DE4331870A1 - Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung - Google Patents

Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE4331870A1
DE4331870A1 DE4331870A DE4331870A DE4331870A1 DE 4331870 A1 DE4331870 A1 DE 4331870A1 DE 4331870 A DE4331870 A DE 4331870A DE 4331870 A DE4331870 A DE 4331870A DE 4331870 A1 DE4331870 A1 DE 4331870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
middle layer
nonwoven fabric
fiber
nonwoven
customers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4331870A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & J Vliesstoff GmbH
Original Assignee
B & J Vliesstoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & J Vliesstoff GmbH filed Critical B & J Vliesstoff GmbH
Priority to DE4331870A priority Critical patent/DE4331870A1/de
Publication of DE4331870A1 publication Critical patent/DE4331870A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/06Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by welding-together thermoplastic fibres, filaments, or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Durch die Erfindung soll ein Vliesstoff geschaffen werden, der ein verhältnismäßig niedriges Flächengewicht aufweist, jedoch eine relativ hohe Zugfestigkeit besitzt und mit geringem Auf­ wand herstellbar ist.
Ein Vliesstoff der in Rede stehenden Art kann beispielsweise zur Versteifung von Oberbekleidungen verwendet werden, aber auch auf anderen Gebieten eingesetzt werden, zum Beispiel bei Polstermöbeln oder dergleichen.
Der erfindungsgemäße Vliesstoff aus mehreren Schichten ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Mittelschicht vorgesehen ist, die zwischen zwei unverfestigte Faserflore eingebracht ist und daß die beiden Faserflore thermisch verfestigt und miteinander verbunden sind.
Die Mittelschicht hat dabei die Aufgabe, dem Vliesstoff die erforderliche Festigkeit zu geben, während die Faserflore dem Verbund des Vliesstoffcharakter vermitteln. Dadurch, daß die drei Schichten auf thermische Weise verfestigt und miteinander verbunden werden, erübrigten sich zusätzliche Maßnahmen hier­ für. Beide Ziele, nämlich die Verfestigung der Faserflore und die Verbindung der einzelnen Schichten, werden im gleichen Arbeitsgang erhalten.
Die Mittelschicht besteht vorzugsweise aus Fäden oder Fila­ menten. Insbesondere schlägt die Erfindung vor, daß die Mittel­ schicht eine flächige Bahnware ist. Als flächische Bahnware kann bei der Erfindung ein Gewebe, ein Gewirke, ein Gelege, eine Folie oder auch ein entsprechend ausgebildeter Vliesstoff Verwendung finden. Als Mittelschicht kann auch eine Membran Anwendung finden, d. h. eine flächige Schicht, die in der einen Richtung ausschließt, daß Wasser durchdringt, die jedoch in der anderen Richtung die Dampfdurchlässigkeit sicherstellt. Die Be­ schichtung der Membran mit dem Faserflor vermindert beziehungs­ weise beseitigt die Geräuschbildung durch Knittern beim Gebrauch.
Die Faserflore beidseitig der Mittelschicht können je aus einer einzigen Schicht oder auch aus mehreren aufeinander gelegten Schichten bestehen. Die Faserflore können dabei aus dem gleichen Material oder auch aus verschiedenen Materialien be­ stehen. Insbesondere sind die Faserflore gleichartig, jedoch ist die Anwendung unterschiedlicher Stärken dieser Faserflore nicht ausgeschlossen.
Die Fasern der Faserflore sind thermoplastisch. Dabei ist es nicht notwendig, daß die Faserflore ausschließlich aus thermo­ plastischen Fasern bestehen. Es können auch verschiedene Fasern vorgesehen werden, und ein Teil dieser Fasern ist ausreichend thermoplastisch. Diese thermoplastischen Fasern sichern die Verbindung der Faserflore zu beiden Seiten der Mittelschicht. Wenn die Mittelschicht beispielsweise ein netzartiges Gebilde ist, ist es nicht notwendig, daß die Mittelschicht ebenfalls thermoplastisch ist. Die thermische Verbindung erfolgt durch die Gittermaschen hindurch, so daß schließlich auch die Mittel­ schicht fest eingebunden ist.
Ist die Mittelschicht dagegen flächig, beispielsweise folien- oder membranartig, ist sie thermisch einbindbar, d. h. thermo­ plastisch oder mit einer diesbezüglich geeigneten Beschichtung versehen.
Es ist gefunden worden, daß ein Vliesstoff der erfindungs­ gemäßen Art einerseits eine hohe Festigkeit besitzt bezüglich der Beanspruchung in der Fläche. Andererseits ist auch der Zusammenhalt der einzelnen Schichten sehr gut. Es ist in der Regel nicht möglich, eine der Schichten von der Mittelschicht oder der anderen Schicht abzuheben.
Bei der Erfindung können geringe Gesamtgewichte des Vlies­ stoffes erreicht werden. Ein Gesamtgewicht in der Größe von 10 bis 20 Gramm pro Quadratmeter ist ohne weiteres möglich. Für bestimmte Zwecke können jedoch auch Verbundgewichte bis zu 150 Gramm pro Quadratmeter von Vorteil sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Vlies­ stoffes der eingangs erwähnten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß kurz vor der thermischen Verfestigung die beiden unver­ festigten Faserflore und die Mittelschicht zusammengeführt werden. Die beiden Faserflore können dabei von einer oder mehreren Vliesbildungsmaschinen gefertigt werden, während die Mittelschicht vorzugsweise von einem Wickel abgenommen wird.
Die thermische Verfestigung der Faserflore und die Verbindung der Faserflore mit der Mittelschicht erfolgt vorzugsweise in einem Thermokalander. Der Thermokalander besitzt auf seinem Umfang eine Vielzahl kleiner, nach außen gerichteter Stifte, die punktartige Verschweißungen herbeiführen. Je Quadratzen­ timeter können etwa fünfzig derartige Stifte vorgesehen werden. Die Stifte wirken mit einer ebenfalls beheizten Gegenwalze zusammen.
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Vlies­ bildungsmaschine vorgesehen ist, die einen oder mehrere Abnehmer für den unteren Faserflor aufweist, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die die Mittelschicht dem unteren Faserflor zuführen und daß eine zweite Vliesbildungsmaschine mit einem oder mehreren Abnehmern den oberen Faserflor bilden und Ein­ richtungen vorgesehen sind, die den oberen Faserflor auf die Mittelschicht auflegen und daß ein Thermokalander die Schichten vereinigt und verfestigt.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Vliesbildungsmaschine vorgesehen ist, mit mindestens zwei Abnehmern für die beiden Faserflore. Die beiden Faserflore sind dabei im Abstand zuein­ ander angeordnet, und zwischen den beiden Abnehmern ist eine Anordnung zur Abgabe der Mittelschicht vorgesehen. Der Platz, der zwischen den beiden Abnehmern vorhanden ist, wird bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung genutzt für die Anordnung der Einrichtung zur Abgabe der Mittelschicht. Diese ist vorzugsweise ein Wickel, von dem die Mittelschicht abläuft. Da die Mittelschicht vergleichsweise dünn ist, der Wickel also eine sehr lange Bahn aufnehmen kann, werden nur selten Betriebsunterbrechungen im Zusammenhang mit der Anordnung eines neuen Wickels auftreten.
Es ist aber auch möglich, zwischen den beiden Abnehmern eine Einrichtung anzuordnen, in der die Mittelschicht erst ge­ fertigt, beispielsweise gewebt oder gewirkt wird. Wegen der vergleichsweise langsameren Arbeitsgeschwindigkeit solcher Einrichtungen ist jedoch die Abnahme von einem Wickel zu bevor­ zugen.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen stark vergrößerten Quer­ schnitt durch ein Stück eines Vliesstoffes,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 3 bis Fig. 5 verschiedene Darstellungen für Ausbildungsformen der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung.
Der Vliesstoff 1 in der Darstellung der Fig. 1 besteht aus dem oberen Faserflor 2, dem unteren Faserflor 3 und der Mittel­ schicht 4. Dabei ist vorgesehen, daß der obere Faserflor 2 ein einheitliches, gleichförmiges Gebilde ist, während der untere Faserflor 3 aus den beiden Schichten 5 und 6 aufgebaut ist, die eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen bzw. aufweisen können.
Die Mittelschicht 4 hat eine gitterartige Struktur. Thermische Verfestigungen zwischen dem oberen Faserflor 2 und dem unteren Faserflor 3 erfolgen durch die Schweißpunkte 7 oder der­ gleichen, die in den Maschen der Mittelschicht 4 angeordnet sind. Auf diese Weise wird die Mittelschicht 4 zwar fest ein­ gebunden, muß aber nicht aus thermoplastischen Fasern bestehen. Als Faserstoffe kommen Fasern aus Polypropylen, Polyester, Polyamid und Polyethylen in Betracht sowie deren Mischungen. Auch das Einmischen von nichtthermoplastischen Fasern ist grundsätzlich möglich.
Durch die thermische Verbindung wird ein homogener Verbund er­ reicht. Eine mechanische Trennung der Einzelschichten ist ohne Zerstörung nicht möglich.
Die Fig. 2 zeigt schematisch eine Vorrichtung gemäß der Er­ findung. Vom Vliesbildner 8 wird, wie an sich bekannt, der Faserflor abgenommen, und zwar mittels des Förderbandes 9. Vom gleichen oder einem anderen Vliesbildner läuft auch der untere Faserflor ab, der auf die Fördereinrichtung 10 aufläuft. Von der Fördereinrichtung 10 wird der untere Faserflor auf die Fördereinrichtung 11 übergeben. Der Pfeil 12 deutet die Förder­ richtung an. Zwischen den Fördereinrichtungen 10 und 11 ist der Wickel 13 angeordnet, von dem die Mittelschicht 4 abläuft, die auf die Fördereinrichtung 11 abgelegt, d. h. auf den unteren Faserflor aufgelegt wird. Die Fördereinrichtung 14 fördert den oberen Faserflor zu und legt diesen ebenfalls auf die Förder­ einrichtung 11 auf. Eine Walze 15 drückt den Verbund etwas nieder, und mittels der Kalander 16 erfolgt die thermische Verbindung und auch die Verfestigung.
Fig. 3 zeigt in stark schematisierter Darstellung die Vor­ richtung ähnlich der Vorrichtung in Fig. 2. Die beiden Abnehmer 17 und 18 arbeiten mit dem gleichen Vliesbildner 8 zusammen. Die Gegenwalze zum Kalander 16 ist mit 19 bezeichnet.
Bei der Variante nach der Fig. 4 sind zwei Vliesbildner 20 und 21 vorgesehen. Der Vliesbildner 20 erzeugt den unteren Faser­ flor 3, der Vliesbildner 21 den oberen Faserflor 2. Die zuge­ hörigen Abnehmer sind mit 22 und 23 bezeichnet.
Bei der Variante nach der Fig. 5 sind ebenfalls zwei Vlies­ bildner 20 und 21 vorgesehen. Jeder Vliesbildner wirkt jedoch mit zwei Abnehmern 24 bzw. 25 zusammen, so daß beispielsweise der untere Faserflor 3 aus zwei Schichten 5 und 6 bestehen kann, und auch der obere Faserflor 2 zweischichtig ausgebildet ist.
Als Vliesbildner können Wirrvlieskrempel, aerodynamische Vlies­ bildner, Spinnvliesanlagen oder auch Kombinationen mit Kreuz­ legern Anwendung finden.

Claims (12)

1. Vliesstoff aus mehreren Schichten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Mittelschicht (4) vorgesehen ist, die zwischen zwei unverfestigte Faserflore (2, 3) eingebracht ist und daß die beiden Faserflore (2, 3) thermisch ver­ festigt und miteinander verbunden sind.
2. Vliesstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelschicht (4) aus Fäden oder Filamenten besteht.
3. Vliesstoff nach einem oder beiden der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelschicht (4) eine flächige Bahnenware ist.
4. Vliesstoff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserflore (2, 3) beiderseits der Mittelschicht (4) gleichartig aus­ gebildet sind.
5. Vliesstoff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserflore (2, 3) beidseitig der Mittelschicht (4) unterschiedlich ausgebildet sind.
6. Vliesstoff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der Faserflore (2, 3) thermoplastisch sind.
7. Vliesstoff nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch verschiedene thermo­ plastische Fasern in den Faserfloren (2, 3).
8. Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß kurz vor der thermischen Verfestigung die beiden unverfestigten Faserflore und die Mittel­ schicht zusammengeführt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Faserflore von einer oder mehreren Vlies­ bildungsmaschinen gefertigt werden, während die Mittel­ schicht von einem Wickel abgenommen wird.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Verfestigung der beiden Faserflore und die Verbindung dieser Faserflore mit der Mittelschicht durch einen Thermokalander erfolgt.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine erste Vliesbildungsmaschine (20) vorgesehen ist, die einen oder mehrere Abnehmer (22, 24) für den unteren Faserflor (3) aufweist, daß Einrichtungen (10,11) vorgesehen sind, die die Mittelschicht (4) dem unteren Faserflor (3) zuführen und daß eine zweite Vlies­ bildungsmaschine (21) mit einem oder mehreren Abnehmern (23, 25) den oberen Faserflor (2) bilden und Einrichtungen (14) vorgesehen sind, die den oberen Faserflor (2) auf die Mittelschicht (4) auflegen und daß ein Thermo­ kalander (16) die Schichten (2, 3, 4) vereinigt und ver­ festigt.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine einzige Vliesbildungsmaschine (8) vorgesehen ist, mit mindestens zwei Abnehmern (17,18) für die beiden Faserflore (2, 3), daß die beiden Abnehmer (17,18) in einem Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen den beiden Abnehmern (17,18) eine Einrichtung zur Abgabe der Mittelschicht (4) angeordnet ist und daß ein Thermokalander (16) die Schichten (2, 3, 4) vereinigt und verfestigt.
DE4331870A 1993-09-20 1993-09-20 Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung Ceased DE4331870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331870A DE4331870A1 (de) 1993-09-20 1993-09-20 Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331870A DE4331870A1 (de) 1993-09-20 1993-09-20 Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4331870A1 true DE4331870A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6498093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4331870A Ceased DE4331870A1 (de) 1993-09-20 1993-09-20 Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331870A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424877A1 (de) * 1974-05-22 1975-11-27 Freudenberg Carl Fa Textiler verbundstoff
DE2431871A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Akzo Gmbh Elastische mattenbahn, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP0281643A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Chisso Corporation Verstärkter Vliesstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424877A1 (de) * 1974-05-22 1975-11-27 Freudenberg Carl Fa Textiler verbundstoff
DE2431871A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Akzo Gmbh Elastische mattenbahn, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP0281643A1 (de) * 1987-03-09 1988-09-14 Chisso Corporation Verstärkter Vliesstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009271T2 (de) Thermoplastisches Textil für ein Gewebe und Verfahren für die Herstellung.
EP0674581B1 (de) Mehrschichtiges elastisches flächengebilde sowie verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen elastischen flächengebildes
DE2356720C2 (de) Verbundvliesmaterial
DE60030120T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes, anlage zur durchführung dieses verfahren, hergestellter vliesstoff
DE19725749B4 (de) Prägeverfahren zur Herstellung eines strukturierten, voluminösen Vlieses
EP0603774B1 (de) Auf Basis eines Vlieses hergestellte Mattenware
DE4311867C2 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde sowie Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Flächengebildes
DE1560654C3 (de) Nadelvliesstoff aus überwiegend thermoplastischen Fasern
DE19806530B4 (de) Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane
DE2009904A1 (de) Verfahren zum Binden der Fasern einer ungewebten luftdurchlässigen Stoffbahn
EP1726700B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses
DE19900424A1 (de) Dreidimensional strukturiertes Faserflächengebilde und Verfahren zur Herstellung
DE102013111499A1 (de) Voluminöses Vlieskomposit und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2840827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines non-woven-vlieses aus synthetischen filamenten
EP1748101A2 (de) Voluminöse Faserlaminate und ihre Herstellung
DE3724510A1 (de) Nichtgewebte textilbahn aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zur herstellung einer solchen textilbahn
DE4341168C1 (de) Tuftingteppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19851667C2 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial
DE10132196B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktes mit einer perforierten thermoplastischen Struktur und Perforierungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE68906632T4 (de) Einbuegelbarer einlagestoff auf der basis von mikrofaeden.
DE2731269C2 (de) Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses
DE4331870A1 (de) Aus mehreren Schichten bestehender Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE19647458B4 (de) Flächengebilde aus zwei Außenlagen und einer klebenden Mittelschicht
DE2746146A1 (de) Mehrlagige textilbahn, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10304370A1 (de) Querelastische, mehrschichtige Materialbahnen und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D04H 5/06

8131 Rejection