DE60018314T2 - Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung Download PDF

Info

Publication number
DE60018314T2
DE60018314T2 DE60018314T DE60018314T DE60018314T2 DE 60018314 T2 DE60018314 T2 DE 60018314T2 DE 60018314 T DE60018314 T DE 60018314T DE 60018314 T DE60018314 T DE 60018314T DE 60018314 T2 DE60018314 T2 DE 60018314T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection mode
engine
compression stroke
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018314T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018314D1 (de
Inventor
Tadayuki Toyota-shi Aichi-ken Nagai
Senji Toyota-shi Aichi-ken Kato
Zenichiro Toyota-shi Aichi-ken Mashiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60018314D1 publication Critical patent/DE60018314D1/de
Publication of DE60018314T2 publication Critical patent/DE60018314T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • F02D41/307Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes to avoid torque shocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/047Taking into account fuel evaporation or wall wetting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/068Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for warming-up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3076Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/023Temperature of lubricating oil or working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung und noch genauer auf eine Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung für einen Zylindereinspritzmotor, die Kraftstoff direkt in eine Verbrennungskammer einspritzt.
  • Die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung No. 10-30468 beschreibt eine Steuereinrichtung für einen Zylindereinspritzmotor, welche Kraftstoff direkt in eine Verbrennungskammer einspritzt. Die Steuereinrichtung steuert die Kraftstoffeinspritzung gemäß dem Betriebszustand des Motors und spritzt wahlweise Kraftstoff in dem Ansaugtakt (Ansaugtakt-Einspritzmodus) und dem Verdichtungstakt (Verdichtungstakt-Einspritzmodus). Wenn bei einem typischen Zylindereinspritzmotor bei niedriger Temperatur der Verbrennungskammer die Verdichtungstakt-Einspritzung ausgeführt wird, ist die Zeit, die zum Verdampfen des Kraftstoffs vorgesehen ist, kurz. Somit wird der Kraftstoff nicht wie gewünscht verdampft. Dies beeinflusst die Verbrennung und erhöht die Menge an unverbrannten Gasen in den Emissionen. Um solche Emissionen beim Starten des Motors, wenn die Motorkühlmitteltemperatur relativ niedrig ist, zu vermeiden, wird die Zeitspanne zum Verdampfen des eingespritzten Kraftstoffs durch Einspritzen von Kraftstoff während des Ansaugtakts verlängert. Wenn der Motor gestartet wird und die Kühlmitteltemperatur relativ hoch ist, wird Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt. Dies verbessert die Kraftstoffeffizienz und die Abgasemissionen. Jedoch unterscheidet sich, aufgrund der unterschiedlichen zeitlichen Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, im Zylindereinspritzmotor die Art und Weise, in welcher sich Kraftstoff in der Verbrennungskammer ablagert, wenn der Motor kalt ist, zwischen dem Ansaugtakt-Einspritzmodus und dem Verdichtungstakt-Einspritzmodus.
  • Dennoch werden in einem konventionellen Zylindereinspritzmotor, wenn der Motor kalt ist, die Ansaugtakt-Einspritzung und die Verdichtungstakt-Einspritzung ohne Berücksichtigung der Ablagerung von Kraftstoff an den Oberflächen der Verbrennungskammer gesteuert. Dies behindert die Verbrennung, wodurch unerwünschte Abgasemissionen und eine geringere Leistung erzeugt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung mit verbesserten Abgasemissionen und verbessertem Fahrverhalten zu schaffen, wenn der Motor kalt ist.
  • Um die vorstehend genannte Aufgabe zu lösen, schafft die vorliegende Erfindung eine Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung eines Zylindereinspritzmotors, welche einen Einspritzmodus aus einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzmodi einschließlich einem Ansaugtakt-Einspitzmodus, bei dem Kraftstoff während des Ansaugtakts eingespritzt wird, und einem Verdichtungstakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während eines Verdichtungstakts eingespitzt wird, auswählt. Die Steuereinrichtung hat eine Wähleinrichtung zum Auswählen des Verdichtungstakt-Einspritzmodus wenn der Motor kalt ist, sofern die Temperatur des Motors, wenn der Motor gestartet wird, innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs ist, und zum Auswählen des Ansaugtakt-Einspritzmodus wenn der Motor kalt ist, sofern die Temperatur des Motors, wenn der Motor gestartet wird, höher als der vorbestimmte Temperaturbereich ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung schafft ein Verfahren zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung bei einem Zylindereinspritzmotor, das einen Einspritzmodus aus einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzmodi einschließlich einem Ansaugtakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während des Ansaugtakts eingespritzt wird, und einem Verdichtungstakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während eines Verdichtungstakts eingespritzt wird, auswählt. Das Verfahren umfasst das Auswählen des Verdichtungstakt-Einspritzmodus, wenn der Motor kalt ist, sofern die Temperatur des Motors, wenn der Motor gestartet wird, innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs ist, und das Auswählen des Ansaugtakt-Einspritzmodus, wenn der Motor kalt ist, sofern die Temperatur des Motors, wenn der Motor gestartet wird, höher als der vorbestimmte Temperaturbereich ist.
  • Andere Aspekte und Vorteile werden durch die folgende Beschreibung durch Beispiele, welche die Prinzipien der Erfindung erläutern, in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich.
  • Die Erfindung und ihre bevorzugten Aufgaben und Vorteile sind am besten unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung des bestimmten veranschaulichenden Ausführungsbeispiels zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen verständlich, in welchen:
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die einen Motor zeigt, in dem eine Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eingebaut ist.
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das eine Routine zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung, wenn der Motor kalt ist, zeigt.
  • 3 ein Flussdiagramm ist, welches die Routine zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung, wenn der Motor kalt ist, zeigt.
  • 4 eine graphische Darstellung ist, welche die Beziehung zwischen der Temperatur des Motorkühlmittels und der abgegebenen Menge an unverbrannten Gasen, wenn der Motor gestartet wird, zeigt.
  • 5 eine graphische Darstellung ist, welche die Ausgleichsmenge der eingespritzten Kraftstoffmenge sofort nach Schalten in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus zeigt; und
  • 6 ist eine Abbildung, welche die Ausgleichsmenge der eingespritzten Kraftstoffmenge sofort nach Schalten in den Ansaugtakt-Einspritzmodus, zeigt.
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die einen Motor 10 zeigt, in den eine elektronische Steuereinheit (ECU 40), die als Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegende Erfindung dient, eingebaut ist.
  • Der Motor 10 hat einen Zylinderkopf 11 und einen Zylinderblock 13, der eine Vielzahl an Zylindern 12 hat (nur einer ist in 1 dargestellt). Jeder Zylinder 12 nimmt einen sich hin- und hergehend bewegbaren Kolben 14 auf. Der Kolben 14, die Wand des Zylinders 12 und der Zylinderkopf 11 definieren eine Verbrennungskammer 15. Einlassluft wird zu der Verbrennungskammer 15 über eine Einlasspassage 16 geliefert. Ein Einlasslufttemperatursensor (nicht dargestellt) wird in der Einlasspassage 16 zum Erfassen der Temperatur der Einlassluft angeordnet.
  • Ein Kraftstoffeinspritzventil 20, das Kraftstoff direkt in die Verbrennungskammer 15 einspritzt, und eine Zündkerze 22, welche das Luft-Kraftstoff-Gemisch in der Verbrennungskammer 15 zündet, sind für jeden Zylinder 12 an dem Zylinderkopf 11 vorgesehen. Das Kraftstoffeinspritzventil 20 ist mit einem Zuführrohr 34 über eine Lieferpassage 35 verbunden. Kraftstoff wird zu dem Kraftstoffeinspritzventil 20 von dem Zuführrohr 34 geliefert. Kraftstoff wird von einem Kraftstofftank 37 zu dem Zuführrohr 34 durch eine Kraftstoffpumpe 36 geliefert. Ein Kraftstoffdrucksensor 38 ist im Zuführrohr 34 zum Erfassen des Kraftstoffdrucks in dem Zuführrohr 34 angeordnet.
  • Der Motor 10 ist mit Sensoren die zum Erfassen des Betriebszustands des Motors 10 verwendet werden, wie zum Beispiel einem Kurbelwinkelsensor 30, einem Nockenwinkelsensor 31 und einem Kühlmitteltemperatursensor 32 versehen. Der Kurbelwinkelsensor 30 und der Nockenwinkelsensor 31 sind nahe einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle (keine von beiden ist dargestellt) angeordnet, um die Drehzahlgeschwindigkeit (Motorendrehzahl) und die Drehphase (Kurbelwinkel KW) der Kurbelwelle zu erfassen. Der Kühlmitteltemperatursensor 32 ist im Zylinderblock 13 angeordnet, um die Temperatur des Motorkühlmittels zu erfassen (Kühlmitteltemperatur THW).
  • Die ECU 40 erhält Erfassungssignale von verschiedenen Sensoren, einschließlich der Sensoren 3032, 38. In Übereinstimmung mit den Erfassungssignalen treibt die ECU 40 jedes der Kraftstoffeinspritzventile 20 an, um eine Kraftstoffeinspritzsteuerung und eine vorbestimmte Zündsteuerung auszuführen. Die ECU 40 wirkt als eine Wähleinrichtung und Ausgleichseinrichtung. Ferner hat die ECU 40 einen Speicher 41, der Programme zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung und Zündung, Berechnungstabellen und Daten, die bei dem Ausführen der Steuerungen erhalten werden, speichert.
  • Gemäß dem Betriebszustand des Motors 10 ändert die ECU 40 den Kraftstoffeinspritzmodus zwischen einem Ansaugtakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während des Ansaugtakts eingespritzt wird, und einem Verdichtungstakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt wird.
  • Wenn der Motor 10 gestartet (angekurbelt) wird, stellt die ECU 40 den Kraftstoffeinspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ein und steuert die Kraftstoffeinspritzventile 20 so, dass Kraftstoff während des Ansaugtakts eingespritzt wird. Durch Kraftstoffeinspritzen während des Ansaugtakts, wenn der Motor 10 gestartet wird, besteht zum Verdampfen des in die Verbrennungskammern 15 eingespritzten Kraftstoffs ausreichend Zeit. Dies stabilisiert die Zündung und Verbrennung und garantiert, dass der Motor starten wird.
  • Nachdem der Motor 10 gestartet worden ist, stellt, wenn die Motortemperatur des Motors 10 während des Startens oder die Motorkühlmitteltemperatur während des Startens des Motors 10 (nachstehend ist diese als die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST bezeichnet), innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs ist, die ECU 40 den Einspritzmodus in den Verdichtungstakt ein. Die ECU 40 stellt den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Verdichtungsmodus ein, wenn die Motortemperatur nicht innerhalb des vorbestimmten Temperaturbereichs ist.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann die Startzeitkühlmitteltemperatur drei Bereiche haben, zum Beispiel einen ersten Temperaturbereich R1, in welchem die Temperatur niedriger ist als 15°C, einen zweiten Temperaturbereich R2, in welchem die Temperatur von 15°C bis 40°C reicht, und einen dritten Temperaturbereich R3, in welchem die Temperatur zwischen 40°C und einer Temperatur ist, die anzeigt, dass der Motor gestartet worden ist (z.B. 80°C). Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im zweiten Temperaturbereich R2 ist, schaltet die ECU 40 den Einspritzmodus vom Einspritztakt-Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus. Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im ersten oder im dritten Temperaturbereich R1, R3 ist, hält die ECU 40 den Einspritzmodus im Ansaugtakt-Einspritzmodus.
  • Wenn die Verdampfung des Einspritzkraftstoffs zufriedenstellend ist, ist Menge des eingespritzten Kraftstoffs, die an den Oberteilen der Kolben 14 und den Wänden der Zylinder 12 einschließlich den Wänden der Verbrennungskammern 15 abgelagert ist, klein. In diesem Zustand sinkt die Menge an unverbrannten Gasen bei den Emissionen. Somit wird der Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus umgeschaltet, wenn die Motor-Startzeitkühlmitteltemperatur THWST in dem relativ hohen zweiten Temperaturbereich R2 ist.
  • Wenn die Motor-Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im dritten Temperaturbereich R3 ist, ist die Menge an Kraftstoff, die an den Wänden der Verbrennungskammern 15 abgelagert ist, im Wesentlichen Null unabhängig davon, ob der Einspritzmodus im Ansaugtakt-Einspritzmodus oder im Verdichtungstakt-Einspritzmodus ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Einspritzmodus jedoch im Ansaugtakt-Einspritzmodus gehalten, wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im dritten Temperaturbereich R3 ist. Dies ist so, weil, obwohl die Menge an unverbrannten Gasen bei den Emissionen während des Verdichtungstakt-Einspritzmodus gering ist, die Menge an unverdampftem eingespritzten Kraftstoff, oder die Menge an unverbrannten Gasen bei den Emissionen, größer im Vergleich zu derjenigen des Ansaugtakt-Einspritzmodus ist.
  • Nachstehend ist eine Kraftstoffeinspritzsteuerungsprozedur, die ausgeführt wird, wenn der Motor 10 nach dem Starten kalt ist, erörtert.
  • Die 2 und 3 zeigen ein Flussdiagramm, welches die Kraftstoffeinspritzsteuerungsprozedur darstellt. Wenn der Motor 10 kalt ist, führt die ECU 40 die Prozedur, die durch das Flussdiagramm dargestellt ist, in zyklischen Unterbrechungen bei jedem vorbestimmten Kurbelwinkel aus.
  • Wenn der Motor 10 kalt ist, wird der Kraftstoffeinspritzmodus gemäß der Motor-Startzeitkühlmitteltemperatur THWST (Motortemperatur) eingestellt. Kraftstoff wird aus den Kraftstoffeinspritzventilen 20 gemäß dem Kraftstoffeinspritzmodus eingespritzt.
  • Wenn der Motor 10 gestartet (angekurbelt) wird, wird der Ansaugtakt-Einspritzmodus eingestellt und Kraftstoff wird aus den Kraftstoffeinspritzventilen 20 während des Ansaugtakts eingespritzt. Durch das Einspritzen von Kraftstoff während des Ansaugtakts ist die Zeitspanne, die zum Verdampfen des Kraftstoffs erforderlich ist, der in die Verbrennungskammern 15 eingespritzt ist, vorhanden. Dies stabilisiert die Zündung und Verbrennung.
  • Wenn der Motor gestartet ist, bestimmt die ECU 40 bei dem Schritt 110, ob die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST innerhalb des zweiten Temperaturbereichs R2 (15°C bis 40°C) ist oder nicht. Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST nicht im zweiten Temperaturbereich R2 ist, das heißt, wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im ersten Temperaturbereich R1 (geringer als 15°C) oder im dritten Temperaturbereich R3 (40°C oder höher) ist, geht die ECU 40 zu dem Schritt 200 weiter und stellt den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ein. Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST innerhalb des zweiten Temperaturbereichs R2 ist, geht die ECU 40 zu dem Schritt 120 weiter.
  • Bei dem Schritt 120 bestimmt die ECU 40, ob der Kraftstoffdruck größer als oder gleich wie ein vorbestimmter Druck P1 ist oder nicht. Der vorbestimmte Druck P1 ist der Druck, der erforderlich ist, um Kraftstoff während des Verdichtungstakts einzuspritzen. Wenn der Kraftstoffdruck geringer als der vorbestimmte Druck P1 ist, wird die Einspritzung von Kraftstoff während des Verdichtungstakts verhindert. In diesem Fall geht die ECU 40 zu dem Schritt 200 weiter. Wenn der Kraftstoffdruck größer als oder gleich wie der vorbestimmte Druck P1 ist, bestimmt die ECU 40, das, Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt werden kann, und geht zu dem Schritt 130 weiter.
  • Bei dem Schritt 130 bestimmt die ECU 40, ob die Motordrehzahl NE geringer als eine vorbestimmte Motordrehzahl NE1 ist oder nicht. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Motordrehzahl NE1 die maximale Motorleerlaufdrehzahl. Wenn die Motordrehzahl NE größer als oder gleich wie die vorbestimmte Motordrehzahl NE1 ist, wird das Einspritzen von Kraftstoff während des Verdichtungstakts verhindert, da die Zeitspanne zum Verdampfen des eingespritzten Kraftstoffs kurz ist. In diesem Fall geht die ECU 40 zu dem Schritt 200 weiter, und stellt den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ein. Wenn die Motordrehzahl NE geringer als die vorbestimmte Motordrehzahl NE1 ist, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt werden kann, und geht zu dem Schritt 140 weiter.
  • Bei dem Schritt 140 bestimmt die ECU 40, zum Beispiel auf der Grundlage der Position des Gaspedals, ob eine große Belastung auf den Motor 10 aufgebracht wird oder nicht. Wenn eine große Belastung auf den Motor 10 aufgebracht wird, wird eine große Menge an Kraftstoff eingespritzt. Somit wird, wenn Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt wird, die Kraftstoffkonzentration des Luft-Kraftstoff-Gemischs um die Zündkerzen 22 herum zu hoch. Folglich geht die ECU 40 zu Schritt 200 weiter und stellt den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ein. Wenn keine große Belastung auf den Motor 10 aufgebracht wird, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt werden kann, und geht zu Schritt 150 weiter.
  • Bei dem Schritt 150 bestimmt die ECU 40, ob die Temperatur der Einlassluft, die durch einen Einlasslufttemperatursensor (nicht dargestellt) erfasst wird, höher als oder gleich wie eine vorbestimmte Temperatur TH0 ist oder nicht. Wenn die Einlasstemperatur geringer als die vorbestimmte Temperatur TH0 ist, geht die ECU 40 zu Schritt 200 weiter, und stellt den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ungeachtet der Startzeitkühlmitteltemperatur ein. Dies ist so, weil, wenn der Kraftstoff während des Verdichtungstakts, wenn die Einlasslufttemperatur geringer als die vorbestimmte Temperatur TH0 ist, eingespritzt wird, der Kraftstoff keine Zeit zum vollständigen Verdampfen hat, was die Menge an unverbrannten Gasen bei den Emissionen erhöht. Wenn die Einlasslufttemperatur höher als oder gleich wie die vorbestimmte Temperatur TH0 ist, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt werden kann, und geht zu Schritt 160 weiter.
  • Bei dem Schritt 160 wird bestimmt, ob die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur geringer ist als die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α oder nicht. Alpha ist größer als Null und ist zum Beispiel in diesem Ausführungsbeispiel auf 10°C gesetzt. Wenn die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur höher als oder gleich wie die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist, geht die ECU 40 zu dem Schritt 200 weiter und stellt den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ein. Wenn der Motor 10 mit dem Laufen beginnt, und die Kühlmitteltemperatur von der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST um α°C steigt, steigt die Temperatur der Wände der Verbrennungskammern 15. Die Menge an Kraftstoff, die an den Wänden der Verbrennungskammern 15 abgelagert ist, ist somit im Wesentlichen Null sowohl beim Ansaugtakt-Einspritzmodus als auch beim Verdichtungstakt-Einspritzmodus. Wenn der Kraftstoff jedoch während des Verdichtungstakts eingespritzt wird, hat der Kraftstoff weniger Zeit zum Verdampfen, was die Menge an unverbrannten Gasen bei den Emissionen erhöht. Somit wird der Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus eingestellt, wenn die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur höher als oder gleich wie die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist. Wenn die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur geringer als die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist, geht die ECU zu dem Schritt 170 weiter, und stellt den Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Modus ein.
  • Bei dem Schritt 180 bestimmt die ECU 40, ob die Zeitspanne die seit dem Beginn des Verdichtungstakt-Einspritzmodus verstrichen ist, kleiner als oder gleich wie eine vorbestimmte Zeitspanne Ts ist oder nicht. Wenn die verstrichene Zeitspanne länger als die vorbestimmte Zeitspanne Ts (wenn das Ergebnis aus Schritt 180 negativ ist) ist, wird eine der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entsprechende Kraftstoffmenge während des Verdichtungstakts eingespritzt. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend die Routine.
  • Wenn bestimmt wird, dass die verstrichene Zeitspanne kürzer als oder gleich wie die vorbestimmte Zeitspanne Ts bei Schritt 180 ist (wenn das Ergebnis aus Schritt 180 positiv ist), geht die ECU 40 zu dem Schritt 190 weiter und korrigiert die Kraftstoffeinspritzmenge, die der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entspricht, durch Hinzufügen einer Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge. Die korrigierte Kraftstoffmenge wird während des Verdichtungstakts eingespritzt. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend die Routine. Die Ausgleichsmenge wird gemäß der Kühlmitteltemperatur eingestellt, wie in 5 gezeigt. Die Ausgleichsmenge nimmt zu, wenn die Kühlmitteltemperatur abnimmt, und sie nimmt ab, wenn die Kühlmitteltemperatur zunimmt. Des weiteren nimmt die Ausgleichsmenge allmählich ab, wenn die verstrichene Zeitspanne seit Beginn des Verdichtungstakt-Einspritzmodus zunimmt.
  • Wenn der Motor 10 kalt ist und der Einspritzmodus vom Ansaugtakt-Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus geändert wird, wird Kraftstoff an den Oberteilen der Kolben 14 abgelagert. Dies verringert momentan die Menge an verbrennbarem Kraftstoff und bewirkt, dass das sich ergebende Schrittmoment einen Stoß erzeugt. Folglich fügt die ECU 40 die Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge hinzu, um die verringerte verbrennbare Kraftstoffmenge auszugleichen. Dies verhindert eine Verringerung der verbrennbaren Kraftstoffmenge und verhindert ein Schrittmoment. Wenn des weiteren der Einspritzmodus vom Ansaugtakt-Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus umgeschaltet wird, variiert die an den Oberflächen der Kolben 14 abgelagerte Menge an Kraftstoff gemäß der Motortemperatur (Kühlmitteltemperatur). Somit kompensiert die ECU 40 den Kraftstoff, der gemäß der Motortemperatur abgelagert wird, durch Zufügen einer angemessenen Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge. Der an den Oberflächen der Kolben 14 abgelagerte Kraftstoff nimmt auch mit dem Verstreichen der Zeit ab. Somit kompensiert die ECU 40 den Kraftstoff, der gemäß der verstrichenen Zeitspanne abgelagert wird, durch Zufügen einer angemessenen Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge. Bei dem Schritt 190 wirkt die ECU 40 als eine Ausgleichseinrichtung.
  • Bei dem Schritt 200 stellt die ECU 40 den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ein. Bei dem Schritt 210 bestimmt die ECU 40, ob die Zeitspanne, die seit Beendigung des Verdichtungstakt-Einspritzmodus verstrichen ist, kleiner als oder gleich wie eine vorbestimmte Zeitspanne Te ist. Wenn die verstrichene Zeitspanne größer als die vorbestimmte Zeitspanne Te ist, wird eine Kraftstoffeinspritzmenge, die der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entspricht, während des Ansaugtakts eingespritzt. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend die Routine.
  • Wenn bei dem Schritt 210 die verstrichene Zeitspanne kleiner als oder gleich wie die vorbestimmte Zeitspanne Te ist, geht die ECU 40 zu dem Schritt 220 weiter und korrigiert die Kraftstoffeinspritzmenge durch Abziehen einer Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge, die der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entspricht. Die korrigierte Menge an Kraftstoff wird während des Ansaugtakts eingespritzt. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend die Routine.
  • Die Ausgleichsmenge wird gemäß der Kühlmitteltemperatur eingestellt, wie in 6 gezeigt. Der Absolutwert der Ausgleichsmenge nimmt zu, wenn die Kühlmitteltemperatur abnimmt und nimmt ab, wenn die Kühlmitteltemperatur zunimmt. Des weiteren nimmt der Absolutwert der Ausgleichsmenge allmählich ab, wenn die verstrichene Zeitspanne seit Beendigung des Verdichtungstakt-Einspritzmodus zunimmt.
  • Wenn der Motor 10 kalt ist und der Einspritzmodus vom Verdichtungstakt-Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus geändert wird, wird etwas vom Kraftstoff, der an den Oberflächen der Kolben 14 abgelagert ist, verdampft. Dies erhöht momentan die Menge an verbrennbarem Kraftstoff und bewirkt, dass das sich ergebende Schrittmoment einen Stoß erzeugt. Folglich zieht die ECU 40 die Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge ab, um die erhöhte verbrennbare Kraftstoffmenge auszugleichen. Dies kompensiert die Zunahme der Menge an verbrennbarem Kraftstoff und verhindert das Schrittmoment. Wenn des weiteren der Einspritzmodus vom Verdichtungstakt-Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus umgeschaltet wird, variiert die Menge an Kraftstoff, die an den Oberflächen der Kolben 14 abgelagert ist, gemäß der Motortemperatur (Kühlmitteltemperatur). Somit kompensiert die ECU 40 den Kraftstoff, der an den Oberflächen der Kolben 14 abgelagert ist, gemäß der Motortemperatur durch Abziehen der angemessenen Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge. Die verdampfte Menge an Kraftstoff, die an den Oberflächen der Kolben 14 abgelagert ist, verringert sich auch mit dem verstreichen der Zeit, wenn der Einspritzmodus vom Verdichtungstakt-Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus umgeschaltet wird. Somit kompensiert die ECU 40 die verdampfte Kraftstoffmenge gemäß der verstrichenen Zeitspanne, durch Abziehen der angemessenen Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge. Bei dem Schritt 220 wirkt die ECU 40 als eine Ausgleichseinrichtung.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel hat die nachfolgend beschriebenen Vorteile.
    • (a) Wenn die Motor-Startzeitkühlmitteltemperatur THWST innerhalb eines vorbestimmten Bereichs (zweiter Temperaturbereich R2) ist, stellt die ECU 40 den Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus ein. Dies verbessert die Abgasemissionen, wenn der Motor 10 kalt ist.
    • (b) Wenn die Einlasslufttemperatur des Motors 10 niedriger als eine vorbestimmte Temperatur ist, stellt die ECU 40 den Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus ungeachtet der Motor-Startzeitkühlmitteltemperatur THWST. Dies verbessert die Abgasemissionen, wenn der Motor 10 kalt ist.
    • (c) Wenn die Kühlmitteltemperatur des Motors 10 steigt, ist die Menge an Kraftstoff, die an den Wänden der Verbrennungskammern 15 abgelagert ist, sowohl beim Ansaugtakt als auch beim Verdichtungstakt-Einspritzmodus im Wesentlichen Null. Da die Verdampfungszeit jedoch für den Verdichtungstakt-Einspritzmodus kürzer als für den Ansaugtakt-Einspritzmodus ist, ist die Menge an unverbrannten Gasen bei den Emissionen während des Verdichtungstakt-Einspritzmodus größer. Folglich stellt die ECU 40 im vorliegenden Ausführungsbeispiel den Einspritzmodus vom Verdichtungstakt-Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus zurück, wenn die Kühlmitteltemperatur steigt, wenn der Motor 10 seinen Lauf fortsetzt. Dies verbessert die Abgasemissionen.
    • (d) Die ECU 40 korrigiert die Kraftstoffeinspritzmenge durch Abziehen der vorbestimmten Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge während des Ansaugtakt-Einspritzmodus. Die Ausgleichsmenge hängt von der verstrichenen Zeit ab, ab der der Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus geändert wird. Dies verhindert eine Zunahme der Menge an verbranntem Kraftstoff, verhindert das Schrittmoment und verbessert die Leistung des Fahrzeugs, in das der Motor 10 eingebaut ist.
    • (e) Die ECU 40 ändert die Ausgleichsmenge gemäß der Kühlmitteltemperatur des Motors 10. Das heißt, die ECU 40 kompensiert die Menge an verdampftem Kraftstoff, welche gemäß der Kühlmitteltemperatur (Motortemperatur) variiert, durch Abziehen einer angemessenen Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge. Dies verbessert die Fahrzeugleistung.
    • (f) Die ECU 40 verringert allmählich die Ausgleichsmenge gemäß der verstrichenen Zeit. Das heißt, die ECU 40 kompensiert die Menge an verdampften Kraftstoff, welche gemäß der verstrichenen Zeit variiert, durch Abziehen einer angemessenen Ausgleichsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge. Dies verbessert weiter die Fahrzeugleistung.
    • (g) Die ECU 40 korrigiert die Kraftstoffeinspritzmenge durch Zufügen der vorbestimmten Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge während des Verdichtungstakt-Einspritzmodus. Die Ausgleichsmenge hängt von der verstrichenen Zeit ab, ab der der Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus geändert wird. Dies verhindert eine Abnahme der Menge an verbranntem Kraftstoff, verhindert das Schrittmoment und verbessert die Fahrzeugleistung.
    • (h) Die ECU 40 ändert die Ausgleichsmenge gemäß der Kühlmitteltemperatur des Motors 10. Das heißt, die ECU 40 kompensiert die Menge an Kraftstoff, die an den Oberflächen der Verbrennungskammern 15 abgelagert ist, welche gemäß der Kühlmitteltemperatur variiert, durch Zufügen einer angemessenen Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge. Dies verbessert die Fahrzeugleistung.
    • (i) Die ECU 40 verringert allmählich die Ausgleichsmenge gemäß der verstrichenen Zeit. Das heißt, die ECU 40 kompensiert die Menge an abgelagertem Kraftstoff, welche gemäß der verstrichenen Zeit variiert, durch Zufügen einer angemessenen Ausgleichsmenge zu der Kraftstoffeinspritzmenge. Dies verbessert weiter die Fahrzeugleistung.
  • Es sollte Fachleuten ersichtlich sein, dass die vorliegende Erfindung in vielen anderen bestimmten Formen ausgeführt werden kann. Vor allem sollte es klar sein, dass die vorliegende Erfindung in den folgenden Formen ausgeführt werden kann.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel stellt die ECU 40 den Einspritzmodus vom Verdichtungstakt-Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus auf der Grundlage, ob die Kühlmitteltemperatur von der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST um α° oder mehr zugenommen hat, oder nicht, zurück. Alternativ kann die ECU 40 den Einspritzmodus vom Verdichtungstakt-Einspritzmodus in den Ansaugtakt-Einspritzmodus zurückstellen, wenn eine Temperatur, die direkt von den Wänden der Verbrennungskammern 15 erfasst wird, höher als oder gleich wie eine vorbestimmte Temperatur wird.
  • In dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel kann nach Bedarf die Reihenfolge zum Ausführen der Schritte 110 bis 160 verändert werden.
  • Die vorliegenden Beispiele und Ausführungsbeispiele sind als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten.
  • Eine Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung (40) eines Zylindereinspritzmotors (10) wählt einen Kraftstoffeinspritzmodus aus einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzmodi gemäß dem Betriebszustand des Motors aus. Die Modi umfassen einen Ansaugtakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während eines Ansaugtakts eingespritzt wird, und einen Verdichtungstakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt wird. Die Steuereinrichtung weist eine Ausgleichseinrichtung zum Ausführen eines Ausgleichs auf, der die Menge an Kraftstoff, die im Verdichtungstakt-Einspritzmodus eingespritzt wird, erhöht, wenn der Kraftstoffeinspritzmodus vom Ansaugtakt-Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus geändert wird, wenn der Motor kalt ist. Der Ausgleich wird eine vorbestimmte Zeit lang ab dem Zeitpunkt fortgesetzt, bei dem der Kraftstoffeinspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus wechselt.

Claims (6)

  1. Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung (40) eines Zylindereinspritzmotors (10), die einen Kraftstoffeinspritzmodus aus einer Vielzahl an Kraftstoffeinspritzmodi gemäß dem Betriebszustand des Motors auswählt, wobei die Modi einen Ansaugtakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während des Ansaugtakts eingespritzt wird, und einen Verdichtungstakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während des Verdichtungstakts eingespritzt wird, umfassen, wobei die Steuereinrichtung gekennzeichnet ist durch: eine Ausgleichseinrichtung zum Ausführen eines Ausgleichs, bei dem die Kraftstoffmenge erhöht wird, die beim Verdichtungstakt-Einspritzmodus eingespritzt wird, wenn der Kraftstoffeinspritzmodus vom Ansaugtakt-Einspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus bei kaltem Motor geändert wird, wobei der Ausgleich eine vorbestimmte Zeit lang, ab der Änderung des Kraftstoffeinspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus fortgesetzt wird.
  2. Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die Ausgleichseinrichtung die Menge an Kraftstoff, die gemäß der Temperatur des Verbrennungsmotors eingespritzt wird, variiert.
  3. Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass: die Ausgleichseinrichtung die Ausgleichsmenge gemäß der verstrichenen Zeitspanne allmählich verringert.
  4. Verfahren zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in einem Zylindereinspritzmotor (10), das einen Kraftstoffeinspritzmodus aus einer Vielzahl an Kraftstoffeinspritzmodi gemäß dem Betriebszustand des Motors auswählt, wobei die Modi einen Ansaugtakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während eines Ansaugtakt-Einspritzmodus eingespritzt wird, und einen Verdichtungstakt-Einspritzmodus, bei dem Kraftstoff während eines Verdichtungstakt-Einspritzmodus eingespritzt wird, umfassen, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch die Schritte: Ändern des Kraftstoffeinspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus; und Ergänzen der Kraftstoffmenge, die im Verdichtungstakt-Einspritzmodus eingespritzt wird, eine vorbestimmte Zeit lang ab dann, wenn der Kraftstoffeinspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus geändert wird, wenn der Motor kalt ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren das Variieren der Menge, um die die Kraftstoffeinspritzmenge gemäß der Temperatur des Motors ergänzt wird, umfasst.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge, um die die Kraftstoffeinspritzmenge ergänzt wird, abnimmt, wenn die Zeitspanne, die von da an verstreicht, wenn der Kraftstoffeinspritzmodus in den Verdichtungstakt-Einspritzmodus geändert wird, zunimmt.
DE60018314T 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung Expired - Lifetime DE60018314T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25617399 1999-09-09
JP25617399A JP4019570B2 (ja) 1999-09-09 1999-09-09 筒内噴射式内燃機関の燃料噴射制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018314D1 DE60018314D1 (de) 2005-03-31
DE60018314T2 true DE60018314T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=17288934

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018314T Expired - Lifetime DE60018314T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60021436T Expired - Lifetime DE60021436T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60024015T Expired - Lifetime DE60024015T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021436T Expired - Lifetime DE60021436T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60024015T Expired - Lifetime DE60024015T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6374798B1 (de)
EP (3) EP1431556B1 (de)
JP (1) JP4019570B2 (de)
DE (3) DE60018314T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011105070B4 (de) 2011-03-23 2018-05-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002013428A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Mitsubishi Motors Corp 筒内噴射型内燃機関
JP4158328B2 (ja) 2000-10-19 2008-10-01 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の燃料噴射制御装置
DE10052344A1 (de) * 2000-10-21 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
JP2002130013A (ja) 2000-10-23 2002-05-09 Toyota Motor Corp 筒内噴射式内燃機関の制御装置
JP3899824B2 (ja) 2001-01-31 2007-03-28 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の制御装置
JP3941441B2 (ja) * 2001-09-11 2007-07-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の始動時制御装置
DE10205494A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
JP3867672B2 (ja) * 2003-01-27 2007-01-10 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の燃焼制御装置
DE10359168B4 (de) * 2003-02-10 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine
JP4085901B2 (ja) * 2003-07-08 2008-05-14 日産自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の始動制御装置
JP4085900B2 (ja) * 2003-07-08 2008-05-14 日産自動車株式会社 筒内直接噴射式火花点火エンジンの燃料噴射制御装置
JP4269825B2 (ja) * 2003-07-30 2009-05-27 日産自動車株式会社 筒内直接噴射式エンジンの燃料噴射制御装置
JP2006336509A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Hitachi Ltd 燃料噴射式内燃機関の制御装置
US8997714B2 (en) 2013-03-28 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a direct fuel injector
US9382857B2 (en) 2013-12-18 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Post fuel injection of gaseous fuel to reduce exhaust emissions
RU2649876C1 (ru) * 2015-04-14 2018-04-05 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Устройство и способ для регулирования двигателя
MY165602A (en) * 2015-04-16 2018-04-16 Nissan Motor Engine controller and engine control method
JP2020180550A (ja) * 2017-07-18 2020-11-05 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
JP7047597B2 (ja) * 2018-05-25 2022-04-05 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
CN111520245B (zh) * 2020-03-20 2022-08-30 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种发动机燃烧控制方法及***

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2987925B2 (ja) 1990-11-20 1999-12-06 トヨタ自動車株式会社 筒内直接噴射式火花点火機関
JP2934991B2 (ja) * 1991-05-15 1999-08-16 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの燃料噴射制御装置
JPH1030468A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Fuji Heavy Ind Ltd 筒内噴射エンジンの燃焼制御装置
DE69722527T2 (de) * 1996-08-09 2004-04-29 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Steuereinrichtung für Brennkraftmaschine mit Einspritzung in den Zylinder
JP3478318B2 (ja) * 1996-08-27 2003-12-15 三菱自動車工業株式会社 筒内噴射型火花点火式内燃エンジンの制御装置
JPH10176574A (ja) * 1996-12-19 1998-06-30 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP3337931B2 (ja) * 1997-01-30 2002-10-28 マツダ株式会社 筒内噴射式エンジン
AT1922U3 (de) * 1997-03-14 1998-06-25 Avl List Gmbh Verfahren zur einbringung von kraftstoff in den brennraum einer direkteinspritzenden otto-brennkraftmaschine
JPH1122534A (ja) * 1997-06-30 1999-01-26 Unisia Jecs Corp 直噴ガソリンエンジンの制御装置
JP3536606B2 (ja) * 1997-08-21 2004-06-14 日産自動車株式会社 直噴火花点火式内燃機関の燃料噴射制御装置
JP3693211B2 (ja) * 1997-09-01 2005-09-07 スズキ株式会社 筒内噴射式エンジン
DE19743492B4 (de) * 1997-10-01 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JPH11294228A (ja) * 1998-04-10 1999-10-26 Isuzu Motors Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011105070B4 (de) 2011-03-23 2018-05-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE60024015T2 (de) 2006-07-27
JP2001082216A (ja) 2001-03-27
US6374798B1 (en) 2002-04-23
DE60024015D1 (de) 2005-12-22
EP1083327B1 (de) 2005-11-16
EP1408223B1 (de) 2005-02-23
EP1431556A2 (de) 2004-06-23
EP1083327A3 (de) 2003-06-18
DE60021436D1 (de) 2005-08-25
EP1408223A1 (de) 2004-04-14
EP1083327A2 (de) 2001-03-14
JP4019570B2 (ja) 2007-12-12
EP1431556A3 (de) 2004-09-15
DE60018314D1 (de) 2005-03-31
EP1431556B1 (de) 2005-07-20
DE60021436T2 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018314T2 (de) Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60120593T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung und Steuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102008008605B4 (de) Starten eines Motors mit ereignisbasierter Direkteinspritzung mit veränderlicher Anzahl an Einspritzungen
DE19851811B4 (de) Kraftstoffeinspritz-Regelsystem für einen Verbrennungsmotor vom Typ mit Zylindereinspritzung
DE69212754T2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit geteilter Kraftstoffeinspritzung für Dieselmotoren
DE69629239T2 (de) Leerlaufdrehzahlsteuergerät für einen Verbrennungsmotor
DE112005002825B4 (de) Brennkraftmaschinenanhalte- und -startverfahren
DE69830818T2 (de) Übergangsregelsystem zwischen zwei funkengezündeten Brennzuständen in einem Motor
DE69822712T2 (de) Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102010018008B4 (de) Steuersystem und -verfahren zur HCCI-Modusumschaltung
DE69725826T2 (de) Regler für Brennkraftmaschinen mit Schichtladung
DE102005019193A1 (de) Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung und Verfahren zum Betreiben der Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung
DE102005018599A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in einem Verbrennungsmotor
EP1485596B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit mehrfacheinspritzung in der startphase
DE102008042835A1 (de) Maschine mit Kompressionszündung mit homogener Ladung und Steuerverfahren der Maschine
DE102005043638A1 (de) Dieselmotorsteuersystem
DE10146504B4 (de) Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung und Zündzeitpunkt-Steuerverfahren für Verbrennungsmotoren
DE60119658T2 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für einen Verbrennungsmotor vom Direkteinspritzungstyp
DE60203223T2 (de) Kraftstoffeinspritzungssteuerung für Brennkraftmaschine
DE102009058733A1 (de) Zustandssteuerung von HCCI-Verbrennungsmodi für die Kraftstoffwirtschaftlichkeit und nahtlose Übergänge
DE10204636B4 (de) Steuersystem für einen direkteinspritzenden kerzengezündeten Verbrennungsmotor
DE102004055190B4 (de) Kraftstoffeinspritz-Regelungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
WO2002055857A1 (de) Verfahren zur aufheizung eines katalysators bei verbrennungsmotoren mit benzindirekteinspritzung
DE102010038779A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Brennräumen und Brennkraftmaschine mit mehreren Brennräumen
DE102005050596A1 (de) Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)