DE60029278T2 - Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger Download PDF

Info

Publication number
DE60029278T2
DE60029278T2 DE60029278T DE60029278T DE60029278T2 DE 60029278 T2 DE60029278 T2 DE 60029278T2 DE 60029278 T DE60029278 T DE 60029278T DE 60029278 T DE60029278 T DE 60029278T DE 60029278 T2 DE60029278 T2 DE 60029278T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
fluorination
antimony
support
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029278T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029278D1 (de
Inventor
Maher Y. Wayne Elsheikh
Bin Wayne Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema Inc
Original Assignee
Arkema Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arkema Inc filed Critical Arkema Inc
Publication of DE60029278D1 publication Critical patent/DE60029278D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029278T2 publication Critical patent/DE60029278T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B39/00Halogenation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/06Halogens; Compounds thereof
    • B01J27/08Halides
    • B01J27/12Fluorides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/22Halogenating
    • B01J37/26Fluorinating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/20Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms
    • C07C17/202Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms two or more compounds being involved in the reaction
    • C07C17/206Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms two or more compounds being involved in the reaction the other compound being HX

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Katalysatoren, die in Verfahren zur Fluorierung von Kohlenwasserstoffen (halogenierten oder ungesättigten) nützlich sind, insbesondere Lewissäure-Trägerkatalysatoren wie Antimon auf fluoriertem Kohlenstoff, die bei höheren Temperaturen in solchen Fluorierungsverfahren nützlich sind. Insbesondere betrifft sie die Herstellung von Trägern dafür.
  • Der Stand der Technik (zum Beispiel die US-Patente 5,449,842; 5,208,395 und 2,749,374) haben die Verwendung von Lewis-Säure-Katalysatoren wie Antimon (V) zur Katalyse von Fluorierungsverfahren offenbart, die die elektrophile Addition von HF an ungesättigte Kohlenwasserstoffe oder den Ersatz von Halogenatomen halogenierter Kohlenwasserstoffe (fluorfrei) durch Fluoratome beinhalten. Jedoch wird in Verfahren, worin die Temperatur größer als 150°C ist, Antimon V zu Antimon III reduziert, was zu einer Deaktivierung des Katalysators führt. Versuche, dieses Problem zu lösen (wie in dem vorher erwähnten US-Patent 2,749,374) haben die kontinuierliche Einspeisung geringer Chlormengen beinhaltet, um den Antimonkatalysator in der Oxidationsstufe +5 zu halten, was jedoch die Bildung unerwünschter chlorierter Coprodukte hervorruft, die eine Abtrennung und damit zusätzliche Verfahrenskomplizierungen erfordern.
  • Daher besteht das Bedürfnis nach einem Katalysator zur Verwendung in Fluorierungsverfahren, der höheren Temperaturen ohne zusätzliche Einspeisungen, wie von Chlor, standhält.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger bereit, umfassend (a) Herstellung eines Trägers durch Trocknen von aktiviertem Kohlenstoff und anschließende Behandlung mit einem Fluorierungsmittel und danach (b) Aufbringen eines Metalls, ausgewählt aus Antimon V, Titan IV, Zinn IV, Niob V und Tantal V, auf den hergestellten aktivierten Kohlenstoff. Der Katalysator kann mit Fluorwasserstoff vor seiner Verwendung aktiviert werden. Die Erfindung stellt weiterhin katalysierte Fluorierungsverfahren bereit, in denen solche Metallkatalysatoren auf einem Träger verwendet werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es ist nun gefunden worden, dass die Einarbeitung eines Lewis-Säure-Katalysators auf einem mit Fluor behandelten, von Feuchtigkeit freiem aktivierten Kohlenstoffträger einen Katalysator ergibt, welcher die Fluorierung bei höheren Temperaturen (zum Beispiel 185°C) ermöglicht, und zwar ohne Deaktivierung des Katalysators und ohne die Notwendigkeit der Einspeisung zusätzlicher Reaktanten wie Chlor in das Fluorierungsverfahren.
  • Während das bevorzugte Katalysatormetall Antimon in der Oxidationsstufe +5 ist, kann das Metall auch Titan IV, Zinn IV, Niob V oder Tantal V sein. Gemische aus einem oder mehreren der Metalle können auch verwendet werden. Die Metallkonzentration variiert typischerweise zwischen 0,0001 und 0,1 Mol pro Gramm Katalysator, vorzugsweise 0,001–0,1 Mol/Gramm.
  • Der aktivierte Kohlenstoffträger wird bis zur Trockene erhitzt (typischerweise bis etwa 180°C in einem Inertgasstrom wie Stickstoff) und mit Fluor behandelt. Unter „mit Fluor be handelt" wird verstanden, dass der trockene aktivierte Kohlenstoff mit einem Fluorierungsmittel wie Fluorwasserstoff, SF4, SeF4, mit einem Inertgas wie Stickstoff, verdünntem Fluor oder einer Interhalogen-Fluor-Verbindung wie ClF, IF oder BrF3 behandelt wird. Das Fluorierungsmittel kann in der Gas- oder flüssigen Phase ansatzweise oder kontinuierlich zugesetzt werden. Die Temperatur bei der Zugabe ist nicht kritisch und kann beispielsweise zwischen Raumtemperatur (etwa 20°C) und 200°C variieren. Ein Inertgas kann mit dem Fluorierungsmittel verwendet werden, ist aber nicht kritisch. Die Konzentration des verwendeten Fluorierungsmittels beträgt typischerweise zwischen 0,01 und 10 Gramm pro Gramm Katalysator.
  • Der Katalysator wird normalen Aktivierungsverfahren vor der Verwendung in einem Fluorierungsverfahren unterworfen, wie der Zuführung von HF über den Katalysator bei etwa 50°C über 24 Stunden.
  • Die gemäß dieser Erfindung hergestellten Katalysatoren sind in Standard-Fluorierungsverfahren, wie kontinuierlichen Gasphasen-Fluorierungen, mit einer typischen Kontaktzeit von 0,1 bis 60 Sekunden und ansatzweisen Flüssigphasen-Fluorierungen mit einer typischen Kontaktzeit von 1 bis 5 Stunden verwendbar, mit der Ausnahme, dass die Anwendung höherer Temperaturen nunmehr möglich ist, wie das in den folgenden nicht einschränkenden Beispielen illustriert wird.
  • BEISPIEL 1. Herstellung eines Antimonkatalysators auf einem fluorierten, trockenen, aktivierten Kohlenstoffträger:
  • Aktivierter Kohlenstoff (Calgon CPG, 25 Gramm) wurde in einen Reaktor eingebracht und in einem Stickstoffstrom bei 180°C über 24 Stunden gehalten. Die Reaktortemperatur wurde anschließend auf 120°C herabgesetzt und flüssiger Fluorwasser stoff wurde zusammen mit Stickstoffgas (100 ccm) mit einer Geschwindigkeit von 0,11 Gramm/Minute 24 Stunden lang eingespeist, wonach die Reaktortemperatur auf 50°C herabgesetzt wurde. Anschließend wurden 40 ccm Stickstoff zusammen mit 0,53 ccm Antimon (V)-Chlorid über 10 Minuten (12,6 Gramm) eingespeist. Der Katalysator wurde anschließend mit HF bei 50°C aktiviert, um ihn für die Verwendung in einem Fluorierungsverfahren vorzubereiten.
  • Beispiel 2: Fluorierung von 142b (1-Chlor-1,1-difluorethan) zu 143a (1,1,1-Trifluorethan) bei niedrigen und hohen Temperaturen unter Verwendung des aktivierten Katalysators von Beispiel 1:
  • Zu dem aktivierten Katalysator wurde ein gasförmiges Gemisch aus HF (285 ccm) und 142b (36 ccm) bei 110°C über eine Kontaktzeit von 3,5 Sekunden zugeführt. Die Umwandlung war stetig (90%) und die Selektivität für 143a betrug 100%. Als die Temperatur auf 185°C erhöht wurde (bei einer Kontaktzeit von 7,5 Sekunden), betrug die Umwandlung 98% und die Selektivität für 143a betrug immer noch 100%. Wenn die Temperatur danach wieder auf 110°C erniedrigt wurde – bei einer Kontaktzeit von 3,5 Sekunden –, fiel die Umwandlung wieder auf 90%, was zeigt, dass kein Verlust an Antimon V von der Katalysatoroberfläche oder keine Reduktion von Antimon V zu Antimon III in Folge der Anwendung höherer Temperaturen auftrat. Des Weiteren wurde bei der Öffnung des Reaktors und der Überprüfung des Katalysators kein Hinweis auf abgeschiedenes SbF3 gefunden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger, umfassend (a) Herstellung eines Trägers durch Trocknen von aktiviertem Kohlenstoff und anschließende Behandlung mit einem Fluorierungsmittel und danach (b) Aufbringen eines Metalls, ausgewählt aus Antimon V, Titan IV, Zinn IV, Niob V und Tantal V, auf den hergestellten aktivierten Kohlenstoff.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Fluorierungsmittel ausgewählt ist aus Fluorwasserstoff, SF4, SeF4, mit einem Inertgas verdünntem Fluor und Interhalogen-Fluorverbindungen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Fluorierungsmittel Fluorwasserstoff ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Katalysator Antimon V enthält.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend eine Stufe der Verwendung des Katalysators auf dem Träger für die Fluorierung eines Kohlenwasserstoffs.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die Fluorierung bei einer Temperatur über 150°C durchgeführt wird.
DE60029278T 1999-08-03 2000-05-08 Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger Expired - Lifetime DE60029278T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US369307 1999-08-03
US09/369,307 US6074985A (en) 1999-08-03 1999-08-03 Fluorination catalysts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029278D1 DE60029278D1 (de) 2006-08-24
DE60029278T2 true DE60029278T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=23454930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029278T Expired - Lifetime DE60029278T2 (de) 1999-08-03 2000-05-08 Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6074985A (de)
EP (1) EP1074300B1 (de)
JP (1) JP4773602B2 (de)
CN (1) CN1130254C (de)
AT (1) ATE332743T1 (de)
CA (1) CA2307056C (de)
DE (1) DE60029278T2 (de)
ES (1) ES2265868T3 (de)
HK (1) HK1032017A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1052682B1 (de) * 1999-04-28 2002-01-09 SEZ Semiconductor-Equipment Zubehör für die Halbleiterfertigung AG Vorrichtung und Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von scheibenförmigen Gegenständen
US6833476B2 (en) * 2001-01-10 2004-12-21 Rhodia Chimie Method for using a carbamoyl fluoride as fluorinating agent
US7396965B2 (en) * 2005-05-12 2008-07-08 Honeywell International Inc. Method for producing fluorinated organic compounds
US7649121B2 (en) * 2007-04-18 2010-01-19 International Isotopes Inc. Processes for producing halogenated hydrocarbon compounds using inorganic fluoride
US7642387B2 (en) 2007-04-18 2010-01-05 International Isotopes, Inc. Processes for producing halocarbon compounds using inorganic fluoride
EP2167453A4 (de) * 2007-07-13 2013-03-06 Piramal Healthcare Ltd Verfahren zur herstellung von 1,2,2,2-tetrafluorethyldifluormethylether (desfluran)
US7745673B2 (en) * 2007-09-04 2010-06-29 International Isotopes Inc. Processes for producing hydrohalocarbon and halocarbon compounds using silicon tetrafluoride
CN104001512B (zh) * 2014-06-10 2016-03-02 中昊(大连)化工研究设计院有限公司 一种用于制备氯乙烯的非汞催化剂及其制备方法和应用
CN109569674B (zh) * 2018-11-06 2019-10-18 东莞东阳光科研发有限公司 一种氟化催化剂及其制备方法和应用
WO2020138800A1 (ko) * 2018-12-26 2020-07-02 코오롱인더스트리 주식회사 촉매, 이의 제조 방법, 이를 포함하는 전극, 이를 포함하는 막-전극 어셈블리, 및 이를 포함하는 연료 전지

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749374A (en) * 1950-02-24 1956-06-05 Dow Chemical Co Production of methylene fluoride
US3431067A (en) * 1965-01-23 1969-03-04 Daikin Ind Ltd Method of manufacturing a fluorination catalyst
US3639270A (en) * 1967-05-23 1972-02-01 Shinetsu Chemical Co Catalyst composition for oxychlorinating hydrocarbons and process for preparing the catalyst composition
US3673113A (en) * 1969-12-30 1972-06-27 Daikin Ind Ltd Process for preparing fluorination catalyst
GB1389237A (en) * 1972-07-11 1975-04-03 Universal Oil Prod Co Hydrocarbon conversion process and catalytic composite therefor
FR2501064A1 (fr) * 1980-12-29 1982-09-10 Ugine Kuhlmann Catalyseurs de fluoruration en phase gazeuse des hydrocarbures chlores et chlorofluores aliphatiques, a base d'oxyde de chrome depose sur charbon actif, et procedes de fluoruration utilisant ces catalyseurs
DE3323374A1 (de) * 1983-06-29 1985-01-10 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Katalysatoren fuer fluorierungs- und/oder dismutierungsreaktionen von halogenkohlenwasserstoffen und verfahren zu ihrer herstellung
US4480049A (en) * 1983-08-29 1984-10-30 Shell Oil Company Niobium (V) halide/oxide-metal oxide compositions and a process for _their preparation
US4489171A (en) * 1983-08-29 1984-12-18 Shell Oil Company Tantalum (V) halide/oxide-metal oxide compositions and a process for their preparation
US4469804A (en) * 1983-09-23 1984-09-04 Shell Oil Company Niobium or tantalum/halogen-containing catalyst regeneration process
US4670411A (en) * 1985-10-28 1987-06-02 Johnson Thomas H Process for preparing tantalum (v) chloride/fluorine/oxide-metal oxide compositions
US4908198A (en) * 1986-06-02 1990-03-13 The Electrosynthesis Company, Inc. Fluorinated carbons and methods of manufacture
US4861744A (en) * 1987-06-16 1989-08-29 Laroche Chemicals, Inc. Process for preparing a fluorination catalyst and the catalyst prepared by the process
US5449842A (en) * 1989-04-05 1995-09-12 Atochem North America, Inc. Gas phase process for the production of 1,1-dichloro-1-fluoroethane and/or 1-chloro-1,1-difluoroethane from vinylidene chloride
US5849658A (en) * 1991-05-24 1998-12-15 Daikin Industries Ltd. Method for preparing fluorination catalyst used to fluorinate halogenated hydrocarbons
US5208395A (en) * 1992-04-06 1993-05-04 Elf Atochem North America, Inc. Manufacture of hydrofluorocarbons
EP0629440B1 (de) * 1993-06-18 1998-01-14 Showa Denko Kabushiki Kaisha Fluorierungskatalysator und Fluorierungsverfahren
EP0641598B1 (de) * 1993-09-07 1999-01-07 Showa Denko Kabushiki Kaisha Auf Chrom basierter Fluorierungskatalysator, Verfahren zur Herstellung dieses Katalysators und Fluorierungsverfahren mittels dieses Katalysators
EP0712826A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-22 Elf Atochem North America, Inc. Herstellung von 1,1,1-Trifluorethan unter Verwendung von Lewis Säure auf Träger
US5714651A (en) * 1995-12-28 1998-02-03 Elf Atochem North America, Inc. Use of polymerization inhibitor to prolong the life of a Lewis acid catalyst
US6268540B1 (en) * 1996-06-24 2001-07-31 Alliedsignal Inc. Catalyst and process for the fluorination of hydrohalomethanes
US5895825A (en) * 1997-12-01 1999-04-20 Elf Atochem North America, Inc. Preparation of 1,1,1,3,3-pentafluoropropane
US5811603A (en) * 1997-12-01 1998-09-22 Elf Atochem North America, Inc. Gas phase fluorination of 1230za
DE69909860T2 (de) * 1998-02-26 2004-05-27 Central Glass Co., Ltd., Ube Verfahren zur Herstellung von fluorierten Propanen
EP1008575A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-14 Elf Atochem North America, Inc. Herstellung von 1-Chlor-2,2-difluorethan ("142")

Also Published As

Publication number Publication date
HK1032017A1 (en) 2001-07-06
JP2001046887A (ja) 2001-02-20
EP1074300A3 (de) 2003-11-19
DE60029278D1 (de) 2006-08-24
ATE332743T1 (de) 2006-08-15
ES2265868T3 (es) 2007-03-01
CA2307056A1 (en) 2001-02-03
CN1130254C (zh) 2003-12-10
EP1074300B1 (de) 2006-07-12
US6074985A (en) 2000-06-13
JP4773602B2 (ja) 2011-09-14
CA2307056C (en) 2009-10-06
CN1282629A (zh) 2001-02-07
EP1074300A2 (de) 2001-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023759T3 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,1,2-tetrafluoroäthan.
DE1910529C3 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrofluorierung von bestimmten gesattigten und ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoffen
DE69228242T2 (de) Verfahren zur herstellung von pentafluorethan
DE60029278T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallfluorierungskatalysators auf einem Träger
DE69937244T3 (de) Verfahren zur herstellung von fluoroethan
EP0036123A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinen teilfluorierten Äthanen
DE2659046A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-chlor- 1,1-difluoraethan und/oder 1,1,1-trifluoraethan
DE1468679C3 (de) Chlorfluorierung von Acetylen
DE1468680C3 (de) Verfahren zur Herstellung chlorfluorierter Derivate des Äthylens oder des Äthans
DE60032935T2 (de) Verfahren zur herstellung von halogenfluorkohlenstoff-verbindungen
DE2546532C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlormethyl-trifluormethylbenzolen
EP0567872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexafluorbutan und dabei zugängliche Zwischenprodukte
DE60010034T2 (de) Verfahren zum Behandeln von 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan
EP0451746B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluor enthaltenden Ethanderivaten
DE3038404A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefeltetrafluorid
DE69909178T2 (de) Katalysator für die Fluorierung von halogenierten organischen Verbindungen
EP0533003B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluor enthaltenden Ethanderivaten
EP0492386B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluor enthaltenden Ethanderivaten
DE3332017A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-dichlorbenzotrihalogeniden
DE2644594C2 (de)
DE69414375T3 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,1,2,2-pentafluoroethan, verfahren zur herstellung von 2,2-dichloro-1,1,1-trifluoroethan und verfahren zur reinigung von 1,1,1,2,2-pentafluoroethan
EP0407990A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluor-2,2-dichlorethan unter erhöhtem Druck
DE3507960A1 (de) Herstellung von 2-chlor-4-fluorphenol aus 4-fluorphenol
EP0781745B1 (de) Katalytische Gemische auf Basis von teilfluorierten Titan- und Zinnhalogeniden und ihre Verwendung zur Herstellung fluorierter organischer Verbindungen
DE2549095A1 (de) Trichlormethyl-trifluormethyl-benzol

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition