DE547973C - Bildwerfer - Google Patents

Bildwerfer

Info

Publication number
DE547973C
DE547973C DET33343D DET0033343D DE547973C DE 547973 C DE547973 C DE 547973C DE T33343 D DET33343 D DE T33343D DE T0033343 D DET0033343 D DE T0033343D DE 547973 C DE547973 C DE 547973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projector
frame
housing
gear
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET33343D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANS-LUX DAYLIGHT PICTURE SCREEN Corp
Trans Lux Daylight Picture Screen Corp
Original Assignee
TRANS-LUX DAYLIGHT PICTURE SCREEN Corp
Trans Lux Daylight Picture Screen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANS-LUX DAYLIGHT PICTURE SCREEN Corp, Trans Lux Daylight Picture Screen Corp filed Critical TRANS-LUX DAYLIGHT PICTURE SCREEN Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE547973C publication Critical patent/DE547973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/08Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier
    • G03B23/12Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier linear strip carrier
    • G03B23/125Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier linear strip carrier the pictures being attached to a chain or linked up to form a chain
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

  • Bildwerfer Die Erfindung richtet sich auf einen Bildwerfer und bezweckt einen solchen Aufbau, daß die zur optischen Ausrüstung gehörenden Teile, also im wesentlichen Lichtquelle, Linsen und Reflektoren sowie das Bildwerfergetriebe Stützpunkte finden, die ihre Lage unveränderlich wahren, ohne daß dafür die Gehäusewände herangezogen zu werden brauchen, die entweder unstarr oder zu schwer ausgeführt werden müßten, und die außerdem beim Abnehmen die optischen Teile nicht beeinflussen sollen. Im Hinblick auf diesen Zweck kennzeichnet sich die Erfindung wesentlich dadurch, daß das Bildwerfergehäuse ein Rahmengerippe aus Grundplatte, senkrechten Ständern und oberer Querstrebe aufweist, wobei der Rahmen als einzige Stütze sowohl für das Bildwerfergetriebe als auch für die Bestandteile des optischen Systems, also Lichtquelle, Linsen und Reflektoren, dient; die Gehäusewände können dann unabhängig davon abnehmbar am Rahmen befestigt sein, um ohne Beeinträchtigung der Optik leichte Zugänglichkeit zum Gehäuseinnern zu gewähren.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es sind Abb. i schaubildliche Ansicht der Bildwerfergrundplatte und des Rahmens, Abb.2 Vorderansicht des Gehäuses ohne die den Schirm enthaltende Vorderwand, Abb.3 Seitenansicht zu Abb.2 von rechts, Abb. q. Aufsicht ohne die obere Wand, Abb.5 waagerechter Schnitt durch den Bildwerfer zur Darstellung der Stellung der optischen Bestandteile.
  • Der Bildwerfer hat eine Grundplatte i, die vorzugsweise aus einer eigentlichen Platte -- mit einem Randflansch 3 (Abb. 2) besteht. An entgegengesetzten Kanten der Grundplatte befinden sich seitlich die senkrechten Rahmenteile q. und 5, die an ihren oberen Enden durch die Strebe 7 gegeneinander festgelegt sind.
  • Man sieht, daß die Ständer 4. und 5 großenteils mit den Kanten der Grundplatte bündig liegen, so daß sich die Wandungen des Bildwerfergehäuses an der Grundplatte und zugleich an dem durch die Ständer und de Strebe gebildeten Rahmen befestigen lassen. Die Vorderwand besteht hauptsächlich aus dem Rahmen 8 für den Bildschirm. Der Rahmen 8 ist an den Ständern ¢, 5 durch Schrauben befestigt, und zwar beim Ständer 5 an Ohren i i, die ebene Oberflächen zur Aufnahme der einen Seitenwand 12 des Gehäuses aufweisen.
  • Die andere Seitenwand 14 ist am Ständer q. befestigt, ebenso die Rückwand 17, während die Decke i g an aufrechten Vorsprüngen 21 der Strebe 7 angebracht ist.
  • Der Schirmrahmen 8 weist einen Umfangsflansch 22 von etwas größerer Dicke als die Gehäusewände auf, die vorzugsweise aus Blech bestehen. Die Anordnung ist so, daß nach Befestigung der Wände 12 und 14, deren, Vorderkanten die Kante 23 des Rahmens hinter dem Flansch 22 berühren, jene von dem durch den Flansch 22 gebildeten Absatz verdeckt werden. In ähnlicher Weise steht die Wand i g mit dem Schirmrahmen in Verbindung. Die Vorderwand besteht unterhalb des Schirms aus einem * Blech 25, das an der Grundplatte befestigt und bei 27 nach außen abgebogen ist, um die Kante 23 des Schirmrahmens zu fassen. Die Kante des Teils 27 verbirgt sich wiederum hinter dem Flansch 22 (Abb. 3). Die Wände 12 und 1q. sind bei 28 seitlich unter dem Schirm einwärts gebogen und hinter dem Teil 25 der Vorderwand befestigt. Die Hinterkanten der Seitenwände i 2 und 14 greifen unter die Kanten der Rückwand 17. Diese Anordnung ermöglicht die Entfernung der Seitenwände unabhängig von der Rückwand. Die Decke 1g besitzt an drei Seiten einen Flansch 3o, der die oberen Kanten der Seitenwände und der Rückwand übergreift.
  • Bei dieser Anordnung läßt sich der Schirmrahmen ohne Eingriff in andere Gehäuseteile abnehmen, obwohl der Schirm gewöhnlich an Ort und Stelle belassen wird. Die Seiten-, Rück- und Deckwände lassen sich jeweils unabhängig von den übrigen einzeln abnehmen, so daß man jeden gewünschten Getriebeteil im Innern des Gehäuses zugänglich machen kann, ohne daß man das ganze Gehäuse abzunehmen braucht.
  • Lichtquelle und Kondensergehäuse sind zweckmäßig bei 33 zusammen am Ständer 4 angebracht. Ebenso sind die Re$ektpren im Strahlengang an den Ständern q, 5 angelenkt, beispielsweise bei 3g'. Das Bildwerfergetriebe umfaßt beispielsweise ein Förderband 41 auf Walzen 4z. Das endlose Förderband liegt nahe der Rückwand 17 und wesentlich parallel dazu. Die Lager für die Walzen ¢2 sind einseitig und gestatten die Anordnung der Walzen in unmittelbarer Nähe der Rückwand. Wird die Rückwand abgenommen, was man ohne Eingriff in die übrigen Gehäuseteile ausführen kann, so ist das Förderband leicht zugänglich, und man kann es bei Bedarf abnehmen, ohne daß man die Walzen von ihren Lagern zu entfernen oder irgendeines von den Lagern selbst abzubauen braucht.
  • Die Zapfen der Spiegel stehen einander parallel, und zwar senkrecht; sie sind in Spiegelmitte angeordnet. Dabei sind sie sorgfältig in die optische Achse verlegt, und daher werden die Spiegelmittellinien immer stimmen. Der Winkel eines jeden Spiegels gegenüber der optischen Achse läßt sich einstellen, aber die Lage der Spiegelachsen und ihr gegenseitiger Abstand liegt fest und wird durch die Einstellung nicht beeinflußt. Die Lampen- und Kondensergehäuse, die an dem Rahmengliede q. angebracht sind, lassen sich zum Entfernen des Förderbandes aus dem Gehäuse herausschwingen; werden sie in das Gehäuse zurückgedreht, so befinden sie sich wieder in ihrer richtigen Stellung gegenüber den Spiegeln.
  • Die Vorzüge der Erfindung mögen noch einmal kurz zusammengefaßt werden.
  • Der Aufbau ist derart, daß die verschiedenen optischen Bestandteile gegenüber der optischen Achse in genau richtiger Lage an einem Rahmengerippe gehalten werden, ebenso in genau richtigem Abstand gegeneinander. Zugleich hat man in einfacher Weise Zugang zu sämtlichen Teilen der Vorrichtung. Der Aufbau gestattet leichte und billige Herstellung und ist derb genug, um auch einer rauhen Behandlung zu widerstehen, der ein Bildwerfer dieser Gattung ausgesetzt sein kann.

Claims (1)

  1. PATßhTANBPüucü: Bildwerfer, bei dem der zu projizierende Gegenstand auf einem Schirm abgebildet wird, der einen Teil der Vorderwand des Gehäuses für das Bildwerfergetriebe bildet, gekennzeichnet durch ein Rahmen-U U rippe, das im wesentlichen aus einer Grundplatte (i), zwei an einander gegenüberliegenden Grundplattenkanten befestigten senkrechten Ständern (q., 5) sowie einer Querstrebe (7) besteht, welche die Ständer (4., 5) oben miteinander verbindet, so daß der Rahmen als einzige Stütze für das Bildwerfergetriebe (q.i, ¢2) und für die Bestandteile des optischen Systems, und zwar der Lichtquelle, Linsen und Reflektoren, dient, während die Gehäusewände (8, 12, 14, 17, i g) unabhängig von den Bestandteilen des optischen Systems und des Bildwerfergetriebes abnehmbar am Rahmen befestigt sind.
DET33343D 1926-06-10 1927-04-14 Bildwerfer Expired DE547973C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US114875A US1769050A (en) 1926-06-10 1926-06-10 Projector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547973C true DE547973C (de) 1932-04-05

Family

ID=22357927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET33343D Expired DE547973C (de) 1926-06-10 1927-04-14 Bildwerfer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1769050A (de)
DE (1) DE547973C (de)
GB (1) GB272454A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US1769050A (en) 1930-07-01
GB272454A (en) 1928-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547973C (de) Bildwerfer
DE599183C (de) Spiegel mit mehreren im Winkel zueinander angebrachten Spiegeln
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
EP0172942A2 (de) Verkaufstheke, insbesondere für Apotheken
DE890574C (de) Optisches Projektionsgeraet, insbesondere Episkop
DE562077C (de) Brillenglas mit ablenkender Wirkung
DE535200C (de) Aus Metallblech hergestelltes und zusammenklappbares Stereoskop
DE879765C (de) Geodaetisches Instrument
DE748497C (de) Interferenzgeraet
DE698933C (de) Fachbodentraeger
DE464135C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme
DE482099C (de) Vorrichtung zur Erzielung von Reklamebildern in Schaufenstern, Ausstellungsraeumen u. dgl.
DE956015C (de) Metall-Klapplichtschacht
DE504844C (de) Geradsichtiges, bildumkehrendes Prismensystem
DE420723C (de) Vorrichtung zur Projektion von Gegenstaenden im auffallenden Licht
DE2306595A1 (de) Spaltlampenmikroskop mit einrichtung zur neigung des beobachtungsstrahlenganges
DE507254C (de) Bildwerfer
DE494259C (de) Optischer Ausgleich durch einen rotierenden Vielkantinnenspiegel fuer kinematographische Aufnahmeapparate
DE64959C (de) Reklame - Säule
DE380103C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme eines im Strahlengang der Linse und eines ausserhalb desselben liegenden Gegenstandes
DE871075C (de) Betrachtungsapparat
DE659308C (de) Preisanzeigende Waage
DE953839C (de) Geraet zum indirekten Betrachten von Transparenten
DE1572654C (de) Trager fur einen Bildschirm
DE489547C (de) Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten Parallelfuehrungsarmen