DE19616391C2 - Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung - Google Patents

Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung

Info

Publication number
DE19616391C2
DE19616391C2 DE19616391A DE19616391A DE19616391C2 DE 19616391 C2 DE19616391 C2 DE 19616391C2 DE 19616391 A DE19616391 A DE 19616391A DE 19616391 A DE19616391 A DE 19616391A DE 19616391 C2 DE19616391 C2 DE 19616391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensiometer
water
microvalve
gate
tensiometer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19616391A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19616391A1 (de
Inventor
Georg Von Unold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19616391A priority Critical patent/DE19616391C2/de
Publication of DE19616391A1 publication Critical patent/DE19616391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19616391C2 publication Critical patent/DE19616391C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/24Earth materials
    • G01N33/246Earth materials for water content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Tensiometer.
Tensiometer sind Meßgeräte, die zur Messung der Wasser­ spannung im Boden eingesetzt werden. Die Wasserspannung im Boden ist das Maß für die Summe der Wasserhaltekräfte im Boden. Diese Meßgröße ist entscheidend für pflanzenphysiologi­ sche Untersuchungen, da Pflanzen diese Kraft überwinden müs­ sen, um Wasser aufnehmen zu können. Weiter ist sie unmittel­ bare Meßgröße für die Beschreibung von Wasserhaushalts- und Stofftransportstudien.
Aus der DE-A-43 08 720 ist ein Tensiometer mit einem in den Boden einzubringenden porösen Hohlkörper und einer Druck­ meßeinrichtung bekannt.
Die DD 285 839 A5 offenbart eine Vorrichtung zur Sondie­ rung der Leitfähigkeitskoeffizienten von Böden nach dem Piezo­ meterprinzip. Diese Vorrichtung weist ein vollständig mit Wasser gefülltes Sondenrohr, ein zwischen einer kegelförmigen Spitze und dem unteren Ende des Sondenrohres befindliches offenporiges Filterelement aus einem Sintermetall, einen Drucksensor, ein Zusatzwasservolumen sowie ein Regulierungs­ element für die ausgetauschte Wassermenge auf. Über das Fil­ terelement erfolgt eine Wasserströmung bis zum Druckausgleich mit dem Bodenwasser. Der Drucksensor im Wasservolumen des Sondenrohres erfaßt den anliegenden statischen Druck. Nach Ausbildung des Druckgleichgewichts wird am Kopf des Sondenroh­ res ein mit Luft unter Atmosphärendruck gefülltes Zusatzvolu­ men angeschlossen und gleichzeitig der Druckverlauf bis zur erneuten Ausbildung des Gleichgewichts zwischen Bodenwasser­ druck und statischem Druck im Sondenrohr registriert. Aus dem Druck-Zeit-Verlauf, dem Zusatzvolumen und dem bekannten Leit­ fähigkeitskoeffizienten für das Filterelement kann der Leitfä­ higkeitskoeffizient für das Bodenvolumen in der Umgebung der Sondenspitze ermittelt werden.
Aus der DE-OS-26 18 540 ist eine tensiometerbasierte elektronische Bewässerungsregelung bekannt. Dabei sind auf einer T-Schiene, die als Träger und Bodenspieß dient, eine keramische Zelle, ein Druckschalter, ein Entlüftungsventil und ein Wasserbehälter montiert. Die genannten Teile sind durch Verbindungsrohre miteinander gekoppelt. Die keramische Zelle wird so weit in den Boden versenkt, wie die Wurzellage der jeweiligen Pflanzenkultur es erfordert. Beim Trocknen des Bodens tritt eine kapillare Saugspannung auf, die das Wasser aus der keramischen Zelle heraussaugt. Über ein Verbindungs­ rohr erfolgt ein Druckausgleich zwischen der keramischen Zelle und dem Druckschalter. Der Druckschalter dient zur Ansteuerung von Wasserventilen. Die im Tensiometer auftretenden Luftblasen werden in regelmäßigen Zeitabständen durch Öffnen eines Ma­ gnetventils aus dem System herausgelassen, wobei gleichzeitig automatisch eine Wassernachfüllung erfolgt.
Aus der DE 691 12 787 T2 ist eine Vorrichtung zur Messung des Porenwasserdrucks und der Ionenkonzentration des Bodens bekannt. Diese Vorrichtung weist ein Führungsrohr aus PVC auf, an dem eine Kerze aus poröser Keramik angebracht ist. Ein Abdichtstopfen ist mittels Epoxiverklebung am oberen Ende der Kerze festgemacht. Der Abdichtstopfen hat drei Löcher für den Durchlaß dreier Kapillarröhrchen aus Nylon. Das erste Kapil­ larrohr verbindet ein Manometer mit dem unteren Ende der Kerze. Das zweite Kapillarrohr taucht ebenfalls bis in den tiefsten Teil der Kerze ein und kann an seinem oberen Ende mittels eines Ventils geöffnet und geschlossen werden. Das untere Ende des dritten Kapillarrohrs dringt nur bis zum oberen Ende der Kerze vor, kann aber ebenfalls durch ein Ventil geöffnet und geschlossen werden. Das zweite Kapillar­ rohr ist mit einer peristaltischen Pumpe verbunden, welche eine turbulente Strömung einer in der Keramikkerze enthaltenen Lösung hervorruft. Wenn die zugeführte Lösungsmenge zu groß ist, wird der Lösungsüberschuß zum dritten Kapillarrohr zu­ rückgeleitet. Nach Beendigung der Messung erfolgt eine Umkehr der Drehrichtung der peristaltischen Pumpe, wodurch die über­ schüssige Lösung dann über das zweite Kapillarrohr in die Kerze zurückgeführt wird.
Ein in der Druckschrift "T6 Druckaufnehmer-Tensiometer", UMS GmbH, München 1994 beschriebenes, gattungsbildendes Ten­ siometer zur Messung der Wasserspannung im Boden weist einen Druckaufnehmer und ein mit entgastem Wasser gefülltes Keramik­ gefäß auf. Nach dem Einbringen des Keramikgefäßes in den Boden wird die Wasserspannung des Bodens über die Keramik (semiper­ meable Membran) auf das Tensiometerwasser und über dieses auf den Druckaufnehmer übertragen. Wichtig dabei ist, daß das Tensiometerwasser frei von Gas- oder Dampfblasen ist, da der Druck inkompressibel übertragen werden muß.
Tensiometer zur Messung der Wasserspannung im Boden nach dem Stand der Technik messen allerdings nur in einem einge­ schränkten Meßbereich. Wird Wasser durch Unterdruck entspannt und überschreitet es durch die Druckabsenkung den Siedepunkt, so verdampft es. Für eine Temperatur von 20°C liegt der Siede­ punkt des Wassers bei ca. 23 hPa gegen Vakuum, bei einem Umge­ bungsdruck von 1000 hPa also bei ca. 977 hPa unterhalb des Umgebungsdrucks. Der Boden kann jedoch weit trockener werden, was gerade in trockenen Jahreszeiten häufig geschieht. Wird der Boden aber zu trocken und damit die Wasserspannung zu groß, so verdampft das Wasser aus dem Tensiometer. Eine weite­ re sinnvolle Messung mit dem Tensiometer ist nicht möglich. Auch wenn die Wasserspannung nach einer gewissen Zeit unter die Tensiometermeßwertgrenze abgefallen ist, kann nicht mehr mit dem Tensiometer weitergemessen werden, denn es befindet sich nur noch zu wenig oder gar kein Wasser mehr im Keramikge­ fäß. Tritt dieser Fall ein, muß das Tensiometer von Hand neu befüllt werden. Dies macht eine häufige Kontrolle notwendig, was insbesondere bei Langzeitmessungen oder bei einer großen Anzahl gleichzeitig im Einsatz befindlicher Tensiometer sehr aufwendig ist. Dabei sind gerade Langzeit-Umwelt-Monitoring- Studien ein Hauptanwendungsgebiet für Tensiometer. Außerdem gehen durch die mit der Kontrolle, dem Ausgraben, dem Befüllen und dem Wieder-Eingraben des Tensiometers verbundene Zeitver­ zögerung prinzipiell aufnehmbare Meßwerte verloren. Man nehme zum Beispiel an, ein Tensiometer beginne zum Zeitpunkt t0 mit der Messung. Zum Zeitpunkt t1 überschreitet die Wasserspannung den Grenzwert des Meßbereichs. Das Tensiometer beendet seine Messung bzw. liefert unsinnige Meßwerte. Zu einem Zeitpunkt t2 falle die Wasserspannung wieder unter den Grenzwert des Meßbe­ reiches. Das Tensiometer könnte jetzt prinzipiell wieder zuverlässige Meßwerte liefern, tut dies jedoch aufgrund der in seinem Inneren abgelaufenen irreversiblen Veränderungen nicht. Eine Kontrolle des Tensiometers erfolgt erst zum Zeitpunkt t3, und erst nach einer weiteren Zeitspanne, zum Zeitpunkt t4, ist das Tensiometer wieder zum erneuten Meßeinsatz hergerichtet. Während der Zeitspanne Δt = t4 - t2 liefert das Tensiometer keine oder nur unsinnige Meßwerte, obwohl die Wasserspannung nicht außerhalb des Meßbereiches liegt.
Aus dem Stand der Technik (siehe die Schrift "T6 Druck­ aufnehmer-Tensiometer", UMS GmbH, München 1994) ist eine Kontrolleinrichtung für Tensiometer bekannt, die anzeigt, ob Dampf- oder Luftblasen im Tensiometer vorhanden sind, dieses also neu befüllt werden muß. Die Erkennung geschieht über eine Infrarotlichtmeßstrecke, bei der IR-Licht durch das Tensiome­ terwasser in Richtung auf einen Phototransistor gelenkt wird. Ist die Lichtmeßstrecke mit Wasser gefüllt, wird das IR-Licht durch das Wasser absorbiert, und der Lichtstrahl gelangt nicht zum Phototransistor. Ist dagegen Luft oder Dampf in der Licht­ meßstrecke, so schaltet der Phototransistor durch. Über eine elektronische Schaltung wird ein digitales Signal erzeugt. Damit läßt sich erkennen, ob das Tensiometer zum Befüllen aus dem Boden ausgebaut werden muß oder eben nicht. Wird das IR- Signal parallel zu den Meßwerten aufgezeichnet, so läßt sich bei der Datenauswertung feststellen, welche Werte zuverlässig sind und welche nicht. In jedem Falle muß jedoch das Tensiome­ ter ausgebaut werden, wenn der Meßbereich überschritten wurde, damit es frisch befüllt werden kann und wieder funktioniert.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Tensiometer bereitzu­ stellen, das sich automatisch befüllt, sobald die Gefahr besteht, daß sich Dampfblasen im Tensiometerwasser bilden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das gattungsgemäße Tensiometer zusätzlich ausgestattet wird mit einem Wasservor­ ratsgefäß, einem Mikroventil, einer vom Wasservorratsgefäß über das Mikroventil zum Keramikgefäß führenden Befülleitung und einer Steuerelektronik für das Mikroventil, das die Be­ fülleitung absperrt, solange der vom Druckaufnehmer gemessene Druckwert einen vorbestimmten Druckgrenzwert nicht überschrei­ tet, und bei Erreichen oder Überschreiten des vorbestimmten Druckgrenzwerts über die Steuerelektronik kurzzeitig geöffnet und wieder geschlossen wird, so daß während der Öffnungszeit des Mikroventils Wasser aus dem Wasservorratsgefäß in das Keramikgefäß fließen kann.
Das erfindungsgemäße Tensiometer hat den Vorteil, daß es über einen langen Zeitraum ohne Kontrolle eingesetzt werden kann. Das erfindungsgemäße Tensiometer funktioniert über mehrere Monate unbeaufsichtigt. Erst wenn das Wasservorrats­ gefäß leer ist, muß dieses nachgefüllt werden. Dazu braucht man aber das erfindungsgemäße Tensiometer nicht mehr aus dem Boden auszubauen. So unterbleibt diese Störung des Bodens, wodurch die Aussagekraft der Tensiometermeßwerte steigt. Außerdem ist der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Insbesondere nach Trockenperioden sind die durch Nieder­ schlagsereignisse eingebrachten Luftschadstoffe meist höher konzentriert. Diese gelangen im allgemeinen über den Boden in das Grundwasser. Gerade die Wassersituation nach Trockenperi­ oden ist daher von großer Bedeutung. Ähnlich verhält es sich mit den ersten Sickerwässern nach der Frostperiode. Beginnt die Schneeschmelze, werden hohe Konzentrationen an Schad- und Nährstoffen infiltriert oder ausgewaschen. Diese Wassersitua­ tionen können mit dem erfindungsgemäßen Tensiometer erfaßt werden. Das bedeutet gegenüber den bekannten Tensiometern eine Erweiterung des Anwendungsbereiches und eine Erhöhung der Aussagekraft der Meßwerte.
Das erfindungsgemäße Tensiometer kann auch in Lysimeter­ anlagen eingesetzt werden. Bisher war dies nur bedingt mög­ lich, da die Lysimeterfühler teilweise nur unter großem tech­ nischen Aufwand entnommen werden konnten. Erfindungsgemäß reduziert sich die Wartung auf ein Minimum zur Nachkalibrie­ rung, wie dies im allgemeinen bei Meßfühlern nötig ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Ten­ siometers sind in den Patentansprüchen 2 bis 21 beschrieben.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Tensiometers werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1: eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tensiome­ ters,
Fig. 2: ein Tensiometer nach dem Stand der Technik,
Fig. 3: eine erste Ausführungsform eines Mikroventils für das erfindungsgemäße Tensiometer,
Fig. 4: einen zeitlichen Verlauf einer Steuerung eines Motors zur Selbstbefüllung des erfindungsgemäßen Tensiome­ ters,
Fig. 5: einen Schaltplan einer Ausführungsform einer Ansteue­ rungsschaltung des Motors für das erfindungsgemäße Tensiometer,
Fig. 6: eine zweite Ausführungsform des Mikroventils für das erfindungsgemäße Tensiometer und
Fig. 7: einen zeitlichen Verlauf einer Steuerung der zweiten Ausführungsform des Mikroventils.
In Fig. 2 ist ein bekanntes Tensiometer zur Messung der Wasserspannung im Boden dargestellt. Es weist einen Druckauf­ nehmer D und ein mit entgastem Wasser W gefülltes Keramikgefäß K auf. Nach dem Einbringen des Tensiometers in den Boden wird die Wasserspannung des Bodens über die Keramik K auf das Tensiometerwasser W und über dieses auf den Druckaufnehmer D übertragen. Wird der Boden zu trocken und damit die Wasser­ spannung zu groß, so verdampft das Wasser. Das Tensiometer muß dann neu befüllt werden.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen Tensiometers mit einem Tensiometerschaft 21 und einer sogenannten Tensiometerkerze 23, zwischen denen ein sogenann­ ter Korpus 22 angeordnet ist. Ein Druckaufnehmer 1 ist Be­ standteil des Korpus 22. Die Tensiometerkerze 23 besteht aus einem Keramikgefäß 25, das mit entgastem Wasser 24 gefüllt ist.
In den Tensiometerschaft 21 ist ein Wasservorratsgefäß 4 integriert. Eine Befülleitung 5 führt vom Wasservorratsgefäß 4 über ein Mikroventil 3 zum Keramikgefäß 25.
Das Wasservorratsgefäß 4 ist wie das Keramikgefäß 25 mit entgastem Wasser befüllt. Die Innenwandung des Wasservorrats­ gefäßes 4 wurde vor dem Befüllen mit einem Antialgenmittel behandelt. Außerdem ist dem entgasten Wasser 24 zur Vermeidung von Algenbildung RehalonR beigegeben.
Im Tensiometerschaft 21 ist ferner eine mit dem Mikro­ ventil 3 verbundene Steuerelektronik 2 angeordnet.
Die Zuführung von Referenzluft, d. h. eines Referenz­ drucks, zum Druckaufnehmer 1 erfolgt über einen einen Luft­ schlauch bildenden Mantel 26 eines Meßkabels. Dieser Mantel 26 ist hermetisch dicht mit dem Druckaufnehmer 1 vergossen und stellt auf diese Weise eine Referenzluftzuführungsleitung dar. So kann das Wasservorratsgefäß 4, wie in Fig. 1 dargestellt, derart in den Tensiometerschaft 21 integriert werden, daß es identisch mit einem Teil des Tensiometerschaftes 21 ist. Der Tensiometerschaft 21 als solcher dient bei dieser Ausführungs­ form des erfindungsgemäßen Tensiometers also nicht zur Luft­ druckübertragung.
Außerhalb des Tensiometerschaftes 21 ist in den Mantel 26 ein Schlauchstück aus GORETEXR 27 eingefügt. Dieses bewirkt, daß sich der als Referenzdruck nötige atmosphärische Druck von der Umgebungsluft über das Innere der Referenzluftzuführungs­ leitung auf den Druckaufnehmer 1 übertragen kann und zwar so lange, wie das Schlauchstück aus GORETEXR 27 trocken ist. Liegt dieses in oder unter Wasser, so hält es aufgrund seiner stark hydrophoben Oberfläche Wasser ab. Dadurch kann kein Wasser in die Referenzluftzuführungsleitung gelangen. Dies ist für das Funktionieren des Tensiometers wichtig, denn Wasser in der Referenzluftzuführungsleitung würde den Luftdruckausgleich behindern und zur Schutzschirmgeflechtkorrosion führen.
Der Druckaufnehmer 1 mißt die Wasserspannung, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird. Liegt der Meßwert über 800 hPa, beginnt die Gefahr des Verdampfens. Ab diesem Grenzwert wird das Mikroventil 3 über die Steuerelektronik 2 kurzzeitig geöffnet und wieder geschlossen, so daß Wasser aus dem Wasser­ vorratsgefäß 4 über die Befülleitung 5 nachfließen kann. Durch das einlaufende Wasser, dessen Menge geringer als 0,1 ml sein sollte, sinkt der Meßwert auf null hPa. Frühestens nach einer elektronisch eingestellten Zeitverzögerung von vorzugsweise 10 min kann das Mikroventil 3 wieder kurzzeitig geöffnet werden, sofern der Meßwert erneut über 800 hPa liegt.
Das Mikroventil 3 sollte aufgrund der für das Tensiometer geltenden besonderen Druckmeßanforderungen und aufgrund der Anforderung einer gasblasenfreien Wasserbefüllung möglichst ein pulsfreies Öffnen und Schließen gewährleisten. Fig. 3 zeigt ein speziell für das erfindungsgemäße Tensiometer ent­ wickeltes Mikroventil, das pulsfrei öffnet und schließt. Das in Fig. 3 dargestellte Mikroventil weist einen Ventilkopf 6, eine Gewindehülse 7, einen Motor 8, der z. B. ein Gleichstrom­ getriebemotor sein kann, und ein Ventilgehäuse 9 auf. Die Befülleitung 5 führt durch das Mikroventil hindurch.
Der Ventilkopf 6 ist über die Gewindehülse 7 mit dem Motor 8 verbunden. Der Ventilkopf 6 drückt im geschlossenen Zustand die Befülleitung 5 gegen das Ventilgehäuse 9 ab. In Motorlaufrichtung "links" wird das Ventil geöffnet, "rechts" wird es geschlossen. Der Motor 8 ist so ausgewählt, daß der Kurzschlußstrom nur ca. 12 mA beträgt. Dadurch kann die An­ steuerung derart erfolgen, daß der Schließvorgang etwa 20% länger als der Vorgang zum Öffnen dauert. Dadurch wird die zuverlässige Abdichtung erreicht.
Bei einem Ausführungsbeispiel hat das Mikroventil eine Breite und eine Tiefe von jeweils 7 mm und eine Länge von 50 mm. Der Stromverbrauch ist kleiner als 5 mA.
Mit Bezug auf die Fig. 4 und 5 wird im folgenden ein Beispiel für die Ansteuerung des Motors 8 erläutert.
Eine Steuerungsschaltung (Fig. 5) für den Motor 8 sollte bei Überschreiten eines Unterdrucks von 800 hPa innerhalb des Keramikgefäßes 25 des erfindungsgemäßen Tensiometers den Motor 8 für einen Zeitraum von 7 s einschalten und den Motor 8 anschließend wieder abschalten.
Innerhalb dieser 7 s muß der Motor 8 für ca. 3 s einen Linkslauf durchführen, danach einen Rechtslauf für 4 s bis zum Abschalten der Versorgungsspannung.
Dazu wird das Differenz-Eingangssignal des Tensiometers über einen Instrumentenverstärker 10 in ein massebezogenes Signal umgewandelt. Ein nachgeschalteter Komparator 11 erzeugt ein HIGH-Signal beim Überschreiten der Schwelle von 800 hPa Unterdruck. Unterhalb von 800 hPa ist der Komparatorausgang LOW (Fig. 4).
Wird nun das Ausgangssignal des Komparators 11 HIGH, so werden beide Eingänge eines ersten UND-Gatters 16 auf HIGH ge­ setzt und der Motor 8 über einen Transistor 19 als Schalter eingeschaltet. Ein zweites UND-Gatter 17 schaltet ebenfalls den Linkslauf des Motors 8 über ein Relais 18 in der Ausfüh­ rung als monostabiler Wechlser.
Die Zeitkonstanten beider Gatter werden über gegen Masse aufzuladende Kondensatoren 12, 13 realisiert.
Sobald der Minimalwert für ein HIGH-Signal eines UND-Gat­ ters 16, 17 unterschritten wird, schaltet der Ausgang des Gatters auf LOW.
Beim ersten Gatter 16 bewirkt dies das Ein-/Ausschalten der gesamten Versorgung des Motors 8 für den genannten Zeit­ raum von 7 s. Das zweite Gatter 17 hat eine Zeitkonstante von 3 s und schaltet hiermit das Relais 18 um, welches für den Links-/Rechtslauf des Motors 8 zuständig ist. Durch Verände­ rung der Bauteile am Eingang des Komparators 11 (negativer Eingang) kann die Schwelle von 800 hPa verändert werden. Durch Verändern der Kondensatoren 12, 13 bzw. deren Entladewiderstän­ de 14, 15 kann der Zeitraum des Ein-/Ausschaltens sowie des Links-/Rechtslaufs verändert werden.
Die als Beispiel erläuterte Schaltung wird mit der Ten­ siometerversorgung von 10,6 V betrieben und hat für die Ver­ sorgung des Motors 8 mit 5 V einen Spannungsregler 20.
Damit Störungen in der Spannungsversorgung nicht dazu führen, daß das Mikroventil 3 geöffnet ist und somit nicht mehr der zum Auf/Zu-Zyklus notwendige Grenzwert überschritten wird, ist vorgesehen, den Zyklus unabhängig vom Meßwert zu­ nächst mit Schließen für ca. 2 s zu starten.
Das mit Bezug auf die Fig. 3 beschriebene Mikroventil gewährleistet zwar ein pulsfreies Öffnen und Schließen, ist jedoch in seinem Aufbau und seiner Ansteuerung relativ kom­ pliziert. Eine einfachere Lösung bietet die Verwendung eines handelsüblichen 2/2-Wege-Mikroventils 28 mit elektromagneti­ schem Antrieb, wie es schematisch in Fig. 6 dargestellt ist. Das 2/2-Wege-Mikroventil 28 ist hermetisch gegen Wasser dich­ tend, im stromlosen Zustand mittels einer Rückstellfeder geschlossen, über Kabel 29 mit der Steuerelektronik 2 ver­ bunden und für Gleichstrombetrieb ausgelegt. Allerdings arbei­ tet das 2/2-Wege-Mikroventil 28 nicht pulsfrei, da es als Magnetventil ruckartig öffnet bzw. schließt. Die dabei ent­ stehenden Druckspitzen werden durch ein Tygonschlauchstück 30 (quervernetztes PVC) reduziert. Das Tygonschlauchstück 30 ist unmittelbar am Auslaß des 2/2-Wege-Mikroventils 28 mittels in der Zeichnung nicht dargestellter Doppelschlauchklemmen an den Auslaß des 2/2-Wege-Mikroventils 28 und an den in Richtung Keramikgefäß 25 weiterführenden Teil der Befülleitung 5 ange­ klemmt. Das gas- und wasserdichte Tygonschlauchstück 30 hat außerdem den Vorteil, daß es eine flexible Verbindung zwischen Mikroventilauslaß und Korpus 22 schafft. Das ist ein insbeson­ dere für die Montage des Tensiometers günstiger Aspekt.
Im Falle des Einsatzes des 2/2-Wege-Mikroventils 28 schaltet die Steuerelektronik 2 keinen Motor, sondern eine Magnetspule. Die in Fig. 5 gezeigte Ansteuerungsschaltung kann von einem Fachmann leicht entsprechend abgewandelt werden. Fig. 7 zeigt in Analogie zu Fig. 4 einen zeitlichen Verlauf der Steuerung des 2/2-Wege-Mikroventils 28. Der bisherige Linkslauf bedeutet nun "Spule unter Strom". Das 2/2-Wege- Mikroventil 28 öffnet und bleibt geöffnet. Der bisherige Rechtslauf bedeutet jetzt "Spule ist stromlos". Das 2/2-Wege- Mikroventil 28 schließt und bleibt geschlossen.
Die Keramik für das erfindungsgemäße Tensiometer wird vorzugsweise aus handelsüblichen Kermamiken nach folgenden Gesichtspunkten ausgewählt: Die Keramik soll eine große Ober­ fläche haben, damit Heterogenitäten im Boden gemittelt werden. Die Porenverteilung innerhalb der Keramik soll homogen und kein Porengang größer als 2 µm sein. Größere Porengänge würden einen Lufteintrittspunkt unter 1500 hPa bewirken. Außerdem soll die zum Einsatz kommende Keramik eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen.
Eine nach den genannten Vorgaben ausgewählte handels­ übliche Tensiometerkerze 23 wird vorzugsweise noch weiter dadurch verbessert, daß streifenartige Segmente im Kerzen­ inneren versiegelt werden. Es verbleiben dadurch nur noch vier ca. 2 mm breite Schlitze für den Wasseraustausch. Das gewähr­ leistet einen geringen Wasseraustausch bei gutem Ansprech­ verhalten.

Claims (21)

1. Tensiometer mit einem mit entgastem Wasser (24) gefüllten Keramikgefäß (25) und mit einem Druckaufnehmer (1), gekenn­ zeichnet durch ein Wasservorratsgefäß (4), ein Mikroventil (3), eine vom Wasservorratsgefäß (4) über das Mikroventil (3) zum Keramikgefäß (25) führende Befülleitung (5) und eine Steuerelektronik (2) für das Mikroventil (3), das die Befül­ leitung (5) absperrt, solange der vom Druckaufnehmer (1) gemessene Druckwert einen vorbestimmten Druckgrenzwert nicht überschreitet und bei Erreichen oder Überschreiten des vor­ bestimmten Druckgrenzwerts über die Steuerelektronik (2) kurzzeitig geöffnet und wieder geschlossen wird, so daß wäh­ rend der Öffnungszeit des Mikroventils (3) Wasser aus dem Wasservorratsgefäß (4) in das Keramikgefäß (25) fließen kann.
2. Tensiometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befülleitung (5) unmittelbar am Auslaß des Mikroventils (3) ein Tygonschlauchstück (30) aufweist.
3. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Mikroventil (3) ein hermetisch gegen Wasser dichtendes und im stromlosen Zustand geschlosse­ nes 2/2-Wege-Mikroventil (28) mit elektromagnetischem Antrieb ist.
4. Tensiometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Magnetventilspule eine Gleichstromspule ist.
5. Tensiometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Mikroventil (3) folgendes aufweist:
  • 1. ein Ventilgehäuse (9),
  • 2. einen über die Steuerelektronik (2) ansteuerbaren Motor (8),
  • 3. eine Gewindehülse (7) und
  • 4. einen über die Gewindehülse (7) mit dem Motor (8) ver­ bundenen Ventilkopf (6), der im geschlossenen Zustand des Mikroventils (3) die Befülleitung (5) gegen das Ventilgehäuse (9) abdrückt und durch Betätigen des Motors (8) von der Befül­ leitung (5) weg angehoben und wieder zur Befülleitung (5) hin abgesenkt werden kann.
6. Tensiometer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (8) ein Gleichstromgetriebemotor ist.
7. Tensiometer nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (2) folgendes auf­ weist:
  • 1. einen Instrumentenverstärker (10), der ein Differenz- Eingangssignal des Tensiometers in ein massebezogenes Signal umwandelt,
  • 2. einen dem Instrumentenverstärker (10) nachgeschalteten Komparator (11),
  • 3. ein Relais (18), das mit dem Motor (8) verbunden ist und zwischen Links- und Rechtslauf des Motors (8) umschaltbar ist,
  • 4. einen Transistor (19), der mit dem Motor (8) verbunden ist und als Ein-/Ausschalter für die Spannungsversorgung des Motors (8) dient,
  • 5. ein erstes UND-Gatter (16) und ein zweites UND-Gatter (17), die mit dem Komparator (11) in Reihe und zueinander parallel geschaltet sind, wobei das erste UND-Gatter (16) mit dem Transistor (19) und das zweite UND-Gatter (17) mit dem Relais (18) verbunden ist,
  • 6. einen ersten Kondensator (12), der zwischen den Kompara­ tor (11) und einen Eingang des ersten UND-Gatters (16) ge­ schaltet ist,
  • 7. einen zweiten Kondensator (13), der zwischen den Kom­ parator (11) und einen Eingang des zweiten UND-Gatters (17) geschaltet ist,
  • 8. einen ersten Entladewiderstand (14), der zwischen dem ersten Kondensator (12) und dem zugehörigen Eingang des ersten UND-Gatters (16) gegen Masse abzweigt und
  • 9. einen zweiten Entladewiderstand (15), der zwischen dem zweiten Kondensator (13) und dem zugehörigen Eingang des zweiten UND-Gatters (17) gegen Masse abzweigt.
8. Tensiometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (18) ein monostabiler Wechsler ist.
9. Tensiometer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schaltzeitkonstante für die Kombination erster Kondensator (12), erster Entladewiderstand (14) und erstes UND-Gatter (16) 7 s und für die Kombination zweiter Kondensa­ tor (13), zweiter Entladewiderstand (15) und zweites UND- Gatter (17) 3 s beträgt.
10. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Keramikgefäßes (25) streifenartige Segmente des Keramikgefäßes (25) derart ver­ siegelt sind, daß nur noch vier ca. 2 mm breite Schlitze für den Wasseraustausch verbleiben.
11. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Druckgrenzwert 800 hPa beträgt.
12. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikroventil (3) nach einer Öffnung frühestens erst wieder nach Ablauf eines vorbestimm­ ten, elektronisch eingestellten Zeitraums öffnen kann.
13. Tensiometer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte, elektronisch eingestellte Zeitraum 10 min beträgt.
14. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auf/Zu-Zyklus des Mikroventils (3) unabhängig vom gemessenen Druckwert zunächst mit Schließen für eine voreingestellte Zeitspanne startet.
15. Tensiometer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die voreingestellte Zeitspanne 2 s beträgt.
16. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasservorratsgefäß (4) in einen Teil eines Tensiometerschaftes (21) integriert ist.
17. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasservorratsgefäß (4) eine mit Antialgenmittel versehene Innenwandung aufweist.
18. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das entgaste Wasser (24) einen RehalonR-Zusatz aufweist.
19. Tensiometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Druckaufnehmer (1) hermetisch dicht vergossener Mantel (26) eines Meßkabels gleichzeitig Referenzluftzuführungsleitung zum Druckaufnehmer (1) ist.
20. Tensiometer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (26) außerhalb eines Tensiometerschaftes (21) ein Schlauchstück aus GORETEXR (27) aufweist.
21. Tensiometer nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Wasservorratsgefäß (4) identisch mit einem Teil eines Tensiometerschaftes (21) ist.
DE19616391A 1995-04-28 1996-04-24 Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung Expired - Lifetime DE19616391C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616391A DE19616391C2 (de) 1995-04-28 1996-04-24 Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515750 1995-04-28
DE19616391A DE19616391C2 (de) 1995-04-28 1996-04-24 Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19616391A1 DE19616391A1 (de) 1996-11-21
DE19616391C2 true DE19616391C2 (de) 1999-04-22

Family

ID=7760661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616391A Expired - Lifetime DE19616391C2 (de) 1995-04-28 1996-04-24 Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19616391C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047937C1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Ums Umweltanalytische Mess Sys Verfahren und Tensiometer zur Bestimmung der Bodenwasserspannung
DE10121326A1 (de) * 2001-05-02 2003-02-20 Ums Umweltanalytische Mess Sys Messgerät zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften des Bodenwassers
DE10202198A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Jinchen Liu Vorrichtung zur Bestimmung des Matrixpotentials im Material

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396722A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-10 UMS Umweltanalytische Mess-Systeme GmbH Messgerät zur Bestimmung der Bodenwasserspannung und der Bodenwasserleitfähigkeit
EP3607303A4 (de) 2017-04-03 2021-01-06 Hortau Inc. Ionenkonzentrationsmessvorrichtung zur in-situ-messung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618540A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Wed Elektronik & Datentechnik Elektronische regelung fuer bewaesserungen ueber tensiometer, vorzugsweise in gartenbau und landwirtschaft
DD285839A5 (de) * 1987-12-14 1991-01-03 Adl Der Ddr,Dd Vorrichtung und verfahren zur sondierung der leitfaehigkeitskoeffizienten von boeden nach dem piezometerprinzip
DE4308720A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Toelle Rainer Dr Agr Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618540A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Wed Elektronik & Datentechnik Elektronische regelung fuer bewaesserungen ueber tensiometer, vorzugsweise in gartenbau und landwirtschaft
DD285839A5 (de) * 1987-12-14 1991-01-03 Adl Der Ddr,Dd Vorrichtung und verfahren zur sondierung der leitfaehigkeitskoeffizienten von boeden nach dem piezometerprinzip
DE4308720A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Toelle Rainer Dr Agr Meßgerät zur Bestimmung von Bodeneigenschaften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
UMS Umweltanalytische Mess-Systeme GmbH: T6 Druckaufnehmer-Tensiometer, Bedienungsanleitung, 1994, München *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047937C1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Ums Umweltanalytische Mess Sys Verfahren und Tensiometer zur Bestimmung der Bodenwasserspannung
DE10121326A1 (de) * 2001-05-02 2003-02-20 Ums Umweltanalytische Mess Sys Messgerät zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften des Bodenwassers
DE10121326B4 (de) * 2001-05-02 2004-03-25 Ums Umweltanalytische Mess-Systeme Gmbh Messgerät zur Bestimmung der Bodenwasserspannung und der Bodenwasserleitfähigkeit
DE10202198A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Jinchen Liu Vorrichtung zur Bestimmung des Matrixpotentials im Material

Also Published As

Publication number Publication date
DE19616391A1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2721338B1 (de) Kondensat-ableiter für druckgassysteme
EP0081826B1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Kondensat und dergleichen aus Drucksystemen
DE102008008637A1 (de) Kondensationsdampfturbine mit Füllstandsfassungseinrichtung und Verfahren zur Regelung des Füllstandes
DE19616391C2 (de) Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung
EP2753900A1 (de) Füllstandüberwachung
DE2351940C3 (de) Druckmeßsonde
DE19508114A1 (de) Wasserschadenschutzvorrichtung
DE3715450A1 (de) Drucknormal
EP0661529B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Volumens auf Dichtheit und zur Feststellung der Grösse einer Leckagemenge
DE19931227C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung und/oder Kalibrierung eines Differenzdruckmeßsystems
EP0324048B1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Kondensat und dgl. aus Drucksystemen
DE2624059A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung des porenwasserdrucks in erde
WO1997013124A1 (de) Verfahren und messgerät zum messen des hydrostatischen drucks, insbesondere des grundwassers
DE102021109076A1 (de) Dosiervorrichtung und Verfahren zum Dosieren von flüssigen Medien
DE10121326B4 (de) Messgerät zur Bestimmung der Bodenwasserspannung und der Bodenwasserleitfähigkeit
CH624765A5 (en) Device for optionally measuring the flow rate of a fluid or the pressure prevailing in the latter
DE4443536A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Reibungseigenschaften einer Flüssigkeits-Feststoffsuspension
DE2932779A1 (de) Vorrichtung zum stoppen eines fluessigkeitsflusses
EP1396722A1 (de) Messgerät zur Bestimmung der Bodenwasserspannung und der Bodenwasserleitfähigkeit
DE3225100C2 (de) Meßgerät zur Messung geringer Flüssigkeits-Volumenströme
DE2753699C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Porenwasserdrucks im Grundbau
DE2428466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des fluiddruckes bei der teilchenuntersuchung
DE1775250C3 (de) Einrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an einem Behälter für flüssiges Lagergut
DE2247453C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Ditferenzdrücken in Wasser- und Abwasser-Reinigungsanlagen, bei stauerzeugenden Einrichtungen mit einer Ober- und Unterwasserseite
DE3630396A1 (de) Anordnung zur fuellstandsmessung und -ueberwachung einer fluessigkeit in einem behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
R071 Expiry of right