DE4316140A1 - Schaltgabel - Google Patents

Schaltgabel

Info

Publication number
DE4316140A1
DE4316140A1 DE19934316140 DE4316140A DE4316140A1 DE 4316140 A1 DE4316140 A1 DE 4316140A1 DE 19934316140 DE19934316140 DE 19934316140 DE 4316140 A DE4316140 A DE 4316140A DE 4316140 A1 DE4316140 A1 DE 4316140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
fork
rail
recess
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934316140
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Goernitz
Erich Dipl Ing Bollmann
Heinz Litz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Original Assignee
Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH filed Critical Kochendorfer and Kiep Metallverarbeitung GmbH
Priority to DE19934316140 priority Critical patent/DE4316140A1/de
Priority to ES9301593A priority patent/ES2069492B1/es
Publication of DE4316140A1 publication Critical patent/DE4316140A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3079Shift rod assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of shift rails or rods; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/322Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by catches or notches for moving the fork

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltgabel zur Verbindung eines Schaltfingers an einem Schalthebel mit einer Schaltmuffe in einem Schaltgetriebe, beispielsweise eines PKW, wobei einer Schaltschiene sowohl eine Gabellasche zur Aufnahme des Schaltfingers als auch eine Eingriffgabel mit über ein Verbindungsstück verbundenen Fingern zum teilweisen Umfassen der Schaltmuffe zugeordnet ist.
Derartige Schaltgabeln werden heute aus Gußteilen oder Blech hergestellt. Bei der Fertigung sind die sehr engen Verhältnisse innerhalb eines Schaltgetriebes zu beachten. Das bedeutet, daß wiederum erhebliche Biegevorgänge stattfinden müssen, um die einzelnen Elemente eines Schaltgetriebes ineinander anordnen zu können. Biegevorgänge bedeuten aber wiederum die Gefahr von Biegerissen, weshalb die entsprechenden Biegestellen geglüht werden müssen.
Ferner ist das Verhältnis bzw. die Lage von der Aufnahme für den Schaltfinger zu der Lage eines Greifraumes der Finger für die Schaltmuffe wesentlich. Dieses Verhältnis bzw. diese Maße müssen in jedem Fall exakt eingehalten werden, da hiervon im wesentlichen die Funktion des Schaltgetriebes abhängt.
Auch an den Werkstoff werden hohe Anforderungen gestellt. Dieser muß sich gut stanzen, gut biegen, gut schweißen und gut härten lassen. Das bedeutet wiederum, daß sich einige dieser Kriterien gegenseitig negativ beeinflussen, da sich beispielsweise bei einer Verbesserung des Schweißverhaltens Nachteile bezüglich des Härtens ergeben. Dies soll aber nur als Beispiel genannt werden.
Schaltgabeln werden heute so hergestellt, daß von der eigentlichen Eingriffgabel zur Verbindung mit der Schweißmuffe ein Auflager um etwa 90° abgebogen wird. In dieses Auflager wurde zuvor noch eine Senke eingeformt, in welcher eine Verstärkungsrippe an der Schaltschiene eingelegt werden kann. Danach erfolgt ein Verbinden von Schaltschiene und Eingriffgabel durch Schweißung.
Vorab wurde von der Schaltschiene eine Gabellasche abgebogen und zwar zweifach, wobei die Biegungen beide Male in etwa 90° betragen. Die Gabellasche bildet dadurch einen Schenkel und einen daran anschließenden Schaltfinger­ schenkel aus, in welchen dann die Aufnahme für den Schaltfinger eingeformt ist. Das Verhältnis von Aufnahme für den Schaltfinger und Greifraum zwischen den Fingern der Eingriffgabel wird somit allein von derjenigen Person bestimmt, welche die Schaltschiene mit der Eingriffgabel durch Schweißung verbindet. Hier ergeben sich sehr häufig Ungenauigkeiten oder aber das Schweißen gestaltet sich sehr aufwendig. Die Folge von diesen Nachteilen ist, daß der Ausschuß an Schaltgabeln sehr hoch ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltgabel der o.g. Art zu entwickeln, welche diese Nachteile nicht aufweist. Sie sollen vor allem so ausgestaltet sein, daß ihre Herstellung und genaue Bemaßung keinerlei Schwierigkeiten bereitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß in einer Ebene an das Verbindungsstück eine Anschlaglasche anschließt, in welche eine Ausnehmung zur Aufnahme der Schaltschiene eingeformt ist.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß von der Eingriffgabel nunmehr kein Auflager abgebogen wird, sondern daß die Halterung der Schaltschiene in der Ausnehmung selbst erfolgt. Dies erspart zum einen einen Biegevorgang an der Eingriffgabel, zum anderen wird durch die Gestaltung der Ausnehmung, welche bevorzugt der Querschnittskontur der Schaltschiene entspricht, bereits die Lage der Schaltschienen fixiert.
Die Anschlaglasche hat aber noch einen weiteren, erheblichen Vorteil, der darin liegt, daß sie plan ausgebildet sein kann. Wird nun an der Gabellasche ebenfalls eine plane Randkante vorgesehen, so schlägt diese Randkante beim Durchstecken der Schaltschiene durch die Ausnehmung an der planen Oberfläche der Anschlaglasche an und begrenzt so die Durchstecktiefe. Hierdurch wird aber gleichzeitig und ohne weitere Bestimmung das Verhältnis der Schaltfingeraufnahme zum Greifraum für die Schaltmuffe bestimmt und in jedem Fall eingehalten, ohne daß es hier weder einer besonderen Sorgfaltspflicht des Schweißers bedarf noch abhängig ist von dem Zustand der Schweißvorrichtung, der die beiden Teile miteinander verbindet. Dies ist ein ganz erheblicher Vorteil der vorliegenden Erfindung und verringert in wesentlichen Maße den Ausschuß.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung soll die Schaltschiene etwas um ihre Längsachse gedreht in der Anschlaglasche angeordnet sein. D.h., daß auch die Ausnehmung selbst schräg angestellt ist. Hierdurch wird ein Biegen der Gabellasche für den Schaltfinger auf ein Minimum verringert, so daß keinerlei Glühen mehr notwendig ist. Hierdurch kann wiederum ein Werkstoff Verwendung finden, der besser geschweißt bzw. gehärtet werden kann. Dies ist ein weiterer erheblicher Vorteil der Erfindung.
Da vor allem auch die Eingriffgabel nunmehr gänzlich plan ausgebildet ist, läßt sie sich wesentlich besser nachbearbeiten. Ein Schleifen der möglichen Stanzgrade ist leichter möglich. Ferner kann diese Gabel vor dem Zusammenfügen mit der Schaltschiene molybdän beschichtet werden.
Die gesamte Herstellung und die Maßgenauigkeit der erfin­ dungsgemäßen Schaltgabel ist wesentlich verbessert. Ferner wird der Kraftfluß von der Schaltfingeraufnahme auf die Eingriffgabel direkt durch das Anschlagen der Gabellasche an der Anschlaglasche übertragen. Biegungen sind kaum noch notwendig, so daß beide miteinander zu verbindenden Teile auf einfache Weise in einem Folgeverbundwerkzeug hergestellt werden können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Schaltgabel nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Schalt­ gabel;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schaltgabel gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Eingriff­ gabel;
Fig. 5 eine Querschnitt durch die Eingriffgabel nach Fig. 4 entlang Linie V-V.
Eine Schaltgabel R nach den Stand der Technik gemäß Fig. 1 weist eine Schaltschiene 1 auf, die beidseits in Kunststofflagern 2 und 3 gehalten ist. Zur Erzielung einer erhöhten Formsteifigkeit ist in die Schaltschiene 1 eine Sicke 4 eingeformt, die andererseits eine Verstärkungsrippe ausbildet.
Zur Verbindung der Schaltgabel R mit einem nicht näher gezeigten Schaltfinger eines Schalthebels ist seitlich von dieser Schaltschiene 1 eine Gabellasche 5 abgebogen, wobei zuerst ein Schenkel 6 von der Schaltschiene 1 etwa rechtwinklich nach oben abgekröpft und von diesem wiederum etwa rechtwinklig ein Schaltfingerschenkel 7 abgebogen ist. Zur Aufnahme des nicht gezeigten Schaltfingers ist in diesen Schaltfingerschenkel 7 eine etwa U-förmige Aufnahme 8 eingeformt.
Zur Übertragung einer Schaltbewegung auf eine nicht näher gezeigte Schaltmuffe eines entsprechenden Schaltgetriebes ist die Schaltschiene 1 mit einer Eingriffgabel 9 verbunden. Diese Eingriffgabel 9 weist zwei miteinander verbundene Finger 10 und 11 auf, welche eine Schaltmuffe teilweise umgreifen. Von einem Verbindungsstück 12 ist dann eine Auflage 13 abgebogen, auf welcher die Schaltschiene 1 aufliegt und mit welcher die Schaltschiene 1 durch eine Schweißnaht 14 verbunden ist.
Bei einer erfindungsgemäßen Schaltgabel R₁ gemäß den Fig. 2 und 3 ist eine Eingriffgabel 9a als flaches Werkstück ausgebildet und weist dabei ebenfalls die Finger 10 und 11 auf. Allerdings ist von dem Verbindungsstück 12 keine Auflage abgekröpft, sondern eine Anschlaglasche 15 nach oben stehengelassen. In dieser Anschlaglasche 15 ist eine Ausnehmung 16 eingeformt, welche ziemlich exakt dem Querschnitt durch eine Schaltschiene 1a entspricht.
Beim Zusammenfügen der Eingriffgabel 9a und der Schaltschiene 1a wird letztere durch diese Ausnehmung 16 hindurchgesteckt. Eine Verbindung erfolgt bevorzugt durch Schweißen.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Schaltschiene 1a schräg im Verhältnis zur Eingriffgabel 9a angestellt. D.h., daß die Schaltschiene 1a um einen bestimmten Winkel um ihre Längsachse A gedreht ist. Dieser Winkel w ist in Fig. 4 als Winkel zwischen der Schnittlinie V-V und einer strichpunktiert angedeuteten Längsquerschnittsebene 17 durch die Ausnehmung 16 angedeutet. Dabei verläuft die Schnittlinie V-V durch die Längsachse A und durch eine Mitte eines Greifraumes 21 zwischen den beiden Finger 10 und 11.
Das Schrägstellen der Schiene 1a bringt nun die Möglichkeit mit sich, daß eine Gabellasche 5a wesentlich weniger gebogen werden muß, als nach dem Stand der Technik. In Fig. 2 ist erkennbar, daß zwischen der Schiene 1a und dem Schenkel 6 kaum noch eine Biegelinie vorhanden ist. Auch eine gestrichelt angedeutete Biegung 18 zwischen dem Schenkel 6 und dem Schaltfingerschenkel 7 ist wesentlich geringer als nach dem Stand der Technik.
Ferner weist die Gabellasche 5a eine plane Randkante 19 zur Eingriffgabel 9a hin auf und liegt mit dieser planen Randkante 19 einer ebenfalls planen Oberfläche 20 der Anschlaglasche 15 an. Dies bedeutet, daß zum einen die Gabellasche 5a selbst wesentlich stabilisiert wird, zum anderen aber das Verhältnis der Lage der Aufnahme 8 für den Schaltfinger und der Finger 10/11 zueinander festgelegt wird. Diese Bemaßung und die genaue Einhaltung der Zuordnung von Aufnahme 8 zu dem Greifraum 21 zwischen den Fingern 10 und 11 ist eine wesentliche Forderung, die an eine Schaltgabel gestellt wird.
Bezugszeichenliste
1 Schaltschiene
2 Lager
3 Lager
4 Sicke
5 Gabellasche
6 Schenkel
7 Schaltfingerschenkel
8 Aufnahme
9 Eingriffgabel
10 Finger
11 Finger
12 Verbindungsstück
13 Auflage
14 Schweißnaht
15 Anschlaglasche
16 Ausnehmung
17 Längschnittebene
18 Biegung
19 Randkante
20 Oberfläche
21 Greifraum
A Achse
R Schaltgabel
w Winkel

Claims (6)

1. Schaltgabel zur Verbindung eines Schaltfingers an einem Schalthebel mit einer Schaltmuffe in einem Schaltgetriebe, beispielsweise eines PKW, wobei einer Schaltschiene (1) sowohl eine Gabellasche (5) zur Aufnahme des Schaltfingers als auch eine Eingriffgabel (9) mit über ein Verbindungsstück (12) verbundenen Fingern (10, 11) zum teilweisen Umfassen der Schaltmuffe zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene an das Verbindungsstück (12) eine Anschlaglasche (15) anschließt, in welche eine Ausnehmung (16) zur Aufnahme der Schaltschiene (1a) eingeformt ist.
2. Schaltgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16) geschlossen ist.
3. Schaltgabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausnehmung (16) der Querschnittskontur der Schaltschiene (1a) entspricht.
4. Schaltgabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16) schräg angestellt und damit die Schaltschiene (1a) um einen Winkel (w) um ihre Längsachse (A) gedreht angeordnet ist.
5. Schaltgabel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Festlegung der Schaltschiene (1a) in der Ausnehmung (16) durch Schweißen erfolgt.
6. Schaltgabel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaglasche (15) eine plane Oberfläche (20) ausbildet, an der eine Randkante (19) der Gabellasche (5a) zumindest teilweise anliegt.
DE19934316140 1993-05-14 1993-05-14 Schaltgabel Ceased DE4316140A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934316140 DE4316140A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Schaltgabel
ES9301593A ES2069492B1 (es) 1993-05-14 1993-07-15 Horquilla de cambio para un mecanismo de cambio de marchas de automoviles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934316140 DE4316140A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Schaltgabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316140A1 true DE4316140A1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6488073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934316140 Ceased DE4316140A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Schaltgabel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4316140A1 (de)
ES (1) ES2069492B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604885A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Audi Ag Schaltwelle
FR2761426A1 (fr) * 1997-03-28 1998-10-02 Peugeot Palier de guidage pour un axe de fourchette de boite de vitesses
FR2762659A1 (fr) * 1997-04-25 1998-10-30 Peugeot Fourchette coulissante de boite de vitesses et agencement de cette fourchette sur un axe solidaire d'une fourchette en tole
WO1999032811A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schaltgabel für ein gangschaltgetriebe eines kraftfahrzeugs
EP0967419A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Schaltgabel für Wechselgetriebe
DE19944323A1 (de) * 1999-09-15 2000-11-02 Daimler Chrysler Ag Schaltgabel einer Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE10158729A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Kochendoerfer & Kiep Metallver Schaltgabel
DE10212245A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Ise Ind Gmbh Schaltgabel für Getriebe, insbesondere Kfz-Getriebe und Herstellungsverfahren für eine Schaltgabel
DE10045506B4 (de) * 1999-09-14 2011-07-21 ISE Automotive GmbH, 51702 Verfahren zur Herstellung einer Schaltgabel zum Einsatz in Getrieben, insbes. in PKW-Getrieben
DE10123960B4 (de) 2001-05-17 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279175A (en) * 1979-11-02 1981-07-21 Allis-Chalmers Corporation Adjustment for shift fork on a shift rail of a transmission
GB8805829D0 (en) * 1988-03-11 1988-04-13 Eaton Sa Locking fastener

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604885A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Audi Ag Schaltwelle
DE19604885B4 (de) * 1996-02-10 2018-10-25 Audi Ag Schaltwelle
FR2761426A1 (fr) * 1997-03-28 1998-10-02 Peugeot Palier de guidage pour un axe de fourchette de boite de vitesses
FR2762659A1 (fr) * 1997-04-25 1998-10-30 Peugeot Fourchette coulissante de boite de vitesses et agencement de cette fourchette sur un axe solidaire d'une fourchette en tole
US6367346B1 (en) 1997-12-22 2002-04-09 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Shift fork for an automotive gearbox
DE19881969B4 (de) * 1997-12-22 2016-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Schaltgabel für ein Gangschaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs
WO1999032811A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schaltgabel für ein gangschaltgetriebe eines kraftfahrzeugs
EP0967419A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Schaltgabel für Wechselgetriebe
DE10045506B4 (de) * 1999-09-14 2011-07-21 ISE Automotive GmbH, 51702 Verfahren zur Herstellung einer Schaltgabel zum Einsatz in Getrieben, insbes. in PKW-Getrieben
DE19944323A1 (de) * 1999-09-15 2000-11-02 Daimler Chrysler Ag Schaltgabel einer Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE10123960B4 (de) 2001-05-17 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
DE10158729A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Kochendoerfer & Kiep Metallver Schaltgabel
DE10212245A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Ise Ind Gmbh Schaltgabel für Getriebe, insbesondere Kfz-Getriebe und Herstellungsverfahren für eine Schaltgabel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2069492R (de) 1997-06-16
ES2069492B1 (es) 1998-01-01
ES2069492A2 (es) 1995-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4316140A1 (de) Schaltgabel
DE10007190A1 (de) Rastierhülse eines Wechselgetriebes
DE102010018655B4 (de) Einteilige Rastierungshülse und ein Schaltgetriebe
WO2011082786A1 (de) Geschweisstes schaltgestänge
DE3313565C2 (de) Gabel für ein Kardangelenk
EP1969259A1 (de) Schaltanordnung mit einer schaltgabel
DE10012382B4 (de) Handschalthebel für ein Fahrzeugwechselgetriebe
DE3201717A1 (de) Verfahren zum verbinden von duennwandigen werkstuecken und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis
EP1180410A2 (de) Schweissverbindung mit zwei Blechen
EP2614918B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaltrohres durch Laserschneiden von Öffnungen
DE10354167B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rastierungshülse, insbesondere für ein Schaltgetriebe
DE102005028094A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Schaltmuffe in einem Zahnräderwechselgetriebe
DE102006001229B4 (de) Schaltgabelanordnung für Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe
DE4334776C5 (de) Linearführungsvorrichtung mit Gleitdichtung
DE10218986B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters, sowie ein danach hergestellter Kraftstoffbehälter
DE2203513A1 (de) Einbaubuchse, insbesondere fuer gedruckte schaltungen
DE10062836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
DE4328439B4 (de) Schaltschiene für ein Schaltgetriebe
DE10148980A1 (de) Schaltarm
DE19753103A1 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier plattenförmiger Werkstücke
DE19920427B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren in unterschiedlichen Winkelstellungen
DE19637811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechteilen
DE102004046706A1 (de) Schaltgabel
DE19750928B4 (de) Hochfrequenzdichtes Kastengehäuse für elektronische Geräte und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1262693A2 (de) Schaltschiene mit einer Schaltgabel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection