DE4302301C2 - Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen

Info

Publication number
DE4302301C2
DE4302301C2 DE19934302301 DE4302301A DE4302301C2 DE 4302301 C2 DE4302301 C2 DE 4302301C2 DE 19934302301 DE19934302301 DE 19934302301 DE 4302301 A DE4302301 A DE 4302301A DE 4302301 C2 DE4302301 C2 DE 4302301C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
circuit
circuit arrangement
signal
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934302301
Other languages
English (en)
Other versions
DE4302301A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl Ing Mann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE19934302301 priority Critical patent/DE4302301C2/de
Publication of DE4302301A1 publication Critical patent/DE4302301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4302301C2 publication Critical patent/DE4302301C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/238Interfacing the downstream path of the transmission network, e.g. adapting the transmission rate of a video stream to network bandwidth; Processing of multiplex streams
    • H04N21/2383Channel coding or modulation of digital bit-stream, e.g. QPSK modulation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D3/00Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
    • H03D3/02Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal
    • H03D3/24Modifications of demodulators to reject or remove amplitude variations by means of locked-in oscillator circuits
    • H03D3/241Modifications of demodulators to reject or remove amplitude variations by means of locked-in oscillator circuits the oscillator being part of a phase locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D5/00Circuits for demodulating amplitude-modulated or angle-modulated oscillations at will
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/26Circuits for superheterodyne receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4382Demodulation or channel decoding, e.g. QPSK demodulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/46Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for receiving on more than one standard at will
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/20Adaptations for transmission via a GHz frequency band, e.g. via satellite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten HF-Signalen mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine Schaltungsanordnung der gattungsgemäßen Art ist aus der US PS 41 35 158, der EP 276 144 A2 und der WO 92/14299 bekannt. Die Umschaltung erfolgt beim Stand der Technik manuell, was nicht nur als aufwendig anzusehen ist, sondern auch vom Benutzer Kenntnisse über den Sender verlangt, in welcher Form dieser seine Darbietungen bzw. Programmbeiträge oder sonstigen Informationen abstrahlt.
Dem Empfang von nicht FM-modulierten Signalen zur Übertragung von Informationen, die durch die Erfindung mit erfaßt werden sollen, kommt zukünftig höhere Bedeutung zu, beispielsweise durch Phasenmodulation übertragene oder digitale Signale, die durch digitale Verfahren, wie Phasenumtastung, oder durch beliebige Kombination aus den bekannten Verfahren gebildet sind. Beispielhaft seien hier DQPSK-Signale, wie sie bei DSR-Empfang verwendet werden, oder digitale Signale, wie sie bei dem Digitalen Audio Broadcasting-System eingesetzt werden, genannt.
Der Erfindung liegt ausgehend von dem bekannten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Empfängerschaltung für FM- und nicht FM-modulierte HF-Signale so zu gestalten, daß die für den FM-Empfang notwendigen Empfängerschaltungs­ glieder, einschließlich des FM-Demodulators, auch für den Empfang von nicht FM-modulierten Signalen eingesetzt werden können, um so eine kompakte, redundanzfreie Empfängerschaltung für Signale aller Modulationsarten realisieren zu können, und eine automatische Anschaltung der jeweils benötigten Schaltungskomponenten für den Empfang der Signale sichergestellt ist.
Die Aufgabe löst die Erfindung durch die im Anspruch l angegebene technische Lehre.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 sind in den Ansprüchen 2 bis 15 angegeben. Die darin enthaltenen detaillierten Angaben zu den Schaltungsausführungen lassen diese realisieren.
Die Erfindung zeigt erstmalig eine Lösung auf, wie ein an sich bekannter FM-Uberlagerungsempfänger und der darin enthaltene Demodulator spezieller Art, nämlich basierend auf einer PLL-Schaltung, zugleich als Mischer für die Erzeugung einer weiteren Zwischenfrequenz für AM-modulierte Signale auf einfache Weise verwendet werden kann, so daß ein gesonderter Signalaufbereitungsweg einschließlich eines Mischers vermieden werden kann. Diese Lösung ist als äußerst wirtschaftlich anzusehen. Hinzu kommt, daß die Ansteuerungssignale für die notwendigen Umschalter zur Trennung der PLL-Schaltung im Falle des Empfangs von nicht FM-modulierten Signalen und zum Umschalten der Signalausgangswege in die Abstimmeinheit mit integriert werden können. Wenn beispielsweise unter Verwendung eines Mikroprozessors im Abstimmungssystem einzelne Kanäle selektiv abgestimmt werden, indem die Abstimmwerte zur Erzeugung der Oszillatorfrequenz des spannungsgesteuerten Oszillators der ersten Mischerstufe abgespeichert sind, so kann zusätzlich zu dieser Kanalinformation jeweils auch die Modulationsart durch ein Kennsignal charakterisiert mit abgespeichert werden, so daß automatisch bei Anwahl eines Kanals auch die Umschalter dieser Modulationsart entsprechend umgeschaltet werden, die diesem Kanal zugeordnet ist. Beispielhaft sei hier erwähnt, daß bei einer festen Programmierung auf einen Satellitenkanal mit einer bestimmten Frequenz, die vom Transponder vorgegeben ist, die Identifikation der Modulationsart, nämlich FM-Modulation, mit abgespeichert werden kann, so daß beim Wiederaufruf des entsprechenden Satellitensenders die Umschalter auf FM- Betriebszustand zugleich umschalten, so daß die PLL mit ihrem TP-Filter als Schleifenverstärker zu der Demodulation des FM-modulierten Signal herangezogen wird. Es ist aber auch möglich, die Schaltungsanordnung voll automatisch die Modulationsart erfassen zu lassen, indem Signalmodulations- Identifikationsschaltungen vorgesehen sind, die in dem Signalweg entweder vor oder unmittelbar nach dem FM- Demodulator angeordnet sind, die die Modulationsart erkennen und in Abhängigkeit von der Modulationsart ein Steuersignal abgeben, um die Umschalter in entsprechender Weise zu steuern. Zweckmäßigerweise werden diese Erkennungssignale einem Mikroprozessor zugeführt, nämlich dem Abstimmprozessor, um das der Modulationsart zugeordnete Signal mit den dem jeweiligen Kanal zugeordneten Abstimmvorgaben des Systems abspeichern zu können, um beim weiteren Aufrufen des betreffenden Kanals sofort eine Umschaltung vornehmen zu können, ohne daß erst ein Signalerkennungsprozeß gesteuert werden muß.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Blockschaltbildes näher erläutert.
Die Funktion der Schaltung ergibt sich aus Funktionsblöcken. Zunächst wird das Empfangssignal, beispielhaft in dem Frequenzbereich von 40 MHz bis 2050 MHz, in einem Vorverstärker vorverstärkt, um die Durchlaßdämpfung des anschließenden mit laufenden Bandfilters zu kompensieren. Dieser Vorverstärker ist mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Das anschließende Bandfilter 2 hat die Funktion, als mitlaufendes Bandfilter zunächst die Spiegelfrequenzanteile im Signalspektrum zu unterdrücken und gleichzeitig für die Einhaltung der Vorschriften bezüglich des aktiven Störverhaltens der Deutschen Bundespost (LO-Abstrahlung) am Eingang der Schaltung zu sorgen. Anschließend ist eine regelbare Verstärkerstufe 3 vorgesehen, die einen ausreichenden Signalpegel am Mischer 4 zur Verfügung stellen soll. Der abstimmbare spannungsgesteuerte Lokaloszillator 5 wird durch den Mikroprozessor auf die zu empfangende Signalfrequenz fEingang + fZwischenfrequenz abgestimmt, so daß sich ein insgesamt zu realisierender Durchstimmbereich von beispielsweise 520 MHz bis 2,53 GHz ergibt. Das Ausgangssignal des Mischers 4 liegt damit auf der beispielhaft gewählten Zwischenfrequenz von 479,5 MHz und wird über einen ersten Bandpaß 6 einem anschließenden regelbaren Verstärker 7 und einem nachgeschalteten festen Verstärker 8 zugeführt und hierdurch auf einen ausreichenden ZF-Pegel verstärkt, so daß trotz der durch das anschließende Oberflächenwellenfilter 9 bedingten Durchgangsverluste ein Signalpegel ausreichender Höhe am abschließenden FM- Demodulator-Kombi-Mischerbaustein 10 anliegt. Der Baustein 10 enthält einen Mischer 11 und einen abstimmbaren spannungsgesteuerten Lokaloszillator 12 und einen Schleifenverstärker mit einem TP-Filter. Im Falle der empfangenen Signalmodulationsart FM wird der Schalter 14 auf Schalterstellung b geschaltet, so daß die Phasenregelschleife über den Schleifenverstärker 13 geschlossen wird und die Schaltung zur FM-Demodulation benutzt werden kann. Dazu wirkt der Mischer 11 als Phasenkomparator und der spannungsgesteuerte Lokaloszillator 12 wird entsprechend der über den Schleifenverstärker 13 zurückgeführten Signalanteile zur Demodulation mit abgestimmt. Im Falle von angelegten amplitudenmodulierten, d. h. AM-Signalen oder auch andersartigen Nicht-FM-Signalen wird über den Mikroprozessor 16 der Schalter 14 in Schalterstellung a geschaltet, so daß dem spannungsgesteuerten Lokaloszillator 12 eine feste Abstimmspannung UD2 zugeführt werden kann. Der Mischer 11 arbeitet jetzt nicht mehr als Phasenkomparator sondern wird in seiner Mischereigenschaft zur Umsetzung der Signale auf eine zweite ZF, hier beispielhaft 38,9 MHz, benutzt. Gleichzeitig zum Schalter 14 kann der anschließend an dem festen Nachverstärker 18 vorgesehene Schalter 19 mit umgeschaltet werden, so daß auch dieser entsprechend in Schalterstellung a zur Verarbeitung der Nicht-FM-Signale über den festen Verstärker 21 die Ausgangssignale zur Verfügung stellt. Umgekehrt wird im Falle der Frequenzmodulation, d. h. bei Empfang der frequenzmodulierten Signale, der Schalter 19 genauso wie der Schalter 14 auf Schalterstellung b geschaltet. Zusätzlich enthält die Schaltung noch Signalmodulationsdetektoren 15 bzw. 17, die in der Lage sind, die Signalmodulationsart des zu empfangenden Signals nach vorbestimmter Spezifikation zu erkennen und dem Mikroprozessor 16 entsprechende Signale automatisch mitzuteilen, welche der Schalterstellung a oder b beim Schalter 14 und 19 vorzuwählen ist. Sitzen die Signalerkennungsschaltungen 15, 17, wie beispielhaft 15 angegeben, hinter dem Demodulatorbaustein, so ist es hier z. B. sehr leicht möglich, anhand der empfangenen frequenzmodulierten Signale im Falle von Fernsehsignalen durch Synchronimpulsdetektion abzuklären, ob ein solches normgerechtes Fernsehsignal anliegt. In gleicher Weise ist es möglich, entsprechend des Empfangsfalls für Nicht-FM- Signale, an dieser Stelle festzustellen, ob es sich um beispielsweise DQPSK-Signale handelt, die zur weiteren Verarbeitung entsprechend einem DQPSK-Demodulator zugeführt werden können.

Claims (15)

1. Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM- modulierten HF-Signalen unter Verwendung eines Überlagerungsempfängers mit einem Mischer, in dem das Empfangssignal zur Umsetzung in eine Zwischenfrequenz mit einer veränderbaren Oszillatorfrequenz gemischt wird, mit einem FM-Demodulator zur Demodulation der FM-Signale mit einer Phasenregelschleife, bestehend aus einem Schleifenverstärker, einem spannungsgesteuerten Oszillator und einem Phasenkomparator mit einem Mischer, wobei in der Phasenregelschleife ein Umschalter zur Trennung derselben vom spannungsgesteuerten Oszillator bei Empfang von nicht FM-modulierten Signalen und zum Anschalten einer festen Abstimmspannung an den spannungsgesteuerten Oszillator vorgesehen ist, und in dem Signalweg hinter dem kombinierten FM-Demodulator ein weiterer Umschalter vorgesehen ist, der den Signalweg des Ausgangssignals im Falle des Umschaltens auf Nicht- FM-Betrieb an den Nicht-FM-Signalweg anschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem im Ausgangssignalweg vorgesehenen Umschalter (19) ein oder mehrere Signalidentifikationsschaltungen (15, 17) zur Feststellung von FM-demodulierten und/oder nicht FM-demodulierenden Signalen vorgesehen sind, und daß die Signalidentifikationsschaltungen (15, 17) in Abhängigkeit der jeweils ermittelten Signalmodulationsart des Empfangssignals ein Steuersignal zur Steuerung der Umschalter (14, 19) ausgeben, und daß eine zwangsweise Rückschaltung der Umschalter (14, 19) vorgesehen ist, wenn die Signalidentifikationsschaltung (15, 17), die die Umsteuerung ausgelöst hat, das anliegende Signal als ihm zugehörig nicht mehr erkennt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Umschalter (14, 19) elektrisch oder mechanisch miteinander gekoppelt sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Schalter (14, 19) ein Mikroprozessor (16) vorgesehen ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung zum Empfang von Fernsehsignalen mit Synchronsignalen, wobei eine Detektorschaltung zur Feststellung des Anliegens von Synchronsignalen vorgesehen ist, die bei Feststellung des Anliegens von Synchronsignalen ein Steuersignal abgibt, das die Umschalter im FM-Betriebsschaltzustand beläßt, und im Falle, daß keine Synchronimpulse anliegen, eine Umschaltung der Umschalter in den Nicht-FM-Betriebsschaltzustand erfolgt.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung zum Empfang von FM-modulierten Fernsehsignalen, wie D2MAC-Signale, wobei eine Detektorschaltung zur Feststellung des Anliegens von Fernsehsignalen im FM-Betriebszustand vorgesehen ist, die bei Feststellung des Anliegens von Fernsehsignalen ein Steuersignal abgibt, das die Umschalter im FM-Betriebsschaltzustand beläßt, und daß im Falle, daß kein FM-Fernsehsignal anliegt, eine Umschaltung auf Nicht-FM-Betriebsschaltzustand erfolgt.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalidentifikationsschaltung zum Erkennen von DQPSK-modulierten Signalen vorgesehen ist, und daß in Abhängigkeit des Anliegens solcher digital modulierten Signale die Umschalter im Nicht-FM- Betriebsschaltzustand umschalten und das Ausgangssignal einem DQPSK-Demodulator zugeführt wird.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalidentifikationsschaltung zum Erkennen von AM-modulierten Fernsehsignalen vorgesehen ist, die bei Feststellung eines AM- modulierten Fernsehsignals ein Steuersignal zum Festhalten des Umschalters im Nicht-FM- Betriebsschaltzustand abgibt und im anderen Fall diesen in den FM-Betriebsschaltzustand umschaltet.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionssignale dem Mikroprozessor zugeführt werden, der nach einem eingeschriebenen Programm diese auswertet und die Steuersignale für die Umschalter erzeugt, oder der Mikroprozessor Teil der Detektionsschaltung ist und die Steuersignale erzeugt.
9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfängerschaltung für Signale im Frequenzbereich von 40 bis 2050 MHz ausgelegt ist.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der ersten Mischerschaltung die Empfangsfrequenz auf 479,5 MHz herabgemischt wird, und daß der FM-Demodulator im Falle der Schaltung als Mischer die am Eingang anliegende Zwischenfrequenz auf 38,9 MHz herabmischt.
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster spannungsgesteuerter Oszillator für die erste Mischerschaltung verwendet wird, der durch den gesamten Frequenzbereich durchstimmbar ist (fLo = fEingang + fZF).
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der erste spannungsgesteuerte Oszillator auf zwei Frequenzbereiche umschaltbar ist (z. B. f₁ 520-1430 MHz, f₂ 1430-2530 MHz).
13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Frequenzbereich die Fernseh-AM-modulierten Signale im Frequenzbereich von 40 bis 860 MHz zugeordnet sind und dem zweiten Frequenzbereich die FM-modulierten Signale im Frequenzbereich von 950 bis 2050 MHz, und daß synchron mit der Umschaltung auf den ersten Frequenzbereich zum Empfang von AM-modulierten Signalen von einer Steuereinrichtung der Umschalter im FM-Demodulatorschaltungskreis derart umgeschaltet wird, daß der Oszillator des FM-Demodulators an eine feste Oszillatorregelspannung gelegt wird.
14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltung aus einem Bandpaßfilter, einer Verstärkerschaltung und zur Spiegelselektion aus einer weiteren Bandpaßfilterschaltung vor dem ersten Mischer besteht, und daß der Zwischenfrequenzverstärker ebenfalls einen Eingangsbandpaßfilter und einen oder mehrere Verstärkerstufen aufweist, und daß ein Oberflächenwellenfilter für die ZF-Kanalselektion im FM-Fall und für die Spiegelunterdrückung im AM-Fall vorgesehen ist.
15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht FM-modulierten Signale Signale sind, die durch analoge Verfahren der Amplitudenmodulation oder der Phasenmodulation oder durch digitale Verfahren der Phasenumtastung oder durch beliebige Kombinationen aus den vorgenannten Verfahren gebildet sind.
DE19934302301 1993-01-28 1993-01-28 Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen Expired - Fee Related DE4302301C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302301 DE4302301C2 (de) 1993-01-28 1993-01-28 Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302301 DE4302301C2 (de) 1993-01-28 1993-01-28 Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4302301A1 DE4302301A1 (de) 1994-08-11
DE4302301C2 true DE4302301C2 (de) 1996-02-08

Family

ID=6479084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934302301 Expired - Fee Related DE4302301C2 (de) 1993-01-28 1993-01-28 Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4302301C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5793799A (en) * 1994-08-03 1998-08-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Switchable circuit for processing and demodulating digital and analog signals
JPH09512408A (ja) * 1994-12-23 1997-12-09 フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ 組み合わされたtv/fm受信機
TW353245B (en) * 1995-06-06 1999-02-21 Thomson Consumer Electronics Saw filter for a tuner of a digital satellite receiver
DE19521908B4 (de) * 1995-06-16 2005-11-10 Atmel Germany Gmbh Überlagerungsempfänger mit Synchrondemodulation für den Zeitzeichenempfang
SG46174A1 (en) * 1996-01-10 1998-02-20 Philips Electronics Nv Tv/fm receiver for multi-media applications
DE19838244A1 (de) * 1998-08-22 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Empfang verschiedenartiger Funkstandards
US20060079194A1 (en) * 2003-12-23 2006-04-13 Tobias Tired Communications receiver method and apparatus
DE102007001425A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-24 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Frequenzumsetzer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135158A (en) * 1975-06-02 1979-01-16 Motorola, Inc. Universal automotive electronic radio
KR920002046B1 (ko) * 1987-01-20 1992-03-10 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 수신장치
CA2100447A1 (en) * 1991-02-06 1992-08-07 Lawrence Marvin Ecklund Am-fm combined stereo receiver

Also Published As

Publication number Publication date
DE4302301A1 (de) 1994-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0561117B1 (de) Schaltungsanordnung zur Nachbarkanalerkennung und -unterdrückung in einem Rundfunkempfänger
EP0629053B1 (de) Schaltungsanordnung zur Nachbarkanalerkennung und -unterdrückung
DE69513699T2 (de) Fernsehempfänger mit einem Rundfunksystemdiskriminator
DE69023100T2 (de) Schaltung zur Signalqualitätsbestimmung für FM-Empfänger.
DE68924034T2 (de) FM-Tuner, der eine FM-Demodulationsschaltung mit einer phasenverriegelten Schleife enthält.
DE3231123C2 (de)
DE2941479C2 (de)
DE3137447C2 (de) Farbfernsehempfänger-Schaltungsanordnung zur Identifikation der Norm
DE4302301C2 (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von FM- und nicht FM-modulierten Signalen
DE2820230A1 (de) Fernsehdekoder
DE3644392C2 (de)
DE69017640T2 (de) Mischer.
DE1487439A1 (de) Automatischer monophon-stereophoner Schalt- und Demodulatorkreis
DE2513344C3 (de) Fernsehempfänger, insbesondere zum Empfang von mittels Kabel übertragenen Fernsehsendungen mit einer Torschaltung
EP0127918B1 (de) Fernsehempfänger mit einem Verarbeitungsteil zum Aufbereiten von Stereo-/Zweiton-Signalen
DE2366604C2 (de)
EP0578007B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung und Unterdrückung von Nachbarkanalstörungen
DE4010590C2 (de)
DE2754089C3 (de) Fernsehempfänger mit einer Demodulatorschaltung zum Demodulieren eines einem Träger aufmodulierten Fernsehsignals
DE4024228C2 (de)
DE4424053A1 (de) Tonträger-Detektorschaltung
DE3202953A1 (de) Fernsehtonempfaenger
EP0445664B1 (de) Schaltungsanordnung zum Detektieren von Kennschwingungen
DE3920330C2 (de)
DE4242548A1 (en) Automatic audio signal tuner for multiplex transmission systems - detects digital audio signal in dependence on PCM clock signal derived from multiplex type discrimination circuit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801