DE4402389A1 - Druckwerk mit Schrägstell- und Abstelleinrichtung - Google Patents

Druckwerk mit Schrägstell- und Abstelleinrichtung

Info

Publication number
DE4402389A1
DE4402389A1 DE4402389A DE4402389A DE4402389A1 DE 4402389 A1 DE4402389 A1 DE 4402389A1 DE 4402389 A DE4402389 A DE 4402389A DE 4402389 A DE4402389 A DE 4402389A DE 4402389 A1 DE4402389 A1 DE 4402389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cylinder
printing unit
printing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4402389A
Other languages
English (en)
Inventor
Glenn A Guaraldi
James W Geary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE4402389A1 publication Critical patent/DE4402389A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/40Adjusting means for printing plates on the cylinder
    • B41P2227/43Adjusting means for printing plates on the cylinder diagonally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druckwerk mit rotierenden Druckwerkzylindern.
Ein Druckwerk hat eine Vielzahl von rotierenden Druckwerkzylindern. Ein Offsetdruckwerk umfaßt z. B. einen Plattenzylinder und einen Gummituchzylinder. Der Plattenzylinder und der Gummituchzylinder sind an ihren sich gegenüberliegenden Enden drehbar in dem Druckwerkgestell gelagert. Der Plattenzylinder trägt eine Druckplatte mit einer Oberfläche, auf der ein eingefärbtes Bild definiert ist, und der Gummituchzylinder trägt ein Drucktuch. Während der Zylinderrotation in dem Druckwerk überträgt die sich auf dem Plattenzylinder befindende Druckplatte das eingefärbte Bild auf das sich auf dem Gummituchzylinder an einem Spalt zwischen dem Plattenzylinder und dem Gummituchzylinder befindende Gummituch. Das sich auf dem Gummituchzylinder befindende Gummituch überträgt folglich das eingefärbte Bild auf das Material, das gerade bedruckt wird, das kann z. B. eine Papierbahn sein.
Ein Druckwerk umfaßt normalerweise eine Schrägstelleinrichtung, um den Plattenzylinder gegenüber dem Gummituchzylinder schrägzustellen. Wenn der Plattenzylinder gegenüber dem Gummituchzylinder schräggestellt wird, verändert sich die Winkellage der Platte auf dem Plattenzylinder gegenüber dem sich auf dem Gummituchzylinder befindenden Gummituch. Die Winkellage des eingefärbten Bildes, das von der Platte auf das Gummituch - und somit auf die Bahn - übertragen wird, wird ebenfalls verändert. Durch Verstellen der Schrägstelleinrichtung wird die Ausrichtung des Bildes in bezug auf die Bahn angepaßt.
Ein Offsetdruckwerk umfaßt auch eine Abstelleinrichtung. Wenn die Druckplatte und/oder das Drucktuch gewartet oder ausgewechselt werden müssen, werden die Zylinder in die jeweilige Abstellposition gebracht. Sobald sich die Zylinder in Abstellposition befinden, werden sie von einander beabstandet, um Zugang zu der Druckplatte, dem Drucktuch und der Bahn zu erhalten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Druckwerk ein Gestell, einen ersten und einen zweiten Träger sowie einen ersten und zweiten Druckwerkzylinder. Der erste Träger ist verschiebbar auf dem Gestell gelagert. Ein Ende des ersten Druckwerkzylinders ist so gelagert, daß es sich mit dem ersten Träger verschiebt. Auch der zweite Träger ist verschiebbar auf dem Gestell gelagert. Und ein Ende des zweiten Druckwerkzylinders ist so gelagert, daß es sich mit dem zweiten Träger verschiebt.
Das Druckwerk umfaßt ferner eine Schrägstelleinrichtung und eine Abstelleinrichtung. Die Schrägstelleinrichtung verändert die Winkellage des ersten und des zweiten Druckwerkzylinders und beinhaltet Mittel zum Verschieben des ersten Trägers gegenüber dem Gestell und Mittel zum Verschieben des zweiten Trägers gegenüber dem Gestell, unabhängig von der Bewegung des ersten Trägers.
Die Abstelleinrichtung bewegt den ersten und den zweiten Druckwerkzylinder aufeinander zu und weg voneinander. Diese Abstelleinrichtung beinhaltet ein motorisches Mittel, um den ersten und den zweiten Träger gegenüber dem Gestell zu verschieben. Das motorische Mittel ist zwischen dem ersten und dem zweiten Träger angeschlossen und umfaßt ein erstes Stellmittel, das mit dem ersten Träger in Verbindung steht, ein zweites Stellmittel, das mit dem zweiten Träger in Verbindung steht, sowie ein Mittel, um das erste und das zweite Stellmittel in bezug aufeinander zu verschieben.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der erste Druckwerkzylinder ein oberer Plattenzylinder und der zweite Druckwerkzylinder ein unterer Plattenzylinder. Ein oberer Gummituchzylinder ist neben dem oberen Plattenzylinder angeordnet, und ein unterer Gummituchzylinder ist neben dem unteren Plattenzylinder angeordnet. Wenn die Schrägstelleinrichtung den ersten Träger gegenüber dem Gestell verschiebt, wird der obere Plattenzylinder gegenüber dem oberen Gummituchzylinder schräggestellt. Wenn die Schrägstelleinrichtung den zweiten Träger gegenüber dem Gestell verschiebt, wird der untere Plattenzylinder gegenüber dem unteren Gummituchzylinder schräggestellt.
Das erste in dem motorischen Mittel vorgesehene Stellmittel ist ein mit einem Druckmedium beaufschlagter Stellzylinder. Das zweite in dem motorischen Mittel vorgesehene Stellmittel ist eine Kolbenstange, die in dem Stellzylinder beweglich gelagert ist und so auf Druck in dem Stellzylinder reagiert. Der Stellzylinder ist schwenkbar mit dem ersten Träger verbunden, und die Kolbenstange ist schwenkbar mit dem zweiten Träger verbunden. Wenn der Stellzylinder unter Druck gesetzt wird, wodurch sich die Kolbenstange bewegt, werden die Träger zwecks Abstellvorgangs in bezug aufeinander verschoben. Außerdem werden der Stellzylinder und die Kolbenstange gegenüber den Trägern verschwenkt, wenn diese Träger von der Schrägstelleinrichtung verschoben werden. Somit ist die Abstelleinrichtung mit den Trägern derart verbunden, daß diese Träger unabhängig voneinander schräggestellt werden können, während diese dennoch über die Abstelleinrichtung miteinander verbunden bleiben.
Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Schrägstelleinrichtung ferner eine Buchse und ein Stützmittel. Mittels der Buchse ist der erste Träger schwenkbar um eine Achse gelagert. Mittels des Stützmittels ist der erste Träger so gelagert, daß er sich unter Gleitkontakt mit dem Stützmittel in eine Richtung bewegt, die quer zur Achse verläuft. Die Schrägstelleinrichtung schwenkt den ersten Träger um die Achse und verschiebt diesen - unter Gleitkontakt mit dem Stützmittel - gleichzeitig quer dazu.
In der bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung verschiebt der erste Träger das Ende des oberen Plattenzylinders auf einer Kreisbahn, die ihren Mittelpunkt auf der Rotationsachse des oberen Gummituchzylinders hat, wenn der erste Träger um die Achse geschwenkt und gleichzeitig unter Gleitkontakt mit dem Stützmittel quer dazu bewegt wird. Das Stützmittel ist vorzugsweise ein Keil, der zwecks Pressungseinstellung zwischen dem ersten und dem zweiten Träger quer zu dem ersten Träger verschiebbar ist, dabei wird auch der Oberflächendruck zwischen der Druckplatte und dem Drucktuch an dem Spalt zwischen dem oberen Plattenzylinder und dem oberen Gummituchzylinder angepaßt. Entsprechende Keile sind zwischen den anderen Druckwerkzylindern vorgesehen.
Ferner umfaßt die bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung zur Lagerung des einen Endes des unteren Gummituchzylinders einen dritten Träger. Das Gewicht des dritten Trägers wird auf dem zweiten Träger abgestützt, so daß der dritte Träger von dem zweiten Träger nach unten bewegt wird, wenn der zweite Träger von der Kolbenstange nach unten bewegt wird. Der dritte Träger und der untere Gummituchzylinder, der auf dem dritten Träger gelagert ist, fallen somit unter der Schwerkraftwirkung nach unten in eine Abstellposition, wenn der zweite Träger und der untere Plattenzylinder von der Kolbenstange in die jeweilige Abstellposition gebracht werden.
Die vorliegende Erfindung mit ihren sämtlichen Merkmalen wird dem Fachmann nachfolgend anhand der Beschreibung einer bevorzugten Ausführung und den dazugehörenden Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Druckwerks,
Fig. 2 zeigt Teile der in Fig. 1 abgebildeten Einrichtung,
Fig. 3 zeigt andere Teile der in Fig. 1 abgebildeten Einrichtung, und
Fig. 4 zeigt weitere Teile der in Fig. 1 abgebildeten Einrichtung.
Ein erfindungsgemäßes Druckwerk 10 ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Dabei kann es sich z. B. um ein lithographisches Offsetdruckwerk handeln, mit dem beide Seiten einer Bahn 12 bedruckt werden. Das Druckwerk 10 beinhaltet einen oberen Plattenzylinder 14 und einen oberen Gummituchzylinder 16, der oberhalb der Bahn 12 vorgesehen ist, sowie einen unteren Plattenzylinder 18 und einen unteren Gummituchzylinder 20, der unterhalb der Bahn 12 vorgesehen ist. Die Zylinder 14-20 sind drehbar in dem aus zwei Seitenwänden 22 bestehenden Gestell gelagert, wobei eine Seitenwand in Fig. 1 abgebildet ist. Ein Motor 24 treibt einen Räderzug (nicht abgebildet) an, der mit den Zylindern 14-20 derart verbunden ist, damit sich diese - wie in Fig. 1 durch Pfeile angedeutet - drehen. Motor 24 und Räderzug können nach dem Stand der Technik ausgebildet sein.
Der obere Plattenzylinder 14 trägt eine Druckplatte, die ein zu druckendes Bild definiert. Die Druckplatte 30 ist als ein dünnes Blech ausgebildet und auf dem oberen Plattenzylinder 14 so gelagert, indem dieses um den oberen Plattenzylinder 14 herumgewunden ist. Ein Verriegelungsmittel 32, das in dem oberen Plattenzylinder 14 vorgesehen ist, hält die Druckplatte 30 auf diesem oberen Plattenzylinder 14 fest. Der obere Gummituchzylinder 16 trägt ein Drucktuch 34, das als Hülse ausgebildet ist, die wiederum auf dem oberen Gummituchzylinder 16 so gelagert ist, indem diese Hülse teleskopartig über den oberen Gummituchzylinder 16 rutscht. Ein anderes hülsenförmiges Drucktuch 36 ist entsprechend auf dem unteren Gummituchzylinder 20 gelagert; und das Verriegelungsmittel 40 befestigt eine andere Druckplatte 38 auf dem unteren Plattenzylinder 18.
Wenn sich die Zylinder 14-20 durch den Motor 24 und den Räderzug drehen, werden beide Druckplatten 30, 38 mit Farbe versorgt, um darauf die eingefärbten Bilder zu bilden. Das eingefärbte Bild auf der oberen Druckplatte 30 wird auf das an dem Spalt zwischen dem oberen Plattenzylinder 14 und dem oberen Gummituchzylinder 16 vorgesehene Drucktuch 34 übertragen. Somit überträgt das obere Drucktuch 34 das eingefärbte Bild auf die obere Seite der Bahn 12 an dem Spalt 44, der von dem oberen und dem unteren Gummituchzylinder 16, 20 gebildet wird. Die untere Druckplatte 38 überträgt das eingefärbte Bild auf das untere Drucktuch 36 an dem Spalt 46, der von dem unteren Plattenzylinder 18 und dem unteren Gummituchzylinder 20 gebildet wird. Somit überträgt das untere Drucktuch 36 das eingefärbte Bild an dem Spalt 44 auf die untere Seite der Bahn 14. Das Druckwerk 10 bedruckt somit gleichzeitig beide Seiten der Bahn 12.
Wie in Fig. 2 veranschaulicht, umfaßt das Druckwerk 10 ferner eine Vielzahl von Trägern, die an einer Seitenwand 22 an einem Ende der Druckzylinder 14-20 gelagert sind. Ein erster Träger 50 ist mit dem oberen Plattenzylinder 14 verbunden. Ein zweiter Träger 52 ist mit dem oberen Gummituchzylinder 16 verbunden. Ein dritter Träger 54 ist mit dem unteren Plattenzylinder 18 verbunden, und ein vierter Träger 56 ist mit dem unteren Gummituchzylinder 20 verbunden. Zum Abstellen und Schrägstellen der Druckwerkzylinder 14-20 sind die Träger 50-54 zueinander verschiebbar angeordnet. Eine entsprechende Anordnung von Trägern ist mit den gegenüberliegenden Enden der Druckwerkzylinder 14-20 mit der anderen Seitenwand 22 verbunden. Die anderen Träger sind zum Abstellen - nicht aber zum Schrägstellen - zueinander verschiebbar beweglich angeordnet, wie oben beschrieben.
Der erste Träger 50 weist einen im wesentlichen kreisförmigen Hauptabschnitt 60 und einen Stegabschnitt 62 auf, der sich horizontal zum Abschnitt 60 erstreckt. Der Stegabschnitt 62 des ersten Trägers 50 weist eine gekrümmte untere Fläche 64 auf, die dem zweiten Träger 52 gegenüberliegt. Der Hauptabschnitt 60 des ersten Trägers 50 ist auf einer Buchse 65 in der Seitenwand 22 gelagert. Die Buchse 65 definiert eine obere Abstellachse 66. Der erste Träger 50 ist derart verschiebbar zu der Seitenwand angeordnet, daß dieser um die obere Abstellachse 66 geschwenkt werden kann.
Der obere Plattenzylinder 14 hat eine zentrale Achse 68 und ist so in einem Lager 70 gelagert, daß er sich um diese Achse 68 dreht. Dieses Lager 70 ist auf dem Hauptabschnitt 60 des ersten Trägers 50 abgestützt, um sich mit diesem in bezug auf die Seitenwand 22 zu bewegen. Der obere Plattenzylinder 14 wird somit von dem ersten Träger abgestützt, um sich mit dem ersten Träger in bezug auf die Seitenwand 22 zu bewegen.
Der zweite Träger 52 ist an der Seitenwand 22 befestigt und trägt ein Lager 74, in dem der obere Gummituchzylinder 16 drehbar um seine zentrale Achse 76 gelagert ist. Der obere Gummituchzylinder 16 ist somit über den zweiten Träger 52 an der Seitenwand gelagert, wobei die Achse 76 des zweiten Trägers in bezug auf die Seitenwand 22 fest ist.
An dem zweiten Träger 52 ist ferner eine erste Keilanordnung 80 und eine zweite Keilanordnung 82 angeordnet. Die erste Keilanordnung 80 beinhaltet einen ersten Keil 84 und eine Gewindestange 86, die durch eine Durchgangsbohrung hindurch in den zweiten Träger 52 reicht. Der erste Keil 84 ist auf der Stange 86 gelagert und beim Drehen der Stange 86 gegenüber dem zweiten Träger 52 horizontal verschiebbar. Entsprechend beinhaltet die zweite Keilanordnung 82 einen zweiten Keil 88 und eine Gewindestange 90, die durch eine Durchgangsbohrung hindurch in den zweiten Träger 52 reicht. Beim Drehen der Stange 90 in bezug auf den zweiten Träger 52 ist der zweite Keil 88 horizontal zu diesem Träger 52 verschiebbar. Zum Drehen der Stange 90 ist auf derselben ein Griff 92 vorgesehen.
Der dritte Träger 54 ist analog zu dem ersten Träger 50 ausgebildet und weist einen im wesentlichen kreisförmigen Hauptabschnitt 94 und einen verlängerten Stegabschnitt 96 auf, der sich horizontal zu diesem Hauptabschnitt 94 erstreckt. Der Stegabschnitt 96 des dritten Trägers 54 weist eine gekrümmte obere Fläche 98 auf, die dem vierten Träger gegenüberliegt. Der Hauptabschnitt 94 des dritten Trägers 54 ist in der Buchse 99 an der Seitenwand 22 befestigt. Die Buchse 99 definiert eine untere Abstellachse 100. Der dritte Träger 54 ist in bezug auf die Seitenwand 22 schwenkbar um die untere Abstellachse 100 gelagert.
Der untere Plattenzylinder 18 umfaßt eine zentrale Achse 102 und ist in einem Lager 104 drehbar um die Achse 102 gelagert. Dieses Lager 104 ist auf dem Hauptabschnitt 94 des dritten Trägers 54 vorgesehen, um sich mit diesem dritten Träger 54 gegenüber der Seitenwand 22 zu verschieben. Der untere Plattenzylinder 18 ist somit über den dritten Träger 54 so gelagert, daß er mit diesem in bezug auf die Seitenwand 22 verschiebbar angeordnet ist.
Der vierte Träger 56 ist derart in der Seitenwand 22 gelagert, daß er in bezug auf diese Seitenwand 22 um eine Zwischen-Abstellachse 110 schwenkbar ist und weist ein Lager 112 auf, in dem der untere Gummituchzylinder 20 um die zentrale Achse 114 drehbar ist. Der untere Gummituchzylinder 20 ist über den vierten Träger 56 so gelagert, daß dieser mit dem vierten Träger 56 gegenüber der Seitenwand 22 beweglich angeordnet ist.
Außerdem ist an dem vierten Träger 56 eine dritte Keilanordnung 120 vorgesehen, die analog der ersten Keilanordnung 80 ausgebildet ist und einen dritten Keil 122 beinhaltet, der so auf einer Gewindestange 124 gelagert ist, daß er horizontal mit dieser gegenüber dem vierten Träger 56 verschiebbar ist. Dieser vierte Träger 56 weist ferner eine gekrümmte obere Fläche 126, die dem zweiten Träger 52 gegenüberliegt, sowie einen Endanschlag 128 auf. Dieser Endanschlag 128 befindet sich gegenüber einem verstellbaren Begrenzungsmittel 130, das an der Seitenwand 22 vorgesehen ist.
Ein Stellzylinder 140 ist schwenkbar mit dem ersten Träger 50 in der Nähe des äußeren Endes des Stegabschnitts 62 verbunden, wie in Fig. 2 veranschaulicht. Eine Kolbenstange 142 ist von dem Stellzylinder 130 aus schwenkbar mit dem dritten Träger 54 in der Nähe des äußeren Endes des Stegabschnitts 96 verbunden. Ein Abstellkontrollmittel, das in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, kontrolliert den Druck im Stellzylinder 140. Das Abstellkontrollmittel 150 kann eine entsprechende Vorrichtung umfassen, die vom Bediener des Druckwerks 10 zum Bewegen der Kolbenstange 142 beliebig betätigt werden kann, so daß sich diese wahlweise in den Stellzylinder hinein- bzw. herausbewegt.
Wenn die Bahn im Druckwerk 10 - wie in Fig. 1 gezeigt - bedruckt wird, nehmen die Träger 50-56 die in Fig. 2 angedeuteten Stellungen ein. Die gekrümmte obere Fläche 64 auf dem ersten Träger 50 befindet sich auf dem ersten Keil 84, der auf dem zweiten Träger 52 vorgesehen ist. Die obere auf dem oberen Plattenzylinder 14 vorgesehene Druckplatte 30 wird dann gegen das obere auf dem oberen Gummituchzylinder 16 vorgesehene Drucktuch 34 gedrückt, wodurch Farbe auf dieses obere Drucktuch 34 übertragen wird.
Die zwischen den Oberflächen der oberen Druckplatte 30 und des oberen Drucktuchs 34 am Spalt 42 (Fig. 1) herrschende Pressung kann angepaßt werden, indem die horizontale Lage des ersten Keils 84 zwischen dem ersten 50 und dem zweiten Träger 52 variiert wird. Insbesondere kann die Oberflächenpressung im Spalt 42 verringert werden, indem der erste Keil 84 nach links verschoben wird, wie in Fig. 2 veranschaulicht. In diesem Fall übt dieser Keil eine größere Kraft aus, wodurch der erste Träger 50 und der zweite Träger 52 auseinandergedrückt werden. Die von dem ersten Keil 84 ausgeübte Kraft drückt auch den oberen Plattenzylinder 14 und den oberen Gummituchzylinder 16 auseinander, was zu einer Gegenreaktion und Reduzierung des Oberflächendrucks am Spalt 42 führt. Entsprechend kann die Oberflächenpressung im Spalt 42 erhöht werden, indem der erste Keil 84 nach rechts verschoben wird, wie in Fig. 2 veranschaulicht.
Wenn der dritte Träger 54 die in Fig. 2 angedeutete Position einnimmt, stößt die gekrümmte obere Fläche 98 auf dem Stegabschnitt 96 an den dritten Keil 122 auf dem vierten Träger 56. Mittels des Stellzylinders 140 und der Kolbenstange 142 wird der dritte Träger 54 in dieser Position gehalten. Dieser dritte Träger 54 hält wiederum den vierten Träger 56 in Position, wobei die gekrümmte obere Fläche 126 auf dem vierten Träger 56 an den zweiten Keil 88 auf dem zweiten Träger 52 stößt. Die untere Druckplatte 38 und das untere Drucktuch 36 werden dann zwecks Farbübertragung am Spalt 46 aneinandergedrückt. Außerdem stehen das untere Drucktuch 36 und das obere Drucktuch 34 mit den jeweiligen gegenüberliegenden Seitenflächen der Bahn 12 am Spalt 44 in einer Farbübergabebeziehung und werden somit an diesem Spalt 44 wirksam aneinandergedrückt.
Analog der Anpassung der Oberflächenpressung im Spalt 42 kann auch die Oberflächenpressung im Spalt 44 bzw. 46 angepaßt werden, indem die horizontale Lage des zweiten 88 bzw. dritten Keils 122 verstellt wird. Gemäß diesem Merkmal der vorliegenden Erfindung beinhalten die Druckwerkzylinder des Druckwerks 10 keine Schmitzringe, die bei einem herkömmlichen Druckwerk die Oberflächenpressung in dem jeweiligen Zylinderspalt regeln. In dem Druckwerk 10 wird die Oberflächenpressung in dem Spalt 42 bzw. 44 bzw. 46 mittels der verstellbaren Keilanordnung 80 bzw. 82 bzw. 120 geregelt, je nach Stellzustand von Stellzylinder 140 und Kolbenstange 142.
Sobald ein Druckvorgang beendet ist, werden die Druckwerkzylinder 14-20 voneinander abgestellt. Das Abstellkontrollmittel 150 wird betätigt, um den Stellzylinder 140 unter Druck zu setzen, damit die Kolbenstange 142 sich aus dem Stellzylinder 140 herausbewegt. Die Kolbenstange 142 bewegt sich dann nach unten, wie in Fig. 2 verdeutlicht, und schwenkt den dritten Träger 54 im Uhrzeigersinn um die untere Abstellachse 100. Das Gewicht des vierten Trägers 56 sowie ungefähr das halbe Gewicht des unteren Gummituchzylinders 20 und des unteren Drucktuchs 36 lasten auf dem dritten Träger 54, auf dessen gekrümmter oberer Fläche 98 der dritte Keil 122 liegt. Der vierte Träger 56 ist derart gelagert, daß er von dem dritten Träger nach unten getragen wird, d. h. sich vielmehr unter dem Einfluß der Schwerkraft nach unten bewegt, wenn der dritte Träger 54 von der Kolbenstange 142 nach unten bewegt wird. Durch die Schwerkraft wird der vierte Träger 56 im Uhrzeigersinn um die Zwischen-Abstellachse 110 herum- und von dem zweiten Träger weggeschwenkt. Auf diese Weise entfernt sich der vierte Träger 56 solang vom zweiten Träger 52, bis der Endanschlag auf das Begrenzungsmittel 130 an der Seitenwand 22 auftrifft. So kann der vierte Träger 56 seine Abstellposition einnehmen, in der er von dem zweiten Träger 52 beabstandet ist. Bei fortgesetzter Abwärtsbewegung der Kolbenstange 142 wird dann der dritte Träger 54 von dem vierten Träger 56 weggeschwenkt. Der dritte Träger 54 wird solang von dem vierten Träger 56 wegbewegt, bis der Stegabschnitt 96 des dritten Trägers 54 auf den unteren Anschlag 160 an der Seitenwand 22 auftrifft. So wird der dritte Träger 54 in seine Abstellposition gebracht, in der er von dem vierten Träger 56 beabstandet ist.
Nachdem die Schwenkbewegung des dritten Trägers 54 von dem unteren Anschlag angehalten worden ist, wird der Stellzylinder 140 weiter unter Druck gesetzt, so daß dieser eine Aufwärtsbewegung ausführt, wie in Fig. 2 gezeigt. Entgegen dem Uhrzeigersinn wird der erste Träger 50 um die obere Abstellachse 66 geschwenkt. Solch eine Bewegung des ersten Trägers 50 setzt sich solange fort, bis der Stegabschnitt 62 des ersten Trägers 50 auf einem oberen Anschlag 162 an der Seitenwand 22 auftrifft. So wird der erste Träger 50 in seine Abstellposition gebracht, in der dieser von dem zweiten Träger 52 beabstandet ist.
Wenn die Träger 50, 54 und 56 in die jeweilige Abstellposition gebracht worden sind, werden die Druckwerkzylinder 14-20 an dem jeweiligen Spalt 42, 44 und 46 genügend weit voneinander abgestellt, daß ein Zugang zu der jeweiligen Druckplatte und dem jeweiligen Drucktuch möglich ist. Wenn der Druckvorgang wieder aufgenommen werden soll, werden die Träger 50, 54 und 56 sowie die Zylinder 14, 18 und 20 in ihre jeweilige Arbeitsposition zurückbewegt, nachdem - unter dem Einfluß des Abstellkontrollmittels - die oben genannte Bewegungsabfolge umgekehrt worden ist. Wie oben erwähnt, ist zum Abstellen der Druckwerkzylinder 14-20 eine entsprechende Trägeranordnung an den gegenüberliegenden Enden dieser Druckwerkzylinder 14-20 vorgesehen.
Das Druckwerk 10 beinhaltet ferner Mittel zum Schrägstellen des oberen 14 und des unteren Plattenzylinders 18. Wie in Fig. 3 gezeigt, definiert die Buchse 65 - zusätzlich zu der oberen Abstellachse 66 - eine obere Schrägstellachse 170. Diese Buchse 65 weist einen Hauptabschnitt 172 und einen exzentrischen Abschnitt 174 auf. Diese obere Schrägstellachse 170 ist die zentrale Achse des Hauptabschnitts 172. Die obere Abstellachse 66 ist die zentrale Achse des exzentrischen Abschnitts 174. Dieser Hauptabschnitt 172 der Buchse 65 ist an der Seitenwand 22 so gelagert, daß er in bezug auf diese Seitenwand 22 um die obere Schrägstellachse 170 drehbar ist. Wenn der Hauptabschnitt 172 sich um die obere Schrägstellachse 170 dreht, dreht sich auch der exzentrische Abschnitt 174 um diese obere Schrägstellachse 170. Die obere Abstellachse 66 auf dem exzentrischen Abschnitt 174 bewegt sich dann auf einer auf der oberen Schrägstellachse 170 zentrierten Kreisbahn nach rechts bzw. links, wie in Fig. 3 gezeigt.
Eine Schrägstelleinrichtung 180 beinhaltet einen Hebel 181 und eine Verstellstange 182, die zwischen der Seitenwand 22 und dem Hauptabschnitt 172 der Buchse 65 miteinander verbunden sind. Der Hebel 181 und der Hauptabschnitt 172 sind wiederum miteinander verbunden, um sich gemeinsam um die obere Schrägstellachse 170 zu drehen. Ein Endabschnitt der Verstellstange 182 ist an der Seitenwand 22 schwenkbar um eine Achse 183 und mittels eines Motors 185 auch drehbar um seine eigene Längsachse 184 gelagert. Das andere Ende der Verstellstange 182 ist mit einem Außengewinde versehen und wird von einer Hülse mit Innengewinde 186 aufgenommen, die gegenüber dem Hebel 181 so verbunden ist, daß diese mit diesem Hebel 181 um eine Achse 188 schwenkbar ist. Wenn die Verstellstange 182 sich in der Buchse 186 dreht, bewegt diese sich in die Hülse 186 hinein bzw. heraus und verschiebt diese Hülse 186 nach rechts bzw. links, wie in Fig. 3 veranschaulicht. Aufgrund solcher Bewegungen der Buchse 186 dreht sich der Hebel 180 und die Buchse 65 um die obere Schrägstellachse 170.
Der erste Träger 50 ist auf dem exzentrischen Abschnitt 174 der Buchse 65 um diesen drehbar gelagert und somit auch in der Buchse 65 gegenüber der Seitenwand 22 schwenkbar um die obere Abstellachse 66 befestigt, wie in bezug auf Fig. 2 bereits beschrieben. Wenn die Buchse 65 sich mittels der Verstellstange 182 um die obere Schrägstellachse 170 dreht, dreht sich der Hauptabschnitt 60 des ersten Trägers 50 mit dem exzentrischen Abschnitt 174 der Buchse 65 um die obere Schrägstellachse 170. Der Hauptabschnitt 60 des ersten Trägers 50 bewegt sich dann unter Gleitkontakt mit der oberen Fläche 190 des ersten Keils 84 nach rechts bzw. links, wobei die gekrümmte untere Fläche 64 des ersten Keils 84 auf der oberen Fläche 190 verbleibt. Der erste Träger 50 bewegt sich quer zu dem oberen Gummituchzylinder 14.
Das Ende des oberen Plattenzylinders 14, das von dem ersten Träger 50 abgestützt wird, verschiebt sich quer zu diesem ersten Träger 50. Das gegenüberliegende Ende des oberen
Plattenzylinders 14 bewegt sich nicht quer zu diesem ersten Träger 50. So wird die Winkellage der Achse 68 des oberen Plattenzylinders 14 gegenüber der Achse 76 des oberen Gummituchzylinders 16 schräggestellt, wenn der erste Träger 50 quer zum Gummituchzylinder 16 bewegt wird. Der Betrag, um den der obere Plattenzylinder 14 schräggestellt wird, wird von dem Betrag bestimmt, um den sich die Verstellstange 182 mittels des Motors 185 dreht, um wiederum die Buchse 65 um die obere Schrägstellachse 170 zu drehen.
Wie oben beschrieben, bewegt sich die Achse 66 des exzentrischen Abschnitts 174 der Buchse 65 auf einer Kreisbahn, die auf der oberen Schrägstellachse 170 zentriert ist. Der Hauptabschnitt 60 des ersten Trägers 50 bewegt sich mit dem exzentrischen Abschnitt 174 der Buchse 65 um diese obere Schrägstellachse 170. Überdies führt die gekrümmte untere Fläche 64 des ersten Trägers 50 den Stegabschnitt 62, wobei dieser sich drehend in Gleitkontakt mit der oberen Fläche 190 des ersten Keils 84 befindet, wenn sich der Hauptabschnitt 60 um die obere Schrägstellachse 170 dreht. Die gekrümmte untere Fläche 64 weist einen besonderen Krümmungsradius auf, der mit der oberen Fläche 190 und der Buchse 65 zusammenwirkt, um den gesamten ersten Träger 50 auf einer auf der Achse 76 des oberen Gummituchzylinders zentrierten Kreisbahn zu bewegen. Die Achse 68 des oberen Plattenzylinders 14 läuft somit auf einer auf der Achse 76 des oberen Gummituchzylinders 16 zentrierten Kreisbahn, wenn der obere Plattenzylinder 14 schräggestellt wird. Deshalb bleibt die Entfernung zwischen den Achsen 68 und 76 im wesentlichen unverändert, wenn der Plattenzylinder 14 schräggestellt wird. Folglich bleibt auch der Oberflächenpressung im Spalt 42 im wesentlichen unverändert, wenn der obere Plattenzylinder 14 schräggestellt wird.
Analog sind die Buchse 99 und eine Schrägstelleinrichtung 200 mit dem unteren Plattenzylinder 18 und dem unteren Gummituchzylinder 20 verbunden, wie in Fig. 4 veranschaulicht.
Entsprechend der Buchse 65 definiert die Buchse 99 eine untere Schrägstellachse 202 zusätzlich zu der unteren Abstellachse 100. Entsprechend der Schrägstelleinrichtung 180 beinhaltet die Schrägstelleinrichtung 200 einen Hebel 204 und eine Verstellstange 206, die zwischen der Seitenwand 22 und der Buchse 99 befestigt sind. Wenn sich die Verstellstange 206 mittels eines Motors 208 um die Längsachse dreht, drehen sich der Hebel 204 und die Buchse 99 zusammen um die untere Schrägstellachse 202. Die Buchse 99 und der dritte Keil 122 wirken mit dem dritten Träger 54 zusammen, um diesen quer zu dem unteren Gummituchzylinder 20 zu verschieben, so daß der erste Träger 50 sich quer zu dem oberen Gummituchzylinder 16 bewegt. Die Achse 102 des unteren Plattenzylinders 18, der an einem Ende so gelagert ist, daß dieser den dritten Träger 54 bewegt, bewegt sich dann quer zu der Achse 114 des unteren Gummituchzylinders 20 auf einer auf dieser Achse 114 des unteren Gummituchzylinders zentrierten Kreisbahn. So wird der untere Plattenzylinder 18 in bezug auf den unteren Gummituchzylinder 20 schräggestellt. Mittels der Schwenkverbindungen zwischen dem Stellzylinder 140, der Kolbenstange 142, den Trägern 50, 54 können der Stellzylinder 140 und die Kolbenstange 142 in bezug auf die Träger 50, 54 nach der Schrägstellung derselben verschwenkt werden. Deshalb können der obere und der untere Plattenzylinder 14, 18 unabhängig voneinander schräggestellt werden und bleiben dennoch zwecks Zylinderabstellung miteinander verbunden.

Claims (17)

1. Einrichtung, die folgendes umfaßt:
ein Gestell (22);
einen ersten Druckwerkzylinder (14), der eine Rotationsachse (68) aufweist;
einen Träger (50), der beweglich an dem Gestell (22) gelagert ist, wobei an diesem Träger (50) ein Ende des ersten Druckwerkzylinders (14) gelagert ist, um gemeinsam mit diesem Träger gegenüber dem Gestell (22) verschoben zu werden;
einen zweiten an dem Gestell (22) gelagerten Druckwerkzylinder (16), der eine Rotationsachse (76) aufweist; und
eine Schrägstelleinrichtung zum Verstellen der Winkellagen des ersten (12) und des zweiten Druckwerkzylinders (12, 14) zueinander, wobei diese Schrägstelleinrichtung eine Buchse (65) hat, in der der Träger (50) drehbar um die Achse (170) gelagert ist, sowie ein Stützmittel (84), das mit einer Fläche (190) versehen ist, auf der dieser Träger (50) so gelagert ist, daß er sich in eine Richtung bewegt, die unter Gleitkontakt mit dieser Fläche (190) des Stützmittels (84) quer zu der Achse (170) verläuft;
die Schrägstelleinrichtung umfaßt ferner Mittel, mit denen der Träger (50) um die Achse (170) gedreht und gleichzeitig unter Gleitkontakt mit dieser Fläche (190) des Stützmittels (84) auch in diese querverlaufende Richtung verschoben wird.
2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (50) dieses eine Ende des ersten Druckwerkzylinders (14) auf einer auf der Rotationsachse (76) des zweiten Druckwerkzylinders (16) zentrierten Kreisbahn bewegt, wenn der Träger (50) um die Achse (170) gedreht und gleichzeitig unter Gleitkontakt mit der Fläche (190) des Stützmittels (84) in die querverlaufende Richtung verschoben wird.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (50) eine Oberfläche (64) aufweist, die an die Oberfläche (190) des Stützmittels (84) stößt, wobei mindestens eine dieser Oberflächen (64, 190) gekrümmt ist, wodurch der Träger (50) sich gegenüber dem Stützmittel (84) dreht, wenn dieser Träger (50) sich um die Achse (170) dreht und gleichzeitig unter Gleitkontakt mit der Oberfläche (190) des Stützmittels (84) in die querverlaufende Richtung verschoben wird.
4. Einrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägeroberfläche (64) gekrümmt ist.
5. Einrichtung, die folgendes umfaßt:
ein Gestell (22);
einen ersten Druckwerkzylinder (14), an dem ein erstes Druckmittel (30) mit einer zylindrischen Druckfläche gelagert ist;
einen ersten Träger (50), der an dem Gestell (22) gelagert ist und an dem wiederum der erste Druckwerkzylinder (14) gelagert ist;
einen zweiten Druckwerkzylinder (16), an dem ein zweites Druckmittel (34) mit einer zylindrischen Druckfläche gelagert ist;
einen zweiten Träger (52), der auf dem Gestell (22) gelagert ist und an dem wiederum der zweite Druckwerkzylinder (16) gelagert ist;
Abstellmittel, an denen der erste und der zweite Träger (50, 52) an dem Gestell (22) beweglich zueinander gelagert sind, wobei diese Abstellmittel Mittel zum Verschieben des ersten Trägers (50) gegenüber dem zweiten Träger (52) umfassen, wodurch der erste Druckwerkzylinder (14) gegenüber dem zweiten Druckwerkzylinder (16) zwischen einer Druckposition und einer Abstellposition hin- und herbewegt wird, wobei das erste und das zweite Druckmittel (30, 34) an einem Spalt (42) zwischen dem ersten und dem zweiten Druckwerkzylinder (14, 16) zusammengedrückt wird, wenn der erste Druckwerkzylinder (14) in Druckposition ist, wobei das erste und das zweite Druckmittel (30, 34) voneinander abgestellt sind, wenn der erste Druckwerkzylinder (14) in Abstellposition ist; und
Druckkontrollmittel zum Kontrollieren des Drucks zwischen dem ersten und dem zweiten Druckmittel (30, 34), wenn dieses erste und dieses zweite Druckmittel (30, 40) am Spalt (42) zusammengedrückt werden, wobei die Druckkontrollmittel Keilmittel umfassen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Träger (50, 52) hin- und herbewegbar sind, um deren Stellungen in bezug aufeinander zu kontrollieren, wenn der erste Druckwerkzylinder (14) in Druckposition ist.
6. Einrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Keilmittel einen Keilteil (84) umfaßt, der so gelagert ist, daß er horizontal zwischen dem ersten und dem zweiten Träger (50, 52) in eine Richtung verschoben werden kann, die sich quer zu den Längsrotationsachsen (68, 76) des ersten und des zweiten Druckwerkzylinders (14, 16) erstreckt.
7. Einrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß weder der erste noch der zweite Druckwerkzylinder (14, 16) mit Schmitzringen versehen ist.
8. Einrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Träger (52) an dem Gestell (22) befestigt ist.
9. Einrichtung, die folgendes umfaßt:
ein Gestell (22);
einen ersten Druckwerkzylinder (16), der am dem Gestell (22) gelagert ist;
einen zweiten Druckwerkzylinder (20), der an dem Gestell (22) gelagert ist; und
Abstellmittel, um den zweiten Druckwerkzylinder (20) an den ersten Druckwerkzylinder (16) anzustellen, d. h. in Druckposition zu bringen, bzw. von diesem abzustellen, d. h. in Abstellposition zu bringen, wobei die Abstellmittel Mittel umfassen, die den zweiten Druckwerkzylinder (20) mittels Schwerkraft von der einen Position in die andere bringen.
10. Einrichtung gemäß Anspruch 9, mit einem Träger (56), der an dem Gestell (22) beweglich gelagert ist und einen Teil des Gewichts des zweiten Druckwerkzylinders (20) trägt, einem an dem Gestell (22) beweglich gelagerten Tragelement (54), das einen Teil des Gesamtgewichts des Trägers (56) und des zweiten Druckwerkzylinders (20) trägt, sowie mit einem Motormittel (140, 142), mit dem das Tragelement (54) senkrecht zu dem Gestell (22) verschoben wird, wobei dieses Tragelement (54) den Träger (56) und den zweiten Druckwerkzylinder (20) senkrecht zu dem Gestell (22) trägt, wenn dieses Tragelement (54) durch das Motormittel (140, 142) senkrecht verschoben wird.
11. Einrichtung gemäß Anspruch 10, mit einem dritten Druckwerkzylinder (18) und einem Begrenzungsmittel (130), wobei das Tragelement (54) den dritten Druckwerkzylinder (18) trägt, um zusammen mit diesem bewegt zu werden, wobei das Begrenzungsmittel (130) die Abwärtsbewegung des Trägers (56) zusammen mit dem Tragelement (54) begrenzt, wobei das Motormittel (140, 142) das Tragelement (54) nach unten und von dem Träger (56) weg bewegen, nachdem das Begrenzungsmittel (130) die Abwärtsbewegung von Träger (56) und Tragelement (54) begrenzt, wobei das Motormittel (140, 142) den dritten Druckwerkzylinder (18) in eine Stellung verschiebt, in der dieser von dem zweiten Druckwerkzylinder (20) abgestellt ist.
12. Einrichtung gemäß Anspruch 11, wobei dieser erste Druckwerkzylinder (16) ein oberer Gummituchzylinder, der zweite Druckwerkzylinder (20) ein unterer Gummituchzylinder und der dritte Druckwerkzylinder (18) ein unterer Plattenzylinder ist.
13. Einrichtung mit:
einem Gestell (22);
einem ersten Träger (50), der beweglich an dem Gestell gelagert ist;
einem ersten Druckwerkzylinder (14), dessen eines Ende an dem ersten Träger (50) gelagert ist, um zusammen mit diesem ersten Träger (50) verschoben zu werden;
einem zweiten Träger (54), der beweglich an dem Gestell (22) gelagert ist;
einem zweiten Druckwerkzylinder (18), dessen eines Ende an dem zweiten Träger (54) gelagert ist, um zusammen mit diesem zweiten Träger (54) verschoben zu werden;
Schrägstellmittel zum Verstellen der Winkellagen des ersten und des zweiten Druckwerkzylinders (14, 18) zueinander, wobei diese Schrägstellmittel Mittel zum Verschieben des ersten Trägers (50) gegenüber dem Gestell (22) sowie Mittel zum Verschieben des zweiten Trägers (54) gegenüber dem Gestell (22) - unabhängig von der Bewegung des ersten Trägers (50) - beinhalten;
Abstellmitteln für den ersten und den zweiten Druckwerkzylinder (14, 18), um diese voneinander ab- bzw. aneinander anzustellen, wobei diese Abstellmittel Motormittel umfassen, um den ersten und zweiten Träger (50, 54) gegenüber dem Gestell (22) zu verschieben;
wobei diese Motormittel zwischen dem ersten und dem zweiten Träger (50, 54) vorgesehen sind und ein erstes Stellmittel (140) und ein zweites Stellmittel (142) sowie Mittel umfassen, mit denen das erste und das zweite Stellmittel (140, 142) zueinander bewegt werden, wobei das erste Stellmittel (140) mit dem ersten Träger (50) und das zweite Stellmittel (142) mit dem zweiten Träger (54) verbunden ist.
14. Einrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Stellmittel (140) schwenkbar mit dem ersten Träger (50) verbunden ist, während das zweite Stellmittel (142) schwenkbar mit dem zweiten Träger (54) verbunden ist, und daß diese Stellmittel (140, 142) in bezug auf die Träger (50, 54) verschwenkbar sind, wenn diese Träger von den Schrägstellmitteln verschoben werden.
15. Einrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Stellmittel (140) ein Stellzylinder und das zweite Stellmittel (142) eine Kolbenstange ist, die in dem Stellzylinder (140) beweglich ist und auf den in diesem Stellzylinder herrschenden Druck reagiert.
16. Einrichtung gemäß Anspruch 15, mit einem dritten an dem Gestell (22) befestigten Träger (52), einem oberen Gummituchzylinder (16), dessen eines Ende an dem dritten Träger (52) gelagert ist, einem vierten Träger, der beweglich an dem Gestell (22) gelagert ist, sowie einem unteren Gummituchzylinder (20), dessen eines Ende so gelagert ist, daß es sich mit diesem vierten Träger (56) bewegt, wobei der erste Druckwerkzylinder (14) ein oberer Plattenzylinder ist, der neben dem oberen Gummituchzylinder (16) angeordnet ist, und der zweite Druckwerkzylinder (18) ein unterer Plattenzylinder ist, der neben dem unteren Gummituchzylinder (20) angeordnet ist.
17. Einrichtung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstellmittel den zweiten Träger (54) um einen vorbestimmten Betrag von einer Druckposition in eine Abstellposition bringt, wobei der vierte Träger (56) an dem zweiten Träger (54) gelagert ist, um sich mit diesem in einem ersten Bereich des vorbestimmten Betrages der Verschiebung zu bewegen, wobei der zweite Träger (54) von dem vierten Träger (56) in dem verbleibenden Bereich des vorbestimmten Betrages der Bewegung beabstandet werden kann.
DE4402389A 1993-03-04 1994-01-27 Druckwerk mit Schrägstell- und Abstelleinrichtung Withdrawn DE4402389A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/026,505 US5301609A (en) 1993-03-04 1993-03-04 Printing unit with skew and throw-off mechanisms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4402389A1 true DE4402389A1 (de) 1994-09-08

Family

ID=21832226

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59406592T Expired - Lifetime DE59406592D1 (de) 1993-03-04 1994-01-27 Druckwerk mit Schrägstell- und Abstellvorrichtung
DE4402389A Withdrawn DE4402389A1 (de) 1993-03-04 1994-01-27 Druckwerk mit Schrägstell- und Abstelleinrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59406592T Expired - Lifetime DE59406592D1 (de) 1993-03-04 1994-01-27 Druckwerk mit Schrägstell- und Abstellvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5301609A (de)
EP (1) EP0625423B1 (de)
DE (2) DE59406592D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937804A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Roland Man Druckmasch Druckwerk
DE10335758A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Druckwerk zur Beeinflussung der lateralen Bahnspreizung insbesondere an Rotationsdruckmaschinen
US7156018B2 (en) 2001-04-09 2007-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing couple in a printing machine with a pivotable transfer cylinder
CZ298546B6 (cs) * 2004-07-12 2007-10-31 Kba-Grafitec S.R.O. Zarízení k ovládání rozpojení retezce hnacích kol

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436584C2 (de) * 1994-10-13 1996-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenzylinderlagerung
DE19516131A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
US5678485A (en) * 1995-12-22 1997-10-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Counterpoise and lift mechanism
US5813336A (en) * 1995-12-22 1998-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit with axially removable printing sleeves
DE19624393A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Roland Man Druckmasch Fliegend gelagerte Druckwerkzylinder
FR2756214B1 (fr) * 1996-11-28 1999-02-12 Heidelberg Harris Sa Dispositif de deplacement de cylindres d'un groupe d'impression recto-verso d'une machine rotative a imprimer
FR2778599B1 (fr) * 1998-05-13 2000-08-04 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de deplacement des cylindres de groupes d'impression de machines rotatives a imprimer
US6227110B1 (en) * 1998-06-23 2001-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wet printing press with throw-off mechanism
US6302019B1 (en) * 1998-07-23 2001-10-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and method for adjusting skew in a printing press dampener
US6227111B1 (en) * 1998-10-21 2001-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Impression setting mechanism for a printing unit
DE19945243A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit abstellbaren Gummituchzylindern
JP2002046251A (ja) 2000-06-26 2002-02-12 Heidelberger Druckmas Ag 偏心箱を使用して胴の胴抜きを行うための機構
NL1022048C2 (nl) * 2002-12-02 2004-06-03 Mps Holding B V Drukmodule alsmede een drukmachine voorzien van een dergelijke drukmodule.
US7096789B2 (en) * 2004-05-04 2006-08-29 Goss International Americas, Inc. Web printing press and method for controlling print-to-cut and/or circumferential register
JP4740314B2 (ja) 2005-03-30 2011-08-03 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド 枢着されたタッカを備えるウェブオフセット印刷機
EP2441584B1 (de) * 2005-03-30 2014-04-30 Goss International Americas, Inc. Rollenoffsetdruckmaschine mit Autoplattieren
JP4814309B2 (ja) * 2005-03-30 2011-11-16 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド ブランケット胴胴抜き支持面を有する印刷ユニット
EP1863640B1 (de) * 2005-03-30 2014-07-16 Goss International Americas, Inc. Hebemechanismus für einen freitragenden gummizylinder
EP1868812A4 (de) * 2005-04-11 2012-01-04 Goss Int Americas Inc Druckeinheit mit autoplattierung ermöglichendem einmotorantrieb
US20070022885A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Goss International Americas, Inc. Method and apparatus for preventing plate cylinder contamination during a plating process
ITMI20080651A1 (it) * 2008-04-11 2009-10-12 O Pac S R L Macchina per la trasformazione in linea di prodotti monouso, stampati a caldo con cere e paraffine colorate
FR2931723B1 (fr) * 2008-05-28 2011-05-20 Goss Int Montataire Sa Unite d'impression avec deux dispositifs d'ecartement et utilisation correspondante.
ES2741663T3 (es) * 2008-11-21 2020-02-11 Manroland Goss Web Systems Gmbh Aparato de alineación para corte variable y procedimiento de alineación de los cilindros de impresión durante un cambio de corte
US20110132216A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-09 7242514 Canada Inc. Stack angle compensation arrangement for a skewing adjustment system in an offset printing press
US8985017B2 (en) * 2012-10-17 2015-03-24 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff printing press with off impression gap

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US906484A (en) * 1907-04-22 1908-12-08 Milton H Ballard Wrapping-machine.
US3633503A (en) * 1969-06-20 1972-01-11 Miehle Goss Dexter Inc Drive and interrupter arrangement for rotary offset press
US4214527A (en) * 1979-01-03 1980-07-29 Kormori Printing Machinery Co., Ltd. Mounting arrangement for a plate cylinder and form rollers
US4365552A (en) * 1980-05-20 1982-12-28 Harris Corporation Automatic cylinder skewing apparatus
US4414895A (en) * 1981-06-19 1983-11-15 Press Machinery Corporation Of Illinois Method and apparatus for conversion of a printing press to offset printing
US4453463A (en) * 1981-07-13 1984-06-12 Dahlgren Harold P Inking systems
US4458590A (en) * 1982-09-30 1984-07-10 Harris Graphics Corporation Printing press with plate cylinder skew and throw off
US4458591A (en) * 1982-09-30 1984-07-10 Harris Graphics Corporation Rotary printing press
US4643090A (en) * 1985-02-26 1987-02-17 Harris Graphics Corporation Printing press and method
GB8611722D0 (en) * 1986-05-14 1986-06-25 Drg Uk Ltd Processing paper & other webs

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937804A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Roland Man Druckmasch Druckwerk
US6543352B1 (en) 1999-08-10 2003-04-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Printing unit
US7156018B2 (en) 2001-04-09 2007-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing couple in a printing machine with a pivotable transfer cylinder
DE10335758A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Druckwerk zur Beeinflussung der lateralen Bahnspreizung insbesondere an Rotationsdruckmaschinen
GB2404628B (en) * 2003-08-05 2006-08-16 Roland Man Druckmasch Influencing lateral web spreading in rotary presses
US7127991B2 (en) 2003-08-05 2006-10-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Method and printing unit for influencing lateral web spreading in particular in rotary presses
US7240614B2 (en) 2003-08-05 2007-07-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for influencing lateral web spreading in a printing unit in a rotary printing press
DE10335758B4 (de) * 2003-08-05 2010-04-29 Manroland Ag Verfahren und Druckwerk zur Beeinflussung der lateralen Bahnspreizung insbesondere an Rotationsdruckmaschinen
DE10335758C5 (de) * 2003-08-05 2015-12-03 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren und Druckwerk zur Beeinflussung der lateralen Bahnspreizung insbesondere an Rotationsdruckmaschinen
CZ298546B6 (cs) * 2004-07-12 2007-10-31 Kba-Grafitec S.R.O. Zarízení k ovládání rozpojení retezce hnacích kol

Also Published As

Publication number Publication date
EP0625423A1 (de) 1994-11-23
EP0625423B1 (de) 1998-08-05
US5301609A (en) 1994-04-12
DE59406592D1 (de) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625423B1 (de) Druckwerk mit Schrägstell- und Abstellvorrichtung
DE69102010T2 (de) Offsetdruckmaschine für veränderliche Formate mit automatischem Laden und Entladen des Zylinders.
EP0575739B2 (de) Vorrichtung zum Stützen eines Zylinders in einer Rotationsdruckmaschine
DE3609086C2 (de)
EP0782920B1 (de) Gegengewicht- und Hebemechanismus
EP0741009B1 (de) Druckmaschine
DE19916258A1 (de) Einrichtung zur Verstellung von Druckwerkzylindern in Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen
EP0087625B1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE1486854A1 (de) Rotationsdruckmaschinen zum Bedrucken von Papierrollen
DE10130337A1 (de) Mechanismus zum Abstellen von Zylindern in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE60221326T2 (de) Druckvorrichtung, insbesondere flexographische Druckmaschine
DE69104116T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Bedrucken von vier Seiten eines schachtelförmigen Gegenstands.
DE19513378A1 (de) Vorrichtung zur Druckan- und -abstellung
EP0826501B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
DE4032318A1 (de) Vorrichtung zum auftragen fluessiger medien auf eine bahn
DE2638750B2 (de) Vorrichtung zum Drucken- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
DE10132156B4 (de) Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
EP1673223A1 (de) Druckeinheiten und ein verfahren zum bewegen eines gestellteils
DE69400707T2 (de) Einrichtung zum verstellen des abstandes zwischen zylinderachsen in einer druckmaschine
EP0429004A1 (de) Druckplattenabkantvorrichtung
EP0974457B1 (de) Druckwerk in einer Rollenrotationsoffsetdruckmaschine
EP0175237A2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE2224875B2 (de) Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines der Bearbeitung von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen, dienenden Walzensatzes
DE3005664A1 (de) Vorrichtung zum dosieren einer fluessigkeit von zwei walzen gebildeten spalt
EP0004337A2 (de) Einrichtung zum Entwickeln von Druckplatten mit paarweise horizontal angeordneten oberen und unteren Walzen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee