DE549613C - Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelfoermiger Hohlkoerper - Google Patents

Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelfoermiger Hohlkoerper

Info

Publication number
DE549613C
DE549613C DE1930549613D DE549613DD DE549613C DE 549613 C DE549613 C DE 549613C DE 1930549613 D DE1930549613 D DE 1930549613D DE 549613D D DE549613D D DE 549613DD DE 549613 C DE549613 C DE 549613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal machine
rollers
production
roller conveyor
hollow bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930549613D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE549613C publication Critical patent/DE549613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/22Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts
    • B28B21/30Centrifugal moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelförmiger Hohlkörper Es ist bereits eine Schleudermaschine mit Rollengang bekannt, auf welcher kegelförmige Hohlkörper in der'Weise hergestellt werden, daß der kegelförmige Formkasten in einem zylindrischen, von zwei zylindrischen Walzen getragenen und angetriebenen Behälter untergebracht ist. Von dieser bekannten Vorrichtung unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß sowohl die Form als auch die sie tragenden und treibenden Rollen Kegelstümpfe bilden, deren virtuelle Spitzen in einem gemeinsamen Punkte zusammenfallen. Der dadurch- erzielte Fortschritt liegt darin, daß der den Formkasten aufnehmende Zylinder fortfällt, und daß nunmehr die einfachen Formkasten in beliebiger Reihenfolge, groß und klein, lang und kurz, ohne irgendwelche Einstellung auf die umlaufenden Kegelstümpfe aufgelegt und auf ihnen geschleudert werden. Damit ist nicht nur eine wesentliche Ersparnis an Material, sondern auch an Kraft, Zeit und Arbeit verbunden.
  • Die Erfindung stützt sich darauf, daß Kegel, :die mit der Spitze und- einer Mantellinie zusammenfallen, sich unter Einwirkung drehender Kräfte aufeinander abwälzen, wobei die an der Spitze der Kegel liegenden Winkel beliebig verschieden, spitz oder stumpf und sogar gestreckt sein können.
  • Durch die Anwendung dieses Grundgedankens verschwinden namentlich beim Herstellen von Eisenbetonmasten alle Nachteile, «-elche den aus dem Drehbanksvstem entwickelten Maschinen anhaften, nämlich das axiale Einführen und Herausziehen des Formkastens, wozu umständliche Vorrichtungen und doppelt lange Arbeitsräume nötig sind, das zeitraubende Zentrieren des Formkastens an allen Unterstützungspunkten, das lästige Umbauen der Maschine und das Verschieben der Tragrollenhalter bei jeder neuen Formkastenlänge, das Neueinstellen der zur Unterstützung des umlaufenden Formkastens erforderlichen Tragrollen bei jedem Wechsel des Durchmessers, die schädliche Torsion des Formkastens bei manchen Ausführungen des. bisherigen Systems.
  • Außerdem weist die Vorrichtung eine Reihe wichtiger Vorteile auf, nämlich infolge der Einfachheit der Vorrichtung r. geringe Anschaffungskosten für die Anlage, besonders da die Formkästen wegen der gleichen kegelförmigen Grundgestalt für den Formling und den Formkasten mit geringstem Materialaufwand hergestellt werden können, z. einfache Handhabung der Maschine und 3. Wegfall der Einstellung, da ohne jede Vorbereitung und Umstellung in bunter Folge Hintereinander Körper von verschiedener Stärke, Länge und Neigung hergestellt werden können, so daß ein fast ununterbrochenes Schleudern und damit eine restlose Ausnutzung der Maschine möglich ist. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand aus seiner theoretischen Grundlage entwickelt und in einer Ausführungsform schematisch dargestellt, wobei eine Maschine zum Herstellen von Eisenbetonmasten als Beispiel gewählt ist.
  • Abb. i und a zeigen in Draufsicht und Ansicht zwei Kegel A und B, die nur die Spitze S gemeinsam haben. Wird auf diese beiden Kegel im Sinne der Abb. 3 ein dritter Kegel C so aufgelegt, daß seine Spitze mit den Spitzen der beiden anderen Kegel zusammenfällt, so muß er die Kegel A und B in je einer Mantellinie berühren. Der Spitzenwinkel dieses dritten Kegels C kann, wie Abb. q. zeigt, jede beliebige Größe haben. Werden nun die beiden Kegel A und B in gleichem Sinne und mit gleicher Winkelgeschwindigkeit gedreht, so rotiert der dritte Kegel C infolge der Reibung in entgegengesetztem Sinne.
  • Auf diesem theoretischen Grundgedanken beruht die in Abb. 5 und 6 dargestellte Maschine. Die beiden Kegel A und B werden nur durch Wellen d mit Treibscheiben f dargestellt und als abgestumpfte Kegel ausgebildet. Die Wellen d ruhen in Lagern e auf festen Fundamenten und sind an der Basis mit Zahnrädern n versehen, welche durch ein drittes, von der Riemenscheibe p angetriebenes Zahnrad o zwangläufig verbunden und gleichsinnig gedreht werden. Der dritte, in Abb. y dargestellte, ebenfalls abgestumpfte Kegel C dient als Formkasten m. Mit den Nuten k seiner Laufringe g rollt er auf den reibenden Keilflächen lt der Treibscheiben f und ist dadurch gezwungen, den antreibenden Kräften der Treibräder zu folgen und seinen Abstand von dem gemeinschaftlichen Spitzenpunkte S der drei Kegel unverändert beizubehalten. Da alle Laufkreise sowohl der Treibscheiben f als auch der Laufringe g in Kegelmänteln liegen, deren Spitzen im gemeinschaftlichen Spitzenpunkte S zusammenfallen, so folgt,dieses mechanische Gebilde genau dem Gesetze, wie wenn drei mathematische Kegel mit gemeinschaftlicher Spitze aufeinanderrollen.
  • Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist genau dieselbe wie die der bekannten, zur Herstellung zylindrischer Rohre verwendeten Rollengänge.
  • Die Schleudermaschine erhält zweckmäßig eine solche Länge, daß auch die größten Masten hergestellt werden können. Dabei sind die Abmessungen so gewählt, daß sie den gangbarsten Formgebungen mit üblichem Schlankheitsgrad entsprechen. Kürzere Masten mit sehr kleinem Spitzenwinkel werden an der unteren Seite der Maschine, kürzere Masten mit größerem Spitzenwinkel dagegen in der Mitte oder am oberen Ende der Maschine geschleudert, da unter sonst gleichen Bedingungen ein Mast um so schlanker und spitzer wird, je weiter seine Basis von der Kegelspitze entfernt ist.
  • übrigens wird Größe und Gestalt des zu formenden Körpers lediglich durch die Abmessungen des Formkastens bestimmt. Äußerst schlanke Masten erhalten Formkästen, bei denen die Schlankheit durch entsprechende Abmessung der Wandstärken und Laufringe erzielt ist, wobei die Kegelspitze S., entsprechend hinausrückt. So zeigt Abb.8 die Form eines Mastes, dessen Spitze SZ Zweit über die Spitze S, des eigentlichen Formkastens m und der gemeinschaftlichen Kegelspitze S der Vorrichtung hinausgerückt ist. Ein noch weiteres Hinausschieben ,des Spitzenpunktes S, ins Unendliche gestattet sogar die Herstellung zylindrischer Rohre oder Hohlmasten durch .diese an sich kegelförmige Vorrichtung.
  • Die Laufringe sind zweiteilig und dienen zugleich zur Verbindung der beiden Formkastenhälften. Als Sicherungen können Riegel, Joche oder Rollen angeordnet werden, die ein Entgleisen des rotierenden Fornnkastens unmöglich machen. Die einfachen Treibscheiben können mit Vollgummireifen, Luftreifen, Auspolsterurigen oder Liderungen versehen werden, die auf geeignete Profile der Laufringe wirken. Die Laufringe können fortfallen und die Treibscheiben unmittelbar am Formkastenmantel angreifen, wenn durch mindestens eine Führung die axiale Unverschiebbarkeit des Formkastens gewährleistet ist. Auch könnte die Vorrichtung durch nur eine der beiden Wellen angetrieben werden. Die Wellen d können auch unmittelbar durch Riemen angetrieben werden. In diesem Falle haben die Zahnräder iz, o, za nur den Zweck, die gleiche Winkelgeschwindigkeit für beide Wellen zu sichern. Durch entsprechendes Umstellen der Wellen, Lager und Treibscheiben kann die Maschine auch auf andere gemeinschaftliche Spitzenpunkte eingestellt werden. Die Ebene, auf welcher die Lager ruhen, kann auch beliebig geneigt sein.

Claims (4)

  1. PATEN TANSPRÜCHE: i. Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelförmiger Hohlkörper, insbesondere von Eisenbetonmasten, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Form (C) als auch die die Form tragenden und in Umlauf versetzenden Rollen (A, B) als Kegelstümpfe ausgebildet sind, deren virtuelle Spitzen (S) in einem gemeinsamen Punkt zusammenfallen.
  2. 2. Schleudermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmige Form (m) durch die Mantelfläche eines Kegelstumpfes (C) begrenzte Laufringe (g) hat, die auf Rollen (f) laufen, die innerhalb der Mantelflächen der entsprechenden Kegelstümpfe (A, I3) liegen.
  3. 3. Schleudermaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (f) mit Luftreifen oder Vollgummireifen versehen sind.
  4. 4. Schleudermaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (d) der Rollen (f) an ihren Enden Kegelräder (za) tragen, die von einem gemeinsamen Kegelrad (o) angetrieben werden.
DE1930549613D 1930-09-27 1930-09-27 Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelfoermiger Hohlkoerper Expired DE549613C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549613T 1930-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549613C true DE549613C (de) 1932-04-29

Family

ID=6562362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930549613D Expired DE549613C (de) 1930-09-27 1930-09-27 Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelfoermiger Hohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549613C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014053688A3 (es) * 2012-10-01 2014-09-25 Gestamp Hybrid Towers, S.L. Estructura de soporte para aerogeneradores y molde para obtener tales estructuras

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014053688A3 (es) * 2012-10-01 2014-09-25 Gestamp Hybrid Towers, S.L. Estructura de soporte para aerogeneradores y molde para obtener tales estructuras
US9234364B2 (en) 2012-10-01 2016-01-12 Gestamp Hybrid Towers, S.L. Support structure for wind-driven power generators and mold for obtaining such structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635547C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fadenverbundstoffen
DE4036970A1 (de) Ausziehstuetzvorrichtung
DE1453328A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzschnitzeln
DE549613C (de) Schleudermaschine mit Rollengang zum Herstellen kegelfoermiger Hohlkoerper
DE1803309A1 (de) Papierrollen-Wickelmaschine mit mehreren Wickelwellen
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE2210807B2 (de) Tragbare Zeichenmaschine
DE926805C (de) Streckvorrichtung fuer Faeden, insbesondere Kunstseidefaeden
DE2333951B2 (de) Gasentladungslaser und verfahren zur herstellung desselben
CH166703A (de) Schleudermaschine zum Herstellen von kegelstumpfförmigen Hohlkörpern, insbesondere von Eisenbetonhohlmasten.
DE1230399B (de) Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
DE804905C (de) Schraubenfoermige Schuettvorrichtung
DE1752285A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Formkoerpern
DE711192C (de) Ortsbewegliche Anlage zum Herstellen von Schleuderbetonroehren
DE343554C (de) Kurbelmechanismus
DE483497C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Lager von Winkelgetrieben
DE830444C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen von Lagernadeln in Lageraussenringe
AT130904B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asbestzement-Rohren.
DE2907829A1 (de) Gleichlaufmaschine
DE4441953C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten rotationssymmetrischer Hohlkörper
DE1750701A1 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung von Tragarmen,Flanschen,Traversen od.dgl.an Stangen
DE525153C (de) Verfahren zum Auskleiden von Rohren
DE1276914B (de) Vorrichtung zum Abwaelzen von ortsfest in einer Abtastvorrichtung gehaltenen Kugeln
DE923017C (de) Durch einen Elektromotor angetriebener mechanischer Schwingungserreger
DE2305189A1 (de) Durchlaufspinnvorrichtung