DE60001850T2 - Chalcon coumarine - Google Patents

Chalcon coumarine

Info

Publication number
DE60001850T2
DE60001850T2 DE60001850T DE60001850T DE60001850T2 DE 60001850 T2 DE60001850 T2 DE 60001850T2 DE 60001850 T DE60001850 T DE 60001850T DE 60001850 T DE60001850 T DE 60001850T DE 60001850 T2 DE60001850 T2 DE 60001850T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
methyl
coumarin
vib
ring atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60001850T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001850D1 (de
Inventor
Ezio Bombardelli
Piero Valenti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Indena SpA
Original Assignee
Indena SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indena SpA filed Critical Indena SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60001850D1 publication Critical patent/DE60001850D1/de
Publication of DE60001850T2 publication Critical patent/DE60001850T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/366Lactones having six-membered rings, e.g. delta-lactones
    • A61K31/37Coumarins, e.g. psoralen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/12Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for climacteric disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/06Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2
    • C07D311/08Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring
    • C07D311/18Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring substituted otherwise than in position 3 or 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Klasse von Verbindungen, die Strukturen besitzen, die sich auf bestimmte natürlich vorkommende und synthetische Chalcone beziehen, ebenso wie auf Verfahren zur Herstellung solcher Verbindungen und auf deren pharmazeutische Anwendungen.
  • Die Verbindung 1,3-Diphenyl-2-propen-1-on ist durch den Trivialnamen "Chalcon" bekannt. Viele natürlich vorkommende Flavonoide teilen strukturelle Merkmale mit Chalcon und beziehen sich hierauf durch den allgemeinen Ausdruck "Chalcone". Ebenso ist erwiesen worden, daß bestimmte Flavonoide, einschließlich die, die auch als Chalcone klassifiziert wurden, gegen Krebs wirksam sind (Cancer Research 48 5754, 1988) und in einigen Tumoren chemovorbeugend wirken (J. Nat. Prod. 53 23, 1990).
  • Insbesondere bei Quercetin, ein ubiquitäres Flavonoid, das in Pflanzen gefunden wurde, ist erwiesen worden, daß es auf die Proliferation von menschlichen Leukämiezellen (Br. J. of Haematologie, 75, 489, 1990) und andere Zellinien einwirkt (Br. J. Cancer, 62, 94, 942, 1990; Int. J. Cancer, 46, 112, 1990; Gynaecologig Oncology, 45, 13, 1992) und eine synergistische Wirkung im Hinblick auf verbreitete antiblastische Medikamente hat.
  • Überdies sind einige der natürlichen und synthetischen Chalcone, die in unserer internationalen Patentveröffentlichung, Nr. WO 91/17749 und in der internationalen Patentveröffentlichung Nr. WO 96/19209 (Baylor College of Medicine), dahingehend verbessert worden, daß sie gegen eine Vielzahl verschiedener Zellinien eine signifikante antiproliferative Wirkung zeigen.
  • Obgleich der Mechanismus der Wirkung der antiproliferativen Wirkung von Flavonoiden und Chalconen noch immer unbekannt ist, wird angenommen, daß dieser mit der Wechselwirkung dieser Verbindungen mit Östrogen-Rezeptoren vom Typ II zusammenhängt.
  • Die Wirkung dieser Polyphenol-Substanzen in vivo ist mit Sicherheit noch viel komplizierter. Alle diese Verbindungen sind im allgemeinen durch eine fast vollständige Unlöslichkeit in Wasser und in vivo durch eine sehr schwache Bioverfügbarkeit, die mit einem schnellen Metabolismus von Phenolen zusammenhängt, und eine deutliche Affinität zu Lipiden und Proteinen, gekennzeichnet.
  • Nunmehr ist überraschend herausgefunden worden, daß bestimmte neuartige Chalcone, Chalconderivate und Chalconanaloga und insbesondere die, in denen der Phenylring in der 1-Stellung substituiert oder durch Ringe ersetzt ist, die ein oder mehrere Heteroatome enthalten, über eine größere antiproliferative Wirkung sowohl gegen sensible Krebszellen als auch gegen Zellen, die gegen allgemein verbreitete chemotherapeutische Medikamente resistent sind, einschließlich der jüngsten Genetration von antineoplastischen Mitteln, Paclitaxel und Docetaxel, verfügen.
  • Daher werden gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung Verbindungen der allgemeinen Formel (I):
  • oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder Solvat derselben bereitgestellt, worin:
  • Ar eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische), carbocyclische oder heterocyclische Gruppe darstellt, wobei die carbocylische oder heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome einen oder zwei Ringe bilden, worin der oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält, wobei jegliche Heteroatome ausgewählt sind unter N, O und S und jegliche Substituenten auf der Ar-Gruppe unabhängig voneinander aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus:
  • (a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils H oder ein niederes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl darstellen, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin; &sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellt, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter:
  • Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
  • und (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt;
  • R darstellt:
  • OH, OR¹&sup0; oder OCOR¹¹, worin R¹&sup0; und R¹¹ wie oben definiert sind; und
  • R¹ darstellt H oder eine geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die unsubstituiert oder durch 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
  • mit dem Vorbehalt, daß:
  • (1) dann, wenn R¹ = CH&sub3; und R = OH die Gruppe Ar nicht sein kann: 4-Pyridyl, 4-Methylphenyl, 3-Nitrophenyl, 3-Methoxy-4-ethoxyphenyl, 3-Methox-4-n-butoxyphenyl, 4-(N,N- Dimethylamino)phenyl, 2-Hydroxy-3,5-dibromphenyl, 2-Hydroxy- 5-methylphenyl, 4-Chlorphenyl, Phenyl, 3-Methoxyphenyl, 4-Methoxyphenyl oder 3,4-Dimethoxyphenyl;
  • (2) dann, wenn R¹ = CH&sub3; und R = OCOCH&sub3; die Gruppe Ar nicht sein kann: Phenyl, 4-Methoxyphenyl, 3,4-Dimethoxyphenyl, 4-(N,N-Dimethylamino)phenyl, 3-Methoxy-4-acetoxyphenyl, 3,4,5-Trimethoxyphenyl oder 2-Chlorphenyl;
  • (3) dann, wenn R¹ = Ph oder H und R = OCH&sub3; oder OH, die Gruppe Ar nicht sein kann 4-Methoxyphenyl; und
  • (4) dann, wenn R¹ = CH&sub3; und R = OCH&sub3; oder OH, die Gruppe Ar nicht sein kann 4-Methyoxyphenyl oder 3,4-Dimethoxyphenyl.
  • Einer bevorzugte Klasse von Verbindungen der Formel (I) ist die, worin Ar eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische) heterocyclische Gruppe darstellt, wobei die heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome einen oder zwei Ringe bilden, worin der eine oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält, die Heteroatome aus N, O und S ausgewählt sind und jeder der Substituenten an der Ar-Gruppe unabhängig von den anderen aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus:
  • (a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl darstellen (vorzugsweise sind R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden und stellen jeweils H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl dar), (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellt, die unsubstituiert oder durch 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt aus:
  • Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;, und
  • (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt.
  • In einer bevorzugten Klasse von Verbindungen enthält Ar eine basische Stickstoffunktion, zum Beispiel aufgrund des Vorhandenseins eines heterocyclischen Ringatoms, oder Ar kann einen Substituenten enthalten, der einen basischen Stickstoff aufweist, wie eine Amin- oder eine Acetamidofunktion. Daher ist eine bevorzugte Ar-Gruppe eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische) heterocyclische Gruppe, wobei die heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei zumindest eines der Ringatome ein Stickstoffatom ist und jeder der Substituenten an dem Ring wie für Formel (I) definiert ist. Besonders bevorzugte Ar-Gruppen umfassen Pyridyl oder Indolyl.
  • Eine zweite bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel (I) ist die, worin Ar eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische) carbocyclische Gruppe darstellt, die 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome einen oder zwei Ringe bilden, worin der eine oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält und jeder der Substituenten an der Ar- Gruppe unabhängig von den anderen aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus:
  • (a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl darstellen, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige, niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellt, die unsubstituiert oder durch 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt aus:
  • Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;, und
  • (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt.
  • Für die Verbindungen der Formel (I) ist jeder der Substituenten an der Ar-Gruppe vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus: NHCOCH&sub3;, N(R&sup6;)(R&sup8;), OR¹&sup0; und -OCOR¹¹, worin R&sup6;, R&sup8;, R¹&sup0; und R¹¹ wie oben für Formel (I) definiert sind. R¹&sup0; und R¹¹ stellen vorzugsweise eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe dar, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl.
  • Aus dieser bevorzugten Klasse ist Ar vorzugsweise durch ein oder mehrere OR¹&sup0;-Gruppen substituiert, worin R¹&sup0; eine gesättigte oder ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellt. Eine besonders bevorzugte R¹&sup0;-Gruppe ist Methyl. Besonders bevorzugte Ar-Gruppen beinhalten Phenyl oder Phenyl, das mit 1, 2 oder 3 Methoxygruppen substituiert ist.
  • Für die bevorzugte Klasse von Verbindungen, worin Ar zumindest eine basische Stickstofffunktion umfaßt und worin Ar einen carbocyclischen Ring darstellt, wird die basische Stickstoffunktion aufgrund des carbocyclischen Rings, der zumindest einen Substituenten umfaßt, ausgewählt aus NHCOCH&sub3; oder N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; wie für Formel (I) definiert sind.
  • Für die Verbindungen der Formel (I) stellt R vorzugsweise eine ungesättigte, gerade oder verzweigtkettige niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe dar. Insbesondere stellt R OCH=C(CH&sub3;)&sub2;, OCH&sub2;CMe=CH&sub2;, OCH&sub2;CH=CH&sub2; oder OCH&sub2;C=CH dar. Eine besonders bevorzugte Gruppe von Verbindungen sind die, worin Ar aus Phenyl, Trimethoxyphenyl, 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder 3-Indolyl ausgewählt ist und R aus OCH=C(CH&sub3;)&sub2;, OCH&sub2;CMe=CH&sub2;, OCH&sub2;CH=CH&sub2; oder OCH&sub2;C H ausgewählt ist.
  • Für die Verbindungen der Formel (I) stellt R¹ vorzugsweise eine gerade oder verzweigtkettige niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe dar, insbesondere Methyl.
  • Eine weitere Gruppe bevorzugter Verbindungen der Formel (I) umfassen die, worin Ar darstellt
  • Phenyl, das unsubstituiert oder durch einen, zwei oder drei Substituenten substituiert sein kann, unabhängig voneinander ausgewählt unter
  • Cl, Br, F, OMe, NO&sub2;, CF&sub3;, niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), NMe&sub2;, Net&sub2;, SCH&sub3; und NHCOCH&sub3;;
  • Thienyl, 2-Furyl, 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder Indolyl; und
  • R darstellt
  • OH oder OCH&sub2;R¹, worin R¹ ausgewählt ist aus -CH=CMe&sub2;, -CMe=CH&sub2;, -CH=CH&sub2; und -C CH.
  • Es wird zu erkennen sein, das die Verbindungen der Formel (I), die eine basische Aminofunktion enthalten, durch pharmazeutisch annehmbare Säuren, wie zum Beispiel Salzsäure und Phosphorsäure, zu Säureadditionssalzen umgewandelt werden können. Solche Salze sind ebenso in die vorliegende Erfindung einbezogen.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ebenso die Verwendung einer Verbindung der Formel (I)
  • oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Solvates derselben, worin:
  • Ar darstellt
  • eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische), carbocyclische oder heterocyclische Gruppe, wobei die carbocylische oder heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome einen oder zwei Ringe bilden, worin der oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält, wobei jegliche Heteroatome ausgewählt sind unter N, O und S und jegliche Substituenten auf der Ar-Gruppe unabhängig voneinander aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus:
  • (a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils H oder ein niederes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl darstellen, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin; &sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellt, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter:
  • Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
  • und (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt;
  • R darstellt:
  • OH, OR¹&sup0; oder OCOR¹¹, worin R¹&sup0; und R¹¹ wie oben definiert sind; und
  • R¹ darstellt H oder eine geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die unsubstituiert oder durch 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
  • bei der Herstellung eines antiproliferativen Medikaments. Insbesondere können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung und Vorbeugung von Neoplasmen verwendbar sein, besonders von denen, die sich im Uterus, Eierstock oder der Brust befinden. Insbesondere können die Verbindungen zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krebszellen verwendbar sein, die gegen Paclitaxel und Docetaxel resistent sind.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können vorteilhafterweise in Kombinationstherapien verwendet werden, die die kombinierte Verwendung einer Verbindung der Formel (I) und eines anderen anti-neoplastischen Mittels, insbesondere Paclitaxel und Docetaxel, beinhalten. Die Kombinationstherapie kann die gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Verabreichung einer Verbindung der Formel (I) und eines anti-neoplastischen Mittels beinhalten. Eine solche Kombinationstherapie bildet einen weiteren Aspekt der Erfindung.
  • Die Verbindungen der Erfindung können weiterhin bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Vorbeugung von menopausalen Krankheiten und Osteoporose verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet weiterhin eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ein oder mehrere Verbindungen der Formel (I) in Kombination mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägerstoffen umfaßt.
  • Die Erfindung wird nun anhand von veranschaulichenden Beispielen und unter Berücksichtigung der beiliegenden Formelzeichnungen beschrieben. Beispiele Beispiel 1. Allgemeine Bedingungen, um Chalcone zu erhalten
  • Verfahren A
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus einem Keton (0,0075 mol) und einem Aldehyd (0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert. Der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindungen werden durch Ethanol kristallisiert oder zuerst durch Chromatographie getrennt und dann durch Ethanol kristallisiert.
  • Verfahren B.
  • Eine Lösung aus einem Keton (0,0075 mol), einem Aldehyd (0,0075 mol), Piperidin (15 ml) und Essigsäure (75 ml) in 95%igem Ethylalkohol (80 ml) wird 5 Stunden im Gegenstrom erhitzt. Es werden Molekularsiebe zu der Lösung gegeben, um das Wasser zu entfernen und das ganze wird für eine Nacht stehengelassen. Der Niederschlag, der im allgemeinen erhalten wird, wird gesammelt und kristallisiert. Fällt das Produkt unter diesen Bedingungen nicht aus, wird das Lösungsmittel vakuumverdampft und der Rückstand wird durch Chromatographie auf einer Kieselgelsäule gereinigt.
  • Beispiel 2. 1-[4-Methyl-7-(3-methylbut-2-enyloxy)coumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)-propen-1- on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 106)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl-7- (3-methylbut-2-enyloxy)-8-acetylcoumarin (2,14 g, 0,0075 mol) und Pyridin-3- carboxyaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 0,84 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 156-157ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,69 (s, 3H); 1,72 (s, 3H); 2,44 (d, 3H, J = 1,22 Hz); 4,65 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 5,34-5,38 (m, 1H); 6,16 (d, 1H, J = 1,2 Hz); 6,95 (d, 1H, J = 8,8 Hz); 7,07 (d, 1H, J = 18 Hz); 7,36 (d, 1H); 7,30-7,40 (m, 1H); 7,64 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,90 (m, 1H); 8,58-8,68 (m, 2H).
  • Beispiel 3. 1-[4-Methyl-7-(3-methylbut-2-enyloxy)coumarin-8-yl]-3-phenyl-propen-1- on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 119)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-(3-methylbut-2-enyloxy)-8-acetylcoumarin (2,14 g, 0,0075 mol) und Benzaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 1,34 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 114-16ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,69 (s, 3H); 1,72 (s, 3H); 2,44 (d, 3H, J = 1,22 Hz); 4,65 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 5,34-5,38 (m, 1H); 6,16 (d, 1H, J = 1,2 Hz); 6,95 (d, 1H, J = 8,8 Hz); 7,00 (d, 1H, J = 18 Hz); 7,10 (d, 1H); 7,30-7,40 (m, 3H); 7,45-7,52 (m, 12H); 7,61 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 4. 1-[4-Methyl-7-(3-methylbut-2-enyloxy)coumarin-8-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 120)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-(3-methylbut-2-enyloxy)-8-acetylcoumarin (2,14 g, 0,0075 mol) und 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd (1,47 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,3 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 148-150ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,69 (s, 3H); 1,72 (s, 3H); 2,44 (d, 3H, J = 1,2 Hz); 3,74-3,88 (m, 9H); 4,65 (d, 2H, J = 6,5 Hz), 5,34-5,38 (m, 1H); 6,16 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 16 Hz); 6,95 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,25 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,63 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 5. 1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)coumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 122)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-methylallyloxy-8-acetylcoumarin (2,04 g, 0,0075 mol) und Pyridin-3-carboxyaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 0,8 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 110-12ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,74 (s, 3H); 2,43 (s, 3H); 4,55 (s, 2H), 4,98 (d, 2H, J = 15 Hz); 6,16 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,09 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,35-7,37 (m, 1H); 7,36 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,64 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,85 (d, 1H, J = 7 Hz); 8,58 (d, 1H, J = 5 Hz); 8,67 (s, 1H).
  • Beispiel 6. 1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)coumarin-8-yl]-3-phenyl-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 121)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-methylallyloxy-8-acetylcoumarin (2,04 g, 0,0075 mol) und Benzaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,2 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 158-160ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,74 (s, 3H); 2,43 (s, 3H); 4,55 (s, 2H); 4,98 (d, 2H, J = 15 Hz); 6,16 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,02 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,43-7,53 (m, 4H); 7,61 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 7. 1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)coumarin-8-yl]-3-(3-methoxy-phenyl)-propen-1- on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 162)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-methylallyloxy-8-acetylcoumarin (2,04 g, 0,0075 mol) und 3-Methoxybenzaldehyd (1,01 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,6 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 85-87ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,74 (s, 3H); 2,43 (s, 3H); 3,85-3,88 (m, 3H); 4,55 (s, 2H), 4,98 (d, 2H, J = 15 Hz); 6,16 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,02 (d, 1H, J = 16 Hz); 6,95-7,12 (m, 311); 7,26 (m, 1H); 7,30 (d, 1H, J = 16 Hz); - 7,61 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 8. 1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)coumarin-8-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)- propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 123)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-methylallyloxy-8-acetylcoumarin (2,04 g, 0,0075 mol) und 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd (1,47 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,7 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 128-130ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 1,74 (s, 3H); 2,43 (s, 3H); 3,75-3,88 (m, 9H); 4,55 (s, 2H), 4,98 (d, 2H, J = 15 Hz); 6,16 (s, 1H); 6,72 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 6,94 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,23 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,61 (d, 1H, J = 8,9 Hz.
  • Beispiel 9. 1-[4-Methyl-7-(allyloxy)coumarin-8-yl]-3-phenyl-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 158)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-allyloxy-8-acetylcoumarin (1,93 g, 0,0075 mol) und Benzaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,1 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 136-139ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,43 (s, 3H); 4,65 (d, 2H, J = 5,1 Hz); 4,25-4,55 (m, 2H); 5,15-5,35 (m, 1H); 6,16 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,03 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,04-7,15 (m, 3H); 7,15-7,26 (m, 2H); 7,33 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,64 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 10. 1-[4-Methyl-7-(allyloxy)coumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 161)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-allyloxy-8-acetylcoumarin (1,93 g, 0,0075 mol) und Pyridin-3-carboxyaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 0,6 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 124-126ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,43 (s, 3H); 4,65 (d, 2H, J = 5,1 Hz); 4,25-4,55 (m, 2H); 5,15-5,35 (m, 1H); 6,16 (s, 1H); 6,93 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,08 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,30 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,49 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,83-7,87 (m, 1H); 8,58 (d, 1H, J = 5 Hz); 6,87 (s, 1H).
  • Beispiel 11. 1-[4-Methyl-7-(allyloxy)coumarin-8-yl]-3-(3-methoxyphenyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 159)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-allyloxy-8-acetylcoumarin (1,93 g, 0,0075 mol) und 3-Methoxybenzaldehyd (1,01 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,6 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 61-63ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,43 (s, 3H); 3,82 (s, 3H); 4,65 (d, 2H, J = 5,1 Hz); 5,20-5,42 (m, 2H); 5,82-6,02 (m, 1H); 6,16 (s, 1H); 6,90 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,15 (d, 1H, J = 16 Hz); 6,90-7,15 (m, 3H); 7,15 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,20- 7,29 (m, 1H); 7,30 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,64 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 12. 1-[4-Methyl-7-(allyloxy)coumarin-3-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 160)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-allyloxy-8-acetylcoumarin (1,93 g, 0,0075 mol) und 3-Methoxybenzaldehyd (1,47 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,8 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 138-140ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,43 (s, 3H); 3,82- 3,91 (m, 9H); 4,65 (d, 2H, J = 5,1 Hz); 5,25-5,40 (m, 2H); 5,90-6,02 (m, 1H); 6,16 (s, 1H); 6,74 (s, 2H); 6,90-7,15 (m, 3H); 7,15 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,20-7,29 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,70 (d, 1H, J = 8,9).
  • Beispiel 13. 1-[4-Methyl-7-(prop-2-inyloxy)coumarin-8-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VEB 126)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-prop-2-inyloxy)-8-acetylcoumarin (1,92 g, 0,0075 mol) und 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd (1,47 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 1,1 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 191-93ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,45 (s, 3H); 2,53-2,56 (m, 1H); 3,83-3,85 (m, 9H); 4,82 (d, 2H, J = 2,2 Hz); 6,20 (s, 1H); 6,72 (s, 2H); 6,92 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,12 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,15 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,67 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 14. 1-[4-Methyl-7-(prop-2-inyloxy)coumarin-8-yl]-3-phenylpropen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 124)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-prop-2-inyloxy-8-acetylcoumarin (1,92 g, 0,0075 mol) und Benzaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 0,8 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 140-42ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,45 (s, 3H); 2,53- 2,56 (m, 1H); 4,82 (d, 2H, J = 2,2 Hz); 6,20 (s, 1H); 7,02 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,13 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,32 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,35-7,45 (m, 3H); 7,48-7,52 (m, 2H); 7,67 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 15. 1-[4-Methyl-7-(prop-2-inyloxy)coumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 125)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-prop-2-inyloxy-8-acetylcoumarin (1,92 g, 0,0075 mol) und Pyridin-3-carboxyaldehyd (0,8 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 0,7 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 203-205ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,45 (s, 3H); 2,53-2,56 (m, 1H); 4,82 (d, 2H, J = 2,2 Hz); 6,20 (s, 1H); 7,02 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,13 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,32 (d, 1H, J = 16 Hz); 7,28-7,35 (m, 1H); 7,69 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,88- 7,92 (m, 1H); 8,58-8,62 (m, 1H); 8,66 (s, 1H).
  • Beispiel 16. 1-[4-Methyl-7-(prop-2-inyloxy)coumarin-8-yl]-3-(3-methoxyphenyl)-propen-1- on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 163)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-prop-2-inyloxy-8-acetylcoumarin (1,92 g, 0,0075 mol) und 3-Methoxybenzaldehyd (1,01 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,5 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 154-56ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,45 (s, 3H); 3,48 (m, 1H); 3,81 (s, 3H); 4,82 (d, 2H, J = 2,2 Hz); 6,15 (s, 1H); 6,90-7,26 (m, 5H); 7,10 (d, 1H, J = 8,9 Hz); 7,65 (d, 1H, J = 8,9 Hz).
  • Beispiel 17. 1-[4-Methyl-7-(allyloxy)coumarin-8-yl]-3-(4-chlorphenyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 241)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-allyloxy-8-acetylcoumarin (1,93 g, 0,0075 mol) und 4-Chlorbenzaldehyd (1,05 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,1 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 153-155ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,42 (d, J = 1,2 Hz, 3H); 4,65 (m, 2H); 5,2 (m, 2H); 6,15 (m, 1H); 6,91-7,61 (m, 8H).
  • Beispiel 18. 1-[4-Methyl-7-(prop-2-inyloxy)coumarin-8-yl]-3-(4-fluorphenyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 240)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-prop-2-inyloxy-8-acetylcoumarin (1,92 g, 0,0075 mol) und 4-Fluorbenzaldehyd (0,93 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Ethanol kristallisiert, wodurch 1,2 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 185-186ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,43 (d, J = 1,2 Hz, 3H); 2,52 (m, 1H); 4,79 (d, J = 1,2 Hz, 2H); 6,17 (d, J = 1,2 Hz, 1H); 6,96-7,66 (m, 8H).
  • Beispiel 19. 1-[3-Methyl-7-methoxy)coumarin-8-yl]-3-(2-thienyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 242)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 7-Methoxy- 8-acetyl-3-methylcoumarin (1,74 g, 0,0075 mol) und 2-Thio-phencarboxyaldehyd (0,84 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,8 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 172-173ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,46 (d, 3H); 4,0 (s, 3H); 6,21 (d, J = 1,2 Hz, 1H); 6,91-7,84 (m, 7H).
  • Beispiel 20. 1-[4-Methyl-7-(allyloxy)coumarin-8-yl]-3-(2,6-dichlorphenyl)-propen-1-on (siehe beiliegende Formelzeichnung VIB 243)
  • Eine Lösung aus 50%igem KOH (3 ml) wird zu einer äquimolaren Lösung aus 4-Methyl- 7-allyloxy-8-acetylcoumarin (1,93 g, 0,0075 mol) und 2,6-Dichlorbenzaldehyd (1,31 g, 0,0075 mol) in 95%igem Ethanol zugegeben; die Zugabe erfolgt unter kräftigem Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktion wird für eine Nacht unter Rühren stehengelassen und dann mit Wasser verdünnt und angesäuert; der Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und unter Vakuum getrocknet. Die Verbindung wird durch Methanol kristallisiert, wodurch 1,1 g des Produktes erhalten wurden, Smp. 149-151ºC, ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,41 (m, 3H); 4,66 (m, 2H); 5,3 (m, 2H); 5,9 (m, 1H); 6,9-7,64 (m, 8H).
  • Biologische Bewertung
  • Die Verbindungen VIB 106 und VIB 122 wurden auf ihre Zytotoxizität gegen Arzneimittelresistente Krebszellen sowohl allein als in Kombination mit Paclitaxel getestet. Die Ergebnisse dieser Studien werden nachstehend angegeben.
  • Wurden die Verbindungen VIB 106 und VIB 122 allein getestet, ist herausgefunden worden, daß sie gegen Arzneimittel-resistente Krebszellen relativ niedrige Zytotoxizität besitzen (IC&sub5;&sub0; > 1 uM).
  • Die Verbindungen wurden dann in Kombination mit Paclitaxel auf ihre zytotoxische Aktivität gegen die Arzneimittel-resistenten Brustkrebszellen MDA-435/LCC6-MDR bewertet. In den Experimenten wurden die Verbindungen in Kombination mit Paclitaxel verwendet, wobei das Paclitaxel bei einer Konzentration von 0,1 uM vorlag, der IC&sub5;&sub0; des Paclitaxels verringerte sich um das 3- bis 5fache, wenn es in Kombination mit jeder der Verbindungen VIB 106 und VIB 122 verwendet wurde, das heißt, von 426 nM auf 130 bis 86 nM, im Vergleich zu Paclitaxel allein. Infolgedessen kann das Paclitaxel in Gegenwart dieser Verbindungen seine ausgezeichnete inhibitorische Aktivität gegen die Arzneimittel-resistenten Krebszellen zurückgewinnen. Tabelle 1
  • Experimentelles
  • Die Behandlung besteht darin, daß die MDA-435/LCC-MDR-Zellen in Gegenwart oder Abwesenheit des Rücklaufmittels der Verbindungen (1 uM) gleichzeitig in vitro 72 Stunden Paclitaxel ausgesetzt werden. Die Einschätzung der Zytotoxizität, das heißt, die Zellwachstumsinhibierung, wurde gemäß der Verfahren von Skehan et al., bestimmt, wie in J. Nat. Cancer Inst., 82 1107, 1990 erörtert.
  • Kurz gesagt, die Zellen wurden mit 400 bis 1.200 Zellen/Vertiefung in Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefüngen (well plates) plattiert und vor der Arzneimittelgewöhnung bei 37ºC 15 bis 18 Stunden inkubiert, um Anlagerung der Zellen zu ermöglichen. Die Verbindungen wurden in 100%igem DMSO solubilisiert und in RPMI-1640, das 10 mM HEPES enthält, weiter ver¬ dünnt. Nach einer Inkubation von 72 Stunden wurden zu jeder Vertiefung 100 ul eiskalte 50%ige TCA zugegeben und 1 Stunde bei 4ºC inkubiert. Die Platten wurden dann fünfmal mit Leitungswasser gewaschen, um das TCA, Metabolite niederem Molekulargwichts und Serumproteine zu entfernen. Zu jeder Vertiefung wurde Sulforhodamin B (SRB) (0,4%, 50 ml) zugegeben. Nach einer 5minütigen Inkubation bei Raumtemperatur wurden die Platten fünfmal mit 0,1%iger Essigsäure gespült und luftgetrocknet. Der gebundene Farbstoff wurde mit 10 mM einer Tris-Base (pH 10,5) 5 Minuten auf einem Kreiselschüttler solubilisiert. Die optische Dichte wurde bei 570 nm gemessen.

Claims (25)

1. Verbindung der Formel (I):
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder Solvat derselben, worin:
Ar darstellt
eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische), carbocyclische oder heterocyclische Gruppe, wobei die carbocyclische oder heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome 1 oder 2 Ringe bilden, worin der oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält, wobei jegliche Heteroatome ausgewählt sind unter N, O und S und jegliche Substituenten auf der Ar-Gruppe unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils darstellen H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; darstellt eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter:
Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
und (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylguppe oder eine Phenylgruppe darstellt;
R darstellt OH, OR¹&sup0; oder OCOR¹¹, worin R¹&sup0; und R¹¹ wie oben definiert sind, und
R¹ darstellt H oder eine geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
mit der Maßgabe, dass:
(1) dann, wenn R¹ = CH&sub3; und R = OH die Gruppe Ar nicht sein kann: 4-Pyridyl, 4-Methylphenyl, 3-Nitrophenyl, 3-Methoxy-4-ethoxyphenyl, 3-Methoxy-4-n-butoxyphenyl, 4-(N,N-Dimethylamino)phenyl, 2-Hydroxy-3,5-dibromophenyl, 2-Hydroxy-5-methylphenyl, 4-Chlorophenyl, phenyl, 3-Methoxyphenyl, 4-Methoxyphenyl oder 3,4-Dimethoxyphenyl;
(2) dann, wenn R¹ = CH&sub3; und R = OCOCH&sub3; die Gruppe Ar nicht sein kann: Phenyl, 4-Methoxyphenyl, 3,4-Dimethoxyphenyl, 4-(N,N-Dimethylamino)phenyl, 3-Methoxy-4-acetoxyphenyl, 3,4,5-Trimethoxyphenyl oder 2-Chlorophenyl;
(3) dann, wenn R¹ = Ph oder H und R = OCH&sub3; oder OH, die Gruppe Ar nicht sein kann 4-Methoxyphenyl; und
(4) dann, wenn R¹ = CH&sub3; und R = OCH&sub3; oder OH, die Gruppe Ar nicht sein kann 4-Methoxyphenyl oder 3,4-Dimethoxyphenyl.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin Ar eine substituierte oder nicht substituierte (vorzugsweise aromatische) heterocyclische Gruppe darstellt, wobei die heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome einen oder zwei Ringe bilden, worin der oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält, wobei die Heteroatome ausgewählt sind unter N, O und S und jegliche Substituenten auf der Ar-Gruppe unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (l) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils darstellen H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; darstellt eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter:
Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
und (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub4;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt.
3. Verbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Ar-Gruppe eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische) heterocyclische Gruppe darstellt, wobei die heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, worin mindestens eines der Ringatome ein Stickstoffatom ist und jeder Substituent auf dem Ring wie für Anspruch 1 definiert ist.
4. Verbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin Ar Pyridyl oder Indolyl darstellt.
5. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin Ar eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische) carbocyclische Gruppe darstellt, wobei die carbocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome einen oder zwei Ringe bilden, worin der oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält und worin jegliche Substituenten auf der Ar-Gruppe unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils darstellen H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; darstellt eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter:
Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
und (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt.
6. Verbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin jegliche Substituenten auf der As-Gruppe ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus NHCOCH&sub3;, N(R&sup6;)(R&sup8;), OR¹&sup0; und -OCOR¹¹, worin R&sup6;, R&sup8;, R¹&sup0; und R¹¹ wie in Anspruch 1 definiert sind.
7. Verbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin R eine ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellt.
8. Verbindung gemäß Anspruch 7, worin R darstellt OCH=C(CH&sub3;)&sub2;, OCH&sub2;CMe=CH&sub2;, OCH&sub2;CH=CH&sub2; oder OCH&sub2;C CH.
9. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin Ar ausgewählt ist unter Phenyl, Trimethoxyphenyl, 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder 3-Indolyl und worin R ausgewählt ist unter OCH=C(CH&sub3;)&sub2;, OCH&sub2;CMe=CH&sub2;, OCH&sub2;CH=CH&sub2; oder OCH&sub2;C CH.
10. Verbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin R¹ Methyl darstellt.
11. Verbindung gemäß Anspruch 5, worin Ar darstellt
Phenyl, das wahlweise mit einem, zwei oder drei Substituenten substituiert sein kann, unabhängig voneinander ausgewählt unter
Cl, Br, F, OMe, NO&sub2;, CF&sub3;, niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;) NMe&sub2;, NEt&sub2;, SCH&sub3;, und NHCOCH&sub3;;
Thienyl, 2-Furyl, 3-Pyridyl, 4-Pyridyl oder Indolyl;
R darstellt
OH oder OCH&sub2;R¹, worin R¹ ausgewählt ist unter -CH=CMe&sub2;, -CMe=CH&sub2;, -CH=CH&sub2; und -C CH.
12. Verbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin R¹&sup0; und R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe darstellen.
13. Verbindung gemäß Anspruch 1, ausgewählt unter den folgenden:
1-[4-Methyl-7-(3-methylbut-2-enyloxy)cumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)ptopen-1-on (VIB 106),
1-[4-Methyl-7-(3-xnethylbut-2-enyloxy)cumarin-8-yl]-3-phenylpropen-1-on (VIB 119),
1-[4-Methyl-7-(3-methylbut-2-enyloxy)cumarin-8-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)- propen-1-on (VIB 120),
1-[4-methyl-7-(2-methylallyloxy)cumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)propen-1-on (VIB 122),
1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)cumarin-8-yl]-3-phenylpropen-1-on (VIB 121),
1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)cumarin-8-yl]-3-(3-methoxyphenyl)propen-1-on (VIB 162),
1-[4-Methyl-7-(2-methylallyloxy)cumarin-8-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)- propen-1-on (VIB 123),
1-[4-Methyl-7-(allyloxy)cumarin-8-yl]-3-phenylpropen-1-on (VIB 158),
1-[4-Methyl-7-(allyloxy)cumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)propen-1-on (VIB 161),
1-[4-Methyl-7-(allyloxy)cumarin-8-yl]-3-(3-methoxyphenyl)propen-1-on (VIB 159),
1-[4-Methyl-7-(allyloxy)cumarin-3-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)propen-1-on (VIB 160),
1-[4-Methyl-7-(prop-2-ynyloxy)cumarin-8-yl]-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)propen- 1-on (VIB 126),
1-[4-Methyl-7-(prop-2-ynyloxy)cumarin-8-yl]-3-phenylpropen-1-on (VIB 124),
1-[4-Methyl-7-(prop-2-ynyloxy)cumarin-8-yl]-3-(pyridin-3-yl)propen-1-on (VIB 125) und
1-[4-Methyl-7-(prop-2-ynyloxy)cumarin-8-yl]-3-(3-methoxyphenyl)propen-1-on (VIB 163).
14. Verbindung der Formel (I), wie in einem der vorstehenden Ansprüche definiert, für die Verwendung als antiproliferatives Medikament.
15. Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Solvats derselben, worin:
Ar darstellt
eine substituierte oder unsubstituierte (vorzugsweise aromatische), carbocyclische oder heterocyclische Gruppe, wobei die carbocyclische oder heterocyclische Gruppe 5 bis 10 Ringatome enthält, wobei die Ringatome 1 oder 2 Ringe bilden, worin der oder jeder Ring 5 oder 6 Ringatome enthält, wobei jegliche Heteroatome ausgewählt sind unter N, O und S und jegliche Substituenten auf der Ar-Gruppe unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) Cl, (b) Br, (c) F, (d) OH, (e) NO&sub2;, (f) CF&sub3;, (g) niederem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl (insbesondere CH&sub3;), (h) SCH&sub3;, (i) NHCOCH&sub3;, (j) N(R&sup6;)(R&sup8;), worin R&sup6; und R&sup8; gleich oder verschieden sind und jeweils darstellen H oder niederes C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl, (k) OR¹&sup0;, worin R¹&sup0; darstellt eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter:
Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
und (l) -OCOR¹¹, worin R¹¹ eine gesättigte oder ungesättigte, geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellt;
R darstellt OH, OR¹&sup0; oder OCOR¹¹, worin R¹&sup0; und R¹¹ wie oben definiert sind, und
R¹ darstellt H oder eine geradkettige oder verzweigte niedere C&sub1;&submin;&sub6;-Hydrocarbylgruppe, die wahlweise mit 1, 2 oder 3 Substituenten substituiert sein kann, ausgewählt unter Cl, Br, F, OMe, NO&sub2; und CF&sub3;,
bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Vorbeugung von Neoplasmen.
16. Verwendung gemäß Anspruch 15, worin die Verbindung der Formel (I) wie in einem der Ansprüche 1 bis 13 definiert ist.
17. Verwendung gemäß Anspruch 15 oder 16, worin die Neoplasmen im Uterus, Ovar oder der Brust lokalisiert sind.
18. Verwendung nach einem der Ansprüche 15 bis 17 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Paclitaxel- und Docetaxel-resistenten Krebszellen.
19. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15 bis 18 bei der Herstellung eines antiproliferativen Medikaments für die Kombinationstherapie.
20. Verwendung gemäß Anspruch 19 bei der Herstellung eines antiproliferativen Medikaments in Kombination mit einem oder mehreren antineoplastischen Mitteln.
21. Verwendung gemäß Anspruch 20, worin das antineoplastische Mittel Paclitaxel oder Docetaxel umfasst.
22. Verwendung gemäß Anspruch 15 oder 16 bei der Herstellung eines Medikaments für die Behandlung oder Vorbeugung von die Menopause betreffenden Störungen und Osteoporose.
23. Pharmazeutische Zubereitung, umfassend eine oder mehrere der Verbindungen der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 13 definiert, in Kombination mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Hilfsstoffen.
24. Pharmazeutische Zubereitung gemäß Anspruch 23, zusätzlich umfassend eines oder mehrere antineoplastische Mittel.
25. Pharmazeutische Zubereitung gemäß Anspruch 24, worin das antineoplastische Mittel ausgewählt ist unter Paclitaxel oder Docetaxel.
DE60001850T 1999-09-03 2000-08-28 Chalcon coumarine Expired - Fee Related DE60001850T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9920908.2A GB9920908D0 (en) 1999-09-03 1999-09-03 Chalcone coumarins
PCT/EP2000/008367 WO2001017984A1 (en) 1999-09-03 2000-08-28 Chalcone coumarins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001850D1 DE60001850D1 (de) 2003-04-30
DE60001850T2 true DE60001850T2 (de) 2003-12-11

Family

ID=10860344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001850T Expired - Fee Related DE60001850T2 (de) 1999-09-03 2000-08-28 Chalcon coumarine

Country Status (22)

Country Link
US (1) US6767916B2 (de)
EP (1) EP1212311B1 (de)
JP (1) JP2003508523A (de)
KR (1) KR100819574B1 (de)
CN (1) CN1142927C (de)
AT (1) ATE235480T1 (de)
AU (1) AU775083B2 (de)
CA (1) CA2382112A1 (de)
CZ (1) CZ2002786A3 (de)
DE (1) DE60001850T2 (de)
DK (1) DK1212311T3 (de)
ES (1) ES2191643T3 (de)
GB (1) GB9920908D0 (de)
HK (1) HK1043997B (de)
HU (1) HUP0202581A3 (de)
NO (1) NO20021048L (de)
PL (1) PL353245A1 (de)
PT (1) PT1212311E (de)
RU (1) RU2266291C2 (de)
SE (1) SE1212311T5 (de)
SK (1) SK3102002A3 (de)
WO (1) WO2001017984A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7638554B2 (en) 2002-04-18 2009-12-29 Sri International Flavanoids as chemotherapeutic, chemopreventive, and antiangiogenic agents
US20030229136A1 (en) 2002-04-18 2003-12-11 Nurulain Zaveri Novel flavanoids as chemotherapeutic, chemopreventive, and antiangiogenic agents
CA2611608A1 (en) 2005-06-08 2006-12-14 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education 3-acyl coumarins, thiochromones and quinolones and therapeutic uses thereof
CN101041646B (zh) * 2007-04-30 2011-07-20 浙江大学 含氮查耳酮衍生物的制备方法和用途
CN101121706B (zh) * 2007-09-18 2010-11-24 南京中瑞药业有限公司 一种香豆素衍生物及其制备方法和用途
WO2009060835A1 (ja) * 2007-11-05 2009-05-14 Kyoto University 新規ユビキリン結合性小分子
US8815940B2 (en) 2010-08-05 2014-08-26 Council Of Scientific & Industrial Research Coumarin-chalcones as anticancer agents
AU2012271403C1 (en) 2011-06-15 2018-02-08 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Nuclear receptor modulators and their use for the treatment and prevention of cancer
CN103420990B (zh) * 2012-05-23 2016-04-20 复旦大学 7-氧、硫或氮杂取代香豆素及其衍生物和用途
CN102731457A (zh) * 2012-06-25 2012-10-17 西南石油大学 一种水溶性荧光示踪聚合物及其制备方法
WO2019096397A1 (en) 2017-11-16 2019-05-23 The Institute Of Cancer Research: Royal Cancer Hospital Coumarin derivative for therapy or prophylaxis of a cell proliferative disorder
CN109293616B (zh) * 2018-09-29 2022-06-21 贵州大学 一种含香豆素查尔酮类衍生物、其制备方法及应用
WO2021047783A1 (en) 2019-09-13 2021-03-18 The Institute Of Cancer Research: Royal Cancer Hospital Vs-6063 in combination with ch5126766 for the treatment of cancer
US11873296B2 (en) 2022-06-07 2024-01-16 Verastem, Inc. Solid forms of a dual RAF/MEK inhibitor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387956A1 (fr) * 1977-04-20 1978-11-17 Unicler Derives de la pyridine et leur preparation
US5023341A (en) * 1989-09-19 1991-06-11 Allergan, Inc. Compounds having a disubstituted acetylene moiety and retinoic acid-like biological activity
US5399561A (en) * 1989-09-19 1995-03-21 Allergan, Inc. Acetylenes disubstituted with a phenyl or heteroaryl group and a 2-oxochromanyl, 2-oxothiochromanyl or 2-oxo-1,2,3,4-tetrahydro-quinolinyl group having retinoid-like biological activity
AU7963691A (en) * 1990-05-17 1991-12-10 Baylor College Of Medicine Growth inhibitors and methods of treating cancer and cell proliferative diseases
IT1271301B (it) * 1994-12-20 1997-05-27 Indena Spa Calconi naturali e sintetici e loro esteri ad attivita' antiproliferativa nei tumori dell'utero,dell'ovaio e del seno e formulazioni che li contengono
US5525625A (en) 1995-01-24 1996-06-11 Warner-Lambert Company 2-(2-Amino-3-methoxyphenyl)-4-oxo-4H-[1]benzopyran for treating proliferative disorders

Also Published As

Publication number Publication date
CA2382112A1 (en) 2001-03-15
ES2191643T3 (es) 2003-09-16
EP1212311B1 (de) 2003-03-26
NO20021048D0 (no) 2002-03-01
HK1043997B (zh) 2003-08-15
JP2003508523A (ja) 2003-03-04
DK1212311T3 (da) 2003-06-23
CN1142927C (zh) 2004-03-24
RU2266291C2 (ru) 2005-12-20
HK1043997A1 (en) 2002-10-04
PT1212311E (pt) 2003-08-29
RU2002108567A (ru) 2004-01-10
KR100819574B1 (ko) 2008-04-04
CZ2002786A3 (cs) 2002-06-12
WO2001017984A1 (en) 2001-03-15
PL353245A1 (en) 2003-11-03
KR20020030800A (ko) 2002-04-25
US6767916B2 (en) 2004-07-27
DE60001850D1 (de) 2003-04-30
CN1371370A (zh) 2002-09-25
EP1212311A1 (de) 2002-06-12
ATE235480T1 (de) 2003-04-15
US20020161036A1 (en) 2002-10-31
NO20021048L (no) 2002-05-03
SK3102002A3 (en) 2003-10-07
SE1212311T3 (de) 2003-05-06
SE1212311T5 (de) 2003-06-10
AU775083B2 (en) 2004-07-15
GB9920908D0 (en) 1999-11-10
HUP0202581A2 (hu) 2002-11-28
AU7648800A (en) 2001-04-10
HUP0202581A3 (en) 2003-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001974T2 (de) Derivate von flavonen, xanthonen und kumarinen
DE60001850T2 (de) Chalcon coumarine
DE69724811T2 (de) Pentafluorobenzensulfonamide und analoge
DE69211182T2 (de) Pyranylcyanoguanidinderivate
DE69831409T2 (de) Chalcon-derivate mit antiproliferativer aktivität
DE2924681A1 (de) Phenylpiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE69223736T2 (de) Acridine-1,8-Dionderivate als therapeutisches Mittel
JP2000510126A (ja) 抗酸化剤としてのアリールアルキルピペラジン化合物
EP0433233B1 (de) Heterocyclische Verbindungen
DE60001851T2 (de) Neue chalchone
DE3416695A1 (de) Amidinohydrazone von tetralin-, chromon-, thiochromon- und tretrahydrochinolin-derivaten, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung in arzneimitteln
DE3028340A1 (de) Amino-desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexit-nitrate
DE69623760T2 (de) Kaliumionen-kanal-blocker
EP0351720B1 (de) Verwendung substituierter 3,4-Dihydro-2H-benzopyrane als Heilmittel gegen obstruktive Funktionsstörungen der Lunge
DE60108354T2 (de) 2H-1-Benzopyranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren pharmazeutische Zusammensetzungen
DE69209771T2 (de) Derivate von Bis(Phenyl)Äthan
Groutas et al. Synthesis and antitumor activity of some aromatic selenolactones
AT397089B (de) Neue 3-(2-haloalkyl)-1,4-oxathiine und 2-(2-halo- alkyl)-1,4-dithiine sowie pharmazeutische zusammensetzungen mit diesen verbindungen zur behandlung von leukämie und tumoren
DE10201228A1 (de) 10-Benzyliden-9(10H)anthracenone als neue Inhibitoren der Tubulinpolymerisation
DE3342999A1 (de) Schwefelhaltige benzylidenderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
WO1999032115A1 (en) Modulators of ryanodine receptors comprising 2-(aryl)-4,7-dioxobenzothiazoles and analogues thereof
US20040171650A1 (en) Novel anthelmintic and insecticidal compositions
DE10253746A1 (de) 10-Benzyliden-1,8-dichlor-9(10H)-anthracenone als neue Inhibitoren der Tubulin-Polymerisation
Jain et al. Synthesis of a new series of 4-aryl-1, 4-dihydropyridines with calcium channel blocking and vasodilatory activity
Warsito et al. Comparison of methyl isoeugenol and methyl eugenol as renewable starting reagents for the synthesis of thiourea compounds for anti-Plasmodium falciparum

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee