DE519449C - Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen

Info

Publication number
DE519449C
DE519449C DE1930519449D DE519449DD DE519449C DE 519449 C DE519449 C DE 519449C DE 1930519449 D DE1930519449 D DE 1930519449D DE 519449D D DE519449D D DE 519449DD DE 519449 C DE519449 C DE 519449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
parts
amines
thio derivatives
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930519449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE519449C publication Critical patent/DE519449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N:N-Thioderivaten von Aminen Die Erfindung betrifft Verbesserungen in der Herstellung von TN : N-Thioderivaten von Aminen. Das bisher einzig bekannte Verfahren zur Herstellung von Verbindungen dieser Klasse beruht auf der gegenseitigen Einwirkung des Amins mit Schwefelchlorür (S,.C1,) in einem trockenen indifferenten Lösungsmittel, z. B. Äther (Michaelis und Luxembour 'g' , Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 28 [1895J, Seite 165), wobei also ein trockenes indifferentes Lösungsmittel wegen der bekannten Einwirkung von Scbwefelchlorür auf Wasser verwendet wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Verbindungen, welche durch die nachstehende Formel gekennzeichnet sind, RR'N - S. - NRR' (in welcher R ein einwertiges organisches Radikal und R' ein einwertiges organisches Radikal oder Wasserstoff, oder R und R' zusammen ein zweiwertiges organisches Radikal darstellt) in ausgezeichneter Ausbeute durch die gegenseitige Einwirkung von Schwefelchlorfir auf ein sekundäres Amin oder ein Salz hiervon in neutraler oder alkalischer wässeriger Lösung oder Suspension erhalten werden.
  • Zwecks Ausführung des Verfahrens wird durch geeignete Mittel Schwefelchlorür mit einer wässerigen Lösung des Amins gemischt, ZD z. B. löslichem Diäthylamin, oder man kann auch die beiden Substanzen in wässeriger Suspension zusammenbringen, z. B. Äthylanilin und Schwefelchlorür. Die eintretende Reaktion wird durch die folgende Gleichung erlätitert: 4 R,NH + S.Cl# R.,N - NIl# + 2 R.#ZIi - HCl. Das Aminsalz, welches hier durch das salzsaure Salz dargestellt wird, reagiert nicht mit Schwefelchlorür. Wenn man jedoch ein säurebindendes Mittel, z. B. Alkalihydroxyd oder Alkalicarbonat, hinzusetzt, so findet eine vollständige Reaktion mit dem vorhandenen Amin statt.
  • Die Produkte dieser Erfindung finden in der Gummiindustrie Anwendung. Beispiel i 34Gewichtsteile Schwefelchlorür werden langsam unter Umrühren zu einer gekühlten Lösung von 73 Gewichtsteilen Diäthylamin in i2o Gewichtsteilen Wasser hinzugefügt. Nach vollständigem Zusatz wird das öl ab- getrennt und durch Dampfdestillation gereinigt. Das salzsanre Diäthylamin, welches als Nebenprodukt gebildet wird, wird aus der wässerilgen Flüssigkeit abgetrennt. Ausbeute etwa 75 0/,. Beispiel 2 2igGewichtsteile salzsaures Diäthylamin werden in 5ooGewichtsteilen Wasser aufgelöst und 8oGewichtsteile konzentrierte NTatronlauge hinzugesetzt. Das abgekühlte Geinisch wird kräftig umgerührt, während 135 Gewichtsteile Schwefelchlorür und 8o Gewichtsteile einer konzentrierten Natronlauge allmählich und gleichzeitig zugesetzt werden. Das Gemisch wird, falls erforderlich, verdünnt, um etwaiges Natriumchlorid, welches sich ausscheidet, zu lösen, und das Produkt wird, wie im Beispiel i angegeben, abgetrennt. Ausbeute etwa 6o 0/..
  • Beispiel 3 Man mischt 1:21 Teile Monoäthylanilin und ioo Teile Wasser und kühlt die Mischung auf 0'. Man setzt alsdann 135 Teile Schwefelchlorfir und 8o Teile einer 4oü'oi--en Natronlauge hinzu, und zwar die letztere derart, daß das Reaktionsgemisch schwach alkalisch bleibt. Die Temperatur wird während der 'ganzen Zeit auf 0' aufre`chterhalten. Man befreit das erhaltene Ül vom Schwefel durch Filtration und trennt vom Wasser"ab. Ausbeute 7o bis 8o "/". Sie kann durch Ver- wendung einer größeren Menge Schwefel-' chlorür vergrößert -werden.
  • Dem Produkt von Beispiel i und 2 kann die Formel (C#H,-,)2N- S - S - N(C.H,)2 zuerteilt werden. Wird Piperidin in ähnlicher Weise behandelt, so besitzt das entstandene Produkt die analoge Formel (C H.) #, N- - S - S - N (C H,),.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von N : -"#-Thioderivaten von Aminen, gekennzeichnet durch die gegenseitige Einwirkung eines sekundären Amins und Schwefelchlorfir (S.CL) in neutraler oder alkalischer wässeriger Lösung oder Stispension. I
DE1930519449D 1929-04-18 1930-03-30 Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen Expired DE519449C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB519449X 1929-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519449C true DE519449C (de) 1931-02-27

Family

ID=10462070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930519449D Expired DE519449C (de) 1929-04-18 1930-03-30 Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519449C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121112A (en) * 1959-09-29 1964-02-11 Du Pont N-trifluoromethyl amino-sulfur compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121112A (en) * 1959-09-29 1964-02-11 Du Pont N-trifluoromethyl amino-sulfur compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE914248C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidothiophosphorsaeureestern
DE855564C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden von Mercaptoarylenthiazolen
DE519449C (de) Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen
DE814294C (de) Verfahren zur Herstellung von insekticiden Phosphorverbindungen
DE2244297A1 (de) Polyfluoralkylierte quartaere ammoniumsalze
DE899433C (de) Verfahren zum Herstellen insekticider, im wesentlichen Octaalkyltetrapyrophosphorsaeureamie enthaltender Mischungen
DE952981C (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven polyoxalkylierten N-(tert.-Alkyl)-aminen
DE493025C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Arylaminorhodanverbindungen
DE1668252C3 (de) Fluorierte Sulfonsäure und deren Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE757603C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
DE693207C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE762425C (de) Verfahren zur Herstellung von eine acylierte Benzylaminogruppe enthaltenden quartaeren Ammoniumverbindungen
DE1171907B (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer bzw. cycloaliphatischer Sulfonamide
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE897486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer AEthylenderivate
DE734957C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des p-Aminobenzolsulfonamids
DE671882C (de) Seifen, Netz- und Dispergiermittel
DE706694C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Sulfenamiden von Mercaptobenzothiazolen
DE444014C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiuramdisulfiden
DE1032261B (de) Verfahren zur Abtrennung sekundaerer Amine aus einer primaeres und sekundaeres Amin enthaltenden Mischung
AT264482B (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrisch polyfunktionellen organischen Sulfon- oder Sulfoxydverbindungen
DE370380C (de) Verfahren zur Herstellung von Arsensalzen
DE724961C (de) Verfahren zum Loesen von organischen Polysulfiden
DE847899C (de) Verfahren zur Herstellung quarternaerer Ammoniumverbindungen
DE536080C (de) Verfahren zur Herstellung antiseptischer Mittel