DE4420295C1 - Durchlaufofen - Google Patents

Durchlaufofen

Info

Publication number
DE4420295C1
DE4420295C1 DE4420295A DE4420295A DE4420295C1 DE 4420295 C1 DE4420295 C1 DE 4420295C1 DE 4420295 A DE4420295 A DE 4420295A DE 4420295 A DE4420295 A DE 4420295A DE 4420295 C1 DE4420295 C1 DE 4420295C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
heating zone
continuous furnace
air lines
furnace according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4420295A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Koelln
Henning Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riedhammer GmbH
Original Assignee
Riedhammer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riedhammer GmbH and Co KG filed Critical Riedhammer GmbH and Co KG
Priority to DE4420295A priority Critical patent/DE4420295C1/de
Priority to AU26681/95A priority patent/AU2668195A/en
Priority to JP8501472A priority patent/JP3047192B2/ja
Priority to EP95921694A priority patent/EP0717830B1/de
Priority to PCT/DE1995/000778 priority patent/WO1995034793A2/de
Priority to US08/596,154 priority patent/US6116894A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4420295C1 publication Critical patent/DE4420295C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/40Arrangements of controlling or monitoring devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Durchlaufofen zum Brennen von keramischen Formteilen mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Ein solcher Durchlaufofen ist aus der US 4 128 394 bekannt.
Der Begriff "Durchlaufofen" steht dabei stellvertretend für alle Arten von kontinuierlich arbeitenden Öfen, also bei­ spielsweise Tunnelöfen mit Ofenwagen oder Rollenöfen.
Diese Durchlauföfen sind in der Regel wie folgt aufgebaut (in Transportrichtung des Gutes betrachtet): über einen Eingang durchläuft das Brenngut zunächst eine Aufheizzone, dann eine Brennzone und zum Schluß eine Abkühlzone, bevor es am Ofenausgang entnommen wird.
Der Begriff "keramische Formteile" umfaßt grundsätzlich alle Arten keramischer Formkörper, wie Porzellan, Sanitärkeramik etc. Es werden aber ausdrücklich auch sonderkeramische Pro­ dukte, wie Ferrite, beispielsweise Weichferrite, erfaßt.
Derartige Weichferrite zeichnen sich dadurch aus, daß sie unter Verwendung eines Bindemittels/Preßhilfmittels herge­ stellt und zu Formteilen verarbeitet wurden. Diese Zusatz­ mittel bestehen in der Regel aus organischen Substanzen, wie Polyvinylalkohol.
Die genannten Weichferrite zeigen gegenüber konventionellen keramischen Produkten ein besonderes Verhalten während des Brennprozesses. Bei der Erwärmung im Ofen, also in der Auf­ heizzone, brennen diese Zusatzmittel aus, so daß es zu einer Belastung der Ofenatmosphäre mit organischen Bestandteilen kommt.
Insoweit muß dafür Sorge getragen werden, daß die Ofen­ atmosphäre in der Aufheizzone sich nicht mit Bindemittel­ dämpfen aufkonzentriert; im Gegenteil: es ist stets dafür Sorge zu tragen, daß gleichbleibende Atmosphärenbedingungen herrschen, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen.
In der DE 20 01 148 A ist vorgeschlagen worden, zur gleich­ mäßigen Erwärmung von Brenngut die Ofenluft aus einem Tunnelofen in einen Zwischenraum zu führen, von dort aus einer Brennkammer zuzuführen und anschließend an anderer Stelle wieder in den Ofen zurückzuleiten.
Bei dem aus der US 4 128 394 bekannten Ofen wird Luft aus der Vorwärmzone entnommen, außerhalb des Ofens verbrannt und über mehrere Leitungen in die Vorwärmzone zurückgeführt. Dabei kann entlang der Rückführleitung Kaltluft eingespeist werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchlauf­ ofen der gattungsgemäßen Art anzugeben, der folgende Merkmale erfüllt: es soll eine definierte Ofenatmosphäre vor allem in der Aufheizzone einstellbar sein. Außerdem soll der Pyroprozeß insgesamt energetisch optimiert werden.
Dieses Ziel wird durch einen Durchlaufofen zum Brennen von keramischen Formteilen mit den Merkmalen von Anspruch 1 erreicht.
Ein solcher Durchlaufofen weist folgende Vorteile auf: aus der Aufheizzone wird an einer oder mehreren Stellen Heißluft abgezogen, die zum Beispiel mit gasförmigen Bindemittelan­ teilen beladen ist, die während der Aufheizphase der kera­ mischen Formteile aus diesen ausgasen.
Die Verbrennungsgase werden anschließend einer externen Verbrennungskammer zugeleitet, dort verbrannt, so daß eine weitestgehend gereinigte Heißluft anschließend zur Aufheiz­ zone zurückgeführt werden kann.
Die so zurückgeführte Heißluft hat beispielsweise eine Temperatur von circa 1000°C und liegt damit deutlich ober­ halb der Temperatur, die in der Aufheizzone benötigt wird.
Es kommt hinzu, daß die Temperatur in der Aufheizzone - in Transportrichtung des Brenngutes betrachtet - unterschied­ lich (ansteigend) ist. In jedem Fall liegt aber üblicher­ weise die maximale Temperatur der Ofenatmosphäre in der Auf­ heizzone deutlich unterhalb der genannten 1000°C, nämlich beispielsweise bei 600°C.
Insoweit kommt dem Merkmal einer Kaltluftzufuhr in die die Warmluftleitungen eine besondere Bedeutung zu.
Über die Temperatur und Menge der zugeführten Kaltluft kann nun einerseits die Temperatur der in die Aufheizzone zurück­ geführten Luft eingestellt werden und andererseits ist gleichzeitig auch eine Beeinflussung der gewünschten Atmosphärenart (beispielsweise des Sauerstoffgehaltes der zugeführten Luft) über die Kaltluft möglich.
Im Stand der Technik (DE 32 32 294 C1) wurde vorgeschlagen, praktisch inerte Heißluft in den Ofen zurückzuführen. Diese, unmittelbar aus einer Verbrennung stammende Heißluft ist je­ doch - wie dargestellt - einerseits zu heiß und entspricht in ihrer Zusammensetzung vor allem nicht der gewünschten Ofenatmosphäre. Dies gilt analog für die konstante Rückführluft nach der US 4 128 394.
Diese Mängel werden durch die erfindungsgemäße Lösung vermieden.
Insbesondere die Tatsache, daß mehrere Warmluftleitungen beabstandet zueinander in die Aufheizzone zurückgeführt werden, ermöglicht es, ein dem jeweiligen Ofen angepaßtes Temperatur- und Atmosphärenprofil in der Aufheizzone ein­ zustellen.
Dabei sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, die Warmluftleitungen - in Transportrichtung des Gutes betrach­ tet - hintereinander entlang der Aufheizzone anzuordnen, wobei zur Vergleichmäßigung der Ofenatmosphäre vorzugsweise eine beidseitige Warmluftzufuhr erfolgt. Selbstverständlich können alternativ oder ergänzend auch mehrere Warmluftlei­ tungen vertikal übereinander in die Aufheizzone geführt werden, um über die Höhe des Ofenkanals eine gleichmäßige Warmluftzufuhr sicherzustellen.
In den Fällen, in denen jeder Warmluftleitung eine eigene Kaltluftleitung zugeordnet wird, lassen sich die Temperatur und Atmosphäre der zurückgeführten Warmluft jeweils indi­ viduell einstellen.
Dabei sieht die Erfindung vor, daß die aus den Kaltluftleitungen zugeführte Kaltluftmenge bezie­ hungsweise ihre Temperatur regel- oder steuerbar ist, ent­ sprechend einem vorwählbaren Temperatur-/Atmosphärenprofil für den Durchlaufofen.
Die Regelung beziehungsweise Steuerung kann beispielsweise für ein entsprechendes Ventil im Anschlußbereich der Kalt­ luftleitungen zu der jeweiligen Warmluftleitung erfolgen.
Die externe Verbrennungskammer kann an geeigneter Stelle angeordnet werden und ist beispielsweise mit einem oder mehreren eigenen Brennern ausgerüstet. Etwaige Überschußluft kann über einen Schornstein weggeführt werden.
Der Durchlaufofen selbst kann auf konventionelle Art und Weise energetisch versorgt werden, beispielsweise mit Gas oder elektrischen Heizelementen.
Aufgrund des beschriebenen Kreislaufes und der Nachver­ brennung energiehaltiger Rauchgase kann die Beheizung der Aufheizzone praktisch ohne Primärenergie erfolgen, so daß Brenner oder eine elektrische Beheizung in diesem Bereich nicht unbedingt notwendig sind.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merk­ malen der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert.
Da der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Durchlauf­ ofens, beispielsweise seine feuerfeste Ausmauerung, ohne weiteres nach dem Stand der Technik erfolgen kann, zeigt die einzige Figur lediglich schematisch das Prinzip einer erfin­ dungsgemäßen Ofenkonstruktion.
Mit dem Bezugszeichen 10 ist ein Tunnelofen dargestellt, der einen Ofeneingang 12, eine Aufheizzone 14, eine Brennzone 16 und eine Abkühlzone 18 sowie einen Ofenausgang 20 aufweist. Der Transportweg des durch den Ofen 10 geführten Brenngutes ist durch den Pfeil T dargestellt.
Von der Aufheizzone verläuft eine Rauchgasleitung 22 in eine Verbrennungskammer 24, die mit einem Brenner 26 befeuert wird.
Von der Verbrennungskammer 24 verläuft eine Heißluftleitung 28 zurück in Richtung auf die Aufheizzone 14. Vor Eintritt in die Aufheizzone 14 verzweigt sich die Heißluftleitung 28 jedoch in hier sechs Teilleitungen (Warmluftleitungen genannt) und mit dem Bezugszeichen 30 gekennzeichnet. Die Warmluftleitungen 30 münden jeweils paarweise von links und rechts durch die Ofenwand in den Ofenkanal ein und sind auf jeder Ofenseite in Transportrichtung T hintereinander ange­ ordnet.
Zu jeder Warmluftleitung 30 führt eine Kaltluftleitung 32, wobei im Übergangsbereich jeweils ein Regelventil 34 ange­ ordnet ist, so daß die Menge der zugeführten Kaltluft ein­ gestellt werden kann. Ebenso ist natürlich auch die Tempera­ tur der den einzelnen Warmluftleitungen 30 zugeführten Kalt­ luft individuell einstellbar.
Auf diese Weise kann entlang der Aufheizzone 14 (in Trans­ portrichtung T betrachtet) nicht nur sichergestellt werden, daß an der jeweiligen Ofenstelle Warmluft einer vorwählbaren Temperatur zugeführt wird, sondern gleichzeitig kann auch beispielsweise der Sauerstoffgehalt der so zugeführten Luft über die jeweilige Kaltluftmenge geregelt oder gesteuert werden. Dies ist gerade beim Brennen von sonderkeramischen Werkstoffen wie Weichferriten, die äußerst empfindlich auf Atmosphärenschwankungen reagieren, wichtig.
Um auch eine möglichst gleichmäßige Warmluftzufuhr über die Höhe des Ofenkanals zu erreichen, ist es selbstverständlich möglich, an einzelnen Stellen auch mehrere Warmluftleitungen 30 übereinander anzuordnen.

Claims (8)

1. Durchlaufofen zum Brennen von keramischen Formteilen mit folgenden Merkmalen:
  • 1.1 einer Aufheiz- (14), einer Brenn- (16) und einer Ab­ kühlzone (18),
  • 1.2 von der Aufheizzone (14) verläuft mindestens eine Rauchgasleitung (22) in eine externe Verbrennungskammer (24),
  • 1.3 von der Verbrennungskammer (24) führt mindestens eine Heißluftleitung (28) zurück zur Aufheizzone (14),
  • 1.4 die Heißluftleitung (28) verzweigt sich vor Eintritt in die Auf­ heizzone (14) in mehrere Warmluftleitungen (30), die beabstandet zueinander in die Aufheizzone (14) ein­ münden, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1.5 in die Warmluft­ leitungen (30) Kaltluftleitungen (32) einmünden und
  • 1.6 die aus den Kaltluftleitungen (32) zugeführte Kaltluftmenge und/oder deren Temperatur regel- oder steuerbar ist.
2. Durchlaufofen nach Anspruch 1, bei dem jeder Warmluft­ leitung (30) eine eigene Kaltluftleitung (32) zugeordnet ist.
3. Durchlaufofen nach Anspruch 1 oder 2, bei dem im Anschlußbereich der Kaltluftleitungen (32) zu den jeweiligen Warmluft­ leitungen (30) ein Regel- oder Steuerventil (34) ange­ ordnet ist.
4. Durchlaufofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Verbrennungskammer (24) mit Brennern (26) ausgebildet ist.
5. Durchlaufofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Aufheizzone (14) frei von Brennern oder elektrischen Heizeinrichtungen ist.
6. Durchlaufofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Warmluftleitungen (30) in beide Wandflächen des Ofens einmünden.
7. Durchlaufofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Warmluftleitungen (30), in Transportrichtung (T) der keramischen Formteile betrachtet, hintereinander angeord­ net sind.
8. Durchlaufofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Warmluftleitungen (30) mit unterschiedlichem Abstand zum Boden des Ofens in die Aufheizzone (14) einmünden.
DE4420295A 1994-06-10 1994-06-10 Durchlaufofen Expired - Lifetime DE4420295C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420295A DE4420295C1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Durchlaufofen
AU26681/95A AU2668195A (en) 1994-06-10 1995-06-09 Continuous furnace
JP8501472A JP3047192B2 (ja) 1994-06-10 1995-06-09 連続加熱炉
EP95921694A EP0717830B1 (de) 1994-06-10 1995-06-09 Durchlaufofen
PCT/DE1995/000778 WO1995034793A2 (de) 1994-06-10 1995-06-09 Durchlaufofen
US08/596,154 US6116894A (en) 1994-06-10 1995-06-09 Continuous furnace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420295A DE4420295C1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Durchlaufofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4420295C1 true DE4420295C1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6520263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4420295A Expired - Lifetime DE4420295C1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Durchlaufofen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6116894A (de)
EP (1) EP0717830B1 (de)
JP (1) JP3047192B2 (de)
AU (1) AU2668195A (de)
DE (1) DE4420295C1 (de)
WO (1) WO1995034793A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1049904A1 (de) 1997-12-22 2000-11-08 Corning Incorporated Verfahren zum brennen von keramischen wabenstrukturen und dafür verwendeter tunnelofen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007623C2 (nl) * 1997-11-26 1999-05-31 Dijk Heating B V Van Inrichting voor het verwarmen van fluïdum.
JP4771590B2 (ja) * 1997-12-02 2011-09-14 コーニング インコーポレイテッド セラミックハニカム体の焼成方法
NZ523920A (en) 2003-01-31 2005-11-25 Fonterra Co Operative Group Methods for extracting lipids from diary products using a near critical phase fluid
EP2382872A1 (de) 2005-04-28 2011-11-02 Enzymotec Ltd. Polare Lipidmischungen, ihre Herstellung und Verwendungen
US8046932B2 (en) 2006-10-12 2011-11-01 Usnr/Kockums Cancar Company Method and apparatus for inhibiting pitch formation in the wet seal exhaust duct of a veneer dryer
US8196310B2 (en) 2007-02-09 2012-06-12 Usnr/Kockums Cancar Company Method and apparatus for controlling cooling temperature and pressure in wood veneer jet dryers
US20090206500A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-20 Michael Maguire Pre-heated combustion air in treating ceramic components
WO2012057142A1 (ja) 2010-10-29 2012-05-03 住友化学株式会社 焼成体の製造方法及びこれに用いる焼成炉
US9080235B2 (en) 2012-04-17 2015-07-14 Jamar International Corporation Composition and method for diffusion alloying of ferrocarbon workpiece
ITRE20120058A1 (it) * 2012-09-21 2014-03-22 Sacmi Forni Spa Forno per la cottura in continuo di laterizi su supporti a cassetta
DE102013010885A1 (de) * 2013-07-01 2015-01-22 Eisenmann Ag Verfahren zum Sintern von Sinterwerkstücken sowie Anlage hierfür
CN104359309B (zh) * 2014-09-25 2017-01-18 深圳市时代高科技设备股份有限公司 一种全自动真空预热炉

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001148A1 (de) * 1969-01-10 1970-08-27 S C E I Societa Costruzioni El Tunnelofen
US4128394A (en) * 1977-02-08 1978-12-05 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Tunnel kiln for use in rebaking carbonaceous moldings impregnated with tar, pitch or the like
DE3232294C1 (de) * 1982-08-31 1983-12-29 Rudolf 5160 Düren Brands Verfahren und Vorrichtung zum Sintern von Keramikformlingen, insbesondere von Weichferriten
DE3908758C1 (en) * 1989-03-17 1990-04-19 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm, De Tunnel furnace for baking light bricks

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE736398C (de) * 1938-03-03 1943-06-15 Heimsoth Vollmer Dressler G M Tunnelofen fuer die Herstellung von Isoliersteinen
US2750680A (en) * 1952-08-02 1956-06-19 Oxy Catalyst Inc Method for treating materials
FR1255054A (fr) * 1960-01-21 1961-03-03 Stein & Roubaix Perfectionnement aux fours de chauffage de métaux à haute température, par flammedirecte, sans oxydation
US3437321A (en) * 1966-05-27 1969-04-08 B & K Machinery Int Ltd Regenerative paint drying system for continuous strip
US3606279A (en) * 1969-10-08 1971-09-20 United States Steel Corp Apparatus for heat treating a sheet
US3787171A (en) * 1972-06-15 1974-01-29 Hunter Eng Co Closed loop, inert atmosphere, paint line oven heat source
US4140467A (en) * 1975-06-09 1979-02-20 Kenneth Ellison Convection oven and method of drying solvents
US4133636A (en) * 1977-06-30 1979-01-09 Blu-Surf, Inc. Tentor
FR2420109A2 (fr) * 1978-03-13 1979-10-12 Machinery International Ltd Bk Fours de traitement thermique
US4503018A (en) * 1983-02-14 1985-03-05 Davy Mckee Corporation Desulfurization of phosphogypsum
US4662840A (en) * 1985-09-09 1987-05-05 Hunter Engineering (Canada) Ltd. Indirect fired oven system for curing coated metal products
DE3632918A1 (de) * 1986-09-27 1988-06-09 Haessler Andreas Tunnelofen mit nebenstrom-nachverbrennung
JP2543565B2 (ja) * 1988-03-31 1996-10-16 日本碍子株式会社 セラミックスの焼成に用いるトンネル炉
DE3923887A1 (de) * 1989-07-19 1991-01-24 Manfred Leisenberg Kg Tunnelofen
JP2859987B2 (ja) * 1991-12-24 1999-02-24 日本碍子株式会社 連続焼成炉の温度制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001148A1 (de) * 1969-01-10 1970-08-27 S C E I Societa Costruzioni El Tunnelofen
US4128394A (en) * 1977-02-08 1978-12-05 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Tunnel kiln for use in rebaking carbonaceous moldings impregnated with tar, pitch or the like
DE3232294C1 (de) * 1982-08-31 1983-12-29 Rudolf 5160 Düren Brands Verfahren und Vorrichtung zum Sintern von Keramikformlingen, insbesondere von Weichferriten
DE3908758C1 (en) * 1989-03-17 1990-04-19 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm, De Tunnel furnace for baking light bricks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1049904A1 (de) 1997-12-22 2000-11-08 Corning Incorporated Verfahren zum brennen von keramischen wabenstrukturen und dafür verwendeter tunnelofen
EP1049904B2 (de) 1997-12-22 2014-10-01 Corning Incorporated Tunnelofen zum brennen von keramischen wabenstrukturen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3047192B2 (ja) 2000-05-29
EP0717830B1 (de) 1998-09-16
JPH09502012A (ja) 1997-02-25
US6116894A (en) 2000-09-12
WO1995034793A3 (de) 1996-01-18
WO1995034793A2 (de) 1995-12-21
EP0717830A1 (de) 1996-06-26
AU2668195A (en) 1996-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420295C1 (de) Durchlaufofen
DE2614952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen brennen von kohlenstoffhaltigen formen
EP0839301B1 (de) Verfahren zur verbrennung von thermisch zu behandelnden stoffen
EP0394616A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Durchgangsofens
DE2643406B2 (de) Tunnelofen mit Direktbefeuerung
DE4023432A1 (de) Tunnelofen
WO2007062780A1 (de) Vorrichtung zum beheizen von ofenanlagen
EP0731901A1 (de) Verfahren zum brennen von keramischen formlingen und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0247100B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung von formkörpern
DE1907494C3 (de) Hubbalkenofen
DE3534447C2 (de)
DE3436055C1 (de) Industrieofen/Trockner-Kombination
DE3119517C2 (de)
AT390322B (de) Vorrichtung zum durchwaermen von stahlteilen
EP0042372A1 (de) Verfahren zum Brennen von dünnwandigen, insbesondere Kernlöcher enthaltenden keramischen Formlingen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO1982003072A1 (en) Method for obtaining color effects on kilned flat ceramics
EP1050731B1 (de) Brennofen
DE10023702A1 (de) Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer Rohlinge
DE1542369C (de) Kammerofen mit wanderndem Feuer
DE3234858C2 (de) Ofen zum Brennen keramischer Formlinge
DE1542369B2 (de) Kammerofen mit wanderndem feuer
DE10215670C1 (de) Industrieofen
DE348852C (de) Ortsbeweglicher Schmiedeofen fuer festen Brennstoff mit einem gleichzeitig als Waermeraum dienenden Verbrennungsraum, mit einem Brennstoffvorwaermeraum und mit Ober- undUnterwindzufuehrung
DE3215032C2 (de) Verfahren zur Rauchgasführung in einem Tunnelofen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE45185C (de) Regenerativ-Gasflammofen für periodischen Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIEDHAMMER GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right