DE4437914A1 - Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren - Google Patents

Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren

Info

Publication number
DE4437914A1
DE4437914A1 DE4437914A DE4437914A DE4437914A1 DE 4437914 A1 DE4437914 A1 DE 4437914A1 DE 4437914 A DE4437914 A DE 4437914A DE 4437914 A DE4437914 A DE 4437914A DE 4437914 A1 DE4437914 A1 DE 4437914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
specimen
specimens
alignment member
alignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4437914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4437914C2 (de
Inventor
John L Doucet
Gilles L Fecteau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE4437914A1 publication Critical patent/DE4437914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4437914C2 publication Critical patent/DE4437914C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/06Movable stops or gauges, e.g. rising and falling front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/56Flexible surface
    • B65H2404/561Bristles, brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren, und insbesondere von den Exemplaren, welche Weiterverarbeitungseinrichtungen zugeführt werden. Spezifisch bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zum Ausrichten von auf einem Transportpfad bewegten bogenförmigen Exemplaren, wie Zeitungs- oder Zeitschriftensignaturen, so daß diese sich nicht in einer Schräglage befinden.
Von dem U.S. Patent No. 4,863,152 des Standes der Technik ist ein Falzapparat bekannt, in welchem der Abstand zwischen den Vorderkanten aufeinanderfolgender Exemplare reduziert wird. Zu transportierende Exemplare werden auf einem ersten Förderband mit beinahe der Geschwindigkeit einer vorgeschalteten Druckmaschine transportiert, bevor sie auf ein weiteres Förderband gelangen, welches mit niedrigerer Fördergeschwindigkeit umläuft. Die Förderbänder sind dabei vorzugsweise als Saugbänder ausgeführt, um den zu transportierenden Exemplaren einen Halt zu geben; jedoch haben die zu transportierenden Exemplare keine Ausrichtung erfahren, bevor sie einer gewinkelten Längsfalzeinrichtung zugeführt werden. Um die Exemplare auf den Saugbändern in ihrer Lage zu halten, müssen Saugeinrichtungen unterhalb der Förderbänder vorgesehen sein, welche das zu falzende Exemplar auch während des Längsfalzvorganges fixieren. Dabei können die Exemplare einer sehr hohen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sein, was bei sehr dünnen Bedruckstoffen Beschädigungen der Exemplare zur Folge haben kann. Diese Art Saugsystem ist kostenintensiv und wirkt sich unter bestimmten Produktionsbedingungen nachteilig auf die Produktqualität aus.
Die japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2-184717, offenbart einen Mechanismus zur Korrektur der Schrägzufuhr von Papierbögen. Die von mehreren Transportrollen ergriffenen Papierbögen werden durch eine konisch verlaufende Walze gegen eine seitliche Anschlagfläche gefördert, an welcher sie ausgerichtet werden. Die Einleitung der Bewegung zur Lagekorrektur der Papierbögen erfolgt von der Mitte der jeweils zu korrigierenden Papierbögen aus. Auch mit dieser Vorrichtung ist bei der Verarbeitung sehr dünner Bedruckstoffe die Materialbeanspruchung hoch, was zur Beschädigung der einzelnen Exemplare führen kann.
Im Hinblick auf den oben beschriebenen Stand der Technik Liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lagekorrektur zu transportierender Exemplare möglichst materialschonend zu realisieren.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, die Präzision der Exemplarzufuhr zu einer nachgeordneten Weiterverarbeitungseinrichtung, wie einem Falzapparat, zu erhöhen.
Schließlich ist es ein weiteres Ziel der Erfindung, auf ein kostenintensives Unterdrucksystem zu verzichten und somit die Herstellungskosten zu senken.
Die vorliegende Erfindung ist eine Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren, die einer Verarbeitungseinrichtung zugeführt werden. Die Vorrichtung umfaßt bewegbare obere und untere Transportmittel, welche die Oberseite und die Unterseite der Exemplare kontaktieren und diese in einer Transportebene bewegen. Die Vorrichtung umfaßt auch Mittel zum zyklischen Auslenken des oberen Transportmittels, weg von dem unteren Transportmittel, und zum gleichzeitigen Ausrichten der Exemplare zwischen den oberen und unteren Transportmitteln. Die Auslenkmittel bestehen aus einem Rotationskörper mit einem Ausrichtorgan, das sich in die Transportebene bewegt, um das obere Transportmittel auszulenken und die Exemplare auszurichten.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch ein Verfahren für das Ausrichten der Vorderkante eines bogenförmigen Exemplars, und zwar senkrecht zu dem Transportpfad, auf welchem es transportiert wird, indem es zwischen den parallel laufenden, sich mit einer Transportgeschwindigkeit bewegenden oberen und unteren Bändern ergriffen wird. Das Verfahren umfaßt den Schritt, das Ausrichtorgan auf dem Transportpfad in eine Position vor der Exemplarvorderkante und senkrecht zum Transportpfad zu bewegen; das In-Kontakt-Bringen des oberen Bandes mit dem Ausrichtorgan, um das obere Band von dem Exemplar abzuheben; das Bewegen des Ausrichtorgans entlang dem Transportpfad vor das sich mit weniger als der Transportgeschwindigkeit bewegende transportierte Exemplar; das In-Kontakt-Bringen der Exemplarvorderkante mit dem Ausrichtorgan, um diese senkrecht zum Transportpfad auszurichten; das Bewegen des Ausrichtorgans aus dem Transportpfad; und das Senken des oberen Bandes auf das Exemplar, um es zwischen dem oberen und dem unteren Band zu ergreifen.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß während des Ausrichtens der transportierten Exemplare, deren mechanische Beanspruchung durch die Auslenkung der oberen Transportmittel drastisch herabgesetzt wird. Auf diese Weise lassen sich die Exemplare auf einem unteren Transportmittel durch die Ausrichteorgane einfach verschieben. Darüberhinaus ist es von großem Vorteil, daß sich die Ausrichtorgane an dem Rotationskörper mit ungefähr der Fördergeschwindigkeit der transportierten Exemplare bewegen, wodurch sich ergebende Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen der Vorderkante der Exemplare und dem Ausrichtorgan auf ein Minimum reduziert werden können. Dies gewährleistet eine die Exemplare schonende Ausrichtung. Nach der Ausrichtung werden die Exemplare auf dem unteren Transportmittel in ihrer ausgerichteten Lage von dem oberen Transportmittel wieder fixiert oder geklemmt oder ergriffen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rotationsachse des Rotationskörpers senkrecht zur Transportrichtung der Exemplare orientiert ist. Dadurch wird eine gleichmäßig über die gesamte Vorderkante der Exemplare verlaufende Ausrichtwirkung auf die Exemplare erzielt.
Der Rotationskörper kann entweder als ein sich über die Breite der Transportebene erstreckender Zylinder oder als einzelne auf einer Rotationsachse nebeneinander angeordnete Scheiben ausgeführt sein.- Die jeweiligen Rotationskörper sind mit einer Abflachung versehen, um eine leichtere Montage des jeweiligen Ausrichteorgans zu ermöglichen.
Wenn der Rotationskörper als sich über die Breite der Transportebene erstreckender Zylinder ausgeführt ist, so wird an diesem ein einzelnes Ausrichtorgan befestigt, welches sich über die gesamte Zylinderbreite erstreckt. Dieses einzelne Ausrichtorgan ist mit Ausnehmungen versehen, um die unteren Transportmittel aufzunehmen, so daß diese nicht kontaktiert oder beschädigt werden können. Die jeweiligen Ausnehmungen des Ausrichtorgans sind von beabstandeten Kantenteilen begrenzt, welche sich über die unteren Transportmittel erstrecken, um die oberen Transportmittel von der Oberseite des Exemplars zu trennen und abzuheben. Somit lenken die Kantenteile des Ausrichtorgans die oberen Transportmittel zyklisch aus der Transportebene aus, während der Rotationskörper das Ausrichtorgan in die und aus der Transportebene bewegt.
Gleichzeitig kommt die Vorderkante des sich schneller bewegenden Exemplars mit Anschlagflächen auf dem sich langsamer bewegenden Ausrichtorgan in Kontakt. Dadurch richtet sich das Exemplar an dem Ausrichtorgan senkrecht zu dem Transportpfad aus. Da das Ausrichtorgan mit den Exemplaren mitbewegt wird, sind die sich zwischen den Exemplaren und den Anschlagflächen des Ausrichtorgans ergebenden Geschwindigkeitsdifferenzen minimal, so daß eine schonende Exemplarbehandlung gewährleistet ist.
Wenn der Rotationskörper als nebeneinander auf der Rotationsachse angeordnete einzelne Scheiben ausgestaltet ist, so ist jeweils eine Scheibe einem der Vielzahl der Transportmittel zugeordnet. Jede einzelne Scheibe hat dann ein jeweiliges Ausrichtorgan, das gleichermaßen eine von beabstandeten Kantenteilen begrenzte Ausnehmung hat. Da diese einzelnen Scheiben nebeneinander angeordnet sind, läßt sich auch bei dieser Ausgestaltung eine sich über die Breite der Transportebene erstreckende Ausrichtung der Exemplare realisieren.
Die projizierte Länge der Hüllkurve des Ausrichtorgans um die Rotationsachse des Rotationskörpers entspricht der Abschnittslänge eines Exemplars einschließlich einer Zugabe, während der Abstand zwischen der Rotationsachse einer oberen Bandwalze und den Ausrichtorganen, die sich senkrecht in die Transportebene erstrecken, etwa der Abschnittlänge eines Exemplars entspricht.
Weitere charakteristische Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten, nachstehend erläuterten Zeichnungen weiter verdeutlicht.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausrichtvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einschließlich eines Rotationskörpers, bestehend aus einzelnen, nebeneinander angeordneten Scheiben und jeweiligen individuellen Ausrichtorganen;
Fig. 2 eine Ansicht gemäß der Darstellung in Fig. 1, welche einen als einen Zylinder ausgestalteten Rotationskörper mit einem einzigen Ausrichtorgan zeigt;
Fig. 3-7 eine Reihe sequentieller Darstellungen des Bewegungsverlaufs des Ausrichtorgans in Winkelinkrementen des Rotationskörpers;
Fig. 8 eine schematische Seitenansicht der Ausrichtvorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer Bürstenwalze;
Fig. 9 eine schematische Vorderansicht einer einzelnen Scheibe als Rotationskörper mit einem Ausrichtorgan;
Fig. 10 eine Ansicht gemäß den Fig. 3-7, welche die Stellen aufweist, wo sich die Vorderkante eines imaginären Exemplars befinden würde, falls eine Ausrichtung nicht stattgefunden hätte.
Fig. 1 zeigt einen Rotationskörper 8, der aus einer Vielzahl einzelner, zum Zwecke der Rotation miteinander verbundener, unter einer Transportebene 29 nebeneinander angeordneter Scheiben 13 zusammengesetzt ist. Über der Transportebene 29 sind zwei voneinander beabstandete obere Bandwalzen 1 und 3 angeordnet. Die Bandwalze 1 rotiert um eine Rotationsachse 2.
Eine Vielzahl von parallel laufenden oberen Transportbändern 4 bewegt sich in gleichmäßigem Abstand voneinander um die oberen Bandwalzen 1 und 3. Unterhalb der Transportebene 29 sind zwei untere Bandwalzen 5 und 6 angeordnet, um welche sich eine Anzahl von parallel verlaufenden unteren Transportbändern 7 bewegt. Jedes obere Transportband 4 ist breiter als sein zugeordnetes unteres Transportband 7 und überlagert dieses.
Unterhalb der von den Transportbändern 4 und 7 bestimmten Transportebene 29 bewegt sich der Rotationskörper 8 um eine Rotationsachse 10 und ist mit ihrer Welle 11 in einer Maschinenseitenwand (nicht gezeigt) gelagert. Die Rotationsachse 10 ist durch eine Vertikalbewegung der Welle 11 und des Rotationskörpers 8 in bekannter Weise vertikal verstellbar, wie die schematisch dargestellte entsprechende Struktur 32 für das Verstellen der Position einer Walze zeigt. Die Achse 10 ist senkrecht zur Transportrichtung oder dem Transportpfad 31 der Exemplare 22 orientiert.
An jeder Scheibe 13 befindet sich ein Ausrichtorgan 14, das mit einer Ausnehmung 16 versehen ist. Jede Ausnehmung 16 ist durch ein Paar beabstandete Kantenteile 18 begrenzt. Jede Ausnehmung ist breiter als das untere Band 7, jedoch schmäler als das obere Band 4. Die einzelnen Ausrichtorgane 14 sind in dieser spezifischen Ausführung an dem abgeflachten Teil 9 jeder Scheibe 13 befestigt.
Bei der Bewegung des Rotationskörpers 8 - und damit des Ausrichtorgans 14 - in die Transportebene 29 werden die schmäleren Transportbänder 7 in den Ausnehmungen 16 aufgenommen. Wie in Fig. 1 gezeigt, werden die oberen Transportbänder 4 von den Kantenteilen 18 des Ausrichtorgans angehoben, wobei der Reibkontakt zwischen den oberen Bändern 4 und der Oberseite eines transportierten Exemplars 22 aufgehoben wird. Das Exemplar 22 ist vorzugsweise ein bogenförmiges Exemplar, z. B. eine Signatur einer Zeitung, einer Zeitschrift oder eines Buches.
Fig. 2 zeigt einen als Zylinder geformten Rotationskörper mit einem einzigen Ausrichtorgan. In dieser Ausführung der Erfindung wird anstatt der Vielzahl nebeneinander angeordneter Scheiben 13 ein sich über die Breite der Transportebene 29 erstreckender Zylinder 12 verwendet. Der von seiner Welle 11 getragene Zylinder 12 rotiert um eine Rotationsachse 10. Anstelle der in Fig. 1 gezeigten Vielzahl von Ausrichtorganen 14 hat der Zylinder 12 nun ein einziges Ausrichtorgan 15. Dieses sich unterhalb des unteren Transportbandes 7 befindliche Ausrichtorgan 15 ist mit einzelnen Ausnehmungen 17 versehen, so daß die unteren Transportbänder 7 während der Rotation des Rotationskörpers 8 nicht beschädigt werden.
Wie bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführung der Erfindung werden die oberen Transportbänder 4 durch die auslenkenden Kantenteile 18 des Ausrichtorgans 15 aus der Transportebene 29 nach oben ausgelenkt. In dieser Weise löst sich der Griff der oberen Transportbänder 4 auf die transportierten Exemplare 22, die nun lediglich auf den unteren Transportbändern 7 aufliegen.
In den Fig. 3 bis 7 ist der Verlauf der Ausrichtbewegung und der Auslenkbewegung in Winkelinkrementen des Rotationskörpers dargestellt.
Fig. 3 zeigt ein sich in die Transportebene 29 bewegendes Ausrichtorgan 14. Das Ausrichtorgan 14 ist mittels einer Schraubverbindung 21 auf dem abgeflachten Teil 9 des Rotationskörpers 8 (sei es ein Zylinder oder eine Scheibe) befestigt. Der Teil des Ausrichtorgans, welcher der Drehrichtung 20 des Rotationskörpers 8 entgegensteht, dient als Anschlag- oder Kontaktfläche 19. Das zu transportierende Exemplar 22 wird zwischen den oberen und unteren Transportbändern 4 und 7 ergriffen und bewegt sich während seines Transportes gegen die Anschlagfläche 19 des Ausrichtorgans 14.
Der Rotationskörper 8 wird durch ein geeignetes herkömmliches, mit der Nummer 33 schematisch angedeutetes Antriebsmittel angetrieben. Der Antrieb des Rotationskörpers 8 erfolgt im Zeittakt, so daß das Ausrichtorgan 14 oder 15 unmittelbar vor einem auf dem Transportpfad 31 bewegten Exemplar 22 zyklisch in die Transportebene 29 bewegt wird. Der Rotationskörper 8 rotiert mit einer Geschwindigkeit, wobei sich das Ausrichtorgan 14 oder 15 in der Transportebene 29 mit etwas geringerer Geschwindigkeit als der Transportgeschwindigkeit der Exemplare 22 bewegt. Somit kann ein Exemplar 22 durch leichte Verzögerung auf die langsamere Geschwindigkeit des Ausrichtorgans 14 oder 15 gebracht und durch Kontakt mit dem Ausrichtorgan ausgerichtet werden.
In Fig. 4 beginnen die oberen Transportbänder 4 durch die Auslenkkanten 18 des Ausrichtorgans 14 angehoben oder aus der Transportebene 29 ausgelenkt zu werden. Somit wird der Reibkontakt zwischen den oberen Transportbändern 4 und der Oberseite des Exemplars 22 unterbrochen. Gleichzeitig stößt die Vorderkante 23 des Exemplars 22 an der Anschlagfläche 19 des Ausrichtorgans 14 an. Das Ausrichtorgan 14 bewegt sich mit etwas langsamerer Geschwindigkeit als der Transportgeschwindigkeit des Exemplars 22. Es kann also eine Positionskorrektur des Exemplars 22 auf den unteren Transportbändern 7 erzielt werden, indem das Ausrichtorgan 14 sich in die Transportebene 29 bewegt und das sich bewegende Exemplar 22 kontaktiert und ausrichtet. Die Krümmung der Anschlagfläche 19 erleichtert die Korrektur.
In Fig. 5 ist zu erkennen, daß, wenn das Hineinragen des Ausrichtorgans 14 in die Transportebene 29 maximal ist, die aus Lenkung der oberen Förderbänder 4 aus der Transportebene 29 ebenfalls maximal ist. Wie erstmals in Fig. 4 und fortgesetzt in Fig. 5 zu sehen ist, wird durch das Auslenken der oberen Förderbänder 4 der Reibkontakt zwischen den oberen Förderbändern 4 und der Oberseite des Exemplars 22 allmählich aufgehoben, wodurch ein leichteres und folglich materialschonenderes Ausrichten der Exemplare 22 an der Anschlagfläche 19 möglich ist. Die Exemplare 22 liegen lediglich auf den unteren Transportbändern 7 auf und sind demzufolge durch Entlangschieben auf den unteren Bändern 7 in ihrer Lage leichter zu beeinflussen. Da sich die Anschlagflächen 19 über die Breite der Transportebene 29 erstrecken - sei es an den Ausrichtorganen 14 oder 15 -, ist eine gleichmäßige Wirkung auf die Exemplare 22, insbesondere auf deren Vorderkante 23 gewährleistet, und die auf das Material der Exemplare ausgeübte Belastung ist nahezu nihil.
In Fig. 6 bewegt sich das Ausrichtorgan 14 wieder aus der Transportebene 29 heraus. Die an der Anschlagfläche 19 anliegenden Exemplare 22 werden allmählich in ihrer korrekten (ausgerichteten) Lage gefangen, geklemmt oder ergriffen, indem sich die oberen Transportbänder in die Transportebene 29 absenken und die Oberseite der Exemplare 22 erfassen.
In Fig. 7 haben sich die Ausrichtorgane vollständig aus der Transportebene 29 herausbewegt. Das Exemplar 22 ist jetzt in ausgerichteter Transportlage und wird durch die oberen und unteren Transportbänder 4 und 7 ergriffen und auf dem Transportpfad transportiert.
Durch die in den Fig. 3 bis 7 gezeigte Abfolge kann der Abstand zwischen den einzelnen von den Bändern 4 und 7 transportierten Exemplaren 22 und auch die Lage der einzelnen verschobenen oder verdrehten Exemplare 22 auf den unteren Transportbändern 7 leicht korrigiert werden. Dies ermöglicht eine beträchtliche Verbesserung, z. B. der Qualität eines Falzvorgangs in einen nachgeordneten Falzapparat (nicht gezeigt), dem die Exemplare zugeführt werden können.
Ergänzend zu Fig. 1 zeigt Fig. 8 die geometrischen Zusammenhänge zwischen dem Exemplar 22 und dem Rotationskörper 8. Das an dem Rotationskörper 8 - seien es eine Vielzahl von Scheiben 13 oder ein einziger Zylinder 12 - angebrachte Ausrichtorgan 14 oder 15 beschreibt eine Hüllkurve 24. Der höchste in die Transportebene 29 hineinreichende Punkt der Hüllkurve 24 bestimmt das maximale Aus lenken oder Anheben der oberen Transportbänder 4. Der Durchmesser der Hüllkurve ist durch den Pfeil 25 angedeutet.
Eine vertikale Verstellung der Rotationsachse 10 - und damit des Rotationskörpers 8 - ermöglicht eine Auslenkung der oberen Transportbänder 4 zu dem der Qualität oder Dicke des Materials des zu verarbeitenden Exemplars 22 entsprechenden Grad. Wenn ein Exemplar 22 dicker als normal ist, kann es z. B. erforderlich sein, die oberen Transportbänder 4 höher aus der Transportebene 29 anzuheben.
Außerdem bewirkt eine vertikale Verstellung der Rotationsachse 10 zusammen mit ihrem Rotationskörper 8 eine Änderung des in dieser Vorrichtung erstellten Korrekturwertes bezüglich der Exemplare 22, deren Position auf den unteren Transportbändern 7 entsprechend korrigiert wird. Der Korrekturwert der Exemplare 22 hängt ab von dem Radius, in welchem die in der Transportebene 29 bewegten Exemplare 22 an den Ausrichtorganen 14 des Rotationskörpers 8 anschlagen. Je kleiner der Radius, desto langsamer bewegt sich das Ausrichtorgan 14, und um so größer ist der Korrekturwert, um welchen die Exemplare 22 auf den unteren Transportbändern 7 ausgerichtet werden.
Die vertikale Verstellung der Rotationsachse 10 hat jedoch keinen Einfluß auf die Relativgeschwindigkeit zwischen den oberen Transportbändern 4 und dem Ausrichtorgan 14. Wenn aber das Ausrichtorgan 14 bezüglich des Rotationskörpers 8 vertikal verstellt wird, dann ändert sich die Relativgeschwindigkeit zwischen den oberen Transportbändern 4 und dem Ausrichtorgan 14.
Die projizierte Länge der Hüllkurve 24 entspricht der Abschnittslänge 27 der Exemplare 22 plus einer Längenzugabe. Bei der in Fig. 8 gezeigten Einrichtung erfolgt ein Abschnitt während einer Umdrehung des Rotationskörpers 8. Es wäre ebenso denkbar, zwei oder mehrere Ausrichtorgane 14 auf dem Umfang des Rotationskörpers 8 anzuordnen, wobei die Anzahl der Ausrichtorgane 14 der Anzahl der Abschnitte pro Umdrehung zu entsprechen hätte. Der Abstand zwischen der Rotationsachse 2 der oberen Bandwalze 1 und dem senkrecht in die Transportebene hineinragenden Ausrichtorgan 14 ist etwas größer bemessen als die Abschnittlänge der Exemplare 22.
Zur Aufrechterhaltung des Kontaktes zwischen den Exemplaren 22 und den unteren Transportbändern 7, können in den Zwischenräumen zwischen den Transportbändern 4, 7 eine oder mehrere Bürstenrollen 30 angeordnet sein. In der in Fig. 8 gezeigten Ausführung sind die Bürstenrollen 30 gegenüber dem Rotationskörper 8 mit dem Ausrichtorgan 14 vorgesehen.
Fig. 9 zeigt eine Vorderansicht eines Ausrichtorgans 14 an einer Scheibe 13. Das Ausrichtorgan 14 ist an dem abgeflachten Teil 9 der sich um die Rotationsachse 10 drehenden Scheibe 13 angebracht. Das Ausrichtorgan 14 ist mittels einer Schraubverbindung 21 an der Scheibe 13 in einer Weise befestigt, daß es nach Bedarf vertikal verschiebbar ist. In seiner Mitte hat das Ausrichtorgan 14 eine Ausnehmung 16, in welcher sich ein unteren Transportband 7 bewegt, während ein oberes Transportband 4 auf den auslenkenden Kantenteilen 18 des Ausrichtorgans aufliegt. An seinem hinteren Teil hat das Ausrichtorgan 14 eine leicht gekrümmt gestaltete Anschlagfläche 19.
Fig. 10 zeigt, wie eine immaginäre Exemplarvorderkante 28 auf den unteren Transportbändern 7 positioniert wäre, würden die Exemplare nicht ausgerichtet sein. Zum Zwecke der Verdeutlichung wird die Position einer imaginären Exemplarvorderkante 28 mit einer in kleinen Winkelinkrementen gezeigten entsprechenden Position des Ausrichtorgans 14 verglichen. Mit der vorliegenden Erfindung kann eine unerwünschte Änderung der Position der Exemplare 22 während des Transports vor Eintritt in eine Weiterverarbeitungseinheit, z. B. in einen Falzapparat, wirksam verhindert werden.
Bezugszeichenliste
1 obere Bandwalze
2 Rotationsachse
3 obere Bandwalze
4 obere Transportbänder
5 untere Bandwalze
6 untere Bandwalze
7 untere Transportbänder
8 Rotationskörper
9 abgeflachter Teil an Scheibe oder Zylinder
10 Rotationsachse
11 Welle der Rotationsachse 10
12 Zylinder
13 Scheibe
14 Ausrichtorgan
15 Ausrichtorgan
16 Ausnehmung
17 Ausnehmung
18 Kantenteile
19 Anschlagfläche
20 Drehrichtung des Rotationskörpers 8
21 Schraubverbindung
22 Exemplar
23 Exemplarvorderkante
24 Hüllkurve
25 Pfeil des Hüllkurvendurchmessers
26 Pfeil des Rotationskörperdurchmessers
27 Abschnitt Länge plus Längenzugabe
28 imaginäre Exemplarvorderkante
29 Transportebene
30 Bürstenrolle
31 Transportpfad
32 Struktur der Welle 11
33 Antriebsmittel

Claims (22)

1. Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren, welche einer Weiterverarbeitungseinrichtung zugeführt werden, wobei die Vorrichtung die folgenden Merkmale aufweist:
bewegbare obere und untere Transportmittel (4, 7) für das Erfassen der Oberseite und der Unterseite der Exemplare (22) und für das Bewegen der Exemplare (22) in die Förderrichtung in einer Transportebene (29); und eine Einrichtung (8, 14, 15) zum zyklischen Auslenken der oberen Transportmittel (4), weg von den unteren Transportmitteln (7), und zum gleichzeitigen Ausrichten der Exemplare zwischen den oberen und unteren Transportmitteln (4, 7); wobei die Mittel zum Auslenken und Ausrichten einen Rotationskörper (8) mit einem Exemplar-Ausrichtorgan (14, 15) umfassen, welches sich in die Transportebene (29) bewegt, um das genannte obere Transportmittel (4) auszulenken und die Exemplare (22) auszurichten.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (8) um eine Rotationsachse (10) rotierbar ist, die rechtwinklig zur Förderrichtung der Exemplare (22) orientiert ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse (10) des Rotationskörpers (8) vertikal zur Förderrichtung der Exemplare (22) verstellbar ist.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (8) einen abgeflachten Teil (9) aufweist, worauf das Ausrichtorgan (14) vertikal verstellbar angebracht ist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (8) aus einem sich über die Breite der Transportebene (29) erstreckenden Zylinder (12) gebildet ist.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtorgan (14) auf dem Zylinder (12) sich über die Breite der Transportebene (29) erstreckt.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtorgan (14) auf dem Zylinder (12) Flächen aufweist, die eine Vielzahl von Ausnehmungen (16) unterhalb der unteren Transportmittel (7) begrenzen.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Ausnehmungen (16) des Ausrichtorgans (14) durch aus lenkende Kantenteile (18) begrenzt sind.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die auslenkenden Kantenteile (18) die oberen Transportmittel (4) von den Exemplaren (22) trennen und die oberen Transportmittel (4) aus der Transportebene (29) auslenken.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtorgan (14) eine Anschlagfläche (19) für die Exemplare (22) aufweist.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (8) aus einer Vielzahl einzelner Scheiben (13) gebildet ist, welche miteinander verbunden sind und nebeneinander um eine Rotationsachse (10) rotieren.
12. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (13) jeweils einem bewegbaren oberen und unteren Transportmittel (4, 7) zugeordnet sind.
13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (13) jeweils ein Ausrichteorgan (14) umfassen, welches eine Ausnehmung (16) aufweist.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16) von Auslenkkanten (18) begrenzt ist.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkkanten (18) der Ausnehmungen (16) die oberen Transportmittel (4) von dem Exemplar (22) trennen und die oberen Transportmittel (4) aus der Transportebene (29) auslenken.
16. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Ausrichtorgane (15) an den Scheiben (13) eine Anschlagfläche (19) aufweist.
17. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, mit einer um eine zweite Achse rotierbaren, die oberen Transportmittel (4) tragenden oberen Bandwalze (3), dadurch gekennzeichnet, daß die projizierte Länge der Hüllkurve (24) des sich um die Rotationsachse (10) des Rotationskörpers (8) bewegenden Ausrichtorgans (14, 15) der Abschnittlänge plus Längenzugabe (27) eines Exemplars (22) entspricht, und daß der Abstand zwischen der Rotationsachse (10) der oberen Bandwalze (3) und dem senkrecht in die Transportebene (29) hineinragenden Ausrichtorgan (14, 15) länger ist als die Länge des Exemplars (22).
18. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, mit einer Einrichtung zum Antrieb des Rotationskörpers (8) um eine Rotationsachse (10) in einem Abstand von der Transportebene (29), wobei das Exemplar-Ausrichtorgan (14, 15) in einer Weise befestigt ist, daß es mit dem Rotationskörper (8) um die Rotationsachse (10) zwischen einer sich außerhalb der Transportebene (29) befindlichen ersten Position und einer in die Transportebene (29) hineinragenden zweiten Position rotiert.
19. Vorrichtung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Exemplar-Ausrichtorgan (14, 15) einen ersten Teil aufweist, der mit den oberen Transportmitteln (4) in Kontakt kommt, wenn das Ausrichtorgan (14, 15) sich in der zweiten Position befindet, und einen zweiten Teil aufweist, der mit dem jeweiligen, sich in die Transportebene (29) bewegenden Exemplar in Kontakt kommt, und der erste Teil des Ausrichtorgans (14, 15) ein Kantenteil (18) für den Kontakt mit den oberen Transportmitteln (4) und für das Bewegen der oberen Transportmittel (4) aus der Transportebene (29) und weg von dem jeweiligen transportierten Exemplar (22) aufweist.
20. Vorrichtung gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil des Exemplar-Ausrichtorgans (14, 15) eine Anschlagfläche (19) für den Kontakt mit einer Exemplarvorderkante (23) zum Ausrichten des jeweiligen Exemplars (22) relativ zur Förderrichtung aufweist.
21. Vorrichtung gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Antriebsmittel (33) das Exemplar-Ausrichtorgan (14, 15) mit der Anschlagfläche (19) mit einer langsameren Geschwindigkeit als der Geschwindigkeit der transportierten Exemplare (22) in die Transportebene (29) bewegt wird, wobei die jeweilige Exemplarvorderkante (23) mit der Anschlagfläche (19) in Kontakt kommt, wodurch die Bewegung des Exemplars (22) verzögert und das Exemplar (22) gleichzeitig ausgerichtet wird.
22. Verfahren für das Ausrichten der Vorderkante (23) eines bogenförmigen Exemplars (22), und zwar rechtwinklig zu einem Transportpfad (31), entlang welchem die Exemplare (22) transportiert werden, indem sie zwischen voneinander beabstandeten, sich mit einer Transportgeschwindigkeit parallel bewegenden oberen und unteren Bändern (4, 7) ergriffen werden, und das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
das Rotieren eines Ausrichtorgans (14, 15) in eine Position auf dem Transportpfad (31) vor der Exemplarvorderkante (23), so daß sich das Ausrichtorgan (14, 15) rechtwinklig zum Transportpfad (31) befindet;
das In-Kontakt-Bringen des Ausrichtorgans (14, 15) mit dem oberen Band (4), um das obere Band (4) von dem jeweils transportierten Exemplar (22) abzuheben;
das Bewegen des Ausrichtorgans (14, 15) entlang dem Transportpfad (31) vor das sich bewegende bogenförmige Exemplar (22) mit einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Transportgeschwindigkelt;
das In-Kontakt-Bringen der Exemplarvorderkante (23) mit dem Ausrichtorgan (14, 15), um diese rechtwinklig zum Transportpfad (31) auszurichten;
das Rotieren des Ausrichtorgans (14, 15) aus dem Transportpfad (31) heraus; und
das Absenken des oberen Bandes (4) auf das bogenförmige Exemplar (22), so daß es zwischen den oberen und unteren Bändern (4, 7) ergriffen wird.
DE4437914A 1994-01-21 1994-10-22 Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren Expired - Fee Related DE4437914C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/186,282 US5374053A (en) 1994-01-21 1994-01-21 Device for changing the transport position of products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4437914A1 true DE4437914A1 (de) 1995-07-27
DE4437914C2 DE4437914C2 (de) 2003-05-28

Family

ID=22684333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4437914A Expired - Fee Related DE4437914C2 (de) 1994-01-21 1994-10-22 Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5374053A (de)
JP (1) JPH07215545A (de)
DE (1) DE4437914C2 (de)
FR (1) FR2715389A1 (de)
GB (1) GB2286172B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015731A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-18 WINKLER + DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zur räumlichen Ausrichtung von Zuschnitten

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609991A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von flachen Gegenständen, insbesondere von Briefumschlägen
JPH10129886A (ja) * 1996-10-15 1998-05-19 Heidelberger Druckmas Ag 枚葉紙処理機械の自動給紙機における枚葉紙用紙差し板
EP0869092B1 (de) * 1997-03-06 2002-07-03 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
US6551228B1 (en) * 1997-10-23 2003-04-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag High speed quarterfolder
ATE213246T1 (de) * 1997-11-12 2002-02-15 2-phenyl-substituierte imidazotriazinone als phosphodiesterase inhibitoren
DE10232113A1 (de) * 2002-07-16 2004-01-29 Bayer Ag Vardenafil Hydrochlorid Trihydrat enthaltende Arzneimittel
EP1720786B1 (de) * 2004-03-01 2008-04-02 Koenig & Bauer AG Längsfalzapparat mit einem bremsweg
JP2008007293A (ja) * 2006-06-30 2008-01-17 Komori Corp 搬送装置
DE102008009876A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von flachen Gegenständen
JP5511497B2 (ja) * 2009-06-30 2014-06-04 キヤノン株式会社 シート搬送装置及び画像形成装置
JP5830894B2 (ja) * 2011-03-28 2015-12-09 富士ゼロックス株式会社 記録材搬送装置
JP5790067B2 (ja) * 2011-03-29 2015-10-07 富士ゼロックス株式会社 用紙搬送装置および画像形成装置
JP5830927B2 (ja) 2011-05-13 2015-12-09 富士ゼロックス株式会社 用紙搬送装置
JP5849437B2 (ja) 2011-05-25 2016-01-27 富士ゼロックス株式会社 記録材搬送装置および画像形成装置
NL2020362B1 (en) 2018-01-31 2019-08-07 Airborne Int B V Manufacturing layered products
NL2020364B1 (en) 2018-01-31 2019-08-07 Airborne Int B V Device and method for handling sheets of fiber reinforced material
CN116750271B (zh) * 2023-08-17 2023-10-24 济南光机医疗设备有限公司 一种干湿两用厕纸生产用运输线码齐装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964598A (en) * 1974-04-19 1976-06-22 Strachan & Henshaw Limited Stacking mechanism and method
DE3860019D1 (de) * 1987-01-16 1990-02-08 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum zufuehren von bogen.
US4863152A (en) * 1988-04-29 1989-09-05 Qfc, Inc. High speed quarter-folder
JP2624795B2 (ja) * 1988-09-02 1997-06-25 株式会社日立製作所 紙葉類の斜行修正方法
JPH02184717A (ja) * 1989-01-11 1990-07-19 Kajima Corp 傾斜計測装置
JPH0472254A (ja) * 1990-07-12 1992-03-06 Koufu Nippon Denki Kk 紙葉類斜行補正機構
US5147092A (en) * 1991-08-19 1992-09-15 Bell & Howell Phillipsburg Company Roller-accumulator for sheets
JP3039166B2 (ja) * 1992-11-12 2000-05-08 日本電気株式会社 半導体装置およびその製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015731A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-18 WINKLER + DüNNEBIER AG Vorrichtung und Verfahren zur räumlichen Ausrichtung von Zuschnitten
US7845636B2 (en) 2006-04-04 2010-12-07 Winkler + Duennebier Ag Apparatus and method for spatially orienting blanks

Also Published As

Publication number Publication date
DE4437914C2 (de) 2003-05-28
FR2715389A1 (fr) 1995-07-28
JPH07215545A (ja) 1995-08-15
GB9501167D0 (en) 1995-03-08
US5374053A (en) 1994-12-20
FR2715389B1 (de) 1997-02-14
GB2286172A (en) 1995-08-09
GB2286172B (en) 1997-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437914C2 (de) Vorrichtung zur Änderung der Transportlage von Exemplaren
DE3311196C2 (de)
EP0498068B1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
DE69200686T2 (de) Blattzufuhreinrichtung.
EP1259445B1 (de) Reibradvereinzler zum vereinzeln von blattgut
WO1998017571A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP0371219B1 (de) Einrichtung zum Stapeln von kontinuierlich anfallenden, im wesentlichen viereckigen Druckereiprodukten
EP0366611B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusätzlichen Falzes in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE68925026T2 (de) Blattabtrennvorrichtung.
CH665411A5 (de) Zusammentragmaschine.
EP2444344A1 (de) Bogenfalzmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Falzmaschine
EP3533609B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
EP0967164A1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
EP0901977B1 (de) Einrichtung zum Drehen von in einer Schuppenformation anfallenden Erzeugnissen
DE19733694A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren flacher Druckprodukte
EP1055625B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Bedruckstoffbogen
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
CH695767A5 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung.
EP3059195A1 (de) Falzvorrichtung und Verfahren
DE3882627T2 (de) Einfuehrungsmechanismus fuer boegen.
EP1411011A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Produkten an eine Fördereinrichtung
EP0275040B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
EP2935060A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum drehen von flachen gütern
DE102006035289B3 (de) Produktfördervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee