DE528492C - Verfahren zur Erzeugung besonderer Effekte auf Baumwollgeweben - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung besonderer Effekte auf Baumwollgeweben

Info

Publication number
DE528492C
DE528492C DEP56221D DEP0056221D DE528492C DE 528492 C DE528492 C DE 528492C DE P56221 D DEP56221 D DE P56221D DE P0056221 D DEP0056221 D DE P0056221D DE 528492 C DE528492 C DE 528492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
caustic alkali
copper oxide
fabric
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP56221D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD PRINT WORKS
Original Assignee
ARNOLD PRINT WORKS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD PRINT WORKS filed Critical ARNOLD PRINT WORKS
Application granted granted Critical
Publication of DE528492C publication Critical patent/DE528492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/05Cellulose or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/38Oxides or hydroxides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • D06M11/42Oxides or hydroxides of copper, silver or gold
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/59Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with ammonia; with complexes of organic amines with inorganic substances
    • D06M11/62Complexes of metal oxides or complexes of metal salts with ammonia or with organic amines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/02Producing multi-layer textile fabrics by applying cellulose derivatives as adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Cellulosematerialien, z. B. Baumwollgewebe u. dgl., durch welche eine Veränderung des physikalischen Charakters der cellulosehaltigen Gewebe in der Weise erfolgt, daß ihr Aussehen gehoben und den nicht aus Leinen bestehenden Geweben Erscheinung und Güte verliehen wird, die völlig dem Leinen entsprechen. Ein weiterer Ge-
to genstand der Erfindung ist die Erzielung gewisser neuer "Wirkungen an Zellstoffgeweben durch Drucken oder entsprechende Vorgänge, wodurch Erscheinen und Güte des Gewebes physikalisch nach Maßgabe einer bestimmten Bemusterung oder Figur verändert werden. Ferner besteht das neue Verfahren in der Erzeugung eines verbesserten Mehrschichtgewebes, bei dem die Adhäsion einer Mehrzahl von Schichten von Zellstoffgeweben in solchem Maße erzielt wird, daß es erfolgreich allen gewöhnlichen Handhabungen und Behandlungen widersteht, wie z. B. dem Waschen, ohne daß die Lagen voneinander getrennt werden.
Im Patent 497 408 ist eine Vortränkung des Zellstoffmaterials durch kaustische Alkalilösung und die nachfolgende Behandlung des kaustisches Alkali enthaltenden Materials mit einer ammoniakalischen Kupferlösung beschrieben, wodurch Erscheinen und physikalischer Charakter des zellstoffhaltigen Materials ständig verändert und eine leinenartige Wirkung erzielt wird.
Die Erfindung schafft eine Verbesserung des in dem genannten Patent beschriebenen Verfahrens und unterscheidet sich von der dort beschriebenen Behandlung darin, daß man das zellstoffhaltige Gut, das mit dem kaustischen Alkali (Ätznatron oder Ätzkali) behandelt ist, vor der Weiterbehandlung mit der ammoniakalischen Kupferlösung trocknen läßt. Dieses Trocknen des getränkten Gewebes führt zu einer weiteren Erhöhung der Wirkung der ammoniakalischen Kupferlösung, so daß auch die Veränderung des Gewebes 4-5 entsprechend stärker wird. Um die Möglichkeiten voll auszunutzen, soll Alkalilauge, z. B. Natronlauge von wenigstens 190Be, angewendet werden, da der getrocknete Stoff erheb-Ech größere Mengen von ammoniakalischer Kupferlösung aufnimmt und infolgedessen zur Aktivierung mehr Lauge notwendig ist.
Im Patent 497 408 ist auch allgemein auf einen Druckvorgang hingewiesen worden, bei dem das Prinzip der Behandlung des Gewebes, das das kaustische Alkali enthält, mit Kupferammonlösung in Frage kommt. Jedoch ist diese Art der Behandlung nicht in der Erfindung beansprucht worden. Das Druckverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung
umschließt die Vortränkung der Zellstofftextilien mit kaustischem Alkali und die nachfolgende Behandlung- mit Kupferammonlösung mit oder ohne vorheriges Trocknen des mit Ätzstoff gefüllten Gewebes. Im vorEegenden Falle hat das Druckverfahren das weitere Merkmal der Anwendung einer eingedickten Paste von Cuprammoniumlösung, so daß die Zufuhr des Cuprammonium^ zu dem mit Ätzkali vorbereiteten Gewebe im Druckvorgang erleichtert wird.
Die besondere Verbesserung in der Herstellung mehrschichtiger Gewebe gemäß der Erfindung besteht darin, daß der getränkte Textilstoff getrocknet wird, bevor er der Einwirkung der ammoniakalischen Kupferlösung ausgesetzt wird, wodurch eine viel stärkere Adhäsion der Schichten aneinander erzielt wird.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann im allgemeinen nach den Grundsätzen ausgeführt werden, die in dem genannten älteren Patent beschrieben sind. Im folgenden sollen die Einzelmerkmale hervorgehoben werden, die sich besonders auf die neuen, hier beanspruchten Merkmale erstrecken.
Als typisches Beispiel für die Druckmethode möge das Folgende angeführt werden: Das zellstoffhaltige Material, beispielsweise ein Baumwollgewebe, wird zunächst mit kaustischem AlkaE (insbesondere Ätznatron oder Ätzkali) entweder durch Aufklotzen oder Drukken getränkt und darauf getrocknet. Die Stärke des Alkalis kann zwischen 1 o° Be bis zur Mercerisierstärke und darüber steigen, je nach der erstrebten Wirkung. Wenn z. B. ein stark geflortes Tuch mit kaustischem Alkali unter Mercerisierstärke imprägniert ist, dann getrocknet und danach mit einer Druckpaste der oben beschriebenen Art bedruckt wird, so kann eine Kordsamtimitationswirkung erzielt werden. Wenn dagegen das kaustische Alkali von Mercerisierstärke oder darüber ist, so wird mehr eine lederartige Wirkung erzielt. Indem man auf irgendeinem gewöhnlichen, nicht gefiorten Gewebe druckt, kann man dauernde Glanzmusterwirkuingen erzielen. Eine zweckmäßige Zusammensetzung der Druckpaste ist folgende:
Losung A
900g BaumwollfLocke, 945ecm (igt.) AlkaÜIauge, z. B. Natronlauge von 480 Be, 9,45 1 Ammoniak 260 Be;
Lösung B
4540 g Kupfersulfat, 11,35 1 Wasser.
Lösung B wird langsam in Lösung A gegossen. Der Zusatz von Baumwollfiocke und Alkali bewirkt ein Eindicken der Cuprammoniumlösung, . wodurch sie geeigneter zum Drucken wird. Die BaumwoUflocke wird durch Einwirkung des Alkalis und der Cuprammoniumlösung aufgelöst.
Da die Erfindung nicht eine neue Art von Druckapparaten betrifft und erfordert, so gehört zu einer zweckmäßigen Verfahrensdurchführung gleichzeitig die übliche Aufklotzeinrichtung, durch die das Tuch mit dem Alkali imprägniert wird, worauf Trockenapparate fölgen und dann die übliche Tuchbedruckmaschine, bei der auf die Druckrollen die schon beschriebene Cuprammoniumpaste aufgetragen wird.
Der beschriebene Vorgang soll nur eine spezifische Veranschaulichung des allgemeinen Gedankens der Imprägnierung der Textilien mit nachfolgender Behandlung der imprägnierten Textilien mit Cuprammoniumlösung darstellen, wobei wenigstens eine der Behandlungen auf ausgewählte Teile der Gewebeoberfläche so beschränkt wird, daß eine Bemusterung erzeugt wird. Diese Bemusterung kann naturgemäß derart sein, daß dem Material das Aussehen von Kordsamt oder einem anderen Stoff gegeben wird, oder sie kann rein ornamental sein. Bei der Erzeugung von mehrschichtigen Geweben gemäß der Erfindung werden die cellulosehaltigen Textilien beispielsweise zuerst mit kaustischer Alkalilösung (z.B. kaustischer Soda von 19 bis 210Be) imprägniert und dann getrocknet. Danach wird das Material, das das getrocknete kaustische Alkali enthält, mit Cuprammoniumlösung aufgeklotzt, die aus 180 kg Kupfersulfat, 2421 Ammoniak und 5901 Wasser bereitet ist. Die Einwirkung der Kupferammonlösung auf das getrocknetes Ätzalkali enthaltende Gewebe ist sehr rasch, und sehr wenige Sekunden Tauchung in die Kupferammonlösung genügen, um die Klebfähigkeit zu entwickeln, wonach die Lagen unmittelbar zusammengebracht und durch Druckrollen o. dgl. vereinigt werden können. Danach werden die Bänder oder Schichten, die miteinander verbunden sind, durch die übliche Aufrahmmaschine geleitet und den üblichen Säuerungs- und Waschvorgängen zur Entfernung des Überschusses von Reagentien und der bei der Kupferammoniumbehandlung gefällten Kupferverbindung unterworfen.
Bei der gewöhnlichen Behandlung von Gewebestreifen ohne besondere Rücksicht auf die Erzielung von Druck- oder Schablonenwirkungen kann man beispielsweise in der Weise verfahren, daß man das Gewebe durch kaustische Alkalilösung, 2. B. kaustische Soda von 19 bis 210Be, laufen läßt, bis der Stoff gesättigt ist, wonach der Streifen zwischen Quetschrollen hindurchgeführt wird, damit der Überschuß von kaustischer Alkalilösung entfernt wird, wonach man trocknen läßt.
Das getrocknete Gut kann aufgerollt und in diesem Zustande unbegrenzt lange aufbewahrt werden, kann aber auch ständig nach, dem Trockenvorgang für wenige Sekunden der Kupferammonlösungsbehandlung ausgesetzt und danach durch Quetschrollen herausgenommen und zu dem üblichen, seitlich strekkenden Aufspannrahmen geleitet werden, wo das Ammoniak von der Kupferammonlösung
ίο abdampft und das Gewebe von gefälltem Kupferoxyd blau erscheint. Während oder nach der Aufrahmung, vorzugsweise danach, wird das Tuch in einem verdünnten Schwefelsäurebad von etwa 4" Be gesäuert, in reichlichem Wasser gespült und ausgewaschen, getrocknet, geplättet oder kalandert, wie es ztweckmäßig erscheint. Der Wasch- und Fertigungsvorgang ist natürlich in gleicher Weise anwendbar auf die Erzeugnisse des Mehrschichtgewebes und bei Erzeugung von Druck- und GlanzwirkuxK gen.
Als typisches Cuprammoniumbad sei ein solches angeführt von 180 kg Kupfersulfat und 26,5 1 im Handel befindlichen starken Ammoniakwassers, das durch Wasserzusatz bis auf etwa 95 1 gebracht ist. Die Dauer der Behandlung in dem Kupferammonbad in dem beschriebenen Verfahren kann beispielsweise 3 bis 5 Sekunden bei gewöhnlicher Tempe-· ratur betragen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erzeugung besonderer Effekte auf Baumwollgeweben mittels Ätzalkalilösung und Kupferoxydammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe nach der Behandlung mit Ätzalkali zunächst getrocknet und das alkalihaltige Gewebe dann einer die Oberfläche verändernden Behandlung mittels Kupferoxydammoniaklösung unterworfen wird.
2. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Ätzalkali behandelte Gewebe nach dem Trocknen mit einer gelösten Zellstoff enthaltenden Kupferoxydammoniakpaste bedruckt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Ätzalkali beha'ndelte Gewebe nach dem Trocknen nur an ausgewählten Teilen seiner Oberfläche der Einwirkung von Kupferoxydammoniak ausgesetzt wird, um Musterwirkungen zu erzeugen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten des mit Ätzalkali behandelten und getrockneten Gewebes während oder unmittelbar nach der Behandlung mit Kupferoxydammonialdösung miteinander vereinigt werden.
DEP56221D 1926-12-09 1927-10-05 Verfahren zur Erzeugung besonderer Effekte auf Baumwollgeweben Expired DE528492C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153720A US1661881A (en) 1926-12-09 1926-12-09 Treatment of cellulosic fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528492C true DE528492C (de) 1931-06-27

Family

ID=22548441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP56221D Expired DE528492C (de) 1926-12-09 1927-10-05 Verfahren zur Erzeugung besonderer Effekte auf Baumwollgeweben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1661881A (de)
BE (1) BE344897A (de)
DE (1) DE528492C (de)
FR (1) FR630279A (de)
GB (2) GB276877A (de)
NL (3) NL22723C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2749256A (en) * 1954-02-16 1956-06-05 Nat Cylinder Gas Co Process of impregnating cellulosic materials with copper in chemically bound relation with the cellulose

Also Published As

Publication number Publication date
GB282002A (en) 1928-06-07
NL22722C (de)
BE344897A (de)
GB276877A (en) 1927-09-08
NL22723C (de)
NL22724C (de)
US1661881A (en) 1928-03-06
FR630279A (fr) 1927-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476595C (de) Verfahren zum Veredeln vegetabilischer Textilfaserstoffe
DE2627149A1 (de) Verfahren zur verbesserung der eigenschaften von cellulosefasern und zum faerben derselben
DE546350C (de) Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien
DE902427C (de) Verfahren zur Herstellung fester, waschbarer, gewebeaehnlicher, verfilzter Stoffe aus Cellulosefasern ohne Spinnen und Weben
DE528492C (de) Verfahren zur Erzeugung besonderer Effekte auf Baumwollgeweben
DE939683C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mechanisch erzeugten Appretureffekten auf Cellulosematerial bzw. Seide
DE498884C (de) Verfahren zum Veredeln von vegetabilischen Textilfaserstoffen
DE1109135B (de) Textilveredlungsverfahren
DE441526C (de) Textilveredelungsverfahren
DE892434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Knitterechtmachen von Garnen und Geweben aus nativen und regenerierten Zellulosefasern
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
AT117450B (de) Verfahren zur Behandlung zellulosehaltiger Gewebe.
DE1469473A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmefaehigkeit bei Cellulosefasern
DE516877C (de) Verfahren zur Veredlung von pflanzlichen Faserstoffen
DE852536C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE1108656B (de) Verfahren zum Fixieren von keratinhaltigen oder aus Keratin bestehenden Geweben
DE587886C (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Textilstoffe aus Pflanzenfasern
DE1026275B (de) Mehrstufiges Verfahren zur Vorbereitung von Baumwolle enthaltenden Waren fuer das Faerben und Drucken und andere Fertigbehandlungen
AT164007B (de) Verfahren zur Veredelung von cellulosehaltigen Textilien
DE723627C (de) Verfahren zum Appretieren von Garnen und Geweben aus natuerlichen Cellulosefasern
DE2923803A1 (de) Verfahren zur behandlung von garnen
AT162294B (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut aus nativen oder regenerierten cellulosehaltigen Fasern mit Cellulosehydrat
DE497408C (de) Verfahren zur Erzeugung leinenartiger Effekte auf cellulosehaltigem Textilgut
DE405517C (de) Verfahren zum Mercerisieren von Baumwollgeweben
DE413818C (de) Verfahren zur Erzeugung von seideaehnlichem Glanz auf aus Pflanzenfasern hergestellten Garnen