DE562775C - Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE562775C
DE562775C DEK118525D DEK0118525D DE562775C DE 562775 C DE562775 C DE 562775C DE K118525 D DEK118525 D DE K118525D DE K0118525 D DEK0118525 D DE K0118525D DE 562775 C DE562775 C DE 562775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semi
axles
spring
motor vehicles
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118525D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY G KOEHLER
Original Assignee
WILLY G KOEHLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE377461D priority Critical patent/BE377461A/xx
Application filed by WILLY G KOEHLER filed Critical WILLY G KOEHLER
Priority to DEK118525D priority patent/DE562775C/de
Priority to FR712470D priority patent/FR712470A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE562775C publication Critical patent/DE562775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/26Means for maintaining substantially-constant wheel camber during suspension movement ; Means for controlling the variation of the wheel position during suspension movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abfederung von schwingenden, die Antriebsräder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der die Halbachsen am unteren Teil des Ausgleichgetriebegehäuses angelenkt und mit den Radträgern starr verbunden sind. Die Erfindung besteht darin, daß die Querfeder von den als Hohlkörper ausgebildeten Halbachsen, deren Schwingungspunkte seitlich oder unterhalb der Querfeder angeordnet sind, umgeben wird. Ferner sind zur Unterstützung der Querfeder bei großer Belastung zwischen dem Ausgleichgetriebegehäuse und dem die
*5 Antriebswelle umschließenden Rohr Schraubenfedern vorgesehen.
Die bisher bekannten Abfederungen von schwingenden, die Antriebsräder tragenden Halbachsen weisen große Übelstände auf.
So sind z. B. die Tragfedern für die Maximallast berechnet, die unbelastet oder nur gering belastet härter arbeiteten, als wenn sie unter Vollast beansprucht werden. Durch Anordnung einer weiteren Feder nach der Erfindung kann die Tragblattfeder bedeutend schwächer gehalten werden, wodurch dieser Übelstand beseitigt wird.
Ein weiterer Nachteil bei den bisherigen Ausführungen ist darin zu erblicken, daß die Tragblattfedern offen liegen und somit dem Straßenschmutz und Staub ausgesetzt sind, so daß ein Verschmutzen und Verrosten in kurzer Zeit eintritt, welches zu den bekann- ' ten und gefürchteten Federbrüchen führt. Es ist zwar an sich bekannt, die Blattfedern in hohlen Schwingachsen zu lagern. Nach der Erfindung besteht aber der Vorteil darin, daß die Schwingpunkte unterhalb der Feder, also so tief angeordnet sind, wodurch eine Spurverbreiterung und Radierbewegungen der Räder auf dem Boden zum größten Teil verhindert werden.
Ein Ausführungsbeispiel einer Abfederung von Halbachsen nach der Erfindung ist in Abb. ι von der Seite gesehen im Schnitt und in Abb. 2 in Aufsicht dargestellt.
In dem Hinterachsgehäuse α ist das Differential b mit den Rädern c und d angeordnet. Der Antrieb erfolgt über die Kardanwelle und das Antriebsritzel auf das Tellerrad e. Die Differentialräder sind mit dem Zapfen f versehen, auf welchen mittels Konus und Keil die Kardangelenke g befestigt sind. Diese enthalten wiederum Schiebenuten h, in welchen sich die Antriebswellen i axial verschieben können. Auf diesen befinden sich an ihren Enden Naben, Bremsen und Räder beliebiger Ausführung. Die Antriebswellen i sind von Stahlrohren k umgeben, welche in dem eigentlichen Achskörper befestigt sind. Mit diesen Rohren sind die Gewindemuffen m fest verbunden, auf welchen zweckgeformte Muttern η angebracht sind.
An dem Hinterachsgehäuse α befinden sich zu beiden Seiten die Kappen 0, welche als Schutz und als Federwiderlage dienen.
Zwischen den Muttern η und den Kappen ο sind die Druckfedern p eingeschaltet, und zwar so, daß diese erst bei größerer Belastung in Tätigkeit treten. Erfahrungsgemäß treten die Federn erst in Wirkung, wenn die Belastung des Fahrzeugs größer wie 50 bis 60 °/0 der Maximallast wird.
Unterhalb des Hinterachsgehäuses ist die eigentliche Tragfeder qu an dem Feder-
to bock r befestigt. Der Federbock trägt zu beiden Seiten- Augen s, in welchen die Schwingpunkte bzw. Schwingarme t mit den hohlen Halbachsen u unter Zwischenschaltung von Gummi gelagert sind. In den Halbachsen Hegt die Tragfeder in Fett und Graphit gebettet.
Die Tragfeder qu ruht an ihren Enden auf gehärteten Schleiflagern ν der Schwinghalbachsen.
Die Tragfeder selbst braucht nur für 50 bis 60 °/0 der Maximallast ausgebildet zu werden, da die weitere Belastung durch die Druckfedern p aufgenommen wird. Es ist somit einleuchtend, daß der Wagen bei geringer Last weicher federt als ein solcher, der eine Feder trägt, die für die maximale Last ausgeführt ist.
Mit den hohlen, die Feder tragenden Schwinghalbachsen ist starr der eigentliche Achskörper 1 verbunden, in dessen oberem Teil die Halbwellen gelagert sind.
Die Wirkungsweise der Schwingachsen
nach der vorliegenden Erfindung ist folgende:
Die beim Überfahren von Hindernissen, Schlaglöchern und sonstigen Straßenunebenheiten auftretende Durchfederung bewirkt eine Veränderung der Spur und somit auch eine Schräglage der Räder, d. h. beim Durchfedern wird die Spur größer, und die Räder gehen nach oben zusammen, die Antriebswellen verschieben sich im Kardangelenk nach der Mitte zu. Gleichzeitig verschieben sich die Rohre mit den Muffen und Muttern, da sich alles um die Schwingpunkte j bewegt.
Durch diese Schwingbewegung wird der Abstand zwischen der Mutter» und der Kappe 0 verkleinert, die Druckfeder zusammengedrückt, wodurch diese zunächst stoßdämpfend wirkt.
Wird nun das Fahrzeug weiter belastet, als die Tragfeder berechnet ist, so würde sich diese weiter durchbiegen, die Räder oben weiter zusammengehen, und die Antriebswellen würden sich weiter in die Kardangelenke einschieben, wenn nicht jetzt die Druckfedern p die zusätzliche Belastung aufnehmen würden. Da die Blattfeder und die Schraubendruckfedern verschiedene Schwingungsdauer haben, tritt außer der weichen Federung eine gute Stoßdämpfung ein. <·< >
Durch die Muttern auf den Gewindemuffen können die Federn gegenseitig so fein eingestellt werden, daß eine einwandfreie Federung gewährleistet wird.
■ Durch die Tief lage der Schwingpunkte s, die praktisch nicht vergrößert werden kann, da die Bodenfreiheit hier eine Grenze setzt, ist eine bisher unerreichte geringe Spurverbreiterung erzielt worden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abfederung von schwingenden, die Antriebsräder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der die Halbachsen am unteren Teil des Ausgleichgetriebegehäuses angelenkt und mit den Radträgern starr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Querfeder (qu) von den als Hohlkörper ausgebildeten Halbachsen (u), deren Schwingpunkte (s) seitlich oder unterhalb der Querfeder angeordnet sind, umgeben wird, und daß zur Unterstützung der Querfeder bei großer Belastung zwischen dem Ausgleichgetriebegehäuse (a, 0) und dem die Antriebswelle (i) umschließenden Rohr (k) Schraubenfedern (/>) vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK118525D 1931-01-21 1931-01-21 Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE562775C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE377461D BE377461A (de) 1931-01-21
DEK118525D DE562775C (de) 1931-01-21 1931-01-21 Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR712470D FR712470A (fr) 1931-01-21 1931-02-17 Essieu oscillant pour véhicules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118525D DE562775C (de) 1931-01-21 1931-01-21 Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562775C true DE562775C (de) 1932-10-28

Family

ID=7244105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118525D Expired DE562775C (de) 1931-01-21 1931-01-21 Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE377461A (de)
DE (1) DE562775C (de)
FR (1) FR712470A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920109C (de) * 1943-02-01 1954-11-11 Daimler Benz Ag Pendelachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
US2818128A (en) * 1953-11-14 1957-12-31 Daimler Benz Ag Axle suspension system for motor vehicles
US2942678A (en) * 1951-07-10 1960-06-28 Daimler Benz Ag Wheel suspension system with swinging half-axles
DE1131525B (de) * 1959-03-16 1962-06-14 Gen Motors Corp Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mittels Pendelhalbachsen
DE1182533B (de) * 1951-07-10 1964-11-26 Daimler Benz Ag Aufhaengung von Schwinghalbachsen
DE977390C (de) * 1953-11-14 1966-04-07 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung von Pendelhalbachsen
WO1996000661A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-11 Ab Volvo Wheel suspension for a pair of driven vehicle wheels

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL51931C (de) * 1938-02-05
JPS57135406U (de) * 1981-02-20 1982-08-24
DE3149309A1 (de) * 1981-12-12 1983-06-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen"
FR2609668A1 (fr) * 1987-01-16 1988-07-22 Pichon Sa Ets M Fleche d'attelage de remorque

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920109C (de) * 1943-02-01 1954-11-11 Daimler Benz Ag Pendelachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
US2942678A (en) * 1951-07-10 1960-06-28 Daimler Benz Ag Wheel suspension system with swinging half-axles
DE1182533B (de) * 1951-07-10 1964-11-26 Daimler Benz Ag Aufhaengung von Schwinghalbachsen
US2818128A (en) * 1953-11-14 1957-12-31 Daimler Benz Ag Axle suspension system for motor vehicles
DE977390C (de) * 1953-11-14 1966-04-07 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung von Pendelhalbachsen
DE1131525B (de) * 1959-03-16 1962-06-14 Gen Motors Corp Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mittels Pendelhalbachsen
WO1996000661A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-11 Ab Volvo Wheel suspension for a pair of driven vehicle wheels
US5833026A (en) * 1994-06-28 1998-11-10 Ab Volvo Wheel suspension for a pair of driven vehicle wheels

Also Published As

Publication number Publication date
FR712470A (fr) 1931-10-02
BE377461A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE562775C (de) Abfederung von schwingenden, die Antriebsraeder tragenden Halbachsen durch Querfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2027885A1 (de) Achsaufhängung, insbesondere Hinterachs aufhangung von Kraftfahrzeugen
DE845160C (de) Schwingachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2927486A1 (de) Achsaufhaengung, insbesondere hinterachsaufhaengung, fuer kraftfahrzeuge
DE625467C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE963302C (de) Elastische Verbindung eines Achsaggregattraegers von Fahrzeugen mit dem Rahmen oder Wagenkasten
DE818157C (de) Nachgiebige Aufhaengung von Achstraegern
DE698523C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE926531C (de) Achsaufhaengung mit Pendelhalbachsen fuer Kraftfahrzeuge
DE957626C (de) Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen
DE2021535B2 (de) Hinterachse fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE760680C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE926345C (de) Elastische Aufhaengung des Antriebsaggregates von Kraftfahrzeugen
DE744981C (de) Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE830899C (de) Doppelachsaggregat fuer dreiachsige Kraftfahrzeuganhaenger mit lenkbarer Hinterachse
DE930493C (de) Aufhaengung von Schwinghalbachsen, insbesondere Pendelhalbachsen fuer Kraftfahrzeuge
DE693456C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Sportzwecke
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE767699C (de) Kraftfahrzeug mit grossem Antriebsmoment
AT148199B (de) Fahrgestell für Kraftfahrzeuge.
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE867555C (de) Lokomotivfahrzeug mit Stangenantrieb, wobei die von den Stangen angetriebenen Achsen in einem gelenkigen Hilfsrahmen (Lenker-hilfsrahmen) gelagert sind
DE1162702B (de) Einzelradaufhaengung angetriebener Raeder fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge