DE60001275T2 - Steuerung für einen matrix-gleichstromumrichter - Google Patents

Steuerung für einen matrix-gleichstromumrichter Download PDF

Info

Publication number
DE60001275T2
DE60001275T2 DE60001275T DE60001275T DE60001275T2 DE 60001275 T2 DE60001275 T2 DE 60001275T2 DE 60001275 T DE60001275 T DE 60001275T DE 60001275 T DE60001275 T DE 60001275T DE 60001275 T2 DE60001275 T2 DE 60001275T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
switch
network
switches
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001275T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001275D1 (de
Inventor
S. Christopher CZERWINSKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE60001275D1 publication Critical patent/DE60001275D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60001275T2 publication Critical patent/DE60001275T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/21Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/217Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M7/219Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a bridge configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/275Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M5/297Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal for conversion of frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft die Steuerung eines Direkt-Matrixumrichters zum Bereitstellen einer geregelten Gleichspannung für eine Last unter Einsatz einer präzise gesteuerten Pulsweitenmodulation.
  • Technischer Hintergrund
  • In dem gleichzeitig eingereichten US-Patent 6 163 472 der Anmelderin sowie in dem US-Patent 4 599 685 verwendet ein Drehstrom-Direktmatrixumrichter Schalter, die nacheinander so gesteuert werden, dass direkt eine gewünschte mittlere Gleichspannungswellenform an den Eingangsanschlüssen eines Gleichstrommotors zusammengesetzt wird, während gleichzeitig der Gleich-Ausgangsstrom auf die Wechselstromeingangsleitungen in Form einer Sinuswelle verteilt wird, die mit der Wechselspannung in Phase ist. Der Unterschied zwischen dem Gleichstrom-Direktmatrixumrichter nach den genannten Patenten und den früheren Gleichstrom-PWM-Umrichtern besteht darin, dass Letztere eine Gleichleistung bei fester Spannung erzeugen, sehr ähnlich wie bei einer Batterie, um anschließend einen Teil der Spannung je nach Bedarf herzunehmen, um eine im Durchschnitt korrekte Gleichspannung mit Hilfe von Pulsweitenmodulation zusammenzusetzen, während in jener Anmeldung die gewünschte Spannung bei dem gewünschten Strom zusammengesetzt wird durch eine Pulsweitenmodulation direkt aus dem Wechselstromnetz unter Beibehaltung des Sinus-Gleichgewichts und dem Leistungsfaktor von eins für die Wechsel-Eingangsströme.
  • Bei den Systemen nach den Patenten wird jeder Schalter innerhalb jeder Modulationsperiode ein- und ausgeschaltet. Bekanntlich treten die Schaltverluste in Leistungsschaltern nur während des Übergangs zwischen den nicht-leitenden und den leitenden Zuständen auf. Reduziert man also die Anzahl von Kommutierungen, so reduziert man damit signifikant Leistungsverluste innerhalb der Schalter.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ziele der Erfindung beinhalten die Schaffung einer Pulsweitenmodulations-Synthese einer Gleichspannung direkt aus dem Drehstromnetz bei minimalen Kommutierungsverlusten bei einem Minimum an Berechnung (Prozessorschritten), und dies bei Modulationsfrequenzen bis 10 kHz und darüber, um in der Gleichspannung und in dem Gleichstrom ein Minimum an Welligkeit bei minimaler Verzerrung und einem Leistungsfaktor von eins am Wechselstromnetz zu erreichen.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf meiner Feststellung, dass sämtliche Schalter in einem Gleichstrom-Matrixumrichter für zwei von drei Abschnitte derselben oder benachbarter Pulsweitenmodulations-Perioden eingeschaltet werden und eingeschaltet bleiben können, falls dies in der richtigen Reihenfolge geschieht, umfassend zwei Spannungserzeugungsabschnitte und einen Abschnitt ohne Spannungserzeugung bei jeder Periode der Pulsweitenmodulation.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Steuern des Stromflusses durch einen Gleichstrom-Matrixumrichter zwischen einer Gleichstromlast und einem Satz von drei Drehstromphasen geschaffen, wobei der Gleichstrom-Matrixumrichter eine Mehrzahl von oberen Schaltern, jeweils zwischen einer entsprechenden Phase des Wechselstromnetzes und einem ersten Gleichstromausgang des Gleichstrom-Matrixumrichters geschaltet, und mehrere untere Schalter, jeweils zwischen einer entsprechenden Phase des Wechselstromnetzes und einem zweiten Gleichstromausgang des Gleichstrom-Matrixumrichters geschaltet, aufweist, umfassend:
    das Betätigen der Schalter in einer solchen Weise, daß jeder Schalter, wenn er zum Verbinden einer entsprechenden Phase des Wechselstromnetzes mit einem zugehörigen Ausgang der Gleichstromausgänge betätigt wird, solange betätigt bleibt, bis ein anderer Schalter betätigt wurde, um eine Phase des Wechselstromnetzes mit dem spezifischen Gleichstromausgang zu verbinden, außerdem derart, daß einer der oberen Schalter gleichzeitig mit einem der unteren Schalter betätigt wird, wobei die Schalter paarweise betätigt werden, jedes Paar einen oberen Schalter bezüglich einer Wechselstromnetz-Phase und einen unteren Schalter bezüglich einer anderen Wechselstromnetz-Phase als der erwähnten einen Phase enthält, und die Schalter außerdem in Sätzen betätigt werden, wobei jeder Satz einen oberen Schalter und einen unteren Schalter enthält, die sich beide auf die gleiche Wechselstromnetzphase beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannungsbefehlssignal V*, kennzeichnend für die von den Gleichstrom-Ausgangsanschlüssen an die Last zu liefernde Spannung, bereit gestellt wird;ein Modulationsbefehl m* bereitgestellt wird als das Verhältnis des Spannungs-Befehlssignals V* zu der Augenblicks-Amplitude der Spannung V des Wechselspannungsnetzes in stationären d-q-Koordinaten; und eine phasegleiche Modulationsbefehlskomponente mq = m*cosθ (71,101) und eine Quadratur-Modulationsbefehlskomponente md = m*sinθ bereitgestellt werden,
    eine Größe m1 = √3md/2 – mq/2 bereitgestellt wird;
    eine Größe m2 = √3md/2 + mq/2 bereitgestellt wird;
    eine phasengleiche Komponente von Vq und eine Quadraturkomponente Vd der momentanen Netz-Wechselspannung in orthogonalen Koordinaten bereitgestellt werden, ausgerichtet mit einer gegebenen Phase des Wechselspannungsnetzes (a); und
    wenn |Vd√3| < |Vq|(125), ein erster Bruchteil dα = –m1 bereitgestellt wird, falls Vq > 0, und dα = m1 bereitgestellt wird, falls Vq < 0, und ein zweiter Bruchteil dβ = m2 falls Vq > 0 und dβ = –m2 bereitgestellt wird, wenn Vq < 0;
    wenn VdVq√3 > Vq2, der erste Bruchteil dα = mq bereitgestellt wird, falls Vq > 0 und dα = –mq bereitgestellt wird, falls Vq < 0, und der zweite Bruchteil dβ = m1 bereitgestellt wird, wenn Vq > 0 und dβ = –m1 bereitgestellt wird, wenn Vq < 0; und
    dann, wenn weder |Vd√3| < |Vq| noch |Vd|Vq√3 > Vq2, der erste Bruchteil dα = –m2 bereitgestellt wird, wenn Vq > 0, und dα = m2 bereitgestellt wird, falls Vq < 0, und der zweite Bruchteil dβ = mq bereitgestellt wird, wenn Vq > 0 und dβ = –mq bereitgestellt wird, falls Vq < 0; und
    in jeder kontinuierlichen Sequenz von Modulationsperioden, die im Vergleich zu der Periode der Spannung des Wechselspannungsnetzes klein sind, ein erstes Paar der Schalter für den ersten Bruchteil da der Periode betätigt wird, ein zweites Paar der Schalter für den zweiten Bruchteil dβ der Periode betätigt wird, und ein Satz von Schaltern für den Rest der Periode betätigt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Aufzugsystems unter Verwendung eines Gleichstrom-Matrixumrichters, der erfindungsgemäß gesteuert wird.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm eines Gleichstrom-Matrixumrichters mit gemeinsamen Emittern, der erfindungsgemäß gesteuert werden kann.
  • 3 ist eine Darstellung der Wechsel-Netzspannung einschließlich der Bezeichnungen der Stromvektoren in Bezug auf die vorliegende Erfindung.
  • 4 ist ein Raumvektordiagramm, welches die Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 5 und 6 sind Diagramme, die verschiedene Parameter der Erfindung in verschiedenen Sektoren eines Zyklus veranschaulichen.
  • 7 ist ein Raumvektordiagramm, das Ungleichmäßigkeiten veranschaulicht, die zum Steuern einer Gleichstrommatrix gemäß der Erfindung verwertet werden.
  • 8 ist ein vereinfachtes logisches Flußdiagramm einer beispielhaften Routine zum Bestimmen von Einschaltzeitdauern gemäß der Erfindung.
  • 9 bis 12 sind Diagramme, die Vektoren eines Zyklus veranschaulichen, in dem verschiedene Schalter betätigt werden können.
  • 13 ist ein logisches Flußdiagramm einer Schalterauswahlroutine für einen nicht-Null-Vektor (zur Veranschaulichung vereinfacht).
  • 14 ist ein Raumvektordiagramm, welches Ungleichmäßigkeiten veranschaulicht, die zur Auswahl von Nullvektoren verwendet werden.
  • 15 ist ein vereinfachtes logisches Flußdiagramm einer beispielhaften Schalterauswahlroutine für Nullvektoren.
  • 16 ist eine Folge von Wellenformen auf einer gemeinsamen Phasengrundlage zum Veranschaulichen der Grundprinzipien der Erfindung.
  • Bester Weg zum Ausführen der Erfindung
  • Nach 1 liefert ein Gleichstrom-Matrixumrichter 18 Strom an einen Gleichstrommotor 19, der bei dieser Ausführungsform mechanisch verbunden mit einer Seilscheibe 20 dargestellt ist, die über eine Verseilung 21 mit einem Aufzugfahrkorb 22 und einem Gegengewicht 23 verbunden ist. Der Gleichstrom-Matrixumrichter 18 verbindet selektiv verschiedene Paare von Wechselstromnetzphasen a, b und c direkt mit den Ausgangsanschlüssen j und k des Umrichters. Die Spannung kann am Anschluß j positiv und am Anschluß k negativ sein, wobei gemäß Konven tion positiver Strom von dem Anschluß j zum Anschluß k fließt, beispielsweise dann, wenn der Aufzug mit einer schweren Last nach oben gefahren wird, oder der Anschluß k positiv und der Anschluß j negativ ist, wenn ein konventioneller positiver Strom von k nach j fließt, beispielsweise dann, wenn der Aufzug mit geringer Last nach unten gefahren wird, was als "Motorbetrieb" bezeichnet wird. Wenn der Aufzug mit geringer Last nach oben fährt, mit großer Last nach unten fährt oder verzögert wird, so treibt tatsächlich die Seilscheibe 20 den Motor 19 an, so dass der Motor 19 als Generator arbeitet. In einem derartigen Fall kehrt sich der positive Stromfluß den Motor 19 in seiner Polarität um gegenüber der Polarität der Spannung an den Anschlüssen j und k. Dies wird als "Regeneration" bezeichnet. Der Gleichstrom-Matrixumrichter 18 verbindet die Schalter in passender Weise und abhängig von Betrag und Richtung eines Geschwindigkeitsbefehls, der an die in 1 dargestellte Gleichstrom-Matrixumrichter-Steuerung gegeben wird, immer dann, wenn der Motor 19 im Motorbetrieb oder im Regenerationsbetrieb arbeitet.
  • Bei dem hier vorliegenden Beispiel werden die Befehle, die den Gleichstrom-Matrixumrichter schließlich dazu bringen, den Motor in einer gewünschten Weise zu treiben; durch eine herkömmlicher Fahrstuhlbewegungssteuerung (nicht dargestellt) geliefert, die über ein Leitung 30 einen Geschwindigkeitsbefehl an ein Summierglied 31 gibt, welches die Ist-Geschwindigkeit auf der Leitung 32, geliefert von einer herkömmlichen Stellungs- und Geschwindigkeitsumwandlungsschaltung 33 abhängig von einem auf der Leitung 34 anstehenden Signal von einem geeigneten herkömmlichen (nicht dargestellten) Kodieren, der mit der Seilscheibe 20 (oder ggf. auch mit dem Motor 19 gekoppelt ist), subtrahiert. Ein Stel lungs-Ausgangssignal von der Schaltung 33 auf einer Leitung 37 wird zu der Bewegungssteuerung zurückgeführt, um die Kontinuität von Befehlen festzulegen, die notwendig ist, damit der Aufzug sich in der gewünschten Weise bewegt, wie dies dem Fachmann bekannt ist, und was nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist. Das Ausgangssignal des Summierglieds 31 wird über eine Signalleitung 40 an eine herkömmliche Geschwindigkeitsfehler-Proportional- und Integral-Verstärkungsschaltung 41 gegeben, deren Ausgangssignal auf der Leitung 42 einen Strombefehl I* bildet, der einem Summierglied 43 zugeführt wird. Das Summierglied 43 subtrahiert den Ist-Motorstrom auf der Leitung 44, abgeleitet mit Hilfe eines herkömmlichen Stromfehlers 45, um auf einer Leitung 46 ein Stromfehlersignal zu bilden. Das Stromfehlersignal wird verarbeitet mit Hilfe einer herkömmlichen Proportional- und Integralverstärkung in einer Schaltung 51, deren Ausgangssignal auf einer Leitung 52 einen Spannungsbefehl V* bildet.
  • Erfindungsgemäß bestimmt das Verhältnis des Betrags des Spannungsbefehls zu dem Betrag des Eingangs-Wechselstromnetz-Spannungsvektors in stationären dq-Koordinaten einen Modulationsindex m*, der dazu eingesetzt wird, die Dauer der Einschaltzeit bei der Pulsweitenmodulation der Spannung am Wechselstromeingangsnetz festzulegen, damit für die Speisung der Last, hier dem Motor 19, die gewünschte Gleichspannung erreicht wird.
  • Die Spannung an den Phasen a, b und c des Wechselspannungsnetzes wird einer herkömmlichen Umformerschaltung zur Umwandlung von stationären drei Phasen in stationäre dq-Koordinaten, 56, zugeleitet, um Ausgangsgrößen Vd und Vq zu erhalten, welche in bekannter Weise die Drehstrom-Eingangsspannungen des Wechselstromnetzes in orthogonalen Koordinaten definieren. Der Betrag der Wechselnetzspannung V auf der Leitung 57 ist schlicht die Quadratwurzel der Summe der Quadrate von Vd und Vq, gebildet in der herkömmlichen Schaltung 58. Die orthogonalen Beträge Vd und Vq werden außerdem einer herkömmlichen Phasenregelschleife 63 zugeführt, deren Ausgangssignale auf den Leitungen 65 und 66 Signale sin θ bzw. cos θ sind. Diese Signale werden an eine Schaltung 68 gelegt, die den Modulationsindex m* in synchronen dq-Koordinaten umwandelt in gewünschte Modulationsindexkomponenten mq, mq in stationären dq-Koordinaten. Die Signale mq und md auf den Leitungen 71 und 72 werden einer Dauer- und Auswahlfunktion 73 zugeführt, welche die Dauer festlegt, innerhalb der ein ausgewähltes Paar oder eine ausgewählte Gruppe von Schaltern eingeschaltet werden sollte, und außerdem auswählt, welches Paar oder welche Gruppe von Schaltern zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt eingeschaltet sein sollen, um die notwendige Pulsweitenmodulation durchzuführen und so die gewünschte Gleichsspannung an den Ausgangsanschlüssen j und k des Gleichstrom-Matrixumrichters 18 zusammenzusetzen. Die Funktionen 73 werden im Folgenden näher erläutert. Signale bezüglich der Dauer von Einschaltzeiten und das ausgewählte, einzuschaltende Schalterpaar werden über eine Datensammelleitung 77 auf Zeitsteuerschaltungen 78 gegeben, die tatsächlich im Echtzeitbetrieb Impulse zählen, um die gewünschten Zeitspannen zu implementieren, indem sie Einschalt-Gattersignale über eine vom 12 Leitungen 79 an den Gleichstrom-Matrixumrichter 18 geben. Die Zeitsteuersignale schalten die Schalter nach Maßgabe herkömmlicher Kommutierungsverfahren ein und aus, so dass jeder der Ausgangsanschlüsse stets an das Wechselspannungsnetz angeschlossen ist, weil es keine offenen Schaltungs kreise gibt, damit die bekannte Kontinuität der Strombeschränkung erfüllt wird. Ein Kommutierungsbeispiel findet sich in Holmes und Lipo, "Implementätion of A Controlled Rectifier Using AC-AC Matrix Converter Theorie" IEEE Transpower EI. Januar 1992.
  • Obschon in 1 nicht dargestellt, erfordert der erfindungsgemäße Gleichstrom-Matrixumrichter eine Zwischenleitungs-Kapazität am Wechselspannungseingang, um die im Folgenden beschriebene Schalterkommutierung zu unterstützen. Diese kann zusammen mit Reiheninduktivitäten innerhalb eines Eingangsfilters 82 enthalten sein. In ähnlicher Weise besitzt der Gleichstrom-Matrixumrichter vorzugsweise ein Ausgangsfilter 83 mit Serieninduktivität und Parallelkapazität, wobei beide Filter in der vorgenannten Anmeldung dargestellt sind.
  • Eine Ausführungsform eines Gleichstrom-Matrixumrichters 18 ist in 2 dargestellt. Für jede Phase des Wechselspannungsnetzes, nämlich a, b und c, gibt es zwei Leistungstransistorschalter im oberen Teil der 2 und zwei Schalter im unteren Teil der 2. Ein Schalter oben in 2, nämlich a, b und c, gibt es zwei Leistungstransistorschalter im oberen Teil der 2 und zwei Schalter im unteren Teil der 2. Ein Schalter oben in 2, nämlich at+, bt+, ct+, leitet Strom von der entsprechenden Phase des Wechselspannungsnetzes durch den Anschluss j zu dem Motor 19, während einer der entsprechenden unteren Schalter ab+, bb+, cb+ Strom von dem Motor 19 durch den Anschluss k zu der entsprechenden Phase des Wechselspannungsnetzes leitet. Aus Gründen der Veranschaulichung verläuft der Stromfluss von dem Anschluss j nach unten durch den Motor 19 zu dem Anschluss k als positiver Stromfluss. Was den negativen Stromfluss angeht, so leitet einer der unteren negativen Schalter ab–, bb– und cb– Strom von der entsprechenden Phase des Wechselspannungsnetzes durch den Anschluss k durch den Motor 19 zu dem Anschluss j, und einer der oberen negativen Schalter at–, bt– und ct– leitet Strom von dem Anschluss j zu einer entsprechenden Phase des Wechselspannungsnetzes.
  • Der allgemeine Betriebsablauf des Gleichstrom-Matrixumrichters ist in 3 veranschaulicht. Dort ist die sinusförmige Spannung der jeweiligen Wechselspannungsnetz-Phasen, nämlich Va, Vb und Vc über der Zeit aufgetragen. Ebenfalls dargestellt in 3 sind mehrere verschiedene Stromvektoren i, i2, ...i6, die sich aus verschiedenen Kombinationen von leitenden Leistungstransistorschaltern at+, bt+, ...., cb– in 2 ergeben können. Diese erscheinen als vertikale Pfeile ausgehend von einer negativen Spannung hin zu einer positiven Spannung. Zugehörig zu jedem vertikalen Pfeil ist ein horizontaler Pfeil mit gleicher Bezeichnung, was den Abschnitt in jedem Zyklus angibt, in welchem der entsprechende Stromvektor geschaltet werden kann (etwa 55 mal pro Zyklus im folgenden Beispiel), um an den Ausgangsanschlüssen immer dann eine positive Spannung (Vj > Vk) zu erzeugen, wenn der Eingangsbefehl positiv ist (m* > 0). In jedem Fall ist der obere Teil des Pfeils als Strom bezeichnet, der durch einen Schalter a, b oder c fließt, wobei die Bezeichnung At bedeutet, dass entweder der Transistor At+ oder der Transistor At– zu diesem speziellen Zeitpunkt leitet, abhängig davon, ob der Stromfluß positiv oder negativ fließt, wie oben erläutert wurde. In ähnlicher Weise bedeutet die Bezeichnung Cb für den Stromvektor i1, dass einer der Transistoren cb+ und cb– leitet, abhängig davon, ob der Stromfluß positiv bzw. negativ ist. Damit wird der Stromvektor i1 (sei er positiv oder negativ, wie im folgenden beschrieben wird) dadurch er reicht, dass die Phase c des Wechselspannungsnetzes und die Phase a des Netzes mit den Anschlüssen k bzw. j der Matrix verbunden werden. Der Stromvektor i1 kann zeitlich von dem Punkt, wo Vc = 0, bis zu dem Punkt existieren, wo Va = 0.
  • Der vorgegebenen Modulationsindex m* für den Gleichstrom-Matrixumrichter wird in den stationären Referenzrahmen in dq-Koordinaten folgendermaßen transformiert: md = m*sin θ mq = m*cosθ 0 < θ < 2p wobei θ = 0 der q-Achse der Netzwechselspannung in dem synchronen Referenzrahmen entspricht (63–68 in 1).
  • Die Ströme i1 bis i6 sind die einzigen Möglichkeiten, die eine von 0 verschiedene Spannung an den Ausgangsanschlüssen hervorrufen (Vj ≠ Vk), was durch selektiven Betrieb von zwei der Schalter in 2 zu jeweils einer Zeit erreicht werden kann. Wird zum Beispiel der Schalter at+ gleichzeitig mit dem Schalter bb+ in 2 betätigt, so führt dies zu einem Strom i6, wie er in 3 dargestellt ist. Wird at+ gleichzeitig mit cb+ betätigt, führt dies zu dem Strom i1 in 3. Wird at+ gleichzeitig mit ab+ betätigt, so schließt dies die Anschlüsse i und k kurz, sodass keine Differenzspannung an den Ausgangsanschlüssen erzeugt wird (Vj = Vk), wobei der Strom durch die Schalter at+ und ab+ zirkuliert, was hier als Nullvektor definiert wird. Die Synthese der Gleichspannung wir erreicht durch Pulsweitenmodulation bei einer Frequenz, die in Bezug auf die Netzfrequenz sehr hoch ist, beispielsweise 10 kHz, was zu einer kurzen Modulationsperiodendauer von beispielsweise 100 s führt. Innerhalb jeder Modulationsperiode von 100 s wird ein erstes Paar von Schaltern (so zum Beispiel At, Bb) für einen gewissen Bruchteil der Modulationsperiode leitend (definiert als "Tastverhältnis" und als "Dauer"), ein zweites Paar von Schaltern (beispielsweise At, Cb) wird für eine gewissen Teil der Modulationsperiode leitend, und es wird ein Nullvektor gebildet durch einen Satz von Schaltern bezüglich ein und derselben Phase, beispielsweise Bt, Bb, die für den restlichen verbleibenden zeitlichen Bruchteil leiten, wodurch ein Nullvektor gebildet wird, wie im folgenden noch beschrieben wird.
  • Bezugnehmend auf 4 enthält ein Raumvektordiagramm, welches die Methodik zum Steuern des Gleichstrom-Matrixumrichters veranschaulicht, jeden der Stromvektoren i1 bis i6, resultierend aus dem Einschalten eines ausgewählten Schalterpaares, wie es oben erläutert wurde. Die Stromvektoren i1 bis i6 sind Grenzen, die sechs Phasensektoren s = 0, .... s = 5 voneinander trennen. Jede Grenze ist eine nacheilende Grenze für einen Phasensektor und eine vorauseilende Grenze für den als nächstes folgenden Phasensektor. In 4 ist eine spezielle Drehmoment-Stromreferenz i* für einen Fall dargestellt, in welchem eine positive Ausgangsspannung erzeugt werden soll (m* > 0), dargestellt in einer Modulationsperiode, die zu einem Zeitpunkt existiert, wenn i6 verwendet werden kann und wenn i1 verwendet werden kann. Definiert ist dies als Phasensektor 0 (s = 0). Der resultierende Modulationsindex m* und die dazugehörigen Größen md, mq sind ebenfalls dargestellt. Für die in 4 dargestellte Modulationsperiode ist ein voreilender Stromvektor (oder eine Grenze), definiert als Iα, der Stromvektor i6, und ein nacheilender Stromvektor (oder eine Grenze), definiert als Iβ, ist der Stromvektor i1. Die Tastverhältnisse oder Zeitspannen da, dβ, innerhalb von denen Schalterpaare eingeschaltet sind, damit entsprechende Stromvektoren Iα, Iβ den Referenzvektor i* approximieren, sind proportional zu dem Sinus des Winkels zwischen dem Referenzvektor und dem zugehö rigen voreilenden und nacheilenden Stromvektor Iα, Iβ. Die Tastverhältnisse für jeden Vektor sind durch folgende Beziehungen gegeben: dα = m*sin(π/3 – Φ) dβ = m*sin(Φ) 0 < Φ < p/3 d0 = 1 – dα – dβ, wobei Φ = 0 und Φ = π/3 der Winkellage des a-Vektors bzw. des b-Vektors entsprechen.
  • Um weiterhin erfindungsgemäß die Schaltzeiten zu bestimmen, werden die obigen Modulationsfunktionen in dq-Größen unter Verwendung trigonometrischer Winkel-Summen-Beziehungen in jedem Sektor folgendermaßen ausgedrückt. Unter Verwendung der obigen Gleichungen und unter Nutzung des Umstands, dass
    Φ = π/6 + θ – sπ/3, mit s als dem Sektor in Figur 4 und 0 < s < 5,lässt sich schreiben: dα = m·sin(π/3 – (π/6 + θ – sπ/3) = m·sin(π/6 + sπ/3·θ) = m·sin(π/6 + sπ/3)cosθ – m·cos(π/6 + sπ/3) sinθ = sin(π/6 + sπ/3)mq – cos(π/6 + sπ/3) md und
    dβ = m·sin(π/6 + θ – sπ/3) = m·sin(π/6 – sπ/3 + θ) = m·sin(π/6 – sπ/3)cosθ + m·cos(π/6 – sπ/3) sinθ = sin(π/6 – sπ/3)mq + cos(π/6 – sπ/3) md
  • Als Referenz sind die Werte der Sinus- und Kosinuskoeffizienten in den obigen Gleichungen in der nachstehenden Tabelle für jeden Sektor s = 0 bis s = 5 angegeben.
  • Figure 00150001
  • Wenn folgende Größen definiert sind:
    Figure 00150002
    so bestimmen sich die Modulationsfunktionen (die α- und β-Tastverhältnisse) in jeden Sektor durch die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werte:
    Figure 00160001
  • Dies ist in den Raumvektordiagrammen der 5 und 6 veranschaulicht. Damit bestimmen sich die Tastverhältnisse beider Vektoren da und db allein durch die Größen von mq, m1 und m2, die sich einfach mit einem digitalen Signalprozessor unter Verwendung der obigen Gleichungen gemäß den Schritten 101 bis 104 in 8 berechnen lassen.
  • Während einer Modulationsperiode, die sich am Anfang eines Sektors befindet, ist die Schaltzeit für den α-Vektor signifikant, wohingegen die Schaltzeit für den β-Vektor unbedeutend ist. In der Mitte des Sektors ist die Schaltzeit für den α-Vektor gleich der Schaltzeit des β-Vektors. Gegen Ende eines Sektors ist die Einschaltzeit für den β-Vektor signifikant, die Einschaltzeit für den α-Vektor ist unbedeutend. Im Rest jeder Modulationsperiode, d0 = 1 –dα –dβ (die Dauer für den Nullvektor), wird ein Schalterpaar bezüglich ein und derselben Netzphase, beispielsweise Bt, Bb, eingeschaltet und liefert einen Nullvektor, wodurch der Betrag der Ausgangsspannung einjustiert wird, während eine minimale Anzahl von Schaltkommutierungen eingesetzt wird. Die Zeiten, zu denen die verschiedenen oberen Schalter eingeschaltet werden, um einen α-Vektor zu bilden, sind in 9 dargestellt und die Schaltzeiten für einen β- Vektor sind in 10 gezeigt. Die Zeiten der verschiedenen unteren Schalter, die für das Leiten eines α-Vektors eingeschaltet werden, sind in 11 gezeigt, die Einschaltzeiten zum Leiten eines β-Vektors sind in 12 dargestellt. Für das Anwenden jeder Größe (mq, m1, m2) benötigt man eine Bestimmung des Sektors, in welchem der Eingangsspannungsvektor der Netzspannung liegt, was durch ein Ungleichheitsprüfung und die Prüfung, ob m* positiv oder negativ ist, erreicht wird. Die Ungleichheiten, welche die Sektorgrenzen für m* < 0 definieren, sind in 7 gezeigt. Dort beziehen sich Vd und Vq auf die Eingangs-Netzwechselspannung in stationären Koordinaten (56, Figur 1). Für negative Befehle (m* > 0) wird der Stromvektor I* um π radiant gegenüber der in 4 gezeigten Stellung verschoben. Die nachstehende Tabelle zeigt die Größen, die bei der Auswahl für die oberen und die unteren a-und b- Schalter auszuwählen sind.
  • Figure 00170001
  • Deshalb definieren der Test 107 und die Schritte 108 bis 111 Vd' und Vq' in passender Weise für das Vorzeichen von m*, bevor die Ungleichheiten geprüft werden.
  • Aus 6 entnimmt man, dass |dβ| = m2 in den Sektoren 0 und 3, definiert durch folgende Ungleichung:
    [Vd > –Vg/√3 ∩ Vd < Vg/√3] ∪ [Vd < –Vg/√3 ∩ Vd > Vg/√3] |Vd| < Vq/√3] ∪ [|Vd| < Vq/√3] |Vd√3| < |Vq
  • Dies läßt sich mit einem digitalen Signalprozessor einfach prüfen, wie in dem Test 115 in 8 gezeigt ist. In ähnlicher Weise gilt |dβ| = m1 in den Sektoren 1 und 4, definiert durch die folgende Ungleichung:
    [Vq < 0 ∩ Vd < Vg/√3] ∪ [Vq > 0 ∩ Vd > Vg/√3] [VdVq > Vq2/√3] ∪ [VdVq > Vq2/√3 VdVq√3 > Vq2
  • Dies wird durch den Test 116 in 8 ermittelt.
  • Die übrigen Sektoren 2 und 4, in denen |dβ| = mq, werden durch das Eliminationsverfahren bestimmt (Test 115 und 116 negativ in 8). Das Vorzeichen von dβ bestimmt sich durch Prüfen des Vorzeichen von Vq in den Tests 117 bis 119 in 8; d. h.: dβ = –dβ falls Vq kleiner 0, wie in den Schritten 120 bis 122 in 8 gezeigt ist.
  • Das Tastverhältnis da läßt sich einfach dadurch gewinnen, dass man in 5 erkennt, dass da, gegenüber dβ in 6 2π/3 radiant verschoben ist. Damit ist die Bestimmung von da identisch mit den obigen Zuordnungen, wenn man die folgende Substitution beim Prüfen der obigen Ungleichheiten vornimmt:
    Figure 00190001
  • Erreicht wird dies durch die Schritte 123 und 124 (8), welche die Substitution ausführen, und die Schritte und die Tests 125, welche die Schritte und Tests 115 bis 122 etc. wiederholen.
  • Nachdem erst einmal die Einschaltzeiten für die α– und β– Vektoren bestimmt sind, muss man bestimmen, welche Schalter eingeschaltet werden müssen, um die Vektoren gemäß 4 zu erzeugen. Es handelt sich dabei um einen zweistufigen Prozess: Eine Festlegung von Schaltern für die Nicht-Null-Vektoren, gefolgt durch eine Schalterzuordnung für den Nullvektor.
  • Die Phasen (h. die Schalter), auf die die obigen Tastverhältnisse oder Zeitdauern angewendet werden, werden bestimmt durch die Zone, in der der Spannungsvektor liegt. Beispielsweise sind die Schalterzuweisungen für die oberen Leistungsschalter in dem Gleichstrom-Matrixumrichter für die α– und β-Vektoren in den 9 und 10 dargestellt. Liegt der Vektor in einem der Sektoren, die mit Bt bezeichnet sind, so erfolgt die Schalterzuordnung auf Bt. Gemäß 10 können für den Schalter Bt die Sektoren s = 1 oder s = 2 gemeinsam identifiziert werden durch Testen der folgenden Ungleichheit (Test 130; Figur 13):
    [Vd' > –Vq'/√3] ∩ [Vd' > Vq' /√3] Vd' √3 > |Vq'|
  • Die übrigen Zuweisungen der oberen Schalter für den β-Vektor bestimmen sich nach Eliminieren der Sektoren 1 und 2 durch Prüfen des Vorzeichens von Vq gemäß 7: Wenn Vq' > 0 (der Test 131 bejahend) der Sektor ist 0 oder 5, und der obere β-Schalter ist At; wenn Vq < 0 (Test 131 negativ), ist der Sektor 3 oder 4, und der obere β-Schalter ist Ct.
  • Die oberen Schalterzuordnungen für den α-Vektor lassen sich einfach ermitteln, wenn man in 9 erkennt, dass es eine Phasenverschiebung von π/3 gegenüber der oberen Schalteranordnung für den β-Vektor in 10 gibt. Folglich ist die Festlegung des oberen Schalters für den α-Vektor identisch für die obigen Zuordnungen, wenn zunächst folgende Substitutionen vorgenommen werden (Schritte 135, 136, 13):
    Vd" = 1/2 Vd' – √3Vq'/2
    Vq" = 1/2 Vq' + √3Vd'/2
  • Diese Zuordnungen sind in den Tests und Schritten 138 der 13 dargestellt.
  • Das Ermitteln der unteren Schalterzuordnungen für den α-Vektor und den β-Vektor ist identisch mit dem, was oben gesagt wurde, nur dass es eine Phasenverschiebung von π zwischen den Zuordnungen der beiden Gruppen gibt. Folglich ist die Festestellung identisch mit dem oben gesagten, wenn die folgenden Substitutionen gemacht werden (Schritte 140, 141, 13): Vd" = –Vd'' Vq" = –Vq''
  • Diese Auswahlen erfolgen in den Schritten und Tests 143 der 13.
  • Wie oben ausgeführt wurde, ist ein Nullvektor, i0, definiert als das Kurzschließen der Ausgangsanschlüsse j und k durch einen Satz phasengleicher Schalter At, Ab; Bt, Bb; Ct, Cb. Die Auswahl, welcher Satz von Schaltern zu verwenden ist, um den Nullvektor zu bilden, hat abträglichen Einfluß auf die Gleichtakt-Ausgangsspannung. Die Anwendung jedes Vektors i1–i6 führt dazu, dass jeder der Ausgangsanschlüsse j und k an eine der Phasen des Wechselspannungsnetzes Va, Vb oder Vc angeschlossen wird. Die an der Last anliegende Differenzspannung VD ist die Differenz in den Ausgangsphasenspannungen Vj – Vk, während die auf den System-Neutralpunkt bezogene Gleichtaktspannung VCM die Summe der beiden Ausgangsleitungsspannungen, dividiert durch die Anzahl der Ausgangsphasen ist, (Vj + Vk)/2. Die sich ergebenden Differenz- und Gleichtaktspannungen, die durch jeden Vektor erzeugt werden, sind durch folgende Tabellen definiert:
    Figure 00220001
    Figure 00220002
  • Da die Netzspannungen Va, Vb und Vc sinusförmig sind, ist die durch die nicht Null betragenden Vektoren erreichte Spitzen-Gleichtaktspannung, i1 bis i6, über einen Wechselstromzyklus hinweg leicht errechenbar in der Form VCM (Spitze) = 1/2√2/3 VLL, 0 < ωt ≤ 2π wobei VLL der Effektivwert der verketteten Spannung und ῳt der im Bogenmaß gemessene Wechselspannungs-Phasenwinkel ist. Im Gegensatz dazu beträgt die Spitzen-Gleichtaktspannung, die durch die Nullvektoren derselben Periode erhalten wird, VCM (Spitze) = √2/3 VLL, 0 < ωt ≤ 2π
  • Als Folge führt der unterscheidungslose Gebrauch der Nullvektoren zu einer Spitzen-Gleichtaktspannung, die doppelt so groß ist wie für die nicht Null betragenden Vektoren.
  • Allerdings können die Nullvektoren in der Weise gewählt werden, dass die Spitzen-Gleichtaktspannung vermindert wird. Wenn z. B. der Gebrauch des Nullvektores (At, Ab) beschränkt wird auf die Perioden
    Figure 00230001

    wobei ωt = 0 dem Spitzenwert der Netzleitungsspannung Va entspricht, so ergibt sich die maximale Gleichtaktspannung zu
    Figure 00230002
    was gleich ist mit
  • Figure 00230003
  • Folglich wurde die Spitzen-Gleichtaktspannung, die von diesem Nullvektor erzeugt wurde, um die Hälfte reduziert durch Beschränkung ihres Gebrauchs während des Wechselstromzyklus. Um diesen Verringerungsfaktor über den gesamten Wechselstromzyklus zu realisieren, werden die anderen Nullvektoren mit ähnlichen Beschränkungen belegt. Zusammengefaßt wird dies in der nachfolgenden Tabelle und in der Darstellung der 14.
    Nullvektor Zulässige Zeitspannen für die Anwendung
    (At, Ab) π/3 < ωt < 2π/3 und 4π/3 < ωt < 5π/3
    (Bt, Bb) 0 < ωt < π/3 und π < ωt < 4π/3
    (Ct, Cb) 2π/3 < ωt < π und 5π/3 < ωt < 0
  • Die Bestimmung der Schaltersätze für den Nullvektor, bezeichnet als SW0, findet Anwendung sowohl bei den oberen als auch bei den unteren Schaltergruppen in dem Gleichstrom-Matrixumrichter. Die Festlegung, in welchem Sektor der Spannungsvektor liegt, erfolgt durch die Ungleichheitsprüfung. Die Ungleichheiten, welche die Sektorgrenzen definieren, sind in 14 dargestellt. Die Sektoren, in denen SW0 = A, werden durch folgende Ungleichung definiert (positives Ergebnis des Tests 139 in 15): [Vd > – Vq√3 ∩ Vd > Vq√3] ∪ [Vd < –Vq√3 ∩ Vd < Vq√3] [Vd > |Vq√3|] ∪ [–Vd > |Vq√3| |Vd| > |Vq√3|
  • In ähnlicher Weise wird SW0 = B ermittelt durch Testen der folgenden Ungleichung (positives Ergebnis des Tests 140 in 15): [Vd > 0 ∩ Vd < Vg√3] ∪ [Vd < 0 ∩ Vd > Vq√3] [Vd2 < VdVq√3] ∪ [Vd2 < VdVq√3] Vd2 < VdVq√3 SW0 = C wird durch Elimination ermittelt (negatives Ergebnis des Tests 140 in 15).
  • Falls erwünscht, läßt sich die Programmierung dadurch vereinfachen, dass man die Ähnlichkeit zu dem Algorithmus zum Einstelen der Tastverhältnisse berücksichtigt, vorausgesetzt, es erfolgt folgende Substitution:
    Vd = Vq
    Vq = Vd
  • Die oben in Verbindung mit den 14 und 15 beschriebene Auswahl des Nullvektor-Schalters ist offenbart und beansprucht in dem US-Patent 6 166 930 der Anmelderin, gleichzeitig mit der vorliegenden Anmeldung eingereicht.
  • Innerhalb jeder Modulationsperiode ist die Reihenfolge, in der die verschiedenen Paare und Sätze von Schaltern für den α-Vektor, den β-Vektor und den Nullvektor betätigt werden, unbedeutend. Somit kann die Folge α, β, Null; β, α, Null; β, Null, α oder irgendeine andere Reihenfolge sein. Mit der Einschränkung, dass ein Schalter, der zwischen einer der Wechselstromnetzphasen und einem der Ausgangsanschlüsse leitet, niemals ausgeschaltet wird, bis ein anderer Schalter eingeschaltet wird, um zwischen einer Wechselspannungsnetz-Phase und diesem An schluss zu leiten, zeigt die Beziehung von Schalterpaaren (α und β) und Sätzen (Nullvektoren), wie sie in 4 dargestellt ist (zusammen mit den 9 bis 12 und 14), dass die Schaltkommutierung mit Hilfe der Erfindung minimiert wird. Beispielsweise wird der Schalter Ac eingeschaltet als Teil des α-Vektors, wenn der α-Vektor i6 ist (mit der voreilenden Grenze des Phasenvektors s = 0), und er bleibt eingeschaltet während des β-Teils jeder Modulationsperiode als Teil des Paares für den Stromvektor i1. Andererseits kann der Schalter At zunächst als Teil des Stromvektors i1 eingeschaltet werden, um eingeschaltet zu bleiben als Teil des Stromvektors i6 innerhalb jeder der Modulationsperioden innerhalb des Phasensektors s = 0. Selbst wenn der Nullvektor-Schaltersatz zwischen dem Paar von α-Schaltern und dem Paar von β-Schaltern innerhalb einer Modulationsperiode betätigt wird, kann beispielsweise der Schalter At für i6 am Ende der Modulationsperiode eingeschaltet werden und eingeschaltet bleiben für i1 zu Beginn der nächstfolgenden Modulationsperiode. Damit sind in jedem Fall zwei Schalter nur einmal pro Modulationsperiode eingeschaltet, im Gegensatz zu dem Einschalten von drei Schaltern pro Modulationsperiode in sämtlichen Systemen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Folglich wird die Anzahl von Kommutationen für Schalter bei der Bildung von Nicht-Null-Vektoren um 1/3 verringert. Die gleichen Beziehungen gelten für Nullvektor-Kommutationen.
  • Damit lassen sich die Vorteile verringerter Kommutationen, die sich durch das erfindungsgemäße Vektorraumverfahren entsprechend dem Raumvektordiagramm nach 4 kombinieren mit den geringeren Anforderungen von magnetischen Gleichtaktkomponenten, die durch eine verringerte Gleichtaktspannung möglich sind, realisiert durch Kürzen der zulässigen Anwendungszeiten für die Nullvektoren, wie dies in dem US-Patent 6 166 938 dargestellt ist. Die kombinierte Strategie für sämtliche zulässigen Vektoren für m* > 0 ergibt sich aus nachstehender Tabelle.
  • Figure 00270001
  • Bezugnehmend auf 4, ist bei kleinen Phasenwinkeln f innerhalb des Sektors 0 in jeder Pulsweitenmodulations-Periode der Schalter At für eine relativ lange Zeit (zusammen mit einem Schalter Bb) im Verhältnis zu dem α-Vektor I6 eingeschaltet, und er ist für eine relativ kurze Zeit (zusammen mit einem Schalter Cb) in Relation zu dem β-Vektor I1 eingeschaltet.
  • Bei großen Phasenwinkeln f innerhalb des Sektors 0 ist das Gegenteil der Fall. Der Schalter At bleibt kontinuierlich eingeschaltet für die Abschnitte bezüglich sowohl des α-Vektors als auch des β-Vektors. In der Mitte des Sektors 0 ist die Zeit, in der der Schalter At eingeschaltet bleibt, maximal, was zu der Tastverhältnis-Wellenform der 16(a) führt. 16(b) zeigt eine beispielhafte Gruppe von Einschaltzeiten für die Schalter at, bt und ct, und 16(c) veranschaulicht die momentane (ungefilterte und idealisierte) Gleich-Ausgangsspannung, die daraus erhalten würde.
  • Die Reihenfolge, in der die Berechnungen (8, 13 und 15) ausgeführt werden, ist für die Erfindung nicht relevant. Natürlich muß die Schalterauswahl (für jedes Paar oder jeden Satz) ebenso wie die Dauer für jedes Paar oder jeden Satz bekannt sein, bevor das Paar oder der Satz innerhalb jeder Modulationsperiode betätigt werden kann. Die Verwendung der Auswahl- und Dauerinformation innerhalb der Zeitsteuerschaltung 78 ist konventionell, wobei es sich im wesentlichen um die gleiche Schaltung handelt, wie sie in Wechselstrom-Wechselstrom-Matrixumrichtern verwendet wird.
  • Die Erfindung wurde anhand einer Ausführungsform beschrieben, bei der es zwölf Schalter at+, at–, ...cb+, cb– gibt, um Fälle für Lasten in beide Richtungen und zur Regeneration zu ermöglichen. Allerdings kann die Erfindung auch für Gleichstrom-Matrixumrichter verwendet werden, welche Laten ohne Regeneration in nur einer Richtung treiben, beispielsweise für den Antrieb von elektrischen Werkzeugen oder für andere Fälle.
  • Dargestellt wurde die Erfindung anhand einer Implementierung unter Einsatz einer n-Bipolartransistor-Leistungsschaltern mit Durchgriff und isoliertem Gate. Die Erfindung kann allerdngs auch mit p-Transistoren oder mit in antiparallelen Paaren geschalteten Bipolartransistoren ohne Durchgriff mit isoliertem Gate implementiert werden.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Steuern des Stromflusses durch einen Gleichstrom-Matrixumrichter (16) zwischen einer Gleichstromlast (19) und einem Satz von drei Drehstromphasen (a, b, c), wobei der Gleichstrom-Matrixumrichter eine Mehrzahl von oberen Schaltern (at–, at+, bt–, bt+, ct–, ct+), jeweils zwischen einer entsprechenden Phase des Wechselstromnetzes und einem ersten Gleichstromausgang (J) des Gleichstrom-Matrixumrichters geschaltet, und mehrere untere Schalter (ab–, ab+, bb–, bb+, cb–, cb+), jeweils zwischen einer entsprechenden Phase des Wechselstromnetzes und einem zweiten Gleichstrom (K) des Gleichstrom-Matrixumrichters geschaltet, aufweist, umfassend: das Betätigen der Schalter in einer solchen Weise, daß jeder Schalter, wenn er zum Verbinden einer entsprechenden Phase des Wechselstromnetzes mit einem zugehörigen Ausgang der Gleichstromausgänge betätigt wird, solange betätigt bleibt, bis ein anderer Schalter betätigt wurde, um eine Phase des Wechselstromnetzes mit dem spezifischen Gleichstromausgang zu verbinden, außerdem derart, daß einer der oberen Schalter gleichzeitig mit einem der unteren Schalter betätigt wird, wobei die Schalter paarweise betätigt werden, jedes Paar einen oberen Schalter bezüglich einer Wechselstromnetz-Phase und einen unteren Schalter bezüglich einer anderen Wechselstromnetz-Phase als der erwähnten einen Phase enthält, und die Schalter außerdem in Sätzen betätigt werden, wobei jeder Satz einen oberen Schalter und einen unteren Schalter enthält, die sich beide auf die gleiche Wechselstromnetzphase beziehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannungsbefehlssignal V* (52), kennzeichnend für die von den Gleichstrom-Ausgangsanschlüssen an die Last zu liefernde Spannung, bereit gestellt wird; ein Modulationsbefehl m* bereitgestellt wird (53) als das Verhältnis des Spannungs-Befehlssignals V* zu der Augenblicks-Amplitude der Spannung V (57) des Wechselspannungsnetzes in stationären d-q-Koordinaten; und eine phasegleiche Modulationsbefehlskomponente mq = m*cosθ (71, 101) und eine Quadratur-Modulationsbefehlskomponente md = m*sinθ (72, 102) bereitgestellt werden, eine Größe m1 = √3md/2 – mq/2 (103) bereitgestellt wird; eine Größe m2 = √3md/2 + mq/2 (104) bereitgestellt wird; eine phasengleiche Komponente von Vq und eine Quadraturkomponente Vd der momentanen Netz-Wechselspannung in orthogonalen Koordinaten bereitgestellt werden, ausgerichtet mit einer gegebenen Phase des Wechselspannungsnetzes (a); und wenn |Vd√3| < |Vq| (125), ein erster Bruchteil dα = –m1 bereitgestellt wird, falls Vq > 0, und dα = m1 bereitgestellt wird, falls Vq < 0, und ein zweiter Bruchteil (115) dβ = m2 falls Vq > 0 (119) und dβ = –m2 bereitgestellt wird, wenn Vq < 0; wenn VdVq√3 > Vq2 (125), der erste Bruchteil dα = mq bereitgestellt wird, falls Vq > 0 und dα = –mq bereitgestellt wird, falls Vq < 0, und der zweite Bruchteil dβ = m1 (116) bereitgestellt wird, wenn Vq > 0 und dβ = –m1 bereitgestellt wird, wenn Vq < 0 (117); und dann, wenn weder |Vd√3| < |Vq| noch |Vd|Vq√3 > Vq2 (116), der erste Bruchteil dα = –m2 bereitgestellt wird, wenn Vq > 0, und dα = m2 bereitgestellt wird, falls Vq < 0, und der zweite Bruchteil dβ = mq bereitgestellt wird, wenn Vq > 0 und dβ = –mq bereitgestellt wird, falls Vq < 0 (118); und in jeder kontinuierlichen Sequenz von Modulationsperioden, die im Vergleich zu der Periode der Spannung des Wechselspannungsnetzes klein sind, ein erstes Paar der Schalter für den ersten Bruchteil da der Periode betätigt wird, ein zweites Paar der Schalter für den zweiten Bruchteil dβ der Periode betätigt wird, und ein Satz von Schaltern für den Rest der Periode betätigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der erste Zeit-Bruchteil dem zweiten Zeit-Bruchteil innerhalb der Modulationsperioden vorausgeht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Rest der Periode an den ersten und den zweiten Zeit-Bruchteil innerhalb der Modulationsperioden anschließt.
  4. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, weiterhin umfassend folgende Merkmale: wenn Vd√3 > |Vq| (130), das erste Schaltpaar einen oberen Schalter (Bt), der an eine dritte Wechselspannungsphase angeschlossen ist, deren Phasenwinkel der gegebenen Phase des Wechselspannungsnetzes als nächstes vorauseilt, und falls nicht, und gleichzeitig Vq > 0 (131), das erste Schalterpaar einen oberen Schalter (At) enthält, der an die gegebene eine Phase des Wechselspannungsnetzes angeschlossen ist, jedoch dann, wenn keine der genannten Bedingungen erfüllt ist, das erste Schalterpaar einen oberen Schalter (Ct) enthält, der an eine zweite Wechselspannungsnetz-Phase angeschlossen ist, deren Phasenwinkel gegenüber demjenigen der gegebenen einen Phase des Wechselspannungsnetzes als nächstes verzögert ist; falls –Vd√3 > |Vq|, das erste Schalterpaar einen unteren Schalter (Bb) enthält, der an die dritte Wechselspannungsnetz-Phase angeschlossen ist, falls jedoch nicht und Vq < 0, das erste Schalterpaar einen unteren Schalter enthält, der an die gegebene eine Phase des Wechselspannungsnetzes (Ab) angeschlossen ist, wenn jedoch keine der Bedingungen erfüllt ist, das erste Schalterpaar einen unteren Schalter enthält, der an die zweite Phase des Wechselspannungsnetzes (Cb) angeschlossen ist; falls –Vd√3 > |Vq|, das zweite Paar einen oberen Schalter enthält, der an die zweite Phase des Wechselspannungsnetzes (Ct) angeschlossen ist, falls aber nicht und Vq > 0, das zweite Schalterpaar einen oberen Schalter (At) enthält, der an die gegebene eine Phase des Wechselspannungsnetzes angeschlossen ist, wenn jedoch keine der Bedingungen erfüllt ist, das zweite Schalterpaar. einen oberen Schalter (Bt) enthält, der an die dritte Wechselspannungsnetz-Phase angeschlossen ist; und falls Vd√3 > |Vq|, das zweite Schalterpaar einen unteren Schalter (Cb) enthält, der an die zweite Wechselspannungsnetz-Phase angeschlossen ist, falls jedoch nicht und Vq < 0, das zweite Schalterpaar einen unteren Schalter (Ab) enthält, der an die gegebene einer Wechselspannungsnetz-Phase angeschlossen ist, falls jedoch keine der Bedingungen erfüllt ist, dann das zweite Schalterpaar einen unteren Schalter (Bb) enthält der an die dritte Wechselspannungsnetz-Phase angeschlossen ist.
DE60001275T 1999-05-12 2000-05-04 Steuerung für einen matrix-gleichstromumrichter Expired - Lifetime DE60001275T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/310,393 US6058028A (en) 1999-05-12 1999-05-12 Control of a DC matrix converter
US310393 1999-05-12
PCT/US2000/012149 WO2000070734A1 (en) 1999-05-12 2000-05-04 Control of a dc matrix converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001275D1 DE60001275D1 (de) 2003-02-27
DE60001275T2 true DE60001275T2 (de) 2004-01-22

Family

ID=23202300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001275T Expired - Lifetime DE60001275T2 (de) 1999-05-12 2000-05-04 Steuerung für einen matrix-gleichstromumrichter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6058028A (de)
EP (1) EP1177615B1 (de)
JP (1) JP4499300B2 (de)
CN (1) CN100392975C (de)
DE (1) DE60001275T2 (de)
HK (1) HK1046592B (de)
WO (1) WO2000070734A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6163472A (en) * 1999-05-12 2000-12-19 Otis Elevator Company Elevator DC motor drive with unity power factor, including regeneration
US6137703A (en) * 1999-11-23 2000-10-24 Otis Elevator Company Clamped bidirectional power switches
DE10039957A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Siemens Ag Vorrichtung zur Grundentstörung eines Matrixumrichters
DE10051222A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-25 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zum Betrieb eines Matrixkonverters sowie Matrixkonverter zur Durchführung des Verfahrens
DE10135337A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stillsetzen eines Antriebs mit einem matrixumrichter bei Netzausfall
GB0208600D0 (en) * 2002-04-15 2002-05-22 Nottingham University Power converter
EP1434339A3 (de) * 2002-12-24 2004-10-06 Becromal S.p.A. Stromversorgungsschaltung
JP2005137076A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Favess Co Ltd モータ制御装置及びモータ制御方法
CN101208857B (zh) * 2004-08-19 2011-03-09 奥蒂斯电梯公司 用单相功率操作三相设备
CN100568698C (zh) * 2005-09-09 2009-12-09 张长安 一种用于逆变器及直流变频的数字控制方法
JP2007082321A (ja) * 2005-09-14 2007-03-29 Fuji Electric Fa Components & Systems Co Ltd 電動機駆動装置
CN100362736C (zh) * 2005-09-15 2008-01-16 上海交通大学 带电容钳位电路的组合式双向功率开关
CN100394685C (zh) * 2005-09-15 2008-06-11 上海交通大学 带二极管钳位电路的组合式双向功率开关及其应用
CN101257279B (zh) * 2007-03-01 2010-05-26 富士电机***株式会社 电动机驱动装置
CN101675580B (zh) * 2007-05-16 2013-03-27 奥蒂斯电梯公司 矩阵变换器的脉宽调制控制
CN100557943C (zh) * 2008-06-13 2009-11-04 株洲南车时代电气股份有限公司 一种基于空间矢量的同步调制方法
KR101095900B1 (ko) 2009-08-05 2011-12-21 울산대학교 산학협력단 매트릭스 컨버터의 공간벡터변조방법 및 그에 따른 시스템
CN101741257B (zh) * 2009-12-24 2012-05-09 合肥工业大学 用于抑制双级矩阵变换器共模电压的控制***
RU2444833C1 (ru) * 2010-06-30 2012-03-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Новосибирский государственный технический университет" Векторный способ управления трехфазным статическим преобразователем при несимметричной нагрузке
US20120091985A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Pieter Gustaaf Nierop High Voltage Output Driver
US9154126B2 (en) * 2010-10-14 2015-10-06 Nxp B.V. High voltage output driver
FR2975843B1 (fr) * 2011-05-23 2013-05-17 Renault Sa Procede de commande des interrupteurs d'un redresseur de courant connecte a un chargeur embarque.
US9793352B1 (en) * 2011-06-02 2017-10-17 Ixys Corporation IGBT assembly having saturable inductor for soft landing a diode recovery current
CN102545665B (zh) * 2012-02-09 2013-12-25 天津大学 一种三电平pwm整流器直接功率控制方法
WO2014020703A1 (ja) * 2012-07-31 2014-02-06 株式会社安川電機 マトリクスコンバータ
CN103138599B (zh) * 2013-02-25 2014-12-10 南京航空航天大学 一种双级式矩阵变换器的运行控制方法
CN106712533B (zh) 2015-11-17 2019-02-19 台达电子企业管理(上海)有限公司 调制波控制方法及三相三线三电平电路
WO2018183595A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Murata Manufacturing Co., Ltd. Apparatus and method of operating matrix converter-based rectifier when one phase is disconnected or is short-circuited
DE112018007312T5 (de) * 2018-03-21 2020-12-17 Vacon Oy Verfahren zur pulsbreitenmodulation eines leistungswandlers und ein leistungswandler
US11290023B2 (en) * 2019-04-11 2022-03-29 Hamilton Sundstrand Corporation Model predictive control for matrix converter operating in current control mode with load current estimation
CN110401355B (zh) * 2019-07-31 2020-12-22 河北工业大学 一种抑制共模电压的间接矩阵变换器调制方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961154A (en) * 1972-04-18 1976-06-01 Elektriska Svetsningsaktiebolaget Direct current power supply for manual arc welding
SU570618A1 (ru) * 1975-02-27 1977-08-30 Отделение ордена Ленина института химической физики АН СССР Чпособ получени окрашенных полиолефинов
JPS60156270A (ja) * 1984-01-25 1985-08-16 Hitachi Ltd 電力変換装置の駆動制御装置
JPH02299471A (ja) * 1989-05-12 1990-12-11 Mitsubishi Electric Corp Pwmコンバータ装置の制御方法
US5153821A (en) * 1991-09-06 1992-10-06 Otis Elevator Company Pulse-width-modulation method for providing extended linearity, reduced commutation losses and increase in inverter/converter output voltage
US5541827A (en) * 1995-05-17 1996-07-30 Doble Engineering Company Reducing switching losses in a phase-modulated switch-mode amplifier
US5706186A (en) * 1996-09-23 1998-01-06 Allen-Bradley Company, Inc. Hybrid pulse width modulation method and apparatus
KR100240953B1 (ko) * 1996-10-02 2000-01-15 이종수 전력변환장치의 펄스폭 변조 방법
JP3518978B2 (ja) * 1997-08-25 2004-04-12 東洋電機製造株式会社 多相交流より直流を得るコンバータの制御装置
JPH11122944A (ja) * 1997-10-15 1999-04-30 Toshiba Corp Npc変換器の制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
HK1046592A1 (en) 2003-01-17
JP4499300B2 (ja) 2010-07-07
EP1177615A1 (de) 2002-02-06
HK1046592B (zh) 2009-05-22
EP1177615B1 (de) 2003-01-22
CN1350719A (zh) 2002-05-22
DE60001275D1 (de) 2003-02-27
CN100392975C (zh) 2008-06-04
WO2000070734A1 (en) 2000-11-23
JP2003500988A (ja) 2003-01-07
US6058028A (en) 2000-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001275T2 (de) Steuerung für einen matrix-gleichstromumrichter
DE4439932C2 (de) Wechselrichtervorrichtung
DE112008001796B4 (de) Wechselrichtersystem und Steuerverfahren
DE2257197A1 (de) Schaltungsanordnung fuer leistungsumformer
DE112006001095T5 (de) Stromrichter und Stromrichterverfahren
DE102011083753A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur adaptiven Harmonischenreduzierung
WO2016150633A1 (de) Wandlermodul für einen mehrpegelenergiewandler
DE102020108034B3 (de) Modularer Multilevel-Umrichter, Verfahren zum Betrieb von modularen Multilevel-Umrichtern und Computerprogramm
DE2225609A1 (de) Mehrphasiger Wechselstrommotorantrieb mit einstellbarer Drehzahl
EP3136581A1 (de) Modularer mehrpunktstromrichter und verfahren zum betreiben desselben
WO2004008623A1 (de) Umrichter zum drehzahlvariablen betreiben eines kondensatormotors und verfahren zum steuern eines kondensatormotors
DE69724414T2 (de) Verfahren zum bearbeiten eines elektronisch kommutierten, variablen reluktanzmotors und stromversorgungs-schalkreis dafür
DE112018007312T5 (de) Verfahren zur pulsbreitenmodulation eines leistungswandlers und ein leistungswandler
EP0373381B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines dreiphasigen Wechselrichters
DE69933517T2 (de) Stromwandler
EP3531547B1 (de) Betriebsschaltung zur kopplung einer synchronmaschine mit einem spannungsnetz und verfahren zu deren betrieb
EP3095178A1 (de) Modulare stromrichterschaltung mit submodulen, die im linearbetrieb betrieben werden
DE3243701C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur dynamischen Blindleistungskompensation und Symmetrierung von unsymmetrischen Netzen und Lasten mit Stromrichtern
DE4241647C1 (de) Verfahren der Vektormodulation für die Ansteuerung eines Pulswechselrichters
WO2017050960A1 (de) Verfahren zum betrieb eines modularen multilevel-stromrichters, modularer multilevel-stromrichter sowie computerprogramm
EP3806314A1 (de) Umrichter für ein wechselstromnetz
DE2705343C2 (de) Steuerverfahren für einen selbstgeführten, pulsgesteuerten Wechselrichter und Steueranordnung zur Bildung der Sollwerte für die Pulssteuerung
DE3714423A1 (de) Wandlervorrichtung und zugehoeriges kommutiersteuerverfahren
DE2126189B2 (de) Anordnung zur umformung von wechselspannungssystemen
DE102009008048A1 (de) Verfahren zur Regelung eines selbstgeführten Netzstromrichters eines Spannungszwischenkreis-Umrichters

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition