DE60026932T2 - Tonerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Tonerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60026932T2
DE60026932T2 DE60026932T DE60026932T DE60026932T2 DE 60026932 T2 DE60026932 T2 DE 60026932T2 DE 60026932 T DE60026932 T DE 60026932T DE 60026932 T DE60026932 T DE 60026932T DE 60026932 T2 DE60026932 T2 DE 60026932T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
toner supply
container
main assembly
supply container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026932T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026932D1 (de
Inventor
Yutaka Ohta-ku Ban
Tatsuya Ohta-ku Goto
Fumio Ohta-ku Tazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60026932D1 publication Critical patent/DE60026932D1/de
Publication of DE60026932T2 publication Critical patent/DE60026932T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • G03G15/0881Sealing of developer cartridges
    • G03G15/0886Sealing of developer cartridges by mechanical means, e.g. shutter, plug
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0849Detection or control means for the developer concentration
    • G03G15/0855Detection or control means for the developer concentration the concentration being measured by optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G15/0872Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge the developer cartridges being generally horizontally mounted parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0875Arrangements for supplying new developer cartridges having a box like shape
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0665Generally horizontally mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0665Generally horizontally mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
    • G03G2215/067Toner discharging opening covered by arcuate shutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S222/00Dispensing
    • Y10S222/01Xerography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung und Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tonerzufuhrbehälter zum Zuführen von Toner zu einem Bilderzeugungsgerät, wie beispielsweise einer elektrofotografischen Kopiermaschine oder einem elektrofotografischen Drucker. Sie bezieht sich ferner auf ein Bilderzeugungsgerät, in dem ein derartiger Tonerzufuhrbehälter entfernbar einbaubar ist.
  • Ein Bilderzeugungsgerät, auf das die vorliegende Erfindung bevorzugt anwendbar ist, ist von der Bauart, die ein elektrofotografisches Bilderzeugungssystem einsetzt, um Bilder auf einem Stück eines Aufzeichnungsmediums auszubilden. Als Beispiele eines elektrofotografischen Bilderzeugungsgeräts gibt es elektrofotografische Kopiermaschinen, elektrofotografische Drucker (Laserdrucker, LED-Drucker oder dergleichen), Faxgeräte, Wortprozessoren und dergleichen.
  • Herkömmlich ist Toner in der Form von mikroskopischen Partikeln als Entwickler für ein Bilderzeugungsgerät, wie beispielsweise einer elektrofotografischen Kopiermaschine oder einem Drucker, verwendet worden. Nach Erschöpfung des Entwicklers (Toners) innerhalb der Hauptbaugruppe eines Bilderzeugungsgeräts wird ein Tonerzufuhrbehälter verwendet, um das Bilderzeugungsgerät mit einer frischen Tonerzufuhr wieder aufzufüllen. Da Toner in der Form von extrem mikroskopischen Partikeln vorliegt, tendiert er dazu, sich leicht zu verteilen, was ein Problem erzeugt. Somit tendiert ein Bediener und/oder die Umwelt, in der der Bediener arbeitet, dazu, mit Toner, der wieder aufgefüllt worden ist, kontaminiert zu werden, oder eine kleine Menge des Toners, der in einem Tonerzufuhrbehälter nach Wiederauffüllen verbleibt, verteilt sich.
  • In dem Fall eines Verfahrens zum Abdichten des Tonerauslasses eines Tonerzufuhrbehälters durch Schweißen eines Stücks einer Haut quer über den Ausgang, kann der Behälter nach Gebrauch nicht wieder abgedichtet werden, um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen. Daher ist vorgeschlagen worden, und ebenso in praktische Anwendung umgesetzt worden, einen Tonerzufuhrbehälter mit einem Verschluss vorzusehen, so dass der Tonerausgabeausgang eines Tonerzufuhrbehälters wiederholt geöffnet oder geschlossen (abgedichtet) werden kann, z.B. in der Druckschrift US 5 708 925 .
  • Andererseits ist es allgemeine Praxis, wie z.B. in der Druckschrift EP 0 668 546 gezeigt ist, die Tonerzufuhrvorrichtung eines Bilderzeugungsgeräts, durch die Toner von dem Bilderzeugungsgerät empfangen wird, mit einem Verschluss zu versehen, so dass der Tonerzufuhreinlass der Tonerzufuhrvorrichtung wiederholt geöffnet oder abgedichtet werden kann. Diese Anordnung macht es möglich, die Tonerzufuhrvorrichtung abgedichtet zu halten, außer für den Zeitraum während der Toner zugeführt wird, so dass verhindert wird, dass fremde Substanzen, wie beispielsweise Staub, oder fremde Objekte, wie beispielsweise Papierschnitzel, in die Tonerzufuhrvorrichtung eindringen, und so dass sichergestellt ist, dass die Tonerzufuhrvorrichtung nicht mit einer falschen Art an Toner oder einer falschen Menge an Toner versorgt wird.
  • Ferner ist vorgeschlagen worden, und ebenso in praktische Verwendung umgesetzt worden, den vorstehend genannten Verschluss eines Tonerzufuhrbehälters mit dem Verschluss der Tonerzufuhrvorrichtung auf eine derartige Art und Weise einzugreifen, dass beide Verschlüsse zusammen geöffnet oder geschlossen werden können. Diese Anordnung stellt ferner sicher, dass verhindert wird, dass Toner verstreut wird, während der Toner zugeführt wird, wodurch verhindert wird, dass ein Bediener oder die Umgebung des Bilderzeugungsgeräts mit Toner kontaminiert wird.
  • Um den Verschluss des Tonerzufuhrbehälters und den Verschluss der Tonerzufuhrvorrichtung auf der Seite der Hauptbaugruppe zu öffnen oder zu schließen, ist der Tonerzufuhrbehälter mit einem Griff versehen, der ein Drehelement ist, so dass die Verschlüsse durch eine Drehkraftübertragungseinrichtung, wie beispielsweise einem Getriebezug, mit dem das Bilderzeugungsgerät versehen ist, geöffnet oder geschlossen werden.
  • Wenn der Getriebezug, durch den eine Antriebskraft zum Öffnen oder Schließen der Verschlüsse von dem Griff zu den Verschlüssen übertragen wird, mit niedrigen Kosten konstruiert wird, d.h. ohne Verwendung von Hochpräzisionsbauteilen, ist es nahezu unmöglich, ein derartiges Problem zu vermeiden, dass die Bauteile lose aneinanderpassen, was in einer übermäßigen Höhe an Spiel resultiert, wodurch Getriebeflankenspiel und/oder Verzug des Getriebezugs verursacht wird. Wenn die Bestandteile des Getriebezugs lose gepasst sind, wird das Verhältnis zwischen einem Eingangshub und einem Ausgangshub nicht 1:1. Somit wird der geöffnete Verschluss manchmal nicht zu der ursprünglichen Position zurückgebracht, d.h. zu der ursprünglich geschlossenen Position. Wenn ein Tonerzufuhrbehälter, der aus der Bilderzeugungsgeräte-Hauptbaugruppe herausgezogen wird, in einem derartigen Zustand in die Hauptbaugruppe wieder eingebaut wird und dann der Verschluss wieder geöffnet und geschlossen wird, steigt die Strecke, um die es fehlschlägt den Verschluss zu der geschlossenen Position zurückzubringen, verglichen mit dem vorhergehenden Öffnen und Schließen. Mit der Wiederholung des Zuführens des Geräts mit Toner steigt die Strecke, um die es fehlschlägt, den Verschluss zu der geschlossenen Position zurück zu bringen, weiter.
  • Insbesondere kann in dem Fall eines Tonerzufuhrsystems, in dem der Verschluss auf der Seite der Hauptbaugruppe und der Verschluss auf der Seite des Tonerzufuhrbehälters miteinander in Eingriff sind, um zusammen bewegt zu werden, eine Fehlausrichtung zwischen den zwei Verschlüssen auftreten, was es unmöglich macht, den Tonerzufuhrbehälter aus der Bilderzeugungsgeräthauptbaugruppe zu ziehen, oder bewirkt, dass es fehlschlägt, den Verschluss auf der Seite der Hauptbaugruppe zu der geschlossenen Position zurück zu bringen, was es unmöglich macht, einen brandneuen Tonerzufuhrbehälter einzubauen (dessen Verschluss an der ursprünglichen Position oder der korrekten Position ist). Dies ist ein Problem.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Kombination eines Tonerzufuhrbehälters und eines Bilderzeugungsgeräts zu schaffen, die bewirkt, dass der Antriebskraftübertragungsabschnitt des Drehelements mit der Drehkraftübertragungseinrichtung immer an der gleichen Position eingreift.
  • Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Kombination eines Tonerzufuhrbehälters und eines Bilderzeugungsgeräts zu schaffen, durch die der Tonerzufuhrbehälterverschluss gleichmäßig geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • Die dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Kombination eines Tonerzufuhrbehälters und eines Bilderzeugungsgeräts zu schaffen, was bewirkt, dass der geöffnete Tonerzufuhrbehälterverschluss immer zu der ursprünglichen Position oder der ursprünglich geschlossenen Position zurückkehrt, wenn er geschlossen ist.
  • Die vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Kombination eines Tonerzufuhrbehälters und eines Bilderzeugungsgeräts zu schaffen, was nicht unter einem Problem leidet, dass der Tonerzufuhrbehälter nicht in die Hauptbaugruppe eines Bilderzeugungsgeräts wegen der Fehlausrichtung zwischen dem Verschluss auf der Seite des Tonerzufuhrbehälters und dem Verschluss auf der Seite der Gerätehauptbaugruppe eingebaut oder davon entfernt werden kann.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei Berücksichtigung der nachstehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang genommen mit den begleitenden Zeichnungen besser ersichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Tonerzufuhrbehälters von diagonal über der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich seiner Einbaurichtung gesehen.
  • 2 ist eine Perspektivansicht des Tonerzufuhrbehälters von diagonal über der stromabwärtigen Seite hinsichtlich seiner Einbaurichtung gesehen.
  • 3 ist eine Perspektivansicht des Tonerzufuhrbehälters von diagonal unter der stromabwärtigen Seite seiner Einbaurichtung gesehen.
  • 4 ist eine Explosionsperspektivansicht des Tonerzufuhrbehälters.
  • 5 ist eine schematische, vertikale Schnittansicht des Tonerzufuhrbehälters.
  • 6 ist eine vertikale Schnittansicht des Antriebssystems des Tonerzufuhrbehälterverschlusses.
  • 7 ist eine vertikal Schnittansicht der Griffsperre (in dem gesperrtem Zustand).
  • 8 ist eine vertikale Schnittansicht der Griffsperre (in dem unversperrten Zustand).
  • 9 ist eine Rückansicht des Tonerzufuhrbehälters.
  • 10 ist eine Perspektivansicht der Antriebskraftübertragungsabschnitteinrichtung des Tonerzufuhrbehälters.
  • 11 ist eine vertikale Schnittansicht eines Tonerzufuhrgeräts bei einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung der Tonerzufuhrvorrichtung (Verschluss ist offen).
  • 12 ist eine vertikale Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung bei der Ebene senkrecht zu der Längsrichtung der Tonerzufuhrvorrichtung (Verschluss ist geschlossen).
  • 13 ist eine vertikale Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung bei der Ebene senkrecht zu der Längsrichtung der Tonerzufuhrvorrichtung (Verschluss ist offen oder geschlossen).
  • 14 ist eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Abschnitts von 11.
  • 15 ist eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Abschnitts von 12.
  • 16 ist eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Abschnitts von 13.
  • 17 ist eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Abschnitts der vertikalen Schnittansicht einer Tonerzufuhrvorrichtung, die mit keinem Dichtelement versehen ist, bei einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung des Tonerzufuhrbehälters und korrespondiert zu 16.
  • 18 ist eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Abschnitts der vertikalen Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung, die mit keinem Dichtelement versehen ist, bei der Ebene senkrecht zu der Längsrichtung der Tonerzufuhrvorrichtung und korrespondiert zu 13.
  • 19 ist eine vertikale Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung bei einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung der Tonerzufuhrvorrichtung, in der kein Tonerzufuhrbehälter ist.
  • 20(a) und 20(b) sind vertikale Schnittansichten eines Tonerzufuhrbehälterverschlusses bei einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung des Tonerzufuhrbehälters.
  • 21 ist eine vertikale Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts des wesentlichen Abschnitts des Tonerzufuhrbehälterverschlusses bei einer Ebene senkrecht zu der Schnittebene von 20(a).
  • 22 ist eine Perspektivansicht des Tonerzufuhrbehälterverschlusses (mit Perforation).
  • 23 ist eine Perspektivansicht des Tonerzufuhrbehälterverschlusses (mit einem gebogenen Abschnitt).
  • 24 ist eine Perspektivansicht des Tonerzufuhrbehälterverschlusses (mit einem diagonal vorspringenden Stück).
  • 25 ist eine Perspektivansicht des Dichtelements des Tonerzufuhrbehälterverschlusses (mit Perforation).
  • 26 ist eine Perspektivansicht des Dichtelements des Tonerzufuhrbehälterverschlusses (mit einer Nut).
  • 27 ist eine Perspektivansicht des Hauptabschnitts des Verschlusses auf der Seite der Tonerzufuhrvorrichtung.
  • 28 ist eine vertikale Schnittansicht eines elektrofotografischen Bilderzeugungsgeräts.
  • 29 ist eine Perspektivansicht des elektrofotografischen Bilderzeugungsgeräts.
  • 30 ist eine seitliche Ansicht eines Griffsperrelements.
  • 31 ist eine Vorderansicht des Griffsperrelements.
  • 32 ist eine Bodenansicht des Griffsperrelements.
  • 33 ist eine Vorderansicht der Tonerzufuhrvorrichtung und stellt einen der Schritte dar, in dem der Tonerzufuhrbehälter in die Tonerzufuhrvorrichtung eingebaut wird.
  • 34 ist eine Vorderansicht der Tonerzufuhrvorrichtung und stellt einen der Schritte dar, in dem der Tonerzufuhrbehälter in die Tonerzufuhrvorrichtung eingebaut wird.
  • 35 ist eine Vorderansicht der Tonerzufuhrvorrichtung und stellt einen der Schritte dar, in dem der Tonerzufuhrbehälter in die Tonerzufuhrvorrichtung eingebaut wird.
  • 36 ist eine Vorderansicht der Tonerzufuhrvorrichtung, in der der Tonerzufuhrbehälter ist, wobei der Griff des Tonerzufuhrbehälters nicht dargestellt ist.
  • 37 ist eine Vorderansicht der Tonerzufuhrvorrichtung, die den Tonerzufuhrbehälter enthält, wobei der Griff des Tonerzufuhrbehälters nicht dargestellt ist.
  • 38 ist eine vertikale Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung bei einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung des Tonerzufuhrbehälters und zeigt die Position des Griffsperrelements.
  • 39 ist eine horizontale Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung.
  • 40 ist ebenso eine horizontale Schnittansicht der Tonerzufuhrvorrichtung.
  • 41 ist eine schematische Zeichnung, die die Funktion der Einrichtung zum Immervordrehen oder Drehen des Drehelements zu einer vorgegebenen Position darstellt.
  • 42 ist ebenso eine schematische Zeichnung, die die Funktion der Einrichtung zum Immervordrehen oder Drehen des Drehelements zu der vorgegebenen Position darstellt.
  • 43 ist ebenso eine schematische Zeichnung, die die Funktion der Einrichtung zum Immervordrehen oder Drehen des Drehelements zu der vorgegebenen Position darstellt.
  • 44 ist eine Draufsicht des Tonerzufuhrbehälterverschlusses.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Nachstehend sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargelegt. Zunächst ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben, dem andere folgen.
  • Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das nachstehend beschrieben ist, bezieht sich auf einen Tonerzufuhrbehälter, der zum Versorgen der Hauptbaugruppe eines elektrofotografischen Bilderzeugungsgeräts mit Toner verwendet wird.
  • Dieser Tonerzufuhrbehälter hat einen Toner enthaltenden Abschnitt, einen Tonerauslass zum Abgeben des Toners, der in dem Toner enthaltenden Abschnitt enthalten ist, einen Verschuss zum Öffnen oder Schließen des Tonerauslasses, und einen Antriebskraftempfangsabschnitt zum Empfangen der Antriebskraft zum Bewegen des Verschlusses, um den Tonerauslass zu öffnen.
  • (elektrofotografisches Bilderzeugungsgerät)
  • 28 ist eine vertikale Schnittansicht eines elektrofotografischen Bilderzeugungsgeräts, in dem ein Tonerzufuhrbehälter in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ein Original 101 wird auf einer Glasplatte 102 für ein Original durch einen Bediener platziert. Als ein Ergebnis wird ein optisches Bild des Originals 101 auf einer lichtempfindlichen Trommel 104 als ein Bildträgerelement durch die Vielzahl von Spiegeln und Linsen, die ein optischer Abschnitt 103 hat, ausgebildet. Unterdessen wird eine der Zuführkassetten 105 bis 108, in denen Aufzeichnungsmedien P (z.B. Papier, Overheadfolie oder dergleichen; nachstehend "Blatt") in Schichten gespeichert sind, auf der Grundlage der Blattgrößeninformation ausgewählt, die durch ein Steuerpanel (nicht dargestellt) durch den Bediener eingegeben wird. Dann wird von den Zuführwalzen 105A bis 108A die Walze der ausgewählten Zuführkassette gedreht, um ein einzelnen Blatt eines Aufzeichnungsmediums P heraus zu fördern. Nachdem es aus der Zuführkassette herausgefördert ist, wird das Aufzeichnungsplatt P durch einen Förderweg 109 zu einer Registrierwalze 110 gefördert. Die Registrierwalze 110 fördert das Aufzeichnungsblatt P synchron mit der Drehzeitgebung für die lichtempfindliche Trommel 104 und der Abtastzeitgebung für den optischen Abschnitt 103 zu der lichtempfindlichen Trommel 104. Zu diesem Aufzeichnungsblatt P wird das Tonerbild an der lichtempfindliche Trommel 104 durch eine Übertragungseinrichtung 111 übertragen. Danach wird das Aufzeichnungsblatt P von der lichtempfindlichen Trommel 104 durch eine Trenneinrichtung 112 getrennt. Dann wird das Aufzeichnungsblatt P zu einem Fixierabschnitt 114 durch einen Förderabschnitt 113 gefördert. In dem Fixierabschnitt 114 wird das Tonerbild auf dem Aufzeichnungsblatt P mit der Aufbringung von Wärme und Druck an dem Aufzeichnungsblatt P fixiert.
  • Als nächstes:
    • 1) In dem Einzelseitenkopiermodus wird das Aufzeichnungsblatt P durch ein Ausgabewalzenpaar 16 durch einen Umkehrweg 115 in einen Lieferschacht 117 ausgegeben.
    • 2) In dem Mehrschichtkopiermodus wird das Aufzeichnungsblatt P durch eine Klappe 118 des Umkehrwegs 115 zu Förderabschnitten 119 und 120 gerichtet und zu der Registrierwalze 110 gefördert. Danach gelangt das Aufzeichnungsblatt P durch den Bildausbildungsabschnitt, den Förderabschnitt und den Fixierabschnitt, wie es in dem unmittelbar vorhergehenden Bildausbildungszyklus der Fall war, und dann wird es in den Lieferschacht 117 ausgegeben.
    • 3) In dem zweiseitigen Kopiermodus gelangt das Aufzeichnungsblatt P durch den Umkehrweg 115 und erstreckt sich teilweise außerhalb der Vorrichtung durch das Ausgabewalzenpaar 16, bis sein hinteres Ende die Klappe 118 passiert. Dann wird, sobald als das hintere Ende des Aufzeichnungsblatts P die Klappe 118 passiert, das Ausgabewalzenpaar 116 rückwärts gedreht, um das Aufzeichnungsblatt P in die Vorrichtung zurückzufördern. Danach wird das Aufzeichnungsblatt P zu den Förderabschnitten 119 und 120 und der Registrierwalze 110 gefördert. Dann gelangt es durch den Bildausbildungsabschnitt, den Förderabschnitt und den Fixierabschnitt, wie es in dem unmittelbar vorhergehenden Bildausbildungszyklus der Fall war, und wird in den Lieferschacht 117 ausgegeben.
  • In einem elektrofotografischen Bilderzeugungsgerät, das wie vorstehend aufgebaut ist, sind eine Entwicklungsvorrichtung 201, eine Reinigungseinrichtung 202 und eine primäre Ladeeinrichtung 203 um die lichtempfindliche Trommel 104 angeordnet. Die Entwicklungsvorrichtung 201 entwickelt unter der Verwendung von Toner ein elektrostatisches latentes Bild, das an der lichtempfindlichen Trommel 104 ausgebildet ist. Eine Tonerzufuhrvorrichtung 100 zum Versorgen der Entwicklungsvorrichtung 201 mit Toner ist entfernbar in der Gerätehauptbaugruppe 124 eingebaut.
  • Die Entwicklungsvorrichtung 201 hat eine Entwicklungswalze 201a, die einen mikroskopischen Spalt (ungefähr 300 μm) zu der lichtempfindlichen Trommel 104 aufrecht erhält. Während einer Entwicklung wird eine dünne Tonerschicht an der Umfangsfläche der Entwicklungswalze 201a durch die Entwicklungsklinge 201b ausgebildet. Dann wird, wenn eine Entwicklungsvorspannung an der Entwicklungswalze 201a angelegt ist, das elektrostatische latente Bild, das an der lichtempfindlichen Trommel 104 ausgebildet worden ist, entwickelt.
  • Die Ladeeinrichtung 203 ist eine Einrichtung zum Laden der lichtempfindlichen Trommel 104. Die Reinigungseinrichtung 202 ist eine Einrichtung zum Entfernen des Toners, der an der lichtempfindlichen Trommel 104 verbleibt. Die Verringerung der Menge des Toners in der Entwicklungsvorrichtung 201, die durch Entwicklung verursacht wird, wird durch eine frische Zufuhr von Toner kompensiert, der fortschreitend durch eine Tonerzufuhrvorrichtung 100 geliefert wird, mit der die Hauptvorrichtung des Bilderzeugungsgeräts versehen ist.
  • Nachstehend ist das Austauschen des Tonerzufuhrbehälters 301 beschrieben.
  • Wenn der Toner innerhalb der Tonerzufuhrvorrichtung 100 geleert ist, wird die Entleerung des Toners an einen Warnabschnitt 124a berichtet. Dann öffnet ein Bediener den Deckel 121, der die Öffnung 122 abdeckt, mit der die Hauptbaugruppe 124 versehen ist, wie in 38 gezeigt ist. innerhalb der Öffnung 122 ist ein Halter 31 (eine Einbaueinrichtung, insbesondere eine Hauptbaugruppe 54 einer Tonerzufuhrvorrichtung), in der der Tonerzufuhrbehälter 1 entfernbar einbaubar ist, vorgesehen. In diesen Halter 31 wird der Tonerzufuhrbehälter 1 in seine Längsrichtung eingeführt. Während diesem Vorgang wird der Tonerzufuhrbehälter 1 durch eine Führung in seine Längsrichtung geführt, mit der der Halter 31 versehen ist und die sich in die Längsrichtung des Halters 31 erstreckt, bis das vordere Ende des Tonerzufuhrbehälters 1 einen vorgegebenen Punkt erreicht. Dann wird, wenn der Bediener den Griff 15 des Tonerzufuhrbehälters 1 dreht, nachdem das vordere Ende des Tonerzufuhrbehälters 1 den vorgegebenen Punkt erreicht, der Toner innerhalb des Tonerzufuhrbehälters 1 zu der Entwicklungsvorrichtung 201 zugeführt. Dann wird, wenn der Bediener den Deckel 121 schließt, der Netzschalter eingeschaltet, wobei das Bilderzeugungsgerät für eine Bilderzeugung fertiggemacht ist.
  • Insbesondere drehen, wenn ein Signal, das anzeigt, dass die Menge des Toners in der Entwicklungsvorrichtung 201 zu klein geworden ist, durch einen Sensor (nicht dargestellt) in der Entwicklungsvorrichtung 201 ausgesendet wird, Tonerförderschrauben 46 und 47, wie in 12 dargestellt ist. Als ein Ergebnis wird der Toner innerhalb eines Kastens 48 fortschreitend zu der Entwicklungsvorrichtung 201 zugeführt. Dann stoppen, wenn die Menge des Toners innerhalb der Entwicklungsvorrichtung 201 ein vorgegebenes Niveau erreicht, die Tonerförderschrauben 46 und 47. Dieser Prozess wird wiederholt. Möglicherweise wird die Menge des Toners innerhalb des Kastens 48 zu klein. Dann wird ein Signal, das anzeigt, dass die Menge des Toners innerhalb des Kastens 48 zu klein geworden ist, durch einen Sensor (nicht dargestellt) innerhalb des Kastens 48 ausgesendet. Als ein Ergebnis dreht ein Förderelement 29 (was nachstehend beschrieben ist) innerhalb des Tonerzufuhrbehälters 1, um den Toner in den Kasten 48 zu schicken. Dann stoppt, wenn die Menge des Toners innerhalb des Kastens 48 ein vorgegebenes Niveau erreicht, das Förderelement 29. Dieser Prozess wird wiederholt. Wenn der Toner nicht zugeführt wird, sogar obwohl der Sensor innerhalb des Kastens 48 das vorstehend genannte Signal aussendet, wird eine Nachricht, die den Austausch des Tonerzufuhrbehälters 1 vorschlägt, durch den Warnabschnitt 124a angezeigt.
  • (Tonerzufuhrbehälter)
  • Der Tonerzufuhrbehälter 1 in diesem Ausführungsbeispiel (1 bis 3) ist in der Tonerzufuhrvorrichtung 100 in einem Bilderzeugungsgerät eingebaut und ist dort so zurückgelassen, dass der Toner innerhalb des Tonerzufuhrbehälters 1 fortschreitend zu der Entwicklungsstation zugeführt wird, bis der Toner innerhalb des Tonerzufuhrbehälters 1 erschöpft ist. In anderen Worten ist er von der sogenannten eingebauten Bauart. Die vorliegende Erfindung erfordert nicht, dass die Bauart des Tonerzufuhrbehälters 1 auf den einen vorstehend beschriebenen begrenzt ist; der Tonerzufuhrbehälter der vorliegenden Erfindung ist ebenso z.B. auf eine Tonerzufuhrvorrichtung der sogenannten integralen Bauart anwendbar, in der eine Toneraufnahmekammer Toner hält und ihn zu der Entwicklungsstation zuführt, wobei die Toneraufnahmekammer durch Montieren eines Tonerzufuhrbehälters hieran wiederbefüllt wird, Toner in die Toneraufnahmekammer abgegeben wird und der Tonerzufuhrbehälter entfernt wird.
  • Bezugnehmend auf 4 ist eine schematische Explosionsansicht des vorstehend genannten Tonerzufuhrbehälters 1 gezeigt. Der Tonerzufuhrbehälter 1 hat einen Toner enthaltenden Abschnitt 11, der der Hauptabschnitt ist, und erste bzw. zweite Flansche 12 und 13, die an den korrespondierenden Längsenden des Toner enthaltenden Abschnitts 11 angebracht sind. Er hat ebenso eine Kappe 14, die in den ersten Flansch 12 eingeführt ist, und einen Griff oder ein Drehelement 15, das drehbar um den ersten Flansch 12 gepasst ist. Ferner hat er einen Behälterverschluss 16, der den Tonerauslass 11a des Toner enthaltenden Abschnitts 11 exponiert oder abdeckt. Innerhalb des Toner enthaltenden Abschnitts 11 ist ein Tonerförderelement 29 als eine Tonerfördereinrichtung angeordnet (5).
  • (Tonerbehälter)
  • Bezugnehmend auf 4 ist der Toner enthaltende Abschnitt 11 so geformt, dass sein Querschnitt senkrecht zu seiner Längsrichtung eine Kombination aus einem ungefähr halbkreisförmigen Abschnitt 11g und einem rechteckigen Abschnitt 11h wird. Er ist in der Form eines hohlen Rohrs mit dem vorstehend beschriebenen Querschnitt und der Toner ist innerhalb des Toner enthaltenden Abschnitts 11 gespeichert. Der Toner enthaltende Abschnitt 11 ist mit einem Tonerauslass 11a versehen, der in dem gekrümmten Wandabschnitt des Toner enthaltenden Abschnitts 11 ist. Der Toner enthaltende Abschnitt 11 ist ferner mit einem Paar Verschlussträgerelementen 11e versehen, die an dem gekrümmten Wandabschnitt des Toner enthaltenden Abschnitts 11 gelegen sind, eines an der vorderen Seite des Tonerauslasses 11a und das andere an der hinteren Seite hinsichtlich der Längsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11, und erstrecken sich in die Umfangsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11. Der Behälterverschluss 16 ist durch die Trägerelemente 11e gelagert, so dass der Behälterverschluss 16 eine Schließposition (11), bei der der Behälterverschluss 16 den Tonerauslass 11a abdichtet, oder eine Exponierposition (12) einnehmen kann, bei der der Behälterverschluss 11 zurückgezogen ist, um den Tonerauslass 11a zu exponieren.
  • Ferner ist der Toner enthaltende Abschnitt 11 mit einem Paar Führungsabschnitten 11k versehen, die in die Längsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11 entlang den seitlichen Längskanten des Toner enthaltenden Abschnitts 11 verlaufen. Diese Führungsabschnitte 11k sind Elemente, die den Tonerzufuhrbehälter 1 regulieren, so dass der Tonerzufuhrbehälter 1 sich auf einer geraden Linie bewegt, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingebaut wird oder davon entfernt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist in diesem Ausführungsbeispiel der Toner enthaltende Abschnitt 11 in der Form eines Rohrs, dessen Querschnitt so ist, dass seine obere Hälfte halbkreisförmig ist und seine untere Hälfte rechteckig ist. Die Form des Toner enthaltenden Abschnitts muss jedoch nicht auf die vorstehend beschriebene begrenzt sein. Z.B. kann der Toner enthaltende Abschnitt 11 so geformt sein, dass sein Querschnitt senkrecht zu seiner Längsrichtung kreisförmig, elliptisch oder quadratisch ist. Ferner gibt es keine spezielle Beschränkung hinsichtlich des Aufbaus und der Zahl der Bestandteile des Toner enthaltenden Abschnitts 11.
  • Der Toner enthaltende Abschnitt 11 ist mit Toner in der Form von Pulver gefüllt (nachstehend sind alle Toner in der Form von Pulver). Es gibt verschiedene Klassifikationen von Toner: schwarzer Toner, farbiger Toner, magnetischer Einkomponententoner, nichtmagnetischer Einkomponententoner und dergleichen. Von diesen verschiedenen Klassifikationen von Tonern wird Toner wie geeignet ausgewählt.
  • (Aufbau des ersten und zweiten Flansches 12 und 13)
  • Der erste und der zweite Flansch 12 und 13 sind in der Form eines hohlen Rohrs, das genau in das korrespondierende Längsende des Toner enthaltenden Abschnitts 11 passt. Nachdem sie genau in die korrespondierenden Längsenden des Toner enthaltenden Abschnitts 11 gepasst sind, werden sie an dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 unter der Verwendung eines Klebstoffs fixiert, um den Toner enthaltenden Abschnitt 11 abzudichten. Der erste Flansch 12 hat eine Endplatte 12b und einen zylindrischen Abschnitt 12e. Die axiale Linie des zylindrischen Abschnitts 12e stimmt mit der Längsmittellinie des halbzylindrischen Abschnitts 11g des Toner enthaltenden Abschnitts 11 überein. Der erste Flansch 12 hat einen Tonereinlass 12a, der innerhalb dem zylindrischen Abschnitt 12e verläuft. Der zweite Flansch 13 hat eine Endplatte 13a.
  • Der erste und der zweite Flansch 12 und 13 können integral mit dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 oder ein Teil des Toner enthaltenden Abschnitts 11 sein. In anderen Worten kann der Hauptabschnitt des Toner enthaltenden Abschnitts 11 ein einstückiges Bestandteil sein.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist der erste Flansch 12 mit dem Tonereinlass 12a versehen, dessen Öffnung an dem Längsende an der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich der Richtung, in die der Toner enthaltende Abschnitt 11 eingeführt wird, gelegen ist. Der Tonereinlass 12a ist mit internen Rippen 12c versehen, die radial innerhalb des Tonereinlasses 12a passen (36 und 37). Ferner ist der Tonereinlass 12a mit einer zylindrischen hohlen Welle versehen, deren axiale Linie mit der des Tonereinlasses 12a übereinstimmt, und die die Achse des Tonerförderelements lagert, die nachstehend beschrieben ist. Um den zylindrischen Abschnitt 12e, d.h. die zylindrische Wand des Tonerauslasses 12a, ist ein Griff 15, der nachstehend beschrieben ist, gepasst. Nachdem der Toner eingefüllt ist, wird der Tonereinlass 12a durch Passen einer Kappe 19 in den Tonereinlass 12a abgedichtet. Dann wird der erste Flansch 12 mit dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 durch eine geeignete Verbindungseinrichtung verbunden.
  • Die Endplatte 13a des zweiten Flansches 13 ist mit einem Loch 13c versehen, in das ein Antriebskraftübertragungslager (z.B. eine Kupplung) zum Lagern der Achse des Tonerförderelements 29 und ebenso zum Übertragen der Antriebskraft, von der Außenseite des Toner enthaltenden Abschnitts 11 gepasst ist. Ferner ist die Endplatte 13a mit einem zylindrischen Abschnitt 13b versehen (4 und 5), die von der äußeren Kante des Lochs 13c vorragen und die Umfangsfläche der vorstehenden Kupplung stützen.
  • (Griff)
  • Der Griff 15, ein Drehelement, hat im wesentlichen drei Abschnitte: einen Knaufabschnitt 15e, einen zylindrischen hohlen Abschnitt 15h (mittlerer Abschnitt) mit einem kleineren Durchmesser und einen zylindrischen hohlen Abschnitt mit einem größeren Durchmesser. Der Knaufabschnitt 15e ist das äußere Ende des Griffs 15 und ist in der Form einer dicken Platte mit einem dickeren Ende. Der zylindrische hohle Abschnitt mit einem größeren Durchmesser ist das inwärtige Ende des Griffs 15 und ist zu der inwärtigen Seite offen. Der Griff 15 ist drehbar an dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 durch manuelles Passen des mittleren Abschnitts 15h um einen Griffträgerabschnitt 12f drehbar angebracht, der ein Teil des zylindrischen Abschnitts 12e ist, der an einem der Längsenden des Toner enthaltenden Abschnitts 11 gelegen ist (7 und 8). Der Griff 15 hat ferner einen Eingriffsabschnitt 15a, der ein Antriebskraftübertragungsabschnitt ist, zum Übertragen der Antriebskraft. Der Eingriffsabschnitt 15a ist an der nach außen gerichteten Fläche des Griffs.
  • Bezugnehmend auf 6 und 10 ist der Eingriffsabschnitt 15a in der Form eines Abschnittszahnrads, so dass, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, der Eingriffsabschnitt 1a mit dem Eingriffsabschnitt 21a eines Antriebskraftübertragungselements 21 eingreifen kann, mit dem die Tonerzufuhrvorrichtung 100 versehen ist. Der Eingriffsabschnitt 15a ist durch einen sequentiellen Vorgang zum Einführen des Tonerzufuhrbehälters 1 mit einem Eingriffsabschnitt 21a eingreifbar.
  • Ferner bezugnehmen auf 6 und 10 hat das Antriebskraftübertragungselement 21 als eine Drehkraftübertragungseinrichtung eine Welle 21s, den Eingriffsabschnitt 21a zum Empfangen der Antriebskraft und einen Eingriffsabschnitt 21b zum Übertragen der Antriebskraft. Die Welle 21s ist mit den Eingriffsabschnitten 21a und 21b einer für den anderen an ihren Längsenden gepasst und durch die Tonerzufuhrvorrichtung 100 drehbar gelagert. Die Eingriffsabschnitte 21a und 21b haben Zahnräder mit mehreren Zähnen. Der Eingriffsabschnitt 21a an der Antriebskraftempfangsseite in diesem Ausführungsbeispiel hat ein einziges Zahnrad. Es gibt jedoch keine spezielle Beschränkung hinsichtlich des Aufbaus oder der Zahl der Zahnräder des Eingriffsabschnitts 21a, solange er aufgebaut ist, um als ein Mechanismus zum Empfangen der Antriebskraft zu funktionieren. Der Eingriffsabschnitt 21b an der Antriebskraftübertragungsseite kämmt mit dem Eingriffsabschnitt 21g an der Antriebskraftübertragungsseite als ein Zwischenrad, das mit dem Eingriffsabschnitt 16d, einem Abschnittszahnrad, an der Antriebskraftempfangsseite kämmt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Antriebskraftübertragungselement 21 ein Element, das die Welle 21s und Eingriffsabschnitte 21a, 21b und 21g hat, auf der Seite der Gerätehauptbaugruppe 24 des Bilderzeugungsgeräts vorgesehen.
  • (Tonerförderelement)
  • Bezugnehmend auf 5 ist ein Ende einer Welle 27 zum Lagern des Tonerförderelements 29 durch das Loch 12d (37) drehbar getragen, und das andere Ende der Welle ist durch das Lager 13d, das in das Wellenloch 12d gepasst ist, so dass die Drehantriebskraft durch die Kupplung 26a übertragen wird, die an diesem Ende der Welle 27 fixiert ist, getragen wird. Ferner hat das Tonerförderelement 29 einen Tonerförderflügel 28, der ein flexibles Element ist, das an der Welle 27 fixiert ist. Die Kupplung 26a ist durch den Toner enthaltenden Abschnitt 11 drehbar gelagert.
  • Der Tonerförderflügel 28 reibt gegen die innere Fläche des Toner enthaltenden Abschnitts 11. Der Tonerförderflügel 28 hat eine Vielzahl von Abschnitten mit einem Winglet 28a. Die Seite des Tonerauslasses 11a des Winglets 23a ist von der Drehrichtung des Tonerförderflügels 28 weg gebogen, so dass der Toner in dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 zu dem Tonerauslass 11a hin gefördert werden kann. Der Tonerauslass 11a ist an der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich der Richtung gelegen, in die der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Gerätehauptbaugruppe 124 eingeführt wird. Somit erstrecken sich alle Winglets 28a in die gleiche Richtung. Jedoch ist es nicht zwingend, dass alle Winglets 28a sich in die gleiche Richtung erstrecken; die Winglets 28a können in ihre Erstreckungsrichtung unterschiedlich sein, abhängig von dem Positionieren des Tonerauslasses 11a. Nachdem der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt ist, empfängt die vorstehend genannte Kupplung 26a die Antriebskraft durch Kämmen mit der Kupplung 44 ( 19), die an der Seite der Tonerzufuhrvorrichtung 100 vorgesehen ist, und dreht das Tonerförderelernent 29.
  • Solang der Toner innerhalb des Toner enthaltenden Abschnitts 11 zu dem Tonerauslass 11a gefördert werden kann, ist das Vorsehen des Tonerförderelements 29 nicht zwingend. Das Vorsehen des Tonerförderelements 29 stellt jedoch eine zuverlässige Zufuhr des Toners sicher.
  • Als nächstes bezugnehmend auf 9, die den Antriebskraftempfangsendabschnitt des Tonerzufuhrbehälters 1 darstellt, ist eine Kupplung 26a als ein Antriebskraftempfangselement durch die Endplatte des Toner enthaltenden Abschnitts 11 drehbar gelagert. Beide Enden der Kupplung 26a in die axiale Richtung sind in der Form eines Wellenverbindungsstücks. Ein Ende der Kupplung 26a ist innerhalb des Toner enthaltenden Abschnitts 11 positioniert und ist mit einem Ende der Welle 27 des Tonerförderelements 29 gekoppelt, wogegen das andere Ende der Kupplung 26a, das außerhalb des Toner enthaltenden Abschnitts 11 positioniert ist, mit einem Drehkraftempfangsabschnitt versehen ist. Da der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Gerätehauptbaugruppe 124 eingebaut ist, koppelt dieser Drehkraftempfangsabschnitt mit der Kupplung 44, die auf der Seite der Tonerzufuhrvorrichtung 100 vorgesehen ist, um die Drehkraft zu übertragen. Bezugnehmend auf 9 ist der Drehkraftempfangsabschnitt in der Form eines Vorsprungs 26a1, wobei sich ein Teil davon in die radiale Richtung der Kupplung 26a erstreckt. Die Kupplungen 26 und 44 koppeln miteinander, wenn die Vorsprünge 44a der Kupplung 44 in die zwei Räume 26a2 zwischen den zwei Vorsprüngen 26a1 einer für den anderen passen.
  • (Behälterverschluss)
  • Bezugnehmend auf 4 ist der Behälterverschluss 16 mit einem Paar Gleitabschnitten 16f versehen, die an den Längsenden hinsichtlich einer Einführrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 des Behälterverschlusses 16 einer für den anderen gelegen sind. Die Gleitabschnitte 16f greifen ein für das andere mit einem Paar Verschlussträgerelementen 11e als Führungselemente ein, die sich an dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 in die Umfangsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11 entlang der gekrümmten Kanten des Tonerauslasses 11a erstrecken, eins an der vorderen Seite und das andere an der hinteren Seite des Auslasses 11a, hinsichtlich der Einführrichtung des Behälters 1. Der Behälterverschluss 16 gleitet in die Umfangsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11, um den Tonerauslass 11a zu exponieren oder abzudichten. Ferner ist der Querschnitt des Behälterverschlusses 16 senkrecht zu der Längsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 in der Form eines Bogens, dessen Krümmung so ist, dass der Behälterverschluss 16 perfekt entlang der äußeren Fläche des zylindrischen Abschnitts 11g des Toner enthaltenden Abschnitts 11 passt. Hinsichtlich der Gleitabschnitte 16f und der Verschlussträgerelemente 11e sind ihre Querschnitte bei einer Ebene, die die axiale Linie des theoretischen hohlen Zylinders enthält, zu dem der Behälterverschluss 16 gehört, in der Form von miteinander sperrenden Haken (6). Die Form des Querschnitts des Verschlussträgerelements 11e, d.h. des miteinander versperrenden Hakens, ist die gleiche über die gesamte Länge des Elements.
  • Bezugnehmend auf 20, 21, 39, 40 und 44 ist der Gleitabschnitt 16f mit einer Vielzahl von kleinen hakenartigen horizontalen Versprüngen 16u versehen, die sich relativ zu dem Tonerauslass 11a von dem aufrechten Basisabschnitt des Gleitabschnitts 16f relativ zu dem Tonerauslass 11a inwärts erstrecken. Die Orte dieser hakenartigen horizontalen Vorsprünge 16u korrespondieren einer für den anderen mit den Orten der Vielzahl von Durchgangslöchern 16t, die durch den Behälterverschluss 16 entlang seiner gekrümmten Kanten geschnitten sind. Bezugnehmend auf 44 ist jeder dieser horizontalen hakenartigen Vorsprünge 16u mit einem dünnen Vorsprung 16u1 in der Form eines Buchstabens H oder T vorgesehen (der zu der Leserseite dieser Seite vorspringt), der an der Fläche des Vorsprungs 16u gelegen ist, der dem Verschlussträgerelement 11e zugewandt ist. Jeder Vorsprung 16u funktioniert als ein elastisches Element, das eine vorgegebene Höhe eines Drucks zum Aufrechterhalten des Behälterverschlusses 16 in engem Kontakt mit der elastischen Dichtung 35 generiert. Daher mittelt, sogar wenn der Druck, den jeder Vorsprung 16u von der elastischen Dichtung 35 empfängt, abhängig von dem Ort des Behälterverschlusses 16 während dem Öffnen oder Schließen des Behälterverschlusses 16 variiert, das Vorhandensein der Vielzahl von Vorsprüngen 16u die Höhe des Drucks, der den Behälterverschluss 16 in Kontakt mit der elastischen Dichtung 35 hält (21).
  • Bezugnehmend auf 10 ist der Behälterverschluss 16 mit dem vorstehend genannten Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d als ein Element zum Empfangen der Drehkraft vorgesehen, die fähig ist, mit einem Zahnrad als den vorstehend genannten Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g einzugreifen, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingebaut wird. Dieser Eingriffsabschnitt 16d ist mit einer Vielzahl von Zähnen versehen und ist fähig, mit dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g durch eine Sequenz von Vorgängen zum Einführen des Tonerzufuhrbehälters 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 einzugreifen. Der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d ist in die äußere Fläche 16m des Behälterverschlusses 16 geschnitten. In anderen Worten werden der Durchmesser des theoretischen Kreises, der die Zahnspitzen des Abschnittszahnrads hat, und der Durchmesser des theoretischen Kreises, der die äußeren Flächen des Behälterverschlusses 16 hat, praktisch als die gleichen angesehen, so dass Raum hinsichtlich der radialen Richtung des Tonerzufuhrbehälters 1 eingespart werden kann. Da der Eingriffsabschnitt 16b mit dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g in Eingriff sein muss oder vom Eingriff gelöst sein muss, ist er in die äußere Fläche des Behälterverschlusses 16 geschnitten, um die gekrümmte Kante auf der Seite der Kupplung 26a zu schließen. Mit dieser Anordnung greift der Eingriffsabschnitt 16d mit dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g ein oder wird von dem Eingriff davon gelöst, wenn der Behälterverschluss 16 in dem geschlossenen Zustand ist. Wie vorstehend beschrieben ist, ist der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g, mit dem die Tonerzufuhrvorrichtung 100 versehen ist, und der Antriebskraftempfangsabschnitt 16d, mit dem der Behälterverschluss 16 versehen ist, durch eine Sequenz von Vorgängen zum Einführen des Tonerzufuhrbehälters 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 in Eingriff. Daher ist der Gleitabschnitt 16f (16f1) des Behälterverschlusses 16 auf der Seite, auf der die Kupplung 26a vorgesehen ist, kürzer als der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d gemacht (ein Abschnitt, der durch ein Bezugszeichen A in 4, 10 und 44 bezeichnet ist). In anderen Worten ist es gewünscht, dass der Gleitabschnitt 16f1 so konfiguriert ist, dass die Ebene der Kantenfläche 16h des Behälterverschlusses 16 an der stromabwärtigen Seite hinsichtlich der Längsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11, der dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g direkt zugewandt ist, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, mit der Ebene der Flächen der Zähne des Antriebskraftempfangseingriffsabschnitts 16d an der stromabwärtigen Seite hinsichtlich der Einführrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 übereinstimmt. Daher ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Abschnitt 16g entfernt, um den Gleitabschnitt 16f1 zu verkürzen. Von den zwei Flächen, die durch Entfernen des Abschnitts 16g erzeugt werden, ist die eine senkrecht zu der Längsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11 die vorstehend genannte Kantenfläche 16h. Mit dieser Anordnung behindern der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g und der Behälterverschluss 16 sich nicht untereinander.
  • Wenn der Behälterverschluss 16 dick ist, erstreckt sich der Verschiebeabschnitt 16f1 über die gesamte gekrümmte Kante des Behälterverschlusses 16 und, um zu verhindern, dass der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g mit dem Verschiebeabschnitt 16f1 kollidiert, ist der Verschiebeabschnitt 16f1 mit einer Einkerbung als ein Äquivalent des vorstehend genannten fehlenden Abschnitts 16g versehen, um dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g zu erlauben, zu passieren.
  • Bezugnehmend auf 11 passt der Behälterverschluss 16 in einen eingekerbten Abschnitt 34c, der zwischen den Flächen 34b1 des Verschlusses 34 auf der Hauptvorrichtungsseite ausgebildet ist, was den Tonereinlass 33 exponiert oder abdichtet, mit dem die Tonerzufuhrvorrichtung 100 versehen ist. Wenn er in den eingekerbten Abschnitt 34c gepasst ist, kann der Behälterverschluss 16 bewirken, dass der Verschluss 34 auf der Hauptgeräteseite gleitet, wenn der Behälterverschluss 16, der auf der Seite des Tonerzufuhrbehälters 1 ist, gleitet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel haben der Eingriffsabschnitt 21b und 21g auf der Antriebskraftübertragungsseite, mit denen die Vorrichtungshauptbaugruppe 124 versehen ist, zwei Zahnräder, wie in 6 gezeigt ist. Solange jedoch ein Antriebskraftübertragungsmechanismus vorgesehen ist, gibt es keine spezielle Beschränkung hinsichtlich seines Aufbaus oder der Zahl der Zahnräder, die er hat. Bezugnehmend auf 3 ist ein Behälterverschluss 16 mit einem elastischen Abschnitt 16b in der Form eines Arms vorgesehen, der einen derartigen Druck generiert, der konstant auf den Griff 15 in die Längsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11 aufgebracht ist. Die Spitze dieses elastischen Abschnitts 16b ist in Kontakt mit dem Flansch 15b des Griffs 15.
  • (Tonerzufuhrvorrichtung)
  • Bezugnehmend auf 11 bis 13 ist die Tonerzufuhrvorrichtung 100 mit einer Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 versehen, wobei Querschnitte eines Kartuschenempfangsabschnitts davon, der einen Bodenabschnitt 54a und einen oberen Abschnitt 54b hat, in die Richtung senkrecht zu ihren Längsrichtungen halbkreisförmig bzw. rechteckig sind, um den Toner enthaltenden Abschnitt 11 aufzunehmen. Der obere Abschnitt 54b ist mit einer Vielzahl von Vorsprüngen 54c zum Führen eines Paars Führungsabschnitte 11k des Tonerzufuhrbehälters 1 versehen. Die Vorsprünge 54c sind an der inneren Fläche des oberen Abschnitts 54b. Ein Paar der Vorsprünge 54c ist an dem Eingang der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54, einer für jede Seite, vorgesehen und die anderen Paare sind nach inwärts der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 gerichtet in Linie gebracht, wobei eine Hälfte der Paare über der Linie korrespondierend zu der Position des Führungsabschnitts 11a ist und die andere Hälfte unter der gleichen Linie ist. Der Bodenabschnitt 54a ist mit einem Paar paralleler Führungsschienen 55 versehen, die in der nach innen gerichteten Fläche des Bodenabschnitts 54a sind und sich in die Umfangsrichtung des Bodenabschnitts 54a erstrecken. Die Führungen 34a des Hauptbaugruppenverschlusses 34 sind eine für die andere in diesen Führungsschienen 55 in Eingriff. Die Führungsschienen 55 und die Führung 34a sind in ihrem Querschnitt hakenartig und miteinander verriegelt. Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, gibt es zwei Führungsschienen 55 und zwei Führungen 34a, die parallel zueinander sind. In anderen Worten ist der Hauptbaugruppenverschluss 34 durch die Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 gelagert. Der Radius der nach innen gerichteten Fläche des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 ist genau oder ungefähr der gleiche wie der der inwärts gerichteten Fläche des Behälterverschlusses 16. Der Hauptbaugruppenverschluss 34 ist mit einem Paar Vorsprünge 34b versehen, die an beiden Kanten einer für die anderen senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Hauptbaugruppenverschlusses 34 gelegen sind. Der Hauptbaugruppenverschluss 34 ist mit einer Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d versehen. Diese Öffnung 34d muss nur fähig sein, den Tonerzufuhreinlass 33 zu exponieren oder abzudichten; es kann nur ein Querschnitt vorhanden sein, d.h. ein Schnitt 34d1. Die Breite einer nach innen gerichteten Fläche des Hauptbaugruppenverschlusses 34 zwischen den zwei Vorsprüngen 34b in die Umfangsrichtung der Hauptbaugruppe 54 ist ungefähr die gleiche wie die Breite der nach innen gerichteten Fläche des Behälterverschlusses 16 in die Umfangsrichtung der Hauptbaugruppe 54. Daher passt, da der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt ist, er perfekt in den Raum 34c zwischen den zwei Vorsprüngen 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34, der in die radiale Richtung des Tonerzufuhrbehälters 1 nach innen vorspringt; die zwei Kanten des Behälterverschlusses 16, die sich in die Längsrichtung der Hauptbaugruppe 54 erstrecken, kommen virtuell mit den korrespondierenden nach innen gerichteten Flächen 34b1 der Vorsprünge 34b in Kontakt. Daher bewegt sich, wenn der Behälterverschluss 16 geöffnet oder geschlossen wird, der Hauptbaugruppenverschluss 34 mit dem Behälterverschluss 16. Somit kann, wenn die zwei Verschlüsse 16 und 34 konstruiert sind, so dass der Tonerauslass 11a und der Tonerzufuhreinlass miteinander in Linie sind, wenn der Behälterverschluss 16 geöffnet ist, der Toner durch eine Tonerrührfördervorrichtung 45 in die Entwicklungsvorrichtung 204 zugeführt werden. Die Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d und der Raum 34c sind in die Umfangsrichtung des Hauptbaugruppenverschlusses 34, begrenzt durch den Vorsprung 34b, unmittelbar benachbart zueinander.
  • (Dichtungselement)
  • Das Dichtungselement 35 als ein Dichtelement ist ein elastisches Element (4, 11 bis 17). Es stellt sicher, dass der Tonerauslass 11a durch den Behälterverschluss 16 luftdicht abgedichtet ist. Es verhindert z.B., dass der Toner innerhalb des Toner enthaltenden Abschnitts 11 durch den Stoß, der durch Fallen oder dergleichen des Tonerzufuhrbehälters verursacht wird, austritt. Zur Effizienz ist das Dichtungselement 35 zu der nach außen gerichteten Fläche des Toner enthaltenden Abschnitts 11 auf eine den Tonerauslass 11a umgebene Weise geklebt. Insbesondere ist das Material für das Dichtungselement 35 ein gummiartiges Material, wie beispielsweise Silicongummi, Urethangummi, geschäumter Polyethylengummi oder dergleichen, oder ein Schaumstoff, der aus diesen Gummimaterialien gemacht ist. Bevorzugt ist ein leicht geschäumter Polyurethan, der ungefähr 20 bis 70 Grad Härte aufweist, nicht mehr als 10% bleibender Kompressionsverformung hat, 60 bis 300 μm Zellengröße hat, 0,15 bis 0,50 g Dichte aufweist und 5 bis 50% Kompressionsverhältnis hat.
  • Das Dichtungselement 35 ist so geformt, dass die obere Fläche des Abschnitts nahe den Längskanten des Tonerauslasses 11a zu dem Tonerauslass 11a schräg abwärts gerichtet sind.
  • Das Dichtungselement 35, das wie vorstehend beschrieben geformt ist, ist an den Flächen benachbart zu dem Tonerauslass 11a unter Verwendung eines Klebstoffes oder dergleichen fixiert.
  • (Dichtelement)
  • Wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingebaut ist, passt der Behälterverschluss 16 in die Einkerbung 34c (ein Raum zwischen den Vorsprüngen 34b) des Hauptbaugruppenverschlusses 34. Die Einkerbung 34c erstreckt sich in die Längsrichtung über den Hauptbaugruppenverschluss 34 und die Fläche 34b1 funktioniert als die Führung für den Behälterverschluss 16. Nachdem der Behälterverschluss 16 in die Einkerbung 34c des Hauptbaugruppenverschlusses 34 gepasst ist, sind die Ebene der nach innen gerichteten Fläche des Vorsprungs 34b, d.h. der Rand der Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d, und die Ebene der nach innen gerichteten Fläche des Behälterverschlusses 16 ungefähr auf dem gleichen Niveau. Bezugnehmend auf 11 bis 17 ist der Behälterverschluss 16 mit einem Dichtelement 41 versehen, das an der Fläche auf der Behälterseite ist. Um die nach innen gerichtete Fläche des Vorsprungs 34b nahe dem Tonereinlass 33 des Hauptbaugruppenverschlusses 34 abzudecken, erstreckt sich das Dichtelement 41 hinsichtlich der Schließrichtung des Behälterverschlusses 16 jenseits des Behälterverschlusses 16 abwärts. Das Dichtelement 41 ist ein Element zum Verhindern, dass Toner in den Spalt g zwischen dem Behälterverschluss 16 und dem Hauptbaugruppenverschluss 34 eintritt. Solange diese Aufgabe erfüllt ist, sind das Material, die Form, die Größe und das Verfahren der Anbringung des Dichtelements 41 optional.
  • Hinsichtlich des bevorzugten Aufbaus für das Dichtelement 41 in diesem Ausführungsbeispiel ist ein Stück eines 125 μm dicken Polyesterblatts als ein Dichtelement an den Behälterverschluss 16 unter der Verwendung eines doppelseitigen Klebebands (Nr. 5000NC: Nitto Denko Co., Ltd. (20)) geklebt.
  • Insbesondere ist es, da das Dichtelement 41 aufgebaut ist, um den Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 wie vorstehend beschrieben abzudecken ist, gewünscht, den Einbau oder das Entfernen des Tonerzufuhrbehälters 11 durch Blockieren oder Zusammenstoßen nicht zu behindern. Der Hauptbaugruppenverschluss 34 ist nicht notwendigerweise an der Behälter zugewandten Fläche gleichmäßig. Aber es ist erforderlich, dass das Dichtelement 41 perfekt mit der Behälter zugewandten Fläche des Hauptbaugruppenverschlusses 34 zusammenpasst. Wegen Erfordernissen, wie beispielsweise deb vorstehenden, ist es gewünscht, dass das Dichtelement 41 aus einem flexiblen Blatt oder einem Blatt, das aus einem elastischen Material ausgebildet ist, auszubilden.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zum Anbringen des Dichtelements 41 kann jegliche von mehreren bekannten Befestigungseinrichtungen zusätzlich zu dem vorstehend genannten doppelseitigen Klebeband eingesetzt werden, solang es das Erfordernis erfüllt, dass das Dichtelement 41 sich nicht ablöst, trotz wiederholtem Öffnen und Schließen des Behälterverschlusses 16, was auftritt, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 wiederholt eingebaut oder entfernt wird.
  • Es ist am meisten bevorzugt, dass das Elastomer als das Material für das Dichtelement 41 verwendet wird, und das Dichtelement 41 mit dem Behälterverschluss 16 durch zweifarbiges Spritzgiessen integral ausgebildet ist. In einem derartigen Fall ist es gewünscht, dass der Elastomer für das Dichtelement 41 und das Material für den Behälterverschluss 16 kompatibel ausgewählt werden. Ferner können das Dichtelement 41 und der Behälterverschluss 16 aus dem gleichen Material ausgebildet werden. In einem derartigen Fall können sie integral unter der Verwendung eines einfachen Verfahrens ausgebildet werden.
  • (Funktion des Dichtelements)
  • Nachstehend ist die Funktion des Dichtelements 41 beschrieben.
  • Der Zustand der Hauptbaugruppe der Tonerzufuhrvorrichtung 100, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 entfernt worden ist, d.h. wenn der Behälterverschluss 16 nicht in Eingriff mit dem Hauptbaugruppenverschluss 34 ist, ist wie in 19 gezeigt. In diesem Zustand ist der Hauptbaugruppenverschluss 34 positioniert, um den Tonereinlass 33 abzudichten, um zu verhindern, dass fremde Substanzen, wie beispielsweise Staub, durch den Tonereinlass 33 in den Tonerzufuhrbehälter 1 eintreten.
  • 12 zeigt den Zustand, in dem der Tonerzufuhrbehälter 1 eingebaut worden ist und der Toner wieder aufgefüllt ist. In diesem Zustand ist der Behälterverschluss 16 von dem Tonerauslass 11a zurückgezogen, was ermöglicht, dass ein Durchgang durch den Tonerauslass 11a, die Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d und den Tonereinlass 33 ausgebildet wird. Ebenso ist in diesem Zustand die Ebene der Behälter zugewandten Fläche des Behälterverschlusses 16 und die Ebene der Behälter zugewandten Fläche des Vorsprungs 34 nahe der Öffnung 34d des Hauptbaugruppenverschlusses 34 nahezu auf dem gleichen Niveau. Daher ist das Dichtelement 41 mit dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 in Kontakt, was den Tonerdurchgang luftdicht hält und gleichzeitig verhindert, dass der Toner an der Fläche des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 anhaftet. Ebenso wird in diesem Zustand der Toner, der in dem Tonerzufuhrbehälter 1 gespeichert worden ist, zu der Tonerrührfördervorrichtung 45, d.h. einer Tonerempfangsvorrichtung, durch die Funktion des Tonerförderelements 29, das in dem Tonerzufuhrbehälter 1 enthalten ist, durch den Tonerauslass 11a, die Öffnung 34d und den Tonereinlass 33, durch den der Tonerdurchgang hergestellt worden ist, hin gefördert.
  • Bezugnehmend auf 14 und 15, die vergrößerte Zeichnungen der Abschnitte in 11 bzw. 12 sind, sogar wenn der Endabschnitt des Dichtelements 41 zwischen dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 und dem Dichtungselement 35 geklemmt ist, während die Verschlüsse 16 und 34 in die Öffnungsrichtung von den Position in 14 zu den Position in 15 bewegt werden, wird die Luftdichtigkeit des Tonerdurchgangs an diesem Ort nicht gebrochen, da das Dichtelement 41 aus einem dünnen PET-Blatt ausgebildet ist. Zur Sicherheit ist gewünscht, dass die Dicke des Dichtelements 41 nicht weniger als 50 μm und nicht mehr als 200 μm, bevorzugt nicht weniger als 70 μm und nicht mehr als 200 μm und idealer Weise 125 μm beträgt. Wenn das Dichtelement außerordentlich dick ist, versagt es dabei, seine primäre Funktion sauber auszuführen, d.h. die Funktion zu verhindern, dass der Toner zwischen dem Behälterverschluss 16 und dem Hauptbaugruppenverschluss 34 eintritt. Als ein Ergebnis treten verschiedene Probleme auf, während der Tonerzufuhrbehälter 1 gehandhabt wird, insbesondere, während der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingebaut wird oder davon entfernt wird. Z.B. wird das Dichtelement 41 zurückgezogen oder verknittert.
  • Das Erfordernis hinsichtlich der Dicke des Dichtelements 41 kann durch das Vorsehen des Aufbaus, in dem das Dichtelement 41 zu einem Punkt zurückgezogen ist, wo das Dichtelement 41 nicht das Dichtungselement 35 kontaktiert, beseitigt werden. Ein derartiger Aufbau macht den Verschlusshub jedoch wesentlich länger, was es schwierig macht, einer Tonerzufuhrvorrichtung und einem Tonerzufuhrbehälter eine kompakte Konstruktion zu geben.
  • Nachstehend sind ein Zustand, in dem der Tonerzufuhrbehälter 1 entfernt ist, bevor ein "kein Toner" Licht in dem Warnpanel 124a geleuchtet hat, und die Funktion des Dichtelements 41 in einem derartige Zustand beschrieben. In diesem Zustand ist noch immer eine erhebliche Menge an Toner in dem Tonerzufuhrbehälter 1 gespeichert. In anderen Worten sind jegliche Elemente von dem Tonerauslass 11a des Tonerzufuhrbehälters 1, der Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d und dem Tonerzufuhreinlass 33 mit dem Toner gefüllt. Der erste Schritt, der zu nehmen ist, um den Tonerzufuhrbehälter 1 in diesem Zustand zu entfernen, ist, die offenen Abschnitte abzudichten. Wenn der Behälterverschluss 16 in die Schließrichtung entfernt wird, bewegt sich der Hauptbaugruppenverschluss 34, der in Eingriff mit dem Behälterverschluss 16 ist, mit dem Behälterverschluss 16 in die Richtung, um den Tonerzufuhrbehälter 1 zu schließen. Der Toner an der Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34 bewegt sich ungestört in die Schließrichtung und wird von dem Toner in dem Tonerzufuhrbehälter 1 und dem Toner in der Tonerrührfördervorrichtung 45, wie in 16 gezeigt ist, getrennt. Während diesem Schließschritt verläuft der Spalt G zwischen dem Hauptbaugruppenverschluss 34 und dem Behälterverschluss 16 direkt unterhalb des Tonerauslasses 11a, wie in 16 gezeigt ist. Somit würde, wenn es kein Dichtelement 41 gäbe, wie in 17 und 18 gezeigt ist, der Toner innerhalb des Tonerzufuhrbehälters 1 in den Spalt g drängen. In Wirklichkeit jedoch bedeckt das Dichtelement 41 diesen Spalt g, wie in 16 gezeigt ist, was verhindert, dass der Toner in den Spalt g eintritt.
  • Auch während dem Schließschritt sind das Dichtelement 41 und der Behälterverschluss 16 durch die Elastizität o des Dichtungselements 35 unter dem Kontaktdruck, der nach abwärts gerichtet ist (in den Zeichnungen). Daher wird der Abschnitt 41a des Dichtelements 41, der sich jenseits der Kante des Dichtelements 41 erstreckt, ebenso bei der Behälter zugewandten Fläche des Hauptbaugruppenverschlusses 34 gedrückt, was nicht nur an Dichtungsleistung gewinnt sondern auch verhindert, dass der Toner an der Fläche des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 anhaftet.
  • Der Zustand, in dem der Hauptbaugruppenverschluss 34 und der Behälterverschluss 16 vollständig geschlossen worden sind, ist, wie in 14 gezeigt ist. In diesem Zustand ist die Toneranhaftung an den äußeren Flächen des Behälterverschlusses 16 und des Toner enthaltenden Abschnitts 11 verhindert, obwohl der Toner an der Fläche des Erweiterungsabschnitts 41a des Dichtelements 41 auf der Seite des Tonerzufuhrbehälters 1 anhaftet. Die Menge des Toners, die an der nach innen gerichteten Fläche des vorstehend genannten Erweiterungsabschnitts 41a des Dichtelements 41 anhaftet, ist äußerst klein und ebenso ist der Ort, an dem der Toner an dem Erweiterungsabschnitt 41a anhaftet, in der kleinen Tasche, die zwischen ihm selber und den Toner enthaltenden Abschnitt 11 erzeugt wird. Daher ist es für den Toner sehr schwierig herauszukommen, wenn er einmal an dem Erweiterungsabschnitt 41a anhaftet; er verteilt sich kaum außerhalb der Tasche.
  • Aus einem Grund, der nachstehend beschrieben ist, ist es gewünscht, dass die Länge, um die sich der vorstehend genannte Erweiterungsabschnitt 41a erstreckt, ungefähr die gleiche wie die Breite des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 ist. Insbesondere ist es gewünscht, dass er auf einen Wert von nicht geringer als 2 mm und nicht mehr als 10 mm, bevorzugt nicht weniger als 4 mm und nicht mehr als 8 mm und idealer Weise 6 mm gesetzt wird. Wenn der Vorsprungsabschnitt 41a außerordentlich kurz ist, ist er hinsichtlich einer Effizienz im Verhindern der Tonereindringung in den vorstehend genannten Spalt g nicht zufriedenstellend und auch die vorstehend genannte Tasche, die das Dichtelement 41 und der Toner enthaltende Abschnitt 11 ausbilden, ist flach, so dass er versagt, den Toner zurückzuhalten. Zusätzlich versagt er, die Toneranhaftung an der Fläche des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 zu verhindern.
  • Andererseits, wenn der Erweiterungsabschnitt 41a übermäßig lang ist, behindert er den Einbau oder die Entfernung des Tonerzufuhrbehälters 1. Z.B. kollidiert er mit den verschiedenen Abschnitten der inneren Fläche der Tonerzufuhrvorrichtung 100, was ein Problem ist. Zusätzlich schlägt es fehl, dass der Druck, der durch das vorstehend genannte Dichtungselement 35 generiert wird, zu dem weitesten Punkt des Erweiterungsabschnitts 41a übertragen wird, was bewirkt, dass das Dichtelement 41 an Dichtleistung verliert. Offensichtlich kann der Druck durch Erhöhen der Festigkeit des Dichtelements 41 zu dem weitesten Punkt des Erweiterungsabschnitts 41a des Dichtelements 41 übertragen werden. Eine derartige Praxis verringert jedoch die Fähigkeit des Dichtelements, mit der Fläche des Hauptbaugruppenverschlusses 34 zusammen zu passen, was ebenso verursacht, dass das Dichtelement 41 an Dichtleistung verliert. Ferner, wenn der Erweiterungsabschnitt 41a übermäßig lang ist, macht er die Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d zu klein, was wahrscheinlich den Durchgang von Toner stört.
  • Ein Fall, in dem das Dichtelement 41 nicht vorgesehen ist, ist in 17 und 18 gezeigt. In diesem Fall wird, wenn der Hauptbaugruppenverschluss 34 in die Schließrichtung bewegt wird, bevor das "kein Toner" Licht in dem Warnpanel 124a geleuchtet hat, der Spalt g zwischen dem Behälterverschluss 16 und dem Hauptbaugruppenverschluss 34 zu dem Toner exponiert. Als ein Ergebnis dringt der Toner in den Spalt g und die nach außen gerichtete Fläche des Behälterverschlusses 16 ist durch die Anhaftung des Toners, der in den Spalt g eingetreten ist, kontaminiert. Da es keinen Auslass für den Toner gibt, der in die Einkerbung des Hauptbaugruppenverschlusses 34c eingedrungen ist, d.h. der Raum zwischen den gegenseitig zugewandten Flächen 34b1 der Vorsprünge 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34, sammelt sich der Toner weiter dort an. Daher wird, außer die Einkerbung 34c wird während der Wartung des Bilderzeugungsgeräts gereinigt, die Kontamination des Tonerzufuhrbehälters 1 verschlimmert. Ferner haftet der Toner an dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 an und dieser Toner wird auf dem Tonerzufuhrbehälter 1 an der Fläche übertragen, die dem Vorsprung 34b gegenüberliegt; in anderen Worten kontaminiert er den Tonerzufuhrbehälter 1.
  • [Von der vorhergehenden Konstruktion verschiedene Dichtelementkonstruktion 1]
  • In dem Fall dieser Konstruktion wird ein Material mit geringer Reibung an der Fläche des Dichtelements platziert.
  • Um an Dichtleistung zu gewinnen, ist es gewünscht, dass das Verhältnis, mit dem das Dichtungselement 35 komprimiert wird, so hoch wie möglich ist, da die Kompressionsspannung des Dichtungselements 35 proportional zu dem Kompressionsverhältnis ist. In anderen Worten ist, wenn das Kompressionsverhältnis klein ist, die Kompressionsspannung der Dichtung ebenso klein und daher ist die Dichtleistung des Dichtungselements 35 auf einem unzufriedenstellenden Niveau. Somit tritt der Toner, wenn das Kompressionsverhältnis klein ist, durch den Stoß, der durch einen Fall oder dergleichen des Tonerzufuhrbehälters verursacht wird, aus. Andererseits wird, wenn das Kompressionsverhältnis übermäßig erhöht ist, die Kompressionsspannung des Dichtungselements 35 ebenso außerordentlich hoch. Dies verbessert die Dichtleistung des Dichtungselements 35 und erhöht gleichzeitig die Last hinsichtlich eines Gleitens. Als ein Ergebnis steigt die Kraft, die erforderlich ist, um den Behälterverschluss 16 zu öffnen oder zu schließen.
  • Somit wird, um die Dichtleistung zu verbessern, während einem Verringern oder zumindest ohne Erhöhen der Kraft, die notwendig ist, um die Verschlüsse anzutreiben, ein Stück einer flexiblen Haut 42 als ein Material mit niedriger Reibung an das Dichtelement 41 auf die Fläche geklebt, die dem Dichtungselement 35 zugewandt ist, wie in 20 und 21 gezeigt ist, so dass die Höhe des Reibungswiderstands zwischen den Flächen des Dichtelements 41 und dem Dichtungselement 35 verringert ist. Ferner wird insbesondere eine flexible Haut, die durch Auftragen von Silikonöl, Silikonwachs, Silikon enthaltender Farbe oder dergleichen auf einer Basishaut, z.B. einer Haut, die eine einzige Schicht aus Polyester, biaxial gestrecktem Polypropylen (OPP), Polyamid, Polyethylen oder Fluorharz hat, oder eine Haut, die gemischte Schichten der vorstehenden Materialien hat, erzeugt wird, als das Material für die flexible Haut 42 verwendet.
  • Die Dicke der Schicht des Silikonöls an der vorstehend genannten flexiblen Haut 42 ist vorzugsweise in dem Bereich von 0,05 bis 2 μm, bevorzugt 0,1 bis 0,5 μm. Wenn die Dicke der aufgetragenen Schicht an Silikonöl außerordentlich dick ist, wird der Toner in dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 negativ beeinflusst, wogegen, wenn sie außerordentlich dünn ist, die flexible Haut 42 nicht wirksam ist, um die Kraft zufriedenstellend zu verringern, die notwendig ist, um die Verschlüsse zu öffnen oder zu schließen.
  • Der Tonerzufuhrbehälter 1 mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau wurde in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingebaut und der Betrieb zum Entfernen des Tonerzufuhrbehälters 1, bevor das "kein Toner" Licht geleuchtet hat, wurde wiederholt. Genau wie in dem Fall des Dichtelements, das in 20(b) dargestellt ist, gab es kein Anzeichen einer Kontamination, die auf die Toneranhaftung an der nach außen gerichteten Fläche des Behälterverschlusses 16 und seiner Umgebung rückführbar ist, und kein Anzeichen einer Toneransammlung, was vorsieht, dass der vorstehend beschriebene Aufbau die Dichtleistung des Dichtelements verbessert, ohne die Antriebskraft zu erhöhen, die notwendig ist, um den Behälterverschluss 16 zu öffnen oder zu schließen.
  • [Von den vorstehenden zwei Konstruktionen verschiedene Dichtelementkonstruktion 2]
  • In dieser Version reitet, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, der Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements 41 auf dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 von dem einen der Längsenden des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34.
  • Somit ist, um es für den Behälterverschluss 16 leicht zu machen, in die Einkerbung 34c (den Raum) zwischen den gegenüberliegenden Flächen 34b1 der Vorsprünge 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 zu gleiten, der Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 an den gegenüberliegenden stromabwärtigen Ecken hinsichtlich der Einführrichtung, d.h. beiden stromabwärtigen Ecken in 27 (rechte Ecke hinter dem Bodenabschnitt 54b der Tonerzuführvorrichtungshauptbaugruppe 54), abgeschrägt, was die Fläche 34b2 erzeugt, und die korrespondierenden Ecken des Behälterverschlusses 16 sind ebenso abgeschrägt, was die Flächen 16p und 16q erzeugt (39 und 40).
  • Ferner ist unter Bezugnahme auf 27 der Hauptbaugruppenverschluss 34 mit einem Eingangsführungsabschnitt 34e versehen, der an der stromabwärtigen Ecke des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 gelegen ist, um dem Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements 41 zu erlauben, gleichmäßig auf dem Vorsprung 34b zu reiten. Dieser Eingangsführungsabschnitt 34e ist eine schräge Fläche, die an der stromaufwärtigen Ecke des Vorsprungs 34b gelegen ist und in die Richtung stromabwärts und stromaufwärts von der Behälter zugewandten Fläche des Vorsprungs 34b geneigt ist.
  • Das Vorsehen eines Eingangsführungsabschnitts, wie des vorstehend beschriebenen, ist hinsichtlich eines Verhinderns wirksam, dass der Erweiterungsvorsprung 41a an den Ecken beschädigt wird, wenn der Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements 41 auf dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 reitet.
  • 22 bis 26 zeigen den Aufbau, um dem Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements zu helfen, gleichmäßiger auf dem Vorsprung 34b von dem Eingangsführungsabschnitt 34e des Vorsprungs 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 gleichmäßig vorzurücken.
  • Bezugnehmend auf 22 ist das Dichtelement 41 mit einer einzigen Linie einer Perforation 41b versehen, die sich entlang des Basisabschnitts des Erweiterungsabschnitts 41a erstreckt. 25 ist eine Perspektivansicht des Dichtelements, das mit der Perforation 41b versehen ist. Bezugnehmend auf 26, anstelle mit der Perforation 41b versehen zu sein, kann das Dichtelement 41 mit einer Nut 41c versehen sein, die sich entlang des Erweiterungsabschnitts 41a des Dichtelements 41 in die Längsrichtung erstreckt. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Nut 41c im Querschnitt V-förmig oder U-förmig sein.
  • Mit dem Vorsehen der vorstehenden Anordnung, da der Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements 41 in Kontakt mit dem Eingangsführungsabschnitt 34e des Hauptbaugruppenverschlusses 34 kommt, bevor er auf dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 reitet, wird er an der Perforation oder Nut gebogen, was verhindert, dass sein Längsende beschädigt wird.
  • In der vorstehenden Beschreibung des Dichtelements 41 ist das Dichtelement 41 einschließlich des Erweiterungsabschnitts 41a im Querschnitt bogenförmig. Der Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements 41 kann jedoch an seiner Basislinie zu dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 hin gebogen sein, wie in 23 gezeigt ist. Indem er wie vorstehend beschrieben gebogen ist, kann der Erweiterungsabschnitt 41a gleichmäßig auf dem Vorsprung 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 reiten, wie durch die Doppelpunktstrichlinie in 14 dargestellt ist. Sogar wenn der Erweiterungsabschnitt 41a auf diese Weise gebogen ist, wenn der Behälterverschluss 16 und der Hauptbaugruppenverschluss 34 den Tonerauslass 11a und die Hauptbaugruppenverschlussöffnung 34d öffnen, ist der Erweiterungsabschnitt 41a an beiden Längsenden zwischen dem Dichtungselement 35 und den anderen Vorsprüngen des Hauptbaugruppenverschlusses 34, der senkrecht zu dem Vorsprung 34b ist, geklemmt. Daher kontaktieren der Vorsprung 34b und der Erweiterungsabschnitt 41a einander eng. In dem Fall der Konstruktion, die in 23 dargestellt ist, da der Erweiterungsabschnitt 41a gebogen ist, verbleibt sein Spitzenabschnitt fest in Kontakt mit dem Dichtungselement 35, und gleitet auf dem Dichtungselement 35 während dem Öffnen oder Schließen des Behälterverschlusses 16. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Erweiterungsabschnitt 41a beschädigt wird. Die Konstruktion, die in 24 dargestellt ist, ist eine Konstruktion, in der die vorstehenden Bedenken beseitigt worden sind. In dieser Konstruktion ist der Erweiterungsabschnitt 41a mit einem unter Erweiterungsabschnitt 41d versehen, der sich um einen Winkel von der stromabwärtigen Kante hinsichtlich der Einbaurichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 des Erweiterungsabschnitts 41a erstreckt. In diesem Fall ist der Erweiterungsabschnitt 41d nicht in Kontakt mit dem Dichtungselement 35 positioniert. Daher treten die vorstehend genannten Probleme nicht auf. Mit anderen Worten ist dieses Ausführungsbeispiel das ideale.
  • (Sperrelement)
  • Die Tonerkartusche ist mit einem Sperrelement 51 in der Form eines Rings versehen, so dass der Griff 15 an dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 gesperrt ist, bevor der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Hauptbaugruppe 124 eines Bilderzeugungsgeräts eingebaut wird und nachdem der Tonerzufuhrbehälter 1 von der Vorrichtungshauptbaugruppe 124 entfernt worden ist (7 und 8).
  • Das Sperrelement 51 ist um den ersten Flansch 12 drehbar gepasst, insbesondere der Sperrelementeingriffsabschnitt 12g des ersten Flanschabschnitts, d.h. der Abschnitt unmittelbar nahe der Endplatte 12b des ersten Flansches 12. Es ist ferner in die Richtung beweglich, in die der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt oder davon entfernt wird (die Richtung, die durch einen Pfeil in 7 angezeigt ist und ebenso die entgegengesetzte Richtung).
  • Das Sperrelement 51 hat einen zylindrischen Ringabschnitt 51a, d.h. den Abschnitt, der um den Sperrelementeingriffsabschnitt 12 gepasst, und ist mit einer Kerbe 51b versehen, die der vorstehend genannten Endplatte 12b zugewandt ist. Die Kerbe 51b ist in Eingriff mit dem Sperrvorsprung 12h, mit dem der erste Flansch 12 versehen ist. Das Sperrelement 51 hat integral einen armartigen federnden Abschnitt 51c, der gegen die Endfläche 15i des Griffs 15 drückt. Der erste Flansch 12 ist mit einem Umfangskamm 12i versehen, der an dem zylindrischen Abschnitt 12e ist, und den zylindrischen Abschnitt 12e umkreist. Ferner hat der Griff 15 integral einen Stopper 15j, der durch Einwärtsbiegen eines Abschnitts des Griffs 15 ausgebildet ist. Die Spitze des Stoppers 15j ist in Kontakt mit dem Kamm 12i durch die Elastizität des vorstehend genannten federnden Abschnitts 51c gehalten, um zu verhindern, dass der Griff 15 von dem zylindrischen Abschnitt 12e des ersten Flansches 12 gleitet (3). Ferner ist das Sperrelement 51 in Kontakt mit der Endplatte 12b des ersten Flansches 12 durch die Elastizität des federnden Abschnitts 51c gehalten.
  • Der federnde Abschnitt 51c ist fortschreitend im Querschnitt zu seiner Spitze hin verringert, wobei er fähig ist, über seine gesamte Länge gleichmäßig gebogen zu werden, um zu verhindern, dass der Basisabschnitt des federnden Abschnitts 51c durch die Konzentration der Biegespannung blass wird. In anderen Worten wird, wenn der Querschnitt des federnden Abschnitts 51c rechteckig ist, er in die Breite oder Dickenrichtung zu der Spitze hin fortschreitend kleiner. Daher ist der federnde Abschnitt 51c im Querschnitt von seinem Basisabschnitt zu seiner Spitze fortschreitend reduziert.
  • Ein Paar Eingriffsrippen 51d, die an der nach außen gerichteten Fläche des Sperrelements 51 vorgesehen sind, sind fähig, in die Einbau-/Entfernungsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 durch loses Passen eine für die andere in Nuten 15k und 15m zu bewegen, die in den Griff 15 in die Einbau-/Entfernungsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 geschnitten sind. Die Eingriffsrippe 51i des Sperrelements 51 ist in der Nut 15j des Griffs 15 in Eingriff. Daher ist verhindert, dass der Griff 15 und das Sperrelement 51 sich relativ zueinander in ihre Umfangsrichtung bewegen, sind aber fähig, sich in ihre axiale Richtung (37 und 38) relativ zueinander zu bewegen.
  • Die Länge hinsichtlich der Einbau-/Entfernungsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 des Sperrvorsprungs 12h, der an dem ersten Flansch 12 vorgesehen ist, ist geringer als die Länge des Hubs der Eingriffsrippe 51d durch die Nuten 15k und 15m einer für die andere in die Einbau/Entfernungsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1. Ferner ist die Länge hinsichtlich der Einbau/Entfernungsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 des Sperrvorsprungs 12h geringer als die Länge des Hubs der Eingriffsrippe 51i des Sperrelements 51 durch die Nut 15j des Griffs 15.
  • Mit dem Vorsehen des vorstehenden Aufbaus ist die Kerbe 51b des Sperrelements 51 in Eingriff mit dem Sperrvorsprung 12h des ersten Flansches 12 durch die Elastizität des federnden Abschnitts 51c des Sperrelements 51 gehalten. Daher ist es, in welchem Zustand der Tonerzufuhrbehälter 1 auch ist, dem Zustand, in dem er in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt ist, dem Zustand, in dem er von der Tonerzufuhrvorrichtung 100 entfernt ist, oder dem Zustand, in dem er aus der Tonerzufuhrvorrichtung 100 ist, nicht zugelassen, dass sich der Griff 15 in seine Umfangsrichtung relativ zu dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 bewegt. Insbesondere ist in diesem Ausführungsbeispiel nicht zugelassen, dass der Griff in seine Umfangsrichtung um 6° gleitet, was äquivalent zu der Höhe des Spiels zwischen dem Vorsprung 12h, der an dem ersten Flansch 12 vorgesehen ist, und der Kerbe 51b des Sperrabschnitts 51 ist. Es sollte hier angemerkt werden, dass der Vorsprung 12h des ersten Flansches 12 auch als eine Einrichtung zum sauber in Linie bringen des Griffs 15 relativ zu der Tonerzufuhrvorrichtung 100 hinsichtlich der Umfangsrichtung des Griffs 15 vorgesehen ist, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingebaut wird. Dieser Gegenstand ist nachstehend beschrieben. In anderen Worten ist, wenn der Tonerzufuhrbehälter aus der Bilderzeugungsgerätehauptbaugruppe ist, der Griff 15 relativ zu dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 um 6° drehbar, was äquivalent zu dem Abstand zwischen einer ersten Position oder dem einen Ende des drehbaren Bereichs und einer zweiten Position oder dem anderen Ende des drehbaren Bereichs ist.
  • Das Sperrelement 51 ist mit einer Klinke 51e versehen, die ein dünnes Stück eines Vorsprungs ist und von der Eingriffsrippe 51d, die benachbart zu dem federnden Abschnitt 51c ist, in die radiale Richtung nach außen vorspringt. Die Klinke 51e verhindert, dass der Tonerzufuhrbehälter 1 aus der Hauptbaugruppe 54 kommt.
  • [Funktion des Sperrelements]
  • Nachstehend ist die Funktion des Sperrelements 51 beschrieben. Wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 durch Eingreifen des Führungsabschnitts 11k des Tonerzufuhrbehälters 1 zwischen den Vorsprüngen 54d der Tonerzufuhrvorrichtunghauptbaugruppe 54 eingeführt wird, greifen der Behälterverschluss 16 und der Hauptbaugruppenverschluss 34 miteinander ein. Während der Behälterverschluss 16 mit dem Hauptbaugruppenverschluss 34 eingreift, kämmt der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d des Behälterverschlusses 16 teilweise mit dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g und unmittelbar danach kämmt der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 15a des Griffs 15 teilweise mit dem Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 21a. Nachdem der Behälterverschluss 16 teilweise mit dem Hauptbaugruppenverschluss 34 eingreift, reitet der vorstehend genannte Erweiterungsabschnitt 41a des Dichtelements 41 auf dem Vorsprung 34b nach dem Eingangsabschnitt 34e des Hauptbaugruppenverschlusses 34.
  • Dann kommt, wenn der Griff 15 in die Einbaurichtung gedrückt wird, der Vorsprung 51d1, der an der Eingriffsrippe 51d vorgesehen ist, in Kontakt mit der Reibfläche 54e der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 und gleichzeitig kommt die Klinke 51e in Kontakt mit der Kontaktfläche 54f, wie in 8 gezeigt ist (37 und 33). Dann schreiten, wenn der Griff 15 weiter gedrückt wird, der Griff 15, der erste Flansch 12, der Toner enthaltende Abschnitt 11, der zweite Flansch 13 und dergleichen zusammen in die gleiche Richtung fort, wie durch den Pfeil in 7 angezeigt ist, und verursachen, dass der Sperrabschnitt 12h des ersten Flansches 12 aus der Kerbe 51b kommt, wie in 8 gezeigt ist. In anderen Worten ist der Griff 15 von dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 entsperrt, so dass ihm erlaubt ist, zu drehen.
  • Daher kann der Griff 15 im Uhrzeigersinn gedreht werden, von der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich der Einbaurichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 gesehen (die Pfeilrichtung in 8). Dann dreht, wenn der Griff 15 gedreht wird, das Sperrelement 51 zusammen mit dem Griff 15 und unmittelbar greift die Klinke 51e in die Nut 54g ein, die in der Reibfläche 54f des Bodenabschnitts 54a der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 vorgesehen ist (39 und 40). Diese Nut 54g erstreckt sich in die Umfangsrichtung an der zylindrischen Wand des Bodenabschnitts 54a der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54, wobei ein Bogen ausgebildet wird. Nach Eingreifen in die Nut 54g verbleibt die Klinke 51e in der Nut 54g, wenn der Tonerauslass 11a und der Hauptbaugruppenverschluss 34 geöffnet oder geschlossen sind. Daher kann, während der Tonerzufuhrbetrieb nach dem Einbau des Tonerzufuhrbehälters 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 ausgeführt wird, der Tonerzufuhrbehälter 1 nicht einfach aus der Tonerzufuhrvorrichtung 100 herausgezogen werden. In anderen Worten kann der Tonerzufuhrbehälter 1 nur von der Tonerzufuhrvorrichtung 100 entfernt werden, wenn der Behälterverschluss 16 und der Hauptbaugruppenverschluss 34 geschlossen sind, da der Klinke 51e nur erlaubt wird, aus der bogenartigen Nut zu kommen, wenn der Behälterverschluss 16 und der Hauptbaugruppenverschluss 34 geschlossen sind.
  • Hinsichtlich dieses Sperrmechanismus tritt, wenn die Zahl der Sperrlösevorsprünge nur 1 ist, tritt ein Moment und/oder eine Verformung an dem Sperrelement 51 auf, was verhindert, dass das Sperrelement 51 gleichmäßig gleitet. Ferner tritt, sogar wenn die Zahl der Sperrlösevorsprünge eine Mehrzahl ist, wenn sie ungleichmäßig verteilt sind, das gleiche Problem auf. Daher ist es gewünscht, dass eine Vielzahl von Sperrlösevorsprüngen in die Umfangsrichtung mit so gleichmäßig wie möglichen Abständen verteilt sind. In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Vorsprünge vorgesehen, die voneinander um 180° beabstandet sind. In diesem Ausführungsbeispiel funktioniert die Klinke 51e ebenso als ein Sperrlösevorsprung, wobei der Winkel, der durch die radiale Linie ausgebildet ist, die den Vorsprung 51d1 und die Mitte des Sperrelements 51 verbindet, und der radialen Linie, die die Klinke 51e und die Mitte des Sperrelements 51 verbindet, ungefähr 150° beträgt.
  • Nachstehend bezugnehmend auf 38 ist die Sperrlösezeitgebung des Sperrelements 51 beschrieben. Der Sperrvorsprung 12h zum Regulieren des Winkels, um den sich das Sperrelement dreht, ist mit einem Vorsprung 12h1 versehen, der von der nach auswärts gerichteten Fläche des Sperrvorsprungs 12h in die radiale Richtung des Sperrelements 51 vorspringt und ist fähig, mit dem Griff 15 einzugreifen. Der Winkel B, um den der Griff 15 von der Position, bei der der Vorsprung 12h in der Kerbe 51b in Eingriff ist, zu der Position, bei der der Vorsprung 12h1 eine der Nutwände 15n der Nut 15m der Eingriffsrippe kontaktiert, beträgt ungefähr 90°. Wie vorstehend ausgesagt ist, ist die Nut 15m die Nut, in der die Eingriffsrippe 51d (auf der Seite, an der die Klinke 51e gelegen ist) des Griffs 15 eingreift. Hinsichtlich der Beziehung zwischen der Kerbe 51b des Sperrelements 51 und des Sperrvorsprungs 12h ist die Kerbe 51b hinsichtlich ihres mittleren Winkels A breit genug gemacht, so dass ein Spiel von 6° für den Griff 15 hinsichtlich seiner Umfangsrichtung erlaubt wird.
  • Um den Tonerzufuhrbehälter 1 mit einem frischen auszutauschen, nachdem der Toner in dem Tonerzufuhrbehälter 1 erschöpft ist, muss der Griff 15 durch Drehen des Griffs in die Richtung entgegengesetzt zu der Richtung, in die der Griff 51 während dem Einbau des Tonerzufuhrbehälters 1 gedreht wird (entgegengesetzt des Uhrzeigersinns von der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich der Richtung gesehen, in die der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird), zu seiner ursprünglichen Position gedreht werden. Mit dieser Handlung wird die Klinke 51e von dem Eingriff mit der bogenförmigen Nut 51e gelöst und das Sperrelement 51 gleitet an dem Sperrelementeingriffsabschnitt 12g zu seiner ursprünglichen Position zurück, d.h. der Position, an der der Sperrvorsprung 12h in Eingriff mit der Kerbe 51b des Ringabschnitts 51a des Sperrelements 51 durch die Elastizität des federnden Abschnitts 51c verbleibt.
  • Wie vorstehend ausgesagt, da das Sperrelement 51 unter dem Druck ist, der durch den federnden Abschnitt 51c in die Richtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11 generiert wird, gleitet es in die Richtung, um zu bewirken, dass der vorstehend genannte Sperrvorsprung 12h und die Kerbe 51b des Sperrelements 51 miteinander eingreifen und den Griff 51 sperren.
  • (Tonerzufuhrbetrieb)
  • Nachstehend ist ein Tonerzufuhrbetrieb, der einen Tonerzufuhrbehälter 1 in diesem Ausführungsbeispiel einsetzt, in allgemeinen Begriffen beschrieben.
  • (1) Einbau eines Tonerzufuhrbehälters 1
  • Zunächst ist der Deckel 121, mit dem die Gerätehauptbaugruppe 124 versehen ist, um 90° zu einem Bediener hin geöffnet. Dann ist der Führungsabschnitt 11k des Tonerzufuhrbehälters 1 in Eingriff mit der Nut 54h (11) zwischen den Vorsprüngen 54c der Tonerzufuhrvorrichtung 100. Dann wird der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 von der Seite eingeführt, an der die Kupplung 26a vorgesehen ist. Mit dieser Handlung greifen zuerst der Behälterverschluss 16 des Tonerzufuhrbehälters 1 und der Hauptbaugruppenverschluss 34 innerhalb der Tonerzufuhrvorrichtung 100 miteinander ein. Als nächstes greifen der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g und der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d des Behälterverschlusses 16 miteinander ein. Zuletzt greifen der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 21a an der Seite der Tonerzufuhrvorrichtung 100 und der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 15a des Griffs 15 miteinander ein.
  • (2) Positionieren des Tonerzufuhrbehälters und Zuführen des Toners
  • Wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in der Tonerzufuhrvorrichtung 100 ist, da ein Bediener den Griff 15 um 90° in die Richtung im Uhrzeigersinn manuell dreht (der Griff 15 wird zu der dritten Position bewegt), wird die Drehantriebskraft, d.h. die Kraft, die durch den Bediener angelegt wird, von dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 15a des Griffs 15 als ein Antriebskraftübertragungsabschnitt auf das Antriebskraftübertragungselement 21 als ein Drehkraftübertragungsabschnitt durch den Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 21a der Tonerzufuhrvorrichtung 100 übertragen. Dann wird diese Kraft ferner von dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g zu dem Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d als ein Drehkraftempfangsabschnitt des Behälterverschlusses 16 übertragen. Durch die Antriebskraft, die auf die vorstehend beschriebene Weise übertragen wird, gleitet der Behälterverschluss 16 in die Umfangsrichtung des Toner enthaltenden Abschnitts 11, während er mit dem Verschlussträgerelement 11e des Toner enthaltenden Abschnitts 11 eingreift. Während dieser Gleitbewegung des Behälterverschlusses 16 bewegt der Hauptbaugruppenverschluss 34 sich mit dem Behälterverschluss 16. Daher sind der Tonerauslass 11a des Toner enthaltenden Abschnitts 11, die Öffnung 34d des Hauptbaugruppenverschlusses 34 und der Tonereinlass 33 in der Tonerzufuhrvorrichtung 100 alle zur gleichen Zeit geöffnet. Dann wird das Tonerzuführen durch Drehen des Tonerförderelements 29 durch die Kupplung 26a, die die Antriebskraft von der Kupplung 44 der Vorrichtungshauptbaugruppe 124 empfängt, gestartet.
  • Während dem vorstehend beschriebenen Betrieb dreht der Toner enthaltenden Abschnitt 11 nicht. Daher dreht der Tonerzufuhrbehälter 1 nicht mit dem Griff 15; er verbleibt in der Tonerzufuhrvorrichtung 100 fixiert.
  • (3) Entfernung eines Tonerzufuhrbehälters
  • Ein Bediener dreht den Griff 15 um 90° in die Richtung entgegengesetzt des Uhrzeigersinns. Mit dieser Handlung wird eine Antriebskraft, die in der Richtung von der Antriebskraft verschieden ist, die während dem Einbau (2) der Tonerkartusche angelegt wird, in der selben Reihenfolge übertragen, wie bei dem Einbau der Tonerzufuhr der Tonerauslass 11a schließt und der Hauptbaugruppenverschluss 34 die Öffnung 34d des Hauptbaugruppenverschlusses 34 und des Tonereinlasses 33 schließt, um die Tonerwiederbefüllsequenz abzuschließen.
  • Der Tonerzufuhrbehälter 1 ist in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 von der Seite der Kupplung 26a eingebaut. Dies erfordert, dass der Eingriffsabschnitt 16d des Behälterverschlusses 16 durch den Eingriffsabschnitt 21a der Vorrichtungshauptbaugruppe 124 gelangt und mit dem Eingriffsabschnitt 21g eingreift, d.h. der inwärtige der Gerätehauptbaugruppe 124. Daher ist es gewünscht, dass der Durchmesser des theoretischen Kreises, der die Spitzen der Zähne des Eingriffsabschnitts 16d in der Form eines Abschnittszahnrades verbindet, kleiner als der Durchmesser des theoretischen Kreises ist, der die Zahnfüße des Eingriffsabschnitts 15a in der Form eines Abschnittszahnrads verbindet.
  • Mit der Bereitstellung des vorstehend beschriebenen Aufbaus ist es nicht erforderlich, dass ein Toner enthaltender Abschnitt sich während der Tonerzufuhrsequenz bewegt. Daher gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der Form eines Toner enthaltenden Abschnitts. Daher kann eine Form, die die höchste räumliche Effizienz für einen Toner enthaltenden Abschnitt anbietet, als die Form für einen Toner enthaltenden Abschnitt eingesetzt werden. Zusätzlich sind ein Verschluss und ein Griff in zwei getrennten Bestandteilen ausgeführt. Daher ist es für einen Tonerauslass unnötig, nahe eines Griffs zu sein. Daher kann eine größere Breite beim Konstruieren eines Tonerzufuhrbehälters erlaubt werden.
  • Ferner wird in dem Fall des Tonerzufuhrbehälters in diesem Ausführungsbeispiel die Antriebskraft, die an dem Griff angelegt ist, durch eine Vielzahl von Eingriffsabschnitten auf den Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt des Verschlusses übertragen: der Eingriffsabschnitt des Griffs, der Eingriffsabschnitt des Antriebskraftübertragungselements und der Eingriffsabschnitt des Verschlusses. Daher ist es möglich, diesen Eingriffsabschnitt hinsichtlich eines Eingriffsverhältnisses (Getriebeverhältnisses) freier zu konstruieren.
  • Somit wird der Winkel, wenn der Abstand, über den der Verschluss, um zu öffnen oder zu schließen, gleitet, lang ist, der Winkel, durch den der Griff gedreht werden muss, durch Erhöhen des Eingriffsverhältnisses (Getriebeverhältnisses) des Griffs reduziert werden und, wenn das Drehmoment, das erforderlich ist, um den Verschluss zu schließen, hoch ist, kann das Drehmoment, das erforderlich ist, um den Griff zu betätigen (zu drehen) durch Reduzieren des Eingriffsverhältnisses (Getriebeverhältnisses) des Griffs reduziert werden.
  • Ebenso ist in diesem Ausführungsbeispiel der Winkel, um den der Griff gedreht wird, um den Verschluss zu öffnen oder zu schließen, auf 90° ausgeführt, so dass, wenn der Tonerzufuhrbehälter in die Tonerzufuhrvorrichtung eingebaut wird, das dicke Ende 15e vertikal positioniert wird, und nachdem der Toner durch Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn um 90° abgegeben wird, das dicke Ende 15e des Griffs 15 horizontal positioniert wird. Diese Anordnung macht es für einen Bediener leichter, den Tonerzufuhrbehälter zu betätigen, und ebenso den Zustand des Tonerzufuhrbehälters 1 zu erkennen. Für Betriebseffizienz und Bequemlichkeit ist es gewünscht, dass der Winkel, um den der Griff 15 gedreht wird, um den Verschluss zu öffnen oder zu schließen, in einem Bereich von 60 bis 120° ist.
  • (Tonerrührfördervorrichtung)
  • Die Tonerzufuhrvorrichtung 100 ist mit der Tonerrührfördervorrichtung 45 versehen. Bezugnehmend auf 11 und 12 ist die Tonerzufuhrvorrichtung 100 ebenso mit dem Kasten 48 versehen, der an der Tonerzufuhrvorrichtunghauptbaugruppe 45 auf eine Weise fixiert ist, um den Tonereinlass 33 von unten abzudecken. Der Kasten 48 ist ungefähr der gleiche wie die Tonerzufuhrvorrichtung 100 in der Längsabmessung. In dem Kasten 48 sind Rührschrauben 46 und 47 angeordnet, die durch den Kasten 48 gelagert sind, so dass sie drehbar angetrieben werden können.
  • Die Rührschrauben 46 und 47 sind durch eine Trennwand 48a getrennt, die den Innenraum des Kastens 48 in zwei Kammern 48A und 48B teilt, die miteinander durch das Loch verbunden sind, das in der Trennwand 48a auf der Seite entgegengesetzt zu dem Tonereinlass 33 vorgesehen ist und indem die Rührschrauben 46 bzw. 47 angeordnet sind, wobei die Rührschraube 46 diagonal über der Rührschraube 47 ist. Der Kasten 48 ist mit einem Tonerauslass 48B versehen, der an dem gleichen Längsende wie der Tonereinlass 33 gelegen ist und zu der Entwicklungsvorrichtung 201 führt.
  • Mit der Bereitstellung der vorstehenden strukturellen Anordnung, da der Toner durch den Tonereinlass 33 zugeführt wird, fördert die drehende Tonerrührschraube 46 den Toner, während einem Rühren, durch die Kammer 48A in die Längsrichtung von der Seite des Tonereinlasses 33 zu der entgegengesetzten Seite, was bewirkt, dass der Toner durch die Öffnung (nicht dargestellt), die in der Trennwand 48a vorgesehen ist, in die Kammer 48B fällt. Die Tonerrührschraube 47, d.h. die eine an dem Boden, fördert, während einem Rühren, den Toner in die Richtung entgegengesetzt zu der Tonerförderrichtung der Tonerrührschraube 46. Als ein Ergebnis wird der Toner durch den Tonerauslass 48B in die Entwicklungsvorrichtung 201 zugeführt.
  • (Genaue Positioniereinrichtung)
  • Wenn Kosten beim Herstellen eines Tonerzufuhrbehälters und damit verbundene Bestandteile gespart werden, in anderen Worten, wenn keine hochgenauen Bestandteile für die Herstellung eines Tonerzufuhrbehälters und der zugehörigen Teile verwendet werden, ist es unausweichlich, dass der Getriebezug, d.h. die Antriebskraftübertragungsverbindungsstelle von dem drehbaren Griff zu dem Verschluss, leidet unter einer übermäßigen Höhe eines Spiels und/oder einer Verformung, die z.B. in das Zahnradflankenspiel oder dergleichen resultiert. Mit dem Vorhandensein einer größeren Menge an Spiel und/oder Verformung korrespondiert der Ausgangshub des Getriebezuges nicht mit dem Eingangshub 1:1. Daher tritt manchmal eine derartige Bedingung auf, dass, nachdem der Verschluss geöffnet ist, es fehlschlägt, dass er den ganzen Weg zu seiner ursprünglichen Position zurück kommt. Wenn der Tonerzufuhrbehälter, dessen Verschluss in dieser Bedingung ist, einmal von der Vorrichtungshauptbaugruppe entfernt ist und wieder in die Vorrichtungshauptbaugruppe eingebaut wird, wird der Abstand zwischen der letzten Position des Verschlusses des Tonerzufuhrbehälters nach dem Schließhub und der ursprünglichen Position größer als der in dem vorhergehenden Einbauzustand. In anderen Worten steigt der Abstand fortschreitend mit der Wiederholung des Einbaus und des Entfernens.
  • In dem Fall der vorstehend beschriebenen Konstruktion gemäß der der Hauptbaugruppenverschluss und der Behälterverschluss integral miteinander in Eingriff sind, macht es eine fehlerhafte Ausrichtung des Verschlusses, wie die die vorstehend beschrieben ist, unmöglich, den Tonerzufuhrbehälter aus der Vorrichtungshauptbaugruppe zu entfernen oder einen frischen Tonerzufuhrbehälter (Verschluss ist bei seiner ursprünglichen Position) in die Vorrichtungshauptbaugruppe einzubauen, was ein ernsthaftes Problem darstellt.
  • Dieses Problem kann durch Vorsehen eines Tonerzufuhrbehälters und des zugehörigen Aufbaus der Vorrichtungshauptbaugruppe mit einem derartigen Merkmal gelöst werden, das erfordert, wenn ein Tonerzufuhrbehälter eingebaut wird, dass der Griff in die Öffnungsrichtung des Verschlusses um einen vorgegebenen Winkel zusätzlich zu dem theoretisch notwendigen Winkel gedreht wird, bevor der Griff und der Verschluss beginnen mit den Antriebszugzahnrädern der Vorrichtungshauptbaugruppenseite einzugreifen, und wenn der Tonerzufuhrbehälter entfernt wird, dass der Griff in die Schließrichtung des Verschlusses um den vorstehend genannten vorgegebenen Winkel zusätzlich zu dem theoretisch notwendigen Winkel gedreht wird. Dieses Merkmal kompensiert die zusätzliche Länge des Hubs, den das Getriebeflankenspiel oder dergleichen, das aus dem übermäßigen Spiel resultiert, erfordert, was sicherstellt, dass die Verschlüsse zu ihren ursprünglichen Positionen zurückgebracht werden.
  • Nachstehend ist eine Einrichtung zum Vorsehen des vorstehend beschriebenen Merkmals in Einzelheiten beschrieben.
  • Bezugnehmend auf 1, 2, 33 und 34 ist der Griff 15 mit einem Griffvorsprung 61 als ein Kontaktabschnitt versehen, der an der nach außen gewandten Fläche des Griffs 15 gelegen ist. Bezugnehmend auf 41 bis 43, die ein schematischer Plan des Griffvorsprungs 51 und seiner Umgebung von oben gesehen ist, ist der Griffvorsprung 61 wie ein Nockenstößel geformt und sein Abschnitt mit einer Kontaktfläche 61a ist enger als der Basisabschnitt hinsichtlich der vertikalen Richtung in 41 bis 43. Er ist positioniert, um in Kontakt mit dem Hauptbaugruppenvorsprung 62 zu kommen, der an der einwärts gewandten Fläche der oberen Platte des Bodenvorsprungs 54b der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 vorgesehen ist. Die Vorsprünge 61 und 62 arbeiten in Kombination als ein Stößel bzw. ein Nocken.
  • Der Nockenabschnitt des Hauptbaugruppenvorsprungs 62 ist im Profil abgewinkelt. Der Hub dieser Nockenfläche ist gerade genug, um den mittleren Winkel des Nockenabschnitts des Hauptbaugruppenvorsprungs 62, d.h. den Winkel, der durch die Linie, die den höchsten Punkt der Nockenfläche verbindet und die Mitte der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 (Mitte des halbzylindrischen Bodenabschnitts 54a) verbindet, und die Linie, die die Basis der Nockenfläche und die Mitte der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 verbindet, ausgebildet ist, groß genug zu machen, um das Spiel in die Drehrichtung zwischen dem Tonerzufuhrbehälter 1 und der Tonerzufuhrvorrichtung 100 zu kompensieren. Dieser mittlere Winkel beträgt nicht weniger als 6°. In diesem Ausführungsbeispiel ist er 6°.
  • Nachstehend sind der Griffvorsprung 61 und der Hauptbaugruppenvorsprung 62 in Positionsbeziehung und Funktion beschrieben. Bezugnehmend auf 33 und 43 erreicht, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, der Griffvorsprung 61 einen Punkt, an dem er in Kontakt mit dem Hauptbaugruppenvorsprung 62 an der Nockenfläche an dem Punkt ohne Hub kommt. In diesem Zustand sind der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 15a des Griffs 15 und der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 21a auf der Seite der Hauptbaugruppe voneinander um einen Abstand L1 beabstandet, der gleich einem Abstand L2 ist, um den der Griffvorsprung 61 in diesem Zustand bewegt werden muss, um den höchsten Hub zu empfangen.
  • Wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 ferner in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 von dem Punkt (der Griff ist an der ersten Drehposition), der in 33 und 43 dargestellt ist, eingeführt wird, gleitet der Griffvorsprung 61 an dem Hauptbaugruppenvorsprung 62, während der Griff 15 gedreht wird. Durch die Zeit während der Griffvorsprung 61 an dem Nockenrücken des Hauptbaugruppenvorsprungs 62 gleitet, wird der Griff 15 um 6° gedreht. Die Zahnspitzen des Eingriffsabschnitts 15a des Griffs 15 kommen in Kontakt mit den Gegenstücken des Eingriffsabschnitts 21a der Tonerzufuhrvorrichtung 100 zur gleichen Zeit, zu der der Griffvorsprung 61 den Nockenrücken des Hauptbaugruppenvorsprungs 62 erreicht. In anderen Worten ist in dem Moment, in dem der Eingriffsabschnitt 15a mit dem Eingriffsabschnitt 21a eingreift, der Griff 15 immer an der zweiten Drehposition, wie in 34 und 42 gezeigt ist. Die Zahnspitzen des Eingriffsabschnitts 16d des Behälterverschlusses 16 kommen mit den Gegenstücken des Eingriffsabschnitts 21g auf der Seite der Hauptbaugruppe etwas vor dem Kontakt zwischen den Eingriffsabschnitten 15a und 21a durch ihre Zahnspitzen in Kontakt. In anderen Worten tritt der Eingriff des Eingriffsabschnitts 16d des Behälterverschlusses 16 mit dem Eingriffsabschnitt 21g auf der Seite der Hauptbaugruppe etwas vor dem Eingriff des Eingriffsabschnitts 15a des Griffs 15 mit dem Eingriffsabschnitt 21a der Tonerzufuhrvorrichtung 100 auf.
  • Bezugnehmend auf 41 kämmen, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 weiter in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, der Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 15a des Griffs 15 und der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 21a der Tonerzufuhrvorrichtung 100 miteinander. Andererseits kämmt der Antriebskraftempfangseingriffsabschnitt 16d des Behälterverschlusses 16 mit dem Antriebskraftübertragungseingriffsabschnitt 21g, der in 10 dargestellt ist, über die gesamten Bereiche ihrer Zähne. Daher dreht, während der Tonerzufuhrbehälter 1 sich von der Position, die in 42 dargestellt ist, zu der Position, die in 41 dargestellt ist, bewegt, der Griff 15 nicht und der Griffvorsprung 61 verbleibt an der schwimmenden Position, wie in 41 gezeigt ist, die zu dem Nockenrücken des Hauptbaugruppenvorsprungs 62 korrespondiert. In anderen Worten wird der Griff 15 zu der zweiten Drheposition geführt, die in 34 dargestellt ist, unabhängig von der Positionsbeziehung zwischen dem Griff 15 und dem Toner enthaltenden Abschnitt 11 während dem Zeitraum, in dem der Tonerzufuhrbehälter 1 nicht in der Hauptbaugruppe des Bilderzeugungsgerätes ist.
  • Da der Griffvorsprung 61 durch den Hauptbaugruppenvorsprung 62 versetzt wird, wie vorstehend beschrieben ist, dreht der Griff 15 um 6°. Daher ist ein bestimmter Spielbetrag zwischen den gegenseitig zugewandten Flächen des Griffs 15 und des ersten Flansches 12 vorgesehen. Insbesondere bezugnehmend auf 7 und 8, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 nicht in der Hauptbaugruppe des Bilderzeugungsgeräts ist, ist ein Spiel, das groß genug ist, um dem Griff 15 zu erlauben, um 6° zu drehen, in die Umfangsrichtung des Griffs 15 zwischen den Seitenflächen der Kerbe 51b des Sperrelements 51 und dem Sperrvorsprung 12h des ersten Flansches 12 und ebenso zwischen den Flächen der Nuten 15k und 15m und den korrespondierenden Eingriffsrippen 51d des ersten Flansches 12 vorgesehen.
  • Ferner ist, um zu bewirken, dass der Behälterverschluss 16 mit dem Hauptbaugruppenverschluss 34 bei einer vorgegebenen Position eingreift, bevor der Griff 15 um den Griffvorsprung 61 und den Hauptbaugruppenvorsprung 62 gedreht wird, der Bodenabschnitt 54a der Tonerzufuhrvorrichtungshauptbaugruppe 54 mit einem Positioniervorsprung 63 versehen, der an der nach innen gewandten Fläche des Bodenabschnitts 54a gelegen ist, und gegen den die Endfläche des Behälterverschlusses 16 an der vorderen Seite hinsichtlich der Einbaurichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 gleitet, wie in 39 und 40 gezeigt ist. Dieser Vorsprung 63 hat eine Nockenfläche, die im Profil abgewinkelt ist, und die Position des Nockenrückens dieses Vorsprungs 63 korrespondiert zu der Zeitgebung, mit der eine der gegenseitig zugewandten Flächen 34b1 der Einkerbung des Hauptbaugruppenverschlusses 34, in die der Behälterverschluss 16 passt, zu einem vorgegebenen Punkt kommt.
  • Da der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, kommt die Nockenfläche 16q des Behälterverschlusses 16 in Kontakt mit dem Vorsprung 63. Als ein Ergebnis wird der Behälterverschluss 16 in seine Positionsbeziehung relativ zu dem Hauptbaugruppenverschluss 34 in die Umfangsrichtung des Tonerzufuhrbehälters 1 gesteuert. Dann gleitet, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 weiter in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, die Längskante 16r1 des Behälterverschlusses 16, die mit der schrägen Fläche 16q verbunden ist, gegen den Vorsprung 63, während der Behälterverschluss 16 in die Einkerbung des Hauptbaugruppenverschlusses 34 passt. Während dieser Bewegung des Behälterverschlusses 16 kommt die schräge Fläche 16p des Behälterverschlusses 16 an der entgegengesetzten Seite des Behälterverschlusses 16 in Kontakt mit der schrägen Fläche 34b2, die an der Ecke des Vorsprungs 34 an der korrespondierenden Seite des Hauptbaugruppenverschlusses 34 gelegen ist, wodurch ebenso der Behälterverschluss in seiner Positionsbeziehung relativ zu dem Hauptbaugruppenverschluss 34 gesteuert wird. Wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 weiter eingeführt wird, greift die abgeschrägte Fläche 16q mit der abgeschrägten Fläche 34b3 des Hauptbaugruppenverschlusses 34 ein und danach rückt der Behälterverschluss 16 in die Einkerbung (in den Raum) zwischen den gegenseitig zugewandten Flächen 34b1 der Vorsprünge 34b des Hauptbaugruppenverschlusses 34 vor. Dann beginnen, wenn der Behälterverschluss 16 in die Einkerbung des Hauptbaugruppenverschlusses 34 zu einem Punkt vorrückt, der in 39 dargestellt ist, die Eingriffsabschnitte 15a und 16d an der Seite des Tonerzufuhrbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 21a und 21g an der Seite der Tonerzufuhrvorrichtung 100 zu kämmen. Wenn die korrespondierenden Eingriffsabschnitte miteinander über eine vorgegebene Spanne hinsichtlich der Richtung der Breite der Zahnräder kämmen, wird die Positionsbeziehung zwischen dem Behälterverschluss 16 und dem Hauptbaugruppenverschluss 34 wie in 40 gezeigt. In diesem Zustand hat sich die abgeschrägte Fläche 16s an dem stromaufwärtigen Ende hinsichtlich der Vorrückrichtung des Behälterverschlusses 16 relativ zu dem Hauptbaugruppenverschluss 34 der Längskante 16r an den Seiten des Behälterverschlusses 16 von dem Vorsprung 63 getrennt.
  • Während dem vorstehend beschriebenen Prozess ist der Widerstand gegen die Bewegung des Behälterverschlusses 16 zum Öffnen oder Schließen des Tonerauslasses des Toner enthaltenden Abschnitts 11 im Vergleich zu dem Widerstand gegen das Öffnen oder Schließen des Hauptbaugruppenverschlusses 34 groß genug, da der Behälterverschluss 16 unter dem Druck ist, der durch das Dichtungselement 35 generiert wird. Daher reguliert der Vorsprung 63 die Position des Behälterverschlusses 16 und die Behälterfläche 16 reguliert die Position des Hauptbaugruppenverschlusses 34.
  • Mit dem Bereitstellen des vorstehend beschriebenen Aufbaus und seiner Funktionen sind die Positionen des Hauptbaugruppenverschlusses 34 und des Behälterverschlusses 16 nach ihrem Eingriff immer die gleichen. In diesem Zustand drehen sich, wenn ein Anwender den Griff 15 um 84° in die Richtung des Uhrzeigersinns von der stromaufwärtigen Seite der Richtung gesehen, in der der Tonerzufuhrbehälter 1 in die Tonerzufuhrvorrichtung 100 eingeführt wird, beide Verschlüsse 16 und 34 um 50° in ihre Öffnungsrichtung; sie sind vollständig geöffnet.
  • Wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 von der Tonerzufuhrvorrichtung 100 entfernt wird, ist es erforderlich, dass ein Anwender den Griff 15 in die Richtung entgegen des Uhrzeigersinns um 90° dreht, d.h. die Richtung entgegengesetzt zu der vorstehend genannten Richtung. Wenn der Griff 15 gedreht wird, drehen die beiden Verschlüsse 16 und 34 in ihre Schließrichtung zu ihren ursprünglichen Positionen um 50°.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, korrespondieren die Beziehungen zwischen dem Drehwinkel des Griffs 15 während dem Öffnen der Verschlüsse 15 und 34, der Drehwinkel des Griffs 15 während dem Schließen des Verschlusses 15 und 34, die Drehwinkel des Verschlusses 16 und 34 während dem Schließen der Verschlüsse 16 und 34, und die Drehwinkel der Verschlüsse 16 und 34. während dem Schließen der Verschlüsse 16 und 34 nicht genau. Diese Diskrepanz tritt auf, weil der Tonerzufuhrbehälter durch das vorstehend genannte Getriebeflankenspiel, die Verformung oder das Verbiegen des Griffs, der Verschlüsse und der Wellen und dergleichen relativ zu der Tonerzufuhrvorrichtung dreht. Daher können die Verschlüsse zu ihren ursprünglichen Positionen durch Bewirken zurückgebracht werden, dass das Drehelement 15 um 6° dreht, um das Spiel und/oder die Verformung zu kompensieren, bevor der Griff zum Einbau gedreht wird.
  • Auch wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 aus der Tonerzufuhrvorrichtung 100 gezogen wird, wird der Griff 15, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 eingebaut wird, durch den Eingriff des Griffvorsprungs 16 und des Hauptbaugruppenvorsprungs 62 in die Öffnungsrichtung um 6° vorgedreht, um den Tonerzufuhrbehälter 1 für die nächste Verwendung vorzubereiten. Sollte ein Versuch gemacht werden, den Tonerzufuhrbehälter 1 herauszuziehen, ohne den Griff 15 in die Richtung entgegen des Uhrzeigersinns um 90° zu drehen (z.B. ein Drehen um nur 80°), ist es möglich, dass der Behälterverschluss 16 und der Hauptbaugruppenverschluss 34 nicht zu ihren ursprünglichen Positionen zurückkehren kann. In dem Fall dieses Ausführungsbeispiels greift jedoch, wenn der Tonerzufuhrbehälter 1 gezogen wird, die abgeschrägte Fläche 16s des Behälterverschlusses 16 mit dem Vorsprung 63 der Tonerzufuhrvorrichtung 100 ein und zwingt den Behälterverschluss 16 und den Hauptbaugruppenverschluss 34 zu ihren ursprünglichen Positionen zurück. Daher kann die vorstehend genannte Schwierigkeit vermieden werden.
  • Während die Erfindung in Bezug auf die hierin offenbarten Aufbauten beschrieben worden ist, ist sie nicht auf die ausgeführten Einzelheiten begrenzt und diese Anmeldung ist gedacht, um derartige Modifikationen und Änderungen innerhalb des Umfangs der nachstehenden Ansprüche abzudecken.

Claims (12)

  1. Tonerzufuhrbehälter (1), der an einer Hauptbaugruppe (124) eines Bilderzeugungsgeräts abnehmbar montierbar ist, zum Zuführen von Toner zu der Hauptbaugruppe (124) des Bilderzeugungsgeräts, wobei der Tonerzufuhrbehälter: einen Hauptkörper (11) zum Aufnehmen des Toners; eine Ausstoßöffnung (11a) zum Ermöglichen eines Ausstoßes des Toners, der in dem Hauptkörper des Behälters aufgenommen ist; ein Behälterverschlusselement (16) zum Öffnen und Schließen der Ausstoßöffnung; ein drehbares Element (15), das durch den Hauptkörper drehbar gelagert ist und einen Antriebsübertragungsabschnitt (15a) zum Eingreifen mit einer Drehkraftübertragungseinrichtung (21) hat, der in der Hauptbaugruppe (124) vorgesehen ist, um eine Drehkraft auf die Drehkraftübertragungseinrichtung zu übertragen; einen Drehkraftempfangsabschnitt (16d) zum Empfangen der Drehkraft von der Drehkraftübertragungseinrichtung (21) durch Eingriff mit der Drehkraftübertragungseinrichtung und zum Aufbringen einer Kraft auf das Behälterverschlusselement (16) zum Öffnen und Schließen der Ausstoßöffnung durch die Drehkraft, die durch den Drehkraftempfangsabschnitt (16d) empfangen wird, hat; wobei, wenn der Tonerzufuhrbehälter (1) nicht an der Hauptbaugruppe (124) montiert ist, das drehbare Element (15) um einen vorgegebenen Drehwinkel zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position weg von der ersten Position in eine Drehrichtung eines Öffnens des Behälterverschlusselements (16) relativ zu dem Hauptkörper drehbar ist; wobei das drehbare Element (15) einen Kontaktabschnitt (61) hat, der in Kontakt mit einem Kontaktabschnitt (62) gebracht ist, der an der Hauptbaugruppe (124) vorgesehen ist, um das drehbare Element (15) von der ersten Position (43) zu der zweiten Position mit einem Montagevorgang des Tonerzufuhrbehälters an die Hauptbaugruppe zu drehen, und nachdem das drehbare Element die zweite Position erreicht, der Antriebsübertragungsabschnitt (15a) und die Drehkraftübertragungseinrichtung (21) miteinander in Eingriff sind, wobei, nachdem der Antriebsübertragungsabschnitt (15a) und die Drehkraftübertragungseinrichtung (21) miteinander in Eingriff sind, das drehbare Element (15) von der zweiten Position zu einer dritten Position in die Drehrichtung eines Öffnens des Behälterverschlusselements (16) relativ zu dem Hauptkörper (11) drehbar ist, und das drehbare Element von der dritten Position zu der ersten Position in die Drehrichtung eines Schließens des Behälterverschlusselements relativ zu dem Hauptkörper drehbar ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, wobei das Behälterverschlusselement (16) angepasst ist, um zu bewirken, dass ein Hauptbaugruppenverschlusselement (34) eine Tonerempfangsöffnung (33) der Hauptbaugruppe des Geräts durch Eingriff mit dem Hauptbaugruppenverschlusselement, das in der Hauptbaugruppe vorgesehen ist, öffnet und zu schließt.
  3. Behälter nach Anspruch 1, wobei, wenn der Tonerzufuhrbehälter (1) von der Hauptbaugruppe (124) des Geräts demontiert ist, das drehbare Element (15) durch Kontakt des Kontaktabschnitts (61) des drehbaren Elements (15) der Hauptbaugruppe von der ersten Position zu der zweiten Position gedreht wird.
  4. Behälter nach Anspruch 1, ferner mit einer Reguliereinrichtung (51) zum Regulieren einer Drehung des drehbaren Elements innerhalb eines Bereichs zwischen der ersten Position und der zweiten Position, wenn der Tonerzufuhrbehälter nicht an der Hauptbaugruppe montiert ist.
  5. Behälter nahe Anspruch 4, wobei das Regulierelement mit einem Sperrelement (51) zum Sperren der Drehung des drehbaren Elements versehen ist.
  6. Behälter nach Anspruch 5, wobei das Sperrelement mit dem drehbaren Element eingreifbar ist.
  7. Behälter nach Anspruch 6, wobei der Hauptkörper mit einem Vorsprung (12h) versehen ist und das Sperrelement mit einer Vertiefung (51b) versehen ist, die mit dem Vorsprung eingreifbar ist, wobei die Vertiefung eine in eine Drehrichtung des drehbaren Elements gemessene Breite hat, die größer als eine Summe einer Breite des Vorsprungs und einer Breite ist, über die sich der Vorsprung bewegt, wenn das drehbare Element sich zwischen der ersten Position und der zweiten Position dreht.
  8. Behälter nach Anspruch 5, wobei, wenn der Tonerzufuhrbehälter an der Hauptbaugruppe montiert ist, das Sperrelement das drehbare Element frei lässt.
  9. Behälter nach Anspruch 1, wobei der Kontaktabschnitt (61) des drehbaren Elements (15) in der Form eines Vorsprungs ist und angepasst ist, um das drehbare Element durch Kontakt zu dem Kontaktabschnitt (62) in der Form eines Nocken (62), der in der Hauptbaugruppe vorgesehen ist, zu der zweiten Position zu führen.
  10. Behälter nach Anspruch 1, wobei das Behälterverschlusselement (16) einen Drehkraftempfangsabschnitt (16d) hat.
  11. Behälter nach Anspruch 1, wobei das drehbare Element (15) mit einem Griffabschnitt (15e) versehen ist.
  12. Bilderzeugungsgerät mit: einer Drehkraftübertragungseinrichtung (21), die in einer Hauptbaugruppe (124) des Bilderzeugungsgeräts vorgesehen ist; einem Tonerzufuhrbehälter (1), der an der Hauptbaugruppe abnehmbar montierbar ist, zum Zuführen von Toner zu der Hauptbaugruppe, wobei der Tonerzufuhrbehälter; einen Hauptkörper (11) zum Aufnehmen des Toners; eine Ausstoßöffnung (11a) zum Ermöglichen eines Ausstoßens des Toners, der in dem Hauptkörper aufgenommen ist; ein Behälterverschlusselement (16) zum Öffnen und Schließen der Ausstoßöffnung; ein drehbares Element (15), das durch den Hauptkörper drehbar gelagert ist und einen Antriebsübertragungsabschnitt (15a) zum Eingreifen mit der Drehkraftübertragungseinrichtung (21) hat, um eine Drehkraft zu der Drehkraftübertragungseinrichtung zu übertragen; einen Drehkraftempfangsabschnitt (16d) zum Empfangen der Drehkraft von der Drehkraftübertragungseinrichtung (21) durch Eingriff mit der Drehkraftübertragungseinrichtung hat, wobei dem Behälterverschlusselement (16) eine Kraft zum Öffnen und Schließen der Ausstoßöffnung durch die Drehkraft gegeben ist, die durch den Drehkraftempfangsabschnitt (16d) empfangen wird; wobei, wenn der Tonerzufuhrbehälter (1) nicht an der Hauptbaugruppe (124) montiert ist, das drehbare Element (15) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position weg von der ersten Position in eine Drehrichtung eines Öffnens des Behälterverschlusselements (16) relativ zu dem Hauptkörper drehbar ist; wobei das drehbare Element (15) einen Kontaktabschnitt (61) hat, der in Kontakt mit einem Kontaktabschnitt (62) gebracht ist, der an der Hauptbaugruppe (124) vorgesehen ist, um das drehbare Element (15) mit einem Montagevorgang des Tonerzufuhrbehälters an die Hauptbaugruppe von der ersten Position (43) zu der zweiten Position zu bringen, und nachdem das drehbare Element die zweite Position erreicht, der Antriebsübertragungsabschnitt (15a) und die Drehkraftübertragungseinrichtung (21) miteinander in Eingriff sind, wobei, nachdem der Antriebsübertragungsabschnitt (15a) und die Drehkraftübertragungseinrichtung (21) miteinander in Eingriff sind, das drehbare Element (15) von der zweiten Position zu einer dritten Position in die Drehrichtung eines Öffnens des Behälterverschlusselements (16) relativ zu dem Hauptkörper (11) drehbar ist, und das drehbare Element von der dritten Position zu der ersten Position in die Drehrichtung eines Schließens des Behälterverschlusselements relativ zu dem Hauptkörper drehbar ist.
DE60026932T 1999-03-29 2000-03-28 Tonerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsgerät Expired - Lifetime DE60026932T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08547899A JP3450741B2 (ja) 1999-03-29 1999-03-29 トナー補給容器
JP8547899 1999-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026932D1 DE60026932D1 (de) 2006-05-18
DE60026932T2 true DE60026932T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=13860026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026932T Expired - Lifetime DE60026932T2 (de) 1999-03-29 2000-03-28 Tonerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsgerät

Country Status (6)

Country Link
US (5) US6766133B1 (de)
EP (2) EP1041453B1 (de)
JP (1) JP3450741B2 (de)
KR (1) KR100323014B1 (de)
CN (1) CN1144099C (de)
DE (1) DE60026932T2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1233311B1 (de) * 2001-02-19 2012-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Tonerzufuhrbehälter
US6990301B2 (en) 2001-02-19 2006-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Sealing member, toner accommodating container and image forming apparatus
ATE453137T1 (de) 2001-02-19 2010-01-15 Canon Kk Tonerzufuhrbehälter und tonerzufuhrsystem
JP4422956B2 (ja) * 2002-10-16 2010-03-03 キヤノン株式会社 現像剤補給機構
KR100472490B1 (ko) 2003-04-24 2005-03-10 삼성전자주식회사 습식 전자사진방식 화상형성장치의 현상유닛
JP4208645B2 (ja) * 2003-06-03 2009-01-14 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP4343625B2 (ja) * 2003-08-29 2009-10-14 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP4275518B2 (ja) * 2003-12-09 2009-06-10 シャープ株式会社 現像剤供給装置及びそれを備えた画像形成装置
JP4137825B2 (ja) * 2004-03-17 2008-08-20 シャープ株式会社 粉体補給装置及び画像形成装置
JP4006426B2 (ja) * 2004-09-08 2007-11-14 キヤノン株式会社 現像剤補給装置及び画像形成装置
US7450890B2 (en) * 2004-11-12 2008-11-11 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply container having a shutter cleaning feature
JP4579655B2 (ja) * 2004-11-12 2010-11-10 キヤノン株式会社 トナーカートリッジおよび画像形成装置
JP4636853B2 (ja) * 2004-11-12 2011-02-23 キヤノン株式会社 現像剤供給容器および画像形成装置
RU2407049C2 (ru) 2004-11-24 2010-12-20 Кэнон Кабусики Кайся Контейнер подачи проявителя
RU2414734C2 (ru) 2005-03-04 2011-03-20 Кэнон Кабусики Кайся Контейнер подачи проявителя и система подачи проявителя
US7780040B2 (en) * 2005-03-14 2010-08-24 Xerox Corporation Particle dispenser cartridge arranged with dispenser nozzle outer shutter rails
JP4689422B2 (ja) * 2005-09-27 2011-05-25 株式会社沖データ 現像剤カートリッジ、画像形成ユニット及び画像形成装置
KR100979336B1 (ko) * 2006-05-23 2010-08-31 캐논 가부시끼가이샤 현상제 보급 용기 및 현상제 보급 시스템
JP4355715B2 (ja) * 2006-05-23 2009-11-04 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP4714119B2 (ja) 2006-09-28 2011-06-29 富士ゼロックス株式会社 現像剤カートリッジ及び画像形成装置
JP4413937B2 (ja) * 2007-02-28 2010-02-10 株式会社沖データ 現像剤収容器、現像器、現像装置及び画像形成装置
JP4601641B2 (ja) * 2007-06-01 2010-12-22 シャープ株式会社 トナーカートリッジ及び画像形成装置
JP4415037B2 (ja) * 2007-08-22 2010-02-17 株式会社沖データ 現像剤カートリッジ、画像形成ユニット、及び画像形成装置
JP4475313B2 (ja) * 2007-10-02 2010-06-09 ブラザー工業株式会社 現像ユニット
US7983590B2 (en) * 2007-10-02 2011-07-19 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Developer cartridge and developing unit having shutter for controlling supply of developer therebetween
US8200126B2 (en) * 2007-11-30 2012-06-12 Lexmark International, Inc. Toner cartridges for an image forming device
US8532542B2 (en) 2009-07-23 2013-09-10 Ricoh Company, Limited Toner container and manufacturing method for toner container
JP5504814B2 (ja) * 2009-10-13 2014-05-28 富士ゼロックス株式会社 現像剤供給装置および画像形成装置
JP5177179B2 (ja) * 2010-06-03 2013-04-03 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP5177178B2 (ja) 2010-06-03 2013-04-03 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
EP2752716B1 (de) 2010-06-11 2018-12-19 Ricoh Company, Ltd. Informationsspeichervorrichtung, entnehmbare vorrichtung, entwicklerbehälter und bilderzeugungsvorrichtung
JP6083954B2 (ja) 2011-06-06 2017-02-22 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
US8867968B2 (en) 2011-12-30 2014-10-21 Lexmark International, Inc. Movable toner port cover member for a replaceable unit of an imaging device
US9031451B2 (en) 2011-12-30 2015-05-12 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a shutter lock mechanism
US8867966B2 (en) 2011-12-30 2014-10-21 Lexmark International, Inc. Toner cartridge for use in an image forming device
US8682213B2 (en) 2011-12-30 2014-03-25 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a shutter lock mechanism
US8649710B2 (en) 2011-12-30 2014-02-11 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a pivoting exit port cover
US8588659B2 (en) 2011-12-30 2013-11-19 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a shutter lock mechanism
US8948650B2 (en) 2011-12-30 2015-02-03 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a shutter lock mechanism
JP5950611B2 (ja) 2012-02-17 2016-07-13 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP5619087B2 (ja) * 2012-07-27 2014-11-05 株式会社沖データ 現像剤収容器及び画像形成ユニット並びに画像形成装置
US8923734B2 (en) 2012-09-14 2014-12-30 Lexmark International, Inc. Volumetric toner cartridge having removable exit paddle
US9063460B2 (en) 2012-09-14 2015-06-23 Lexmark International, Inc. Volumetric toner cartridge having driven toner platform
US8918031B2 (en) * 2012-09-14 2014-12-23 Lexmark International, Inc. Volumetric toner cartridge having driven detachable toner platform
JP6172994B2 (ja) * 2013-03-28 2017-08-02 キヤノン株式会社 現像剤補給カートリッジ、プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US9104141B2 (en) 2013-05-29 2015-08-11 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a shutter with bypassing actuation
US9244382B2 (en) 2013-06-25 2016-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JP5873048B2 (ja) * 2013-07-12 2016-03-01 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 トナー容器及びそれを備えた画像形成装置
MA54115A (fr) 2014-08-01 2021-10-06 Canon Kk Cartouche de toner, mécanisme de fourniture de toner et obturateur
US9477177B2 (en) 2014-09-02 2016-10-25 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a shutter lock mechanism
US9360797B1 (en) 2015-08-13 2016-06-07 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having a movable projection for providing installation feedback to an image forming device
US9477178B1 (en) 2015-08-13 2016-10-25 Lexmark International, Inc. System for determining the open or closed state of a toner cartridge shutter
US9563169B1 (en) 2015-12-14 2017-02-07 Lexmark International, Inc. Replaceable unit for an electrophotographic image forming device having a retractable electrical connector
EP3430477B1 (de) * 2016-03-16 2021-05-05 Katun Corporation Spindelabgabetonerkartusche
JP6682962B2 (ja) 2016-03-31 2020-04-15 ブラザー工業株式会社 トナーカートリッジ
JP6206530B2 (ja) 2016-03-31 2017-10-04 ブラザー工業株式会社 トナーカートリッジ
WO2020046308A1 (en) * 2018-08-30 2020-03-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Mating interface gaskets
US11048189B2 (en) * 2019-03-13 2021-06-29 Ricoh Company, Ltd. Toner container, toner supply device, and image forming apparatus including a sheet member with two portions to move toner
US10649399B1 (en) 2019-04-12 2020-05-12 Lexmark Internatioanl, Inc. Replaceable unit for an electrophotographic image forming device having a magnetic sensor
US10649389B1 (en) 2019-04-12 2020-05-12 Lexmark International, Inc. Electrical connectors of a replaceable unit of an electrophotographic image forming device
US10698363B1 (en) 2019-04-12 2020-06-30 Lexmark International, Inc. Electrical connection for an imaging unit of an electrophotographic image forming device
US10761476B1 (en) 2019-04-12 2020-09-01 Lexmark International, Inc. Replaceable unit for an electrophotographic image forming device having a movable electrical connector
KR20220005301A (ko) * 2020-07-06 2022-01-13 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 모터를 이용하여 현상 카트리지의 유입 셔터를 구동하는 구조

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01108581A (ja) 1987-10-21 1989-04-25 Mita Ind Co Ltd トナー供給装置
JP2565575B2 (ja) * 1989-12-08 1996-12-18 三田工業株式会社 トナーカートリッジ
US5268722A (en) 1990-04-13 1993-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Detachable developer supply container having means for selectively prohibiting detachment
JPH0750352B2 (ja) * 1991-03-18 1995-05-31 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置のトナー供給装置におけるトナーカートリッジ
JP3323616B2 (ja) * 1993-12-28 2002-09-09 キヤノン株式会社 現像剤供給容器及び現像装置
CN1066545C (zh) 1993-12-28 2001-05-30 佳能株式会社 显影剂盒及其再制造方法
JP3044997B2 (ja) 1994-02-16 2000-05-22 ブラザー工業株式会社 画像形成装置における現像装置
JPH07306578A (ja) * 1994-05-12 1995-11-21 Brother Ind Ltd 画像形成装置における現像装置
JP3530586B2 (ja) * 1994-07-13 2004-05-24 キヤノン株式会社 トナーカートリッジ
JPH08234552A (ja) * 1995-02-23 1996-09-13 Canon Inc 画像形成装置、プロセスカートリッジ、現像装置及び現像剤補給容器
US5548384A (en) * 1995-04-06 1996-08-20 International Communications Materials, Inc. Toner supply cartridge
JP2954889B2 (ja) * 1996-10-16 1999-09-27 株式会社リコー トナーカートリッジ
JP3284334B2 (ja) * 1996-11-18 2002-05-20 京セラミタ株式会社 シャッタ部材及びこれを使用するトナー補給装置
JP3651528B2 (ja) * 1996-12-27 2005-05-25 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
JP3408166B2 (ja) 1997-09-30 2003-05-19 キヤノン株式会社 トナー供給容器及び電子写真画像形成装置
JP3450757B2 (ja) * 1998-09-22 2003-09-29 キヤノン株式会社 トナー補給容器
JP3445202B2 (ja) 1999-03-29 2003-09-08 キヤノン株式会社 トナー補給容器
EP1233311B1 (de) * 2001-02-19 2012-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Tonerzufuhrbehälter
ATE453137T1 (de) * 2001-02-19 2010-01-15 Canon Kk Tonerzufuhrbehälter und tonerzufuhrsystem
JP4343622B2 (ja) * 2002-09-25 2009-10-14 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP4320168B2 (ja) * 2002-12-24 2009-08-26 京セラミタ株式会社 トナー補給容器

Also Published As

Publication number Publication date
CN1144099C (zh) 2004-03-31
US6766133B1 (en) 2004-07-20
US20050169672A1 (en) 2005-08-04
KR20010020691A (ko) 2001-03-15
JP2000275945A (ja) 2000-10-06
US20070231016A1 (en) 2007-10-04
EP1548521A3 (de) 2006-07-26
EP1041453B1 (de) 2006-03-29
US20080273895A1 (en) 2008-11-06
EP1041453A2 (de) 2000-10-04
JP3450741B2 (ja) 2003-09-29
EP1041453A3 (de) 2001-10-10
US7292811B2 (en) 2007-11-06
CN1274871A (zh) 2000-11-29
DE60026932D1 (de) 2006-05-18
US7577385B2 (en) 2009-08-18
US20040161266A1 (en) 2004-08-19
US7430390B2 (en) 2008-09-30
KR100323014B1 (ko) 2002-02-09
EP1548521A2 (de) 2005-06-29
US7203449B2 (en) 2007-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026932T2 (de) Tonerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsgerät
DE60021133T2 (de) Aus einem Bilderzeugungsgerät herausnehmbarer Tonerzuführbehälter
DE69928880T2 (de) Tonernachfüllbehälter und Tonernachfüllgerät
DE69829617T2 (de) Tonerzuführbehälter und Bilderzeugungsgerät, das diesen Behälter verwendet
DE60026464T2 (de) Entwicklungsrührelement und dessen Wiederverwendungsverfahren
DE69732079T2 (de) Tonerkartusche, Bilderzeugungsgerät mit Tonerkartusche und Verfahren zur Wiederverwendung der Tonerkartusche
DE69819373T2 (de) Entwicklerkartusche und Entwicklernachfüllgerät
DE69531535T2 (de) Tonerbehälter mit, den Toner zur Mitte des Tonerbehälters leitenden, biegsamen Rührelementen
DE60004410T2 (de) Tonerbehälter für ein Bilderzeugungsgerät
DE69826756T2 (de) Tonerbehälter, Arbeitskartusche und Bilderzeugungsgerät
DE4117759C2 (de)
DE60101763T2 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung, Tonernachfüllvorrichtung und Tonerbehälter
DE60100413T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit leicht auswechselbarem Tonerbehälter und eine Tonerzuführpumpe
DE69434869T2 (de) Entwicklerkartusche und Entwicklungsgerät
DE3535914C2 (de)
DE602005003439T2 (de) Entwicklerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsvorrichtung
DE69813454T2 (de) Tonernachfüllvorrichtung für Bilderzeugungsgerät und Tonerbehälter hierfür
DE19541680B4 (de) Toner-Nachfüllvorrichtung für eine Entwicklungsvorrichtung
DE19800930C2 (de) Bilderzeugungseinrichtung mit Tonernachfüllvorrichtung
DE102006061874B4 (de) Prozesskartusche, Entwicklerzuführungskartusche und elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät
DE60216705T2 (de) Einheit und elektrophotografischer Bilderzeugungsapparat
DE19631399B4 (de) Elektrophotographische Bilderzeugungsvorrichtung
DE19845852A1 (de) Bilderzeugungsapparat mit einem verbesserten Entwickler-Zuführmechanismus
DE3713822C2 (de)
DE4110348A1 (de) Tonerzufuehreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition