DE536528C - Saeurebestaendige Schmelzfarben - Google Patents

Saeurebestaendige Schmelzfarben

Info

Publication number
DE536528C
DE536528C DED56115D DED0056115D DE536528C DE 536528 C DE536528 C DE 536528C DE D56115 D DED56115 D DE D56115D DE D0056115 D DED0056115 D DE D0056115D DE 536528 C DE536528 C DE 536528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
moles
silica
enamel colors
boric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56115D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Eisenlohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED56115D priority Critical patent/DE536528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE536528C publication Critical patent/DE536528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/02Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form
    • C03C8/10Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form containing lead

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Säurebeständige Schmelzfarben Gegenstand der Erfindung sind Flußversätze für Schmelzfarben, welche zum Dekorieren von keramischen Waren, z. B. solchen aus Porzellan, Verwendung finden und welche gegen Säuren, wie sie z. B. zum Reinigen des Geschirres im Haushalt und in noch höherem Maße und größerer Stärke in Hotels, Wirtschaftsbetrieben u. dgl. in den mechanischen Spülmaschinen Verwendung finden, beständig sind.
  • Man hat für derartige Schmelzfarben in Rücksicht auf die an sie zu stellenden Anforderungen einer nicht unbeträchtlichen Säurebeständigkeit schon die Forderung aufgestellt, daß sie nach vorschriftsmäßigem Auftragen und Brennen einer längeren Behandlung mit 3 ooiger Salzsäure widerstehen sollen.
  • Nach der Erfindung gelangt man zu außerordentlich säurebeständigen, bei der üblichen Einbrenntemperatur von ungefähr 76o bis 8oo° gut fließenden Schmelzfarben, wenn man in den zu ihrer Herstellung verwendeten Flußversätzen bei einem Kieselsäuregehalt von i bis 2 Molen und einem 0,4 Mole nicht überschreitenden Borsäuregehalt als basische Be-Standteile neben Blei und Alkali oder Erdalkali noch Eisenoxyd in die Säurebeständigkeit des Schmelzflusses bzw. der daraus hergestellten Schmelzfarben erhöhenden Mengen, gegebenenfalls neben anderen Bestandteilen, vorsieht.
  • Bisher sind lediglich Kieselsäure oder Borsäure enthaltende Schmelzflüsse, bei denen der Kieselsäuregehalt mehr als ?"5 Mole, gegebenenfalls erheblich mehr, beträgt, bekannt, doch zeigen dieselben nicht die gleichen Eigenschaften wie die erfindungsgemäß verwendeten. Auch Eisenoxyde können bereits als Verunreinigung der Ausgangsstoffe in die Sätze getragen werden, doch ist deren Menge in keinem Falle höher als mit o,o2 Molen festgestellt worden, so daß dieselben keinesfalls auch nur in geringem Umfange eine Erhöhung der Säurebeständigkeit auszulösen imstande sein dürften, wie es sich die Erfindung zum Ziel setzt.
  • Säurebeständige Schmelzflüsse nach der Erfindung werden z. B. aus Versätzen in folgenden Grenzverhältnissen ihrer Bestandteile erhalten
    0,35 bis 0,85 Pb 0
    o,45 - o,i Alkalioxyd bzw. Cao o ,z bis 0,4 B203, I bis 2 SiO .
    0,2 - 0,05 Fe0
    Für die Herstellung der Schmelzfarben werden diese Schmelzflüsse noch in bekannter Weise z. B. mit den üblichen Farbkörpern, z. B. Metalloxyden, wie Chromoxyd, Nickeloxyd, Kobalt u. dgl., z. B. in Mengen von ¢o Teilen auf Zoo Teile des Schmelzflusses vermischt. Es lassen. sich so je nach der Menge des Eisenoxydzusatzes reine und leuchtende Schmelzfarben, -wie Gelb, Grün, Grau, Schwarz, Braun u. dgl., herstellen.
  • Beispiel i Ein Versatz für einen Schmelzfluß von z. B. folgender Zusammensetzung
    0,I 0,8 Na20 Pb o 45 # S102, 0,4 B203
    o,i Fe0
    wird erschmolzen aus folgenden Stoffen: Mennige 182,7, Soda io,6, Eisenoxyd 8,o, Borsäure 49,6 und Kieselsäure g0,5.
  • Beispiel 2 Ein Versatz von der Zusammensetzung:
    0,I o,ß Pb K20 o 1,5 S102; 0,4 B203
    o,i Fe0
    kann erschmolzen werden aus Mennige 182,7, Salpeter 2o,6, Eisenoxyd 8,o, Borsäure 49,6 und Kieselsäure 90,5.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPBÜCfiE: i. Zur Herstellung säurebeständiger keramischer Schmelzfarben geeignete Schmelzflüsse, welche basische Bestandteile, wie Alkalien, Erdalkalien, Bleioxyd o. dgl., und saure Bestandteile, wie Kieselsäure, Borsäure u. dgl., enthalten, gekennzeichnet durch Anwesenheit von Eisenoxyd in die Säurebeständigkeit des Schmelzflusses bzw. der daraus hergestellten Schmelzfarben erhöhenden Mengen, vorzugsweise solchen von o,o5 Molen und mehr.
  2. 2. Schmelzfluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe Kieselsäure und zugleich Borsäure in Mengen von i bis 2 Molen Kieselsäure und o, i bis 0,4 Molen Borsäure enthält.
  3. 3. Schmelzfluß nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er in Molen o,35 bis o,85 Pb O, 0,45 bis o, i Alkalioxyd bzw. Ca0, o,2 bis 0,05 Fe0 sowie ferner o,i bis 0,4 B203 und i bis 2 Si02 enthält.
DED56115D 1928-07-08 1928-07-08 Saeurebestaendige Schmelzfarben Expired DE536528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56115D DE536528C (de) 1928-07-08 1928-07-08 Saeurebestaendige Schmelzfarben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56115D DE536528C (de) 1928-07-08 1928-07-08 Saeurebestaendige Schmelzfarben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536528C true DE536528C (de) 1931-10-23

Family

ID=7056790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56115D Expired DE536528C (de) 1928-07-08 1928-07-08 Saeurebestaendige Schmelzfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536528C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897077C (de) * 1942-12-03 1953-11-16 Siemens Ag Glasur mit hoher Saeurebestaendigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897077C (de) * 1942-12-03 1953-11-16 Siemens Ag Glasur mit hoher Saeurebestaendigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347379B1 (de) Bleifreie Glasfrittenzusammensetzungen
DE3123600A1 (de) Cordierit-kristalle enthaltende glasur
DE1271327B (de) Verfahren zum Dekorieren oder Faerben von halbkristallinen Koerpern
DE2117032A1 (de) Eisenhaltige Porzellanemaille fur selbstreinigende Backofen
DE580295C (de) Phosphatglaeser
DE2313074B1 (de) Phosphatgetruebte opalglaeser mit waermedehnungskoeffizienten von 48 bis 92 x 10 hoch -7/grad c und guter chemischer resistenz
DE536528C (de) Saeurebestaendige Schmelzfarben
EP0895969A1 (de) Bleifreie Glaszusammensetzungen mit niedrigem Schmelzpunkt
DE69300809T2 (de) Rosafarbene borosilikat Gläser, deren Herstellung und aus diesem Glas gefertigte Gegenstände.
DE887399C (de) Chemisch widerstandsfaehiges Glas
DE960495C (de) Glasemails
DE590651C (de) Emaillierverfahren
DE4324492A1 (de) Glas auf der Basis von Siliciumoxid und Calciumoxid
AT123845B (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Grundglasuren.
DE819891C (de) Glas
DE733503C (de) Mittel zur Herstellung und Verbesserung von Emails, Glasuren u. dgl.
DE554607C (de) Verfahren zur Herstellung feuerbestaendiger und ungiftiger gelber und aehnlicher Farbkoerper fuer keramische und emailtechnische Zwecke
DE1058919B (de) Verfahren zum Herstellen feuerbestaendiger und ungiftiger, gelber und aehnlicher Farbkoerper fuer keramische und emailtechnische Zwecke
DE475135C (de) Elektrische Isolation aus Glas
DE540245C (de) Schmelzfluesse fuer saeurebestaendige Schmelzfarben
DE826398C (de) Verfahren zur Herstellung weiss getruebter Emails und Glasuren
DE628487C (de) Verfahren zur Herstellung von emaillierten Eisengegenstaenden
DE718588C (de) Verfahren zum Erschmelzen von Erdalkaliborosilicaten
DE696394C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundemails durch Zusetzen von Ton und gegebenenfalls Quarz und Stellmitteln zur Nassmuehle
DE721039C (de) Verfahren zur Herstellung stark deckender Emailweissglasuren