DE594545C - Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl. - Google Patents

Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl.

Info

Publication number
DE594545C
DE594545C DEA62765D DEA0062765D DE594545C DE 594545 C DE594545 C DE 594545C DE A62765 D DEA62765 D DE A62765D DE A0062765 D DEA0062765 D DE A0062765D DE 594545 C DE594545 C DE 594545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
drive
shaft
bundle
push rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62765D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA62765D priority Critical patent/DE594545C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE594545C publication Critical patent/DE594545C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Antrieb für Bündelpressen u. dgl. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Antrieb für Bündelpressen, die hauptsächlich zum Verpacken von zum Versand bestimmten Zeitungen und Drucksachen verwendet werden, und die beispielsweise in der deutschen Patentschrift 447 715 beschrieben sind. Bei derartigen Maschinen wird jeweils ein Bündel zwischen Druckplatten gepreßt und hierauf verschnürt. Ist dies geschehen, so müssen die Druckplatten wieder auseinandergebracht werden, damit ein weiteres Bündel eingebracht werden kann. Der Antrieb solcher Pressen geschah bisher meistens durch Hand- oder Fußtrieb.
  • Durch den Gegenstand vorliegender Erfindung wird ein Kraftantrieb geschaffen, der bei einfachster Bedienung ein ,äußerst Arbeiten ermöglicht. Die Erfindung besteht darin, daß die zum Zusammenpressen des Bündels vorgesehene Antriebsmaschine (z. B. Motor) kraftschlüssig mit der Antriebskette bzw. mit .einem Kreuz, welch letzteres mit Druckstangen in fester Verbindung steht, über eine an sich bekannte Rutschkupplung verbunden ist, die zu rutschen beginnt, sobald die Druckstangen einen vorbestimmten regelbaren Anpressungsdruck überschreiten.
  • In der Zeichnung ist .beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Abb. i Vorderansicht einer Bündelpresse mit Antrieb gemäß der Erfindung, Abb. 2 einen Schnitt I-1 durch Abb. i, Abb.3 einen Schnitt durch die Kupplungen des Antriebes, Abb. 4 und 5 Einzelheiten. , Auf einem Maschinengestell i sitzen Preßböcke 2, in welchen Druckstangen 3 geführt sind. Diese Druckstangen 3 weisen an ihren oberen Enden Druckplatten q. auf. An ihren unteren Enden sind sie durch ein Verbindungsstück 5 verbunden. Im Fußteil des Ständers i ist .ein Motor 6 angeordnet, welcher über eine Zahnradübersetzung 7 und ein Schneckengetriebe 8 eine Welle 9 antreibt, welche einerseits im Gehäuse des Schneckengetriebes 8 und andererseits in einem Lager io gelagert ist. Auf dieser Welle 9 sitzt drehbar und axial verschiebbar ein Kettenrad i i, welches durch eine Kupplung 12 finit der Welle 9 gekuppelt werden kann. Eine Feder 13 wirkt im Sinne des Einkuppelns auf die Kupplung 12 ein. Mittels eines Hebels 14, welcher bei 15 angelenkt ist, kann die Kupplung 12 entgegen der Wirkung der Feder 13 ausgekuppelt werden. Der Hebel 14 wird durch einen Handhebel 16 über eine Hebelübersetzung 17 betätigt. Im oberen Teil des Maschinengestells i ist ein weiteres Kettenrad 18 gelagert. Eine Kette 19 läuft über die beiden Kettenräder i i und 18. An dieser Kette ist einerseits das Verbindungsstück 5 der Druckstangen 3 und andererseits ein Gegengewicht 2o, das an zwei Stangen geführt ist, befestigt.
  • Die Kupplung 12 ist wie folgt ausgebildet Mit dem Kettenrad i i sind auf jeder Seite eine Kupplungsschale 21 fest verbunden. Diese sitzen auf zwei auf der Welle 9 angeordneten Rollenlagern 22. Das Kettenrad i i mit den Kupplungsschalen 21 ist auf der Welle 9 axial verschiebbar. Auf der einen Seite sitzt auf der Welle 9 eine mit dieser verkeilte Kupplungsplatte 23, welche mittels einer Mutter 2¢ befestigt ist. Zwischen dieser Kupplungsplatte 23 und der Kupplungsschale 2 i, d. h. innerhalb dieser, sind auf der Welle g Lamellen 25 verkeilt, aber axial verschiebbar angeordnet. Zwischen diesen Lamellen 25 und der Kupplungsschale 21 sind Kupplungsringe 26 eingelegt, welch letztere beiderseitig einen Belag 27 aufgenietet tragen. Diese Kupplungsringe 26 weisen an ihrem Umfange Lappen 28 und die Kupplungsschale 2 i Nuten 29 auf, in welche diese Lappen 28 zu liegen kommen, derart, daß die Kupplungsschale 2i von den Ringen 26 mitgenommen wird. Auf der anderen Seite des Kettenrades i i sitzt auf der Welle g eine Kupplungsplatte 3o verkeilt, aber axial verschiebbar. Auf dieser Seite sind zwischen die Kupplungsschale 2i und die Kupplungsplatte 3o .auf genau gleiche Weise Lamellen 25 und Ringe 26 angeordnet. Auf die Kupplungsplatte 3o wirkt die Feder 13, welche mittels einer Stellschraube 31 auf den gewünschten Druck eingestellt werden kann. Auf der Nabe der Kupplungsplatte 3o sitzt ein Mitnehmerring 32, welcher beiderseitig einen Zapfen 33 aufweist. Diese beiden Zapfen 33 sind von dein unten gegabelten Hebel 14. gefaßt. Damit mit Sicherheit beide Kupplungshälften ausgekuppelt werden, sind am Hebel 14 zwei Klauen angeordnet, an deren Enden je eine Rolle 35 gelagert ist. Diese Rollen 35 fassen beim Ausrücken der Kupplung 12, wenn der Mitnehmerring 32 die Hälfte seiner axialen Verschiebung ausgeführt hat, die Kupplungsschale 21 und ziehen sie mit sich, wodurch bewirkt wird, daß auch die Kupplungshälfte auf der anderen Seite des Kettenrades i i sicher ausgerückt wird.
  • Zum Pressen von Bündeln wird bei eingeschaltetem Motor 6 durch den Handhebel 16 die Kupplung 12 ausgerückt. Da nun das Kettenrad frei auf- der Welle 9 ist, sinkt das an der Kette 19 befestigte Gegengewicht 2o und zieht das andererseits an der Kette i9 befestigte Verbindungsstück 5 mit den Druckstangen 3 und den Druckplatten 4. hoch. Nun wird ein Bündel zwischen die Preßböcke 2 und die Druckplatten q. eingelegt und hierauf der Handhebel 16 freigegeben. Durch die Feder 13 wird die Kupplung 12 eingerückt, was bewirkt, daß das Verbindungsstück 5 mit den Druckstangen 3 und den Druckplatten nach unten gezogen wird; das Bündel -wird gepreßt. Ist ein bestimmter, durch entsprechende Einstellung der Stellschraube 3 i regelbarer Druck erreicht, ,so schleift die Kupplung. Das Bündel wird verschnürt und hernach die Kupplung 12 mittels des Handhebels 16 ausgerückt. Dadurch wird das gepreßte Bündel freigegeben und kann durch ein weiteres ersetzt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antrieb für Bündelpressen u. d-1., bei denen über ein Kettenrad eine endlose Kette geführt ist, welche über ein am oberen Teil des ylaschinengestells angeordnetes Kettenrad läuft und die einerseits das Verbindungsstück der Druckstange der Bündelpresse und andererseits :ein Gegengewicht trägt, -welches bei ausgeschalteter Kupplung die Druckstangen hochzieht, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Zusammenpressen des Bündels vorgesehene Antriebsmaschine (z. B. ein Motor) kraftschlüssig mit der Antriebskette (i9) bzw. mit einem Kreuz (5), welch letzteres mit Druckstangen (3) in fester Verbindung steht, über eine an sich bekannte Rutschkupplung verbunden ist, die, sobald die Druckstangen einen vorbestimmten regelbaren Anpressungsdruck überschreiten, dadurch zu rutschen beginnt, daß die Antriebskette über ein auf der Maschinenwelle drehbar und axial verschiebbar gelagertes Kettenrad (i i ) geführt und zur Kupplung dieses Rades mit der Welle eine Kupplung vorgesehen ist, die aus an sich bekannten zwei symmetrischen, mit dem Kettenrad fest verbundenen Kupplungsschalen (21), zwei mit der Welle (9) verkeilten Kupplungsplatten (23, 30) zwischen den Kupplungsschalen (21) und den Kupplungsplatten (23, 3o) angeordneten Lamellen (25) und mit Belag versehenen Ringen (26) besteht.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Mitnehmerring (32) zwei Klauen (34), deren Enden mit Rollen (35) versehen sind, angeordnet sind, welche beim Auskuppeln die Kupplungsschale (21) ergreifen und von der Kupplungsplatte (23) wegziehen.
DEA62765D 1931-07-21 1931-07-21 Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl. Expired DE594545C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62765D DE594545C (de) 1931-07-21 1931-07-21 Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62765D DE594545C (de) 1931-07-21 1931-07-21 Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594545C true DE594545C (de) 1934-03-19

Family

ID=6943004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62765D Expired DE594545C (de) 1931-07-21 1931-07-21 Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594545C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911676C3 (de) Pressenantrieb
DE1238281B (de) Sicherheitsreibungskupplung
DE594545C (de) Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl.
DE619583C (de) Verschiebeankermotor
DE204566C (de)
DE1480686A1 (de) Fliehkraftkupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE465456C (de) Sicherheitskupplung fuer elektrisch betriebene Kniehebel-Nietmaschinen
DE264303C (de)
DE525644C (de) Rohrwalze
DE482379C (de) Wagenaufschiebevorrichtung
DE495008C (de) Selbsttaetige Verriegelungsvorrichtung fuer Zahnstangengetriebe an verstellbaren Maschinenteilen
AT230154B (de) Kupplungseinrichtung zwischen einem Antriebsmotor und einer raschlaufenden, ein großes Schwungmoment besitzenden Arbeitsmaschine
DE192894C (de)
DE177855C (de)
DE477141C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aus- und Einruecken der beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkenden Bremse
DE499375C (de) Reibungskupplung
DE593596C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen von Pressen, Scheren u. dgl.
DE479201C (de) Reibraederspindelpresse
AT140899B (de) Kupplungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
AT78633B (de) Einrückvorrichtung an Rangierwinden.
DE610630C (de) Steuerungsanordnung fuer eine Winde mit zwei parallel zueinander angeordneten Trommeln
DE835587C (de) Vorrichtung zum Vortreiben eines Rohres in Lockergestein
DE248630C (de)
AT119089B (de) Motorradgetriebe.
AT21886B (de) Vorrichtung zum Ausgleich der durch Unregelmäßigkeiten in der Belastung entstehenden Abnahme der relativen Geschwindigkeit zweier in kraftschlüssiger Verbindung stehender Wellen.