfassen.
  • Das Verfahren zum Bestimmen aller Zweiphasen-Kurzschlusszustände und das Stromunterschied-Berechnungsverfahren werden im Folgenden unter Bezugnahme auf 4 erläutert. 4 zeigt Änderungen von PWM-Signalen, wenn jeweils ein Zweiphasen-Kurzschlusszustand festgestellt wird, wobei der Stromunterschied in diesem Zweiphasen-Kurzschlusszustand erfasst wird. Dabei ist 1 eine vereinfachte graphische Darstellung, die lediglich die PWM-Signale in den oberen Zweigen zeigt, die durch ein Hochpegelsignal in den aktiven Zustand geschaltet sind. In dieser Figur ist jeder Zweiphasen-Kurzschlusszustand durch ein Paar dicker Pfeile angegeben. Wie in 4 gezeigt ist, werden die Phasen, die zu einem Kurzschlusszustand führen, anhand des Spannungssteuerwertes, der einen dazwischen liegenden Wert in den Dreiphasen-Spannungssteuerwerten angibt, bestimmt. Um die Stromunterschiede in den Zweiphasen-Kurzschlusszuständen zu berechnen, erfasst deswegen die digitale Rechenvorrichtung 4 den Motorstrom synchron mit dem Anstieg und dem Abfall des PWM-Signals, das dem Spannungssteuerwert mit einem dazwischen liegenden Wert entspricht, und erhält den Betrag der Stromänderung, d. h. den Stromunterschied in dem Zeitintervall dieses Zweiphasen Kurzschlusszustands. Insbesondere zu dem Zeitpunkt, an dem der dazwischen liegende Spannungssteuerwert in den Spannungssteuerwerten für die drei Phasen mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, wird der Unterbrechungsauslöser T2 erzeugt und die Stromerfassungseinheit 10 beginnt die Motorstromerfassung beim Empfang des Auslösers T2. Bei dieser Art der Stromerfassung wird der Stromunterschied in dem Dreiphasen-Kurzschlusszustand unter Verwendung der beiden Stromunterschiedswerte, die in den aufeinander folgenden zwei Zeitintervallen im Zweiphasen-Kurzschlusszustand erhalten werden, geschätzt.
  • Die Verarbeitung, die durch die digitale Rechenvorrichtung 4 beim Erfassen des Stromunterschieds in jedem Zweiphasen-Kurzschlusszustand ausgeführt wird, wird im Folgenden unter Bezugnahme auf den in 5 gezeigten Ablaufplan erläutert. Zunächst wird im Schritt 110 die Phase, für die ein Spannungssteuerwert ein dazwischen liegender Wert ist, bestimmt. Im Schritt 111 wird der Zeitpunkt, an dem der dazwischen liegende Spannungsbefehlswert mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, erfasst. Das heißt, dieser Zeitpunkt entspricht dem Anstiegspunkt oder dem Abfallpunkt des PWM-Signals für den dazwischen liegenden Spannungssteuerwert. Wenn der dazwischen liegende Spannungssteuerwert mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, wird im Schritt 112 der Unterbrechungsauslöser T2 erzeugt und der Motorstrom wird gemessen, um die Erfassung des Motorstroms in Reaktion auf den Auslöser T2 im Schritt 113 zu beginnen. Des Weiteren wird im Schritt 114 der Stromunterschiedwert bei dem Zweiphasen-Kurzschluss dieses Zeitpunkts unter Verwendung von zwei Stromunterschiedwerten, die an dem vorherigen und dem gegenwärtigen Erfassungszeitpunkt erfasst wurden, berechnet. Des Weiteren wird im Schritt 115 der Gradient der PWM-Trägerwelle zu dem Zeitpunkt, an dem der dazwischen liegende Spannungssteuerwert mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt, bestimmt. Wenn der Gradient positiv ist, wird festgelegt, dass zwei Phasen, die dem dazwischen liegenden Spannungssteuerwert und dem maximalen Spannungssteuerwert entsprechen, im Zweiphasen-Kurzschlusszustand sind. Wenn dagegen der Gradient negativ ist, wird festgestellt, dass zwei Phasen, die dem dazwischen liegenden Spannungssteuerwert und dem minimalen Spannungssteuerwert entsprechen, im Zweiphasen-Kurzschlusszustand sind. Die oben erläuterten Verarbeitungen sind die Verfahren zum Bestimmen des jeweiligen Zweiphasen-Kurzschlusszustands und zum Berechnen des Stromunterschiedwertes in diesem Zweiphasen-Kurzschlusszustand.
  • Der Zeitpunkt zum Berechnen jedes Stromunterschieds in der Richtung, in der der Stromunterschied keine Beeinflussung durch die angelegte Spannung erfährt, und der Magnetpolposition unter Verwendung der berechneten Stromunterschiede ist nicht auf einen speziellen Zeitpunkt beschränkt. Wenn jedoch der Zeitpunkt dieser Berechnung verzögert ist, tritt infolge der Drehung des Motors ein Phasenfehler auf und es ist eine Phasenkorrektur für den Phasenfehler erforderlich. Obwohl in dem Ablaufplan, der in 5 gezeigt ist, kein Totzeitintervall berücksichtigt ist, ist es dann, wenn ein Totzeitintervall vorhanden ist, erforderlich, das Unterbrechungssignal T2 unter Berücksichtigung das Totzeitintervall zu erzeugen.
  • Gemäß der oben erläuterten Verarbeitung kann das Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps unter Verwendung der digitalen Rechenvorrichtung 4 realisiert werden.
  • Um die Stromunterschiede im Dreiphasen-Kurzschlusszustand zu erhalten, wird, wie oben erläutert wurde, der Motorstrom synchron mit der Phase erfasst, die dem maximalen oder minimalen Steuerspannungswert entspricht. Um dagegen die Stromunterschiedwerte im Zweiphasen-Kurzschlusszustand zu erhalten, wird der Motor strom synchron mit der Phase erfasst, die dem dazwischen liegenden Spannungssteuerwert entspricht. Die Phase, mit der die Erfassung des Motorstroms synchronisiert ist, ist nicht nur auf eine Phase festgelegt, die dem maximalen, dem dazwischen liegenden oder dem minimalen Spannungssteuerwert entspricht, und kann umgeschaltet werden. Die Fähigkeit zum Umschalten einer derartigen Phase ist insbesondere zwischen dem Dreiphasen-Kurzschlussverfahren, bei dem die Stromunterschiede direkt im Dreiphasen-Kurzschlusszustand berechnet werden, und dem Zweiphasen-Kurzschlussverfahren erforderlich.
  • Im Folgenden wird die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Da das oben genannte Magnetpolpositions-Erfassungsverfahren des Stromunterschiedtyps die Stromunterschiede anhand der im Motor induzierten Induktionsspannung berechnet, erscheinen dann, wenn die Induktionsspannung harmonische Komponenten enthält, Einflüsse der harmonischen Komponenten gelegentlich an der berechneten Magnetpolposition. Ein Beispiel derartiger Einflüsse der harmonischen Komponenten auf die berechnete Magnetpolposition ist in 6 gezeigt. In 6 kann erkannt werden, dass die harmonische Welle sechster Ordnung in Bezug auf die Grundfrequenz erscheint.
  • Ein Verfahren zum Entfernen derartiger harmonischer Komponenten enthält ein digitales Filter, das in dieser Ausführungsform in der digitalen Rechenvorrichtung enthalten ist. Der Aufbau eines Steuersystems ohne Positionssensoren ist in 7 gezeigt. Obwohl ein allgemein verwendetes Tiefpassfilter bei dem digitalen Filter 20, das in 7 gezeigt ist, angewendet werden kann, ist es vorzuziehen, dass eine Kappungsfrequenz, die im digitalen Filter 20 eingerichtet ist, verändert werden kann, da sich eine Frequenz einer harmonischen Welle, die in der berechneten Magnetpolposition enthalten ist, in Abhängigkeit von der Drehfrequenz des Motors ändert.
  • Das digitale Filter 20 ist deshalb in der Weise aufgebaut, wie in 8 gezeigt ist, so dass seine Kappungsfrequenz in Übereinstimmung mit der Motordrehzahl geändert wird. Zunächst wird die erfasste Magnetpolposition θ^ in eine Drehzahlberechnungseinheit 21 eingegeben und die geschätzte Drehfrequenz ω^ des Motors wird berechnet. Die geschätzte Drehfrequenz ω^ kann erhalten werden, indem die Änderungsrate der Magnetpolposition θ^ berechnet wird. Des Weiteren bestimmt eine Kappungsfrequenzeinheit 22 die Kappungsfrequenz eines digitalen Filters 23 anhand der geschätzten Drehfrequenz ω^. Die Kappungsfrequenz wird als eine Frequenz in der Weise eingestellt, dass sie niedriger ist als die entfernte harmonische Frequenz, wobei bei der Motorsteuerung eine Verzögerung der Grundkomponente infolge der Filterung mit der Kappungsfrequenz ignoriert werden kann.
  • Das Verfahren zum Realisieren des Magnetpolerfassungsverfahrens, das eine digitale Rechenvorrichtung wie etwa einen Mikrocomputer verwendet, wurde oben beschrieben, und dieses Verfahren ist für eine Steuervorrichtung eines Elektrofahrzeugs und eines elektrischen Fahrzeugs, wie etwa ein Hybridfahrzeug, geeignet. Der Grund, warum dieses Verfahren für eine Steuervorrichtung eines Elektrofahrzeugs und eines elektrischen Fahrzeugs geeignet ist, besteht darin, dass ein Mikrocomputer hauptsächlich in einer Steuervorrichtung eines Elektrofahrzeugs und eines elektrischen Fahrzeugs verwendet wird; außerdem ein Synchronmotor des Permanentmagnettyps hauptsächlich vom Standpunkt der Verkleinerung und der Verbesserung der Effizienz eines Motors verwendet wird; und ein sensorloses Steuerverfahren für ein Elektrofahrzeug und ein elektrisches Fahrzeug in Bezug auf die Notwendigkeit einer hohen Zuverlässigkeit und niedrigen Kosten erwünscht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich geworden, die Magnetpolposition eines Synchronmotors während der Ausführung einer gewöhnlichen PWM-Steuerung unter Verwendung einer kostengünstigen digitalen Rechenvorrichtung, wie etwa ein Mikrocomputer, ohne die Hinzufügung eines Signals zum Erfassen der Magnetpolposition zu erfassen.

Claims (6)

  1. Synchronmotor-Steuervorrichtung, die einen Synchronmotor (1), der ein Dreiphasen-Synchronmotor ist, einen PWM-Inverter (3) zum Ansteuern des Synchronmotors (1) und eine digitale Rechenvorrichtung (4) zum Steuern des PWM-Inverters (3) umfasst, wobei die Synchronmotor-Steuervorrichtung umfasst: Magnetpolpositions-Erfassungsmittel (14), die sich in der digitalen Rechenvorrichtung (4) befinden, um anhand von Stromunterschieden in dem Zwei- oder Dreiphasen-Kurzschlusszustand des Synchronmotors (1) eine Magnetpolposition zu erhalten, wobei die Stromunterschiede anhand des Stroms ermittelt werden, der in den Synchronmotor (1) fließt, die in die digitale Rechenvorrichtung (4) eingegeben wird; und Steuermittel zum Steuern des Synchronmotors (1) anhand der erfassten Magnetpolposition; dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetpolpositions-Erfassungsmittel (14) vorgesehen sind, um den Strom synchron mit PWM-Signalen zum Ansteuern des PWM-Inverters (3) durch Betreiben eines A/D-Umsetzers mit einem Unterbrechungsauslöser (T1, T2) zu erfassen, wobei die digitale Rechenvorrichtung (4) vorgesehen ist, um den Unterbrechungsauslöser (T1) zu erzeugen, um den Zwei- oder Dreiphasen-Kurzschlusszustand des Synchronmotors (1) zu erfassen, wenn ein Maximalwert oder ein Minimalwert unter den Spannungssteuerwerten (Vu *, Vv *, Vw*) der Dreiphasen-Wechselspannungssignale, die zu dem Motor (1) geschickt werden, mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt.
  2. Synchronmotor-Steuervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Magnetpolposition-Erfassungsmittel (14) vorgesehen sind, um den Strom synchron mit einem PWM-Signal zu erfassen, wobei die digitale Rechenvorrichtung (4) so ausgerüstet ist, dass sie einen zweiten Unterbrechungsauslöser (T2) erzeugt, um einen Zweiphasen-Kurzschlusszustand zu erfassen, wenn ein Zwischenwert in dem Spannungssteuerwert der Dreiphasen-Wechselspannungssignale, die zu dem Motor (1) geschickt werden, mit dem Wert der PWM-Trägerwelle übereinstimmt.
  3. Synchronmotor-Steuervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Magnetpolpositions-Erfassungsmittel (14) vorgesehen sind, um das PWM-Signal, mit dem die Erzeugung des Auslösers (T1, T2) synchronisiert ist, zwischen wenigstens zwei von drei Phasen, die dem Maximal-, dem Zwischen- und dem Minimalwert für den Motor (1) entsprechen, zu schalten.
  4. Synchronmotor-Steuervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1–3, wobei die Magnetpolpositions-Erfassungsmittel (14) vorgesehen sind, um den Anstieg und den Abfall eines PWM-Signals in dem Synchronmotor (1) anhand von PWM-Signalen für drei Phasen zum Ansteuern des PWM-Inverters (3) zu erfassen.
  5. Synchronmotor-Steuervorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1–4, wobei die Magnetpolpositions-Erfassungsmittel (14) ein digitales Filter (20) zum Entfernen harmonischer Komponenten, die in der erhaltenen Magnetpolposition enthalten sind, umfassen und die Magnetpolpositions-Erfassungsmittel (14) ferner so ausgerüstet sind, dass sie eine Kappungsfrequenz des digitalen Filters (20) in Übereinstimmung mit einer Ansteuerungsfrequenz des Motors (1) ändern.
  6. Fahrzeug, das einen Synchronmotor (1), der als eine Antriebskraftvorrichtung verwendet wird, und eine Synchronmotor-Steuervorrichtung des Motors (1) umfasst, wobei die Steuervorrichtung wie in einem der Ansprüche 1–5 definiert beschaffen ist.
DE60036192T 2000-02-28 2000-08-25 Synchronmotor-Steuervorrichtung und Fahrzeug mit der Steuervorrichtung Expired - Lifetime DE60036192T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000056046A JP3681318B2 (ja) 2000-02-28 2000-02-28 同期モータ制御装置及びそれを用いた車両
JP2000056046 2000-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036192D1 DE60036192D1 (de) 2007-10-11
DE60036192T2 true DE60036192T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=18577072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036192T Expired - Lifetime DE60036192T2 (de) 2000-02-28 2000-08-25 Synchronmotor-Steuervorrichtung und Fahrzeug mit der Steuervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6501243B1 (de)
EP (1) EP1128543B1 (de)
JP (1) JP3681318B2 (de)
DE (1) DE60036192T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109746A1 (de) * 2012-11-05 2014-05-08 Whirlpool Corporation (A Delaware Corporation) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der rotor-position in einer von einem permanentmagnetischen synchronmotor angetriebenen waschmaschine
WO2017186420A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum steuern einer elektromaschine

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6459225B1 (en) * 1999-04-27 2002-10-01 Canon Kabushiki Kaisha Servo-control apparatus for motor
CN1138982C (zh) * 2000-03-27 2004-02-18 三菱电机株式会社 同步机的旋转状态检测装置及其检测方法
JP3701207B2 (ja) * 2001-02-27 2005-09-28 株式会社日立製作所 モータ制御装置及びそれを用いた電動車両
JP3695342B2 (ja) * 2001-04-11 2005-09-14 株式会社日立製作所 電動機の制御装置
JP3867518B2 (ja) * 2001-06-06 2007-01-10 株式会社日立製作所 同期電動機のセンサレス制御システム
JP4075338B2 (ja) * 2001-07-18 2008-04-16 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機の制御方法
JP3503894B2 (ja) * 2001-09-26 2004-03-08 日本サーボ株式会社 ステッピングモータの駆動装置
DE10206191B4 (de) * 2001-11-27 2006-02-02 Siemens Ag Verfahren zur feldorientierten Regelung einer permanenterregten Synchronmaschine mit Reluktanzmoment
US7323840B2 (en) * 2002-02-07 2008-01-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetic-pole detecting system for synchronous AC motor and magnetic-pole detecting method therefor
EP1479157B1 (de) * 2002-02-13 2006-12-06 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zur fehlererkennung für elektromotoren
JP3692085B2 (ja) * 2002-02-21 2005-09-07 株式会社東芝 モータ制御方法及び装置
JP3661864B2 (ja) * 2002-03-19 2005-06-22 日本サーボ株式会社 ステッピングモータの駆動装置
US6914399B2 (en) * 2002-07-09 2005-07-05 Delphi Technologies Active deadtime control for improved torque ripple performance in electric machines
JP4241218B2 (ja) * 2003-06-27 2009-03-18 株式会社日立産機システム 交流電動機の制御装置及び交流電動機システム
US7242163B2 (en) * 2003-08-26 2007-07-10 Delphi Technologies, Inc. System and method for clamp current regulation in field-weakening operation of permanent magnet (PM) machines
US7136733B2 (en) * 2003-08-28 2006-11-14 Motorola, Inc. Fault detection in an electric power-assisted steering system
JP2005130673A (ja) * 2003-10-27 2005-05-19 Fuji Electric Systems Co Ltd 永久磁石型同期モータの制御装置
US7049778B2 (en) * 2004-02-09 2006-05-23 Nippon Yusoki Co., Ltd. Inverter control apparatus and inverter control method
US7075264B2 (en) * 2004-03-31 2006-07-11 Honeywell International Inc. Instantaneous power floating frame controller
US9496720B2 (en) 2004-08-20 2016-11-15 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
KR100661654B1 (ko) * 2004-08-24 2006-12-26 삼성전자주식회사 모터구동장치 및 3상 모터의 초기 구동방법
US20060043923A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-02 Baker Donal E Performance enhancement for motor field oriented control system
JP4581574B2 (ja) * 2004-09-08 2010-11-17 株式会社ジェイテクト モータ制御装置及び電動パワーステアリング装置
JP4592385B2 (ja) * 2004-10-27 2010-12-01 株式会社東芝 同期機の制御装置
US7211984B2 (en) * 2004-11-09 2007-05-01 General Motors Corporation Start-up and restart of interior permanent magnet machines
JP2006238631A (ja) * 2005-02-25 2006-09-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Id/Iqテーブルを使用したモータの制御方法
KR100657489B1 (ko) * 2005-03-08 2006-12-19 엘지전자 주식회사 센서가 부착되지 않은 모터의 기동 판정 방법 및 장치
JP3927584B2 (ja) * 2005-10-26 2007-06-13 三菱電機株式会社 自動車用動力制御装置
JP4413185B2 (ja) * 2005-12-08 2010-02-10 三洋電機株式会社 モータの駆動制御装置
JP4716118B2 (ja) * 2006-03-29 2011-07-06 株式会社ジェイテクト モータ制御装置
US7725227B2 (en) 2006-12-15 2010-05-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Method, system, and apparatus for providing enhanced steering pull compensation
JP4930085B2 (ja) * 2007-02-08 2012-05-09 株式会社富士通ゼネラル 位相検出方法、位相検出装置、同期モータの制御方法、および同期モータの制御装置
JP5311864B2 (ja) * 2007-04-13 2013-10-09 三洋電機株式会社 モータ制御装置
DE112008001881B4 (de) * 2007-07-17 2024-04-11 Midtronics, Inc. Batterieprüfgerät für Elektrofahrzeug
CN102132485A (zh) * 2007-10-09 2011-07-20 Nase电子工业公司 用于明确测定电机转子位置的方法和装置
JP4508237B2 (ja) * 2007-12-19 2010-07-21 株式会社デンソー 回転機の制御装置
US8179065B2 (en) * 2008-04-30 2012-05-15 Rockwell Automation Technologies, Inc. Position sensorless control of permanent magnet motor
JP5526975B2 (ja) * 2009-05-13 2014-06-18 株式会社安川電機 電動機の制御装置及びその制御方法
JP5375480B2 (ja) * 2009-09-18 2013-12-25 株式会社デンソー 回転機の制御装置
US9588185B2 (en) 2010-02-25 2017-03-07 Keith S. Champlin Method and apparatus for detecting cell deterioration in an electrochemical cell or battery
GB201004049D0 (en) * 2010-03-11 2010-04-28 Trw Ltd Electric motor control
US11740294B2 (en) 2010-06-03 2023-08-29 Midtronics, Inc. High use battery pack maintenance
KR20130030766A (ko) 2010-06-03 2013-03-27 미드트로닉스, 인크. 전기차를 위한 배터리팩 유지보수
US10046649B2 (en) 2012-06-28 2018-08-14 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
WO2013070850A2 (en) 2011-11-10 2013-05-16 Midtronics, Inc. Battery pack tester
CN103386893A (zh) * 2012-05-07 2013-11-13 庄嘉明 可即时切换能量储存装置的马达组件、切换方法及运输工具
US11325479B2 (en) 2012-06-28 2022-05-10 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery maintenance device
US9851411B2 (en) 2012-06-28 2017-12-26 Keith S. Champlin Suppressing HF cable oscillations during dynamic measurements of cells and batteries
CN102723889B (zh) * 2012-07-03 2014-11-05 华为技术有限公司 逆变器及其pwm调制方法
US10843574B2 (en) 2013-12-12 2020-11-24 Midtronics, Inc. Calibration and programming of in-vehicle battery sensors
EP2897229A1 (de) 2014-01-16 2015-07-22 Midtronics, Inc. Batterieklemme mit Endoskelettentwurf
US10473555B2 (en) 2014-07-14 2019-11-12 Midtronics, Inc. Automotive maintenance system
US10222397B2 (en) 2014-09-26 2019-03-05 Midtronics, Inc. Cable connector for electronic battery tester
US10317468B2 (en) 2015-01-26 2019-06-11 Midtronics, Inc. Alternator tester
US9966676B2 (en) 2015-09-28 2018-05-08 Midtronics, Inc. Kelvin connector adapter for storage battery
JP6103125B1 (ja) * 2015-10-29 2017-03-29 ダイキン工業株式会社 速度指令補正装置、一次磁束指令生成装置
US10608353B2 (en) 2016-06-28 2020-03-31 Midtronics, Inc. Battery clamp
US11054480B2 (en) 2016-10-25 2021-07-06 Midtronics, Inc. Electrical load for electronic battery tester and electronic battery tester including such electrical load
US11513160B2 (en) 2018-11-29 2022-11-29 Midtronics, Inc. Vehicle battery maintenance device
CN111277195A (zh) 2018-12-04 2020-06-12 爱信精机株式会社 电动机控制装置
US11566972B2 (en) 2019-07-31 2023-01-31 Midtronics, Inc. Tire tread gauge using visual indicator
US11545839B2 (en) 2019-11-05 2023-01-03 Midtronics, Inc. System for charging a series of connected batteries
US11668779B2 (en) 2019-11-11 2023-06-06 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US11474153B2 (en) 2019-11-12 2022-10-18 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance system
US11973202B2 (en) 2019-12-31 2024-04-30 Midtronics, Inc. Intelligent module interface for battery maintenance device
US11486930B2 (en) 2020-01-23 2022-11-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with battery clamp storage holsters

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402773B (de) * 1993-08-16 1997-08-25 Elin Energieanwendung Verfahren zur zustandsidentifikation und aufmagnetisierung einer wechselrichtergespeisten, vorzugweise lagegeberlosen und drehzahlgeberlosen asynchronmachine mit unbekanntem magnetisierungszustand und schaltungsanordnung zur durchführung dieses verfahrens
JP3312472B2 (ja) 1994-03-01 2002-08-05 富士電機株式会社 電動機の磁極位置検出装置
FI96467C (fi) * 1994-06-08 1996-06-25 Abb Industry Oy Menetelmä vuon pyörimisnopeuden, suuruuden ja hetkellisen suunnan määrittämiseksi
JP3278032B2 (ja) * 1994-06-14 2002-04-30 富士電機株式会社 永久磁石形同期電動機の回転子磁極極性検出法
JP3312520B2 (ja) * 1995-01-24 2002-08-12 富士電機株式会社 電動機の磁極位置検出装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109746A1 (de) * 2012-11-05 2014-05-08 Whirlpool Corporation (A Delaware Corporation) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der rotor-position in einer von einem permanentmagnetischen synchronmotor angetriebenen waschmaschine
US8823301B2 (en) 2012-11-05 2014-09-02 Whirlpool Corporation Method and device for detecting rotor position in a permanent magnet synchronous motor-driven washing machine
WO2017186420A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum steuern einer elektromaschine
CN109429545A (zh) * 2016-04-29 2019-03-05 罗伯特·博世有限公司 用于对电机进行控制的方法和装置
US10819265B2 (en) 2016-04-29 2020-10-27 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for controlling an electric machine
CN109429545B (zh) * 2016-04-29 2022-04-26 罗伯特·博世有限公司 用于对电机进行控制的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1128543A2 (de) 2001-08-29
EP1128543A3 (de) 2002-09-11
JP3681318B2 (ja) 2005-08-10
EP1128543B1 (de) 2007-08-29
DE60036192D1 (de) 2007-10-11
JP2001245498A (ja) 2001-09-07
US6501243B1 (en) 2002-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036192T2 (de) Synchronmotor-Steuervorrichtung und Fahrzeug mit der Steuervorrichtung
DE102005042777B4 (de) Motorantriebssteuerungsgerät, Motorantriebssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm
DE112010000463B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Elektromotorantriebsvorrichtung
DE10243602B4 (de) Leistungsumrichter, der zum Minimieren von Schaltungsverlusten entworfen ist
DE10344914B4 (de) Steuerungsalgorithmus für eine AC-Maschine ohne Positionssensor
EP2499737B1 (de) Verfahren zum plausibilisieren des drehmomentes einer elektrischen maschine und maschinenregler zur regelung einer elektrischen maschine und zur durchführung des verfahrens
DE102007061905B4 (de) Hochansprechende Permanentmagnetmotorsteuerung
DE112009001967T5 (de) Motorsteuervorrichtung und Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE112015001001T5 (de) Steuerungsvorrichtung für eine rotierende elektrische Maschine
DE102005045323A1 (de) Positionssensorstörungstolerante Steuerung für Kraftfahrzeugvortriebssystem
DE102005023400B4 (de) Steuermotorsystem
DE102013200743A1 (de) Verfahren und system für das abschätzen elektrischer winkelgeschwindigkeit einer permanentmagnet-maschine
DE102004040803A1 (de) Elektrische Antriebssteuerungsvorrichtung, elektrisches Antriebssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm
DE10330791A1 (de) Vektor-orientiertes Steuerungssystem für synchrone Maschinen mit Permanent-Magneten unter Verwendung eines Beobachters für die Parameter eines offenen Regelkreises
DE102010030487A1 (de) Verfahren, Systeme und Geräte für das Detektieren eines anormalen Betriebs eines Wandler-Untermoduls
JPWO2006112033A1 (ja) 交流モータ制御装置
DE102010017810A1 (de) Leistungswandler für drehende elektrische Maschinen
DE102013005941B4 (de) Regelvorrichtung für einen Synchronmotor zum Regeln eines Synchronmotors beim Ausführen eines Energierückgewinnungsbetriebs und zum Anhalten des Synchronmotors bei Ausfall der Energieversorgung
DE102008058434A1 (de) Motoransteuerungsvorrichtung und -verfahren für ein elektrisches Kraftlenksystem
DE102013217619A1 (de) System und Verfahren zum Implementieren eines Abhilfe schaffenden elektrischen Kurzschlusses
DE102014107093B4 (de) System und Verfahren zum Implementieren eines elektrischen Kurzschlusses als Gegenmassnahme
DE102017205328A1 (de) Steuergerät einer Drehelektromaschine
DE102010042317A1 (de) Ausfallsichere Steuerungen für elektrische Fahrantriebssysteme
DE10221617A1 (de) Resonanzinverter-Steuersystem
EP2348630B1 (de) Drehstrommotor-Ansteuerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition