DE4313895A1 - Traggliedverbindung - Google Patents

Traggliedverbindung

Info

Publication number
DE4313895A1
DE4313895A1 DE19934313895 DE4313895A DE4313895A1 DE 4313895 A1 DE4313895 A1 DE 4313895A1 DE 19934313895 DE19934313895 DE 19934313895 DE 4313895 A DE4313895 A DE 4313895A DE 4313895 A1 DE4313895 A1 DE 4313895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dovetail
support
carrier
pocket
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934313895
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Prof Dr Ing Polonyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARD TWEER GmbH
Original Assignee
REINHARD TWEER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINHARD TWEER GmbH filed Critical REINHARD TWEER GmbH
Priority to DE19934313895 priority Critical patent/DE4313895A1/de
Publication of DE4313895A1 publication Critical patent/DE4313895A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor
    • E04B1/215Connections specially adapted therefor comprising metallic plates or parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2409Hooks, dovetails or other interlocking connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2451Connections between closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2454Connections between open and closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2466Details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2472Elongated load-supporting part formed from a number of parallel profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Traggliedverbindung zum Verbinden von im wesentlichen horizontalen Traggliedern mit im wesentlichen vertikalen und/oder diagonalen Traggliedern, insbesondere zum Verbinden der Träger und Stützen von Tragwerken.
Tragglieder von insbesondere Tragwerken, z. B. Träger, Stützen, Bal­ ken oder dergleichen werden in der Regel mittels Schraubverbindungen aneinander angeschlossen. Diese Schraubverbindungen sind nicht nur montageaufwendig, sondern auch zeit- und kostenaufwendig. Häufig müssen die Schrauben in luftiger Höhe eingesetzt und angezogen werden. Das wiederum erfordert den Einsatz von Facharbeitern. Schon das Hochtransportieren der Schrauben ist umständlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Traggliedverbindung der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, welche das Verbinden von Traggliedern unter Verzicht von Schraubverbindungen in einfacher, schneller und funktionssicherer Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Trag­ gliedverbindung dadurch, daß der Träger an zumindest einem Trä­ gerende eine Schwalbenschwanztasche mit oben liegendem Taschenboden aufweist und die Stütze auf ihre dem Trägerende zugewandten Seite eine mit der Schwalbenschwanztasche korrespondierende Schwalben­ schwanzplatte aufweist, und daß der Träger mit seiner Schwalben­ schwanztasche auf der Schwalbenschwanzplatte der Stütze abhängbar ist - oder umgekehrt. Umgekehrt meint im Rahmen der Erfindung, daß auch die Stütze mit einer Schwalbenschwanztasche und der Träger mit einer korrespondierenden Schwalbenschwanzplatte ausgerüstet sein kön­ nen. - Nach Lehre der Erfindung wird eine Schwalben­ schwanzverbindung zwischen den Traggliedern bzw. Träger und Stütze verwirklicht, welche aufgrund ineinandergreifender Hinterschneidungen zur Übertragung von Druck- und Zugkräften sowie von Biegemomenten geeignet ist. Tatsächlich wird ein schraubenloser Steckanschluß ver­ wirklicht, der gleichsam als Gelenk wirken kann. Nach einem Vor­ schlag der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß sich die Schwalbenschwanztasche und die Schwalbenschwanzplatte je­ weils zu ihrem oberen Ende mit einem Winkel unter der Selbsthemmung konisch verjüngen und dadurch der abgehängte Träger mit Selbst­ justierung in seine exakte Position gleitet. Auf diese Weise wird eine Zwangsjustierung erreicht, die zur Korrektur von Montage­ ungenauigkeiten geeignet sind. Tatsächlich verlangt die erfindungsge­ mäße Traggliedverbindung keine genaue Führung, vielmehr gleitet der Träger stets von selbst in die richtige Lage. Folglich läßt sich die Montagezeit durch das bloße Aneinanderstecken der Tragglieder bzw. von Träger und Stütze erheblich verkürzen. Die Montage ist schnell, einfach und führt zu einer funktionssicheren Traggliedverbindung die von einem einzigen Monteur hergestellt werden kann, da dessen Aufgabe lediglich darin besteht, den Steckanschluß im Wege des Abhängens herzustellen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. Zweckmäßigerweise weisen auch das obere Ende der Schwalben­ schwanztasche bzw. der Taschenboden und das obere Ende der Schwalbenschwanzplatte eine korrespondierende Hinterschneidung auf, die ineinandergreifen. Der Träger weist vorzugsweise stirnseitig und gegebenenfalls an beiden Trägerenden stirnseitig jeweils eine Schwal­ benschwanztasche auf. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß der Träger zusätzlich oder lediglich auf einer oder beiden Längsseiten im Bereich des einen oder beider Trägerenden und gegebenenfalls zwi­ schen den Trägerenden Schwalbenschwanztaschen aufweist, so daß vielfältige Steckanschlüsse zwischen Träger und Stütze zur Verfügung stehen, solange nur Träger und Stütze orthogonal zueinander ange­ ordnet sind. Das gilt auch unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Stütze auf einer Seite oder mehreren Seiten in gleicher Höhe und/oder in vorgegebenen Höhenabständen angeordnete Schwalben­ schwanzplatten aufweisen kann. Die Schwalbenschwanzplatte kann als Erhebung auf einer Montageplatte ausgebildet sein, wobei der untere Plattenrand mit dem unteren Rand der Montageplatte bündig und der obere Plattenrand gegenüber dem oberen Rand der Montageplatte kürzer ausgeführt ist.
Nach einer Empfehlung der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß die Schwalbenschwanztasche und die Schwalben­ schwanzplatte sowie gegebenenfalls die Montageplatte als Stahlgußteile ausgebildet und mit dem Träger und der Stütze verschweißt sind, welche als Stahlprofile, z. B. I-förmige Stahlprofile ausgeführt sind. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schwalbenschwanztasche und die Schwalbenschwanzplatte mit gegebenenfalls der Montageplatte aus Stahlbeton bestehen und mit dem Träger und der Stütze aus ebenfalls Stahlbeton über jeweils eine gemeinsame Bewehrung unter Bildung eines einteiligen Stahlbeton-Bau­ teils in kraftschlüssigem Verbund stehen. In diesem Fall wird mittels der Bewehrung gleichsam eine Verankerung der Schwalbenschwanztasche an dem Träger und der Schwalbenschwanzplatte an der Stütze bzw. entsprechenden Traggliedern erreicht. - Nach einer weiteren Variante empfiehlt die Erfindung, daß die Schwalbenschwanztasche und die Schwalbenschwanzplatte mit gegebenenfalls der Montageplatte als Holz­ teile ausgebildet und mit dem Träger und der Stütze aus ebenfalls Holz verdübelt und/oder mittels Nut/Federverbindungen befestigt und gegebenenfalls verklebt sind. Dabei kann die Schwalbenschwanztasche mit einer rückseitigen T-stegartigen Feder in eine stirnseitig offene mittige Längsnut des Trägers eingesetzt und die Feder mit dem Träger quer verdübelt sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Schwalbenschwanztasche den Träger beidseitig mit U-schenkelartigen Wangen übergreift und die Wangen mit dem Träger quer verdübelt sind. In diesem Fall kann der aus Holz bestehende Träger längsrand­ seitige Ausnehmungen zur Aufnahme der U-schenkelartigen Wangen aufweisen, die dann mit den Trägerlängsseiten fluchten. Bei beiden Ausführungen von Träger und Stütze aus Stahlbeton oder Holz können die Schwalbenschwanztasche und die Schwalbenschwanzplatte jedoch auch aus Stahl oder Stahlguß, z. B. Sphäroguß bestehen. - Endlich sieht die Erfindung nach einer weiteren abgewandelten Ausführungs­ form vor, daß die Schwalbenschwanzplatte mit gegebenenfalls der Montageplatte als Stahlgußteil rückseitig angeschweißte Gewindestangen aufweist und die Stütze Bohrungen zum Hindurchführen der Gewinde­ stangen besitzt und die Gewindestangen auf der Rückseite der Stütze mittels Konterplatten und Gewindemuttern bei gegen die Stütze ange­ zogener Schwalbenschwanzplatte bzw. Montageplatte gesichert sind. Die Schwalbenschwanztasche kann eine rechteckige Außenbegrenzung auf­ weisen, die mit dem Profil des Trägers auf zumindest zwei sich gegenüberliegenden Seiten bündig abschließt. Die Schwalbenschwanz­ platte oder Montageplatte schließt vorzugsweise auf zwei sich gegen­ überliegende Seiten bündig mit dem Profil der Stütze ab.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Traggliedverbindung aus Träger und Stütze für den Stahlbau in Explosivdarstellung, wobei der Träger um nahezu 90° versetzt dargestellt ist,
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 für den Stahlbetonbau,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 für den Holzbau,
Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform des Trägers für den Gegenstand nach Fig. 3,
Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch eine Traggliedverbindung nach Fig. 1,
Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch eine Traggliedverbindung nach Fig. 1,
Fig. 7 eine erfindungsgemäße Traggliedverbindung in Draufsicht,
Fig. 8 einen Fachwerkträger mit erfindungsgemäßen Traggliedver­ bindungen in Seitenansicht,
Fig. 9 den Gegenstand nach Fig. 8 im Zuge seiner Montage,
Fig. 10 eine Traggliedverbindung zwischen Obergurt und Diagonalen mit Quereinschub,
Fig. 11 einen Teilschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 10 und
Fig. 12 eine Teilansicht auf dem Gegenstand nach Fig. 10 in Ansicht von unten.
In den Figuren ist eine Traggliedverbindung zum Verbinden von im wesentlichen horizontalen Traggliedern 1 mit im wesentlichen verti­ kalen Traggliedern 2, nämlich der Träger 1 und Stützen 2 von Tragwerken dargestellt. Der Träger 1 weist jeweils an zumindest einem Trägerende eine Schwalbenschwanztasche 3 mit oben liegendem Taschenboden 4 auf, während die Stütze 2 auf ihrer dem Trägerende zugewandten Seite eine mit der Schwalbenschwanztasche 3 korrespon­ dierende Schwalbenschwanzplatte 5 besitzt. Der Träger 1 ist mit seiner Schwalbenschwanztasche 3 auf der Schwalbenschwanzplatte 5 der Stütze 2 abhängbar. Die Schwalbenschwanztasche 3 und die Schwalben­ schwanzplatte 5 verjüngen sich jeweils zu ihrem oberen Ende hin mit einem Winkel unter der Selbsthemmung konisch derart, daß dadurch der abgehängte Träger 1 mit Selbstjustierung automatisch in seine exakte Position gleitet. Das obere Ende der Schwalbenschwanztasche 3 bzw. der Taschenboden 4 und das obere Ende der Schwalbenschwanz­ platte 5 weisen wie deren Seitenkanten korrespondierende Hinterschnei­ dungen 6 auf. Der Träger 1 kann stirnseitig und gegebenenfalls an beiden Trägerenden jeweils eine Schwalbenschwanztasche 3 besitzen. Es besteht aber auch oder zusätzlich die Möglichkeit, daß der Träger 1 auf einer oder beiden Längsseiten im Bereich des einen oder beider Trägerenden und gegebenenfalls zwischen den Trägerenden Schwalben­ schwanztaschen 3 besitzt. Die Stütze 2 kann auf einer Seite oder mehreren Seiten in gleicher Höhe und/oder in vorgegebenen Höhenab­ ständen angeordnete Schwalbenschwanzplatten 5 aufweisen. Die Schwal­ benschwanzplatte 5 kann als Erhebung auf einer Montageplatte 7 ausgebildet sein, wobei der untere Plattenrand dem unteren Platten­ rand der Montageplatte 7 bündig und der obere Plattenrand gegenüber dem oberen Rand der Montageplatte 7 kürzer ausgeführt ist.
Nach Fig. 1 sind die Schwalbenschwanztasche 3 und die Schwalben­ schwanzplatte 5 sowie gegebenenfalls die Montageplatte 7 als Stahl­ gußteile ausgebildet und mit dem Träger 1 und der Stütze 2 verschweißt, welche als Stahlprofile, z. B. I-förmige Stahlprofile aus­ geführt sind. Die Schweißnähte 8 sind angedeutet.
Nach Fig. 2 sind die Schwalbenschwanztasche 3 und die Schwalben­ schwanzplatte 5 mit gegebenenfalls der Montageplatte 7 aus Stahlbeton hergestellt und stehen mit dem Träger 1 und der Stütze 2 aus ebenfalls Stahlbeton über jeweils eine gemeinsame Bewehrung 9, 9a unter Bildung eines einteiligen Stahlbeton-Bauteils in kraftschlüssigem Verbund.
Nach Fig. 3 sind die Schwalbenschwanztasche 3 und die Schwalben­ schwanzplatte 5 als Holzteile ausgebildet und mit dem Träger 1 und der Stütze 2 aus ebenfalls Holz verdübelt. Es besteht nach Fig. 4 aber auch die Möglichkeit, daß die Schwalbenschwanztasche 3 mit einer rückseitigen T-stegartigen Feder 10 in eine stirnseitig offene mittige Längsnut des Trägers 1 eingesetzt und die Feder 10 mit dem Träger quer verdübelt ist. Nach einer abgewandelten Ausführungsform übergreift die Schwalbenschwanztasche 3 den Träger 1 beidseitig mit U-schenkelartigen Wangen 11, welche mit dem Träger 1 quer verdübelt sind. In diesem Fall fluchten die Wangen 11 mit den Träger­ längsseiten, weist also der Träger 1 längsseitig entsprechende Aus­ nehmungen zur Aufnahme der U-schenkelartigen Wangen 11 auf.
Nach einer weiter abgewandelten Ausführungsform besteht die Mög­ lichkeit, daß die Schwalbenschwanzplatte 5 mit gegebenenfalls der Montageplatte 7 als Stahlgußteile rückseitig angeschweißte Gewin­ destangen 12 aufweist und die Stütze 2 Bohrungen 13 zum Hindurchfüh­ ren der Gewindestangen 12 besitzt und die Gewindstangen 12 auf der Rückseite der Stütze mittels Konterplatten 14 und Gewindemuttern 15 bei gegen die Stütze 2 angezogener Schwalbenschwanzplatte 5 bzw. Montageplatte 7 gesichert sind. Diese in Fig. 3 dargestellte Ausfüh­ rungsform läßt sich auch für den Holzbau verwirklichen.
Die Schwalbenschwanztasche 3 weist eine rechteckige Außenbegrenzung auf, die mit dem Profil des Trägers 1 auf zumindest zwei sich gegenüberliegenden Seiten bündig abschließt. Dementsprechend schließt die Schwalbenschwanzplatte 5 oder Montageplatte 7 zumindest auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten bündig mit dem Profil der Stütze 2 ab.
Die erfindungsgemäße Traggliedverbindung ist auch für den Anschluß zwischen Neben- und Hauptträger geeignet wie das auf der rechten Seite in Fig. 7 dargestellt ist.
Bei Fachwerkträgern mit Gurten bzw. Parallelgurten und Diagonalen 16 sind eine oder mehrere Schwalbenschwanztaschen 3 auf der Unterseite eines Obergurtes 17 und/oder auf der Oberseite eines Untergurtes 18 angeordnet. Die Diagonalen 16 weisen endseitig Einschiebeschuhe 19 mit in die Schwalbenschwanztaschen 3 einschiebbaren Schwalben­ schwanzplatten 5 auf. Die Schwalbenschwanztaschen 3 und Einschiebe­ schuhe 19 bzw. Schwalbenschwanzplatten 5 sind bei der Ausführungs­ form nach den Fig. 8 und 9 in Gurtlängsrichtung angeordnet. Die Diagonalen 16 sind als Rohre ausgeführt. Obergurt 17 und Untergurt 18 sind in der vorbeschriebenen Weise mittels ihrer Schwalbenschwanz­ platte 5 und Schwalbenschwanztasche 3 an den Stützen 2 abgehängt. Das Einschieben in Gurtlängsrichtung erfolgt bei Einfeldträgern in zwei Stufen. Zuerst werden die Diagonalen 16 in den zwei Untergurt­ hälften unterteilten Untergurt 18 eingeschoben. Dann werden die beiden vormontierten Teile an dem Obergurt 17 angesetzt, um die Diagonalen 16 mit ihren Einschiebeschuhen 19 bzw. Schwalbenschwanzplatten 5 in die Schwalbenschwanztaschen 3 auf der Unterseite des Obergurtes 17 einzuschieben. Danach wird der angedeutete Zugstoß des Untergurtes 18 geschlossen. Bei Mehrfeldträgern oder bei andersartig beanspruch­ ten Trägern erfolgt die Vormontage sinngemäß. Es ist zweckmäßig, nur die Längskraft in die Gurte 17, 18 einzuleiten. Die Querkraft kann von einer Diagonalen 16 direkt in die andere Diagonale geleitet werden, wenn die Einschiebeschuhe 19 mit einem entsprechenden Absatz zur Übertragung der Querkraft versehen werden. In diesem Fall werden die Achsen der Diagonalen 16 nicht durch die Knotenpunkte des Fachwerks geführt. Das so entstandene Versatzmoment können die Gurte 17, 18 in der Regel ohne Verstärkung aufnehmen. Jedenfalls ermöglicht die erfindungsgemäße Traggliedverbindung den Transport von teilweise vorgefertigten Fachwerkträgern ebenso wie bei höheren Ausführungsfor­ men das Verschweißen der Gurte 17, 18 mit den Diagonalen 16 auf der Baustelle. Abgesehen davon, daß solche Schweißarbeiten lohnaufwendig sind, verlangen sie außerdem eine Einhausung des Arbeitsplatzes auf der Baustelle.
Im Rahmen der Erfindung können jeweils zwei zusammengeführte Diagonalen 16 einen gemeinsamen Einschiebeschuh 19 mit einer gemein­ samen Schwalbenschwanzplatte 5 aufweisen. - Bei der in den Fig. 10 bis 12 dargestellten Ausführungsform sind die Schwalbenschwanztaschen 3 und Einschubschuhe 19 bzw. ihre Schwalbenschwanzplatten 5 quer zur Gurtlängsrichtung angeordnet. In diesem Fall ist für die beiden Einschiebeschuhe 19 von zwei zusammengeführten Diagonalen 16 eine gemeinsame Schwalbenschwanztasche 3 vorgesehen, während die beiden Einschiebeschuhe 19 sich ergänzende Schwalbenschwanzplattenhälften 20 aufweisen. Die beiden Schwalbenschwanzplattenhälften 20 besitzen eine zur Taschenmittelachse 21 ein- oder beidseitig unter Bildung von Absätzen ausgelenkte Trennlinie 22.

Claims (22)

1. Traggliedverbindung zum Verbinden von im wesentlichen horizon­ talen Traggliedern mit im wesentlichen vertikalen und/oder diagonalen Traggliedern, insbesondere zum Verbinden der Träger und Stützen von Tragwerken, dadurch gekennzeichnet, daß je­ weils der Träger (1) an zumindest einem Trägerende eine Schwalben­ schwanztasche (3) mit oben liegendem Taschenboden (4) aufweist und die Stütze (2) auf ihrer dem Trägerende zugewandten Seite eine mit der Schwalbenschwanztasche (3) korrespondierende Schwalbenschwanz­ platte (5) aufweist, und daß der Träger (1) mit seiner Schwalben­ schwanztasche (3) auf der Schwalbenschwanzplatte (5) der Stütze (2) abhängbar ist - oder umgekehrt.
2. Traggliedverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwalbenschwanztasche (3) und die Schwalbenschwanz­ platte (5) jeweils zu ihrem oberen Ende hin mit einem Winkel (α) unter der Selbsthemmung konisch verjüngen und dadurch der abge­ hängte Träger (1) mit Selbstjustierung in seine exakte Position gleitet.
3. Traggliedverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das obere Ende der Schwalbenschwanztasche (3) bzw. der Taschenboden (4) und das obere Ende der Schwalbenschwanzplatte (5) eine korrespondierende Hinterschneidung (6) aufweisen.
4. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) stirnseitig und gegebenenfalls an beiden Trägerenden jeweils eine Schwalbenschwanztasche (3) aufweist.
5. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) auf einer oder beiden Längsseiten im Bereich des einen oder beider Trägerenden und gegebenenfalls zwischen den Trägerenden Schwalbenschwanztaschen (3) aufweist.
6. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (2) auf einer Seite oder mehreren Seiten in gleicher Höhe und/oder in vorgegebenen Höhenabständen angeordnete Schwalbenschwanzplatten (5) aufweist.
7. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanzplatte (5) als Erhebung auf einer Montageplatte (7) ausgebildet ist, wobei der untere Plattenrand mit dem oberen Rand der Montageplatte (7) bündig und der obere Plattenrand gegenüber dem oberen Rand der Montageplatte (7) kürzer ist.
8. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztasche (3) und die Schwal­ benschwanzplatte (5) sowie gegebenenfalls die Montageplatte (7) als Stahlgußteile ausgebildet und mit dem Träger (1) und der Stütze (2) verschweißt sind, welche als Stahlprofile, z. B. I-förmige Stahlprofile ausgeführt sind.
9. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztasche (3) und die Schwal­ benschwanzplatte (5) mit gegebenenfalls der Montageplatte (7) aus Stahlbeton bestehen und mit dem Träger (1) und der Stütze (2) aus Stahlbeton über jeweils eine gemeinsame Bewehrung (9, 9a) unter Bildung eines einteiligen Stahlbeton-Bauteils in kraftschlüssigem Ver­ bund stehen.
10. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztasche (3) und die Schwal­ benschwanzplatte (5) mit gegebenenfalls der Montageplatte (7) als Holzteile ausgebildet und mit dem Träger (1) und der Stütze (2) aus Holz verdübelt und/oder mittels Nut/Federverbindungen befestigt und gegebenenfalls verklebt sind.
11. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztasche (3) mit einer rückseitigen T-stegartigen Feder (10) in eine mittige, stirnseitig offene Längsnut des Trägers (1) eingesetzt und die Feder (10) mit dem Träger (1) quer verdübelt ist.
12. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztasche (3) den Träger (1) beidseitig mit U-schenkelartigen Wangen (11) übergreift und die Wangen (11) mit dem Träger (1) quer verdübelt sind.
13. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanzplatte (5) mit gegebenenfalls der Montageplatte (7) als Stahlgußteil rückseitig angeschweißte Gewin­ destangen (12) aufweist und die Stütze (2) Bohrungen (13) zum Hindurchführen der Gewindestangen (12) besitzt und die Gewindestan­ gen (12) auf der Rückseite der Stütze (2) mittels Konterplatten (14) und Gewindemuttern (15) bei gegen die Stütze (2) angezogener Schwalbenschwanzplatte (5) bzw. Montageplatte (7) gesichert sind.
14. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztasche (3) eine rechteckige Außenbegrenzung aufweist, die mit dem Profil des Trägers (1) auf zumindest zwei sich gegenüberliegenden Seiten bündig abschließt.
15. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanzplatte (5) oder Montageplatte (7) zumindest auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten bündig mit dem Profil der Stütze (2) abschließt.
16. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Ausführungsformen von Träger (1) und Stütze (2) aus Stahlbeton oder Holz die Schwalbenschwanztasche (3) und die Schwalbenschwanzplatte (5) aus Stahl oder Stahlguß, z. B. Sphäroguß bestehen.
17. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fachwerkträgern mit Gurten bzw. Parallel­ gurten und Diagonalen (16) eine oder mehrere Schwalbenschwanztaschen (3) auf der Unterseite eines Obergurtes (17) und/oder auf der Oberseite eines Untergurtes (18) angeordnet sind, und daß die Diagonalen (16) endseitig Einschiebeschuhe (19) mit in die Schwalben­ schwanztaschen (3) einschiebbaren Schwalbenschwanzplatten (5) auf­ weisen.
18. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztaschen (3) und Einschiebe­ schuhe (19) bzw. Schwalbenschwanzplatten (5) in Gurtlängsrichtung angeordnet sind.
19. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei zusammengeführte Diagonalen (16) einen gemeinsamen Einschiebeschuh (19) mit einer gemeinsamen Schwal­ benschwanzplatte (5) aufweisen.
20. Traggliedverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanztaschen (3) und Einschiebe­ schuhe (19) bzw. Schwalbenschwanzplatten (5) quer zur Gurtlängsrich­ tung angeordnet sind.
21. Traggliedverbindung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß für die beiden Einschiebeschuhe (19) von zwei zusammengeführten Diagonalen (16) eine gemeinsame Schwalbenschwanztasche (3) vorge­ sehen ist und die beiden Einschiebeschuhe (19) sich ergänzende Schwalbenschwanzplattenhälften (20) aufweisen.
22. Traggliedverbindung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Schwalbenschwanzplattenhälften (20) eine zur Taschenmittelachse (21) ein- oder beidseitig unter Bildung von Ab­ sätzen ausgelenkte Trennlinie (22) aufweisen.
DE19934313895 1993-04-28 1993-04-28 Traggliedverbindung Withdrawn DE4313895A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313895 DE4313895A1 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Traggliedverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313895 DE4313895A1 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Traggliedverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4313895A1 true DE4313895A1 (de) 1994-11-03

Family

ID=6486585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313895 Withdrawn DE4313895A1 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Traggliedverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4313895A1 (de)

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649386A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Klaus Dipl Ing Luig Stahlbauverbindungssystem
WO1997042381A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-13 Khs Group Limited Improvements in and relating to roofing for buildings
DE29716357U1 (de) 1997-09-11 1998-02-12 Ohra Regalanlagen GmbH, 50169 Kerpen Stahlbaubühne
EP0843053A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Kraftschlüssige Verbindungskonstruktion zwischen Stützen-und Trägerelementen bzw. Trägerelementen untereinander
FR2764317A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Maillet Expo Dispositif pour fixer des poutres horizontales sur des poteaux verticaux
DE19758122A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Janke Engineering Gmbh Modulares Rahmen- und Fachwerksystem für Stahltragwerke
WO2002052108A1 (en) * 2000-11-24 2002-07-04 Ove Kornelius Guttormsen Device and method for joining panel-equipped building elements
WO2002099210A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-12 Woodcarving Technology Ltd. Construction system
WO2004033811A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Burnden Holdings (Uk) Limited Improvements in and relating to structural support systems
DE102004048034A1 (de) * 2004-09-29 2006-03-30 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Unsichtbarer Balkenverbinder
DE202005002790U1 (de) * 2005-02-11 2006-06-22 Leitner Gmbh Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
WO2006103033A2 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Induo Gesellschaft Zur Verwertung Von Schutzrechten Mbh & Co. Kg 'verbundanker zum verbinden mindestens zweier bauelemente und system von miteinander verbundenen bauelementen'
GB2431973A (en) * 2005-11-03 2007-05-09 William Hare Ltd Building framework assemblies with locating means
GB2434807A (en) * 2006-02-02 2007-08-08 Marlows Timber Engineering Ltd Tapered joist hanger
ES2288105A1 (es) * 2002-10-01 2007-12-16 Teraspeikko Oy Dispositivo para realizar una union entre una viga y una mensula.
EP2065526A3 (de) * 2007-11-30 2010-04-21 Reiner Zoller Verbindungssystem und Verbindungsvorrichtung
RU2473749C2 (ru) * 2009-09-18 2013-01-27 Сергей Никитович Тепляков Стыковое соединение стеновых панелей
EP2589717A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 MetalRi snc Träger-Stützenverbindung aus Stahl und Beton
ES2424593R1 (es) * 2012-03-28 2014-01-02 Elegance Carpentry S L Elemento de conexión y sistema estructural no permanente
WO2014177760A1 (en) * 2013-04-29 2014-11-06 Peikko Group Oy Bracket and an arrangement for supporting a precast slab element of concrete on a precast structure element of concrete
CN104358320A (zh) * 2014-11-28 2015-02-18 西安建筑科技大学 一种全预制装配式梁柱节点
CZ305028B6 (cs) * 2013-06-17 2015-04-01 ÄŚeskĂ© vysokĂ© uÄŤenĂ­ technickĂ© v Praze, Fakulta stavebnĂ­, Katedra konstrukcĂ­ pozemnĂ­ch staveb Spojovací moduly u stavebních konstrukcí
WO2015164985A1 (de) 2014-04-29 2015-11-05 Jansen Ag Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
WO2018126328A1 (de) 2017-01-05 2018-07-12 Jansen Ag Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
CN109629680A (zh) * 2019-01-09 2019-04-16 西安建筑科技大学 一种端头搭接式梁与柱的装配式连接节点
CN110273469A (zh) * 2019-07-17 2019-09-24 金点石(北京)建筑设计咨询服务有限责任公司 柱梁连接节点、建筑框架结构以及建筑体
CN111480012A (zh) * 2017-12-15 2020-07-31 哈利·贾夫斯 连接元件、机械接头以及在机械接头中使用两个连接元件
DE102017113047B4 (de) 2016-09-07 2021-11-04 Wolfgang Schlieske Verankerungs-Vorrichtung zum Befestigen einer seitlichen Konsole eines Stützträgers
EP4056779A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 Anstar Oy Verbindungsanordnung
US11533993B2 (en) 2017-03-08 2022-12-27 Larsandpeter Aps Modular furniture unit for assembly by a wedge
IT202100029330A1 (it) * 2021-11-19 2023-05-19 Spatti Ingegneria S R L Struttura prefabbricata, trave prefabbricata, pilastro prefabbricato, metodo di realizzazione di una struttura prefabbricata

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649386A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Klaus Dipl Ing Luig Stahlbauverbindungssystem
WO1997042381A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-13 Khs Group Limited Improvements in and relating to roofing for buildings
EP0843053A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Kraftschlüssige Verbindungskonstruktion zwischen Stützen-und Trägerelementen bzw. Trägerelementen untereinander
FR2764317A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Maillet Expo Dispositif pour fixer des poutres horizontales sur des poteaux verticaux
DE29716357U1 (de) 1997-09-11 1998-02-12 Ohra Regalanlagen GmbH, 50169 Kerpen Stahlbaubühne
DE19758122A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-01 Janke Engineering Gmbh Modulares Rahmen- und Fachwerksystem für Stahltragwerke
DE19758122C2 (de) * 1997-12-20 2001-07-26 Janke Engineering Gmbh Modulares System zum Verbinden von Stahlprofilen für die Konstruktion von Stahltragwerken
WO2002052108A1 (en) * 2000-11-24 2002-07-04 Ove Kornelius Guttormsen Device and method for joining panel-equipped building elements
WO2002099210A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-12 Woodcarving Technology Ltd. Construction system
ES2288105A1 (es) * 2002-10-01 2007-12-16 Teraspeikko Oy Dispositivo para realizar una union entre una viga y una mensula.
WO2004033811A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Burnden Holdings (Uk) Limited Improvements in and relating to structural support systems
DE102004048034A1 (de) * 2004-09-29 2006-03-30 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Unsichtbarer Balkenverbinder
EP1643045A2 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 BB-Baubeschlag Produktions-& Handels GmbH Unsichtbarer Balkenverbinder
EP1643045A3 (de) * 2004-09-29 2006-11-22 BB-Baubeschlag Produktions-& Handels GmbH Unsichtbarer Balkenverbinder
DE202005002790U1 (de) * 2005-02-11 2006-06-22 Leitner Gmbh Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
WO2006103033A2 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Induo Gesellschaft Zur Verwertung Von Schutzrechten Mbh & Co. Kg 'verbundanker zum verbinden mindestens zweier bauelemente und system von miteinander verbundenen bauelementen'
WO2006103033A3 (de) * 2005-04-01 2006-11-30 Induo Ges Zur Verwertung Von S 'verbundanker zum verbinden mindestens zweier bauelemente und system von miteinander verbundenen bauelementen'
GB2431973B (en) * 2005-11-03 2009-04-29 William Hare Ltd Improvements in and relating to construction
GB2431973A (en) * 2005-11-03 2007-05-09 William Hare Ltd Building framework assemblies with locating means
GB2434807B (en) * 2006-02-02 2008-03-19 Marlows Timber Engineering Ltd Improvements in or relating to joist hangers
GB2434807A (en) * 2006-02-02 2007-08-08 Marlows Timber Engineering Ltd Tapered joist hanger
EP2065526A3 (de) * 2007-11-30 2010-04-21 Reiner Zoller Verbindungssystem und Verbindungsvorrichtung
RU2473749C2 (ru) * 2009-09-18 2013-01-27 Сергей Никитович Тепляков Стыковое соединение стеновых панелей
EP2589717A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 MetalRi snc Träger-Stützenverbindung aus Stahl und Beton
ES2424593R1 (es) * 2012-03-28 2014-01-02 Elegance Carpentry S L Elemento de conexión y sistema estructural no permanente
WO2014177760A1 (en) * 2013-04-29 2014-11-06 Peikko Group Oy Bracket and an arrangement for supporting a precast slab element of concrete on a precast structure element of concrete
US8950133B2 (en) 2013-04-29 2015-02-10 Peikko Group Oy Bracket and an arrangement for supporting a precast slab element of concrete on a precast structure element of concrete
CZ305028B6 (cs) * 2013-06-17 2015-04-01 ÄŚeskĂ© vysokĂ© uÄŤenĂ­ technickĂ© v Praze, Fakulta stavebnĂ­, Katedra konstrukcĂ­ pozemnĂ­ch staveb Spojovací moduly u stavebních konstrukcí
WO2015164985A1 (de) 2014-04-29 2015-11-05 Jansen Ag Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
CN104358320B (zh) * 2014-11-28 2016-08-17 西安建筑科技大学 一种全预制装配式梁柱节点
CN104358320A (zh) * 2014-11-28 2015-02-18 西安建筑科技大学 一种全预制装配式梁柱节点
DE102017113047B4 (de) 2016-09-07 2021-11-04 Wolfgang Schlieske Verankerungs-Vorrichtung zum Befestigen einer seitlichen Konsole eines Stützträgers
WO2018126328A1 (de) 2017-01-05 2018-07-12 Jansen Ag Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
US11533993B2 (en) 2017-03-08 2022-12-27 Larsandpeter Aps Modular furniture unit for assembly by a wedge
CN111480012A (zh) * 2017-12-15 2020-07-31 哈利·贾夫斯 连接元件、机械接头以及在机械接头中使用两个连接元件
EP3724519A4 (de) * 2017-12-15 2021-03-03 Jåfs, Harry Verbindungselement, mechanisches gelenk und verwendung von zwei verbindungselementen in einem mechanischen gelenk
US11585362B2 (en) 2017-12-15 2023-02-21 Harry Jåfs Connecting element, a mechanical joint and use of two connecting elements in a mechanical joint
CN109629680A (zh) * 2019-01-09 2019-04-16 西安建筑科技大学 一种端头搭接式梁与柱的装配式连接节点
CN109629680B (zh) * 2019-01-09 2020-05-05 西安建筑科技大学 一种端头搭接式梁与柱的装配式连接节点
CN110273469A (zh) * 2019-07-17 2019-09-24 金点石(北京)建筑设计咨询服务有限责任公司 柱梁连接节点、建筑框架结构以及建筑体
EP4056779A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 Anstar Oy Verbindungsanordnung
IT202100029330A1 (it) * 2021-11-19 2023-05-19 Spatti Ingegneria S R L Struttura prefabbricata, trave prefabbricata, pilastro prefabbricato, metodo di realizzazione di una struttura prefabbricata

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313895A1 (de) Traggliedverbindung
DE1903129C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DE2811410A1 (de) Formgeruest fuer ein gebaeude mit einer skelett- oder rahmenkonstruktion
DE2850545A1 (de) I-foermiges traegerprofil aus leichtmetall
EP3147424B1 (de) Gitterträger und gitterträgersystem, insbesondere zum universellen einsatz innerhalb eines bekannten arbeits- und schutzgerüsts
EP3931142A2 (de) Fachwerksektions-verbindungsbereich
EP3985189B1 (de) Verbinder für zwei werkstücke
EP0408091B1 (de) Verbindungselement
DE4237635C2 (de) Bausatz zur Erstellung eines Fußbodens einer Ausstellungs- oder Festhalle oder eines -zeltes
DE2320515A1 (de) Konstruktionselement zur zusammensetzung von rohren
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
EP1288392B1 (de) Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen
DE3406248C2 (de)
DE2506124C3 (de) Zerlegbare Brücke
DE3637391C2 (de)
DE102008010154B3 (de) Schalung
EP0129176A2 (de) Biegefeste Eckverbindungen
DE9410442U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Bauwerksteilen zur Bindung von Deckenkonstruktionen
DE7635823U1 (de) Bausatz fuer gebaeude
DE202022002594U1 (de) Winkelgitterträger
DE3642846A1 (de) Geruestelement
DE7825129U1 (de) Schornsteingelaender zur bewehrung der aus dem dach ragenden schornsteinmuendung
DE3321647A1 (de) Biegefeste eckverbindungen
DE3101900A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von holztraegern
DE2009813A1 (de) Schalungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee