DE4344965A1 - Tischtennisschläger - Google Patents

Tischtennisschläger

Info

Publication number
DE4344965A1
DE4344965A1 DE4344965A DE4344965A DE4344965A1 DE 4344965 A1 DE4344965 A1 DE 4344965A1 DE 4344965 A DE4344965 A DE 4344965A DE 4344965 A DE4344965 A DE 4344965A DE 4344965 A1 DE4344965 A1 DE 4344965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
handle
face
table tennis
tennis racket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4344965A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4344965A priority Critical patent/DE4344965A1/de
Publication of DE4344965A1 publication Critical patent/DE4344965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B59/00Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
    • A63B59/40Rackets or the like with flat striking surfaces for hitting a ball in the air, e.g. for table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/34Handles with the handle axis different from the main axis of the implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tischtennisschläger mit einem Schlägerkopf, der eine Schlagfläche mit einer Umrißlinie aufweist, und mit einem Griff mit einer Griffachse.
Die Schlagfläche herkömmlicher Tischtennisschläger ist in der Regel spiegelsymmetrisch zur Griffachse ausgebildet, d. h. der Massenschwerpunkt der Schlagfläche liegt auf der Griffachse. Hierdurch entsteht eine ungünstige Lage der Schlagfläche in bezug auf die Handhaltung des Spielers.
Es ist auch ein Tischtennisschläger bekannt, bei dem die Schlag­ fläche im wesentlichen oval bis kreisförmig ausgebildet ist und bei dem die Griffachse parallel zu einer Tangente an die Umrißlinie angeordnet ist. Hierbei schneidet die Griffachse die Schlagfläche nicht. Der Griff wird in der Hand des Spielers mit einem erheblichen Drehmoment belastet. Der be­ treffende Schläger ist in erheblichem Umfange gewöhnungsbe­ dürftig und hat sich daher in der Praxis nicht durchgesetzt. Tischtennis ist eine schwer zu erlernende und individuelle Sportart. Maßgebend sind herbei die Kontrolle der Schläger­ haltung, das Spieltempo, die Erzeugung eines Effets, die Sicherheit und der Bewegungsablauf. Diese Kriterien bestimmen schließlich die Trefferquote bezüglich des Balles sowohl bei Freizeit- als auch bei Leistungssportlern und die Kreativität des Spielers.
Ein Tischtennisschläger ist ein ungewöhnlich sensibles Gerät, dessen geometrische Form einen erheblichen Einfluß auf den Spielablauf und die Gewinnchancen hat. Der beste Schläger ist wenig nützlich, wenn der Spieler gegen seine eigenen Fehler spielt und diese nicht abstellen kann. Die Benutzung wird erheblich erschwert, wenn die Schlägerhaltung durch ständiges Gleiten in der Spielerhand laufend verändert werden muß.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Tisch­ tennisschläger der eingangs angegebenen Art, eine Stabili­ sierung der Schlägerhaltung zu erreichen, die Trefferquote für den Tischtennisball zu erhöhen, dem Spieler mehr Sicherheit für den gesamten Spielablauf zu vermitteln und den Bewegungs­ ablauf variabel zu gestalten.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs angegebenen Tischtennisschläger neuerungsgemäß dadurch, daß die Umrißlinie der Schlagfläche beidseitig asymmetrisch zur Verlängerung der Griffachse verläuft.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn bei senkrechter Stellung der Schlagfläche der Flächenschwerpunkt der oberhalb der Verlängerung der Griffachse liegenden Teilfläche weiter vom Griff entfernt ist als der Flächenschwerpunkt der unter­ halb der Verlängerung der Griffachse liegenden Teilfläche.
Durch die erfindungsgemäße Raumform des Schlägers läßt sich das Tischtennisspiel zu einem ausgesprochen Volks- und Breitensport sowie zum Leistungssport ausweiten. Der erfindungsgemäße Schläger läßt sich leicht sowohl für große als auch für kleine Personengrößen ausgestalten. Weiterhin wird der Lernprozeß beim Tischtennisspielen erleichtert und verkürzt und die korrekte Schlägerhaltung begünstigt. Die Kontrolle der Schlägerhaltung, das Spieltempo und die Erzeugung eines Effets, sowie die Sicherheit hinsichtlich der Schlägerhaltung werden gesteigert. Insbesondere aber werden die Trefferquote des Balles und die Kreativität des Spielers merklich gesteigert. Eine Veränderung der Schlägerhaltung ist nicht mehr in dem Umfange notwendig, wie bei Schlägern nach dem Stand der Technik. Die Schlägerhaltung wird stabilisiert und dadurch mehr Sicherheit für den gesamten Spielablauf erreicht. Andererseits kann auch der Bewegungsablauf variabel gestaltet werden. Versuche haben ergeben, daß die Trefferquote sich um etwa 50% verbessern läßt, so daß der gesamte Spiel- und Bewegungsablauf variabler gestaltet werden kann. Dadurch wird der Gebrauchswert des Schlägers erheblich erhöht.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Schlägers besitzt die Umrißlinie der Schlagfläche angenähert die Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken, wobei die längste Achse dieses Rechtecks unter einem von 90 Grad verschiedenen Winkel zur Griffachse verläuft. Die Verbesserung der Gebrauchseigenschaften liegt insbesondere dann vor, wenn die längste Achse des Rechtecks unter einem Winkel zwischen 60 und 85 Grad zur Griffachse verläuft.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung werden nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Tischtennisschläger mit einer im wesentlichen ovalen Schlagfläche,
Fig. 2 einen Tischtennisschläger mit einer im wesentlichen rechteckigen Schlagfläche mit abgerundeten Ecken und
Fig. 3 die Handhabung eines Tischtennisschlägers mit Merkmalen in Analogie zu Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Tischtennisschläger 1 mit einem Griff 2 dargestellt, der eine Griffachse AG-AG besitzt, die auch durch den Schlägerkopf 3 verläuft. Der Schlägerkopf 3 definiert eine. Schlagfläche 4, die beiderseits der Griffachse AG-AG verläuft. Unter der Annahme, daß in Fig. 1 die Schlagfläche 4 senkrecht verläuft, befindet sich oberhalb der Griffachse AG-AG eine Teilfläche 4a und unterhalb der Schlägerachse AG-AG eine Teilfläche 4b.
Es ist erkennbar, daß die Umrißlinie 3a der Schlagfläche 4 in etwa oval ist und beidseitig asymmetrisch zur Verlängerung der Griffachse verläuft. Die längste Achse dieses Ovals verläuft unter einem Winkel von etwa 45 Grad zur Griffachse, wobei sich die Achse des Ovals von unten nach oben vom Griff entfernt. Es ist weiterhin zu erkennen, daß dadurch der Flächenschwerpunkt SO der oberhalb der Verlängerung der Griffachse liegenden Teilfläche 4a um ein größeres Maß vom Griff entfernt ist als der Flächenschwerpunkt SU der unterhalb der Verlängerung der Griffachse liegenden Teilfläche 4b.
Die Differenz der Abstände vom Griff 2 ist durch das Maß D definiert. Die beiden das Maß D bestimmenden strichpunktierten Linien verlaufen senkrecht zur Verlängerung der Griffachse AG-AG.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 besitzt die Umrißli­ nie 13a des Schlägerkopfes 13 bzw. der Schlagfläche 14 ange­ nähert die Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken. Die Abgrenzung der Schlagfläche 14 vom Griff 2 erfolgt entlang der gestrichelten Linie 14c. Die längste Achse AL-AL dieses Rechtecks verläuft unter einem von 90 Grad verschiedenen Win­ kel zur Griffachse AG-AG bzw. zu deren Verlängerung. Auch hierbei ist der Flächenschwerpunkt SO der oberhalb der Ver­ längerung der Griffachse liegenden Teilfläche 14a weiter vom Griff entfernt als der Flächenschwerpunkt SU der unterhalb der Verlängerung der Griffachse liegenden Teilfläche 14b. Bezüg­ lich der senkrecht zur Griffachse AG-AG gemessenen Abstands­ differenz D gelten die gleichen Überlegungen wie bei dem Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 1. Diese Differenz D beträgt min­ destens 10, vorzugsweise mindestens 20 mm.
Fig. 3 zeigt die Lage des Griffes 2 mit seiner Griffachse AG-AG in der Hand eines Spielers. Der Schlägerkopf 23 hat eine ähnliche Umrißlinie 23a wie der Schläger nach Fig. 1, d. h. auch hier ist der Flächenschwerpunkt SO der oberhalb der Ver­ längerung der Griffachse liegenden Teilfläche 24a der Schlag­ fläche 24 weiter vom Griff 2 entfernt als der Flächen­ schwerpunkt SU der unterhalb der Verlängerung der Griffachse AG-AG liegenden Teilfläche 24b. In diesem Falle ist allerdings auch der Flächeninhalt der Teilfläche 24a deutlich größer als der Flächeninhalt der Teilfläche 24b. Hinzu kommt, daß auch bei diesem Ausführungsbeispiel der parallel zur Griffachse gemessene Abstand D zwischen den Flächenschwerpunkten be­ trächtlich ist. Aus dem Gesamtzusammenhang ergibt sich, daß durch die deutlich relativ vergrößerte Teilfläche 24a die Trefferquote merklich erhöht wird. Wie die Erfahrung gezeigt hat, neigen Tischtennisspieler regelmäßig dazu, die Griffachse AG-AG so zu halten, daß die Anzahl der Treffer oberhalb der Griffachse deutlich größer ist als unterhalb der Griffachse bzw. deren Verlängerung.

Claims (4)

1. Tischtennisschläger (1, 11, 21) mit einem Schlägerkopf (3, 13, 23) der eine Schlagfläche (4, 14, 24) mit einer Umrißlinie (3a, 13a, 23a) aufweist, und mit einem Griff (2) mit einer Griffachse (AG-AG), dadurch gekennzeichnet, daß die Umrißlinie (3a, 13a, 23a) der Schlagfläche (4, 14, 24) beidseitig asymmetrisch zur Verlängerung der Griffachse (AG-AG) verläuft.
2. Tischtennisschläger nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei senkrechter Stellung der Schlagfläche (4, 14, 24) der Flächenschwerpunkt (SO) der oberhalb der Verlängerung der Griffachse (AG-AG) liegenden Teilfläche (4a, 14a, 24a) weiter vom Griff (2) entfernt ist als der Flächenschwerpunkt (SU) der unterhalb der Verlängerung die Griffachse (AG-AG) liegenden Teilfläche (4b, 14b, 24b).
3. Tischtennisschläger nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umrißlinie (13a) der Schlagfläche (14) angenähert die Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken aufweist, und daß die längste Achse (AL) dieses Rechtecks unter einem von 90 Grad verschiedenen Winkel zur Griffachse (AG) verläuft.
4. Tischtennisschläger nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die längste Achse (AL) des Rechtecks unter einem Winkel zwischen 60 Grad und 86 Grad zur Griffachse (AG) verläuft.
DE4344965A 1993-12-23 1993-12-23 Tischtennisschläger Withdrawn DE4344965A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344965A DE4344965A1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Tischtennisschläger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344965A DE4344965A1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Tischtennisschläger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344965A1 true DE4344965A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6506523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344965A Withdrawn DE4344965A1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Tischtennisschläger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344965A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001087424A3 (en) * 2000-05-18 2002-04-18 Wain Christopher Paul Configuration for a sporting or game racket and method for racket head positioning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001087424A3 (en) * 2000-05-18 2002-04-18 Wain Christopher Paul Configuration for a sporting or game racket and method for racket head positioning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855916T2 (de) Golfschläger
DE2653982A1 (de) Golfschlaegersatz
DE4207433A1 (de) Golfschlaegersatz
DE2117297A1 (de) Übungsgerät für Golfspieler
DE4344965A1 (de) Tischtennisschläger
DE9310884U1 (de) Tischtennisschläger
DE3741927A1 (de) Pfeife
DE2724652A1 (de) Anordnung zur verbesserung bzw. veraenderung des spielverhaltens eines schlaegers fuer tennis oder aehnliche spiele
EP0008797A1 (de) Spiel- und Sportgerät mit einem an einer Schnur befestigten Ball
DE7440936U (de) Handgriff für Tennisschläger
DE102016002274B4 (de) Kreiselschläger für ein Wurf/Fang-Spiel
WO2005072829A1 (de) Schläger zum spielen eines balls
DE3700696A1 (de) Gesellschaftsspiel
DE851624C (de) Kreiselspielzeug, bei dem der Kreisel auf einer Spielplatte mit ueberstehenden Randleisten rotiert, an denen er beim Anstoss, ohne umzufallen, abprallt
DE961870C (de) Ballschlaeger fuer Tischspiele
DE202015003450U1 (de) Kreiselschläger für ein Wurf/Fang-Spiel ohne Handgriff
DE2458132A1 (de) Handgriff fuer tennisschlaeger
DE10125221A1 (de) Kombi-Hockeyschläger
DE4300615A1 (de) Golfball für Übungszwecke
DE2705064A1 (de) Spielball
DE29721918U1 (de) Ballsportgerät
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
DE7814686U1 (de) Tennisschläger
DE19738313A1 (de) Putt-Trainer
DE29715450U1 (de) Geschicklichkeitsspiel mit variabel gestaltbarem Spielbrett und mechanischer Spielfigur oder Schlagstab

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee