DE477813C - Wagenrad mit federnden Speichen - Google Patents

Wagenrad mit federnden Speichen

Info

Publication number
DE477813C
DE477813C DEM87279D DEM0087279D DE477813C DE 477813 C DE477813 C DE 477813C DE M87279 D DEM87279 D DE M87279D DE M0087279 D DEM0087279 D DE M0087279D DE 477813 C DE477813 C DE 477813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
wheel
springy
wagon wheel
tapered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM87279D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motor Wheel Corp
Original Assignee
Motor Wheel Corp
Publication date
Priority to DEM87279D priority Critical patent/DE477813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477813C publication Critical patent/DE477813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/26Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Wagenrad mit federnden Speichen Die bekannten Metallspeichen verleihen dem gesamten Rad eine größere Starrheit als Holzspeichen. Nach der vorliegenden Erfindung wird dem gesamten Rad eine gewisse Elastizität dadurch verliehen, daß die einzelnen Speichen-von ihrem verstärkten Wurzelende aus gegen ~ das verjüngte Ende in einem stumpfen Winkel zur Mittelebene des Rades abgebogen sind und demnach auf einer im bestimmten Winkel zur Radachse s tehenden Kegel- oderSchüsselflächeliegen.
  • Da die Belastung in der Mitte des Rades wirkt, die Speichen jedoch im Winkel zu dieser Mittelebene liegen, so wird dadurch den einzelnen Speichen jene Starrheit genommen, die sie gegenüber der Belastung aufweisen würden, wenn sie auch in der Mittelebene des Rades verlegt wären.
  • Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Abb. 1 zeigt eine Anzahl von Speichen vor ihrer endgültigen Vereinigung; Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Bodenlinie 2-2 der Abb. 1; Abb. 3 zeigt die in Abb. 1 dargestellten Speichen nach ihrer endgültigen Vereinigung; Abb. q. zeigt eine andere Speichenanordnung und namentlich die Sperrung derselben an ihrem Wurzelende; Abb. 5 ist ein Mittelschnitt durch eine derartige Speiche, mit dem Reifensitz daran befestigt, und Abb. 6, 7 und 8 stellen Querschnitte durch die Speichen an verschiedenen Stellen ihrer Länge nach Abb. 5 dar.
  • Die Einzelspeichen 11 sind als Flacheisenkörper gleicher Festigkeit ausgebildet. Sie sind von dem Wurzelende 12 aus gegen das mit dem Reifensitz verbundene Ende hin verjüngt und werden an der Nabe dadurch miteinander befestigt, daß die Seitenkanten jeder Speiche 11 nach Abb. 1 und 3 mit Vorsprüngen 13 bzw. Ausschnitten 14 versehen sind, die miteinander in Sperrung treten. Dabei sind die Wurzelenden 12 vor ihrer endgültigen Verriegelung miteinander etwas gekrümmt ausgebildet, und wenn diese Wurzelenden durch die Zusammenklemmung zweier Flanschen an den beiden Seiten der Speichen von der in Abb. 2 gezeigten Anordnung abgeflacht werden, so wird die Verriegelung durch die Vorsprünge 13 und Einschnitte 14 eine innige, wie in Abb. 3 gezeigt. Die lange Seite des Querschnitts liegt in der Radebene. Dabei sind die Speichen auf dem Hauptteil ihrer Länge an den Enden abgerundet, so daß sie annähernd elliptischen Querschnitt haben, wie in Abb. 7 gezeigt. Die Zusammenziehung der nicht dargestellten Flanschen zur Abflachung der Wurzelenden 12 kann durch Bolzen stattfinden, welche die Löcher 17 in den Wurzeln 12 der einzelnen Speichen durchsetzen. Die Abb. q. -zeigt eine etwas abgeänderte Ausbildung der Sperrvorrichtung, indem die Vorsprünge 15 an zwei gegenüberliegenden Kanten unterschnitten sind und in. schwalbenschwanzförmige Ausschnitte 16 der Kanten der benachbarten Speichen eindringen, wodurch die Verriegelung gegen Verschiebung in Radial- und Umfangsrichtung bewirkt wird.
  • Nach Abb. 5 befindet sich nur das verstärkte Wurzelende 12 in Mittelebene des Rades, während der Hauptteil der Speiche gegen das verjüngte Ende hin in einem stumpfen Winkel zur Mittelebene des Rades abgebogen ist, so daß die Gesamtheit der Speichen auf einer im bestimmten Winkel zur Radachse stehenden Kegel-oder Schüsselflächeliegt. Das äußereEnde jeder Speiche ist mit dem Reifensitz in beliebiger Weise, z. B. durch Nieten, verbunden. Infolge dieser Verlegung der Speichen wird die federnde Eigenschaft des ganzen Rades beträchtlich erhöht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wagenrad mit federnden, als Flacheisenkörper gleicher Festigkeit ausgebildeten Speichen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Speichen von ihrem verstärkten Wurzelende aus gegen das verjüngte, feststehende Ende hin in einem stumpfen Winkel zur Mittelebene des Rades abgebogen sind, und demnach auf einer im bestimmten Winkel zur Radachse stehenden Kegel- oder Schüsselfläche liegen.
DEM87279D Wagenrad mit federnden Speichen Expired DE477813C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87279D DE477813C (de) Wagenrad mit federnden Speichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87279D DE477813C (de) Wagenrad mit federnden Speichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477813C true DE477813C (de) 1929-06-14

Family

ID=7320714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM87279D Expired DE477813C (de) Wagenrad mit federnden Speichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477813C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311856T2 (de) Fahrradrad
DE202013100875U1 (de) Fahrzeugrad für Personenkraftwagen
DE60203300T2 (de) Fahrrad-rad, insbesondere für rennrad und mountainbike
DE477813C (de) Wagenrad mit federnden Speichen
DE102009038952B4 (de) Radnabe
DE811437C (de) Fahrradnabe
DE398372C (de) Abnehmbares Rad
DE2817038C3 (de) Metallischer Rohrkörper mit flanschartigen Verbindungsstücken zum koaxialen Verbinden mit einem zweiten Rohrkörper
DE522306C (de) Nach Art eines Bauspiels zusammensetzbare Moebel
DE331554C (de) Zerlegbares Rad
DE637736C (de) Treibscheibe
DE685828C (de) Aus Blech gepresster Radstern
DE351257C (de) Rad mit achsialen Drahtfederspeichen
DE593995C (de) Zahnrad
AT131661B (de) Drahtspeichenrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE320403C (de) Federndes Rad
DE356878C (de) Metallrad
AT112148B (de) Motorfahrzeugrad.
AT93616B (de) Federndes Rad.
DE464543C (de) Federndes Rad
DE500670C (de) Drahtspeichenrad
DE20103465U1 (de) Speichenrad-Baugruppe für ein Fahrrad
DE564563C (de) Drahtspeichenrad
DE102019113671A1 (de) Lenkrad eines Fahrzeugs mit zumindest einer eine Durchbrechung aufweisenden Speiche
CH237545A (de) Speichenrad für Schienenfahrzeuge.