DE514365C - Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram - Google Patents

Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram

Info

Publication number
DE514365C
DE514365C DEH118113D DEH0118113D DE514365C DE 514365 C DE514365 C DE 514365C DE H118113 D DEH118113 D DE H118113D DE H0118113 D DEH0118113 D DE H0118113D DE 514365 C DE514365 C DE 514365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
tungsten
melts
electrolytic extraction
particular tungsten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH118113D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUTH HARTMANN DR ING
Original Assignee
HELLMUTH HARTMANN DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUTH HARTMANN DR ING filed Critical HELLMUTH HARTMANN DR ING
Priority to DEH118113D priority Critical patent/DE514365C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514365C publication Critical patent/DE514365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/34Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of metals not provided for in groups C25C3/02 - C25C3/32

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfrain Neben dem bisher wohl allein angewandten \7erfahren zur Gewinnung von metallischem . #Volfram, darin bestehend, daß das Wolframtrioxyd mit Wasserstoff bei etwa iooo' reduziert wird, sind mehrere Verfahren be-!<annt und auch geschützt worden, nach welchen das Metall auf elektrolytischem Wege abges chieden werden kann. Das älteste ist das Verfahren von G. K e y e s (Amerik. Pat. T :293 117 vom 4. Februar igig), demzufolge Wolfram aus einer Lösung von Wolfrarntrioxyd in geschmolzener Borsäure mit Hilfe des elektrischen Stromes auf einer Metallunterlage niedergeschlagen werden kann. Ähnlich ist das Verfahren von 1. L. An -d r i e u x (Franz. Pat. Gr. 14, Kl. 1, 638 345 VOM :22. Mai 1928), nach welchem gleichfalls eine Auflösung von Metalloxyden oder Sauerstoff salzen der Metalle in Borsäure oder Borax unter Zusatz anderer Stoffe, wie Al-Izali- oder Erdalkallfluoride, Chloride, Phosphate usw., der Elektrolyse im Schmelzfluß unterworfen wird. Neben diesen durch Patente geschützten Verfahren hat I. v an L i e m p t in der Zeitschrift für anorg. u. aUg. Chem. 31, S. 249, eine Arbeit veröffentlicht, derzufolge die Gewinnung von 1-netallischem Wolfram dadurch möglich ist, daß eine Schmelze von Alkaliwolframat, gegebenenfalls unter Zusatz von freier Wolframsäure, durch den elektrischen Strom zerlegt wird. Allen diesen bisher bekannten Verfahren haften mehrfache Man-el an.
  • ZD Erstens besitzen die Bo#rsäure- bzw. Boraxschmelzen einen hohen Schmelzpunkt, so daß Badtemperaturen von ioool und darüber zur Metallgewinnung erforderlich sind. Auch bei dem von L i e m p t beschriebenen Verfahren liegt die Temperatur der Schmelze bei iooo bis i2ool. Diese hohen Temperaturen belasten die Wärmebilanz und damit die Wirtschaftlichkeit. Außerdem unterliegen die Tiegel und Elektroden naturgemäß einem w##it größeren Verschleiß, als wenn es möglich wäre, die Badternperatur durch geeignete Maßnahmen herabzusetzen.
  • Zweitens ist die Leitfähigkeit derartiger Schmelzen nicht sehr beträchtlich, wodurch ein unnötig hoher -Spannungsatifwand erforderlich wird. Bei dem Liemptschen Verfahren findet die Wolframabscheidung überhaupt nicht unmittelbar durch Entladung des Wolfram-ions statt, sondern sie wird durch das bei der Elektrolyse gebildete Natrium bewerkstelligt. Somit erfordert die Elektrolyse eine Spannung, welche mindestens hinreicht, um das Natriumlon in der Schmelze zu entladen. Dementsprechend ist L i e m p t gezwungen, mit einer Badspannung von 12 Volt züi arbeiten.
  • Das nachstehend beschriebene Verfahren erweist sich den bisherigen gegenüber in je- der Richtung als bedeutend überlegen.
  • Es ist bekannt, daß die verhältnismäßig leicht schmelzenden Phosphate der Allzali-Metalle und auch die freie Phospborsäure im Schmelzfluß im#taude,sind, Metalloxyde weitgehend zu lösen, Asch Wolframsäure wird voii.,-golchen-.Sthmel.gen bis zu hohen Konzentrationen aufgenommen. Diese bei verhältnismäßig niedrigen, Temperaturen (etwa 6ool) schon hinreichend flüssigen Schmelzen leiten den elektrischen Strom sehr gut und gestatten, mit bereits sehr niedrigen Spannungen das Wolfram abzuscheiden. Gerade diese bei-den Punkte, die Möglichkeit der Verwendung niedriger Badtemperaturen und niedriger Spannungen, stellen den bisherigen Verfahren gegenüber einen wesentlichen Fortschritt dar.
  • Die Ausführung des neuen Verfahrens kann beispielsweise wie folgt vorgenommen werden. In eine Schmelze von Alkali- (beispielsweise Natriummeta-) Phosphat, welche, um sie dünner flüssig zu mnachen, mit freier Phosphorsäure oder anderen Phosphaten (z. B. denen der Alkalien oder Erdalkalien) versetzt werden kann, wird WolframAitire eingetragen, so daß eine klare Auflösung entsteht. Es gelingt nun leicht, mit einer Spannung von etwa i Volt und einer Stromdichte von unter o,i Amp./qcm mit guter Ausbeute Wolfram niederzuschlagen. Als Tiegelmaterial bewährt sich am besten eine basische keramische Masse wie et-wa Magnesit oder Tonerde. Als Anode wird zweckmäßig Kohle, als Kathode Nickel oder Wolfram verwendet. Die Konzentrationsverminderung an Wolframsäure während der Elektrolyse kann durch Zugabe von Wolframtrioxyd ausgeglichen werden.
  • Das Verfahren ist nicht allein auf die Ge-"vinnung von Wolfram beschränkt. Es läßt sich durch geeignete Wahl der Schmelzen und der Klemmenspannung bzw. Strorndichte auf die Gewinnung, aller Metalle ausdehnen, deren Oxyde in Phosphatschmelzen löslich sind, deren Halogenverbin-Jungen aber wegen ihrer großen Flüchtigkeit bei höheren Temperaturen für die elektrolytische Metallabscheid,ung im Schmelzfluß nicht in Frage kommen (z. B. Mo, Ta, V, Nb).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur elektrolytischen Gewinnun& von Wolfram und ähnlichen Schwermetallen aus Schmelzen von Alkalisalzen, in denen die Oxyde dieser Metalle gelöst sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzen, abgesehen von den. Oxyden der zu gewinnenden Metalle, nur noch Phosphate, insbesondere Alkaliphosphate, mit oder ohne Zusatz freier Phosphorsätire enthalten.
DEH118113D 1928-09-11 1928-09-11 Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram Expired DE514365C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118113D DE514365C (de) 1928-09-11 1928-09-11 Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118113D DE514365C (de) 1928-09-11 1928-09-11 Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514365C true DE514365C (de) 1930-12-11

Family

ID=7172993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH118113D Expired DE514365C (de) 1928-09-11 1928-09-11 Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514365C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740550C (de) * 1939-08-01 1943-10-22 Dr Phil Hermann Emil Ulich Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus Erzen
US2803596A (en) * 1954-03-16 1957-08-20 Union Carbide Corp Electro-cleaning of vanadium
DE1014406B (de) * 1954-09-27 1957-08-22 Philips Nv Schmelzfluessiges Bad, Verfahren und Anode zur galvanischen Abscheidung von Wolfram und/oder Molybdaen
DE1201566B (de) * 1959-02-25 1965-09-23 Timax Associates Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung oder Raffination von Wolfram oder Molybdaen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740550C (de) * 1939-08-01 1943-10-22 Dr Phil Hermann Emil Ulich Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus Erzen
US2803596A (en) * 1954-03-16 1957-08-20 Union Carbide Corp Electro-cleaning of vanadium
DE1014406B (de) * 1954-09-27 1957-08-22 Philips Nv Schmelzfluessiges Bad, Verfahren und Anode zur galvanischen Abscheidung von Wolfram und/oder Molybdaen
DE1201566B (de) * 1959-02-25 1965-09-23 Timax Associates Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung oder Raffination von Wolfram oder Molybdaen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145504B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von sei tenen Erdmetallen aus ihren Oxyden durch Elektrolyse einer Salzschmelze, und elektroiytische Zelle zur Durch fuhrung dieses Verfahrens
DE615951C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Titanlegierungen
DE1217077B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silicium oder Germanium hoher Reinheit durch Schmelzflusselektrolyse
DE514365C (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen, insbesondere Wolfram
DE1174516B (de) Ofen und Verfahren zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE860281C (de) Verfahren zur Herstellung von Beryllium
DE2620780A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallischem zink durch schmelzelektrolyse aus zinkchlorid
AT153161B (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Leichtmetallen, insbesondere Alkalimetallen.
DE477425C (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von reinem Aluminium aus Rohaluminium, Legierungen und sonstigem Aluminiumgut
DE1204834B (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von sulfosalzbildenden Metallen, insbesondere von Antimon, Arsen, Quecksilber oder Zinn
DE651132C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Blei
AT235031B (de) Verfahren zum Feinreinigen von Metallen der III. Hauptgruppe des Periodischen Systems
DE467247C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischem Beryllium oder dessen Legierungen
DE477500C (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von reinem Aluminium aus Rohaluminium, Legierungen u. dgl.
DE574434C (de) Elektrolytische Zelle zur Herstellung von Magnesium
AT242965B (de) Verfahren zur Raffination unreinen Siliziums bzw. Germaniums
DE1558734C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von sauren Entzinnungsbadern durch elektrolytische Abscheidung von Zinn
DE714456C (de) Verfahren zur Herstellung von Blei und Alkalimetall enthaltenden Legierungen
DE1004151B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von niedrige Titanchloride enthaltenden Salzmischungen
DE283765C (de)
DE1956554A1 (de) Elektrolytische Herstellung von Magnesium
DE884060C (de) Verfahren zur Herstellung von Barium-Cer-Legierungen
DE196323C (de)
DE375824C (de) Elektrolytische Darstellung von metallischem Beryllium in kompakter Form
DE649128C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Legierungen der Erdalkalimetalle mit Schwermetallen