DE509597C - Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren

Info

Publication number
DE509597C
DE509597C DED51412D DED0051412D DE509597C DE 509597 C DE509597 C DE 509597C DE D51412 D DED51412 D DE D51412D DE D0051412 D DED0051412 D DE D0051412D DE 509597 C DE509597 C DE 509597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
beers
boiler
heating
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED51412D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHE MASCHINEN und APPBA
Original Assignee
RHEINISCHE MASCHINEN und APPBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHE MASCHINEN und APPBA filed Critical RHEINISCHE MASCHINEN und APPBA
Priority to DED51412D priority Critical patent/DE509597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509597C publication Critical patent/DE509597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation
    • C12H1/16Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation
    • C12H1/18Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation by heating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren Den Gegenstand der Erfindung bilden ein Verfahren und eine Einrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren, welche durch die Berührung mit Luft infiziert sind und sich nicht ohne weiteres zum Verschnitt mit frischem Bier eignen. Das bisher angewandte Pasteurisieren dieser Restbiere gibt dem Bier, weil dasselbe verhältnismäßig längere Zeit hoch erhitzt bleibt, leicht einen Kochgeschmack. Darüber hinaus eignen sich die Pasteurisieranlagen bekannter Art besser für einen ununterbrochenen Betrieb, während es hier darauf ankommt, gelegentlich anfallende Biermengen unmittelbar wieder aufzuarbeiten.
  • Die bekannten Verfahren sind für das Aufarbeiten und Pasteurisieren von nur gelegentlich anfallenden, verhältnismäßig geringen Mengen von Restbieren zu teuer und umständlich.
  • Wenn auch das Anheizen der Vorrichtungen zum Pasteurisieren für den kontinuierlichen Betrieb keine große Rolle spielt, so würde doch für verhältnismäßig geringe Mengen der Arbeits- und Materialaufwand viel zu groß werden.
  • Beim Erfindungsgegenstand hingegen dient dieselbe Einrichtung sowohl zum Erwärmen als auch zum Kühlen des Bieres. Es wird nur in dem einen Falle Dampf, im anderen Falle Kühlwasser durch dieselbe Anlage hindurchgeschickt. Das kann bedenkenlos geschehen, ohne Rücksicht auf die Wärmeverluste, welche durch das Anheizen der gesamten Einrichtung und deren Abkühlung eintreten, weil es sich ja nur um einen zeitweiligen Betrieb handelt. Andererseits wird durch den Umstand, daß Heiz- und Kühlanlage aus denselben Mitteln bestehen, wesentlich an Mitteln gespart. Durch den der Erfindung zugrunde liegenden Erfindungsgedanken, das Bier durch die Anlage im Kreislauf, und zwar je nach Bedarf in wiederholtem Kreislauf zu bewegen, kann ein bestimmter Temperaturgrad sowohl für das Erwärmen als auch für das Abkühlen innegehalten werden, weil die Zeitspanne, während welcher das Bier der Behandlung unterzogen wird, beliebig verlängert oder verkürzt werden kann, im Gegensatz zu den bekannten Pasteurisierapparaten, bei welchen die Züflußmenge auf die Zeiteinheit bezogen, gleich groß sein muß.
  • Gemäß der Erfindung werden die Restbiere durch Rohrschlangen, welche in einem beheizten Kessel liegen, hindurchgedrückt und in einen Sammelkessel geleitet, der mit einer an die Rohrschlange angeschlossenen Pumpe in Verbindung steht, so daß das im Sammelkessel befindliche Bier erneut durch die Heizleitung hindurchgeschickt werden kann, was so lange geschieht, bis ein Temperaturgrad von 65' C erreicht ist, worauf statt Dampf durch den Heizbehälter Kühlwasser geleitet wird, und zwar so lange, .bis das ständig pulsierende Bier auf etwa q.° C abgekühlt ist. Das Bier kann dann mittels derselben Pumpe durch Umsteuerung der Umlaufrichtung aus dem Behälter herausgepumpt werden, oder es kann auch statt dessen in bekannter Weise durch den Druck der frei gewordenen Kohlensäure aus den Kesseln und Leitungen herausgedrückt werden. Man hat es auf diese Weise in der Hand, die gewünschten Temperaturgrade genau zu erreichen, das gesamte Bier gleichmäßig zu erhitzen, und sobald das geschehen ist, den Abkühlungsprozeß einzuleiten, wobei man auch hier die Temperaturregelung in der Hand hat.
  • Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens beispielsweise dargestellt.
  • Eine Pumpe a ist mit einem Y-förmigen Rohrstrang f versehen, wovon der eine Strang f, in den Boden eines Behälters e mündet, während an dem anderen Strang f 2 die Zuflußleitung angeschlossen werden kann. Hinter den Abzweigen befindet sich ein Dreiwegehahn g, durch welchen die eine oder andere Abzweigleitung mit der Leitung f in Verbindung gebracht werden kann. Der Strang f ist der Saugstrang der Pumpe. Von dieser führt ein Druckstrang c zu einem Schlangenrohrsystem, das in einem Kessel d untergebracht ist. Am Ende führt ein Rohrstrang h in einen Kessel e, in welchem sich keine Rohre befinden. Der Kessel d wird durch eine Dampfzuleitung i und eine Dampfableitung h von dem Heizdampf durchspült. Ebenso mündet in den Kessel d eine Kühlwasserleitung 1, deren Ablauf m am unteren Ende des Kessels d sich befindet. Es sind an dem Kanal die üblichen Vorrichtungen, wie Sicherheitsventil, Manometer, Wasserstandsanzeiger, Thermometer u. dgl., vorgesehen.
  • Beim Betriebe wird der Rohrabzweig f, an einen Behälter mit Restbier angeschlossen,. und es wird der Dreiwegehahn g so gestellt, daß die Verbindung mit dem Pumpengehäuse a hergestellt ist. Die Pumpe befördert das angesaugte oder zufließende Bier durch die Leitung c und durch die Schlangenleitung, welche im Behälter d liegt. Gleichzeitig wird die Heizung angestellt. Das Bier gelangt durch die Leitung hin den Kessel e. Ist in den beiden Behältern d und e eine genügend große Menge Bier vorhanden, so wird der Zuleitungshahn g geschlossen und der Dreiwegehahn g so eingestellt, daß der Abzweig f, mit dem Rohr f in Verbindung steht. Nunmehr fördert die Pumpe das vorgewärmte Bier aus dem Behälter e wieder zurück durch die Heizrohrschlangen, und zwar geschiehtdas solange, bis das Bier auf 6.5' C erhitzt ist. Sodann wird die Dampfzufuhr abgestellt und die Kaltwasserleitung angeschlossen, wobei das Bier in gleicher Weise wie bisher durch die Einrichtungen pulsiert, bis es auf 4° C abgekühlt ist. Nun wird wieder der Rohrabzweig f, mit einem Lagerfaß o. dgl. verbunden und unter Abschaltung des Rohrstranges f so eingestellt, daß die Rohrabzweige f, und f, miteinander in Verbindung stehen. Das Bier wird dabei durch den Druck der frei gewordenen Kohlensäure restlos aus den Leitungen herausgedrückt. Dabei kann auch ein in der Rohrleitung c liegender Hahn 7z zum Ablaufen des Bieres benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pasteurisierverfahren zum Aufarbeiten von Restbieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Biere unter ständigem Umpumpen innerhalb ein und derselben Behälter zunächst erhitzt und alsdann abgekühlt werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dieselbe Leitung sowohl zum Erhitzen als auch zum Abkühlen dient, indem das Rohrsystem in der ersten Zeithälfte als Dampfleitung, in der zweiten Zeithälfte als Kühlwasserleitung dient. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und -2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei durch eine Pumpe und Rohrleitungen miteinander verbundene Kessel vorgesehen sind, wovon der eine Kessel (d) als Heiz- und Kühlkessel, der andere Kessel (e) als Sammelkessel dient.
DED51412D 1926-10-07 1926-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren Expired DE509597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED51412D DE509597C (de) 1926-10-07 1926-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED51412D DE509597C (de) 1926-10-07 1926-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509597C true DE509597C (de) 1930-10-10

Family

ID=7053360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED51412D Expired DE509597C (de) 1926-10-07 1926-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509597C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146116A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-17 Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG Verfahren zur Pasteurisation von Getränken, insbesondere Bier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146116A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-17 Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG Verfahren zur Pasteurisation von Getränken, insbesondere Bier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284754B (de) Wasch- und Spuelvorrichtung fuer Rohrleitungen, insbesondere von Melkanlagen
DE509597C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Restbieren
DE609199C (de) Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE556223C (de) Verfahren zum Reinigen von Bierleitungen
DE2014780A1 (de) Anordnung zum Waschen einer Rohr leitungs Melkanlage
DE323751C (de) Bierleitungs-Reinigungsvorrichtung fuer den Hausgebrauch
DE525392C (de) Verfahren zur Aufloesung und Entfernung von Kesselstein in Dampfkesseln, Warmwasserbereitern usw
DE847196C (de) Dampf- und Dampfwasser-Ableitungs-System
DE439623C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mittels Dampfes, Lauge, heissen und kalten Wassers
DE618356C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen, Milchleitungen o. dgl.
DE557214C (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Fluessigkeiten, insbesondere Milch, in Flaschen
AT218352B (de) Anlage zur Hitzebehandlung von Flüssigkeiten, wie Milch, Obstsäften od. dgl.
DE371843C (de) Verfahren zum Reinigen von Rohrleitungen mittels Druckwasser unter Zusatz einer Reinigungsmasse
DE882176C (de) Waschmaschine fuer Metallteile
DE512698C (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.
AT76521B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kesselspeisewasser bzw. Röhren-Vorwärmern und dgl.
AT101642B (de) Anlage zum Auslaugen von pflanzlichen Stoffen, insbesondere von Gerbmaterialien.
DE1021313B (de) Verfahren zum aufeinander folgenden Erwaermen und Kuehlen von Fluessigkeiten
AT147367B (de) Gerät zur Behandlung von Zahnkavitäten.
DE594152C (de) Verfahren zur Gewinnung von Teeren aus ihren Emulsionen mit Wasser
DE648611C (de) Vulkanisierkessel
AT256728B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vollentsalzen von Wasser
AT222138B (de) Dampfkesselanlage
DE439343C (de) Speisewasserreiniger zur Entfernung von Gasen aus dem Wasser
DE473781C (de) Waschanlage