DE587571C - Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen - Google Patents

Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen

Info

Publication number
DE587571C
DE587571C DEA60976D DEA0060976D DE587571C DE 587571 C DE587571 C DE 587571C DE A60976 D DEA60976 D DE A60976D DE A0060976 D DEA0060976 D DE A0060976D DE 587571 C DE587571 C DE 587571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact strip
springs
carrier
contact
pantographs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60976D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hermle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA60976D priority Critical patent/DE587571C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587571C publication Critical patent/DE587571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/20Details of contact bow
    • B60L5/205Details of contact bow with carbon contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Schleifstück für Bügel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen Die Erfindung betrifft Schleifstücke für Bügel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen, bei denen U-förmige Schleifstückträger, deren Schenkel gegeneinander .geneigt sind und das Schleifstück festhalten, zur Anwendung kommen. Um einen guten Sitz des Schleifstückes gewährleisten zu können, hat man bisher den U-förmigen Träger derart ausgebildet; daß seine Schenkel federn. Diese Bauart hat den Nachteil, daß beim Einbau des Schleifstückes die Schenkel auseinandergezogen werden müssen,, um die Einführung des Schleifstückes. zu ermöglichen: Gemäß der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch behoben, daß an der Innenseite des Steges undloder an der Innenseite der Schenkel des Trägers in Längsrichtung des-Schleifstückes liegende Federn angeordnet werden, die den Schleifstückkörper festhalten. Besondere Spreizmaßnahmen zwecks Einführung des Schleifstückes sind unter diesen Umständen nicht mehr notwendig, da die- vorgesehenen Federn beim Einschieben des Schleifstückes ohne weiteres nachgeben, so daß nur die Reibung zwischen den Federn und dem Schleifstück beim Einbau zu überwinden ist: Selbstverständlich bedarf es bei dieser Bauart nicht federnder Schenkel, vielmehr kann der_Schleifstückträger starr ausgebildet sein. Ein weiterer Vorteil der Bauart gemäß der Erfindung besteht darin, daß das Schleifstück die Möglichkeit hat, sich in einem gewissen Maße gegen den Schleifstückträger zu bewegen, wodurch Stöße, die während des Betriebes auftreten, - erheblich abgeschwächt werden.
  • Als Federn kann man entweder.Blattfedern verwenden,, die durch Nieten, Schrauben oder Schweißung am Träger zu befestigen sind, oder man stanzt aus dem Träger Lappen aus, denen man die Aufgabe der Federn zuweist.
  • Werden Schleifstücke benutzt, die in an sich bekannter Weise zwei Schleifflächen besitzen, so ist dann, wenn eine abgenutzte Schleifstücksseite in den Schleifstückträger eingespannt wird, eine besondere Beilage vorgesehen, um auch in diesem Falle einen guten Sitz zu erzielen.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. r und 2 einen Querschnitt D-G und einen Längsschnitt A-B eines Schleifstückes,, dessen Träger Blattfedern besitzt, Äbb. 3 und- 4 einen Querschnitt G-H und einen Längsschnitt E-F eines Schleifstückes, aus dessen Träger Lappen . herausgestanzt sind, Abb. 5 den Querschnitt eines Zweiflächenschleifstückes, das mit der abgenutzten Schleifstückfläche unter Zwischenfügung einer Beilage in den Träger eingespannt ist.
  • In den Abb. i und 2 ist das eigentliche Schleifstück, das aus Kohle oder einem beliebigen anderen Material bestehen kann, mit i bezeichnet. Es sitzt in einem Träger 2 von U-förmigem Querschnitt, dessen Schenkel 3,4 etwas gegeneinander geneigt sind. Der Fuß des Schleifstückes ist dieser Trägerform entsprechend schwalbenschwanzförmig ausgebildet. Am Steg des Trägers sind mittels Nieten 6 die Blattfedern 5 befestigt. Diese Federn liegen in Richtung der Schleifstückachse in Reihen hintereinander und drücken das Schleifstück i gegen die Schenkel 3 und 4. An den Stellen, an denen das Schleifstück nicht auf den Federn 5 aufliegt, sind zwecks Gewichtsherabsetzung Aussparungen 8 vorgesehen. Um einen leichten Einbau zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, in unmittelbarer Nähe der Eriden des Trägers keine Federn anzubringen, damit das Schleifstück zunächst widerstandslos eingeführt. werden kann und erst beim Weiterschieben von den Federn gefaßt wird.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb.3 und 4 sind die vorbeschrielienen Federn 5 durch aus dem Steg des Schleifstückträgers herausgestanzte Lappen 7 ersetzt, die die Aufgabe der Federn übernehmen, und zwar sind in diesem Falle zwei Reihen von Federn .angeordnet. Die Federn der einzelnen Reihen liegen gegeneinander versetzt. An dem zwischen den Federreihen befindlichen Teil des Schleifstückfußes ist, ebenfalls wegen Gewichtsersparnis, eine Längsnut 8 vorgesehen.
  • Abb.5 veranschaulicht ein Zweiflächenschleifstück, dessen eine Schleifseite bereits abgenutzt und in den Schleifst ückträger eingespannt ist. Zwischen dem Schleifstückträger, bzw. seinen Federn und dem Schleifstück selbst befindet sich eine Beilage 9. Durch diese Maßnahme wird, auch wenn die Befestigung an der abgenutzten Schleifstückseite erfolgt, ein guter Sitz gewährleistet.
  • Es sei noch erwähnt, daß ähnliche Bauarten, wie sie die Erfindung darstellt, Ü'ereits für Kranfahrzeuge bekannt sind, und zwar handelt es sich hier ebenfalls um in einem U-förmigen Träger eingebaute Schleifstücke, die auf der Schleifseite eine zur Aufnahme des Fahrdrahtes dienende Rille besitzen. Bei Benutzung liegt also die Schleifstückachse im Gegensatz zu den üblichen Bügel- oder Scherenstromabnehmerschleifstücken in der Bewegungsrichtung: Zwischen dem Schleifstück und den Schenkeln des Trägers. sind Federn angeordnet, die eine gewisse Beweglichkeit beider Teile gegeneinander zulassen. Jedoch erfüllen diese Federn weder die Aufgabe, das Einsetzen des Schleifstückes im Sinne der Erfindung zu erleichtern, noch Stöße, die von dem Fahrdraht auf den Stromabnehmer in senkrechter Richtung ausgeübt werden, zu dämpfen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleifstück für Bügel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen mit einem U-förmigen Schleifstückträger, dessen Schenkel gegeneinandergeneigt sind und das Schleifstück festhalten, da= durch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Steges undioder an der Innenseite der Schenkel (3, 4) des Trägers (2) in Längsrichtung des Schleifstückes (i) liegende Federn (5, 7) angeordnet sind.
  2. 2. Schleifstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn als Blattfedern (5) ausgebildet und durch Nieten (6), Schrauben oder Schweißung an dem Träger (2) befestigt sind.
  3. 3. Schleifstück nach Anspruch-i, dadurch gekennzeichnet, daß Lappen aus dem Schleifstückträger herausgestanzt sind, die als Federn dienen.
  4. 4. Schleifstück nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die. Federn (5, 7) reihenweise angeordnet sind.
  5. 5. Schleifstück nach Anspruch 4, da= durch gekennzeichnet, daß die Federn der einzelnen Reihen gegeneinander versetzt sind..
  6. 6. Schleifstück nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (5, 7) in Abstand von den Enden des Schleifstückträgers (2) angeordnet sind.
  7. 7. Schleifstück nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifstückfuß an den Stellen, an denen er nicht auf 'den Federn (5, 7) aufliegt, durch Längs- undloder Quernuten (8) ausgespart ist. B. Schleifstück nach Anspruch i bis 7 mit zwei Schleifflächen, gekennzeichnet durch eine Beilage (9), die dann zwischen dem Schleifstück und den Federn (5. 7) des Schleifstückträgers-(2) angeordnet wird, wenn eine abgenutzte Seite des Schleifstückes in dem Träger (2) eingespannt wird.
DEA60976D 1931-03-05 1931-03-05 Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen Expired DE587571C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60976D DE587571C (de) 1931-03-05 1931-03-05 Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60976D DE587571C (de) 1931-03-05 1931-03-05 Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587571C true DE587571C (de) 1933-11-04

Family

ID=6942433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60976D Expired DE587571C (de) 1931-03-05 1931-03-05 Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587571C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002627A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-27 Etablissements Tourtellier S.A. Schleifbürste für Stromabnehmer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002627A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-27 Etablissements Tourtellier S.A. Schleifbürste für Stromabnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803371C2 (de)
DE2339629A1 (de) Sicherheitskopfstuetze fuer kraftfahrzeuge
DE587571C (de) Schleifstueck fuer Buegel- oder Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen
AT143776B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE2357048C3 (de) Bremsklotz-Schuh für Außenbackenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE2657906B2 (de) Laufpolster für eine Gleiskette
DE1805117C3 (de) Stromabnehmerwagen fur bewegliche, entlang einer Führungsschiene verschiebbare Stromverbraucher
DE2208224A1 (de) Kopfstuetze
DE925512C (de) Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz
DE1089031B (de) Kontaktring fuer rohrfoermige Leiter
DE593132C (de) Schleifstueck fuer Buegel- und Scherenstromabnehmer elektrischer Bahnen
DE470979C (de) Verbindung, insbesondere der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE384180C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2429660A1 (de) Gleitschienenfuehrung fuer schiebesitze
DE459094C (de) Schutzvorrichtung fuer Bremsschlaeuche
DE641795C (de) Doppelter Stromabnehmer mit je zwei Schleifstuecken fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
DE962356C (de) Halterung von Hohlkoerpern, insbesondere von Leuchtensockeln
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE1111968B (de) Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE524046C (de) Flachriemen aus einem spiralig aufgewickelten, gummierten Gewebe
DE957133C (de) Einrichtung zum UEberleiten des Stromabnehmers von einem Fahrleitungsteil auf einen anderen, insbesondere bei selbsttaetig nachgespannten Fahrleitungen
DE498143C (de) Elastisches Verbindungsstueck, insbesondere fuer Sitze in Eisenbahnwagen, Konzertsaelen u. dgl.
AT236748B (de) Elektrodensatz zum Widerstandsschweißen
DE708901C (de) Adressendruckplatte
DE946592C (de) Verfahren zur Anbringung von Leisten aus Metallprofilen sowie Metall- und Dichtungsprofile zur Ausfuehrung dieses Verfahrens, insbesondere an Omnibussen oder Personenwagen