DE4308497A1 - Dichtes Substrat für eine Festoxidbrennstoffzelle, Festoxidbrennstoffzelle unter Verwendung des Substrates und Verfahren zur Herstellung der Brennstoffzelle - Google Patents

Dichtes Substrat für eine Festoxidbrennstoffzelle, Festoxidbrennstoffzelle unter Verwendung des Substrates und Verfahren zur Herstellung der Brennstoffzelle

Info

Publication number
DE4308497A1
DE4308497A1 DE4308497A DE4308497A DE4308497A1 DE 4308497 A1 DE4308497 A1 DE 4308497A1 DE 4308497 A DE4308497 A DE 4308497A DE 4308497 A DE4308497 A DE 4308497A DE 4308497 A1 DE4308497 A1 DE 4308497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
holding
cell
portions
dense substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4308497A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4308497C2 (de
Inventor
Toshio Arai
Masaki Sato
Takayoshi Yoshimura
Minoru Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE4308497A1 publication Critical patent/DE4308497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4308497C2 publication Critical patent/DE4308497C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2428Grouping by arranging unit cells on a surface of any form, e.g. planar or tubular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/2425High-temperature cells with solid electrolytes
    • H01M8/2432Grouping of unit cells of planar configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • H01M2300/0077Ion conductive at high temperature based on zirconium oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/49114Electric battery cell making including adhesively bonding

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein dichtes Substrat für eine Festoxidbrennstoffzelle (nachstehend als SOFC = solid oxide fuel cell bezeichnet), in der eine elektrochemische Reaktion stattfindet, um elektrische Energie zu gewinnen, eine Fest­ oxidbrennstoffzelle unter Verwendung des Substrates und ein Verfahren zur Herstellung der Festoxidbrennstoffzelle.
Es sind SOFCen bekannt, einschließlich einer röhren­ förmigen SOFC (JP OS 73246/1979), die hergestellt wird durch Anordnen mehrerer einzelner Zellen, die jeweils aus einer Brennstoffelektrode, einem Elektrolyten und einer Luft­ elektrode bestehen, auf der Außenseite einer länglichen, zylindrischen porösen Halteröhre und Verbinden der einzelnen Zellen in Serie, und einer monolithischen SOFC (JP-OS 100376/1985), die hergestellt wird durch Schichten eines fla­ chen Zellenabschnitts, der aus drei Schichten: Brenn­ stoffelektrode, Elektrolyt und Luftelektrode besteht, zwischen geriffelten Wänden zur gegenseitigen Verbindung, die jeweils aus drei Schichten: Luftelektrode, Verbindung und Brenn­ stoffelektrode bestehen.
Im Hinblick auf die praktische Verwendung von SOFCen kann eine röhrenförmige SOFC zwar vergleichsweise einfach hergestellt werden, eine Halteröhre kann jedoch nicht extrem dünn gemacht werden, und zwar im Hinblick auf deren Struktur. Daher ist bei diesem Typ SOFC die Abgabe pro Volumen nicht sehr hoch. Eine monolithische SOFC hat eine hohe Abgabe pro Volumen, bringt jedoch sehr schwierige Herstellungsprobleme bei der Produktion einer Zelle, einer Gasdichtung, beim Zusam­ mensetzen usw. mit sich. Die Erfinder der vorliegenden Er­ findung reichten eine Patentanmeldung, d. h. die japanische Patentanmeldung 106610/1990 ein, die unter der Veröffent­ lichungsnummer 6752/1992 veröffentlicht worden ist, und zwar für die darin offenbarte Festoxidbrennstoffzelle, die diese Probleme löst. Nach dieser Erfindung ist derjenige Abschnitt eines dichten Substrates, an dem ein Zellenabschnitt zu befestigen ist, einem mechanischen Bohrverfahren zu un­ terziehen. Die Ausführung dieses Verfahrens ist schwierig und bringt Probleme im Hinblick auf die Abmessungsgenauigkeit mit sich.
Bei einem herkömmlichen Verfahren dieser Art werden darüber hinaus mehrere Zellenabschnitte gleichzeitig her­ gestellt oder einheitlich zur gleichen Zeit zusammengesetzt. Tritt ein Fehler in einem Zellenabschnitt auf, besteht dem­ zufolge die Möglichkeit, daß der gesamte zusammengesetzte Zel­ lenstapel oder die Zellenabschnitte unbrauchbar werden.
Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, eine äußerst verläßliche SOFC, die die Ausbildung von Zel­ lenhalteabschnitten eines dichten Substrats ohne Bohrungen darin ermöglicht und daher einfach und zu verringerten Kosten produziert werden kann, ein Verfahren zum Herstellen der genannten SOFC sowie ein dichtes Substrat für die genannte SOFC anzugeben.
Zur Lösung der vorgenannten Probleme haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung den Aufbau eines dichten Substrates eingehend studiert, um diejenigen Kenntnisse zu erlangen, die erforderlich sind, um in einem dichten Substrat Nuten aus­ zubilden und vorgefertigte Zellen in diesen Nuten anzuordnen, und sind zu der vorliegenden Erfindung gekommen.
Die Erfindung ist folgendermaßen:
  • 1) Ein dichtes Substrat für eine Festoxidbrennstoff­ zelle, umfassend: Einen Basisabschnitt, Halteabschnitte und Befestigungsabschnitte, die sich sämtlich derart von dem Ba­ sisabschnitt erstrecken, daß sie in einer Richtung aufein­ anderfolgen; zwischen den Halteabschnitten und den Befesti­ gungsabschnitten oder zwischen den Halteabschnitten aus­ gebildete Nuten und Anbringungsabschnitte, die auf den Hal­ teabschnitten zwischen den Befestigungsabschnitten zum An­ bringen und Befestigen mindestens von Zellenabschnitten darauf ausgebildet sind.
  • 2) Eine Festoxidbrennstoffzelle mit mehreren Zellen­ abschnitten und nötigenfalls mehreren Plattenabschnitten auf den Anbringungsabschnitten des dichten Substrats nach (1), wobei die Zellenabschnitte und die Anbringungsabschnitte mit einem isolierenden Haftmittel miteinander verbunden sind und benachbarte Zellenabschnitte mit Verbindungen miteinander ver­ schaltet sind.
  • 3) Ein Verfahren zum Herstellen einer Festoxidbrenn­ stoffzelle mit folgenden Schritten:
Anordnen mehrerer Zellenabschnitte und erforderlichen­ falls von Plattenabschnitten auf den Anbringungsabschnitten des dichten Substrates nach (1); Befestigen der Zellenabschnitte und ggf. der Platten­ abschnitte auf den Anbringungsabschnitten mit einem iso­ lierenden Haftmittel und Verschalten benachbarter Zellenabschnitte miteinander mittels Verbindungen.
Nachstehend ist die Erfindung anhand bevorzugter Aus­ führungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeich­ nung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Ansicht, die das dichte Substrat nach der Erfindung und die relative Anordnung von darauf angeordneten Zellenabschnitten und Platten­ abschnitten zeigt,
Fig. 2 eine Draufsicht, die die Kontur des Beispiels 1 der SOFC nach der Erfindung zeigt,
Fig. 3 eine Schnittansicht der SOFC entlang der Linie Y-Y in Fig. 2,
Fig. 4 eine Schnittansicht der SOFC entlang der Linie X-X in Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht, die die Kontur des Beispiels 2 der SOFC zeigt,
Fig. 6 eine Schnittansicht der SOFC entlang der Linie Y-Y in Fig. 5,
Fig. 7 eine Schnittansicht der SOFC entlang der Linie X-X in Fig. 5,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Zellenab­ schnitts unter Verwendung einer porösen Luftelek­ trodenbasis,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Zellenab­ schnitts unter Verwendung einer porösen Brenn­ stoffelektrodenbasis,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines Zellenab­ schnitts, der durch Schichten einer Luftelek­ trode, eines Elektrolyten und einer Brenn­ stoffelektrode in der genannten Reihenfolge auf einer porösen Haltebasis hergestellt ist, und
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht eines Zellenab­ schnitts, der durch Schichten einer Brennstoff­ elektrode, eines Elektrolyten und einer Luftelek­ trode in der genannten Reihenfolge auf einer porösen Haltebasis hergestellt ist.
Ein Beispiel eines dichten Substrates 1 für eine Fest­ oxid-Brennstoffzelle nach der Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt. In Fig. 1 bezeichnen Bezugszahl 2 einen Basisabschnitt, 3 Befestigungsabschnitte, 4 Halteabschnitte, 5 Nuten und 6 zwischen den Befestigungsabschnitten und auf den Halterungs­ abschnitten vorgesehene Anbringungsabschnitte. Wie Fig. 1 deutlich zu entnehmen ist, sind bei der Festoxid-Brenn­ stoffzelle nach der Erfindung mehrere Zellenabschnitte 7 an den Anbringungsabschnitten 6 auf den sich von dem Ba­ sisabschnitt 2 des dichten Substrates 1 erstreckenden Hal­ teabschnitten 4 sowie an den Befestigungsabschnitten 3, die sich ebenfalls von dem Basisabschnitt 2 erstrecken, angebracht und daran befestigt. Nötigenfalls ist an einem Endabschnitt des dichten Substrates 1 oder zwischen den Zellenabschnitten 7 ein dichter Plattenabschnitt 8 vorgesehen. Die Zellen­ abschnitte und Plattenabschnitte sind mit einem isolierenden Haftmittel an dem dichten Substrat 1 befestigt. Somit ent­ stehen hohle Abschnitte 15 in dem dichten Substrat 1, die von den Nuten 5, den Zellenabschnitten 7 und den Plattenab­ schnitten 8 gebildet sind.
Ein erster Typ Zellenabschnitt, der zur Verwendung nach der vorliegenden Erfindung vorgefertigt ist, wird nach den Fig. 8 und 9 hergestellt, indem ein Elektrolytfilm 12 auf eine poröse Basis aus einem Elektrodenmaterial, entweder aus einer porösen Luftelektrodenbasis 11 oder aus einer porösen Brennstoffelektrodenbasis 16 bestehend, aufgebracht wird und dann ein anderer Elektrodenfilm, d. h. ein Brennstoffelek­ trodenfilm 13 oder ein Luftelektrodenfilm 17 aufgebracht wird. Ein zweiter Typ Zellenabschnitt wird gemäß den Fig. 10 und 11 durch Beschichten einer einen Haltekörper bildenden porösen Basis 18 mit einem Luftelektrodenfilm 17 (oder einem Brenn­ stoffelektrodenfilm 13), einem Elektrolytfilm 12 und einem Brennstoffelektrodenfilm 13 (oder einem Luftelektrodenfilm 17) in der genannten Reihenfolge hergestellt.
In dem obigen Beispiel besteht das hohle dichte Sub­ strat 1 vorzugsweise aus einem Keramikwerkstoff, einem elek­ trisch isolierenden Werkstoff, und beispielsweise werden geeigneterweise Aluminiumoxid, Magnesiumoxid oder eine Mischung daraus verwendet.
Der Elektrolytfilm 12 besteht geeigneterweise aus yttriumstabilisierter Zirkonerde (nachstehend als YSZ be­ zeichnet). Die poröse Elektrodenbasis und der Elektrodenfilm, bestehend aus einem Luftelektrodenfilm setzen sich geeigneterweise aus LaMnO3 und LaCoO3 mit Alkalierdmetall- Zusatz zusammen, und die poröse Elektrodenbasis und der Elektrodenfilm bestehen aus einem Brennstoffelektrodenfilm-Ni- Zirkonerde-Cermet.
Die poröse Basis 18, die einen Trägerkörper bilden soll, besteht vorzugsweise aus einem porösen Keramikwerkstoff. Beispielsweise sind Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, eine Mischung daraus und stabilisierte Zirkonerde geeignet, und es ist elektronische Leitfähigkeit der porösen Basis wünschenswerter, falls möglich.
Die vorgefertigten Zellenabschnitte 7 werden auf den Anbringungsabschnitten 6 zwischen den Befestigungsabschnitten 3, 3 des dichten Substrates 1 befestigt, indem vorzugsweise die vorgenannten auf die letzteren aufgesetzt und dann befestigt werden, und die Elektroden benachbarter Zellenabschnitte werden durch Verbindungen seriell und parallel miteinander verschaltet. Wenn das dichte Substrat und die Zellenabschnitte sowie benachbarte Zellenabschnitte miteinander mittels eines isolierenden Haftmittels nach Anspruch 3 zusammengefügt werden, um Verbindungen herzustellen, kann eine SOFC mit exzellenter Gasdichtigkeit erhalten werden.
Wenn ein Gasdichtungsfilm 14 in dem Paßbereich aus­ gebildet wird und danach eine Verbindung hergestellt wird oder wenn ein Zellenabschnitt mit einem isolierenden Haftmittel befestigt wird und dann ein Gasdichtungsfilm sowie eine Verbindung in dieser Reihenfolge ausgebildet werden, kann eine SOFC mit höherer Gasdichtigkeit erhalten werden.
Die vorstehend genannte Verbindung besteht geeig­ neterweise aus einem Werkstoff mit elektronischer Leit­ fähigkeit und Stabilität in einer Oxidation-Reduktion-Atmos­ phäre, beispielsweise Perovskitoxid, das durch Hinzufügen eines Alkalierdmetalls zu LaCrO3 erhalten wird.
Das Haftmittel besteht vorzugsweise aus einem in einer Oxidation-Reduktion-Atmosphäre stabilen Werkstoff, der Iso­ lierungseigenschaften hat und verdichtet werden kann, wie etwa ein Keramikwerkstoff einschließlich Aluminiumoxid, Sili­ ciumdioxid und Zirkonerde, und der Gasdichtungsfilm ist aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, wie etwa Alumi­ niumoxid.
Das hohle dichte Substrat wird aus den Struk­ turelementen der SOFC durch Extrusion hergestellt, und die poröse Elektrodenbasis sowie die poröse Haltebasis werden nach einem Arztspatelverfahren und einem Pulverpreßverfahren hergestellt.
Der Elektrodenfilm, der Elektrolytfilm, die Verbindung und der Gasdichtungsfilm werden nach Filmausbildungstechniken, einschließlich Trockenverfahren, wie etwa Plasmasprühen, Gas­ flammensprühen, CVD und PVD, und Naßverfahren, wie etwa einem Maskendruckverfahren und einem Tauchverfahren hergestellt.
Nachstehend ist eine SOFC nach der Erfindung beschrie­ ben, bei der die poröse Elektrodenbasis für Zellenabschnitte aus einer Luftelektrode besteht. Wenn Sauerstoff den hohlen Abschnitten des dichten Substrates zugeführt wird, während dem äußeren Abschnitt des dichten Substrates an der Seite der Brennstoffelektrode Wasserstoff zugeführt wird, wobei die SOFC bei etwa 1000°C gehalten wird, tritt eine elektrochemische Reaktion unter Erzeugung elektrischer Energie auf.
Erfindungsgemäß können die folgenden Effekte erzielt werden.
  • 1) Da die Zellenabschnitte vorgefertigt sind, kann ein unzulänglicher Zellenabschnitt ausgesondert werden und es können ausschließlich intakte Zellen auf das dichte Substrat gesetzt werden. Somit sind die Ausbeute und die Verläßlichkeit der SOFC verbessert.
  • 2) Da die vorgefertigten Zellenabschnitte auf das dichte Substrat gesetzt werden, wird das dichte Substrat nicht von der Verarbeitungshitze bei der Ausbildung der Elek­ trodenfilme und der Elektrolytfilme beeinflußt, im Gegensatz zu dem Fall, wo die Zellenabschnitte durch ein Aufdampf­ verfahren oder ein Sprühverfahren auf dem dichten Substrat ausgebildet werden, so daß die Verläßlichkeit der SOFC ver­ bessert ist.
  • 3) Da der Zellenabschnitt einfach aufgebaut ist und einfach in Massen produziert und leicht auf einem dichten Substrat angebracht werden kann, sind die Herstellungskosten verringert.
  • 4) Die Befestigungsabschnitte, die Halteabschnitte, die Anbringungsabschnitte und die Nuten, die zum Anordnen und Befestigen von Zellenabschnitten verwendet werden, können integral beim Extrudieren des dichten Substrats ausgebildet werden. Dadurch sind die Herstellungsschritte vereinfacht. Im Gegensatz zu einer konventionellen SOFC erfordert die erfin­ dungsgemäße SOFC ferner kein Bohren eines Substrates. Dadurch können die Herstellungskosten ebenfalls gesenkt werden.
Beispiel 1
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
Fig. 2 stellt eine Draufsicht dar, die die Kontur einer SOFC als Ganzes zeigt, und die Fig. 3 und 4 sind Schnitt­ ansichten entlang den Linien Y-Y bzw. X-X.
Das dichte Substrat 1 wurde aus einem Rohmaterial, d. h. Aluminiumoxid, durch Extrusion hergestellt und dann wurde das extrudierte Produkt bei 1400-1700°C gebrannt. Nachstehend ist ein Verfahren zum Herstellen des Zellenabschnitts 7 beschrieben. Zuerst wurde ein Naßfilm aus La0,8Sr0,2MnO3 mit einem Arztspatelverfahren hergestellt, und der Film wurde dann mit einem Schneider in Stücke geschnitten. Die geschnittenen Stücke wurden bei 1200-1500°C gebrannt, um eine poröse Luftelektrodenbasis 11 zu erhalten. Die poröse Luftelek­ trodenbasis 11 wurde dann maskiert, um einen Stromab­ nahmebereich auszubilden, und yttriumstabilisierte Zirkonerde wurde dann nach einem Plasmasprühverfahren auf die Basis 11 aufgesprüht, um einen Elektrolytfilm 12 zu bilden. Schließlich wurde die Oberseite des Elektrolytfilms 12 maskiert, und NiO- YSZ wurde dann nach einem Flammensprühverfahren auf den Elektrolytfilm 12 aufgesprüht, um eine Brennstoffelektrode 13 auszubilden und die Herstellung eines Zellenabschnitts 7 zu vollenden.
Eine Vielzahl solchermaßen hergestellter Zellenab­ schnitte 7 wurde auf den Befestigungsabschnitten 3 und den Anbringungsabschnitten 6 des dichten Substrates 1 mit einem Aluminiumoxid-Haftmittel 9 befestigt. Nötigenfalls wurden die dichten Plattenabschnitte 8 sodann an den den Zellenab­ schnitten 7 benachbarten Abschnitten des dichten Substrates 1 mit einem isolierenden Haftmittel befestigt. Nach diesem Ausführungsbeispiel wurden 25 Zellenabschnitte an einer Seite des dichten Substrates 1 befestigt, die dann maskiert wurden, und danach wurde LaMgCrO3 nach einem Plasmasprühverfahren oder einem Gastrennsprühverfahren auf das dichte Substrat 1 auf­ gesprüht, um Verbindungen 10 auszubilden, wobei die Zellen­ abschnitte 7 seriell und parallel verschaltet werden. Nachdem die Zellenabschnitte solchermaßen auf einer Seite des dichten Substrates befestigt worden sind, wurde dasselbe Verfahren auf der anderen Seite ausgeführt, um eine SOFC herzustellen.
Beispiel 2
Nachstehend ist ein zweites Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Fig. 5, 6 und 7 beschrieben.
Fig. 5 ist eine Draufsicht, die die Struktur einer SOFC insgesamt zeigt, und die Fig. 6 und 7 sind Schnittansichten entlang der Linien Y-Y bzw. X-X. Die in den Zeichnungen gezeigten Gasdichtungsfilme 14 wurden durch Aufsprühen von Aluminiumoxid nach einem Plasmasprühverfahren hergestellt, nachdem die Zellenabschnitte 7 auf dem dichten Substrat 1 befestigt worden waren und bevor die Verbindungen 10 aus­ gebildet wurden. Die anderen verwendeten Materialien und das angewendete Herstellungsverfahren unterschieden sich nicht von denjenigen in Beispiel 1.
Durch Zuführen von Sauerstoff zu den von dem dichten Substrat 1, den Zellenabschnitten 7 und dem dichten Plattenabschnitt 8 gebildeten hohlen Abschnitten 15 und Zu­ führen von Wasserstoff zu dem Brennstoffzellenseitenabschnitt der fertiggestellten SOFC, wobei die SOFC bei etwa 1000°C gehalten wird, kann ein elektrischer Strom erzeugt werden.
Die jeweiligen Formen des dichten Substrates 1, der Zellenabschnitte, des dichten Plattenabschnittes 8 und der Maskierungsfilme sind nicht auf die entsprechenden Teile in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen beschränkt; sie kön­ nen in anderen Formen ausgeführt sein. Die Wirkungsweise einer SOFC, die eine poröse Halterungsbasis für die Zellenabschnitte 7, und zwar aufgrund des vorstehend beschriebenen Her­ stellungsverfahrens, und diejenige einer SOFC, die mit Brenn­ stoffelektroden auf der Seite ihrer hohlen Abschnitte 15 versehen ist, und zwar wegen desselben Verfahrens, sind einander gleich.
Wie vorstehend detailliert beschrieben, werden diejeni­ gen Abschnitte eines herkömmlichen dichten Substrates, an de­ nen Zellenabschnitte zu befestigen sind, gebohrt (mechanisches Verfahren), so daß ein herkömmliches dichtes Substrat mit Herstellungsschwierigkeiten und Problemen im Hinblick auf seine Abmessungsgenauigkeit behaftet ist. Im Gegensatz dazu kann das dichte Substrat nach der Erfindung einfach mit einer hohen Ausbeute beispielsweise durch Extrusion (Formen) her­ gestellt werden und ermöglicht die Senkung der Herstellungs­ kosten. Da dieses aus einem zerbrechlichen Material bestehende dichte Substrat kein Bohren erfordert, hat es hohe Abmessungs­ genauigkeit. Bei den Festoxidbrennstoffzellen werden vorgefer­ tigte Zellenabschnitte auf ein dichtes Substrat gesetzt und Verbindungen oder Gasdichtungsfilme und Verbindungen werden danach ausgebildet.
Daher können unzulängliche Zellenabschnitte ausge­ sondert werden, bevor eine SOFC zusammengesetzt wird, und das dichte Substrat wird wenig von der Verarbeitungswärme beein­ flußt. Dies ermöglicht eine Verbesserung der Ausbeute und der Verläßlichkeit der SOFC. Darüber hinaus kann nach dem erfin­ dungsgemäßen Herstellungsverfahren die Produktion der Fest­ oxidbrennstoffzellen mit hoher Effektivität ausgeführt werden, und dieses Verfahren ist für die Massenproduktion derselben Produkte geeignet und ermöglicht eine Erhöhung der ent­ sprechenden Ausbeute.
Bezugszeichenliste:
 1 dichtes Substrat
 2 Basisabschnitt
 3 Befestigungsabschnitt
 4 Halteabschnitt
 5 Nut
 6 Anbringungsabschnitt
 7 Zellenabschnitt
 8 Plattenabschnitt
 9 Haftmittel
10 Verbindung
11 Luftelektrodenbasis
12 Elektrolytfilm
13 Brennstoffelektrodenfilm
14 Gasdichtungsfilm
15 hohler Abschnitt
16 Brennstoffelektrodenbasis
17 Luftelektrodenfilm
18 poröse Basis

Claims (3)

1. Dichtes Substrat für eine Festoxidbrennstoffzelle, umfassend: Einen Basisabschnitt (2), Halteabschnitte (4) und Befestigungsabschnitte (3), die sich sämtlich derart von dem Basisabschnitt (2) erstrecken, daß sie in einer Richtung aufeinanderfolgen; zwischen den Halteabschnitten (4) und den Befestigungsabschnitten (3) oder zwischen den Halteabschnitten (4) ausgebildete Nuten (5); und Anbringungsabschnitte (6), die auf den Halteabschnitten (4) zwischen den Befestigungsab­ schnitten (3) zum Anbringen und Befestigen mindestens von Zel­ lenabschnitten (7) darauf ausgebildet sind.
2. Festoxidbrennstoffzelle mit mehreren Zellenabschnit­ ten (7) und nötigenfalls mehreren Plattenabschnitten (8) auf den Anbringungsabschnitten (6) eines dichten Substrates (1), wobei das dichte Substrat umfaßt: Einen Basisabschnitt (2), Halteabschnitte (4) und Befestigungsabschnitte (3), die sich sämtlich derart von dem Basisabschnitt (2) erstrecken, daß sie in einer Richtung aufeinanderfolgen; zwischen den Halte­ abschnitten (4) und den Befestigungsabschnitten (3) oder zwischen den Halteabschnitten (4) ausgebildete Nuten (5); und Anbringungsabschnitte (6), die auf den Halteabschnitten (4) zwischen den Befestigungsabschnitten (3) zum Anbringen und Befestigen mindestens von Zellenabschnitten (7) darauf ausge­ bildet sind, wobei die Zellenabschnitte (7) und die Anbrin­ gungsabschnitte (6) mit einem isolierenden Haftmittel (9) miteinander verbunden sind und benachbarte Zellenabschnitte (7) mit Verbindungen (10) miteinander verschaltet sind.
3. Verfahren zum Herstellen einer Festoxidbrennstoff­ zelle mit folgenden Schritten:
Anordnen mehrerer Zellenabschnitte (7) und erforderlichenfalls von Plattenabschnitten (8) auf Anbringungsabschnitten (6) eines dichten Substrates (1), das folgendes umfaßt: Einen Basisabschnitt (2), Halteabschnitte (4) und Befestigungsab­ schnitte (3), die sich sämtlich derart von dem Basisabschnitt (2) erstrecken, daß sie in einer Richtung aufeinanderfolgen; zwischen den Halteabschnitten (4) und den Befestigungsab­ schnitten (3) oder zwischen Halteabschnitten (4) ausgebildete Nuten (5); und Anbringungsabschnitte (6), die auf den Halte­ abschnitten (4) zwischen den Befestigungsabschnitten (3) zum Anbringen und Befestigen mindestens von Zellenabschnitten (7) darauf ausgebildet sind;
Befestigen der Zellenabschnitte (7) und ggf. der Platten­ abschnitte (8) auf den Anbringungsabschnitten (6) mit einem isolierenden Haftmittel (9); und
Verschalten benachbarter Zellenabschnitte (7) miteinander mit­ tels Verbindungen (10).
DE4308497A 1992-03-27 1993-03-17 Festoxidbrennstoffzelle mit einem dichten Substrat und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE4308497C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4070944A JPH05275096A (ja) 1992-03-27 1992-03-27 固体電解質燃料電池用緻密質基板、それを用いた固体電解質燃料電池及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4308497A1 true DE4308497A1 (de) 1993-09-30
DE4308497C2 DE4308497C2 (de) 1995-08-17

Family

ID=13446122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4308497A Expired - Fee Related DE4308497C2 (de) 1992-03-27 1993-03-17 Festoxidbrennstoffzelle mit einem dichten Substrat und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5376468A (de)
JP (1) JPH05275096A (de)
DE (1) DE4308497C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326455A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Yoshida Kogyo Kk Festoxyd-Brennstoffzellengenerator

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6074771A (en) * 1998-02-06 2000-06-13 Igr Enterprises, Inc. Ceramic composite electrolytic device and method for manufacture thereof
US6379485B1 (en) * 1998-04-09 2002-04-30 Siemens Westinghouse Power Corporation Method of making closed end ceramic fuel cell tubes
US20040180252A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 General Electric Company Fuel cell and method for manufacturing fuel cell
JP3947144B2 (ja) * 2003-09-11 2007-07-18 田中貴金属工業株式会社 半導体素子又は配線基板へのバンプ形成方法
US20070160886A1 (en) * 2006-01-06 2007-07-12 Siemens Power Generation, Inc. Seamless solid oxide fuel cell
USD738146S1 (en) * 2013-07-15 2015-09-08 Quality Wood Designs, Inc. Slat wall

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2023489A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19
DE1596119A1 (de) * 1965-06-21 1971-04-01 Gen Electric Hohe Spannungen liefernde Brennstoffelemente mit festem Elektrolyten und Verfahren zur Herstellung
DE2614727A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-27 Bbc Brown Boveri & Cie Festelektrolyt-batterie
DE4033284A1 (de) * 1990-10-19 1991-02-14 Asea Brown Boveri Anordnung von brennstoffzellen auf der basis eines hochtemperatur-feststoffelektrolyten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169917A (en) * 1978-07-10 1979-10-02 Energy Research Corporation Electrochemical cell and separator plate thereof
US4508231A (en) * 1981-03-04 1985-04-02 Reuben Honickman Wall unit
US4726554A (en) * 1986-04-22 1988-02-23 Sorrell Steven J System for mounting hooks on display boards and components of such system
JPH03274672A (ja) * 1990-03-26 1991-12-05 Ngk Insulators Ltd 固体電解質型燃料電池
US5256499A (en) * 1990-11-13 1993-10-26 Allied Signal Aerospace Monolithic solid oxide fuel cells with integral manifolds
JP2945157B2 (ja) * 1991-03-27 1999-09-06 日本碍子株式会社 固体電解質型燃料電池及びその製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1596119A1 (de) * 1965-06-21 1971-04-01 Gen Electric Hohe Spannungen liefernde Brennstoffelemente mit festem Elektrolyten und Verfahren zur Herstellung
DE2023489A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-19
DE2614727A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-27 Bbc Brown Boveri & Cie Festelektrolyt-batterie
DE4033284A1 (de) * 1990-10-19 1991-02-14 Asea Brown Boveri Anordnung von brennstoffzellen auf der basis eines hochtemperatur-feststoffelektrolyten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326455A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Yoshida Kogyo Kk Festoxyd-Brennstoffzellengenerator

Also Published As

Publication number Publication date
US5429644A (en) 1995-07-04
US5376468A (en) 1994-12-27
JPH05275096A (ja) 1993-10-22
DE4308497C2 (de) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601838T2 (de) Brennstoffzelle mit Elektrolyten aus festem Oxid
DE69508461T2 (de) Flachaufbau in Serien für Sauerstoffpumpe mit festem Elektrolyt
DE4314323C2 (de) Hochtemperaturbrennstoffzelle mit verbesserter Festelektrolyt/Elektroden-Grenzfläche und Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtaufbaus mit verbesserter Festelektrolyt/Elektroden-Grenzfläche
DE3907485A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102004008231B9 (de) Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Flachrohrbrennstoffzelle
EP0452737A1 (de) Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004048680A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
DE4333478A1 (de) Feststoffelektrolyt-Brennstoffzelle
DE19624887A1 (de) Elektrochemisches Festelektrolyt-Zellsystem
DE4004271A1 (de) Brennstoffzelle mit festem oxid-elektrolyten
DE4237602A1 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Stapel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2023489A1 (de)
DE4242570C2 (de) Verbindermaterial für Festoxid-Brennstoffzellen
DE69403257T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Interkonnektionsschicht durch Sintern auf eine Elektrode einer elektrochemischen Zelle
DE19832838C2 (de) Festelektrolyt-Brennstoffzelle und daraus gebildeter Brennstoffzellenstapel
DE4241884C2 (de) Festoxid-Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4308497C2 (de) Festoxidbrennstoffzelle mit einem dichten Substrat und Verfahren zu deren Herstellung
EP0722193B1 (de) Elektrochemisch aktives Element zu einer planaren Hochtemperatur-Brennstoffzelle
EP0795204B1 (de) Brennstoffzelle mit keramisch beschichteten bipolarplatten und deren herstellung
DE10238860A1 (de) Brennstoff-Zelle mit einer das Brenngas über der Elektroden-Oberfläche verteilenden perforierten Folie
EP0503526B1 (de) Keramisches Festelektrolyt enthaltendes Brennstoffzellenmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0507977A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE4307967C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten vollkeramischen Hochtemperaturbrennstoffzelle
EP0499935A1 (de) Festelektrolyt-Brennstoffzellenanordnung
EP0499936A1 (de) Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee