DE4340885B4 - V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine - Google Patents

V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE4340885B4
DE4340885B4 DE4340885A DE4340885A DE4340885B4 DE 4340885 B4 DE4340885 B4 DE 4340885B4 DE 4340885 A DE4340885 A DE 4340885A DE 4340885 A DE4340885 A DE 4340885A DE 4340885 B4 DE4340885 B4 DE 4340885B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
air
engine according
compressing internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4340885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340885A1 (de
Inventor
Franz Xaver Dr. Moser
Albert Dr. Flotho
Hans-Willi Goebel
Michael Seils
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutz AG filed Critical Deutz AG
Priority to DE4340885A priority Critical patent/DE4340885B4/de
Priority to US08/347,557 priority patent/US5564395A/en
Priority to GB9424289A priority patent/GB2284447B/en
Publication of DE4340885A1 publication Critical patent/DE4340885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340885B4 publication Critical patent/DE4340885B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse, in dem eine Kurbelwelle drehbar gelagert ist, an der zumindest zwei je einen Kolben tragende Pleuel angelenkt sind, wobei die Kolben in V-förmig zueinander ausgerichteten Zylindern oder Zylinderreihen bewegbar sind, die von Zylinderköpfen abgedeckt sind, in denen je zugeordnetem Zylinder zumindest ein Einspritzventil für Kraftstoff angeordnet ist, das über eine Einspritzleitung mit einem von einer Nockenwelle angetriebenen Pumpenelement verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenelemente (16) unter Einfügung einer Hülse (21, 21a) in das Kurbelgehäuse (20) eingesetzt sind, dass die Nockenwelle (17) in dem Kurbelgehäuse (20) gelagert ist, dass der Einspritzleitungsanschluss (29b) des Einspritzventils (9) und der Einspritzleitungsanschluss (29a) des Pumpenelementes (16) im Bezug auf die Brennkraftmaschinenlängsachse versetzt zueinander angeordnet sind und dass an der Hülse (21, 21a) seitlich Anschlussöffnungen für die Kraftstoffzufuhr und Kraftstoffrückfuhr zu dem Pumpenelement (16) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse, in dem eine Kurbelwelle drehbar gelagert ist, an der zumindest zwei je einen Kolben tragende Pleuel angelenkt sind, wobei die Kolben in V-förmig zueinander ausgerichteten Zylindern bewegbar sind, die von Zylinderköpfen abgedeckt sind, in denen je zugeordnetem Zylinder zumindest ein Einspritzventil für Kraftstoff angeordnet ist, das über eine Einspritzleitung mit einem von einer Nockenwelle angetriebenen Pumpenelement verbunden ist.
  • Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der DE 40 30 947 A1 bekannt. Bei der in diesem Dokument beschriebenen Brennkraftmaschine sind die Pumpenelemente in ein Trägergehäuse eingebaut, das in dem V-Raum zwischen den beiden Zylinderreihen befestigt ist. Dieses Trägergehäuse umfasst eine Nockenwelle für den Antrieb der einzelnen Pumpenelemente. Damit ist diese Einspritzeinrichtung nichts anderes als eine modifizierte Reiheneinspritzpumpe, die über die gesamte Länge der Brennkraftmaschine gestreckt ist. Nachteilig an dieser gestreckten Reiheneinspritzpumpe ist der hohe Bauaufwand und die geringe Flexibilität zu speziellen Einspritzerfordernissen.
  • Eine weitere Brennkraftmaschine ist aus der DE 42 02 396 A1 bekannt. Diese Brennkraftmaschine ist als Reihenmotor ausgebildet und weist seitlich angebaute Pumpenelemente auf, die jeweils in ein langgestrecktes Pumpengehäuse eingesetzt sind. Dieses langgestreckte Pumpengehäuse soll den Abstand zwischen dem Hochdruckausgang aus dem Pumpenelement und dem Kraftstoffeinspritzventil minimieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzeinrichtung anzugeben, die gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Pumpenelemente unter Einfügung einer Hülse in das Kurbelgehäuse eingesetzt sind, dass die Nockenwelle in dem Kurbelgehäuse gelagert ist, dass der Einspritzleitungsanschluss des Einspritzventils und der Einspritzleitungsanschluss des Pumpenelementes im Bezug auf die Brennkraftmaschinenlängsachse versetzt zueinander angeordnet sind und dass an der Hülse seitlich Anschlussöffnungen für die Kraftstoffzufuhr und Kraftstoffrückfuhr zu dem Pumpenelement angeordnet sind. Durch diese Ausbildung wird der Bauaufwand erheblich vereinfacht und eine flexible Anpassung an spezielle Einspritzerfordernisse ermöglicht. Die Lagerung der Nockenwelle in dem Kurbelgehäuse bedarf zwar einer Umkonstruktion des bisherigen Kurbelgehäuses in diesem Bereich, diese stellt aber eine einmalige Maßnahme dar. Dadurch kann aber während der Bearbeitung des Kurbelgehäuses durch eine Ergänzung der Bearbeitungsmaschinen die Fertigung der Lagerflächen für die Nockenwelle, die im Übrigen vorteilhaft als sogenannte Tunnelwelle ausgebildet ist, mit übernommen werden. Die Ausbildung der Nockenwelle als sogenannte Tunnelwelle bedeutet, dass die Lagerflächen einen größeren Durchmesser aufweisen, als die Höhen der einzelnen Nocken. Dadurch kann die derart ausgebildete Nockenwelle ohne eine Teilung der Lager von einer Seite der Brennkraftmaschine in das Kurbelgehäuse eingeschoben werden. Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, die Nockenwelle konventionell auszubilden und sie über teilbare Lager in dem Kurbelgehäuse zu befestigen. Dabei muss dann diese Montageöffnung in dem V-Raum zwischen den Zylinderreihen durch einen einfachen Deckel verschlossen werden. Dadurch, dass weiterhin die Pumpenelemente unter Einfügung einer Hülse direkt in das Kurbelgehäuse eingesetzt werden, entfällt das bisher notwendige Zwischengehäuse. Die Herstellung der Zwischenhülsen stellt dagegen keinen hohen Bauaufwand dar, da diese Hülsen konstruktiv einfach gestaltet sind und darüber hinaus auch für alle Zylinder der Brennkraftmaschine gleich ausgebildet sein können. Andererseits ergibt sich dadurch auch die Möglichkeit, durch Änderungen an der Zwischenhülse den Einsatz von unterschiedlichen Pumpenelementen an der Brennkraftmaschine zu ermöglichen. Auch können durch beispielsweise eine Änderung der Baulänge der Hülsen unterschiedliche Bauformen der Brennkraftmaschine berücksichtigt werden, so beispielsweise wenn die Brennkraftmaschine zusätzlich zu einer Normalhubversion als Langhubversion ausgebildet werden soll. So kann in diesem Fall durch den Einsatz einer längeren Hülse und den Austausch der Stößelstange des Pumpenelementes das Einspritzpumpenelement mit einfachen Mitteln verlängert werden, so dass der Hochdruckauslass des Pumpenelementes möglichst nahe an dem Einspritzleitungsanschluss des Einspritzventils in dem Zylinderkopf endet. Somit kann die Einspritzleitung so kurz wie möglich ausgeführt sein und die Einspritzeinrichtung mit einer höchstmöglichen Steifigkeit ausgebildet sein. Diese Steifigkeit ist für ein gutes Einspritzverhalten insbesondere bei der heute praktizierten Hochdruckeinspritzung wichtig und durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung leicht möglich. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung auch vorgesehen und möglich, die Hülsen einstückig mit dem Kurbelgehäuse zu fertigen beziehungsweise zu gießen. Diese Lösung bietet sich insbesondere dann an, wenn keine unterschiedlichen Hülsenlängen oder Hülsenformen für die Brennkraftmaschinenbaureihe benötigt werden. Als Einspritzpumpenelemente werden im Übrigen bevorzugt magnetventilgesteuerte Pumpenelemente verwendet, es ist aber auch möglich konventionelle Pumpenelemente, die über eine Regelstange gesteuert werden, zu verwenden. Der Versatz des Einspritzleitungsanschlusses des Einspritzventils und des Einspritzleitungsanschlusses des Pumpenelementes eines zugeordneten Zylinders in Bezug auf die Brennkraftmaschinenlängsachse ermöglicht eine Montageerleichterung für die Einspritzleitung, da diese nunmehr durch den seitlichen Versatz der Anschlüsse problemlos montiert werden kann. Weiterhin können durch diese Ausbildung auch kleinere Fluchtungsfehler ausgeglichen werden, und insbesondere kann die Einspritzleitung steifer ausgebildet werden, da sie bei der Montage nicht mehr gebogen werden muss. Damit wird aber insgesamt eine höhere Steifigkeit des Einspritzsystems erreicht. An die seitlich an der Hülse angeordneten Anschlussöffnungen können geeignete Leitungsstränge einfach angeschraubt werden. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass zu einem Wechsel oder Austausch der Pumpenelemente die Leitungsstränge nicht demontiert und montiert werden müssen. Die Anschlussöffnungen sind vorteilhaft übereinanderliegend angeordnet. Dadurch können die Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Hülsen beziehungsweise Pumpenelementen geradlinig ausgebildet werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die den Zylinderreihen zugeordneten Pumpenelemente unter einer Winkellage von 45° bis 90° zueinander ausgerichtet. Dadurch kann der Einspritzleitungsanschluss des Pumpenelementes nahe an den zugehörigen Zylinderkopf gelegt werden. Weiterhin ist es dadurch möglich, bei bestimmten Winkellageverhältnissen zwei Pumpenelemente von einem Nocken der Nockenwelle anzutreiben. Dies ist beispielsweise bei einer die Winkellage von 90° der Zylinderreihen halbierenden Winkellage von 45° der Pumpenelemente für eine Achtzylinderversion einer Brennkraftmaschine der Fall.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Einspritzventil angenähert mittig in dem einen Zylinder zugeordneten Zylinderkopfbereich angeordnet und ein Verbindungsstück vorgesehen, das als Druckstück ausgeführt ist und seitig aus dem Zylinderkopf herausgeführt ist und den Kraftstoffleitungsanschluss des Einspritzventils bildet. Diese Ausbildung ermöglicht eine möglichst nahe Zuordnung von den beiden Einspritzleitungsanschlüssen des Einspritzventils und des Pumpenelementes.
  • Dabei ist in Weiterbildung der Erfindung ein Anschraubstutzen an das den Einspritzleitungsanschluss bildende Ende des Druckstückes angeformt. Mit diesem Anschraubstutzen wird das Druckstück in den Zylinderkopf eingeschraubt. Weiterhin ist in den Anschraubstutzen eine Ringnut zur Aufnahme eines Dichtringes eingelassen. Damit wird die nachfolgend beschriebene Abdichtung des Ringraumes zur Umgebung erreicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Verbindungsstück unter Bildung eines Ringspaltes in eine Ausnehmung des Zylinderkopfs eingesetzt, wobei durch den Ringspalt aus dem Einspritzventil austretendes Lecköl zu einer entlang der Zylinderreihe angeordneten Sammelleitung geleitet wird. Damit wird mit einfachen Mitteln eine zuverlässig funktionierende Ableitung von Lecköl von den Einspritzventilen erreicht, die durch die zuvor beschriebene Abdichtung, die insbesondere durch einen O-Ring erfolgt, gegenüber dem Äußeren des Zylinderkopfs abgedichtet ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Einspritzleitungsanschlüsse von Einspritzventilen und Pumpenelementen gegenüberliegender Zylinderreihen entgegengesetzt versetzt zueinander angeordnet. Dadurch ist es möglich, die Einspritzleitungen aller Zylinder der Brennkraftmaschine einheitlich auszubilden und damit die Teilevielfalt zu verringern. Ist diese Anordnung nicht möglich, so werden für eine Brennkraftmaschine aber auch nur zwei verschiedene Einspritzleitungen benötigt, was gegenüber einer Reiheneinspritzpumpe, bei der für jeden Zylinder eine eigens gefertigte Einspritzleitung erforderlich ist, eine deutliche Verringerung der Teilevielfalt darstellt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Hülse einen Fortsatz auf, der in das Kurbelgehäuse eingesetzt ist und die Führung des Rollenstößels des Pumpenelementes bildet. Durch diese Ausbildung können die Pumpenelemente und die Hülsen genau aufeinander abgestimmt werden, was insbesondere bei unterschiedlich zum Einsatz kommenden Pumpenelementen vorteilhaft ist, da dann das Kurbelgehäuse immer mit der gleichen Öffnung gefertigt werden kann, in die der Fortsatz, der bei allen Variationen einen gleichen Außendurchmesser aufweist, eingesteckt werden kann. Dabei können im Übrigen die Durchmesser der Hülse und der Öffnung in dem Kurbelgehäuse so aufeinander abgestimmt sein, dass die Hülse mit dem Fortsatz geringfügig gegenüber dem Kurbelgehäuse verschoben werden kann, um geringe Fluchtfehler auszugleichen. Ist die Hülse ohne einen Fortsatz gefertigt, wird die Führung des Rollenstößels von dem Kurbelgehäuse beziehungsweise der Öffnungswandung gebildet.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Schmierölzufuhr zu dem Pumpenelement und/oder dem Rollenstößel von dem Kurbelgehäuse aus. Damit werden externe Leitungen und Verbindungsanschlüsse überflüssig. Stattdessen wird das benötigte Schmieröl durch einen Verteilkanal in eine Bohrung, einen Kanal oder gegebenenfalls auch eine Nut in der Hülse beziehungsweise dem Fortsatz direkt zu dem Pumpenelement beziehungsweise dem Rollenstößel geführt.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Leitungen für die Kraftstoffzufuhr und Kraftstoffabfuhr in einen Balken eingelassen. Dabei ist in den Balken gegebenenfalls noch ein Kanal zur Aufnahme einer Regelstange eingelassen und der Balken darüber hinaus einstückig mit den Hülsen zumindest einer Zylinderreihe gefertigt. Durch diese Ausbildung wird der Fertigungsaufwand nur unwesentlich erhöht, aber der Montageaufwand gleichzeitig deutlich verringert, da keine Leitungen mit den entsprechenden Anschlußschrauben montiert werden müssen. Gleichzeitig ist die Gefahr des Entstehens von Undichtigkeiten, die bei einer Montage immer besteht, ausgeschlossen. Eine Regelstange wird selbstverständlich nur dann in dem Kanal montiert, wenn konventionelle Pumpenelemente eingebaut werden sollen. Dabei ist es vorgesehen, entweder für jede Zylinderreihe eine eigene Regelstange einzubauen, oder aber eine einzige Regelstange für beide Zylinderreihen vorzusehen, wobei bei dieser Lösung der Balken die Hülsen beider Zylinderreihen verbindet und gegebenenfalls geeignete Umlenkhebel zur Verstellung der Pumpenelemente vorgesehen sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind das Pumpenelement und die Hülse vormontierbar. Dies ermöglicht weiterhin eine Montageerleichterung, da während dieser Vormontage insbesondere die in Weiterbildung vorgesehene Einstellung des Kraftstoffeinspritzbeginns möglich ist. Dieser kann dadurch eingestellt werden, daß Zwischenscheiben zwischen dem Pumpenelement und der Hülse eingefügt werden können. Diese Arbeit kann dann beispielaweise während der Vormontage geschehen und braucht nicht während der Endmontage der Brennkraftmaschine an einem Fließband vorgenomen zu werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Nockenwelle oberhalb einer Gaswechselnockenwelle in dem Kurbelgehäuse angeordnet und die Gaswechselnockenwelle direkt von der Kurbelwelle sowie die Nockenwelle direkt von der Gaswellennockenwelle angetrieben. Dieser Antrieb kann beispielsweise in der Form erfolgen, daß auf der Kurbelwelle ein Zahnrad angeordnet ist, das zusammenwirkend mit einem Zahnrad auf der Gaswechselnockenwelle die Drehzahl dieser auf die halbe Kurbelwellendrehzahl reduziert. Von dieser Gaswechselnockenwelle kann dann die Nockenwelle für die Pumpenelemente im Drehzahlverhältnis von 1:1 ebenfalls durch Zahnräder angetrieben werden, die hinter den die Gaswechselnockenwelle antreibenden Zahnrädern angeordnet sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein in der Figuren dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schitt durch eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine und
  • 2 eine Detailansicht einer Hülse mit einem eingesetzten Pumpenelement.
  • Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine ist eine luftverdichtende und direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylindern 1a, 1b, die einen Winkel von 90° einschließen. In den Zylindern 1a, 1b sind Zylinderlaufbuchsen 2a, 2b eingesetzt, in denen Kolben 3a, 3b bewegbar sind. Die Zylinder 1a, 1b werden von Zylinderköpfen 4a, 4b abgedeckt, in die Gaswechselventile 5 eingebaut sind, die über Kipphebel 6 und Stößelstangen 7 von einer zentralen Gaswechselnockenwelle 8 betätigt werden.
  • In den Zylinderköpfen 4a, 4b ist je zugeordnetem Zylinder 1a, 1b ein Einspritzventil 9 eingesetzt. Die Einspritzventile 9 sind mittig in dem jeweiligen Zylinderbereich eingebaut und spritzen den Brennstoff in eine in die Kolben 3a, 3b eingelassene Brennraummulde 10. Die Einspritzventile 9 weisen einen konisch ausgebildeten seitlichen Einlaß 11 auf, in die ein Druckstück 12 eingreift. Das Druckstück 12 ist unter Bildung eines Ringspaltes 13 in eine Ausnehmung des Zylindekopfes 4a, 4b eingesetzt und seitlich an dem Zylinderkopf 4a, 4b in der Form befestigt, daß an das Druckstück 12 auf der dem Einlaß 11 gegenüberliegenden Seite ein Anschraubstutzen 14 angeformt ist, der in den Zylinderkopf 4a, 4b eingeschraubt wird. Der Ringspalt 13 wird gegenüber der Umgebung durch einen O-Ring abgedichtet, der in eine in den Anschraubstutzen 14 eingelassene Ringnut 14a eingelegt ist. Das aus dem Einspritzventil 9 austretende Lecköl wird durch den Ringspalt 13 zu der Zylinderkopfseite geführt und von dort in eine entlang der Zylinderreihe angeordnete Sammelleitung geführt.
  • Der Anschraubstutzen 14 bildet somit den Einspritzleitungsanschluß 29b des Einspritzventils 9, an dem ein Ende einer Einspritzleitung 15 befestigt ist, dessen zweites Ende an den Einspritzleitungsanschluß 29a eines Pumpenelementes 16 befestigt ist. Das Pumpenelement 16 ist ein magnetgesteuertes Einspritzpumpenelement, das von einem auf einer Nockenwelle 17 ablaufenden Rollenstößel 18 betätigt beziehungsweise angetrieben wird. Der Rollenstößel 18 überträgt die von den Nocken der Nockenwelle 17 verursachte Hubbewe gung über eine Stößelstange entgegen der Kraft einer Druckfeder 18 auf einen Pumpenkolben, der den geförderten Kraftstoff in die Einspritzleitung 15 fördert. Der Einspritzbeginn, die Einspritzdauer und das Einspritzende werden durch das Magnetventil gesteuert.
  • Um den Einspritzleitungsanschluß 29a des Pumpenelementes 16 möglichst nahe an den Einspritzleitungsanschluß 29b des Einspritzventils 9 zu legen und somit eine möglichst kurze Einspritzleitung 15 zu realisieren, ist zwischen dem Pumpenelement 16 und dem Kurbelgehäuse 20 eine Hülse 21 angeordnet. Diese ist selbstverständlich auf die Länge der Stößelstange des Pumpenelementes 16 abgestimmt beziehungsweise umgekehrt. Die Hülse 21 ist ihrerseits mit Schrauben 22 an dem Kurbelgehäuse 20 befestigt, während das Pumpenelement 16 mit Befestigungsschrauben 23 in der Hülse 21 festgelegt ist. Die Hülse 21 weist einen Fortsatz 24 auf, der in das Kurbelgehäuse 20 hineinragt. Dieser Fortsatz 24 bildet die Führung für den Rollenstößel 18, wobei diese Bauteile von einer zentralen Schmierölleitung 25 über eine Bohrung und/oder Nut mit Schmieröl versorgt werden.
  • In einem abgewandelten Ausführungsbeispiel (2) ist an die Hülsen 21a einer Zylinderreihe ein Balken 26 einstückig angeformt, in dem eine Leitung 27a für die Kraftstoffzufuhr und eine Leitung 27b für die Kraftstoffabfuhr eingelassen sind. Diese Leitungen 27a, 27b, sind in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel an der Hülse 21 durch entsprechende Befestigungsschrauben angebracht. Bei Bedarf ist in dem Balken 26 weiter ein Führungskanal 28 zur Aufnahme einer Regelstange eingelassen. Eine Regelstange wird dann benötigt, wenn die Pumpenelemente 16 konventionell ausgeführt sind und dementsprechend die den Einspritzventilen 9 zugeführte Kraftstoffmenge über eine konventionelle Schrägkantensteuerung bestimmt wird.

Claims (18)

  1. Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse, in dem eine Kurbelwelle drehbar gelagert ist, an der zumindest zwei je einen Kolben tragende Pleuel angelenkt sind, wobei die Kolben in V-förmig zueinander ausgerichteten Zylindern oder Zylinderreihen bewegbar sind, die von Zylinderköpfen abgedeckt sind, in denen je zugeordnetem Zylinder zumindest ein Einspritzventil für Kraftstoff angeordnet ist, das über eine Einspritzleitung mit einem von einer Nockenwelle angetriebenen Pumpenelement verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenelemente (16) unter Einfügung einer Hülse (21, 21a) in das Kurbelgehäuse (20) eingesetzt sind, dass die Nockenwelle (17) in dem Kurbelgehäuse (20) gelagert ist, dass der Einspritzleitungsanschluss (29b) des Einspritzventils (9) und der Einspritzleitungsanschluss (29a) des Pumpenelementes (16) im Bezug auf die Brennkraftmaschinenlängsachse versetzt zueinander angeordnet sind und dass an der Hülse (21, 21a) seitlich Anschlussöffnungen für die Kraftstoffzufuhr und Kraftstoffrückfuhr zu dem Pumpenelement (16) angeordnet sind.
  2. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Zylinderreihen zugeordneten Pumpenelemente (16) unter einen Winkellage von 45° bis 90° zueinander ausgerichtet sind.
  3. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (21, 21a) eine derartige Höhe aufweist, dass der Einspritzleitungsanschluss (29a) des Pumpenelementes (16) möglichst nahe dem Einspritzleitungsanschluss (29b) des Einspritzventils (9) angeordnet ist.
  4. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzventil (9) angenähert mittig in dem Zylinderkopf (4a, 4b) angeordnet ist und ein Verbindungsstück vorgesehen ist, das als Druckstück (12) ausgeführt seitlich aus dem Zylinderkopf (4a, 4b) herausgeführt ist und den Einspritzleitungsanschluss (29b) des Einspritzventils (9) bildet.
  5. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (12) unter Bildung eines Ringspaltes (13) in eine Ausnehmung des Zylinderkopfs (4a, 4b) eingesetzt ist und dass durch den Ringspalt (13) aus dem Einspritzventil (9) austretendes Lecköl zu einer entlang der Zylinderreihe angeordneten Sammelleitung geleitet wird.
  6. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das Druckstück (12) auf der Einspritzleitungsanschlussseite (29b) ein Anschraubstutzen (14) angeformt ist.
  7. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Anschraubstutzen (14) eine Ringnut (14a) eingelassen ist.
  8. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzleitungsanschlüsse (29a, 29b) der Einspritzventile (9) und der Pumpenelemente (16) gegenüberliegender Zylinderreihen der Brennkraftmaschine entgegengesetzt versetzt zueinander an- geordnet sind.
  9. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (21, 21a) einen Fortsatz (24) aufweist, der in das Kurbelgehäuse (20) hineinragt und der die Führung des Rollenstößels (18) des Pumpenelementes (16) bildet.
  10. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierölzufuhr zu dem Pumpenelement (16) und/oder dem Rollenstößel (18) von dem Kurbelgehäuse (20) aus erfolgt.
  11. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöffnungen übereinanderliegend angeordnet sind.
  12. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (27a, 27b) für die Kraftstoffzufuhr und Kraftstoffrückfuhr in einem Balken (26) eingelassen sind.
  13. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Balken (26) ein Führungskanal (28) zur Aufnahme einer Regelstange eingelassen ist.
  14. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (26) einstöckig mit den Hülsen (21a) zumindest einer Zylinderreihe gefertigt ist.
  15. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffpumpenelement (16) und die Hülse (21, 21a) vormontierbar sind.
  16. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einfügen von Zwischenscheiben zwischen Pumpenelement (16) und Hülse (21, 21a) oder zwischen Hülse (21, 21a) und Kurbelgehäuse (20) der Kraftstoffeinspritzbeginn des Pumpenelementes (16) einstellbar ist.
  17. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwelle (17) oberhalb einer Gaswechselnockenwelle (8) in dem Kurbelgehäuse (20) angeordnet ist und die Gaswechselnockenwelle (8) von der Kurbelwelle angetrieben ist und die Nockenwelle (17) von der Gaswechselnockenwelle (8) angetrieben ist.
  18. Luftverdichtende Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe der Gaswechselnockenwelle (8) und der Nockenwelle (17) hintereinanderliegend angeordnet sind.
DE4340885A 1993-12-01 1993-12-01 V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4340885B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340885A DE4340885B4 (de) 1993-12-01 1993-12-01 V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine
US08/347,557 US5564395A (en) 1993-12-01 1994-11-29 Internal combustion engine with V-shaped block
GB9424289A GB2284447B (en) 1993-12-01 1994-12-01 A v-type internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340885A DE4340885B4 (de) 1993-12-01 1993-12-01 V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340885A1 DE4340885A1 (de) 1995-06-08
DE4340885B4 true DE4340885B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=6503876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340885A Expired - Fee Related DE4340885B4 (de) 1993-12-01 1993-12-01 V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5564395A (de)
DE (1) DE4340885B4 (de)
GB (1) GB2284447B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322546A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
US5829414A (en) * 1994-09-26 1998-11-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply system for multi-cylinder engine
US5992393A (en) * 1995-02-08 1999-11-30 Yanmar Diesel Engine Co., Ltd. V type diesel engine
DE19508445B4 (de) * 1995-03-09 2004-07-08 Deutz Ag Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE19521572A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Befestigung eines Steckpumpengehäuses an einem Kurbelgehäuse eines V-Motors
DE19600565C1 (de) * 1996-01-09 1997-08-21 Daimler Benz Ag Kraftstofführung im Zylindergehäuse einer Brennkraftmaschine
DE19600561C1 (de) * 1996-01-09 1997-08-21 Daimler Benz Ag Steckpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE19641952C5 (de) * 1996-10-11 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Kraftstofführung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufnahmebohrungen für Steckpumpen
US5806499A (en) * 1997-03-18 1998-09-15 Cummins Engine Company, Inc. Dedicated overhead cam shaft for unit injector
DE19719265A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Deutz Ag Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
US6420002B1 (en) 1999-08-18 2002-07-16 Guardian Industries Corp. Vacuum IG unit with spacer/pillar getter
DE10239939A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-04 Deutz Ag Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
JP2004270641A (ja) * 2003-03-11 2004-09-30 Yanmar Co Ltd ディーゼルエンジン
US20080230036A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 Bauman William D Roller actuator for a mechanical fuel pump
US7610902B2 (en) * 2007-09-07 2009-11-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Low noise fuel injection pump
US7650876B2 (en) * 2008-04-10 2010-01-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel pump shaft and pump mounting in engine block
US20090272365A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Kunz Timothy W Cam lobe profile for driving a mechanical fuel pump
US7762239B2 (en) * 2008-05-07 2010-07-27 Ford Global Technologies, Llc V-type engine with valley-mounted fuel pump
DE102008002109A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine
US7568461B1 (en) * 2008-06-20 2009-08-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Tappet roller end shape for improved lubrication and combination with fuel pump and engine
CN201372851Y (zh) * 2009-01-06 2009-12-30 常柴股份有限公司 V型水冷柴油机
US8307809B2 (en) * 2009-09-29 2012-11-13 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including cam cover mounted fuel rail
NL2004232C2 (nl) * 2010-02-12 2011-08-16 Daf Trucks Nv Verbrandingsmotor.
JP6014474B2 (ja) * 2012-11-30 2016-10-25 ヤンマー株式会社 ガスエンジン
US20160169182A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-16 Hyundai Motor Europe Technical Center Gmbh Integrated high pressure pump with cylinder block
US10458326B2 (en) 2017-01-27 2019-10-29 Caterpillar Inc. Vee engine dual inboard camshaft system
CN108443039B (zh) * 2018-02-07 2020-06-26 广西玉柴机器股份有限公司 V型多缸柴油机的柴油供给***

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645874C (de) * 1933-12-09 1937-06-04 Fried Krupp Akt Ges Antrieb von Brennstoffeinspritzpumpen
DE856534C (de) * 1950-10-25 1952-11-24 Graef & Stift Automobilfabrik Antriebsanordnung fuer Organe und/oder Hilfsmaschinen von Motoren mit V-foermig angeordneten Zylinderreihen
DE966708C (de) * 1951-11-13 1957-09-05 Hans List Dr Techn Einspritzbrennkraftmaschine
US2847986A (en) * 1956-06-18 1958-08-19 Continental Motors Corp Accessory drive for internal combustion engine
US2858824A (en) * 1956-06-18 1958-11-04 Continental Motors Corp Fuel injection pump mounting
US2862484A (en) * 1956-08-10 1958-12-02 Continental Motors Corp Internal combustion engines
US2921567A (en) * 1956-06-09 1960-01-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Slot-controlled two-stroke cycle internal combustion engine
DE1082454B (de) * 1956-06-09 1960-05-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraft-maschine
DE1185013B (de) * 1962-08-21 1965-01-07 Cunewalde Motoren Einspritzbrennkraftmaschine in V-Bauart
US3845748A (en) * 1972-09-29 1974-11-05 Mack Trucks Fuel injection nozzle holder installation
DE2220164B2 (de) * 1971-06-07 1979-09-13 Friedmann & Maier Ag, Hallein, Salzburg (Oesterreich) Reiheneinspritxpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3128523A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim Zylinderkopf fuer einen verbrennungsmotor
DE3307735A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-22 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokyo Schmieroel-zufuehrvorrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe
DE3307250A1 (de) * 1983-03-02 1984-01-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschine mit einer einspritzpumpe
DE3935883A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Viertakt-dieselbrennkraftmaschine
DE4030947A1 (de) * 1990-09-29 1991-10-02 Daimler Benz Ag Luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschine mit v-foermig angeordneten zylinderreihen, insbesondere fuer nutzfahrzeuge
DE4202396A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Man Nutzfahrzeuge Ag Einspritzvorrichtung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE4212110A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dieselbrennkraftmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882884A (en) * 1956-02-21 1959-04-21 Hovalwerk Ag Ospelt Fuel injection internal combustion engine
GB821680A (en) * 1956-06-09 1959-10-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag A two-stroke internal combustion engine with piston-controlled ports
GB925937A (en) * 1959-06-05 1963-05-15 Tatra Np Improvements in and relating to fuel injection arrangements for compression-ignitionengines
GB958341A (en) * 1962-11-13 1964-05-21 Cunewalde Motoren Improvements in injection type combustion engine with v-cylinder assemblies
US4054108A (en) * 1976-08-02 1977-10-18 General Motors Corporation Internal combustion engine
US4168689A (en) * 1977-06-08 1979-09-25 Caterpillar Tractor Co. Fuel injector internal passages and filter
JPS58210359A (ja) * 1982-06-01 1983-12-07 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 燃料噴射弁の燃料高圧管接続構造
JPS5987264A (ja) * 1982-11-10 1984-05-19 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 多気筒機関の燃料噴射装置
JPS59128965A (ja) * 1983-01-13 1984-07-25 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 多気筒機関の燃料噴射装置
DE3622633A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum anbau einer einspritzpumpe an eine brennkraftmaschine und zugehoerige brennkraftmaschine
JPH01237841A (ja) * 1988-03-18 1989-09-22 Meidensha Corp リトライ方式
DE4138290A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
DE4326159C5 (de) * 1993-08-04 2006-01-19 Daimlerchrysler Ag Wassergekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645874C (de) * 1933-12-09 1937-06-04 Fried Krupp Akt Ges Antrieb von Brennstoffeinspritzpumpen
DE856534C (de) * 1950-10-25 1952-11-24 Graef & Stift Automobilfabrik Antriebsanordnung fuer Organe und/oder Hilfsmaschinen von Motoren mit V-foermig angeordneten Zylinderreihen
DE966708C (de) * 1951-11-13 1957-09-05 Hans List Dr Techn Einspritzbrennkraftmaschine
US2921567A (en) * 1956-06-09 1960-01-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Slot-controlled two-stroke cycle internal combustion engine
DE1082454B (de) * 1956-06-09 1960-05-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraft-maschine
US2847986A (en) * 1956-06-18 1958-08-19 Continental Motors Corp Accessory drive for internal combustion engine
US2858824A (en) * 1956-06-18 1958-11-04 Continental Motors Corp Fuel injection pump mounting
US2862484A (en) * 1956-08-10 1958-12-02 Continental Motors Corp Internal combustion engines
DE1185013B (de) * 1962-08-21 1965-01-07 Cunewalde Motoren Einspritzbrennkraftmaschine in V-Bauart
DE2220164B2 (de) * 1971-06-07 1979-09-13 Friedmann & Maier Ag, Hallein, Salzburg (Oesterreich) Reiheneinspritxpumpe für Brennkraftmaschinen
US3845748A (en) * 1972-09-29 1974-11-05 Mack Trucks Fuel injection nozzle holder installation
DE3128523A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim Zylinderkopf fuer einen verbrennungsmotor
DE3307735A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-22 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokyo Schmieroel-zufuehrvorrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe
DE3307250A1 (de) * 1983-03-02 1984-01-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschine mit einer einspritzpumpe
DE3935883A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Viertakt-dieselbrennkraftmaschine
DE4030947A1 (de) * 1990-09-29 1991-10-02 Daimler Benz Ag Luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschine mit v-foermig angeordneten zylinderreihen, insbesondere fuer nutzfahrzeuge
DE4202396A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Man Nutzfahrzeuge Ag Einspritzvorrichtung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE4212110A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dieselbrennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340885A1 (de) 1995-06-08
US5564395A (en) 1996-10-15
GB2284447A (en) 1995-06-07
GB9424289D0 (en) 1995-01-18
GB2284447B (en) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340885B4 (de) V-förmig ausgebildete Brennkraftmaschine
DE19508445B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE60125485T2 (de) Motorblockstruktur für eine Brennkraftmaschine
WO2006002982A1 (de) Gaswechselsteuerung für gegenkolbenmotoren
DE4326159C5 (de) Wassergekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen
DE102014201789B4 (de) Antriebssystem einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe, Kraftstoff- Hochdruckpumpen-Baugruppe sowie Verbrennungsmotor
DE4318434A1 (de) Haltevorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil eines Dieselmotors
EP2088310A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem
EP0704619B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0784154B1 (de) Kraftstoffführung im Zylindergehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0261154B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
EP1608869B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
DE19841642C2 (de) Radialkolbenpumpe
EP0659989B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
DE1805024A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE4405389A1 (de) V-förmige ausgebildete Brennkraftmaschine
DE10000916C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE4433277B4 (de) Ölsystem einer Brennkraftmaschine
DE19742602A1 (de) Rohrleitungsanordnung zum Zuführen von Brennstoff bei Direkteinspritzer-Dieselmotoren
DE102008024571A1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19857555A1 (de) Direkteinspritzende fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE102010031359A1 (de) Hochdruckgeschmiertes hydrostatisches Gleitlager einer Hochdruckpumpe
DE102006053028A1 (de) Kraftversorgungsanlage einer Großdieselbrennkraftmaschine sowie Hochdruckkraftstoffleitung einer Kraftstoffversorgungsanlage
EP0396127A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE10002585B4 (de) Brennkraftmaschine, Verdichter oder Pumpe mit, die Kanäle steuernden, direkt angetriebenen Drehschiebern mit neuen Gleitflächendichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee