DE60022617T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften Download PDF

Info

Publication number
DE60022617T2
DE60022617T2 DE60022617T DE60022617T DE60022617T2 DE 60022617 T2 DE60022617 T2 DE 60022617T2 DE 60022617 T DE60022617 T DE 60022617T DE 60022617 T DE60022617 T DE 60022617T DE 60022617 T2 DE60022617 T2 DE 60022617T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
booklet
spine
folded
leaves
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022617T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022617D1 (de
Inventor
Christopher Robin Biggleswade Watkiss
Robert Antony Milton Keynes MacGregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Watkiss Automation Ltd
Original Assignee
Watkiss Automation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Watkiss Automation Ltd filed Critical Watkiss Automation Ltd
Publication of DE60022617D1 publication Critical patent/DE60022617D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60022617T2 publication Critical patent/DE60022617T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/005Creasing the back of covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/512Changing form of handled material
    • B65H2301/5123Compressing, i.e. diminishing thickness
    • B65H2301/51232Compressing, i.e. diminishing thickness for flattening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/132Side portions
    • B65H2701/1321Side portions of folded article or web
    • B65H2701/13212Fold, spine portion of folded article

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Heften und dergleichen. Sie betrifft gleichermaßen Hefte und dergleichen, die nach diesen Verfahren hergestellt worden sind. Der Ausdruck "Heft" so wie dieser im Folgenden benutzt wird, soll jegliche Anordnung gefalteter Blätter umfassen, welche entlang einer Achse broschiert oder geheftet sind, welche verleimt sind oder welche einfach gefaltet sind. Der Ausdruck "Heft" soll daher auch solche Ausführungsformen wie Broschüren, allgemeine Druckschriften, Handbücher und dergleichen umfassen.
  • Das Falten einer Gruppe von vielleicht bis zu etwa 30 Blätter in einer Heft- oder Falzmaschine führt zu einem Fertigprodukt, welches eine definierte Krümmung in der Nähe des Rückens aufweist. Dies bedeutet, dass das Heft dazu tendiert, sich zu öffnen, welches zu einem wenig attraktiven Erscheinungsbild führt und welches ferner dazu führt, dass es schwieriger wird, eine Anzahl solcher Hefte zum Zweck der Lagerung und des Transports zu stapeln, weil sie nicht "eben" liegen. Man kann eine große Anzahl solcher Hefte nicht mit der Maßgabe stapeln, dass sich deren Rücken auf der gleichen Seite befinden, weil der Stapel ansonsten eine Schräglage erhält. Die Hefte müssen somit mit der Maßgabe gestapelt werden, dass sich einige deren Rücken auf der einen Seite und die anderen auf der anderen Seite befinden, um den Stapel gleichmäßig zu formen.
  • Es sind eine Anzahl unterschiedlicher Ausführungsformen von Vorrichtungen bekannt, deren Zweck in der Verbesserung der Faltung einer Gruppe Blätter besteht, und zwar üblicherweise unter Benutzung eines Faltmittels. In der GB 2 031 798 A ist der Gebrauch von "Glättungsarmen" bekannt, welche Oberflächen aufweisen, die gegen den Rücken des Buches gepresst werden, dies jedoch nicht dahingehend, dass der Rücken deformiert wird. Der Zweck der Glättungsarme gemäß der GB 2 031 798 A besteht darin, Materialanhäufungen um die Heftungslöcher herum zu glätten und ein Eindringen von Leim durch diese Heftlöcher in das Innere des Buches zu verhindern.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung solcher Hefte bereitzustellen, so dass die Blätter nach der Behandlung flach aneinanderliegen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln solcher Hefte bereitzustellen, bei welchen die Rücken der Hefte dahingehend deformiert werden, dass die Blätter nach der Behandlung flach aneinanderliegen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Behandlung eines aus gefalteten Blättern bestehenden Heftes vorgeschlagen, und zwar mit Hinblick auf die Bildung eines gekrümmten Rückens, bestehend aus den Schritten eines festen Haltens des gefalteten Heftes in einem Klemmmittel in der Nähe des Rückens, so dass ein Teil entsteht, der aus dem Klemmmittel herausragt und des Führens eines Formmittels entlang der Länge des herausragenden Teils, und zwar unter Ausübung eines Druckes, der in einer sich im Wesentlichen parallel zu den Blättern erstreckenden Richtung ausgeübt wird und der ausreichend ist, um eine Abflachung der Krümmung des Rückens zu bewirken.
  • Vorzugsweise besteht das Formmittel aus einer Druckrolle, die mit Hinblick auf einen oder mehrere Durchgängen entlang der Länge des Rückens gesteuert wird.
  • Der Betrag, um welchen der Rücken des Heftes aus dem Klemmmittel, durch welches er gehalten ist, herausragt, ist einstellbar, so dass diese Abmessung in Abhängigkeit unter anderem von der Anzahl der Blätter des Heftes und dem Material, aus welchem die Blätter bestehen, variiert werden kann. Der Betrag des Herausragens beträgt vorzugsweise von 0,5 mm bis 1,75 mm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Heft durch Klauen geklemmt, welche gerippt ausgebildet sein können, um deren Griff zu verbessern, mittels welchem das Heft in der Nähe des Rückens erfasst wird.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Behandlung eines aus einer Anordnung gefalteter Blätter bestehenden Heftes vorgeschlagen, und zwar mit Hinblick auf die Bildung eines gekrümmten Rückens, welche Klemmmittel, die fest angeordnet sind, um die Anordnung gefalteter Materialblätter mit der Maßgabe zu halten, dass ein Teil des Rückens aus den Klemmmitteln herausragt und Formmittel umfasst, die entlang der Länge des herausragenden Teils bewegbar angeordnet sind, um gegen den Rücken einen solchen Druck in einer im Wesentlichen parallel zu den Blättern verlaufenden Richtung auszuüben, der ausreichend ist, um eine Abflachung der Krümmung des Rückens zu bewirken.
  • Vorzugsweise umfasst das Formmittel eine Rolle, welche mit der Maßgabe angeordnet ist, dass sie nach Maßgabe eines oder mehrerer Durchgänge entlang der Länge des Rückens bewegbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Klemmmittel ein Paar Klauen, welche möglicherweise gerippt ausgebildet sind und welche dahingehend angeordnet sind, dass sie die gefalteten Blätter in der Nähe des Rückens erfassen.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß wird ein Heft bereitgestellt, welches aus einer Vielzahl von Materialblättern besteht, die um eine Achse gefaltet sind, wobei der Rücken des Heftes nach Maßgabe einer abgeflachten Gestalt deformiert ist.
  • Um ein vollständigeres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen, wird nunmehr eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform beispielhaft und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Es zeigen:
  • 1 das Einsetzen einer Gruppe Blätter in die Klemmklauen;
  • 2 die Klemmklauen im Schließzustand auf den gefalteten Blättern;
  • 3 den Durchgang einer Rolle zwecks Deformierung des Rückens;
  • 4 eine Seitenansicht der in 3 gezeigten Teile, welche den Durchgang der Rolle entlang des Rückens zeigt und
  • 5 das Entfernen des Heftes nach erfolgter Deformation des Rückens.
  • Die in den Zeichnungen gezeigte Vorrichtung ist lediglich schematisch wiedergegeben, um die Folge der Bewegungen darzustellen, die mit der Durchführung dieses Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens verbunden sind.
  • Wie in 1 gezeigt, werden eine Vielzahl von aus Papier oder einem anderen Material bestehenden Blätter, die, wie bei 11 angedeutet, an einer oder mehreren Stellen entlang einer Achse broschiert oder geheftet sind, um die Blätter in einer zueinander ausgerichteten Stellung zu halten, in eine Position oberhalb eines Paares offener Klemmklauen 12 überführt. Bei den Klemmklauen 12 handelt es sich um langgestreckte Stangen, die sich entlang der Länge der Anordnung der Blätter 10 erstrecken. Oberhalb der Anordnung der Blätter befindet sich eine verschiebbare Schneide 13, die mit der Heftung 11 ausgerichtet ist, wobei mittels einer nach unten gerichteten Bewegung der Schneide die Anordnung der Blätter nach unten zwischen die Klauen 12 überführt werden kann, so dass die Blätter um die Heftachse gefaltet werden. Unterhalb der Klemmklauen 12 befindet sich eine Anschlagplatte 14, durch welche die nach unten gerichtete Bewegung der gefalteten Blätter begrenzt wird, wenn diese zwischen den Klauen aufgenommen werden. Sobald der Rücken der Blätter die Anschlagplatte 14 berührt, wird die Schneide 13 in Aufwärtsrichtung zurückgezogen. Eine jede der Klemmklauen 12 ist mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Rippe 16 versehen, welche sich entlang der Länge der Klauen erstreckt. Alternativ hierzu können die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Klauen mit Einformungen versehen, bearbeitet sein oder mit einem anderen, zur Ver besserung deren Greiffähigkeit bestimmten Muster versehen sein. Wie am deutlichsten in 2 gezeigt, gelangen die Klauen in einen Eingriff mit der Anordnung der gefalteten Blätter 10, sobald diese einwärts bewegt werden, um eine Klemmwirkung auszuüben. Anstelle einer Bewegung beider Klauen 12 aufeinander zu, kann alternativ auch eine Klaue fest angeordnet sein und die andere in Richtung auf die erstgenannte hin und von dieser fort beweglich gelagert sein. Wesentlich ist, dass die Anordnung der Blätter durch die Klemmklauen fest greifbar ist, so dass jegliche Bewegung verhindert wird. Der Abstand x zwischen der oberen Oberfläche der Anschlagplatte 14 und der Unterseite der Klemmklauen 12 ist ein bedeutendes Merkmal der Erfindung. Dieser Abstand ist einstellbar, so dass der Betrag kontrollierbar ist, um welchen die Anordnung gefalteter Blätter 10 nach unten aus den Klauen herausragt. Wie in 2 gezeigt, weist der herausragende Teil der Anordnung der Blätter in diesem Stadium noch eine konvexe Gestalt auf.
  • Der Betrag x, um welchen die Anordnung der Blätter herausragt, wird in Abhängigkeit unter anderem von der Anzahl der Blätter 10 und dem Material, aus welchem sie bestehen, variieren. Die Blätter werden üblicherweise aus einem Papier bestehen, wobei jedoch die Dicke, dessen Oberflächenbeschaffenheit usw. variieren können und eine Einstellung wird notwendig sein, um diesen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Ein Deckblatt bestehend aus einem anderen Material kann ebenfalls Auswirkungen haben. Es ist festgestellt worden, dass ein Herausragen x von 0,5 mm bis 1,75 mm unter den meisten Bedingungen die optimalen Ergebnisse liefert – es versteht sich jedoch, dass diese Zahlenangaben lediglich bevorzugte Zahlenangaben sind und in keiner Weise den Schutzumfang der Erfindung begrenzen.
  • Falls auf den Klauen 12 Rippen 16 vorgesehen sind, kann der Abstand zwischen den Rippen 16 und der oberen Oberfläche der Anschlagplatte 14 zwischen ungefähr 5 mm und 10 mm betragen.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, wird die Anschlagplatte 14 nach einer Seite zurückgezogen, sobald die Anordnung der Blätter 10 durch die Klemmklauen 12 fest erfasst worden ist, wobei entweder automatisch oder nach Maßgabe der Steuerung durch einen Maschinenbediener eine Formrolle 18 dazu veranlasst wird, sich entlang der Länge der Klemmklauen zu bewegen, und zwar unterhalb der Klauen, so dass der konvexe Rücken der Blätter komprimiert und nach Maßgabe einer abgeflachten Gestalt deformiert wird. Während ihres Durchgangs unterhalb der Klemmklauen 12 befindet sich die Formrolle 18 nahezu in Berührung mit den Klauen. Dies ist ein wichtiges Merkmal, um den erforderlichen Effekt zu erreichen. Die Rolle 18 übt auf diese Weise einen wesentlichen, nach ober gerichteten Druck gegen den Rücken und die gefalteten Blätter während ihres Durchgangs entlang der Länge der Klauen aus. In Abhängigkeit von der Anzahl der Blätter und des benutzten Materials kann die Rolle 18 einen einzelnen Durchgang oder mehr als einen Durchgang entlang der Länge des Rückens ausführen, um die erwünschte Abflachung des Rückens zu erreichen.
  • Sobald die Rolle 18 ihre Funktion erfüllt hat, wird sie in ihre inaktive Stellung an dem einen Ende der Klauen überführt und es werden die Klauen 12 wie in 5 gezeigt geöffnet, so dass das auf diese Weise gebildete Heft entfernt werden kann, und zwar entweder nach oben oder alternativ auch nach unten. Falls das Heft nach oben entfernt werden soll, wird die Anschlagplatte 14 zurück in ihre Stellung unterhalb des Heftes überführt, und zwar nach der Zurückziehung der Rolle 18 und bevor die Klemmklauen 12 geöffnet werden. Das Heft kann dann aus der Vorrichtung herausgehoben werden. Man erkennt anhand der 5, dass das Heft, sobald dieses von den Klauen 12 freigegeben worden ist, sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite eine Sicke aufweist, die von dem über die Rippen 16 ausgeübten Druck herrührt.
  • Dadurch, dass der Rücken des Heftes auf diesem Wege abgeflacht wird, weisen die sich ergebenden Produkte die Eigenschaft auf, dass sie flach aufeinanderliegen, und zwar ohne nennenswerte Krümmung in der Nähe des Rückens, wodurch eine anschließende Lagerung und ein Transport der Hefte erleichtert werden.
  • Obgleich vorstehend auf eine Anordnung von Blättern 10 Bezug genommen worden ist, die untereinander broschiert, z.B. geheftet worden waren, und zwar bevor sie in die Formvorrichtung eingesetzt wurden, kann die Erfindung auch angewendet werden, ohne dass die Blätter geheftet worden sind. Im letztgenannten Fall kann die Anordnung der Blätter einfach gefaltet werden oder es kann ein Klebstoff benutzt werden, z.B. ein druckempfindlicher Klebstoff, so dass die Blätter unter der Wirkung des erzeugten Druckes gesichert sind. Dies würde es erforderlich machen, dass der Klebstoff auf die Blätter aufgebracht wird, bevor die gefaltete Anordnung der Blätter zwischen die Klemmklauen eingesetzt wird.
  • Obwohl dies in den Zeichnungen nicht gezeigt und vorstehend nicht im Detail beschrieben worden ist, kann die Abfolge der Schritte, aus welcher das erfindungsgemäße Verfahren besteht, durch einen Maschinenbediener kontrolliert werden oder es kann diese auch Teil eines automatisierten Systems sein, nachdem die Vorrichtung für einen bestimmten Produktionszyklus eingerichtet worden ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann als Zusatzelement einer Vorrichtung zur Herstellung von Heften eingesetzt werden. Bei der Herstellung von Heften ist es üblich, zunächst zu broschieren, dann zu falten und anschließend zuzuschneiden. Der Formgebungsschritt der vorliegenden Erfindung würde wünschenswerter Weise nach dem Falten durchgeführt werden, an welches sich das Zuschneiden anschließt. Ein Zuschneiden wird vorzugsweise zuletzt durchgeführt, falls das Formen eine Fehlausrichtung der Blätter verursacht.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Behandlung eines aus gefalteten Blättern (10) bestehenden Heftes mit Hinblick auf die Bildung eines gekrümmten Rückens, bestehend aus den Schritten eines festen Haltens des gefalteten Heftes in einem Klemmmittel in der Nähe des Rückens, so dass ein Teil entsteht, der aus dem Klemmmittel herausragt und des Führens eines Formmittels (18) entlang der Länge des herausragenden Teils, und zwar unter Ausübung eines Druckes, der in einer sich im Wesentlichen parallel zu den Blättern erstreckenden Richtung ausgeübt wird und der ausreichend ist, um eine Abflachung der Krümmung des Rückens zu bewirken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches die Führung einer Formrolle (18) entlang der Länge des Rückens umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Formmittel (18) eine Vielzahl an Durchgängen entlang der Länge des Rückens durchläuft.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Betrag (x), um welchen der Rücken des Heftes aus dem Mittel (12) herausragt, durch welches es festgehalten ist, einstellbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der genannte Betrag (x), um welchen das gefaltete Heft herausragt, 0, 5 mm bis 1,75 mm beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welchem das gefaltete Heft durch Klemmklauen (12) gehalten ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei jede Klemmklaue eine Längsrippe (16) aufweist, die zum Eindringen in das gefaltete Heft bestimmt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Abstand zwischen den Rippen (16) und der Oberfläche einer Anschlagplatte (14), gegen welche der Rücken des Heftes vor der Formung anliegt, in dem Bereich von 5 mm bis 10 mm liegt.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die gefalteten Blätter zunächst zwischen ein Paar offener Klemmklauen (12) und in Berührung mit einer Anschlagplatte (14) gebracht werden, wobei die Klauen (12) anschließend geschlossen werden, wobei die Anschlagplatte (14) zurückgezogen wird, wobei das Formmittel (18) entlang der Länge des Rückens geführt wird und wobei die Klauen (12) geöffnet werden, um die Entnahme des Heftes zu ermöglichen.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die gefalteten Blätter aneinander geheftet werden, bevor sie fest gehalten werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein druckempfindlicher Klebstoff auf die Blätter aufgebracht wird, bevor sie fest gehalten werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei vor der Formung des Heftes die gefalteten Blätter aneinander geheftet und anschließend beschnitten werden.
  13. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei welchem eine anfängliche Faltung der Blätter durch Verschiebung einer Schneide (13) bewirkt wird, welche auf eine flache Anordnung der Blätter (10) einwirkt, um diese zu falten und in der Position abzulegen, in der sie anschließend fest gehalten werden.
  14. Vorrichtung zur Behandlung eines aus einer Anordnung gefalteter Blätter (10) bestehenden Heftes mit Hinblick auf die Bildung eines gekrümmten Rückens, welche ein Klemmmittel (12), die fest angeordnet sind, um die gefalteten Materialblätter mit der Maßgabe zu halten, dass ein Teil des Rückens aus dem Klemmmittel herausragt und Formmittel (18) umfasst, die entlang der Länge des herausragenden Teils bewegbar angeordnet sind, um gegen den Rücken einen solchen Druck in einer im Wesentlichen parallel zu den Blättern verlaufenden Richtung auszuüben, der ausreichend ist, um eine Abflachung der Krümmung des Rückens zu bewirken.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei das Formmittel eine Rolle (18) umfasst.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Betrag (x), um welchen der Rücken des Heftes aus dem Klemmmittel (12) herausragt, einstellbar ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei der Betrag (x), um welchen das Heft herausragt, 0,5 mm bis 1,75 mm beträgt.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei das Klemmmittel aus einem Paar langgestreckter Klauen (12) besteht, deren zum Eingriff mit den gefalteten Blättern bestimmte Flächen mit Hinblick auf eine Unterstützung des Eingriffs gestaltet sind oder ein Muster aufweisen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei jede Klaue mit einer langgestreckten Rippe (16) versehen ist, um den Eingriff zu unterstützen.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, welche eine Anschlagplatte (14) umfasst, gegen die der Rücken des Heftes vor der Formgebung anliegt, wobei der Abstand zwischen den Rippen (16) und der Oberfläche der Anschlagplatte (14) in dem Bereich von 5 mm bis 10 mm liegt.
  21. Vorrichtung zur Herstellung eines Heftes bestehend aus Heftmitteln, die dazu bestimmt sind, eine Vielzahl von Materialblättern aneinander zu heften, an die sich eine Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 14 bis 20 anschließt, an welch letztere sich wiederum eine Vorrichtung zum Zuschneiden der Blätter anschließt.
DE60022617T 2000-03-07 2000-07-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften Expired - Lifetime DE60022617T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0005333.0A GB0005333D0 (en) 2000-03-07 2000-03-07 Methods of and apparatus for producing booklets
GB0005333 2000-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022617D1 DE60022617D1 (de) 2005-10-20
DE60022617T2 true DE60022617T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=9887034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022617T Expired - Lifetime DE60022617T2 (de) 2000-03-07 2000-07-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6692208B1 (de)
EP (1) EP1138521B1 (de)
JP (1) JP5059997B2 (de)
AT (1) ATE304455T1 (de)
DE (1) DE60022617T2 (de)
ES (1) ES2249235T3 (de)
GB (2) GB0005333D0 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0005333D0 (en) * 2000-03-07 2000-04-26 Watkiss Automation Ltd Methods of and apparatus for producing booklets
JP2003535737A (ja) * 2000-06-21 2003-12-02 ランデン・フランツ−ヨーゼフ 表紙の溝付け装置と方法
SE519617C2 (sv) * 2001-07-19 2003-03-18 Plockmatic Int Ab Anordning och sätt för att förse hophäftade och falsade häften med fyrkantrygg
WO2004048241A1 (ja) * 2002-11-22 2004-06-10 Max Co., Ltd. 紙折り装置
US6817605B1 (en) * 2003-04-30 2004-11-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for creating a pillowless booklet
EP1477324A3 (de) * 2003-05-12 2006-06-07 Swedex GmbH & Co. KG Verfahren zum Einbinden eines Blattstapels in einen Einband, Bindevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie ein hierfür geeigneter Einband
GB2401820B (en) 2003-05-21 2007-01-17 Watkiss Automation Ltd Booklet production
JP2005172920A (ja) * 2003-12-08 2005-06-30 Toshiba Corp 危険パターン抽出方法及び危険パターン抽出プログラム
JP4541906B2 (ja) * 2004-01-27 2010-09-08 キヤノン株式会社 シート束背面折り部平坦処理装置、シート処理装置、及び画像形成装置
JP4560413B2 (ja) * 2004-02-27 2010-10-13 キヤノン株式会社 シート束背面折り部平坦処理装置、シート処理装置、及び画像形成装置
JP4217640B2 (ja) * 2004-02-27 2009-02-04 キヤノン株式会社 シート束背面折り部平坦処理装置、シート束処理装置及び画像形成装置
JP4164454B2 (ja) * 2004-02-27 2008-10-15 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP4544409B2 (ja) * 2004-08-12 2010-09-15 マックス株式会社 製本装置
DE102004046039A1 (de) * 2004-09-21 2006-04-06 Swedex Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Einbinden eines Blattstapels in einen Einband, Bindevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US7661715B2 (en) * 2004-12-06 2010-02-16 Thomas Porat Books and binding method
JP4448059B2 (ja) * 2005-05-19 2010-04-07 キヤノン株式会社 シート束背部処理装置、シート束処理装置及び画像形成装置
JP4701979B2 (ja) * 2005-10-07 2011-06-15 富士ゼロックス株式会社 折り部平坦化装置
JP4760279B2 (ja) * 2005-10-07 2011-08-31 富士ゼロックス株式会社 折り部平坦化装置
EP1772285A3 (de) 2005-10-07 2012-08-29 Fuji Xerox Co., Ltd. Nachbehandlungeinrichtung mit einer Vorrichtung zur Plättung gefalteter Rückenteile und Bilderzeugungsvorrichtung
JP4760280B2 (ja) * 2005-10-07 2011-08-31 富士ゼロックス株式会社 折り部平坦化装置
JP4760307B2 (ja) * 2005-10-31 2011-08-31 富士ゼロックス株式会社 冊子仕上装置、後処理装置、および画像形成システム
US7635120B2 (en) * 2005-10-31 2009-12-22 Fuji Xerox Co., Ltd. Booklet finishing apparatus, post-treatment apparatus and image forming system
JP4706457B2 (ja) * 2005-11-25 2011-06-22 富士ゼロックス株式会社 用紙処理装置
JP4923538B2 (ja) * 2005-11-25 2012-04-25 富士ゼロックス株式会社 用紙処理装置
JP4706456B2 (ja) * 2005-11-25 2011-06-22 富士ゼロックス株式会社 用紙処理装置
EP1795366B1 (de) 2005-12-09 2014-10-29 Canon Kabushiki Kaisha Blattverarbeitungsvorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung
JP4868933B2 (ja) * 2006-05-02 2012-02-01 ニスカ株式会社 製本装置及びこれを備えた画像形成装置
JP2009006515A (ja) * 2007-06-26 2009-01-15 Nisca Corp 製本方法、製本装置及びこれを備えた画像形成システム
US20090010737A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Ren Thang Co., Ltd Integrated hard cover production method and device
JP4775371B2 (ja) * 2007-12-21 2011-09-21 富士ゼロックス株式会社 用紙処理装置
JP4433063B2 (ja) * 2008-02-29 2010-03-17 富士ゼロックス株式会社 後処理装置及びこれを用いた記録材処理装置
JP5070115B2 (ja) * 2008-04-15 2012-11-07 株式会社リコー シート折り装置、シート処理装置及び画像形成装置
JP5245533B2 (ja) * 2008-05-16 2013-07-24 富士ゼロックス株式会社 シート処理装置、および画像形成システム
JP5464921B2 (ja) * 2008-07-11 2014-04-09 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP2010036333A (ja) * 2008-07-11 2010-02-18 Canon Inc シート処理装置及び画像形成装置
WO2010013440A1 (ja) * 2008-07-31 2010-02-04 株式会社デュプロ 冊子成形装置および冊子成形方法
JP5338381B2 (ja) 2009-03-03 2013-11-13 株式会社リコー 製本システム、製本制御方法、及び製本制御プログラム
JP5473502B2 (ja) * 2009-03-16 2014-04-16 キヤノン株式会社 シート処理装置及びそれを備えた画像形成装置
JP2010241112A (ja) * 2009-03-18 2010-10-28 Ricoh Co Ltd 背面形成装置、中綴じ製本装置、シート小口裁断装置、シート処理装置、及び画像形成装置
JP2010265115A (ja) * 2009-04-13 2010-11-25 Ricoh Co Ltd 背面形成装置、中綴じ製本装置、小口裁断装置、及び画像形成装置
US8814773B2 (en) * 2009-05-29 2014-08-26 Xerox Corporation Booklet maker with crease roller
JP5493922B2 (ja) * 2009-06-01 2014-05-14 株式会社リコー 背面形成装置、用紙処理装置、及び画像形成装置
JP4598151B1 (ja) 2009-06-09 2010-12-15 株式会社リコー 背面形成装置、シート処理装置、画像形成システム、及び背面形成方法
JP5533486B2 (ja) * 2009-06-09 2014-06-25 株式会社リコー 背面形成装置、シート処理装置及び画像形成システム
JP5463751B2 (ja) * 2009-06-19 2014-04-09 富士ゼロックス株式会社 折り部平坦化装置
JP5359595B2 (ja) * 2009-06-22 2013-12-04 富士ゼロックス株式会社 冊子処理装置
JP4787897B2 (ja) 2009-09-14 2011-10-05 株式会社リコー 背面形成装置、及び画像形成システム
JP5465139B2 (ja) 2009-10-07 2014-04-09 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成システム
JP5464962B2 (ja) * 2009-10-07 2014-04-09 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成システム
JP5377210B2 (ja) 2009-10-07 2013-12-25 キヤノン株式会社 シート処理装置、画像形成装置、及び画像形成システム
JP4977771B2 (ja) 2009-10-16 2012-07-18 株式会社リコー 製本システム
JP4929365B2 (ja) * 2009-10-30 2012-05-09 株式会社リコー 背面形成装置、及び製本装置
JP5493715B2 (ja) 2009-10-30 2014-05-14 株式会社リコー 搬送装置、背面形成装置、及び画像形成システム
JP5168262B2 (ja) 2009-10-30 2013-03-21 株式会社リコー 背面形成装置、画像形成システム及び背面形成方法
JP5669565B2 (ja) * 2010-01-18 2015-02-12 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成システム
JP5534827B2 (ja) * 2010-01-20 2014-07-02 キヤノン株式会社 シート後処理装置、及び画像形成装置
JP5610780B2 (ja) 2010-01-20 2014-10-22 キヤノン株式会社 シート後処理装置、及び画像形成装置
JP2011161821A (ja) * 2010-02-10 2011-08-25 Duplo Corp 製本システムおよび冊子製造方法
JP5585136B2 (ja) 2010-03-16 2014-09-10 株式会社リコー 背面形成装置、及び製本装置
JP5943565B2 (ja) * 2010-08-02 2016-07-05 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP5825767B2 (ja) * 2010-09-10 2015-12-02 キヤノン株式会社 シート処理装置、シート処理装置の制御方法、及びプログラム
JP5477251B2 (ja) 2010-10-08 2014-04-23 株式会社リコー 冊子処理装置、画像形成システム及び冊子処理方法
JP5640757B2 (ja) * 2011-01-18 2014-12-17 株式会社リコー シート折り装置及び画像形成システム
JP2012224424A (ja) 2011-04-18 2012-11-15 Canon Inc シート処理装置
JP2013018220A (ja) * 2011-07-12 2013-01-31 Duplo Corp 画像形成製本システム
EP2644547B1 (de) * 2012-03-26 2015-10-21 SDD Holding B.V. Faltmaschine
JP5761222B2 (ja) * 2013-02-19 2015-08-12 コニカミノルタ株式会社 後処理装置及び画像形成システム
JP5761223B2 (ja) * 2013-02-19 2015-08-12 コニカミノルタ株式会社 後処理装置及び画像形成システム
CN103223797B (zh) * 2013-04-15 2016-01-20 广州市益佳昌盛自动化科技有限公司 利用数码压痕机进行自动变量压痕的方法及装置
CN103287154A (zh) * 2013-06-28 2013-09-11 杭州三明机电有限公司 夹面同步压痕的胶装机
JP6207272B2 (ja) * 2013-07-18 2017-10-04 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成システム

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066620A (en) 1935-02-25 1937-01-05 Curtis Publishing Company Book and method of making same
US2088904A (en) 1935-12-11 1937-08-03 Curtis Publishing Company Method of binding books
US2068603A (en) 1935-12-19 1937-01-19 Curtis Publishing Company Bookbinding
GB1121493A (en) * 1965-11-12 1968-07-31 Leipziger Buchbindereimaschine Improvements in or relating to book-binding
US4243459A (en) * 1970-01-05 1981-01-06 Lawes Michael J A Loose leaf binders
DD138526A1 (de) * 1978-09-15 1979-11-07 Achim Kratzsch Glaetteinrichtung fuer fadengeheftete und fadengesiegelte buchruecken
EP0034921A3 (de) 1980-02-22 1981-12-30 Business Aids Limited Maschine und Verfahren zum Herstellen am Rücken gehefteter Bogen
US4463940A (en) 1982-10-18 1984-08-07 Mock Russell V Apparatus and method for continuous stacking of signatures using opposed floating conveyors
US4547112A (en) 1984-01-20 1985-10-15 Rima Enterprises Signature handling apparatus
US4875668A (en) * 1988-04-28 1989-10-24 Computer Output Processors And Engineering, Inc. High speed sheet folder and presser for automated mailing systems
US5221112A (en) * 1991-12-11 1993-06-22 Holmberg Albert E Method and apparatus for binding books
DK0614841T3 (da) 1993-03-10 1998-10-26 Ferag Ag Fremgangsmåde og indretning til falsning af foldekanter på papirprodukter
US5557311A (en) 1993-06-11 1996-09-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-page signatures made using laser perforated bond papers
IT1261356B (it) * 1993-11-18 1996-05-20 Finlega Spa Procedimento e macchina per la fabbricazione di copertine per libri e simili, e copertine cosi' realizzate.
DE29507466U1 (de) 1995-05-04 1995-07-06 Bourg C P Sa Vorrichtung zur Nachbearbeitung eines gefalteten Stapels von Papierbögen
US5871323A (en) * 1995-05-31 1999-02-16 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Bookbinding
WO1997017209A2 (de) 1995-11-10 1997-05-15 Koenig & Bauer-Albert Ag Falzprodukt sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
US5672030A (en) * 1996-01-02 1997-09-30 Berryville Graphics Method of making books
SE506022C2 (sv) * 1996-01-22 1997-11-03 Urpo Latvakangas Förfarande, anordning och tillbehör för framställning av häften
JPH09248979A (ja) * 1996-03-14 1997-09-22 Horizon Internatl Kk 中綴折りの折りぐせ付け方法及びその折りぐせ付け装置
DE59701925D1 (de) * 1996-03-25 2000-08-03 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Druckprodukten
DE59704185D1 (de) * 1996-12-13 2001-09-06 Grapha Holding Ag Verfahren zum Ueberwachen des Leimauftrages auf einen Rücken eines in einer Buchbindemaschine bearbeiteten und durch Kleben gebundenen Buchblockes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6142721A (en) * 1998-01-30 2000-11-07 Marsh; Jeffrey D. Apparatus for and method of binding a book
NL1008727C2 (nl) 1998-03-27 1999-09-28 Oce Tech Bv Werkwijze en inrichting voor het pletten van een langs een vouwlijn gevouwen product.
NL1008726C2 (nl) 1998-03-27 1999-09-28 Oce Tech Bv Vouwinrichting voor het dubbelvouwen van een vel.
US6250867B1 (en) * 1998-07-20 2001-06-26 Bruce A. Gwyn Binder assembly system employing an integral, book-like cover and adhesive channel
DE19859332A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Runden und Abpressen von Buchblocks
GB0005333D0 (en) * 2000-03-07 2000-04-26 Watkiss Automation Ltd Methods of and apparatus for producing booklets

Also Published As

Publication number Publication date
GB0005333D0 (en) 2000-04-26
EP1138521A3 (de) 2002-04-03
GB2360013B (en) 2002-11-20
US6692208B1 (en) 2004-02-17
GB0017939D0 (en) 2000-09-13
ATE304455T1 (de) 2005-09-15
JP2001260564A (ja) 2001-09-25
DE60022617D1 (de) 2005-10-20
EP1138521B1 (de) 2005-09-14
ES2249235T3 (es) 2006-04-01
EP1138521A2 (de) 2001-10-04
JP5059997B2 (ja) 2012-10-31
GB2360013A (en) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022617T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften
DE1536499C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln
EP1690696B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen
DE2256259C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden eines Blattstapels
DE2005961C2 (de) Verfahren zum Binden von Papierblättern zu einem Buch
DE2605850C3 (de) Spreiz- und Ausrichtewerkzeug mit keilförmigem Kopf für Bindeelemente zum Binden perforierter Blattstapel in einer Bindevorrichtung
DE2122238A1 (de) Verfahren und Maschine zum Binden von Büchern
DE3707675C2 (de)
EP0712736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
EP1053890A1 (de) Vorrichtung für den Beschnitt von Broschüren
DE60320638T2 (de) Verfahren zum heisskleben
DE102011118316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Rücken gerundeten Buchdecken
EP1329334B1 (de) Beleimstation von Klebebinden von Blattblöcken
DE102014002506A1 (de) Klebebinderklammer
DE653071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammerstreifen
DE634109C (de) Falzvorrichtung
EP3527340B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur durchführung wenigstens eines schnittvorganges
DE3131041A1 (de) Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen
DE2816686C2 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln mit Umschlägen
DE893638C (de) Einrichtung zum faden- und klammerlosen Binden von Buechern
EP2191977A2 (de) Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
DE142383C (de)
DE102008049617A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Nuten in einen Karton- oder Papierbogen, Verfahren hierzu sowie Verwendung einer derartigen Vorrichtung
EP1637343A1 (de) Verfahren zum Einbinden eines Blattstapels in einen Einband und Bindevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT234091B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Büchern und Broschüren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1138521

Country of ref document: EP

Representative=s name: RAINER CALLIES, DE