DE588637C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Toepferwaren auf der Toepferscheibe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Toepferwaren auf der Toepferscheibe

Info

Publication number
DE588637C
DE588637C DEM109967D DEM0109967D DE588637C DE 588637 C DE588637 C DE 588637C DE M109967 D DEM109967 D DE M109967D DE M0109967 D DEM0109967 D DE M0109967D DE 588637 C DE588637 C DE 588637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
mold
piston
pressure
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM109967D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE588637C publication Critical patent/DE588637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0205Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles supplied to the moulding device in form of a coherent mass of material, e.g. a lump or an already partially preshaped tablet, pastil or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/02Producing shaped prefabricated articles from the material by turning or jiggering in moulds or moulding surfaces on rotatable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/344Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials from absorbent or liquid- or gas-permeable materials, e.g. plaster moulds in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Töpferwaren auf der Töpferscheibe Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Töpferware.
  • In einem älteren Patent des Erfinders ist ein Verfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung von Töpferware geschützt, derart, daß die Ware zwischen einer porösen, auf einem Töpferscheibenkopf oder einer sonstigen geeigneten Vorrichtung ruhenden Form und einer Fläche einer Matrize geformt wird, in welche Ton eingeführt und aus welcher der Ton in einen Raum ausgedrückt wird, der von der Form und der genannten Fläche umgrenzt ist. In dieser Vorrichtung ist die Matrize mit einer Kammer versehen, aus welcher ein flüssiges Medium gegen die Oberfläche der Ware anspülen kann. In einem weiteren Patent des Erfinders ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Töpferware auf porösen Formen angegeben, bei welcher in dem Formenkörper und dem Formenträger oder Töpferscheibenkopf Kanäle und Kammern vorgesehen sind, durch welche Luft oder ein sonstiges Fluidum . unter Unter- oder Überdruck an der Berührungsfläche zwischen der Form und dem Formenhalter zur Wirkung gebracht werden kann, um die Form an dem Halter festzuhalten, so daß sie während des Verformens der Tonbeschickung auf der Form nicht gleiten kann, und um die Form von dem Formenhalter wieder abzulösen.
  • Demgegenüber besteht der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung dann, eine wirksame Anhaftung- der Ware an der Form während ihrer endgültigen Verformung zwischen der Form und einer Matrize hervorzurufen, nachdem eine vorgeformte Tonbeschickung auf die Form gedrückt ist.
  • Dieser Zweck wird bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erfüllt, daß ein Druckmittel, vorzugsweise Luft, bei einem ausreichend hohen Druck gleichmäßig über die ganze mit der Beschikkung in Berührung kommende Oberfläche der Matrize durch einen porösen Teil der Matrize getrieben wird, wodurch sich eine gleichmäßig verteilte Anhaftung der Beschickung an der Form und gleichzeitig eine Ablösung der Beschickung von der Matrize ergibt.
  • Um das gleichmäßige Anhaften der Beschickung an der Form noch zu verbessern, kann gleichzeitig ein Unterdruck auf die Beschickung durch die Wandung der porösen Form hindurch zur Wirkung gebracht werden.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Formungsmatrize eine oder mehrere Kammern hat, denen durch getrennte Vorrichtungen ein Druckmittel zugeführt werden kann, und ferner dadurch, daß die Form eine Kammer hat, in welcher ein Unterdruck entwickelt werden kann, wobei die betreffenden Teile mindestens an den Flächen aus porösem Stoff bestehen, die mit dem zu formenden Ton in Berührung kommen.
  • Mehrere Ausführungsformen der Erfindung sind beispielsweise in den- Zeichnungen dargestellt.
  • Abb. i ist eine Schnitt- und Seitenansicht einer Gattung von Maschinen oder Vorrichtungen, die zur Ausführung des Verfahrens verwendet werden kann.
  • Abb. i11 ist ein Schnitt durch den Teil 130 in Abb. i.
  • Abb.2 ist ein abgebrochen gezeichneter Grundriß der Zuführungsvorrichtung.
  • Abb. 3 ist ein Teil eines senkrechten Querschnitts der Kammer zum Zuführen ttnd Zusammendrücken des Tons.
  • Abb. 4 ist ein Teil eines vergrößerten senkrechten Ouerschnittes von Teilen der Abb. i, um diese deutlicher zu machen.
  • Abb. 5, 6 und 7 sind ähnlich wie Abb. 4. und sind Darstellungen von zusätzlichen oder abgeänderten Bauteilen.
  • Abb: 8 ist eine vergrößerte Einzelansicht und zeigt mit teilweise weggebrochenen Teilen eine Vorrichtung zum Einstellen einer Nockenscheibe.
  • Abb. 9 ist eine Ansicht nach der Linie io-io der Abb. B.
  • Abb. io ist eine vergrößerte Einzelansicht im Schnitt und von der Seite gesehen und zeigt eine bevorzugte Bauart eines Ventils und des Bestätigungsnockens.
  • Abb. i i ist eine Teilansicht von Teilen der Abb. io.
  • In den Zeichnungen bedeutet 5 im allgemeinen das Traggestell der Maschine, es hat Fußteile 511 und obere Seitenteile 5b, die sich längs der Maschine erstrecken. Diese Teile werden z. B., durch Bolzen 6 vereinigt und fest zusammengehalten. Hilfsrahmeneinheiten oder Teile 7 werden nach der Darstellung von dem Fußgestell 511 mit Hilfe von Ouerstangen oder Balken 8 getragen, die in dem Fußgestell 511 befestigt sind und in ihrer Länge der Anzahl der verwendeten Einheiten angepaßt sind; diese Hilfsrahmen 7 sind z. B. mit Bolzen 9 an die erwähnten Stangen angeklemmt. Um diese Einheiten längs der Balken sowie seitlich gegenüber der ganzen Maschine und damit auch irgendwelche von ihnen getragenen Teile einzustellen, können die Bolzen 9 gelöst und die Einheiten in die gewünschte Stellung geschoben und alsdann durch Anziehen der Bolzen festgestellt werden. Die Rahmen 7 dienen dazu, die Drehscheibenvorrichtungen zu tragen; diese bestehen aus ineinander verschiebbaren Wellen io und i i, die mittels Gleitrippen miteinander in Eingriff stehen. Die Wellen i i erdigen in Tellern 12, die nach der Zeichnung abnehmbar auf die Wellen aufgeschraubt sind, aber auch mit ihnen aus einem Stück bestehen können.
  • Die Maschine ist mit geeigneten Vorrichtungen versehen, welche die Drehscheibenköpfe in irgendwelcher Weise, wie sie durch die Herstellung von Töpferwar-z bedingt ist, heben, senken und drehen, wobei für die Bedienung der Maschine vollkommene Regelungsmöglichkeit besteht.
  • Die Vorrichtung, um den Ton den Formen selbsttätig zuzuführen, besteht vorzugsweise aus einem Füllrohr 71 (Abb. 3), einer Kammer 72, in der der Ton vorgeschoben und zusammengepreßt wird, sowie einer Förder-und Speiseleitung oder Kammer 73. Die Wand der Kammer 72 hat eine mit Flansch versehene Öffnung, die das Füllrohr 71 aufnimmt. Das Leitrohr 73 und die Kammer 72 sind mit Anschlußflanschen versehen und mit Bolzen 74 aneinander befestigt. Innerhalb der Kammer 72 ist eine Schnecke 75 zum Vorschieben und Pressen angeordnet; an der Kammer ist ein abnehmbarer Kopf 76 mit Bolzen 76a befestigt. Die Schnecke 75 besteht vorzugsweise aus einzelnen Abschnitten, die auf einer Welle 77 zusammengebaut sind, die durch das Kopfstück hindurchgeht, es durchbohrt und zur Aufnahme der Welle mit Lagerstücken oder Buchsen 78 versehen ist. Während der Ton von dem Lager 78 her dauernd vorwärts geschoben wird, können einige Teilchen die Neigung haben, rings um die Welle 77 in das Lager einzudringen. Um das Lager zu schützen, hat die Welle 77 eine Anzahl von Gewindegängen wie bei 79, die der Drehrichtung entgegenlaufen und dieselbe Richtung wie die Schnecke 75 haben, so daß die Tonteilchen, die in das Lager eindringen wollen, durch die erwähnten Gewindegänge in die Kammer 72 zurückgeführt werden. Als zusätzlicher Schätz für das Lager 78 ist das Kopfstück 76 in der \Tähe der Welle 77 ausgeschnitten und ein federnder Wischer 8o an dem Gußstück oder Kopfstück durch eine Schraube 8o11 so befestigt, daß die Endkante des Wischers an der Welle anliegt. Das Lager 78 besteht aus Abschnitten, die einen Ringraum um die Welle herum frei lassen, der in den Ausschnitt unterhalb der Welle mündet. Der Wischer dient dazu, zu verhindern, daß Feuchtigkeit oder andere Stoffe, die - etwa hinter die Gewindegänge 79 gelangen, die eigentlichen Arbeitsflächen des Lagers 78 erreichen, die selbstverständlich nicht allzu eng um, die Windungen 79 herumpassen. Derjenige Teil der Welle 77, auf den die Schnecke 75' aufgesetzt ist, ist 'vierkantig, um die Schraubenabschnitte aufzunehmen. Diese werden über den vierkantigen Teil geschoben, und ein Endstück oder eine Beilegescheibe 81 kann auf dem Ende der Welle mit einer Schraube 8ia befestigt sein, um zu verhindern, daß sich die Schraube 75 längs der Welle verschiebt, wenn etwa die Drehrichtung sich umkehrt oder ein anderer Arbeitsvorgang der Schnecke einen Längsdruck nach links in der Abb. 3 erteilt.
  • Ein zum Regeln des Druckes und zur Sicherheit dienendes Ventil, wie bei 96 allgemein angegeben (Abb. 3), ist in der Wand der Kammer 72@ angebracht, die außerdem eine Kammer oder einen Kanal 97 aufweist, dessen Einlaßöffnung von dem erwähnten Ventil überwacht wird und den Sitz für dieses Ventil bildet, während die Auslaßöffnung des Kanals in das Füllrohr 71 mündet. Die Kammer 97 hat einen abnehmbaren, durchbohrten und mit Gewinde versehenen Deckel 98, der eine Buchse 99 mit Außengewinde zur Einstellung aufnimmt, in der der Stift ioo des Ventils 96 senkrecht beweglich ist. Eine Feder ioi umgibt den Stift zwischen der Buchse und dem Ventil 96, und eine Gegenmutter gga ist über die Buchse geschraubt. Durch Einstellen der Buchse 9g kann der Druck des Ventils 96 geregelt und dadurch der Arbeitsdruck in der Speiseleitung 73 eingestellt werden. Wenn das Ventil sich abhebt, kann der Ton durch die Kammer und den Kanal 97 in das Füllrohr 71 zurücktreten.
  • Die Kammer 72 ist mit einem Traggestell i02 versehen, mit Hilfe dessen die ganze Speisevorrichtung (Abb. 4) an der einen Seite eines Teiles 5b des Längsrahmens getragen wird. Die Leitung 73 ist an ihrem einen Ende von einem Arm 103 getragen, der am entgegengesetzten Ende des Rahmens 5b mit Bolzen befestigt ist. Die Rahmen I3, die die Formen A tragen, können reihenweise in einem biegsamen Förderer oder einer Kette angebracht sein, die bei 104 angedeutet ist; diese Rahmen sind finit Drehzapfen 1o5 und Rollen i06 versehen. Die Rollen bewegen sich in bekannter Weise auf Schienen 1o7.
  • Wenn sich die Rahmen mit leeren Formen in die Stellung unterhalb der Leitung oder verlängerten Kammer 73 bewegen, können sie aus dieser Leitung mit abgemessenen Beschickungen von Ton versorgt werden; das diesen Vorgang ausführen=de Verfahren nebst der zugehörigen Vorrichtung wird nachstehend beschrieben.
  • An denjenigen Stellen längs der Leitung 73, an welchen man aus ihr Beschickungen von Ton ausdrücken oder abgeben will, sind die Wände der Leitung mit Flanschöffnungen 73d versehen oder mit solchen gegossen, sowie mit Speiseöffnungen 73v; die Flansche sind bei, io8 und iog angedeutet. An den Flanschen io8 sind Arme i io und i i i befestigt, die zum Tragen eines Kolbens und eines zugehörigen Hebels dienen. Die Arme i i i haben Verlängerungen i i ia; die Welle 112 verläuft durch diese Verlängerungen und ist in ihnen sowie an ihren beiden Enden in dem Arm 87' und in einem Vorsprung 103a des Armes 103 gelagert (Abb. 2). Auf der Welle 1i2 sitzen einstellbar befestigte Nockenscheiben 11q., welche die Kolben antreiben; die einstellbare Befestigung dieser Nockenscheiben ist vorzugsweise eine leichte Abänderung der in Abb. 8 und 9 im einzelnen erläuterten Bauart; die Nockenscheiben 114 sind mit rahmenartigen Naben ii4a ausgestattet, um Schrauben 4o aufzunehmen. Die Zähne des Stirnrades 42 stehen nach dem vorliegenden Beispiel in Eingriff mit einer Klinke 45a, die durch die Nabe ii4a hindurchgeht und an ihrem einen Ende in einem Ring :45b befestigt ist, der eine Ringnut enthält und (Abb. 2) auf der Welle 112 gleitend sitzt. Eine Einstellschraube 45- kann auf einem Vorsprung 45'd des Armes 111a angebracht sein. Das eine Ende dieser Schraube hat eine Zunge oder einen entsprechenden Teil 45e, die in einer Nut des Ringes 45b gleiten kann. Der Schlitz 41 ist im vorliegenden Beispiel in der Nabe der Nockenscheibe angebracht und mündet an der radialen Oberfläche dieser Nabe, so daß man die Schraube 40 und das Rad 42 beim Zusammenstellen einführen kann; in den Schlitz ist ein Haltestift 42a eingeschraubt, um ztt verhüten, daß die Schraube und das Rad sich gegeneinander verschieben. Da die Schraube 45c und die Klinke 45a mit dem Rad 42 in Eingriff steht, wird eine Drehung der Schraube 4o erzeugt und dadurch die Winkelstellung der Nockenscheibe 114 auf der Welle 112 verändert und eingestellt; diese Einstellung kann von einem festen Punkt aus erfolgen, ohne daß die Antriebsverbindung unterbrochen wird; der Betrag und die Lage der Einstellung ist erkennbar.
  • An den Rahmenvorsprüngen i i ia sind Hebel i 15 mit ihrem einen Ende drehbar und einstellbar angebracht. , Diese Hebel sind mit Rollen 116 versehen, die an den Nockenscheiben 114 anliegen. Ihre entgegengesetzten Enden haben Gabeln oder Joche 117. Auf den Armen iio sitzen Kolben, die allgemein mit P bezeichnet sind. Die Kolbenvorrichtung besteht aus einer Stange 118, die aus einem geeigneten Rohrstück hergestellt oder mit einer Bohrung iig versehen sein kann. Ein mit Innengewinde versehenes ausgebohrtes Kopfstück 120 nimmt ein Ende der Kolbenstange auf. In der Bohrung des Kopfstückes sitzt ein weiteres Kopfstück 121, das aus porösem Stoff besteht und abnehmbar und auswechselbar eingeschraubt ist. Die Kolbenvorrichtung enthält ferner eine als Lager und zur Führung .dienende Hülse z22, ein Gelenklagerstück 123 und eine Stopfbüchse 12q., ferner Feststellmuttern 125, 126, 127, sowie einen Nippel 128; das Kopfstück 121 ist wie bei. 121a in Abb. q. mit einer Kammer versehen und- kann auch Bohrungen i2ib oder Auslässe haben, die einem später zu erläuternden Zweck dienen. Die Gabel 117 ist bei 117a am= Block 123 angelenkt. Der untere Deckelteil des Armes f io hat eine Bohrung mit Innengewinde, die in eine Öffnung endet, so daß sie dieKolbenstange 118 und die Stopfbüchse 124 aufnehmen kann. Der Block 123 und die Hülse 122 werden durch Stellmuttern 126 und 127 in eingestellter Lage gehalten. Dadurch, daß man die Stellung der Hülse 122 und des Blockes 123 an der Kolbenstange einstellt, wird die Höhe, in der sich der Kolben auf und ab bewegt, verändert. Außerdem kann die Phase seiner Aufundabbewegung während des Arbeitens durch Einstellen der Nockenscheibe 114 verändert werden, ohne daß die Antriebsverbindung unterbrochen wird.
  • Das Bezugszeichen 129 bedeutet allgemein eine Hauptmatrize, die an dem Flansch 1o9 mittels Bolzen o. dgl. befestigt ist. Diese Matrize hat eine Mittelöffnung oder Mündung, die in der Mündung 73v der Leitung 7 3 angebracht ist. An der Matrize 129 sind (Abb. fa) Abweiser 130 für den Ton angeformt, die, wenn das Stück 129 an der Leitung 73 befestigt ist, aufwärts in diese Leitung hineinragen, um zu verhindern, daß der zusammengepreßte Ton einen unzulässigen seitlichen Druck auf die Kolbenstange i 18 ausübt. In der Hauptmatrize 129 sind Ringnuten 131 für die Durchgangswege 132 und 132a angeordnet. Der Kanal 132 ist mit einem Nippel 133 versehen, und der Kanal 132a ist wie bei 132b mit einem Stopfen verschlossen. Eine Verbindungsleitung 132 dient zur Verbindung zwischen einer beliebigen Zahl von Nuten oder Abschnitten der Matrize 129. Die Hauptmatrize 129 ist mit einer abnehmbaren und auswechselbaren Vorderfläche aus porösem Material versehen wie bei 13q.; die Vorderfläche wird durch einen Ring 135 in ihrer Stellung gehalten, der am Stück i29 durch Schrauben 136 befestigt ist. Die Rippen Ufa, die zwischen den Nuten 131 liegen, dienen dazu, die Vorderfläche während des Beschickungsvorgangs zu tragen.
  • Die Formen bestehen aus einem Hauptteil a, einem Sockel b aus Metall. Der Hauptteil a ist abnehmbar an dein Sockel z. B. durch Schraubgewinde angebracht, und der untere Teil des Sockels ist derart gestaltet, daß er selbsttätig auf einem Teller Sitz findet. Die Wellen fo sind hohl oder mit einer Bohrung loa versehen, und ebenso sind die Teleskopwellen, wie bei ifa angedeutet, hohl; der Teller sowie der Sockelteil b der Form können ebenfalls mit Bohrung versehen sein wie bei i2a und r2c. Dadurch entsteht ein Durchgangsweg, der auf der einen Seite in eine Kammer 137 mündet, die zwischen dem Hauptteil a und dem Sockelteil b der Form A gebildet ist, oder, wenn die Form massiv ist, kann dieser Durchgang in eine Kammer 138 münden, die zwischen dem Sockel b und dem Teller 12 gebildet ist und abgeschlossen wird, wenn die Form auf den Teller aufgesetzt wird. Dieser Abschluß kann durch ein geeignetes biegsames Organ 139 bewirkt werden, das aus Gummi bestehen und am äußeren ringförmigen Umfang des Tellers 12 etwa durch Schrauben 1¢o befestigt sein kann. Der Gipsteil a der Form kann in beliebiger Dicke hergestellt und je nach Wunsch mit Auslässen oder Kanälen wie bei 141 versehen sein. Das Ringstück 135 hat eine Ringnut wie bei 142. Hierdurch kann eine Verbindung zwischen dieser Nut und der Kammer 137 der Form hergestellt werden, wenn die letztere in die Beschickungsstellung angehoben ist, wozu ein Kanal oder Kanäle 143 im Körper a der Form dienen. In dem Ringstück 135 ist eine Bohrung oder ein Kanal 142a angeordnet, der mit der Nut 142 in Verbindung steht, so daß dieser Nut irgendein gewünschtes Medium zugeführt werden kann. Der Kanal foa steht finit der Außenseite des unteren Endes der Welle durch eine Gewindebohrung oder einen Nippel lob in Verbindung.
  • Zusätzlich zu anderen Behandlungsflüssigkeiten oder Behandlungsstoffen ist es besonders vorteilhaft, atmosphärischen Überdruck oder Unterdruck oder beides auf die Beschickungen wirken zu lassen. Die Abb. io und i i erläutern eine Ventilbauart und die zugehörige Betätigungsvorrichtung, mit der man die Anwendung von Überdruck oder Unterdruck sowie auch von anderen Medien regeln kann.
  • Das zu verwendende Ventil besteht aus einem Gehäuse 144- In dem Gehäuse ist eine Kammer 148, in der ein Kolben 149 auf und ab gehen kann. Dieser Kolben hat Öffnungen 150 und 151, ebenso ist das Gehäuse mit Öffnungen 152, 153 und 154 versehen; diese sind erweitert und mit Innengewinde versehen, so daß sie Nippel für geeignete biegsame Schläuche o. dgl. 155, 156 und 157 aufnehmen können. Der Kolben ist an seinem einen Ende bei 158 als Platte ausgebildet, die bei 15 9 einen ausgeschnittenen oder durch Guß hergestellten offenen Teil aufweist, um die Verbindung mit der Antriebswelle, z. B. einer der Wellen 52, zu ermöglichen. An dieser Platte sind mit den Nocken zusammenarbeitende Organe oder Stifte i6o und i6i befestigt oder angegossen, die rechtwinklig vorstehen und mit den Nocken 162, 163, 164 und 165 in Berührung kommen können und die vollständige und mittlere Verschiebung des Kolbens in beiden Richtungen steuern. Die erwähnten Nocken sind vorzugsweise gemäß der Anordnung nach Abb. 8 und 9 einstellbar auf den Wellen 52 befestigt. Gewöhnliche Reibungsberührung wird imstande sein, den Kolben 149 in der Stellung zu halten, in die er durch Verschiebung gebracht ist. Um jedoch das Kolbengewicht auszugleichen und sein Verbleiben in der verschobenen Stellung zu sichern, ist sein eines Ende wie bei 166 genutet, und das Gehäuse kann ausgebohrt und mit Gewinde versehen sein, um eine nachgiebig eingesetzte Einstell-oder Haltevorrichtung aufzunehmen. Sie ist in Gestalt einer Kugel 167, Feder 168 und Schraube 169 dargestellt; die Nuten 166 sind in ihren Abständen der Bewegung des Kolbens 149 angepaßt. - Wenn also der Kolben seine verschobene Stellung nahezu erreicht hat, greift die Kugel 167 in eine der Nuten 166 und hält den Kolben nachgiebig in seiner verschobenen Stellung. Da alle Nockenscheiben so angebracht sind, daß ihre Einstellung während der Arbeit möglich ist, kann der Kolben zeitlich eingestellt und es können ihm veränderliche Beharrungszeiten und Verstellungsgrade gegeben werden, während das Ventil arbeitet, so daß auch die Zeit, während deren das erwähnte Medium zur Einwirkung auf die Tonbeschickungen gebracht wird, eingestellt und geregelt wird. Diese Ventile können in beliebiger- Zahl angeordnet sein. Die biegsamen Schläuche 155 und 157 führen zu einer Lieferungsquelle für Druckluft oder Saugluft oder für ein anderes Medium; es kann auch eines dieser Organe einfach in'die Umgebungsluft führen; der biegsame Schlauch 156 kann zu der Stelle führen, an der das Medium zur Einwirkung gebracht wird, z. B. zum Zuführungsnippel lab für den Kolben, oder zu dem Nippel 133 an der Hauptmatrize und zu dem Nippel lob für die Drehscheiben.
  • Nachdem die Formen mit Beschickungen von Ton versehen sind, können sie, wenn notwendig, vorgeschoben, auf und ab bewegt und im Arbeitsbereich einer Schablone in Drehung versetzt werden, die bei 185 angegeben ist.
  • Die Welle 1i2 und die Welle 52, welche die Hubscheiben z62, 163, 164, 165 und die Hubscheiben zur Steuerung der Töpferdrehscheibe trägt, sind mit Kettenrädern oder Riemenscheiben versehen und mit Hilfe eines biegsamen Organs, z. B. einer Kette, oder durch eine andere zwangsläufige Antriebsverbindung miteinander verbunden und werden synchron angetrieben. Die Wellen zum Drehen der Drehscheiben werden vorzugs= weise unabhängig angetrieben.
  • Die Abb. 8 und 9 erläutern eine beim Einbau der Nockenscheiben der Maschine verwendbare Bauart, durch deren Hilfe die Bewegungsphase der unmittelbar von diesen Nocken betätigten Teile während des Arbeitens und ohne Unterbrechung der Antriebsverbindung verändert werden kann. Beispielsweise ist eine Nockenscheibe dargestellt, die an einer mit einer ringförmigen Gewindenut 38 versehenen Welle S angebracht, bei 39 durchbohrt ist, um ein Lagergehäuse für eine Schraube 4o zum Einstellen und Festhalten zu bilden. Die Bohrung 39 endigt in einem Schlitz oder in einer Ausnehmung 41, die ein Stirnrad 42 aufnehmen kann. In dieses Stirnrad ist das eine Ende der Schraube 4o eingeschraubt und durch einen Stift oder eine Schraube 43 befestigt. Ein in gestrichelten Linien angegebenes Einstellsegment 45, daß am' einen Ende eines mit einem Ausgleichgewicht 47 als Kopf versehenen Schwinghebels 46 angeordnet ist, kann für Einstellzwecke als Stellstück dienen. Dieser Hebel sitzt auf einer Tragwelle 48, die eine Längsnut 49 aufweist, und eine Schraube 5o durchsetzt den Hebel 46 und ragt in die Nut 49 hinein. Auf diese Weise wird die Schwingbewegung des Hebels durch die Schraube 5o begrenzt, indem diese an die Seitenwände der Nut 49 anstößt. Der schwere Kopf 47 des Hebels 46 dient dazu, das Segment außerhalb des Bereichs der vorstehenden Zähne 44 des Rades 42 oder außerhalb des Bereichs der radialen Bahn dieses Rades zu halten. Um die Nockenscheibe einzustellen, kann der Hebel einfach einwärts geschwungen werden, um das Segment 45 in den Radius der vorstehenden Zähne 44 des Rades 42 zu bringen, wenn die Nockenscheibe umläuft; diese Einstellung kann umgekehrt werden, indem man den Hebel längs der ihn tragenden Welle 48 verschiebt und das Rad 42 auf der entgegengesetzten Seite der Nöckenscheibe zum Eingriff bringt. Auf diese Weise kann der Arbeiter den Betrag der Einstellung leicht abmessen, weil bei jeder Umdrehung der Welle und der Nockenscheibe das Segment mit der Schraube 40 in Berührung kommt und ihr einen gewissen Betrag von Drehung erteilt, so daß der Arbeiter sich danach richten kann, wie oft das Segment die Schraube berührt, und danach den Betrag bemessen kann, in welchem er die Winkelstellung der Nockenscheibe verstellt. Die Schraubengänge der Ringnut 38 und der Schraube 4o sind vorzugsweise von der Art, daß sie keine Umkehr gestatten, also eingängige Gewinde, um zu verhüten, daß die Nockenscheibe infolge der Arbeit, mit der sie belastet wird, eine Winkelverstellung erfährt.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich die Arbeitsweise der Maschine ohne weiteres.
  • Der Ton kann in den Fülltrichter 71 in Form von üblichen zylindrischen Portionen, wie er von dem Aufbereitungsapparat kommt, eingebracht werden. Die Schnecke 75 wird absatzweise betätigt, schiebt den Ton vor und drückt ihn als eine homogene Masse in die Leitung 73. Das Ventil 96 kann entsprechend dem größten Druck, den man in der Leitung 73 zu erreichen wünscht, eingestellt werden und kann als Sicherheitsventil arbeiten. Während der Ton in die Leitung 73 vorgeschoben und zusammengedrückt wird, gehen die Beschickungskolben P auf und ab und drücken den Ton in abgemessenen Beschickungen auf die Formen. Diese können auf und ab gehen, um die Beschickung zu empfangen, und in manchen Fällen kann es erwünscht sein, die Formen während des Beschickens in Drehung zu setzen. Die Beschickungskolben brauchen nur so hoch gehoben zu werden, als nötig ist, um ungefähr die richtige Menge von Ton in die Speiseöffnungen, deren Seitenwände eine Sammelkammer oder einen Schacht bilden, in jedem Zeitpunkt gelangen zu lassen, indem man. der Schnecke 75 eine teilweise Umdrehung erteilt. Darauf bewegen sich die herabgehenden Kolben P in die Mündungen und pressen die Beschickungen auf die Formen, die in diesem Zeitpunkt die Beschickungsstellung innerhalb der Hauptmatrize 129 erreicht haben, aus. Vorzugsweise läßt man einen Spielraum zwischen dem Kolbenkopfgebilde und den Seitenwänden der Beschickungsmündungen oder Schächte, damit ein Überschuß von Material in die Leitung 73 zurückgedrückt werden kann.
  • Wenn die Beschickung zwischen der Form und der Hauptmatrize 129 der Pressung unterworfen wird, wird sie dadurch vorgeformt oder erhält eine teilweise fertige Gestalt. In dem richtigen Augenblick wird ein geeignetes Fluidum bei einem ausreichend hohen Druck durch die poröse Wand der Matrize hindurchgedrückt und hierauf die Form gesenkt. Dadurch, daß ein Fluidum durch die genannte Wandung getrieben wird, verschwindet jegliche Neigung dieser Wand, eine ziehende Wirkung auf den Tonbatzen oder eine den letzteren auf der Form lockernde Wirkung auszuüben. Der Tonbatzen wird vielmehr gleichmäßig und sicher an der Form haften und die -Bedingung erfüllen, daß er der Wirbelbewegung bzw. der Schleuderkraft widersteht, die bei dem Drehscheibenumlauf auftritt, sowie dem Seitendruck, der von der Schablone ausgeübt wird, wenn der Ware ihre endgültige Glättung und Gestalt erteilt wird.
  • Nachdem die Formen mit Beschickungen von Ton versehen und die Beschickungen von der Beschickungsvorrichtung bearbeitet sind, können sie vorgerückt und auf und ab bewegt und in wirksamer Nähe von Schablone und Schaber unter Drehung bearbeitet werden, um die Beschickungen fertigzumachen oder die Formarbeit zu vollenden.
  • Durch die zahlreichen Erleichterungen beim Einstellen und zeitlichen Abstimmen der arbeitenden Teile der Maschine sowohl. in der Ruhe als in der Arbeit ist es möglich, die Beschickungen genau abzumessen und die gewünschte Flüssigkeit oder das sonstige Medium ini richtigen Zeitpunkt und während der gewünschten Zeitdauer zur Wirkung zu bringen; die Phase der Aufundabbewegung, ihr Ausmaß, ihre Höhenlage und ihr Grad ist für alle hin und her bewegten Teile leicht und bequem zu überwachen.
  • Die Hauptmatrize 129 kann leicht abgenommen oder durch andere ersetzt werden; die Abb. 5, 6 und 7 erläutern verschiedene Arten von Ausführungsformen, die für diesen Zweck geeignet sind.
  • Abb. 5 zeigt eine für tiefe Waren geeignete Ausführungsform. In diesem Fall ist die Matrize 129 konvex anstatt konkav und ist in eine Tragplatte 2o2 eingeschraubt, die einstellbar an dem Flansch 1o9 befestigt ist, der an der Speiseöffnung in der Leitung 73 sitzt; in diesem Fall ist die Stirnfläche 134 an dem Stück 129 angeschraubt. Der Kreisring 135 besteht in diesem Fall aus porösem Material und ist nachgiebig angebracht, so daß er auf das Stück 129 gleitend paßt. Eine Feder :203 umgibt dieses Stück oberhalb des Ringes und liegt mit ihrem einen Ende an einer Beilegescheibe 2o4 und mit ihrem anderen Ende an einem Einstellring 2o5, der z. B. durch Schraube 2o6 einstellbar befestigt ist. Die Kreisnut 142 hat die Gestalt einer in dem Ring 135 gebildeten Kammer und steht mit dem Durchgang 132d in Verbindung. Wenn bei der Arbeit der Teller die Form in die Beschickungslage hebt, kommt die Form mit dem Ring 135 in Berührung und geht mit ihm ein kurzes Stück aufwärts und drückt dabei die Feder 203 zusammen; wenn darauf die Form mit Ton beschickt ist und abwärts geht, kommt der Ring an der Kante der Tonbeschickung zur Anlage, übt einen Druck auf sie aus und hilft auf diese. Weise dazu, daß sich der Ton, falls er die Neigung haben sollte, an ihr zu haften, von der Stirnfläche löst. Der Ring eignet sich auch dazu, die Kante der Ware zu formen.
  • Bei der Herstellung von Ware, die die Verwendung eines nicht fließenden Tons oder von Tonsorten mit einem verhältnismäßig großen Gehalt von Kieselerde erfordern, wie sie zum Herstellen von glasierter Ware benutzt werden, hat es sich als sehr schwierig herausgestellt, zu erreichen, daß der Ton beim Bilden der rohen Werkstücke und bei der Drehscheibenarbeit richtig zusammenbackt und an der Form haftet. Die Abb. 6 und 7 zeigen Ausführungsformen, die zum Herstellen von Ware -aus nicht fließenden Tonsorten besonders geeignet sind. Durch Druck wird der Ton dem inneren Umfang der Form in Richtung auf ihre Mitte, also konvergierend, oder sowohl dem Umfang als der Mitte der Form zugeführt und dadurch verhindert, daß die Tonbeschickung infolge radialer Ausdehnung öder Streckung des Tones springt oder zu Bruch geht.
  • Gemäß Abb. 6 ist ein ringförmiges Gehäuse 207, in welchem die Kolbenvorrichtung gleiten kann, an der Platte 2o2 mit Bolzen o. dgl. befestigt. Die Matrize 129 ist mit Streben 2o8 ebenfalls an der Platte 202 mit Schrauben 2o9 befestigt; der Kanal oder die Bohrung 132a durchsetzt eine dieser Streben der Länge nach. Das Unterstück 12o des Kolbens ist korbartig gestaltet und mit Öffnungen versehen, die den Streben 2o8 angepaßt sind. Der ringförmige-Umfangsteil des Korbes ist vorzugsweise massiv und bildet einen Kolben 21o, der gleitend in das Gehäuse 2o7 paßt. Am unteren Teil des Kolbens ist ein poröser Kopf 121c eingeschraubt oder anderweitig am Unterende dieses Kolbens befestigt und mit einer Kammer 121d versehen. Zwischen dieser Kammer und der Bohrung i 19 der Kolbenstange bestellt eine Verbindung über den Kanal 121e. Ein bei 2i1 angedeuteter Hilfskolben ist nachgiebig in den Unterteil 120 eingebaut, der ein mit Innengewinde versehenes Gehäuse zur Aufnahme einer Buchse 212 bildet. In dieser Buchse kann der Kolben 211 gleiten. Am oberen Ende des Kolbens sitzt ein Halteflansch und in dem Sockelgehäuse eine Feder 213, die mit ihrem einen Ende an dem Flanschende des Kolbens anliegt. In der erwähnten Buchse ist die Feder :einstellbar. Der Hilfskolben 2 i i ist mit einem porösen Kammerkopf versehen, und die Stirnfläche 134: kann im wesentlichen gemäß den Abb. i und q gebaut und angebracht sein. Je nach Wunsch können im mittleren Teil der Form und ebenso im mittleren Teil des Hilfskolbens 2i i Durchlässe angebracht sein, damit die Luft entweichen kann, die etwa durch die konvergierende Tonbeschickung eingeschlossen worden ist.
  • Beim Arbeiten wird der Ton durch Druck aus der Zuführung 73 in das Gehäuse 2o7 hineingepreßt. Der auf und ab gehende Kolben drückt den Ton auf den äußeren Umfangsteil der Form sowie im Innern über die Form gegen die Mittelöffnung der Matrize 129 und in dieser Mittelöffnung aufwärts. Der konvergierende Ton bewegt den Hilfskolben 21i, der vorzugsweise so eingestellt ist, daß er mit dem Kolben 21o abwärts geht und diese (Öffnung abschließt. Der Hilfskolben 21i wird gegen den Druck der Feder 2i3 aufwärts gedrückt, das überschüssige Material sowie etwa im Überschuß vorhandene Feuchtigkeit geht durch die Öffnung in das Gehäuse 2o7 zurück. Wenn der Kolben 21o seine tiefste Stellung erreicht und der Ton nicht mehr durch die Mittelöffnung aufwärts geht, geht der Hilfskolben 2i i abwärts und vollendet den Arbeitsgang, indem er den vorstehenden Tonstumpf entfernt und so den mittleren Teil der Ware glättet und formt. Vorzugsweise ist die Mittelöffnung an ihrem oberen Ende erweitert, so daß der Hilfskolben seinen letzten Druck allmählich ausüben kann und auch zwischen diesem Kolben und der Wand der Mündung ein Spielraum bleibt, der das Herausdringen oder ein rückwärtiges Ausdrücken wie in den Abb. i und q. ermöglicht. Während der vorstehenden Vorgänge kann Druckluft oder Saugluft oder beides oder ein anderes Medium in solchen Zeitpunkten zur Wirkung gebracht werden, daß ein möglichst gutes Ergebnis zustande kommt.
  • Gemäß Abb. 7 ist der Hilfskolben 211 nicht nachgiebig, aber einstellbar in das Kopfstück 121 angeordnet. In diesem Fall kann der die Beschickung ausdrückende Hauptkolben so betätigt werden, daß er zuerst auf den Ton im Gehäuse 207 drückt und diesen Ton um die Matrize i29 herum und auf den Umfang der Form aufpreßt. Vorzugsweise wird dabei Unterdruck oder Vakuum durch den Hilfskolben 2i i und die Mittelöffnung zur Wirkung gebracht, um auf den konvergierenden Ton, während er gepreßt wird, eine Zugwirkung auszuüben und zugleich eingeschlossene Luft zu entfernen; dabei wird der Hilfskolben vorzugsweise so@ eingestellt, daß der konvergierende Ton zuerst ein kurzes Stück innerhalb der Mittelöffnung aufsteigen kann, so daß er dem herabgehenden Hilfskolben begegnet, der alsdann den fließenden Ton leicht umstülpt und an dem Treffpunkt eine Knetwirkung ausübt, um etwa mögliche Blasen wegzubringen. Der Mittelteil der Form und des Hilfskolbens können auch in diesem Fall mit Durchlässen versehen sein wie in Abb. 6.
  • Der Hilfskolben 211 gemäß Abb. 7 kann ebenfalls so eingestellt sein, daß er durch die Mittelöffnung frei durchgeht, wenn der Hauptkolben herabgeht, so daß der Ton dem Umfang und den Mittelteilen der Form gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig zugeführt werden kann, indem der Ton nach einem gewissen Punkt der Form konvergiert und der Hilfskolben alsdann die Mittelöffnung abschließt und den Vorgang vollendet; dabei wird Saugluft verwendet, um etwa eingeschlossene Luft abzusaugen, so daß der Ton in sich zusammenfließen kann.
  • Bisher hat man, so weit bekannt, das rohe Tonstück oder die Beschickung auf die Form gebracht und radial bearbeitet oder ausgebreitet. Dabei war es bei verhältnismäßig trockenen oder nicht fließenden Tonsorten schwierig, den Ton zum Haften an der Form zu bringen und Brüche und Sprünge infolge der radialen Ausbreitung zu vermeiden. Dadurch, daß man den Ton ablenkt und ihn nach dem Umfangsteil der Form führt und den Druck gemäß den Abb. 6 und 7 zur Wirkung bringt, kann der Ton dazu gebracht werden, daß er ohne weiteres mit einer Knet- und Mischwirkung über den Innenteil der Form rollt, wodurch Sprünge und Brüche infolge der radialen Ausbreitung wirksam vermieden werden.
  • In manchen. Fällen kann es erwünscht sein, die mit dem Ton in Berührung kommenden Flächen der Matrize 129 und des Kolbens P zu erwärmen, während ein anderes MediuTn wie Druckluft oder Saugluft oder beide zur Wirkung gebracht werden. In Abb.4 sind elektrische Spulen, wie bei 214 und 215 angegeben, in den Ringnuten 131 und in der Kammer i2ia angeordnet; diese Spulen werden durch Hilfsmittel, wie z. B. ein Rheostat, geregelt. Die Matrize 129 kann in geeigneter Weise gegen die Spule isoliert sein, sie kann auch aus hitzebeständigem Material bestehen. Mit diesen Hilfsmitteln kann. die Temperatur der mit dem Ton in Berührung stehenden Flächen der Matrize 129 und des Kolbens P unabhängig von der Art des auf die Beschickung zur Wirkung gebrachten Mediums geregelt werden.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von Töpferware auf der Töpferscheibe, wobei während des Fertigformens ein zuverlässiges Anhaften der nach Aufbringen auf die Form durch Pressen vorgeformten Beschickung an der Form gesichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichmäßigen Anhaften der Beschickung an der Form und zum gleichzeitigen Ablösen der Beschickung von der Matrize aus einer oder mehreren Kammern in der Matrize ein Druckmittel, vorzugsweise Luft, unter einem hierzu ausreichenden hohen Druck gleichmäßig über die ganze mit der Beschickung in Berührung kommende Fläche der Matrize durch einen porösen Teil der Matrize hindurchgetrieben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn und das Ende der Druckwirkung durch den porösen Teil der Matrize zeitlich geregelt wird, wobei bei mehreren porösen Matrizenteilen gegebenenfalls jeder einzelne Teil durch besondere Druckmittelleitung besonders betätigt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbessern des gleichmäßigen Anhaftens der Beschickung an der Form durch die Formwandung auf die Beschickung gleichzeitig ein Unterdruck ausgeübt wird. q..
  4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i bis 3 mit einer Beschickungsvorrichtung für die das plastische Gut aufnehmenden Formen, die auf Töpferscheibenköpfen oder auf diese in Arbeitsstellung bringenden Vorrichtungen ruhen, und einer Vorformmatrize, die mit den beschickten Formen auf den Töpferscheibenköpfen zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder mehrere Kammern (131) aufweisende Matrize (i29), denen durch besondere Vorrichtungen ein Druckmittel zuführbar ist, und die gegebenenfalls eine Kammer' (137, 138) aufweisende Form (A), in der ein Unterdruck erzeugbar ist, wenigstens an den mit dem zu verformenden Gut in Berührung kommenden Flächen (121, 134a, 12) aus porösen Stoffen besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der mit der Formmasse in Berührung kommenden porösen Teile der Matrize (129) ein Kolben (P) mit einer porösen Fläche (134) angebracht ist, dessen mit der Formmasse in Berührung kommenden Teil ein Druckmittel durch einen Kanal (i19) zugeführt wird, wobei die Unterfläche des Kolbens einen durchlaufenden Teil der Matrizenfläche bildet.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch q. und 5, dadurch gekennzeichnet, daß an eine durchgehende Zuführungsleitung (73) für die Formmasse eine Vielzahl von Matrizen derart angeschlossen ist, daß die in den Matrizen eingesetzten Kolben innerhalb dieser Zuführungsleitung liegen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4. bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (I44, 149) zum Steuern des Druckmittels durch eine oder mehrere auf der Welle (52) während des Betriebes der Maschine, z. B. mittels einer Schnecke (4o) und eines Schneckenrades (39) einstellbare Hubscheiben (162, 163, 164, 165) betätigt wird, wobei durch Hebel (46), Segmente (45) und Zahnrad (q.2) der Zeitpunkt oder der Zeitraum oder der Zeitpunkt und der Zeitraum, in dem das Druckmittel zur Wirkung kommt, sowohl während des Betriebes als auch beim Stillstand der Vorrichtung geregelt werden kann. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Preßdrucks in der Massenführungsleitung (73) mittels eines Druckregelventils (96) einstellbar ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Umfang der Form aufgebrachte Formmasse von außen nach innen zum Vermeiden der bei radialer Ausbreitung der Formmassen möglichen Brücke und Sprünge gedrückt wird. Io. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Oberfläche der Matrize (129) und dem die Matrize umgebenden Gehäuse (2o7) ein Zwischenraum gelassen ist, durch welchen die Formmasse durch einen Ringkolben (21o) eingepreßt wird, wobei sich die in diesen Hohlraum am Umfang eintretende, nach der Mitte der Matrize gedrückte Formmasse im Scheitel der Matrize vereinigt, die eine mittlere, durch einen nachgiebig gelagerten Kolben (211) anfänglich verschlossene Öffnung aufweist.
DEM109967D 1928-05-05 1929-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Toepferwaren auf der Toepferscheibe Expired DE588637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US588637XA 1928-05-05 1928-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588637C true DE588637C (de) 1933-11-23

Family

ID=22019365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM109967D Expired DE588637C (de) 1928-05-05 1929-05-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Toepferwaren auf der Toepferscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588637C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136259B (de) * 1959-06-26 1962-09-06 Netzsch Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Formen annaehernd horizontal angeordneter Flaechen von Gegenstaenden aus plastischen Massen, insbesondere keramischen Massen
IT201700076893A1 (it) * 2017-07-07 2019-01-07 Sacmi Apparato e metodo per la realizzazione di prodotti ceramici

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136259B (de) * 1959-06-26 1962-09-06 Netzsch Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Formen annaehernd horizontal angeordneter Flaechen von Gegenstaenden aus plastischen Massen, insbesondere keramischen Massen
IT201700076893A1 (it) * 2017-07-07 2019-01-07 Sacmi Apparato e metodo per la realizzazione di prodotti ceramici
EP3424659A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-09 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa Vorrichtung und verfahren zur herstellung von keramikprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817279T2 (de) Vorrichtung zur Füllung der Formen in Pressen zur Herstellung von Fliesen und Ausführungsmittel dafür
DE69609298T2 (de) Vorrichtung zum Formen von Tabletten eines kosmetischen Produkts
DE1532950B1 (de) Automatische Formmaschine zur Herstellung ringfoermiger Krapfen
DE3321285C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profils aus trockenem Pulvermaterial sowie Vorrichtung hierzu
EP3756455B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kräuterkäse
DE412525C (de) Maschine zur Herstellung von Gussformen
DE588637C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Toepferwaren auf der Toepferscheibe
EP0329856A2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Betonteilen
AT521636B1 (de) Teigbandformorgan mit Schneideeinrichtung
CH593109A5 (en) Core-blowing machine using the hot box process - for high speed automatic prodn. of sand cores
DE552729C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Toepfereimaschinen und Verfahren zu deren Bedienung
DE555675C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Beschickungen aus feinen plastischen Toepfertonen auf poroese Formen
DE2038577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen harzgebundener Gusskerne
DE102006051666A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Pressteilen mit einer Pressgut-Zuführungseinrichtung
DE2710481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuum- bzw. unterdruckformen einer giessform
DE541354C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von zum Herstellen von Toepferwaren dienenden Formen mit plastischer Masse
DE2319004B2 (de) Stopfenbetätigungseinrichtung für Gießpfanne
DE136156C (de)
DE1157425B (de) Vorrichtung zum Abfuellen des Bruches und zum Pressen von Kaese nach dem Emmentaler-Typ
AT520460A1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Teigbandes
EP0172548A1 (de) Austrittsdüse
DE601426C (de) Eisbrikett sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE519356C (de) Verfahren und Maschine zum Stampfen von Formen fuer den Guss von Metallkoerpern
DE555046C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Toepfereimaschinen
CH174023A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren, Rohrstücken, Masten, Platten und Balken aus Zement oder Beton mit oder ohne Armierung, mittelst achsialen hydraulischen Druckes bei gleichzeitiger Anwendung eines Schüttelmechanismus.