DE538897C - Spinnspindel - Google Patents

Spinnspindel

Info

Publication number
DE538897C
DE538897C DET35670D DET0035670D DE538897C DE 538897 C DE538897 C DE 538897C DE T35670 D DET35670 D DE T35670D DE T0035670 D DET0035670 D DE T0035670D DE 538897 C DE538897 C DE 538897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
parts
spinning
spinning spindle
coil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET35670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER VASILEWITSCH TICHOMI
Original Assignee
ALEXANDER VASILEWITSCH TICHOMI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER VASILEWITSCH TICHOMI filed Critical ALEXANDER VASILEWITSCH TICHOMI
Priority to DET35670D priority Critical patent/DE538897C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE538897C publication Critical patent/DE538897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/041Spindles with sliding contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Spinnspindel Bei Spinnspindeln ist es bekannt, einen fest gelagerten und angetriebenen Unterteil nachgiebig mit einem die Spule aufnehmenden Oberteil zu verbinden; dabei ist der nachgiebige Teil an den fest gelagerten beispielsweise mittels eines Kugelgelenkes angeschlossen und durch ein im Durchmesser weiter gehaltenes oder nachgiebiges Lager geführt. Ferner verfährt man in ähnlicher Weise auch bei Spinntopfantrieben, indem man die eigentliche Spinntopfwelle mit einer unteren angetriebenen Welle durch ein nachgiebiges Zwischenglied (z. B. eine Schraubenfeder oder Gummi) verbindet. Dort wurde aber der. Spinntopf bzw. die Spinntopfwelle stets noch besonders seitlich abgestützt, um ein Kippen des Spinntopfes unmöglich zu machen.
  • Zweck der Erfindung ist, eine möglichst einfache Spinnspindellagerung zu schaffen. Die Erfindung besteht darin, daß die beiden Spindelteile durch ein einziges nachgiebiges Verbindungsglied, wie beispielsweise eine Schraubenfeder oder einen Draht, das sowohl zur Übertragung des Drehmomentes vom angetriebenen Unterteil auf den ohne eine besondere senkrechte oder seitliche Abstützung aufgesetzten Oberteil als auch zur Sicherung der senkrechten Lage des Oberteiles bei stillstehender Spindel dient, miteinander verbunden sind. Zweckmäßigerweise ist die Kupplung der beiden Spindelteile in einer am Spindelunterteil befestigten und über dieser hinausragenden Hülse mit seitlichem Spiel untergebracht. Diese Spindeln laufen infolge ihrer einfachen Lagerung besonders ruhig und erschütterungsfrei, da sich der Oberteil im Betrieb selbsttätig in die sogenannte freie Achse einstellt. Zum Begrenzen allzu großer seitlicher Spindelausschläge, insbesondere beim Überschreiten der kritischen Drehzahl, dient die am Unterteil befestigte Hülse. Diese fördert das schnelle Einstellen in die freie Achse, und zwar ohne daß bemerkenswerte Reibungen gegenüber feststehenden Lagerteilen auftreten, weil sich der ganze Vorgang des selbsttätigen Einstellens zwischen gleich schnell umlaufenden Teilen abspielt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in teilweise geschnittener Ansicht.
  • Der untere Spindelteil i trägt den Antriebswirtel 2 und eine Hülse 3, die den oberen Spindelteil4 nebst der den oberen Spindelteil mit dem unteren verbindenden Schraubenfeder 5 mit geringem Spiel umfaßt und somit das Schleudern der Spindel 4 unterhalb der kritischen Drehzahl begrenzt. Die Schraubenfeder 5 umfaßt sowohl den oberen Spindelteil 4, als auch ein in die Hülse 3 hineinragendes Stück des unteren Spindelteils i möglichst fest. Nötigenfalls können die Enden der Schraubenfeder 5 in Bohrungen oder Schlitze des oberen und des unteren Spindelteiles zwecks besonderer übertragung des Drehmomentes eingreifen.
  • Der obere Spindelteil trägt an seinem unteren Ende eine Schwungmasse 6, die gegebenenfalls als Körper gleicher Festigkeit ausgebildet sein kann, ferner einen Kragen 7, über dem die Spule auf die Spindel aufgesetzt ist.
  • Ist keine Hülse 3 vorhanden, so werden mit geringem Spiel über der Schwungscheibe 6 Bleche vorgesehen, welche den Kragen 7 ebenfalls mit geringem Spiel umfassen und somit einerseits die Ausschläge der nachgiebig aufgesetzten Spindel .a. begrenzen, anderseits die Einstellung in die freie Achse ermöglichen und gleichzeitig den oberen Spindelteil4 gegen ein Abziehen vom unteren Spindelteil i sichern. Der untere Spindelteil i steckt in üblicher Weise in einem in die Spindelbank 9 eingesetzten Spindelgehäuse B.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spinnspindel, bestehend aus einem fest gelagerten, angetriebenen Unterteil und einem mit diesem nachgiebig verbundenen Oberteil, dadurch gekennzeichnet, daB beide Spindelteile (Unterteil i und Oberteil d.) lediglich durch ein einziges nachgiebiges Verbindungsglied (z. B. eine beide Spindelteile umfassende Schraubenfeder 5 oder einen Draht), das sowohl zur Übertragung des Drehmomentes vom angetriebenen Unterteil (i) auf den ohne eine besondere senkrechte oder seitliche Abstützung aufgesetzten Oberteil (q.) als auch zur Sicherung der senkrechten Lage des Oberteiles (d.) bei stillstehender Spindel dient, miteinander verbunden sind.
  2. 2. Spinnspindel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Kupplung (Schraubenfeder 5) der beiden Spindelteile (i und q.) in einer am Spindelunterteil (i) befestigten und über dieses hinausragenden Hülse (3) mit seitlichem Spiel untergebracht ist.
DET35670D 1928-04-03 1928-09-16 Spinnspindel Expired DE538897C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET35670D DE538897C (de) 1928-04-03 1928-09-16 Spinnspindel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538897X 1928-04-03
DET35670D DE538897C (de) 1928-04-03 1928-09-16 Spinnspindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538897C true DE538897C (de) 1931-11-17

Family

ID=25945295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET35670D Expired DE538897C (de) 1928-04-03 1928-09-16 Spinnspindel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538897C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173206B (de) * 1960-05-13 1964-07-02 Siemens Ag Antriebsvorrichtung fuer Spinntoepfe
DE1185765B (de) * 1960-05-17 1965-01-21 Siemens Ag Antriebsvorrichtung fuer Spinntoepfe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173206B (de) * 1960-05-13 1964-07-02 Siemens Ag Antriebsvorrichtung fuer Spinntoepfe
DE1185765B (de) * 1960-05-17 1965-01-21 Siemens Ag Antriebsvorrichtung fuer Spinntoepfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE538897C (de) Spinnspindel
DE538348C (de) Schleifvorrichtung mit Antrieb der Schleifspindel von anderen selbstaendigen Maschinen
AT61753B (de) Vorrichtung für zum Kuppeln der von einem Bande angetriebenen Spindeln von Spinnmaschinen mit den Antriebswirteln.
DE1924216U (de) Drahtaufwickelvorrichtung.
DE394905C (de) Schnurwirtel fuer Kreuzspulmaschinen
DE527071C (de) Nachgiebige Kupplung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE296555C (de)
DE368607C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Kronrades auf der Triebwelle gegen die Schleuderspindel
DE629866C (de) Naehmaschine mit umlaufendem Greifer
DE485303C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE376448C (de) Trommelkupplung fuer Spinn- und aehnliche Maschinen
AT28672B (de) Planscheibenwechselgetriebe zum Antriebe der Hauptwelle von Rühr- und Schlagvorrichtungen für Flüssigkeiten u. dgl.
DE886713C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Zentrieren von loesbar auf Spinn- und Zwirnspindeln sitzenden Aufsaetzen
DE538819C (de) Wagenspinner mit Differentialgetriebe fuer den Trommelantrieb und auf dem Headstock angebrachtem elektrischen Einzelantrieb
DE498403C (de) Spindellose Spulmaschine
DE404958C (de) Sicherung der Spindelhuelse von Spinnspindeln
AT88792B (de) Aufwindevorrichtung für Spinn- Dublier- und Zwirnmaschinen.
DE407152C (de) Bremsvorrichtung fuer Spindeln
AT146304B (de) Einrichtung zum unmittelbaren Anschluß zahntechnischer Hilfsgeräte an das Wellenende von Elektromotoren.
DE902950C (de) Spinnspindel, insbesondere fuer Wagenspinner
AT121240B (de) Antrieb für Kunstseide-Spinnzentrifugen.
AT55091B (de) Ringspinn- und Ringzwirnmaschine.
AT218932B (de) Wickelvorrichtung, insbesondere für Garnstränge
DE707512C (de) Spinnspindel mit abnehmbarem Aufsatz
AT155730B (de) Spindel, insbesondere Elektrospindel für mehr als 10.000 Umdrehungen in der Minute.