DE481893C - Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern - Google Patents

Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern

Info

Publication number
DE481893C
DE481893C DES71530D DES0071530D DE481893C DE 481893 C DE481893 C DE 481893C DE S71530 D DES71530 D DE S71530D DE S0071530 D DES0071530 D DE S0071530D DE 481893 C DE481893 C DE 481893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
variable
speed
moves
influenced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71530D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES71530D priority Critical patent/DE481893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481893C publication Critical patent/DE481893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/42Induction-motor, induced-current, or electrodynamic release mechanisms

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Elektrische Schalteinrichtung für veränderliche Auslösezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kräften beeinflußten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern Die Erfindung betrifft LUberstromschutzeinrichtungen elektrischer Anlagen, bei denen beträchtliche Abschaltverzögerungen eingestellt und erzielt werden sollen. Derartige Einrichtungen werden zur Erhöhung der Betriebssicherheit der Anlage vielfach erforderlich, damit ein unnötiges Abschalten des Netzes oder von Teilen desselben bei vorübergehenden Störungen verhindert werden kann. Größere Auslösezeiten hat man bisher beispielsweise mittels mechanischer Hemmwerke erzielt, wobei der Ablauf eines Rädergetriebes durch den Eingriff eines hin und her gehenden Sperrhebels gebremst werden kann. Solche und ähnliche Einrichtungen sprechen insbesondere bei Einstellung langer Laufzeiten häufig nicht sicher an; denn naturgemäß treten diese Schutzeinrichtungen im allgemeinen nur selten in Wirkung, so daß dann der Ablauf des Getriebes, wenn es gerade darauf ankommt, durch Verschmutzung, Ölverkrustung o. dgl. verhindert oder die eingestellte Ablaufzeit nicht eingehalten wird.
  • Die Erfindung bringt demgegenüber eine erhebliche Verbesserung; die neue Einrichtung befindet sich in dauernder Bewegung, auch wenn in der zu schützenden Anlage keine Störungen, auf die die Einrichtung ansprechen soll, eingetreten sind: - Dadurch ist es möglich, daß die Schalteinrichtung auf ihren ordnungsmäßigen Zustand dauernd überwacht werden kann.
  • Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Einrichtung aus mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kräften beeinflußten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern besteht, wobei. im Normalbetriebe das eine Glied sich mit wesentlich gleichförmiger Geschwindigkeit bewegt und das andere, von der zu überwachenden Größe beeinflußte, sich mit veränderlicher, erst im Grenzzustand der des ersten Gliedes gleicher Geschwindigkeit bewegt, während es sich im Fehlerfalle mit je nach der Größe des Fehlers mehr oder weniger höherer Geschwindigkeit bewegt als das erste Glied und hierdurch nach kürzerer oder längerer Zeit eine die durch den Fehler hervorgerufene Gefahr beseitigende Schaltung ausführt.
  • Bei- einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung sind beispielsweise gemäß Abb. i zwei Drehsysteme von an sich bekannten Induktionszählern angeordnet. Die eine Scheibe i i eines solchen Zählers greift mittels Schneckengetriebes an dem Kronenrad 15 eines Differentialgetriebes an. Sein anderes Kronenrad 16 kann über die Kupplungswelle 17 mittels Schneckengetriebes von einer zweiten drehbar gelagerten Scheibe 12 aus angetrieben werden. Zwischen den Kronenrädern 15 und 16 sitzt das Ritzel 18, dessen Drehachse an die Welle i9 angelenkt ist, auf der der Kontaktarm 21 mit Reibungskupplung aufsitzt. Durch Drehung des Hebels in Richtung des Pfeiles 2o kann die Kontaktfeder 23 niedergedrückt werden, so, daß der Auslösestromkreis über die Spule 2.4 geschlossen wird, die dann ihren Kern anzieht und den Schalter 25 öffnet.
  • Bei gleichen Drehgeschwindigkeiten beider Scheiben bleibt der Kontakthebel 21 in Ruhe. Dreht sich die Scheibe 12 langsamer, so wird der Hebel an dem Anschlag 22 festgehalten. Erst wenn die Drehzahl der Scheibe 12 die der Scheibe i i überschreitet, beginnt der Kontakthebel21 seine Bewegung. Um eine abhängige Auslösezeit der Kontaktvorrichtung zu erzielen, sind in an sich bekannter Weise bei der Scheibe 12 zwei Magnetsysteme 33 und 34 angeordnet, die über die Meanmen 14 an die Sekundärwicklung eines in der zu beeinflussenden Leitung eingebauten Stromwandlers angelegt werden können. Die Drehzahl der Scheibe 12 ist somit von dem Quadratwert des Stromes abhängig. Um die andere Scheibe i i auf gleichbleibender Drehzahl zu halten, ist bei ihr der Spannungsmagnet 35 angeordnet, der über die Klemmen 13 an eine von der Störung in der Anlage nicht oder möglichst wenig beeinflußte Spannung angeschlossen wird.
  • Ist nun die Leitung abgeschaltet und dreht sich infolgedessen nur noch die Scheibe i i, so wird der Kontakthebel2i wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht. Nach einer langen Auslösezeit können nun durch den Überstrom die Transformatoren beträchtliche übertemperaturen erreicht haben, so daß ihre sofortige Wiedereinschaltung verhindert werden soll. Um dies zu erreichen, ist erfindungsgemäß ein Kippkontakt vorgesehen, der beispielsweise in Abb.2 dargestellt ist. Der Kontakthebel 27 ist zweiarmig und bei 28 drehbar an einem Ansatz der Scheibe 29 befestigt. Er wird durch die Zugfeder 26 in gestreckter Lage gehalten. Ist nun bei Drehung der Scheibe 29 gegen den Uhrzeigerdrehsinn das freie Ende des Hebels gegen den Anschlag 3o gestoßen, so wird bei weiterer Drehung die Feder 26 angespannt, bis die Spitze des Hebels 27 von dem Anschlag abgleitet und dabei mit dem Stift 31 auf die Kontaktfeder 23 schlägt und diese herunterdrückt. Läuft nun nach der Kontaktgabe die Scheibe 29 in entgegengesetzter Drehrichtung, so gibt die Kontaktfeder 23 so lange Kontakt, bis sich die Feder 26 wieder einigermaßen entspannt hat. Während dieser Zeit ist dann der Auslösestromkreis noch immer geschlossen.
  • Die gleichbleibende Drehzahl der Scheibe i i kann naturgemäß auch durch mechanischen Antrieb (Uhrwerk oder Gewicht) erzielt werden.
  • Um die Einrichtung auch für das selektive Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken zu verwenden, wird beispielsweise eine Scheibe von der Spannung zwischen den fehlerhaften Leitern und die andere von dem Fehlerstrom beeinflußt. Eine solche Anordnung arbeitet dann nach Art eines Distanzrelais. Natürlich kann man auch eine Scheibe durch Strom und Spannung beeinflussen und so beispielsweise ein gerichtetes Distanzrelais erzielen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Schalteinrichtung für veränderliche Auslösezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kräften beeinflußten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern, dadurch gekennzeichnet, daß im Normalbetriebe das eine Glied sich mit wesentlich gleichförmiger Geschwindigkeit bewegt und das andere, von der zu überwachenden Größe beeinflußte, sich mit veränderlicher, erst im. Grenzzustand der des ersten Gliedes gleicher Geschwindigkeit bewegt, während es sich im Fehlerfalle mit je nach der Größe des Fehlers mehr oder weniger höherer Geschwindigkeit bewegt als das erste Glied und hierdurch nach kürzerer oder längerer Zeit eine die durch den Fehler hervorgerufene Gefahr beseitigende Schaltung ausführt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende System eines durch mechanischen Antrieb bewegten Apparates oder eines an sich bekannten Motor- oder Induktionszählers mit dem rotierenden System eines zweiten ähnlichen Apparates über ein Differentialgetriebe gekuppelt ist, auf dessen Steuerwelle ein Schalthebel. so angeordnet ist, daß er bei der Drehung der Welle nach der einen Seite durch einen einstellbaren Anschlag festgehalten ist, während er bei der Drehung nach der anderen Seite nach gewisser Zeit einen Kontakt schließt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des mit veränderlicher Geschwindigkeit laufenden Systems vom Strom und von der Spannung in der zu überwachenden Leitung abhängig ist. d..
  4. Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter %eitungsstrecken nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Svstem von der Spannung und das andere vom Strom in der zu überwachenden Teilstrecke beeinflußt ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung, die nach Kontaktgabe in die Ausgangsstellung zurücklaufend den Kontakt noch eine gewisse Zeit geschlossen hält.
DES71530D 1925-09-15 1925-09-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern Expired DE481893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71530D DE481893C (de) 1925-09-15 1925-09-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE621320X 1925-09-15
DES71530D DE481893C (de) 1925-09-15 1925-09-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481893C true DE481893C (de) 1929-08-31

Family

ID=25945609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71530D Expired DE481893C (de) 1925-09-15 1925-09-16 Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481893C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481893C (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer veraenderliche Ausloesezeit mit mehreren von den die Schaltung bewirkenden Kraeften beeinflussten, miteinander und mit einer Schaltvorrichtung gekuppelten Gliedern
DE815662C (de) Fernsteuerempfangseinrichtung
DE658664C (de) UEberlastungsschutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen oder Geraete mit aussetzendem Betrieb
DE537934C (de) Elektromagnetischer Schaltautomat
DE451948C (de) Rolladen mit elektromotorischem Antrieb und selbsttaetiger Abstellvorrichtung
AT223263B (de) Kopierwerk
DE605247C (de) Steuereinrichtung fuer Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der End- und Zwischenstellungen eines elektromotorisch angetriebenen Schalters
DE884981C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer eine Transformatorstufenregeleinrichtung bzw. fuer Transformatoren mit beweglichen Kernen oder Wicklungen
DE332067C (de) Schnellwirkender UEberstromselbstschalter, der mit einem zweiten Unterbrecher in Reihe liegt
DE432575C (de) Fliehkraft-Sicherheitsvorrichtung fuer beispielsweise durch Elektromotoren angetriebene Maschinen
DE598209C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE534035C (de) Ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtung mit Malteserkreuzgetriebe zwischen Antriebsmotor und Schalter
DE2841821A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter mit kurzunterbrechung
DE391878C (de) Schwenkritzelkupplung an elektrischen Anwurfmotoren
DE447847C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit mehreren hintereinanderliegenden Unterbrechungsstellen
DE2528228C3 (de) Bremsvorrichtung für Antriebe elektrischer Leistungsschalter
DE729619C (de) Steuerschalter fuer fernangetriebene Schaltgeraete
AT79125B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von mehreren verschiedenen Arbeitsleistungen mittels elektrischer Wellen.
DE644017C (de) Selbstschalter mit elektromagnetischem Ausloeser
DE707204C (de) UEberstromzeitrelais mit magnetischer Momentausloesung (Kurzschlussausloesung)
DE470041C (de) Antriebsvorrichtung fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
CH123802A (de) Elektrisches Relais zum Schutze elektrischer Anlagen mit von einer zu überwachenden elektrischen Grösse abhängiger Auslösezeit.
AT132318B (de) Steuerresonanzeinrichtung.
DE692230C (de) Selbsttaetiger Schutzschalter fuer Stromverteilungsanlagen
AT127171B (de) Einrichtung zur Verstellung eines Stufenschalters, inbesondere bei Stufentransformatoren.