DE4301591A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4301591A1
DE4301591A1 DE4301591A DE4301591A DE4301591A1 DE 4301591 A1 DE4301591 A1 DE 4301591A1 DE 4301591 A DE4301591 A DE 4301591A DE 4301591 A DE4301591 A DE 4301591A DE 4301591 A1 DE4301591 A1 DE 4301591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abs
engine
signal
wheel
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4301591A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Tanaka
Maki Okayasu
Yasufumi Ideta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd, Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE4301591A1 publication Critical patent/DE4301591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3215Systems characterised by having means acting on components of the drive line, e.g. retarder, clutch or differential gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • F16H61/66259Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using electrical or electronical sensing or control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/26Wheel slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • B60W2710/065Idle condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/30Auxiliary equipments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zum Steuern eines kontinuierlich veränderlichen Getriebes (CVT) für ein Kraftfahrzeug mit automatischer Kupplung und insbe­ sondere auf ein Steuersystem, das zum Steuern eines automati­ schen Getriebes in Verbindung mit einem Antiblockier-Bremssy­ stem geeignet ist.
Es ist üblich geworden, Kraftfahrzeuge mit einem Antiblockier- Bremssystem (im folgenden ABS genannt) auszustatten, um ein Blockieren der Räder zu verhindern, wenn das Fahrzeug auf einer Straße mit niedrigem Reibungskoeffizienten gebremst wird, und dadurch die Richtungsstabilität und die Lenkbarkeit des Fahrzeugs zu verbessern. Das ABS steuert elektronisch einen Bremsöldruck, um zu verhindern, daß die Räder blockie­ ren. In einem Fahrzeug mit kontinuierlich veränderlichem Ge­ triebe jedoch, wo Übertragungsverhältnis und Öldruck entspre­ chend der Raddrehzahl und anderen Faktoren präzise gesteuert sind, beeinflußt der ABS-Betrieb die Getriebesteuerung stark. Daher wird bei Betrieb des ABS vorzugsweise sowohl das ABS als auch das Getriebe gesteuert. Außerdem wird bei ABS-Be­ trieb der Druck eines dem Bremsensystem zugeführten Bremsöls verringert, um das Rad freizugeben, so daß die Räder begin­ nen, sich zu drehen. Die Antriebsräder sind jedoch über die automatische Kupplung und das Getriebe direkt mit dem Motor verbunden. Folglich wird die Raddrehung durch die träge Masse des Motors erschwert. Als Ergebnis können sich die Wiederher­ stellung der Raddrehzahl verzögern und sich dadurch die Wirk­ samkeit des ABS verschlechtern.
Die offengelegte japanische Patentanmeldung 62-2 47 928 offen­ bart ein Motordrehzahl-Steuersystem. In diesem System wird ein Drosselventil des Motors gesteuert, um die Motordrehzahl auf einer eingestellten Drehzahl zu halten, wenn ein Fahrer ein optimales Übersetzungsverhältnis wählt. Das System dient jedoch zur Regelung einer Motordrehzahl bei eingerückter Kupplung. Nachdem das System nicht zur ABS-Steuerung einge­ richtet ist, kann es nicht als Motordrehzahl-Steuersystem un­ ter ABS bei ausgerückter Kupplung angewandt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steuersystem zur Verfügung zu stellen, das verhindert, daß sich die Wirk­ samkeit des ABS verschlechtert.
Zur Verfügung gestellt wird nach der vorliegenden Erfindung ein System zur Steuerung eines kontinuierlich veränderlichen Getriebes für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor, einer auto­ matischen Kupplung, vorgesehen zwischen dem Motor und dem Ge­ triebe, Raddrehzahlfühlern zum Erfassen der Raddrehzahl des Fahrzeugs, einem hydraulischen Steuersystem, umfassend eine Ölpumpe und einem Hydraulikkreis zur Steuerung des Getriebes, und einem Antiblockier-Bremssystem, das auf eine Ausgabe der Raddrehzahlfühler anspricht, um den Bremsdruck zu verringern.
Das System umfaßt Bestimmungsmittel, die auf die Raddrehzahl ansprechen, um ein ABS-Signal zum Betrieb des Antiblockier- Bremssystems zu erzeugen, und Auskuppelmittel, die auf das ABS-Signal ansprechen, um die automatische Kupplung auszurücken.
Vorzugsweise ist ein Drehzahlsteigerungsmittel vorgesehen, das auf das ABS-Signal anspricht, um die Motorleerlaufdreh­ zahl zu erhöhen, und auf das ABS-Signal ansprechende Stopp­ mittel, um den Betrieb einer Klimaanlage zu stoppen, die im Kraftfahrzeug eingebaut ist.
Weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung wer­ den aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen offensichtlich.
Fig. 1 Zeigt ein schematisches Diagramm eines continuier­ lich veränderlichen Riemengetriebes und einen Hydraulik-Steuerkreis davon, entsprechend der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm einer Steuereinheit der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 und 3f zeigen Betriebscharakteristika eines ABS;
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm, das den Betrieb bei Ausrücken einer Kupplung nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 5 ist ein schematisches Diagramm einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm einer Steuereinheit der zweiten Ausführungsform.
Bezugnehmend auf Fig. 1 umfaßt ein kontinuierlich veränderli­ ches (Riemen-) Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug, auf das die vorliegende Erfindung angewandt wird, eine Automatik­ kupplung 2, um die Leistung eines Motors 1 über einen Schalt­ mechanismus 3 auf das kontinuierlich veränderliche Getriebe 4 zu übertragen.
Das kontinuierlich veränderliche Getriebe 4 hat eine Haupt­ welle 5 und eine Ausgangswelle 6, die parallel zur Hauptwelle 5 angeordnet ist. Eine Antriebsriemenscheibe (Primärriemen­ scheibe) 7 und eine angetriebene Riemenscheibe (Sekundär­ riemenscheibe) 8 sind an der Hauptwelle 5 bzw. der Ausgangswelle 6 befestigt. Eine feste konische Scheibe 7a der Antriebsriemenscheibe 7 bildet mit der Hauptwelle 5 eine Ein­ heit. Eine axialbewegliche konische Scheibe 7b ist axial ver­ schiebbar an der Antriebswelle 5 befestigt. Die bewegliche konische Scheibe 7b gleitet außerdem in einem Zylinder 9, der auf der Hauptwelle 5 ausgebildet ist, um eine Servovorrich­ tung bereitzustellen.
Eine feste konische Scheibe 8a der angetriebenen Riemen­ scheibe 8 ist auf der Ausgangswelle 6 gegenüber der bewegli­ chen konischen Scheibe 7b ausgebildet. Eine bewegliche koni­ sche Scheibe 8b ist verschiebbar auf der Welle 6 gegenüber der Scheibe 7a angebracht. Die bewegliche konische Scheibe 8b hat einen zylindrischen Teil, der verschiebbar in einen Zy­ linder 10 der Ausgangswelle 6 eingreift, um eine Servovor­ richtung zu bilden. Ein Riemen 11 verbindet die Antriebsrie­ menscheibe 7 und die angetriebene Riemenscheibe 8.
Der Zylinder 9 der Antriebsriemenscheibe 7 hat einen Druck­ aufnahmebereich, der größer ist als derjenige des Zylinders 10 der angetriebenen Riemenscheibe 8. So wird, abhängig von den Fahrbedingungen, ein Laufdurchmesser des Riemens 11 auf den Riemenscheiben 7 und 8 verändert.
An der Ausgangswelle 6 ist ein Antriebszahnrad 12a befestigt, welches in ein Zwischenuntersetzungszahnrad 12 auf einer Zwi­ schenwelle 13 eingreift. Ein Zwischenzahnrad 14a auf der Welle 13 greift in ein Enduntersetzungszahnrad 14. Eine Drehung des Enduntersetzungszahnrades 14 wird über ein Differential 15 auf die Achsen 17 der Fahrzeugsantriebsräder 16 übertragen.
In einem hydraulischen Steuerkreis wird Öl aus einem Ölvor­ ratsbehälter 30 durch eine Ölpumpe 20 über eine Öldruckver­ bindung 21 einem Öldruck-Steuerventil 22 zugeführt. Die Öl­ pumpe 20 ist außerdem mit dem Zylinder 10 der angetriebenen Riemenscheibe 8 über eine Verbindung 21b verbunden. Das Öl­ drucksteuerventil 22 ist über eine Verbindung 21a mit dem Übersetzungsverhältnis-Steuerventil 23 verbunden. An den Zy­ linder 9 der Antriebsriemenscheibe 7 wird unter Druck stehen­ des Öl gelegt, und zwar über die Verbindung 21, das Öldruck- Steuerventil 22, die Verbindung 21a, das Übersetzungsverhält­ nis-Steuerventil 23 und eine Verbindung 24. Eine Verbindung 25 verbindet das Öldrucksteuerventil 22 und ein solenoidbe­ triebenes Ein-Ausventil 27. Eine Verbindung 26 verbindet das Übersetzungsverhältnis-Steuerventil 23 und ein solenoidbe­ triebenes Ein-Ausventil 28. Das solenoidbetriebene Ventil 27 ist mit der Pumpe 20 durch eine Verbindung 21c mit einer Öff­ nung 27a verbunden. Das Ventil 28 ist mit einer Verbindung 21a durch eine Verbindung 21d verbunden, die eine Öffnung 28a hat.
Das solenoidbetriebene Ventil 27 kann durch elektrische Si­ gnale aus einer Steuereinheit 40 betrieben werden, um den Steuerdruck zu erzeugen. Der Steuerdruck ist an das Öldruck- Steuerventil 22 gelegt. Das Öldruck-Steuerventil 22 ist über eine Federsicherung mit einem Fühlerschuh 29 verbunden. Der Fühlerschuh 29 ist im Eingriff mit der beweglichen Scheibe 7b der Antriebsriemenscheibe 7, so daß er ein Ist-Übersetzungs­ verhältnis i erfaßt. Somit wird der Öldruck PL entsprechend dem Übersetzungsverhältnis i und dem Motordrehmoment Te gere­ gelt.
Auch das solenoidbetriebene Ventil 28 wird durch die elektri­ schen Signale angesteuert und erzeugt einen Reduzierdruck, der an das Übersetzungsverhältnis-Steuerventil 23 gelegt wird, um einen Schieber des Übersetzungsverhältnis-Steuerven­ tils 23 in eine Ölzufluß- und eine Ölabflußstellung zu schie­ ben. So wird der dem Zylinder 9 der Riemenscheibe 7 zuge­ führte oder von ihm abgeführte Ölfluß Q gesteuert, um ein op­ timales Übersetzungsverhältnis i zu liefern.
Nun wird ein Bremssystem mit ABS beschrieben. Ein Bremspedal 31 ist mit einem Hauptzylinder 32 verbunden, um Flüssigkeits­ druck entsprechend einem Niederdrücken des Bremspedals zu er­ zeugen. Der Hauptzylinder 32 ist über eine Leitung 33a mit einem Modulatorenpaar 34 des ABS verbunden. Eine Leitung 33b geht von jedem der Modulatoren 34 aus und ist mit einer Bremsvorrichtung 35 je eines Antriebsrads 16 verbunden. Der Modulator 34 ist außerdem mit einer Bremsvorrichtung der an­ getriebenen Räder (nicht gezeigt) über eine Leitung 33c ver­ bunden, die ein Dosierventil 36 zum Einstellen des Drucks auf die angetriebenen Räder hat. Der Modulator 34 hat verschie­ dene Solenoidventile, um den Druck zu verringern, zu steigern bzw. zu halten, und somit den Bremsflüssigkeitsdruck zu steu­ ern, wenn das Antiblockier-Bremssystem entsprechend einem Si­ gnal aus der Steuereinheit 40 in Betrieb ist.
Bezugnehmend auf Fig. 2, die ein elektronisches System der Steuereinheit 40 zeigt, ist das System versehen mit einem An­ triebsriemenscheiben-Drehzahlfühler 41, einem Drehzahlfühler 42 der angetriebenen Riemenscheibe, einem Drosselstellungs­ fühler 43, einem Gangstellungsfühler 44, einem Gaspedalschal­ ter 45, einem Motordrehzahlfühler 48, einem Vorderraddreh­ zahlfühler 46 und einem Hinterraddrehzahlfühler 47.
Ausgangssignale NP und NS der Fühler 41, 42 und ein Ausgangs­ signal R, das einen Öffnungsgrad eines Drosselventils wieder­ gibt, der vom Drosselstellungsfühler 43 aufgenommen wird, werden einer Übersetzungsverhältnis-Steuerbaugruppe 50 zuge­ führt. Die Steuerbaugruppe 50 berechnet das Ist-Übersetzungs­ verhältnis i und ein Soll-Übersetzungsverhältnis id entspre­ chend den Eingabesignalen. Eine Übersetzungsverhältnis-Ände­ rungsgeschwindigkeit di/dt wird aus der Differenz zwischen dem Ist-Übersetzungsverhältnis i und dem Soll-Übersetzungs­ verhältnis id berechnet. Ein Leistungsverhältnis D, bestimmt nach der Übersetzungsverhältnis-Änderungsgeschwindigkeit (di/dt), wird dem solenoidbetriebenen Ein-Ausventil 28 zuge­ führt.
Das Motordrehzahlsignal Ne und der Drosselventilöffnungsgrad R werden einer Öldrucksteuerbaugruppe 51 zugeführt. In der Öldrucksteuerbaugruppe 51 wird das Motordrehmoment Te auf Ba­ sis der Motordrehzahl Ne und dem Drosselöffnungsgrad R ge­ schätzt. Ein Leistungsverhältnis DL, das, abhängig vom Motor­ drehmoment Te, einem gewünschten Öldruck entspricht, wird be­ stimmt und dem solenoidbetriebenen Ein-Ausventil 27 zuge­ führt.
Die Motordrehzahl Ne, die Drehzahl NS der angetriebenen Rie­ menscheibe, die die Fahrzeuggeschwindigkeit wiedergibt, eines der Ausgangssignale des Schaltstellungsfühlers 44, und ein Ausgangssignal des Gaspedalschalters 45, das die Stellung des Gaspedals wiedergibt, werden einer Kupplungssteuerbaugruppe 52 zugeführt. Die Steuerbaugruppe 52 bestimmt eine Betriebs­ weise der automatischen Kupplung 2, entsprechend den Fahrbe­ dingungen des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug anfährt oder falls das vollständige Einrücken der Kupplung vorzuziehen ist, wird an die Kupplung 2 ein Kupplungsstrom mit einer für die jewei­ lige Betriebsweise geeigneten Stärke gelegt. Wenn die Fahr­ zeuggeschwindigkeit niedriger als eine vorbestimmte Referenz­ geschwindigkeit ist, wird der Kupplungsstrom automatisch ab­ geschaltet, und dadurch verhindert, daß der Motor 1 abstirbt.
Zur Steuerung des ABS wird einem Fahrzeuggeschwindigkeits­ rechner 53 eine Vorderraddrehzahl NF aus dem Vorderraddreh­ zahlsfühler 46 und eine Hinterraddrehzahl NR aus dem Hinter­ raddrehzahlfühler 47 zugeführt. Die Fahrzeuggeschwindigkeit V wird als Mittel der Raddrehzahlen NF und NR berechnet. Die Raddrehzahlen NF und NR werden einer Radblockierbestimmungs­ baugruppe 54 eingespeist, um das Blockieren der Räder zu er­ kennen. Die Räder können blockiert sein, wenn die Verzögerun­ gen dN/dt der Raddrehzahlen NF oder NR extrem groß sind. Ein Blockiersignal aus der Bestimmungsbaugruppe 54, die Fahrzeug­ geschwindigkeit V und die Raddrehzahlen NF und NR werden an einen hydraulischen Drucksteuerer 54 gelegt, um den Modulator 34 über einen Ausgangssteuerer 56 zu steuern.
Wenn die Raddrehzahl NF oder NR des Rades kleiner als eine Pseudo-Fahrzeuggeschwindigkeit Vc ist, so daß das Rad blockiert sein könnte, erzeugt der Steuerer 55 ein Druckverringe­ rungssignal, um den hydraulischen Druck für die Bremsvorrich­ tung zu verringern.
Wenn sich die Raddrehzahl wiederherstellt, wird ein Signal zum Erhöhen des hydraulischen Drucks erzeugt. Der Ausgangs­ steuerer 56 führt den Solenoidventilen im Modulator 34 ein ABS-Signal auf Grundlage dieser Signale zu.
Ein System, um die Wirksamkeit des ABS zu erhalten und um eine ausreichende Fördermenge der Pumpe 20 zu liefern, ist im folgenden beschrieben. Wenn der hydraulische Druck des Brems­ systems beim Betrieb des ABS fällt, kann die Wiederherstel­ lung der Raddrehzahl aufgrund der trägen Masse des Motors 1 verzögert werden, wodurch sich die Wirksamkeit des ABS ver­ schlechtert. Wenn die automatische Kupplung 2 gelöst wird, sinkt andererseits die Motordrehzahl Ne auf eine Leerlauf­ drehzahl, so daß sich die Fördermenge der vom Motor getriebe­ nen Ölpumpe 20 rapide verringert, was einen Abfall des Öl­ drucks bewirkt. Gleichzeitig sinkt der Öldruck, der auf die Antriebsriemenscheibe des kontinuierlich veränderlichen Ge­ triebes wirkt, mit dem Ölleitungsdruck, so daß der Riemen 41 auf der Riemenscheibe durchrutscht. Wenn außerdem eine in das Fahrzeug eingebaute Klimaanlage während des Leerlaufs des Mo­ tors betrieben wird, übt ein (nicht gezeigter) Kompressor der Klimaanlage eine Last auf den Motor aus. Sie kann das Stei­ gern der Motordrehzahl Ne stören oder verzögern.
Die Steuereinheit 40 ist mit einer Auskuppel-Bestimmungs­ gruppe 60 versehen, der das ABS-Signal aus dem Ausgangssteue­ rer 56 eingespeist wird. Die Auskuppel-Bestimmungsgruppe 60 erzeugt ein Auskuppelsignal entsprechend dem ABS-Signal, das der Kuppelsteuergruppe 52 eingespeist wird, um dadurch die Kupplung 2 auszurücken.
Das Auskuppelsignal wird weiterhin einer Leerlaufdrehzahl­ steuergruppe 61 zugeführt, die dazu dient, ein am Drosselven­ til 1a des Motors 1 angebrachtes Betätigungsglied 62 zu betä­ tigen, um die Motordrehzahl Ne im Leerlauf zu erhöhen.
Die Steuereinheit 40 ist außerdem mit einem Klimaanlagen­ steuerer 65 versehen, dem ein Ausgabesignal der Leerlaufdreh­ zahlsteuergruppe 61 zugeführt wird, um eine Kupplung 63 zum Verbinden des Klimaanlagenkompressors mit dem Motor 1 und einen Kondensatorventilator 64 zu steuern. Entsprechend dem Eingabesignal aus der Leerlaufdrehzahlsteuergruppe 61 wird der Steuerer 65 betrieben, um die Kupplung 63 auszukuppeln und den Kondensatorventilator 64 anzuhalten.
Der Betrieb des Systems wird im folgenden beschrieben. Wenn das Gaspedal in den Fahrbereich niedergedrückt wird, er­ höht sich der Kupplungsstrom, zunehmend mit einer Steigerung der Motordrehzahl Ne. Die automatische Kupplung 2 wird all­ mählich eingerückt, wobei sie die Motorleistung auf die An­ triebsriemenscheibe 7 überträgt. Die Leistung des Motors 1 wird beim größten Übersetzungsverhältnis durch den Antriebs­ riemen 11 und die angetriebene Riemenscheibe 8 auf die Aus­ gangswelle 6 übertragen, und weiter über die Zwischenwelle 13 und das Differential 15 auf die Achsen 17 der Antriebsräder 16. So fährt das Fahrzeug an. Wenn die Fahrzeuggeschwindig­ keit (Ausgangssignal NS) einen vorbestimmten Wert überschrei­ tet, wird die Kupplung 2 vollständig eingerückt. Die vom Mo­ tor 1 angetriebene Pumpe 20 führt dem Ölleitungsdrucksteuer­ ventil 22 das Öl zu. Wenn das Motordrehmoment Te im Bereich niedriger Motordrehzahl groß ist, ist der gewünschte Öllei­ tungsdruck groß. Das solenoidbetriebene Ein-Ausventil 27 wird bei einem Leistungsverhältnis DL entsprechend dem gewünschten Öldruck betrieben, und erhöht so den Öldruck PL. Wenn das Motordrehmoment Te im Bereich hoher Motordrehzahlen sinkt, wird der Öldruck PL verringert. So wird die Leistung durch das Getriebe übertragen, ohne daß der Riemen 11 durchrutscht.
Der Öldruck PL wird dem Zylinder 10 der Antriebsriemenscheibe 8 und dem Übersetzungsverhältnis-Steuerventil 22 zugeführt. In der Übersetzungssteuerbaugruppe 50 der Steuereinheit 40 wird das Soll-Übersetzungsverhältnis id abhängig von den ent­ sprechenden Fahrbedingungen bestimmt. Die Übersetzungsver­ hältnis-Änderungsgeschwindigkeit di/dt wird auf Basis des Ist-Übersetzungsverhältnisses i und des Soll-Übersetzungsver­ haltnisses id berechnet, so daß das Leistungsverhältnis D für das Übersetzungssteuerventil 23 erhalten wird.
Das solenoidbetriebene Ventil 28 wird über das Leistungsver­ hältnis D betrieben und erzeugt Reduktionsdruck, der an das Übersetzungsverhältnissteuerventil 23 gelegt wird, um den Schieber des Ventils 23 in eine Ölzufuhr- und eine Ölabfluß­ stellung zu schieben. So wird der dem Zylinder 9 der Riemen­ scheibe 7 zugeführte oder von ihm abgeführte Ölfluß in Abhän­ gigkeit von der Übersetzungsverhältnis-Änderungsgeschwindig­ keit di/dt gesteuert, um einen Primärdruck zu erzeugen. Somit wird der Laufdurchmesser des Riemens 11 durch die Antriebs­ riemenscheibe 7 verändert, um die Übersetzung variabel zu steuern.
Wenn das Bremspedal 37 bei der Fahrt niedergedrückt wird, er­ zeugt der Hauptzylinder 32 einen Bremsflüssigkeitsdruck, der den Bremsvorrichtungen 32 zugeführt wird, um die Räder zu bremsen. Als Ergebnis werden die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Drehzahl NS der angetriebenen Riemenscheibe verringert, so daß die Übersetzungsverhältnis-Steuergruppe 50 das Über­ setzungsverhältnis-Steuerventil 23 betätigt, um das Überset­ zungsverhältnis zu verringern.
Andererseits wird an der Radierblockier-Bestimmungsgruppe 54 festgestellt, wenn die Räder bei schnellem Abfall der Rad­ drehzahl NF oder NR dabei sind, zu blockieren. Wenn nämlich das Fahrzeug auf einer Straße mit einem niedrigen Reibungsko­ effizienten gebremst wird, wie in Fig. 3a gezeigt, fällt die Vorderraddrehzahl NF oder die Hinterraddrehzahl NR schnell ab, wie in Fig. 3b gezeigt. Der Hydraulikdrucksteuerer 55 er­ zeugt ein ABS-Signal, wie in Fig. 3a′ gezeigt, um den Flüs­ sigkeitsdruck zu erhöhen, beizubehalten oder zu verringern, entsprechend der Differenz zwischen der Raddrehzahl NF oder NR und der Pseudo- oder Referenz-Fahrzeuggeschwindigkeit Vc (errechnet aus vorher gemessenen Raddrehzahlen). Das ABS-Si­ gnal wird über den Ausgangssteuerer 56 an den Modulator 34 gelegt, um den Druck zu regeln. So wird der Flüssigkeitsdruck für die Bremsvorrichtung 35 moduliert, wie in Fig. 3c ge­ zeigt. Somit wird die Raddrehzahl NF oder NR entsprechend der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit VB verringert, ohne Blockieren der Räder zu bedingen.
Danach wird das im Flußdiagramm von Fig. 4 gezeigte Programm ausgeführt. Wenn das ABS nicht in Betrieb ist, wird die Leer­ laufdrehzahl des Motors normal gesteuert. Wenn das ABS in Be­ trieb ist, wird das ABS-Signal außerdem an die Auskuppel-Be­ stimmungsgruppe 60 gelegt, die das Auskuppeln der Kupplung 2 bestimmt und ein Auskuppelsignal erzeugt.
Das Auskuppelsignal wird der Kupplungssteuergruppe 52 einge­ speist, um das Lösen der Kupplung 2 zu erzwingen, wie in Fig. 3d gezeigt und dadurch die träge Masse des Motors daran zu hindern, auf die Räder zu wirken. Andererseits wird auch die Leerlaufdrehzahlsteuergruppe 61 mit dem Auskuppelsignal ver­ sorgt, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, welches dem Klima­ anlagensteuerer 65 zugeführt wird. Der Steuerer 65 dient dazu, die Kupplung 63 der Klimaanlage auszukuppeln und den Kondensatorventilator 65 zu stoppen, und damit die Klimaan­ lage anzuhalten, wie in Fig. 3f gezeigt. So wird die Last auf den Motor 1 verringert. In diesem Zustand wird das Betäti­ gungsglied 62 durch die Steuergruppe 61 betätigt, so daß das Drosselventil 1a weiter geöffnet wird, um die Leerlaufmotor­ drehzahl zu erhöhen. Folglich wird verhindert, daß die Leer­ laufdrehzahl sinkt; dies kann sie wegen des Auskuppelns der automatischen Kupplung 2, wie durch eine punktierte Linie in Fig. 3e gezeigt. So werden die Motordrehzahl Ne und damit die Förderleistung der Pumpe 20 erhalten, wie durch eine durchge­ zogene Linie gezeigt.
Entsprechend kann das Öldrucksteuerventil 22 betrieben wer­ den, um einen optimalen Öldruck, gemäß dem langsamen Abfall der Fördermenge der Pumpe 20, zu liefern. Somit ist sicherge­ stellt, daß der Riemen 11 an den Riemenscheiben 7 und 8 greift.
Während des Auskuppelns der Kupplung wird das Übersetzungs­ verhältnis auf dieselbe Weise wie in einer herkömmlichen Steuereinheit gesteuert.
Bezugnehmend auf Fig. 5 und 6, die die zweite Ausführungsform zeigen, hat das System eine hydraulische Steuereinheit 67 und einen Hydraulikkreis 68. Der Hydraulikkreis 68 ist herkömm­ lich, wie im U.S. Patent 49 48 370 offenbart. Der Hydraulik­ kreis 68 umfaßt ein Öldrucksteuerventil und ein Übersetzungs­ verhältnissteuerventil, die durch einen Pitot-Druck aus einem Pitot-Rohr 69 gesteuert werden, der die Motordrehzahl, die Stellung eines Gaspedals 70 und eine Wahlstellung eines Ge­ triebewahlhebels 71 wiedergibt. Somit sind das Übersetzungs­ verhältnis und der Öldruck entsprechend den Fahrbedingungen des Fahrzeugs gesteuert.
Der übrige Aufbau und der sonstige Betrieb sind wie in der ersten Ausführungsform.
Aus dem Gesagten ist klar, daß die vorliegende Erfindung ein kontinuierlich veränderliches Getriebe für ein Fahrzeug mit ABS zur Verfügung stellt, indem verhindert wird, daß sich die ABS-Wirksamkeit durch das Auskuppeln der Kupplung während des ABS-Betriebs verschlechtert. Gleichzeitig wird die Leerlauf­ drehzahl erhöht, um einen schnellen Abfall der Pumpenförder­ leistung zu verhindern, und um dadurch ein Abrutschen des Riemens zu verhindern.
Nachdem die Motorlast außerdem durch Anhalten des Klimaanla­ genbetriebs verringert wird, wird die Motorleerlaufdrehzahl ohne Verzögerung erhöht und dadurch wirkungsvoll verhindert, daß der Öldruck abfällt.

Claims (4)

1. System zum Steuern eines kontinuierlich veränderlichen Getriebes (4) für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor (1), einer Automatikkupplung (2), vorgesehen zwischen dem Motor und dem Getriebe, Raddrehzahlfühlern (46, 47) zum Aufnehmen der Raddrehzahl des Fahrzeugs, einem hydrauli­ schen Steuersystem, umfassend eine Ölpumpe (20) und einen Hydraulikkreis, zum Steuern der Übersetzung, und einem Antiblockier-Bremssystem (ABS), das auf eine Ausgabe der Raddrehzahlfühler (46, 47) anspricht, um einen Bremsdruck zu verringern, dadurch gekennzeichnet, daß das System um­ faßt
  • - Bestimmungsmittel (54), um ein ABS-Signal zum Betrieb des Antiblockier-Bremssystems zu erzeugen; und
  • - Auskuppelmittel (52, 60), die auf das ABS-Signal an­ sprechen, um die automatische Kupplung (2) so aus­ zurücken, daß das Antiblockier-Bremssystem ohne Schlupf eines Riemens (11) wirkungsvoll betreiben wird.
2. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Drehzahl­ steigerungsmittel (61), die auf das ABS-Signal anspre­ chen, um die Leerlaufdrehzahl des Motors (1) ohne Verzö­ gerung zu steigern, und dadurch ein Abfallen des Öldrucks wirkungsvoll verhindern.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsmittel (54) ein Blockierbestimmungsmittel um­ faßt, das auf die von den Raddrehzahlfühlern (46, 47) aufgenommene Raddrehzahl anspricht, um eine schnelle Ver­ zögerung des Rades festzustellen und ein Radblockiersi­ gnal zu erzeugen, und Hydraulikdrucksteuermittel (55), die auf das Radblockiersignal ansprechen, um das ABS-Si­ gnal zu erzeugen.
4. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Stoppmittel (65), die auf das ABS-Signal ansprechen, um den Betrieb einer im Fahrzeug eingebauten Klimaanlage an­ zuhalten.
DE4301591A 1992-01-22 1993-01-21 Withdrawn DE4301591A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4031504A JPH05193402A (ja) 1992-01-22 1992-01-22 車両用無段変速機の制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301591A1 true DE4301591A1 (de) 1993-07-29

Family

ID=12333060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4301591A Withdrawn DE4301591A1 (de) 1992-01-22 1993-01-21

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH05193402A (de)
DE (1) DE4301591A1 (de)
GB (1) GB2263519A (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694321A (en) 1994-11-25 1997-12-02 Itt Automotive Europe Gmbh System for integrated driving stability control
DE19622108A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines CVT
US5701248A (en) 1994-11-25 1997-12-23 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling the driving stability with the king pin inclination difference as the controlled variable
US5710704A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control during travel through a curve
US5711023A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for determining side slip angle
US5711024A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for controlling yaw moment based on an estimated coefficient of friction
US5710705A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining an additional yawing moment based on side slip angle velocity
US5732379A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Brake system for a motor vehicle with yaw moment control
US5732378A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining a wheel brake pressure
US5732377A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters
US5742507A (en) 1994-11-25 1998-04-21 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model
US5774821A (en) 1994-11-25 1998-06-30 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control
WO1999008890A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Daimlerchrysler Ag Steuerung einer klimaanlage in einem kraftfahrzeug
DE19833699A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Einstellung einer Übersetzung eines stufenlosen Automatgetriebes mit einem Variator
EP0926030A3 (de) * 1997-12-25 2000-08-16 Nissan Motor Co., Ltd. Steuerungsgerät für eine Kraftfahrzeugantriebseinrichtung
EP1091151A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-11 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Steuerung des Übersetzungsverhältnisses
EP1094254A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-25 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Steuerung des Übersetzungsverhältnisses
EP0937914A3 (de) * 1998-02-23 2002-07-24 Van Doorne's Transmissie B.V. Stufenloses Getriebe
DE10124984B4 (de) * 2000-05-23 2007-12-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Fahrzeugantriebsvorrichtung und deren Regelverfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07300030A (ja) * 1994-05-06 1995-11-14 Nissan Motor Co Ltd 車両用パワートレーンのエンスト防止装置
JP3564959B2 (ja) * 1997-08-12 2004-09-15 日産自動車株式会社 無段変速機付き車両の駆動力制御装置
JP3555617B2 (ja) * 2002-09-04 2004-08-18 日産自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
JP5093207B2 (ja) * 2009-10-13 2012-12-12 トヨタ自動車株式会社 車両のトルクリミッタ装置
JP7056619B2 (ja) * 2019-03-27 2022-04-19 三菱ふそうトラック・バス株式会社 緊急制動システム、緊急制動方法、及び緊急制動プログラム

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2832280B2 (ja) * 1989-12-28 1998-12-09 富士重工業株式会社 無段変速機の制御装置

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5774821A (en) 1994-11-25 1998-06-30 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control
US5742507A (en) 1994-11-25 1998-04-21 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model
US5694321A (en) 1994-11-25 1997-12-02 Itt Automotive Europe Gmbh System for integrated driving stability control
US5710704A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control during travel through a curve
US5711023A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for determining side slip angle
US5711024A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for controlling yaw moment based on an estimated coefficient of friction
US5710705A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining an additional yawing moment based on side slip angle velocity
US5711025A (en) 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control system with selective brake actuation
US5732379A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Brake system for a motor vehicle with yaw moment control
US5732378A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining a wheel brake pressure
US5732377A (en) 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters
US5862503A (en) 1994-11-25 1999-01-19 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control
US5701248A (en) 1994-11-25 1997-12-23 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling the driving stability with the king pin inclination difference as the controlled variable
US6408239B2 (en) 1996-06-01 2002-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Process for controlling a continuously variable transmission system (CVT)
DE19622108A1 (de) * 1996-06-01 1997-12-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines CVT
US6230504B1 (en) 1997-08-19 2001-05-15 Daimlerchrysler Ag Air-conditioning control system in a motor vehicle
WO1999008890A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Daimlerchrysler Ag Steuerung einer klimaanlage in einem kraftfahrzeug
EP0926030A3 (de) * 1997-12-25 2000-08-16 Nissan Motor Co., Ltd. Steuerungsgerät für eine Kraftfahrzeugantriebseinrichtung
EP0937914A3 (de) * 1998-02-23 2002-07-24 Van Doorne's Transmissie B.V. Stufenloses Getriebe
US6522965B1 (en) 1998-07-27 2003-02-18 Zf Freidrichshafen Ag Method for setting a multiplication of a continuously variable automatic transmission equipped with a variator
DE19833699A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Einstellung einer Übersetzung eines stufenlosen Automatgetriebes mit einem Variator
WO2000006412A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur einstellung einer übersetzung eines stufenlosen automatgetriebes mit einem variator
EP1094254A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-25 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Steuerung des Übersetzungsverhältnisses
US6370468B1 (en) 1999-09-30 2002-04-09 Nissan Motor Co., Ltd. Speed ratio control device for vehicle
EP1091151A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-11 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur Steuerung des Übersetzungsverhältnisses
US6345226B1 (en) 1999-09-30 2002-02-05 Nissan Motor Co., Ltd. Speed ratio control device for vehicle
DE10124984B4 (de) * 2000-05-23 2007-12-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Fahrzeugantriebsvorrichtung und deren Regelverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB9227164D0 (en) 1993-02-24
GB2263519A (en) 1993-07-28
JPH05193402A (ja) 1993-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301591A1 (de)
DE69815587T2 (de) Steuerrungssystem zur geregelten Zu- und Abkopplung der Fahrkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE4042092C2 (de) Verfahren zum Steuern des Übersetzungsverhältnisses eines Riemengetriebes
DE4042091C2 (de) Steuereinrichtung für die Drehzahl einer Verbrennungskraftmaschine
DE4042090C2 (de) Verfahren zum Steuern des Übersetzungsverhältnisses eines Riemengetriebes
DE19632109B4 (de) Schlupfsteuervorrichtung für eine Fahrzeug-Formschlußkupplung, mit der die Schlupfsteuerung während der Fahrzeugverzögerung beendet wird, wenn der Schlupfbetrag der Kupplung größer ist als ein Schwellwert
EP1588078B1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE3690072C2 (de) Anordnung zum gemeinsamen Steuern eines Motors, eines Getriebes und einer Kupplung
DE69519325T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Automatikgetriebes
WO1996009184A1 (de) Steuerung für eine automatisch betätigte kupplung
DE69207249T2 (de) Rückrollsperrsystem für ein Kraftfahrzeug
DE3249590T1 (de) Brems-Leerlauf-Steuereinrichtung eines automatischen Getriebes
DE4231563C2 (de) Steuerungseinrichtung für eine automatisch gesteuerte Kupplung
DE4337021C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer die Drehzahldifferenz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bestimmenden Stellgröße
DE4105490C2 (de) Schlupfregelsystem für ein Motorfahrzeug
DE60120555T2 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Strassenneigung
DE19622108A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines CVT
DE2944410C2 (de)
DE4104542C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines stufenlos einstellbaren Riemengetriebes
DE19833699A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Übersetzung eines stufenlosen Automatgetriebes mit einem Variator
DE4013400C2 (de)
DE19835661A1 (de) Leerlaufsteuereinrichtung für ein Automatikgetriebe
DE68911955T2 (de) Steuerung für ein stufenlos verstellbares Getriebe.
DE68922329T2 (de) Motorbremssteuervorrichtung für automatische Getriebe.
DE3925138A1 (de) Regelsystem fuer ein automatisches kfz-getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee