DE4320468C1 - Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion

Info

Publication number
DE4320468C1
DE4320468C1 DE4320468A DE4320468A DE4320468C1 DE 4320468 C1 DE4320468 C1 DE 4320468C1 DE 4320468 A DE4320468 A DE 4320468A DE 4320468 A DE4320468 A DE 4320468A DE 4320468 C1 DE4320468 C1 DE 4320468C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
pivot axis
rear part
motor vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4320468A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Gmeiner
Arno Dipl Ing Jambor
Guenther Dipl Ing Ellenrieder
Dieter Dipl Ing Guertler
Oliver Dipl Ing Wagner
Roland Dipl Ing Wendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4320468A priority Critical patent/DE4320468C1/de
Priority to GB9411902A priority patent/GB2279626B/en
Priority to FR9407440A priority patent/FR2706813B1/fr
Priority to US08/263,334 priority patent/US5520432A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4320468C1 publication Critical patent/DE4320468C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1286Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages including folding of the quarter windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion, die wenigstens ein Dachteil und ein Heckteil aufweist, wobei das Dachteil um eine Dachschwenkachse des Heckteiles mittels einer Zwangssteuerungseinrichtung in einer definierten Relativbewegung zu dem Heckteil schwenkbeweglich und das Heckteil um eine fahrzeugfeste Heckschwenkachse schwenkbar ist.
Bei einem Kraftfahrzeug gemäß der DE 40 10 276 A1 ist es be­ kannt, eine ein Dachteil und ein Heckteil aufweisende Dachkon­ struktion in einem Raum hinter dem Kraftfahrzeuginnenraum zu versenken und diesen Raum mittels einer Abdeckklappe zu ver­ schließen. Dabei dient das Dachteil zum Verschließen einer zwi­ schen einem steifen Überrollrahmen verbleibenden Dachöffnung und das Heckteil zum Verschließen einer zwischen den seitlichen Rahmenteilen verbleibenden Heckfensteröffnung. Das Dachteil ist an seinem - in Fahrtrichtung gesehen - hinteren Kantenbereich mittels Scharnieren mit der Oberkante des Heckteiles verbunden, so daß das Dachteil relativ zum Heckteil verschwenkbar ist. Die Dachschwenkachse des Dachteiles befindet sich somit am Heck­ teil, und zwar quer zur Fahrzeuglängsachse. Das Heckteil selbst ist um eine karosseriefeste Heckschwenkachse verschwenkbar. Das Dachteil ist im Bereich seiner Vorderkante mittels Führungs­ gliedern in Führungsschienen der seitlichen Rahmenteile ge­ führt. Diese Führungsglieder sind an den Schwenkantrieb des Heckteiles gekoppelt, so daß bei einem Verschwenken des Heck­ teiles das Dachteil jeweils in einer definierten Relativbewe­ gung mitverschwenkt wird. Für ein Kraftfahrzeug, bei dem der gesamte Dachaufbau hinter die Fahrzeugsitze des Innenraumes versenkt wird, so daß ein Vollcabriolet entsteht, ist diese Zwangssteuerung der Relativbewegung von Dachteil und Heckteil nicht geeignet. Bei einem solchen Kraftfahrzeug fehlen nämlich seitliche Rahmenteile, in denen das Dachteil geführt werden könnte.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kraftfahrzeug der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Dachkonstruktion entsprechend einem Vollcabriolet komplett versenkbar ist und dennoch eine definierte Relativbewegung zwischen Dachteil und Heckteil beim Verschwenken der Dachkonstruktion gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Zwangssteuerungsein­ richtung wenigstens ein Steuerungselement aufweist, das im Be­ reich der Dachschwenkachse drehfest mit dem Dachteil verbunden ist und mit wenigstens einem karosseriefesten Steuerungselement im Bereich der Heckschwenkachse zusammenwirkt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die Zwangssteuerung der Relativbewegung von Dachteil und Heckteil der Dachkonstruktion, also einem zweiteiligen Hardtop, ist garantiert, daß keine unkontrollierten Bewegungen beim Öffnen und Schließen des Daches entstehen können. Diese Zwangssteuerung hat den Vorteil, daß Windböen oder ein versehentliches Fahren mit einem zwar geschlossenen, aber entriegelten Dach nicht zu Beschädigungen führen können. Außerdem läßt sich die Dachkon­ struktion einfach und sinnfällig handhaben, so daß Bedien­ hinweise auf ein Minimum beschränkt werden können.
In Ausgestaltung der Erfindung ist dem Heckteil im Bereich der Heckschwenkachse ein Drehmomentausgleichsmechanismus zur Erzeugung eines definierten Drehmomentverlaufs bei der Schwenkbewe­ gung der Dachkonstruktion zugeordnet. Dadurch kann die Ver­ schwenkung der Dachkonstruktion mittels eines definierten Dreh­ momentverlaufs erfolgen, so daß ein Gewichtsausgleich der Dach­ konstruktion unabhängig von der jeweiligen Schwenkposition ent­ steht.
In weiterer Ausgestaltung ist ein an dem Heckteil in Abstand zur Heckschwenkachse angreifendes, eine Federkennlinie aufwei­ sendes und fahrzeugfest angelenktes Zugseil vorgesehen, das mittels einer mit dem Heckteil drehfesten, einen lotrechten Ab­ stand einer Federkraftwirkungslinie des Zugseiles zur Heck­ schwenkachse während des Schwenkvorganges des Heckteiles auf­ rechterhaltenden Konturscheibe umgelenkt ist. Dabei wird die Kontur der Konturscheibe durch die Federkraft und durch den für das aufzubringende Drehmoment benötigten lotrechten Abstand der Federkraftwirkungslinie zur Heckschwenkachse bestimmt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Steuerungsele­ mente des Dachteiles und des Heckteiles mittels eines endlosen Seil- oder Kettenzuges reib- oder formschlüssig miteinander verbunden. Eine Verschwenkung des Heckteiles bewirkt daher zwangsläufig eine korrespondierende Verschwenkung des Dachtei­ les um die Dachschwenkachse des Heckteiles.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist wenigstens ein Steuerungselement im Bereich des Dachteiles eine Rolle auf, die um eine zur Dachschwenk­ achse parallele und in geringem Abstand ins Heckteil versetzte Drehachse beweglich und mittels eines Hebelgestänges drehfest mit dem Dachteil verbunden ist. Diese Rolle wird ebenfalls mittels eines Seil- oder Kettenzuges mit dem karosseriefesten Steuerungselement auf der Heckschwenkachse verbunden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Steuerungsele­ mente des Dachteiles und des Heckteiles mittels einer Zug- und Druckbelastungen aufnehmenden Zahnstange verbunden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in Abstand zur Heckschwenkachse wenigstens ein Kurbelarm karosseriefest ge­ lagert, dessen freies Ende in Abstand zur Dachschwenkachse an einem starr mit dem Dachteil verbundenen Hebelfortsatz an­ greift.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei schwenkbare Seitenteile der Dachkonstruktion, insbesondere zwei Heckseiten­ scheiben, die zusammen mit der Dachkonstruktion versenkbar sind, mittels einer Koppeleinrichtung an die Schwenkbewegung des Heckteiles der Dachkonstruktion gekoppelt. Das Einschwenken von Seitenteilen einer versenkbaren Dachkonstruktion bei einem Kraftfahrzeug ist für sich bereits aus der DE 39 03 358 A1 be­ kannt. Dabei sind die Seitenteile jedoch in Kulissenführungen des Dachteiles gehalten und werden beim im wesentlichen hori­ zontalen Verschieben des Dachteiles nach innen verschwenkt. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind solche Kulissenführun­ gen im Dachteil nicht notwendig. Das Ein- und Ausschwenken der Seitenteile wird aus der Schwenkbewegung des Heckteiles abge­ leitet.
In weiterer Ausgestaltung ist jedes Seitenteil an einem Schwenkarm in Abstand zu seiner Schwenkachse gehalten, wobei der Schwenkarm um seine Schwenkachse drehbar in einer an dem Heckteil der Dachkonstruktion festen Lagerung gelagert ist. In weiterer Ausgestaltung ist ein karosseriefest angelenktes Kupp­ lungsglied mit dem Schwenkarm gekoppelt, das den Schwenkarm in Abhängigkeit von der Öffnungs- oder Schließbewegung des Heck­ teiles verdreht. Somit wird eine Zwangssteuerung der Relativ­ bewegung zwischen Seitenteil und Heckteil erreicht.
Diese Zwangssteuerung wird bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß der Schwenkachse des Schwenk­ armes ein Koppelelement zugeordnet ist, das form- oder reib­ schlüssig mit einem karosseriefesten, zur Heckschwenkachse ko­ axialen Gegenglied zusammenwirkt.
Nachfolgend werden mehrere Ausführungs­ formen der Erfindung anhand der Zeichnungen dargestellt und ausführlich beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 schematisch einen Ausschnitt eines Kraftfahr­ zeugs, das eine ein Dachteil und ein Heckteil aufweisende, in einem Heckbereich des Kraftfahrzeugs versenkbare Dachkonstruktion enthält, wobei schematisch mehrere Schwenkpositionen der Dach­ konstruktion dargestellt sind,
Fig. 2 bis 4 schematisch eine weitere Ausführung eines Kraftfahr­ zeugs ähnlich Fig. 1, bei dem Dachteil und Heckteil für eine zwangsgesteuerte Relativbewegung mittels eines endlosen Seilzuges miteinander gekoppelt sind, wobei in Fig. 2 die geschlossene, in Fig. 3 die teil­ weise geöffnete und in Fig. 4 die vollständig geöff­ nete Position der Dachkonstruktion dargestellt ist,
Fig. 5 bis 7 eine weitere Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs mit einer Dachkonstruktion ähnlich der Fig. 2 bis 4, die ebenfalls die verschiedenen Öffnungspositionen von Dachteil und Heckteil darstellen,
Fig. 8 bis 10 Darstellungen verschiedener Öffnungspositionen der Dachkonstruktion einer weiteren Ausführung eines Kraftfahrzeugs, bei der die Zwangssteuerung der Schwenkbewegung zwischen Dachteil und Heckteil durch einen Zug- und Druckbelastungen aufnehmenden Zahn­ stangentrieb erfolgt,
Fig. 11 in vergrößerter Darstellung Teile der Zwangssteuerung nach den Fig. 8 bis 10 im Verbindungsbereich zwischen Dachteil und Heckteil,
Fig. 12 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs in Richtung des Pfeiles XII nach Fig. 11,
Fig. 13 schematisch eine Darstellung mehrerer Öffnungsposi­ tionen einer weiteren Ausführung einer Dachkonstruk­ tion, bei der ein karosseriefest gelagerter Kurbelarm in Abstand zur die Verbindung zwischen Dachteil und Heckteil bildenden Dachschwenkachse an einem mit dem Dachteil drehfesten Hebelarm angreift,
Fig. 14 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausfüh­ rungsform eines Kraftfahrzeugs mit einer versenkbaren Dachkonstruktion, der ein Drehmomentausgleichsmecha­ nismus zum Erzeugen eines definierten Drehmomentver­ laufs beim Öffnen und Schließen der Dachkonstruktion zugeordnet ist,
Fig. 15 eine Darstellung der geometrischen Konstruktion der Kontur einer Konturscheibe des Drehmomentausgleichs­ mechanismus nach Fig. 14,
Fig. 16 und 17 verschiedene Öffnungspositionen der Dachkonstruktion nach Fig. 14,
Fig. 18 schematisch eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs mit einer ver­ senkbaren Dachkonstruktion, die neben einem Dachteil und einem die Heckscheibe aufweisenden Heckteil zwei Heckseitenscheiben aufweist, die zusammen mit dem Dachteil und dem Heckteil einschwenkbar und in dem Aufnahmeraum hinter dem Fahrgastraum versenkbar sind,
Fig. 19 einen weiteren schematischen, perspektivischen Aus­ schnitt einer Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs, bei dem die Heckseitenscheiben mittels Keilelementen beim Schließen der Dachkonstruktion positionierbar und arretierbar sind,
Fig. 20 in perspektivischer Darstellung den an die Schwenkbe­ wegung des Heckteiles gekoppelten Schwenkantrieb einer Heckseitenscheibe,
Fig. 21 ein für den Schwenkantrieb nach Fig. 20 geeignetes Schwenkscharnier, das einerseits an der Heckseiten­ scheibe fixiert ist und andererseits drehfest mit dem Heckteil verbunden ist,
Fig. 22 den Schwenkantrieb nach Fig. 20, wobei der Schwenkan­ trieb in der geschlossenen und in der geöffneten Position der Dachkonstruktion dargestellt ist,
Fig. 23 eine andere Ausführung eines Schwenkantriebs zum Ein- und Ausschwenken einer Heckseitenscheibe in Abhängig­ keit von der Schwenkbewegung der Dachkonstruktion, und
Fig. 24 eine Darstellung der Funktion des Schwenkantriebs nach Fig. 23, bei der die Kreisbahn, auf der die mit der Schwenkachse der Heckseitenscheibe drehfeste Rolle gleitet, als geradlinige Strecke abgewickelt ist.
Das Kraftfahrzeug nach Fig. 1 stellt einen Roadster dar, der zwei Seitentüren 2 sowie einen Fahrgastraum 4 aufweist, der nach vorne durch eine Frontscheibe 1 begrenzt ist. Nach oben und nach hinten wird der Fahrgastraum 4 durch ein Dachteil 5 und ein Heckteil 6 einer Dachkonstruktion begrenzt. Das Heckteil 6 ist mit einer nicht dargestellten Heckscheibe ver­ sehen. Dachteil 5 und Heckteil 6 sind entweder von Hand oder mittels eines Antriebs hinter dem Fahrgastraum 4 in einem nicht dargestellten Ablageraum eines Heckbereichs 3 des Kraftfahrzeugs versenkbar. Dazu ist das Heckteil 6 um eine karosseriefeste Heckschwenkachse 8 verschwenkbar. Heckteil 6 und Dachteil 5 sind mittels Scharnieren im Bereich einer Dachschwenkachse 7 miteinander verbunden, wobei das Dachteil 5 relativ zum Heckteil 6 um die Dachschwenkachse 7 schwenkbeweglich ist. Sowohl das Dachteil 5 als auch das Heckteil 6 weisen einen steifen Aufbau auf, so daß die ge­ bildete Dachkonstruktion ein Hardtop darstellt. Dachteil 5 und Heckteil 6 sind in einer um die Heckschwenkachse 7 zu­ sammengeklappten Position im Heckbereich 3 positionierbar. Die in Fig. 1 dargestellten Positionen 5′, 6′, 7′ stellen die teilweise geöffnete oder geschlossene Position der Dach­ konstruktion dar. Die Positionen 5′′, 6′′, 7′′ stellen die vollständig im Heckbereich 3 versenkte Position der Dach­ konstruktion dar.
Um eine Zwangssteuerung der Relativbewegung zwischen Dachteil 5 und Heckteil 6 zu erreichen, ist ein endloser Seilzug 11 zwischen zwei jeweils Steuerungselemente darstellenden Rollen 9, 10 verlegt (Fig. 2). Dabei ist die Rolle 10 karosseriefest koaxial zur Heckschwenkachse 8 angeordnet und die Rolle 9 koaxial zur Dachschwenkachse 7 drehfest mit dem Dachteil 5 verbunden. Um eine reibschlüssige Koppelung der Rollen 9 und 10 und somit ein Durchrutschen des Seilzuges 11 zu verhindern sowie eine Seilführung innerhalb der Säulen­ kontur des Heckteils 6 zu gewährleisten, ist der Seilzug über mehrere Spannrollen 12 umgelenkt. Um eine gleichmäßige Re­ lativbewegung von Dachteil 5 und Heckteil 6 zu erreichen, ist ein solcher Seilzug 11 einschließlich der zugehörigen Rollen 9 und 10 auf jeder Seite der Dachkonstruktion vorge­ sehen. Ein Schlupf des Seilzuges 11 kann vollständig ver­ hindert werden, wenn der Seilzug 11 mit jeweils einer nicht dargestellten Halteschraube am Umfang der von ihm umschlungenen Rollen 9, 10 festgelegt ist.
Bei einer nicht dargestellten Ausführung ist anstelle des Seil­ zuges 11 ein Kettenzug vorgesehen, und die Rollen 9 und 10 sind als entsprechende Kettenräder ausgebildet. Die Zwangs­ steuerung erfolgt daher nicht reibschlüssig, sondern form­ schlüssig.
Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, erfolgt bei einem Verschwenken des Heckteiles 6 durch die Zwangssteuerung mittels des Seilzuges 11 automatisch ein definiertes Ver­ schwenken des Dachteiles 5 relativ zum Heckteil 6. Dies resultiert daraus, daß die Rolle 10 karosseriefest angebracht ist und daher die Schwenkbewegung des Heckteiles 6 nicht mit­ macht. Die Zwangssteuerung durch den Seilzug 11 ist so auf den Schwenkwinkel des Heckteiles 6 um die Heckschwenkachse 8 abgestimmt, daß das Dachteil 5 in der geöffneten End­ position des Heckteiles 6 die in Fig. 4 dargestellte End­ position einnimmt.
Als Zwangssteuerung bei der Ausführung nach den Fig. 5 bis 7 ist ebenfalls ein endloser Seilzug 18 vorgesehen, der um eine auf der Heckschwenkachse 8 positionierte karosseriefeste Rolle 19 geschlungen ist. Am anderen Ende ist der Seilzug 18 um eine um die Drehachse 16 in einem oberen Bereich des Heckteiles 6 drehbar gelagerte Rolle 17 geschlungen. Die Drehachse 16 befindet sich in Abstand zur Dachschwenkachse 7 und ist parallel zu dieser. Vom Dachteil 5 ragen im Bereich der Dachschwenkachse 7 V-förmig zwei Hebelarme 14 und 15 ab, die starr mit dem Dachteil 5 verbunden sind. An den Enden der beiden Hebelarme 14 und 15 ist jeweils ein Koppelglied 13 angelenkt, wobei beide Koppelglieder 13 an ihren gegenüberliegenden Enden drehfest mit der Rolle 17 ver­ bunden sind. Wie aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich ist, ent­ spricht diese Ausführung in ihrer Wirkungsweise der Zwangs­ steuerung nach den Fig. 2 bis 4. Wegen des relativ großen Schwenkwinkelbereichs ist die V-Stellung der beiden Hebelarme 14 und 15 zueinander rechtwinklig, um die Hebelverhältnisse bei der Drehmomentübertragung weitgehend günstig zu halten.
Bei der Ausführung nach den Fig. 8 bis 12 dient zur Zwangs­ steuerung eine bowdenzugähnlich verlegte, für Zug- und Druck­ belastungen ausgelegte Zahnstange 23. Die Zahnstange 23 ist in einer Hülle 21 durch das Heckteil 6 hindurchgelegt, die mittels Halterungen 22 und 25 im Bereich des unteren und des oberen Endes des Heckteiles 6 fixiert ist. Im Bereich der Heckschwenkachse 8 kämmt die Zahnstange 23 mit einem karosseriefesten Zahnrad 24, im gegenüberliegenden Endbereich im Bereich der Dachschwenkachse 7 mit einem Ritzel 28. Das Ritzel 28 ist in einem Ausleger 27 des Heckteiles 6 dreh­ bar gelagert. Ebenfalls im Ausleger 27 drehbar gelagert ist eine Andrückrolle 29, die die Zahnstange 23 gegen das Ritzel 28 drückt. Das Ritzel 28 kämmt außerdem mit der Außenverzahnung einer etwa halbkreisförmigen Steuerscheibe 26, die starr mit dem Dachteil 5 verbunden ist. Die Außen­ verzahnung der Steuerscheibe 26, die ein Steuerelement der Zwangssteuerungseinrichtung darstellt, ist koaxial zur Dach­ schwenkachse 7. Der Winkelbereich der Außenverzahnung der Steuerscheibe 26 entspricht dem Schwenkwinkel der Dach­ konstruktion und ist etwas geringer als 180°. Die Steuerscheibe 26 kann daher vollständig in der Kontur der Dachkonstruktion untergebracht werden. Beim normalen Schwenkvorgang wird die Zahnstange 23 lediglich auf Zug belastet. Lediglich, wenn das Dachteil 5 durch externe Belastungen entgegen der normalen Schwenkbewegung ausweichen will, wird die Zahnstange 23 auch auf Druck belastet. Vorteilhaft bei der Verwendung einer Zahn­ stange 23 in Form eines im Heckteil 6 verlegten Bowdenzuges ist die leichte Führung und Verlegbarkeit des Kraftflusses bei unproblematischer Einstellbarkeit.
Bei der Ausführung nach Fig. 13 ist um eine karosseriefeste Achse 30 ein Kurbelarm 31 schwenkbar gelagert. Die Achse 30 befindet sich in Abstand zur Heckschwenkachse 8 und ist parallel zu dieser. Der Kurbelarm 31 ist an einem Hebelfort­ satz 32 des Dachteiles 5 angelenkt. Der Hebelfortsatz 32 ist starr mit dem Dachteil 5 verbunden und ragt schräg nach hinten ab, so daß er sich innerhalb der Außenkontur des Heck­ teiles 6 befindet. Dabei setzt der Hebelfortsatz 32 auf Höhe der Dachschwenkachse 7 an. Wird nun das Heckteil 6 um die Heckschwenkachse 8 verschwenkt, so wird das Dachteil 5 mittels des Hebelarmes 31 zwangsläufig in die gezeigten Relativpositionen zum Heckteil 6 gebracht. Der Schwenkwinkel des Heckteiles 6 ist bei allen dargestellten Ausführungs­ formen gleich und beträgt zwischen 160° und 180°.
Bei der Ausführung nach Fig. 14 ist zur Erzeugung eines definierten Drehmomentverlaufs beim Schwenkvorgang von Dachteil 5 und Heckteil 6 um die Heckschwenkachse 8 ein Dreh­ momentausgleichsmechanismus vorgesehen. Dazu ist ein mit einer Federkennlinie versehenes Zugseil 35 an einem karosserie­ festen Punkt 34 in Abstand unterhalb der Heckschwenkachse 8 angelenkt. Zur Erzeugung der Federkennlinie des Zugseiles 35 ist beim Ausführungsbeispiel eine Feder zwischen das Zugseil 35 geschaltet. Es ist auch möglich, ein elastisches Zugseil zu verwenden. Am freien Ende ist das Zugseil an einem Lager­ punkt 36 befestigt, der an einem Fortsatz des Heckteiles 6 vorgesehen ist. Der Lagerpunkt 36 ist auf dem Fortsatz in Abstand von der Heckschwenkachse 8 gegenüberliegend zum Heck­ teil 6 angeordnet. In unmittelbarer Nähe des Lagerpunktes 36 ist das Zugseil 35 über eine Konturscheibe 33 um­ gelenkt, die ebenfalls auf dem Fortsatz des Heckteiles 6 in Abstand zur Heckschwenkachse 8 und etwa gegenüberliegend zum Heckteil 6 befestigt ist. Diese Anordnung gleicht ein Dreh­ moment aus, das durch die Schwerkraft des Dachteiles 5 und des Heckteiles 6 auf die Heckschwenkachse 8 ausgeübt wird. In der in Fig. 14 dargestellten geschlossenen Position der Dachkonstruktion weist ein Schwerpunkt 37 von Dachteil 5 und Heckteil 6 die dargestellte Position unterhalb des Heck­ teiles 6 auf.
Die Kontur der Konturscheibe 33 bestimmt sich durch die Federkraft des Zugseiles 35 und dem durch das aufzubringende Drehmoment benötigten lotrechten Abstand der Federkraft­ wirkungslinie zur Heckschwenkachse 8. Das von dem mit der Feder versehenen Zugseil 35 aufgebrachte Gegendrehmoment zu dem durch die Schwerkraft von Dachteil 5 und Heckteil 6 aufgebrachten Drehmoment hängt von der Federkennlinie und dem Hub der Feder und somit auch von der abgewickelten Seillänge des Zugseiles 35 ab. In Fig. 15 ist beispielhaft die geo­ metrische Konstruktion der Kontur der Konturscheibe 33 vor­ geführt, wobei eine konstante, wegunabhängige Federkraft für einen vorgegebenen Drehmomentverlauf gewählt wurde. Aus konstruktionstechnischen Gründen wurden dabei die Heckschwenk­ achse 8 und die Konturscheibe 33 als Fixpunkte gewählt und der Federaufhängungspunkt um die Heckschwenkachse 8 gedreht. Auf einer Kreisbahn 38 sind in 10°-Abständen die verschie­ denen möglichen Schwenkwinkel des Schwerpunktes 37 der Dach­ konstruktion zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position in 10°-Abständen markiert. Der maximale Schwenkwinkel des Schwerpunktes 37 um die Heckschwenkachse 8 beträgt beim Ausführungsbeispiel 166°. Beispielhaft sind in Fig. 15 zwei Lotlängen L1 und L2 dargestellt. Die entstehende Schar von Tangenten ergibt die Kontur der Konturscheibe 33. Wie aus den Fig. 16 und 17 ersichtlich ist, gleicht das über die Kontur­ scheibe 33 umgelenkte Zugseil 35 in jeder Schwenkposition der Dachkonstruktion aus Dachteil 5 und Heckteil 6 das durch deren im Schwerpunkt 37 angreifende Schwerkraft auf­ gebrachte Drehmoment aus.
Bei der Ausführung des Kraftfahrzeugs nach Fig. 18 sind schematisch im Fahrgastraum 4 zwei Überrollbügel 41 hinter den Fahrzeugsitzen dargestellt. Das Heckteil 6 weist eine steife Heckscheibe 39 auf. Zusätzlich zu dem Dachteil 5 und dem die Heckscheibe 39 aufweisenden Heckteil 6 ist auf beiden Seiten des Kraftfahrzeugs je eine Heckseitenscheibe 40 als Seitenteil vorgesehen. Diese Heckseitenscheiben 40 sind in Fahrtrichtung unmittelbar vor den C-Säulen das Heckteiles 6 angeordnet. Damit die Heckseitenscheiben 40 bei der Schwenkbewegung des Heckteiles 6 in Richtung des Pfeiles 46 und der zwangsläufig mitgeführten Schwenkbewegung des Dach­ teiles 5 in Richtung des Pfeils 45 nicht im Weg stehen und den Versenkvorgang blockieren, sind die beiden Heckseiten­ scheiben 40 in Richtung der Pfeile 42 nach innen ein­ schwenkbar. Im vollständig geöffneten Zustand der Dachkonstruk­ tion liegen die beiden Heckseitenscheiben 40 etwa horizontal zwischen dem Heckteil 6 und dem Dachteil 5. Das Ein­ schwenken der Heckseitenscheiben 40 erfolgt beim Öffnungs­ vorgang der Dachkonstruktion gekoppelt mit den zwangsgesteuer­ ten Schwenkbewegungen von Dachteil 5 und Heckteil 6 in Richtung der Pfeile 43 und 44 um die Dachschwenkachse 7 bzw. um die Heckschwenkachse 8. Das Einschwenken und auch das Ausschwenken der Heckseitenscheiben 40 erfolgt daher zwangs­ gesteuert mit der Schwenkbewegung der Dachkonstruktion. An­ stelle der Heckseitenscheiben 40 ist es auch möglich, andere, nicht transparente, tragende Seitenteile des Heckteiles 6 einzuklappen.
Um beim Schließvorgang der Dachkonstruktion in Richtung des Pfeiles 50 Dichtkräfte von Dichtungen im Bereich der Heck­ seitenscheiben 40 zu überwinden und um in der geschlossenen Endposition eine definierte Position der Heckseitenscheiben 40 zu gewährleisten, weist jede Heckseitenscheibe 40 im Bereich ihres vorderen unteren Endes ein keilförmiges Formstück 48 auf, das in ein entsprechend karosseriefestes Gegenstück 49 eingleitet (Fig. 19).
Das Ein- und Ausschwenken der Heckseitenscheiben 40 in Ab­ hängigkeit von der Schwenkbewegung der Dachkonstruktion erfolgt durch einen Schwenkarm, der in Form eines Scharniers 60 (Fig. 20 und 21) einerseits an der Heckseitenscheibe 40 und andererseits an dem Heckteil 6 befestigt ist. Der Schwenkarm ist mittels eines Scharnierteiles 53 an der Heckseitenscheibe 40 befestigt, das in eine Hülse 54 übergeht. Die Hülse 54 ist koaxial zur einer Schwenkachse 62 des Schwenkarmes. Mit der Hülse 54 drehfest verbunden ist eine ebenfalls zur Schwenkachse 62 koaxiale Welle 55, die radial gleitbeweg­ lich in einer weiteren Hülse 51 gelagert ist. An dieser Hülse 51 ist ein Scharnierteil 52 angeformt, das an dem Heckteil 6 befestigt ist. Dies ist aus Übersichtlichkeitsgründen in Fig. 20 und 22 nicht dargestellt. An dem der Hülse 54 gegen­ überliegenden und aus der Hülse 51 herausragenden freien Ende der Welle 55 ist mit dieser ein radial abragender Schwenk­ hebel 56 starr verbunden. An dessen freien Ende ist eine Gelenkplatte 57 befestigt, an der mittels eines Kreuzgelenkes ein Schlepphebel 58 angelenkt ist. Das gegenüberliegende Ende des Schlepphebels 58 ist mittels eines weiteren Kreuzgelenks an einer karosseriefesten Lasche 59 angelenkt. Dieser Anlenk­ punkt befindet sich in Abstand zur Heckschwenkachse 8. Wird nun das Heckteil 6 um die Heckschwenkachse 8 verschwenkt, so wird die Hülse 51 ebenfalls mitverschwenkt. Der Anlenk­ punkt des Schlepphebels 58 im Bereich der Gelenkplatte 57 führt daher beim Öffnungsvorgang des Heckteiles 6 in Richtung des Pfeiles 46 eine Kurvenbahn 61 aus (Fig. 22). Dabei wird zwangsläufig der Hebelarm 56 um die Schwenkachse 62 ver­ schwenkt, wodurch über die Welle 55 und die Hülse 54 die Heckseitenscheibe 40 nach innen geschwenkt wird. Die Kine­ matik läßt sich dabei so abstimmen, daß zu Beginn und gegen Ende des Versenkvorganges die Winkelgeschwindigkeit der Heck­ seitenscheibe 40 klein ist, dazwischen jedoch einen größeren Betrag aufweist, so daß sie nicht mit einem Überrollbügel 41 kollidiert. Die höhere Winkelgeschwindigkeit in dem Zwischen­ bereich bewirkt, daß die Heckseitenscheibe 40 in diesem Bereich schnell einklappt, so daß keine Berührung mit dem Dach­ teil 5 stattfindet. Ein weiterer Vorteil ist das Aufteilen des Kniehebeleffekts in den Endpositionen der Heckseitenscheibe 40.
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt die Kopp­ lung der Schwenkbewegung der Heckseitenscheibe 40 an die Schwenkbewegung des Heckteiles 6 durch ein Kegelradgetriebe. Dabei ist auf der Welle 55 anstelle des Hebelarmes 56 ein Kegelrad befestigt, das mit einem zur Heckschwenkachse 8 koaxialen Kegelrad kämmt.
Bei der Ausführung nach den Fig. 23 und 24 ist anstelle eines Kegelrades auf der Welle 55 des Schwenkarmes koaxial zur Schwenkachse 62 ein Rad 63 befestigt, das zwei zueinander benachbarte radial abragende Zähne 65 aufweist. Bei der Schwenkbewegung des Heckteiles 6 in Richtung des Pfeiles 46 gleitet das Rad 63 auf einem planen Gleitring 64, der karosseriefest koaxial zur Heckschwenkachse 8 angeordnet ist. Auf die Welle 55 übt eine nicht dargestellte Feder ein Dreh­ moment M₁ aus. Eine Drehung des Rades 63 wird durch das Anliegen der Zähne 65 an der Oberfläche des Gleitringes 64 verhindert. In einer Mittellage der Heckseitenscheibe 40 ist das Drehmoment M₂ gleich Null. In dieser Lage sind in dem Gleitring 64 zwei zu den Zähnen 65 korrespondierende Durch­ brüche 66 vorgesehen, in die die Zähne 65 eingreifen. Das Rad 63 rollt daher in diesem Bereich ab. Die auf die Welle 55 wirkende Feder ist so ausgelegt, daß sich in der ge­ schlossenen Stellung der Seitenscheibe 40 ein öffnend wirkendes Drehmoment und in der offenen Stellung der Heck­ seitenscheibe 40 ein schließend wirkendes Drehmoment M₃ ergibt. Drehwinkel, Drehgeschwindigkeit und Zeitpunkt des Einklappens der Heckseitenscheibe 40 können durch die Geo­ metrie der Verzahnung und durch die Positionierung der Gegen­ lücken darstellenden Durchbrüche 66 bestimmt werden. Falls sich die Schwenkachse 62 des Schwenkarmes der Heckseiten­ scheibe und die Heckschwenkachse 8 nicht kreuzen, so kann das Rad 63 auch über eine flexible Welle mit der Schwenkachse 62 verbunden werden.

Claims (11)

1. Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion, die wenigstens ein Dachteil und ein Heckteil aufweist, wobei das Dachteil um eine Dachschwenkachse des Heckteiles mittels einer Zwangssteuerungseinrichtung in einer definierten Relativbeweg­ ung zu dem Heckteil schwenkbeweglich und das Heckteil um eine fahrzeugfeste Heckschwenkachse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangssteuerungseinrichtung wenigstens ein Steuerungs­ element (Rolle 9, Hebelarm 14 und 15, Steuerscheibe 26) aufweist, das im Bereich der Dach­ schwenkachse (7) drehfest mit dem Dachteil (5) verbunden ist und mit wenigstens einem karosseriefesten Steuerungselement (Rolle 10 und 19, Zahnrad 24) im Bereich der Heckschwenkachse (8) zusammenwirkt.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Heckteil (6) im Bereich der Heckschwenkachse (8) ein Drehmomentausgleichsmechanismus (Konturscheibe 33, Zugseil 35) zur Erzeugung eines definierten Drehmomentverlaufs bei der Schwenkbewegung der Dachkonstruktion (Dachteil 5 und Heckteil 6) zugeordnet ist.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem Heckteil (6) in Abstand zur Heckschwenkachse (8) angreifendes, eine Federkennlinie aufweisendes und fahrzeugfest angelenktes Zugseil (35) vorgesehen ist, das mittels einer mit dem Heckteil (6) drehfesten, einen lotrechten Abstand einer Federkraftwirkungslinie des Zugseiles (35) zur Heckschwenkachse (8) während des Schwenkvorganges des Heckteiles (6) aufrecht­ erhaltenden Konturscheibe (33) umgelenkt ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungselemente (Rolle 9 bzw. 10) des Dachteiles (5) und des Heckteiles (6) mittels eines endlosen Seil- (11) oder Kettenzuges reib- oder formschlüssig miteinander verbunden sind.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Steuerungselement im Bereich des Dach­ teiles (5) eine Rolle (17) aufweist, die um eine zur Dach­ schwenkachse (7) parallele und in geringem Abstand ins Heckteil (6) versetzte Drehachse (16) beweglich ist und mittels eines Hebelgestänges (Koppelglied 13) drehfest mit dem Dachteil (5) verbunden ist.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungselemente (Zahnrad 24 bzw. Steuerscheibe 26) des Dachteiles (5) und des Heckteiles (6) mittels einer Zug- und Druckbelastungen auf­ nehmenden Zahnstange (23) verbunden sind.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abstand zur Heckschwenkachse (8) wenigstens ein Kurbel­ arm (31) karosseriefest gelagert ist, dessen freies Ende in Abstand zur Dachschwenkachse (7) an einem starr mit dem Dach­ teil (5) verbundenen Hebelfortsatz (32) angreift.
8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei schwenkbare Seitenteile (40) der Dachkonstruktion, insbesondere zwei Heckseitenscheiben, die zusammen mit der Dachkonstruktion versenkbar sind, mittels einer Koppeleinrichtung an die Schwenkbewegung des Heckteiles (6) der Dachkonstruktion gekoppelt sind (Fig. 20 bis 24).
9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenteil (40) an einem Schwenkarm (Scharnierteil 53, Hülse 54 und Welle 55) in Abstand zu seiner Schwenkachse (62) gehalten ist, wobei der Schwenkarm (Scharnierteil 53, Hülse 54 und Welle 55) um seine Schwenkachse (62) drehbar in einer an dem Heckteil (6) der Dachkonstruktion festen Lagerung (Scharnierteil 52 und Hülse 51) gelagert ist.
10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein karosseriefest angelenktes Kupplungsglied (Schlepphebel 58) mit dem Schwenkarm (Scharnierteil 53, Hülse 54 und Welle 55) gekoppelt ist, das den Schwenkarm in Abhängigkeit von der Öffnungs- oder Schließ­ bewegung des Heckteiles (6) verdreht.
11. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkachse (62) des Schwenkarmes ein Koppelelement (Rad 63) zugeordnet ist, das form- oder reibschlüssig mit einem karosseriefesten, zur Heckschwenkachse (8) koaxialen Gegenglied (Gleit­ ring 64) zusammenwirkt.
DE4320468A 1993-06-21 1993-06-21 Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion Expired - Fee Related DE4320468C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320468A DE4320468C1 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
GB9411902A GB2279626B (en) 1993-06-21 1994-06-14 Motor vehicle with a lowerable roof construction
FR9407440A FR2706813B1 (de) 1993-06-21 1994-06-17
US08/263,334 US5520432A (en) 1993-06-21 1994-06-21 Motor vehicle with a lowerable roof construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320468A DE4320468C1 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4320468C1 true DE4320468C1 (de) 1994-10-20

Family

ID=6490789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4320468A Expired - Fee Related DE4320468C1 (de) 1993-06-21 1993-06-21 Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5520432A (de)
DE (1) DE4320468C1 (de)
FR (1) FR2706813B1 (de)
GB (1) GB2279626B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445580C1 (de) * 1994-12-20 1995-12-21 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19514022C1 (de) * 1995-04-13 1996-09-26 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
EP0922597A1 (de) 1997-12-12 1999-06-16 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
DE19904661C1 (de) * 1999-02-04 2000-07-20 Janusz Tchorzewski Beweglichen Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
US6217104B1 (en) 1999-06-16 2001-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable hard top module
DE10039853C1 (de) * 2000-08-10 2001-09-13 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit verschwenkbarer Seitenscheibe
US6729672B2 (en) 1999-06-16 2004-05-04 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable top quarter window assembly
WO2005092654A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerverfahren und steuervorrichtung für kraftfahrzeuge mit einem aufklappbaren dach
DE102004035327B3 (de) * 2004-07-21 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Hartop-Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE102005016919A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verstelleinrichtung für ein Dachteil eines Fahrzeugs, insbesondere mit einem Falt- oder Klappverdeck
DE102005062193A1 (de) * 2005-12-23 2007-08-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest drei aufeinander folgenden Dachabschnitten
DE102006005367A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-23 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006024476A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck für ein Fahrzeug
DE102006044974A1 (de) * 2006-09-23 2008-04-03 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Deckelteil zur Abdeckung eines Dachaufnahmeraums
FR2907053A1 (fr) * 2006-10-16 2008-04-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'ouverture d'un ouvrant de vehicule automobile
DE102007020330A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem einfaltbaren vorgeordneten Dachteil

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429409A (en) * 1993-01-04 1995-07-04 Asc Incorporated Convertible top
USRE38546E1 (en) * 1993-01-04 2004-07-06 Asc Incorporated Convertible top
US5785375A (en) * 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
USD442541S1 (en) 1993-12-29 2001-05-22 Asc Incorporated Portion of an opaque convertible roof
USD427138S (en) * 1997-03-25 2000-06-27 Asc Incorporated Portion of a convertible roof and tonneau cover
US5743587A (en) * 1993-12-29 1998-04-28 Asc Incorporated Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system
US5779299A (en) * 1995-06-07 1998-07-14 Asc Incorporated Apparatus for achieving automotive vehicle roof isolation
GB2307715B (en) * 1995-11-29 2000-02-02 Rover Group A vehicle incorporating a device for controlling operation of a window in the vehicle
DE19613356C2 (de) * 1996-04-03 1998-04-16 Karosserie Baur Gmbh Kinematisches Verdeck für PKW
DE19623036A1 (de) 1996-06-08 1997-12-11 Karmann Gmbh W Fahrzeug, insbesondere mit einem einklappbarem Dach
DE19635536C1 (de) * 1996-09-02 1998-01-22 Daimler Benz Ag Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen
DE19639567C2 (de) * 1996-09-26 1998-11-26 Daimler Benz Ag Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen
USD406792S (en) * 1997-03-25 1999-03-16 Asc Incorporated Portion of automotive vehicle having a convertible roof
DE19728081C2 (de) * 1997-07-02 2001-08-16 Daimler Chrysler Ag Absenkbare Heckscheibe für ein Klappdach
FR2778610B1 (fr) * 1998-05-12 2000-08-04 France Design Toit repliable en trois elements pour vehicule decouvrable
DE19841103C1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Daimler Chrysler Ag Hardtop-Fahrzeug
FR2783761B1 (fr) * 1998-09-24 2001-06-15 France Design Toit escamotable pour vehicule du type camionnette ou van ou break
FR2791007B1 (fr) * 1999-03-16 2001-05-25 France Design Toit repliable pour vehicule decouvrable
DE19941207C1 (de) * 1999-08-30 2001-05-10 Webasto Dachsysteme Gmbh Antriebsvorrichtung für ein Schwenkbauteil
ATE227658T1 (de) * 1999-10-12 2002-11-15 Dura Convertible Systems Gmbh Versenkbares hardtop für kraftfahrzeuge sowie kraftfahrzeug mit hardtop
FR2801538B1 (fr) * 1999-11-30 2002-01-11 France Design Systeme de toit rigide escamotable pour structure decouvrable, notamment pour vehicule
DE10048043A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-25 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Cabriolet-Fahrzeugdach
DE10057872B4 (de) * 2000-11-21 2005-02-24 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach
US6508502B2 (en) 2001-02-08 2003-01-21 Asc Incorporated Convertible roof and tonneau cover system
US6419295B1 (en) 2001-02-08 2002-07-16 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Folding top rear quarter window storage system
DE10112092C1 (de) * 2001-03-12 2002-08-08 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbares Cabriolet-Fahrzeugdach
US6497447B1 (en) 2001-08-15 2002-12-24 Asc Incorporated Convertible hard top for vehicles
US6659534B2 (en) 2001-08-15 2003-12-09 Asc Incorporated Hard-top convertible roof system
DE10139354A1 (de) * 2001-08-17 2003-03-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
US6799788B2 (en) * 2002-04-08 2004-10-05 Ssr Roofing Systems, Llc Decklid mechanism for vehicle with retractable top
US6899368B2 (en) * 2002-05-23 2005-05-31 Wilhelm Karmann Gmbh Decklid mechanism for vehicle with retractable top
US6820917B2 (en) 2002-09-18 2004-11-23 Asc Incorporated Vehicle convertible roof
US6695386B1 (en) 2002-09-18 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle retractable hardtop roof
US6832805B2 (en) * 2002-10-02 2004-12-21 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible top system for vehicle
US7014247B2 (en) 2003-03-03 2006-03-21 Asc Incorporated Hardtop convertible
DE10329439A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop
FR2865684B1 (fr) * 2004-02-04 2006-05-26 France Design Toit escamotable dans le coffre arriere d'un vehicule, comprenant des elements lateraux deplacables
US7063371B2 (en) * 2004-03-12 2006-06-20 Asc Incorporated Convertible hardtop roof
DE102004021576A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE102004021577A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
FR2873958B1 (fr) * 2004-08-09 2009-01-16 France Design Sa Vehicule decouvrable a toit repliable
FR2881379B1 (fr) * 2005-01-28 2007-03-16 Heuliez Sa Vehicule automobile possedant un ruban sensible a la pression a proximite d'une arete de l'ouvrant
FR2882000B1 (fr) * 2005-02-17 2012-12-21 Heuliez Vehicule automobile comprenant un toit escamotable et des vitres laterales mobiles par rapport audit toit lors du mouvement du toit
FR2882001B1 (fr) * 2005-02-17 2012-12-21 Heuliez Vehicule automobile comprenant un toit escamotable et des vitres laterales mobiles par rapport audit toit
EP2196343A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-16 Mazda Motor Corporation Dachöffnungsstruktur für ein Fahrzeug
US10766344B2 (en) * 2016-05-17 2020-09-08 Webasto SE Top of a convertible vehicle comprising panel bows

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903358A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Einklappbares fahrzeugdach
DE4010276A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Aisin Seiki Kabriolett-karosserie

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1298387A (en) * 1917-02-09 1919-03-25 Edward P Porcher Automobile-top-raising device.
FR733380A (fr) * 1931-06-02 1932-10-05 Capotage escamotable à déplacement automatique, pour véhicules automobiles
US2770489A (en) * 1951-09-01 1956-11-13 Gen Motors Corp Vehicle folding top structure and power actuating means therefor
US2947570A (en) * 1957-03-14 1960-08-02 Ford Motor Co Motor vehicle body telescopic roof construction
US2939742A (en) * 1958-04-03 1960-06-07 Gen Motors Corp Foldable vehicle top
US3375037A (en) * 1966-05-23 1968-03-26 Chrysler Corp Retractable hardtop
JPS6390432A (ja) * 1986-10-02 1988-04-21 Mazda Motor Corp 自動車の上部車体構造
US4784428A (en) * 1987-07-27 1988-11-15 General Motors Corporation Apparatus and method of a convertible top with hard glass with bottom sealing
DE3806647A1 (de) * 1988-03-02 1989-07-27 Norbert Kneuer Selbsttragendes cabrioverdeck
DE4128115C1 (de) * 1991-08-24 1992-11-26 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903358A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Einklappbares fahrzeugdach
DE4010276A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Aisin Seiki Kabriolett-karosserie

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445580C1 (de) * 1994-12-20 1995-12-21 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
FR2728199A1 (fr) * 1994-12-20 1996-06-21 Daimler Benz Ag Vehicule equipe d'un toit rigide escamotable
DE19514022C1 (de) * 1995-04-13 1996-09-26 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
EP0922597A1 (de) 1997-12-12 1999-06-16 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
US6019416A (en) * 1997-12-12 2000-02-01 Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle having a retractable roof construction and a method for operating same
DE19904661C1 (de) * 1999-02-04 2000-07-20 Janusz Tchorzewski Beweglichen Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
US6217104B1 (en) 1999-06-16 2001-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable hard top module
US6293605B2 (en) 1999-06-16 2001-09-25 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Retractable top tonneau cover assembly and modular assembly
US6729672B2 (en) 1999-06-16 2004-05-04 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable top quarter window assembly
DE10039853C1 (de) * 2000-08-10 2001-09-13 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit verschwenkbarer Seitenscheibe
WO2005092654A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerverfahren und steuervorrichtung für kraftfahrzeuge mit einem aufklappbaren dach
US7467819B2 (en) 2004-03-18 2008-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control process and device for motor vehicles with a foldaway roof
DE102004035327B3 (de) * 2004-07-21 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Hartop-Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE102005016919A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verstelleinrichtung für ein Dachteil eines Fahrzeugs, insbesondere mit einem Falt- oder Klappverdeck
DE102005062193A1 (de) * 2005-12-23 2007-08-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest drei aufeinander folgenden Dachabschnitten
DE102006005367A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-23 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006005367B4 (de) * 2006-02-03 2007-12-13 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006005367B9 (de) * 2006-02-03 2008-05-21 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006024476A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck für ein Fahrzeug
DE102006044974A1 (de) * 2006-09-23 2008-04-03 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Deckelteil zur Abdeckung eines Dachaufnahmeraums
FR2907053A1 (fr) * 2006-10-16 2008-04-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'ouverture d'un ouvrant de vehicule automobile
EP1914099A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-23 Peugeot Citroen Automobiles SA Öffnungsvorrichtung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102007020330A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem einfaltbaren vorgeordneten Dachteil

Also Published As

Publication number Publication date
GB2279626A (en) 1995-01-11
GB9411902D0 (en) 1994-08-03
FR2706813B1 (de) 1995-09-08
FR2706813A1 (de) 1994-12-30
GB2279626B (en) 1996-02-21
US5520432A (en) 1996-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4320468C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
EP0826537B1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE3724532C1 (de) Verdeckgestell eines Klappverdecks fuer Fahrzeuge
DE19714105C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE19634369C1 (de) Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
EP1767388B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des offentlichen Personnenverkehrs
DE3925150C2 (de)
DE10108493B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Klappverdeck und Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung
EP0922597A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion
DE3635373A1 (de) Verdeck fuer kraftfahrzeuge
WO1997034793A1 (de) Seitenwand für den aufbau eines fahrzeuges
DE2620683B2 (de) Einstieganordnung für ein Nahverkehrsfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE60133543T2 (de) Versenkbares starres dachsystem für cabriofahrzeug
DE3236034C2 (de) Schwenkbares Fahrzeugdach
EP1072454A2 (de) Verstellbares Faltdach für ein Kraftfahrzeug
EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE19932503A1 (de) Dachanordnung für ein Cabriofahrzeug
CH639325A5 (de) Spriegelanordnung fuer aufklappbare verdecke von kraftfahrzeugen.
DE19912893C2 (de) Cabrio-Fahrzeug mit einem Verdeck
DE595114C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE4101288C2 (de)
DE19746569A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE10020663C2 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug mit abhebbaren Dach
DE102005054069B4 (de) Kraftwagenflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung
DE4241560A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee