DE4305875C2 - Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Abstandselementen zwischen den Substraten - Google Patents

Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Abstandselementen zwischen den Substraten

Info

Publication number
DE4305875C2
DE4305875C2 DE4305875A DE4305875A DE4305875C2 DE 4305875 C2 DE4305875 C2 DE 4305875C2 DE 4305875 A DE4305875 A DE 4305875A DE 4305875 A DE4305875 A DE 4305875A DE 4305875 C2 DE4305875 C2 DE 4305875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrates
spacer elements
area
liquid crystal
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4305875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4305875A1 (en
Inventor
Teruhisa Ishihara
Shinji Hisamitsu
Hisao Furukawa
Hajime Miyake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE4305875A1 publication Critical patent/DE4305875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4305875C2 publication Critical patent/DE4305875C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1341Filling or closing of cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • G02F1/13392Gaskets; Spacers; Sealing of cells spacers dispersed on the cell substrate, e.g. spherical particles, microfibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • G02F1/13394Gaskets; Spacers; Sealing of cells spacers regularly patterned on the cell subtrate, e.g. walls, pillars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristall-Anzeige­ vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen, die im folgenden als LCD-Display oder LCD-Anzeige bezeichnet werden, sind bekannt und weiterhin in Gebrauch, weil eine derartige Vorrichtung dünn sowie leicht ist und einen niedrigen Energiebedarf hat. Das LCD-Display umfaßt zwei Substrate mit transparenten Elek­ troden, die einander gegenüberliegen oder zugewandt sind, wobei dazwischen ein Raum besteht, in den der Flüssigkristall eingefüllt wird.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt eines herkömmlichen LCD-Displays. Dieses LCD-Display umfaßt zwei Substrate 101a und 101b mit jeweils an deren Innenflächen vorhandenen transparenten Elektroden 102a und 102b, die so angeordnet sind, daß sie unter Bildung eines Zwischenraumes einander gegenüberliegen oder zugewandt sind, ein Abdicht­ element 104, um die Substrate 101a, 101b abzustützen, haftend zu verbinden und abzudichten, einen flüssigen Kristall 103, der in den vom Abdichtelement 104 umschlossenen Raum einge­ füllt ist, und zwischen den Substraten 101a, 101b befindliche Abstandselemente 105. Jedes der Abstandselemente 105 hat eine Kugelgestalt, um den Spalt oder Zwischenraum zwischen den Substraten 101a und 101b konstantzuhalten. Im allgemeinen ist für den Durchmesser der Abstandselemente 105 nur ein einziger Wert vorgesehen. Jedoch gibt es auch andere LCD-Displays, die Abstandselemente mit zwei unterschiedlichen Durch­ messern besitzen, wobei aber in einem solchen LCD-Display die Abstandselemente mit den zwei unterschiedlichen Durchmessern gleichförmig angeordnet sind.
Die Fig. 5A ist eine Draufsicht auf ein LCD-Display nach dem Stand der Technik, und die Fig. 5B ist ein Teil-Querschnitt nach der Linie A-A in der Fig. 5A. An einem (durch Schraffur in Fig. 5A angegebenen) Anzeigefeld des LCD-Displays sind Elektroden 102a vertikal und Elektroden 102b horizontal angeordnet. Darüber hinaus befindet sich in einem Umfangsbereich zwischen dem Anzeigefeld und einem Abdichtelement 104 eine der Elektroden 102a oder 102b. Deshalb wird, wie in Fig. 5B gezeigt ist, ein Spalt zwischen den Substraten 101a und 101b am Umfangsbereich (Substratspalt) zwangsweise dazu ge­ bracht, einem Spalt zwischen den Elektroden 102a und 102b, der als ITO-Spalt (ITO=Indiumoxid und Zinnoxid) bezeichnet wird, nach einem Zusammenbau ungleich zu sein. Das beruht dar­ auf, daß die Elektrode 102a eine Dicke hat und der Durchmes­ ser des am Umfangsbereich vorhandenen Abstandselements gleich demjenigen des am Anzeigefeld vorhandenen Abstandselements ist. Demzufolge wird das Substrat 101a um den Randbereich des Anzeigefeldes herum verformt, so daß der ITO-Spalt am Randbereich des Anzeigefeldes geringer ist als der Spalt im mittleren Bereich des Anzeigefeldes, d. h., der Abstand zwischen den Elektroden 102a und 102b am Randbereich des Anzeige­ feldes ist geringer als der Abstand in dessen mittlerem Bereich. Hieraus erhebt sich ein Problem, daß ein gleichförmiges Darstellen über das Anzeigefeld hinweg bei einem LCD- Display nach diesem Stand der Technik schwierig ist.
Darüber hinaus besteht auch ein Problem darin, daß am Randbereich des Anzeigefeldes eine gleichförmige Darstellung insofern schwierig ist, als der Widerstand von einem Treiber­ kreis zu den Elektroden am Randbereich geringer ist als der­ jenige zum mittleren Bereich des Anzeigefeldes hin, weil ein Abstand vom Treiberkreis zu den Elektroden am Randbereich kleiner ist.
Die Fig. 6A zeigt einen Querschnitt eines LCD-Displays nach dem Stand der Technik mit einem Gehäuse 121 und einer Gegen­ lichtquelle (Quelle für eine Gegenbeleuchtung), wobei Lampen 10 an beiden Seiten eines Anzeigefeldes 112 des LCD-Displays vorgesehen sind. Die Fig. 6B zeigt eine Draufsicht auf ein anderes LCD-Display mit einer Quelle zur Beleuchtung von hinten, wobei die Lampen 10 unter dem Anzeigefeld 112 angeordnet sind. Bei diesen LCD-Displays nach dem Stand der Technik sind die Temperaturen der Umfangsbereiche des Anzeigefeldes höher als die Temperatur im mittleren Bereich. Deshalb be­ steht auch hier das Problem, daß am Randbereich des Anzeige­ feldes eine gleichförmige Darstellung aufgrund des Unter­ schiedes in den Temperaturen schwierig ist.
Aus der Druckschrift JP-60/21 27 33 A ist eine Flüssigkristall- Anzeigevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Bei dieser gattungsgemäßen Flüssigkristall- Anzeigevorrichtung sind in dem Randbereich, der zwischen einem Umfangsbereich und dem Anzeigefeldbereich liegt, Elemente einer solchen Art angeordnet, die der Art der im Anzeigefeldbereich angeordneten Abstandselemente entspricht.
Die zum Stand der Technik gehörende weitere Druckschrift JP 4-30 123 A beschreibt eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, bei der die Substrate parallel zueinander angeordnet sind. Zwischen den Substraten sind zwei Arten von Abstandselementen mit unterschiedlichen Durchmessern angeordnet, wobei die erste Art von Abstandselementen mit einem im Vergleich zu der zweiten Art von Abstandselementen kleineren Durchmesser im Anzeigefeldbereich angeordnet ist. Die zweite Art von Abstandselementen mit einem größeren Durchmesser ist in einem Umfangsbereich zwischen dem Anzeigefeldbereich und einem Abdichtelement angeordnet, um dadurch die Substrate auch im Umfangsbereich parallel und in dem selben Abstand voneinander abzustützen.
In der Druckschrift JP 1-22 22 22 A ist schließlich eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung beschrieben, bei der im Umfangsbereich neben dem Anzeigefeldbereich eine Mischung aus kleineren Abstandselementen für den Anzeigefeldbereich und größeren Abstandselementen für den Umfangsbereich vorhanden ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flüssigkristall- Anzeigevorrichtung zu schaffen, die im Randbereich des Anzeigefeldes eine gleichförmige Darstellung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1A einen Querschnitt eines LCD-Displays einer ersten Ausführungsform;
Fig. 1B eine Teil-Draufsicht auf das LCD-Display der ersten Ausführungsform;
Fig. 2A einen Querschnitt eines LCD-Displays mit Gegenbeleuchtung in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2B ein Diagramm zur Beziehung für die Zwischenräume bei den Substraten der zweiten Ausführungsform;
Fig. 3A eine Draufsicht auf ein Substrat mit ersten Elektro­ den zur Erläuterung der Herstellung des LCD-Displays der zweiten Ausführungsform;
Fig. 3B eine Draufsicht auf ein Substrat mit zweiten Elektroden zur Erläuterung der Herstellung des LCD- Displays der zweiten Ausführungsform;
Fig. 4 einen Querschnitt eines herkömmlichen LCD-Displays;
Fig. 5A eine Draufsicht auf das herkömmliche LCD-Display;
Fig. 5B einen Teil-Querschnitt nach der Linie A-A in der Fig. 5A;
Fig. 6A einen Querschnitt eines LCD-Displays mit einer Gegen­ beleuchtungsquelle ;
Fig. 6B eine Draufsicht auf ein weiteres LCD-Display mit einer Gegenbeleuchtungsquelle.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1A und 1B eine erste Ausführungsform der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung als eines LCD-Display oder LCD-Anzeige beschrieben. Bei dieser Ausführungsform ist ein Unterschied zwischen den Substraten vorhanden, um eine Entwicklung von Blasen bei einer niedrigen Temperatur zu verhindern.
Das LCD-Display der ersten Ausführungsform umfaßt zwei Substrate 11a und 11b, die beispielsweise Glasplatten sind sowie transparente Elektroden 12a und 12b, die aus einem ITO- Gemisch zum Beispiel gefertigt sind, an ihren jeweiligen Innen­ flächen tragen, wobei die Elektroden einander mit einem Abstand gegenüberliegen. Das LCD-Display umfaßt ferner ein Ab­ dichtelement 14 einer vorbestimmten Dicke, um den Raum zwischen den Substraten 11a und 11b abzuschließen, Abstandsele­ mente 5a, 5b sowie 6b, die zwischen den Substraten 11a und 11b vorhanden sind, und einen Flüssigkristall 3, der in den von den Substraten 11a sowie 11b und dem Abdichtelement 14 abgegrenzten Raum eingefüllt ist. Die Dicke der transparenten Elektroden 12a beträgt 0,2 µm. Die Substrate 11a und 11b haben an ihrem Umfangsbereich gegenüber ihrem mittigen Bereich einen größeren Abstand oder Zwischenraum, um die Entwicklung von Blasen bei einer niedrigen Temperatur zu unterbinden. Jedes der Abstandselemente 5a besitzt eine Kugelgestalt mit einem Durchmesser von 6,0 µm, um den Spalt zwischen den Substraten 11a und 11b oder den Elektroden 12a und 12b konstantzu­ halten. Die Abstandselemente 5a sind an einem Anzeigebereich oder -feld 63 angeordnet, in welchem sowohl die Elektroden 12a als auch die Elektroden 12b vorgesehen sind. Jedes der Abstandselemente 5b hat eine Kugelgestalt mit einem Durchmesser von 6,2 µm. Die Abstandselemente 5b sind an einem Umfangsbereich 64 des Anzeigefeldes 63 angeordnet. Die Abstands­ elemente 6b, die eine Kugelgestalt mit einem Durchmesser von 6,9 µm haben, sind am unmittelbar nach innen liegenden Bereich 65 im Anschluß an das Abdichtelement 14 angeordnet. Bei diesem LCD-Display wird der Abstand oder Spalt zwischen den transparenten Elektroden 12a und 12b gleichmäßig gehalten, so daß dieses Display eine gleichförmige Darstellung auf dem gesamten Flächenbereich des Anzeigefeldes 63 liefert.
Der Abstand zwischen den Substraten 11a und 11b am Umfangsbe­ reich ist gegenüber dem Abstand des mittleren Bereichs des Anzeigefeldes größer, um eine Entwicklung von Blasen bei einer niedrigen Temperatur zu verhindern. Im Abdichtelement 4 sind Abstandselemente 6c vorgesehen, die einen Durchmesser von 7,0 µm haben.
Die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung dieser Ausführungsform wird wie folgt hergestellt.
Das Abdichtelement 14 wird am Substrat 11b durch einen Sieb­ druckvorgang od. dgl. ausgebildet, wie in Fig. 1B gezeigt ist. Dann wird ein Flüssigkristall 7a, der Abstandselemente 5a mit einem Durchmesser von 6,0 µm enthält, in Tropfen auf die Fläche des Substrats 11b so aufgebracht, daß die Tropfen dieses Flüssigkristalls 7a mit einem regelmäßigen Abstand am Anzeigebereich 63, in welchem sowohl die Elektroden 12a als auch die Elektroden 12b vorhanden sind, angeordnet sind. In Fig. 1B ist der Flüssigkristall 7a durch einen Kreis bezeichnet und ein einzelner Kreis gibt schematisch einen Zustand eines Tropfens des Flüssigkristalls 7a an, der auf der Ober­ fläche des Substrats 11b oder der Elektrode 12b angelangt ist. Dann wird ein Flüssigkristall 7b, der Abstandselemente 5b mit einem Durchmesser von 6,2 µm enthält, in Tropfen auf die Fläche des Substrats 11b so aufgebracht, daß die Tropfen des Flüs­ sigkristalls 7b mit einem regelmäßigen Abstand am Umfangsbereich 64 des Anzeigefeldes 63 angeordnet sind, wobei in diesem Umfangsbereich 64 nur eine der Elektroden 12a oder 12b vor­ handen ist. In Fig. 1B ist der Flüssigkristall 7b mit einem Kreis und einem Gitter bezeichnet, und in gleichartiger Weise gibt ein Kreis mit Gitter schematisch einen Zustand eines Tropfens des Flüssigkristalls 7b an, der auf die Oberfläche des Substrats 11b oder der Elektrode 12b aufgetroffen ist. Dann wird ein Abstandselement 6 mit einem Durchmesser von 6,9 µm enthaltender Flüssigkristall 9b in Tropfen auf die Oberfläche des Substrats 11b so aufgebracht, daß die Tropfen des Flüssig­ kristalls 9b mit einem im wesentlichen regelmäßigen Abstand am mit Bezug auf das Abdichtelement 14 unmittelbar innenliegen­ den Bereich 65 oder außenseitig des Umfangsbereichs 64 angeordnet werden. Anschließend werden beide Substrate 11a und 11b miteinander bei einem reduzierten Atmosphärendruck haftend verbunden. Dadurch entsteht in der Mitte der Substrate 11a und 11b eine Höhlung oder Vertiefung, weil diese Substrate 11a, 11b dem Atmosphärendruck ausgesetzt werden. Danach wird das Abdichtelement 14 ausgehärtet, so daß ein LCD-Display dieser Ausführungsform erlangt wird.
Bei dem Vorgang des Tropfenlassens der Flüssigkristalle 7a, 7b und 9b werden die Mengen dieser Flüssigkristalle so klein wie möglich gemacht, und die Anzahl der Orte oder Stellen, wo ein Tropfen der Flüssigkristalle 7a, 7b und 9b aufgetroffen ist, sollte groß gemacht werden. Darüber hinaus werden die Orte, an denen Flüssigkristalle auftreffen, genau kontrolliert. Das vermindert ein Mischen der Flüssigkristalle 7a, 7b und 9b, wenn die beiden Substrate 11a und 11b miteinander haftend verbunden werden.
Bei dieser Ausführungsform werden drei Arten von Abstandsele­ menten 5a, 5b und 6b, die jeweils einen Durchmesser von 6,0 µm, 6,2 µm bzw. 6,9 µm haben, selektiv am Anzeigebereich 63, am Umfangsbereich 64 und am unmittelbar innen vom Abdichtelement 14 liegenden Bereich 65 angeordnet. Jedoch ist es auch möglich, daß die Flüssigkristalle 7a und 9b in ausgewählter Weise über der Oberfläche des Substrats 11b angeordnet werden. Das bedeutret, daß zuerst ein die Abstandselemente 5a (6,0 µm) und 6b (6,9 µm) in einem Mischzustand enthaltender Flüssigkristall auf den Umfangsbereich 64 und den unmittelbar innenliegenden Bereich 65 ohne die Verwendung der Abstandselemente 5b (6,2 µm) als Tropfen fallengelassen werden, worauf dann der Flüssigkristall 7a am Anzeigebereich 63 angebracht wird. Alternativ wird zuerst der die Abstandselemente 5a (6,0 µm) enthaltende Flüssigkristall 7a auf den Anzeigebereich 63 und den Umfangsbereich 64 aufgetropft. Dann wird der Flüssigkri­ stall 9b mit Abstandselementen 6b (6,9 µm) am Umfangsbereich 64 und dem unmittelbar innenliegenden Bereich 65 unter einem Überdecken oder Überlappen als Tropfen aufgebracht. Das bewirkt eine Mischung der Abstandselemente 5a und 6b. Dieses Verfahren ist von Vorteil und zweckmäßig, weil nur zwei Arten von Abstandselementen darin verwickelt sind.
Im folgenden wird eine zweite Ausführungsform der als LCD-Display ausgebildeten Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung beschrieben. Bei einem Farb-LCD-Display sind helle Lam­ pen für eine Gegenbeleuchtung oder eine Beleuchtung von hinten erforderlich. Insofern ist der Einfluß einer Temperaturdifferenz zwischen dem Mitten- und Umfangsbereich des Anzeige­ feldes größer als im Fall der dritten Ausführungsform, so daß im allgemeinen Schwellenspannungen von jeweiligen Bild­ elementen, die Schwarz- und Weiß-Zustände bestimmen, nicht gleichförmig sind. Bei dieser Ausführungsform werden die Schwellenspannungen dort, wo die Schwellenspannungen niedrig sind, dadurch erhöht, daß der Spalt hier in Übereinstimmung mit dem Grad einer Abnahme in der Schwellenspannung ver­ ändert wird.
Die Fig. 2A ist eine Querschnittsdarstellung eines LCD-Displays mit Gegenbeleuchtung in der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform wird ein Spalt oder Abstand zwischen den Elektroden 32a und 32b an einem Randbereich 52 des Darstellungs- oder Anzeigefeldes 50 des LCD-Displays allmählich vergrößert, um die Entstehung einer Ungleichmäßigkeit in der Darstellung am Randbereich zu verhindern, was durch einen Anstieg in der Temperatur am Randbereich durch die Lampen 10 für die Gegenbeleuchtung hervorgerufen werden kann oder wird.
Das LCD-Display der zweiten Ausführungsform umfaßt zwei Sub­ strate 31a und 31b, die beispielsweise Glasplatten sind und transparente Elektroden 32a sowie 32b an ihren Innenflächen tragen, die einander mit Abstand gegenüberliegen. Die Elektroden bestehen aus einem Gemisch von beispielsweise Indiumoxid und Zinnoxid (ITO). Das LCD-Display umfaßt ferner ein Abdichtelement 34, um die Substrate 31a und 31b abzustützen, haftend zu verbinden und abzudichten, einen in den vom Ab­ dichtelement 34 umschlossenen Raum eingefüllten Flüssigkristall 3 und zwischen den Substraten 31a sowie 31b vorhandene Abstandselemente 6a und 6b.
Außenseitig der Substrate 31a und 31b sind Lampen 10 für eine Gegenbeleuchtung des Anzeigefeldes 50 vorgehen. Eine Dicke der transparenten Elektroden 32a oder 32b beträgt 0,2 µm. Die Substrate 31a und 31b haben an ihrem Umfangsbereich 53 einen größeren Abstand als an ihrem Mittenbereich 51, wobei dieser Abstand im Randbereich 52 des Anzeigefeldes 50 allmählich größer wird. Jedes der Abstandselemente 6a hat eine Kugel­ gestalt mit einem Durchmesser von 6,5 µm, um den Abstand zwischen den Substraten 31a und 31b auf einem gewünschten Wert zu halten. Die Abstandselemente 6a sind im Mittenbereich des Anzeigefeldes 50 angeordnet, während die Abstandselemente 6b im Randbereich 53 dieses Anzeigefeldes angeordnet sind. Bei diesem LCD-Display ist der Unterschied in den Durchmessern der Abstandselemente 6a und 6b größer als die Gesamt­ dicke der Elektroden 32a und 32b, wodurch die Schwellenspan­ nungen geregelt oder kontrolliert werden. Im Randbereich 52 des Anzeigefeldes 50 sind die Abstandselemente 6a und 6b gemischt, wobei das Verhältnis in der Anzahl pro Flächenein­ heit zwischen diesen Abstandselementen 6a und 6b mit dem Abstand von der Kante 54 des Anzeigefeldes 50 variiert wird. Im allgemeinen ist tatsächlich der Abstand zwischen den Substraten 31a und 31b geringer als der Durchmesser der Abstandselemente, was bedeutet, daß die Abstandselemente 6a und 6b einem Druck von den Elektroden 31a und 31b ausgesetzt sind, so daß die Abstandselemente 31a und 31b geringfügig verkleinert werden. Dadurch sind die Abstände zwischen den Sub­ straten 31a und 31b justierbar zu kontrollieren, indem das Verhältnis zwischen der Anzahl von Abstandselementen 6a pro Flächeneinheit und der Anzahl von Abstandselementen 6b pro Flächeneinheit verändert wird.
Bei dieser Ausführungsform ist der Verformungswert des Durch­ messers der Abstandselemente 6b mit dem größeren Durchmesser größer, während der Verformungswert oder die Verformungsgröße des Durchmessers der Abstandselemente 6a mit dem kleineren Durchmesser geringer ist. Deshalb wird davon ausgegangen, daß der Abstand oder Spalt durch das Verhältnis zwischen der Anzahl der Abstandselemente 6a und der Anzahl der Ab­ standselemente 6b pro Flächeneinheit bestimmt wird. Die Fig. 2B gibt eine Kurve wieder, die die Beziehung zwischen der Weite des Spalts der Substrate 31a und 31b mit Bezug zum Ort innerhalb des Anzeigefeldes 50 zeigt. Wie in Fig. 2B dargestellt ist, gibt die Kurve des Spalts an, daß die Substrate 31a und 31b im Randbereich 52, d. h. innen von der Kante 54, eine sich verjüngende Gestalt haben. Wenn das LCD- Display mit einer Gegenbeleuchtung verwendet wird, so wird deshalb eine gleichförmige Darstellung erhalten, d. h., die Ungleichheit in der Temperatur, die durch die Gegenbeleuchtung von den Lampen 10 hervorgerufen wird, kann kompensiert werden.
Im folgenden wird die Herstellung des LCD-Displays der zweiten Ausführungsform beschrieben, wobei die Fig. 5A eine Draufsicht auf das Substrat 31a mit Elektroden 32a zeigt. Die Fig. 5B zeigt das Substrat 31b mit Elektroden 32b.
Das Abdichtelement 34 wird am Substrat 31, an dem eine Orien­ tierungsbearbeitung ausgeführt wird, durch einen Siebdruckvor­ gang od. dgl. ausgebildet. Dann wird, wie in Fig. 3A gezeigt ist, ein durch einen Kreis dargestellter Flüssigkristall 9a mit Abstandselementen 6a von 6,5 µm Durchmesser in Tropfen auf das Substrat 31a oder die Elektroden 32a aufgebracht, wobei die Größe oder Menge eines Tropfens des Flüssigkristalls 9a am Anzeigefeld 50 verändert wird. Die Größen der Kreise von Fig. 3A geben schematisch die größe der Tropfen des Flüssig­ kristalls 9a an, d. h., die Tropfengröße des Flüssigkristalls 9a ist am Randbereich 52 geringer als diejenige im Mittenbereich des Anzeigefeldes 50. Andererseits wird auf das Substrat 31b, wo die Orientierungsbearbeitung ausgeführt worden ist, ein mit einem Punkt oder Fleck bezeichneter Flüs­ sigkristall 9c, der Abstandselemente 6b mit einem Durchmesser von 6,9 µm enthält, aufeinanderfolgend in Tropfen auf das Substrat 31b oder die Elektroden 32b aufgebracht, wobei die Menge oder Größe eines Tropfens des Flüssigkristalls 9c am Randbereich 52 des Anzeigefeldes 50 verändert wird, d. h., die Tropfengröße des Flüssigkristalls 9c ist im Umfangsbereich groß und nimmt mit der Entfernung vom Umfangsbereich 53 ab. Die Größe der Kreise mit einem Gitter in Fig. 3B gibt die Größe oder Menge der Tropfen des Flüssigkristalls 9c an, d. h., die Tropfengröße des Flüssigkristalls 9c ist im Randbereich 52 kleiner als diejenige im Umfangsbereich 53 des Anzeigefeldes 50. Dann werden die Substrate 31a und 31b bei einem reduzierten Atmosphärendruck haftend verbunden, so daß die Flüssigkristalle 9a und 9c miteinander im Randbereich 52 vermischt werden und der Zwischenraum zwischen den Substraten 31a sowie 31b mit den Flüssigkristallen 9a und 9c gefüllt wird. Weil die Substrate 31a und 31b dem Atmosphärendruck ausgesetzt werden, erlangt die Mitte der Substrate 31a und 31b eine Höhlung oder Vertiefung. Letztlich wird das Abdichtelement 34 ausgehärtet.
Bei dem LCD-Display, das gemäß dem Obigen hergestellt wurde, sind die Abstandselemente 6a im Mittenbereich 51 und die Ab­ standselemente 6b im Umfangsbereich 53 des Anzeigefeldes 50 angeordnet. In dem Bereich, der zwischen dem Mittenbereich 51 und dem Umfangsbereich 53 liegt, d. h. im Randbereich 52 des Anzeigefeldes 50, sind die Abstandselemente 9a und 9c in einem vermischten Zustand angeordnet. Der Abstand oder Spalt wird mit dem Verhältnis der Anzahl der Abstandselemente 9a und 9c pro Flächeneinheit verändert. Die Verhältnisse in der Anzahl der Abstandselemente 6a und 6b sind in Fig. 2A in Prozenten angegeben.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform werden die Flüssigkristalle 9a und 9c jeweils als Tropfen auf die Sub­ strate 31a und 31b aufgebracht. Es ist jedoch möglich, die Flüssigkristalle 9a und 9c auf eines der Substrate 31a oder 31b in Tropfen aufzubringen. Darüber hinaus sind bei dieser Ausführungsform zwei Arten von Abstandselementen vorhanden, jedoch ist die Zahl der Arten nicht auf zwei Arten begrenzt. Darüber hinaus wird bei dieser Ausführungsform die Dichte der an den Substraten angeordneten Abstandsele­ mente kontrolliert und mehr als eine Art von Abstandselemen­ ten in ausgewählter Weise angeordnet. Im Vergleich damit ist es sonst sehr schwierig, die Dichte der Abstandselemente zu kontrollieren und mehr als eine Art von Abstandselementen an den Substraten selektiv anzubringen.
Des weiteren wird bei dieser Ausführungsform die Beeinflussung durch die Gegenbeleuchtung durch die Änderung der Weite des Spalts zwischen den Substraten 31a und 31b kompensiert. Die Abnahme der Treiberspannung in den Elektroden 32a und 32b im Randbereich 52 des Anzeigefeldes 50 kann durch dasselbe Verfahren ausgeglichen werden.

Claims (3)

1. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit
  • (a) einem Paar von einander gegenüberliegenden Substraten (11a, 11b; 31a, 31b), die einen Anzeigefeldbereich (63; 51) mit Elektroden (12a, 12b; 32a, 32b) an den innenliegenden Flächen der Substrate sowie einen mit diesem über einen Randbereich (64; 52) verbundenen Umfangsbereich (65; 53) aufweisen, wobei die Substrate im Anzeigefeldbereich und im Umfangsbereich zueinander parallel sind
  • (b) einem Abdichtelement (14; 24; 34) außerhalb des Umfangsbereichs, das die Substrate voneinander beabstandet und abdichtend miteinander verbindet,
  • (c) Abstandselementen einer ersten und einer zweiten Art (5a, 6a; 6b), wobei die erste Art von Abstandselementen (5a, 6a) an dem Anzeigefeldbereich (63, 51) angeordnet ist und wobei die zweite Art von Abstandselementen (6b) an dem Umfangsbereich (65; 53) angeordnet ist und eine größere Abmessung als die erste Art von Abstandselementen hat, wobei der Abstand zwischen den Substraten im Randbereich (64; 52) in Richtung zum Umfangsbereich hin allmählich zunimmt, und
  • (d) einem Flüssigkristall (3, 7a, 7b, 9a, 9b, 9c), der in einen durch das Paar von Substraten sowie das Abdichtelement begrenzten Raum eingefüllt ist,
    gekennzeichnet durch eine dritte Art von Abstandselementen (5b; 6a, 6b), die am Randbereich (64; 52) angeordnet sind.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Art von Abstandselementen (5b) Abstandselemente mit einer zwischen den Abmessungen der ersten und zweiten Art von Abstandselementen (5a, 6a; 6b) liegende Abmessung umfaßt
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Art von Abstandselementen (6a, 6b) eine Mischung aus Abstandselementen (6a, 6b) der ersten und zweiten Art umfaßt.
DE4305875A 1992-02-28 1993-02-25 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Abstandselementen zwischen den Substraten Expired - Fee Related DE4305875C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4043141A JPH05241165A (ja) 1992-02-28 1992-02-28 液晶表示装置及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4305875A1 DE4305875A1 (en) 1993-09-16
DE4305875C2 true DE4305875C2 (de) 1997-05-22

Family

ID=12655564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4305875A Expired - Fee Related DE4305875C2 (de) 1992-02-28 1993-02-25 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Abstandselementen zwischen den Substraten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5537235A (de)
JP (1) JPH05241165A (de)
KR (1) KR960010772B1 (de)
DE (1) DE4305875C2 (de)
TW (1) TW251354B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0980449A (ja) * 1995-07-10 1997-03-28 Sanyo Electric Co Ltd 表示装置及び液晶表示装置の製造方法
JP3737176B2 (ja) 1995-12-21 2006-01-18 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置
WO1997039378A1 (en) * 1996-04-18 1997-10-23 Flat Panel Display Co. (Fpd) B.V. Display device
US5991000A (en) * 1996-06-13 1999-11-23 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Cavity uniformity having patterned spaces of aluminum oxide or silicon dioxide
JPH10153785A (ja) * 1996-09-26 1998-06-09 Toshiba Corp 液晶表示装置
JP3176565B2 (ja) * 1997-07-14 2001-06-18 三菱電機株式会社 液晶表示装置
JP3654483B2 (ja) * 1997-10-09 2005-06-02 富士写真フイルム株式会社 液晶表示装置の製造方法
JPH11142863A (ja) 1997-11-13 1999-05-28 Nec Corp 液晶表示パネルおよびその製造方法
US6292249B1 (en) * 1998-06-30 2001-09-18 Philips Electronics North America Corporation Uniform cell-gap spacing in LCD
US6335779B1 (en) * 1999-01-27 2002-01-01 Mistubishi Denki Kaubshiki Kaisha Liquid crystal display apparatus and method for producing TFT using therefor
JP3773723B2 (ja) 1999-01-29 2006-05-10 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP2001033795A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Nec Corp 液晶表示素子及びその製造方法
JP4210139B2 (ja) * 2002-03-23 2009-01-14 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド スペーサの高さによって液晶の滴下量調整が可能である液晶滴下装置及びその滴下方法
US7053971B2 (en) * 2002-07-17 2006-05-30 Citzen Watch Co., Ltd. Liquid crystal display panel
JP2004062038A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Nec Lcd Technologies Ltd 液晶表示装置
US20040114087A1 (en) * 2002-09-26 2004-06-17 Young-Je Cho Liquid crystal display, panel therefor, and manufacturing method thereof
KR100920347B1 (ko) 2002-12-04 2009-10-07 삼성전자주식회사 액정 표시 장치의 제조 방법
US6859251B2 (en) * 2003-06-25 2005-02-22 Chi Mei Optoelectronics Corp. Liquid crystal display having a concave substrate and manufacturing method thereof
JP3916161B2 (ja) * 2004-01-06 2007-05-16 日本アイ・ビー・エム株式会社 液晶表示装置および液晶セル
TWI266134B (en) * 2004-07-23 2006-11-11 Innolux Display Corp Method for manufacturing liquid crystal display
TWI327236B (en) * 2004-11-29 2010-07-11 Au Optronics Corp Spacer and liquid crystal display panel employing thereof
CN101124511B (zh) * 2005-02-16 2010-09-08 长濑产业株式会社 间隔物的设置方法
JP2006251229A (ja) * 2005-03-09 2006-09-21 Fuji Photo Film Co Ltd 液晶シャッター、およびその製造方法
JP2007171681A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Infovision Optoelectronics Holdings Ltd 湾曲液晶表示装置に用いるバックライト及び湾曲液晶表示装置
US8471254B2 (en) * 2005-12-27 2013-06-25 Hana Microdisplay Technologies, Inc. Liquid crystal cells with uniform cell gap and methods of manufacture
CN101297233B (zh) * 2006-01-17 2010-07-28 夏普株式会社 液晶显示装置
TWI335459B (en) * 2006-08-14 2011-01-01 Au Optronics Corp Liquid crystal display panel
KR100790216B1 (ko) 2006-10-17 2008-01-02 삼성전자주식회사 전도성 분산제를 이용한 cnt 투명전극 및 그의 제조방법
CN102934014A (zh) * 2010-05-27 2013-02-13 夏普株式会社 液晶显示装置的制造方法
US20190348224A1 (en) * 2018-05-09 2019-11-14 Innolux Corporation Electronic modulating device
US11411198B2 (en) * 2019-06-18 2022-08-09 Innolux Corporation Electronic device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS549958A (en) * 1977-06-24 1979-01-25 Hitachi Ltd Production for spacing defining film of liquid crystal diaply panels
JPS54159243A (en) * 1978-06-07 1979-12-15 Hitachi Ltd Liquid crystal dispaly device
DE3409491A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Anzeigevorrichtung mit einer fluessigkristalldrehzelle
JPH0362019A (ja) * 1989-07-31 1991-03-18 Kyocera Corp カラー液晶表示素子
JPH03107124A (ja) * 1989-09-20 1991-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶パネルとその製造法
JPH03230121A (ja) * 1990-02-05 1991-10-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd スペーサ塗布用印刷版
JPH03239222A (ja) * 1990-02-16 1991-10-24 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JPH03288827A (ja) * 1990-04-05 1991-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶パネルの製造方法
JPH0430123A (ja) * 1990-05-28 1992-02-03 Hitachi Ltd 液晶表示素子

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050786A (en) * 1971-08-31 1977-09-27 Transparent Conductors, Inc. Liquid crystal display device having particulate spacers in liquid crystal area and method of fabrication
JPS5565928A (en) * 1978-11-10 1980-05-17 Citizen Watch Co Ltd Liquid crystal display device
JPS5770520A (en) * 1980-10-20 1982-05-01 Hitachi Ltd Liquid crystal element
JPS57136622A (en) * 1981-02-19 1982-08-23 Canon Inc Liquid crystal display device
JPS5918685B2 (ja) * 1983-04-20 1984-04-28 旭硝子株式会社 液晶セル
JPH0750274B2 (ja) * 1985-08-13 1995-05-31 シチズン時計株式会社 液晶表示素子
CA1281114C (en) * 1985-09-25 1991-03-05 Kokichi Ito Liquid crystal electro-optical element with adhesive particles
JPS62160423A (ja) * 1986-01-08 1987-07-16 Ricoh Co Ltd 薄型セル
JP2759938B2 (ja) * 1986-02-04 1998-05-28 トヨタ自動車株式会社 車両用変速機の制御方法
JPS6375729A (ja) * 1986-09-19 1988-04-06 Hitachi Ltd 液晶表示素子
DE68922417T2 (de) * 1988-02-02 1995-10-12 Seiko Epson Corp Elektro-optische Vorrichtung.
JPH01267518A (ja) * 1988-04-19 1989-10-25 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JPH02168234A (ja) * 1988-12-22 1990-06-28 Semiconductor Energy Lab Co Ltd スペーサー散布方法とスペーサー散布装置
JPH02181119A (ja) * 1989-01-04 1990-07-13 Ricoh Co Ltd 液晶表示素子
JPH02220032A (ja) * 1989-02-21 1990-09-03 Seiko Epson Corp 電気光学装置
JPH0339929A (ja) * 1989-07-07 1991-02-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶パネルの製造方法
JP2546898B2 (ja) * 1989-07-28 1996-10-23 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン 液晶表示装置
JPH0359529A (ja) * 1989-07-28 1991-03-14 Hitachi Ltd 液晶表示素子
JPH03293633A (ja) * 1990-04-11 1991-12-25 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JPH0431825A (ja) * 1990-05-29 1992-02-04 Ricoh Co Ltd 液晶表示素子
JPH04247430A (ja) * 1991-02-04 1992-09-03 Hitachi Ltd 液晶表示パネルおよび隔壁設置装置
JPH04301815A (ja) * 1991-03-29 1992-10-26 Stanley Electric Co Ltd 液晶表示素子の製造方法

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS549958A (en) * 1977-06-24 1979-01-25 Hitachi Ltd Production for spacing defining film of liquid crystal diaply panels
JPS54159243A (en) * 1978-06-07 1979-12-15 Hitachi Ltd Liquid crystal dispaly device
DE3409491A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Anzeigevorrichtung mit einer fluessigkristalldrehzelle
JPH0362019A (ja) * 1989-07-31 1991-03-18 Kyocera Corp カラー液晶表示素子
JPH03107124A (ja) * 1989-09-20 1991-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶パネルとその製造法
JPH03230121A (ja) * 1990-02-05 1991-10-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd スペーサ塗布用印刷版
JPH03239222A (ja) * 1990-02-16 1991-10-24 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
JPH03288827A (ja) * 1990-04-05 1991-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶パネルの製造方法
JPH0430123A (ja) * 1990-05-28 1992-02-03 Hitachi Ltd 液晶表示素子

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 58 1 93 518 A, in: Pat. Abstr. Jap, P 256, 23.02.84, Vol. 8, No. 42 *
Pat. Abstr. Jap. P-439, 1986, Vol. 10, No. 74 von JP 60-2 12 733 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5537235A (en) 1996-07-16
JPH05241165A (ja) 1993-09-21
DE4305875A1 (en) 1993-09-16
KR960010772B1 (ko) 1996-08-08
TW251354B (de) 1995-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305875C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit Abstandselementen zwischen den Substraten
DE68915325T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
DE60032838T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren
DE4304900C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeige
DE69124707T2 (de) Elektrophoretische anzeigetafel mit internem netzartigem hintergrundsschirm
DE3546676C2 (de)
DE602005003503T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE60212945T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung
DE69220071T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung mit verschachtelter lokaler anode
DE102006030012B4 (de) LCD und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016125920A1 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102015110890B4 (de) Anzeigefeld und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102014107501A1 (de) Farbfiltersubstrat, verfahren zu dessen herstellung und flüssigkristall-anzeigefeld
DE3874457T2 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
DE102014105084A1 (de) Tft-array-substrat, anzeigefeld und anzeigevorrichtung
DE4340780A1 (de) Farbfiltersubstrat für Flüssigkristallanzeige
DE102007029915B4 (de) Organisches Elektrolumineszenzbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE69211132T2 (de) Grossflächige flüssigkristallanzeige
DE4401455B4 (de) Flüssigkristall-Anzeige
DE102004037009B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung
DE602005002594T2 (de) Flüssigkristallanzeige und Methode zu ihrer Herstellung
DE102004026575A1 (de) Dichtungsstruktur-Aufbau für ein Flüssigkristallanzeigepaneel, sowie Verfahren zum Ausbilden einer Dichtungsstruktur auf einem Substrat
DE102005046489A1 (de) LCD und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE3879256T2 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
DE68911232T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und ihr Herstellungsverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G02F 1/1339

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee