DE4223325C1 - Voreinstellbare Exzenterspannrolle - Google Patents

Voreinstellbare Exzenterspannrolle

Info

Publication number
DE4223325C1
DE4223325C1 DE19924223325 DE4223325A DE4223325C1 DE 4223325 C1 DE4223325 C1 DE 4223325C1 DE 19924223325 DE19924223325 DE 19924223325 DE 4223325 A DE4223325 A DE 4223325A DE 4223325 C1 DE4223325 C1 DE 4223325C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
clamping device
housing
support element
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924223325
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Wilhelm
Eduard Dipl Golovatai-Schmidt
Hanns Dipl Ing Seegers
Herbert Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19924223325 priority Critical patent/DE4223325C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223325C1 publication Critical patent/DE4223325C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0842Mounting or support of tensioner
    • F16H2007/0844Mounting elements essentially within boundaries of final output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0861Means for varying tension of belts, ropes, or chains comprising means for sensing tensioner position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/088Manual adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannvorrichtung, die mit einem Einstellexzenter versehen ist und die eine Spannrolle aufweist, die über einen federnd sich selbsttätig einstellbaren Arbeitsexzenter auf einem als Hohlkörper ausgebildeten Tragarm drehbar gelagert ist, insbesondere nach den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Derartige Spannrollen finden Anwendung beispielsweise für Zahnriemen­ triebe in Brennkraftmaschinen zur Konstanthaltung der Riemenspannung.
Aus der DE-OS 40 33 777 ist eine Spannvorrichtung mit einem Einstell­ exzenter bekannt, der um einen Befestigungsbolzen zur Einstellung drehbar ist. Koaxial um den Einstellexzenter und auf diesem gelagert befindet sich ein federnd ausrichtbarer Arbeitsexzenter, auf dem eine Spannrolle angeordnet ist. Zur Drehfixierung der Vorrichtung ist in der mit dem Einstellexzenter verbundenen Grundplatte ein Stift vor­ gesehen, der in eine Aussparung eines Gehäuses eingreift, an dem die Spannvorrichtung befestigt ist.
Aus der EP 00 97 065 B1 ist eine Spannvorrichtung bekannt, deren Spannrolle linear verschiebbar ist. Dazu weist die Vorrichtung ein Tragelement auf, das mittels zwei in Langlöchern geführten Schrauben an einem Gehäuse befestigt ist. Zur Verstellung der Vorrichtung werden beide Schrauben gelöst, wobei einer Befestigungsschraube ein drehbarer Nocken zugeordnet ist, mit dem die gesamte Spannvorrichtung unter­ stützt durch die Kraft einer Feder gegen den zu spannenden Riemen verlagert werden kann.
Die Ausgestaltung einer Einstelleinrichtung, mit der die Spannung eines Riementriebs einstellbar ist, zeigt die DE 39 05 218 C1. Danach ist die Einrichtung an einem Befestigungspunkt mit einer Lasche ver­ sehen, in der in Langloch eingebracht ist, das in Längsrichtung ein­ seitig eine Zahnstange aufweist. Die im Langloch eingesetzte Schraube weist ein in die Zahnstange greifendes Zahnrad auf, das nach Lösen der Schraube drehbar ist, wodurch eine Verlagerung der Lasche und der damit verbundenen Einstelleinrichtung möglich ist.
Eine weitere Spannvorrichtung ist der DE 86 16 777 U1 zu entnehmen. Der Aufbau sieht eine Konsole vor, auf der ein mit dem Riementrieb in Verbindung stehendes Aggregat angeordnet ist, wobei die Konsole in Langlöchern geführt stufenlos verstellbar ist. Die Konsole ist im Bereich eines Befestigungspunktes mit einem Exzenter versehen, der durch eine Verdrehung eine Verlagerung der Konsole bewirkt zur Ver­ änderung der Riemenspannung.
Nachteilig ist all diesen bekannten Vorrichtungen gemeinsam, daß ein großer Aufwand bei der Einstellung erforderlich ist. Bedingt durch das Ineinandergreifen vieler in Verbindung stehender Bauteile ergibt sich außerdem eine kostenintensive Herstellung.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine ge­ wichtsreduzierte Spannvorrichtung für Riemen- oder Kettentriebe zu schaffen, die sich durch einen einfachen und funktionssicheren Aufbau auszeichnet und kostengünstig herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Tragelement an der zum Gehäuse gerichteten Seite mit zumindest einem radialen Tragarm versehen ist, in dem seitlich versetzt, d. h. außermittig zur Spannrolle, der Einstellexzenter um eine im Gehäuse lagefixierte Dreh­ achse schwenkbar ist. Dieser Aufbau, der eine räumliche Trennung des Einstellexzenters vom Arbeitsexzenter bewirkt, begünstigt einen ein­ fachen Aufbau, verbunden mit einer kostengünstigen Fertigung und Montage, da die Anzahl der unmittelbar in Verbindung stehenden Bautei­ le verringert wird. Vorteilhaft wird darüber hinaus eine einfache Einstellung der Spannvorrichtung erreicht, da die gewünschte Riemen- oder Kettenspannung während des Einstellvorgangs leichter überprüfbar ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Spannvorrichtung mit einem Befestigungsbolzen versehen, der durch das Tragelement geführt und im Gehäuse eingesetzt ist und über eine Sicherungsscheibe an einem stirnseitigen Ende des Tragelementes anliegt.
Gemäß einem weiteren Anspruch weist das Tragelement einen Innendurch­ messer auf, der einem Mehrfachen des Durchmessers des Befestigungs­ bolzens entspricht, wodurch ein der Exzentrizität des Einstellexzen­ ters entsprechender relativ großer Schwenk- bzw. Einstellbereich der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ermöglicht werden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine drehfest mit dem Tragelement verbundene Sicherungsscheibe vorgesehen, in der zur Führung des Befestigungsbolzens ein Langloch eingebracht ist.
In einer weiteren Ausgestaltung ist das Tragelement mit zwei radialen Tragarmen versehen, die vorteilhaft annähernd in einer Flucht versetzt zum Spannrollenmittelpunkt angeordnet sind. Diese Anordnung bedarf keiner durch das Tragelement geführten Befestigungsschraube und ver­ ringert folglich vorteilhaft den erforderlichen axialen Bauraum der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung.
Erfindungsgemäß sind die Tragarme so angeordnet, daß in einem ein Ein­ stellexzenter und in dem gegenüberliegenden Bord ebenfalls endseitig ein Langloch eingebracht ist zur Aufnahme einer Halteschraube, wobei sich das Langloch über einen Bereich erstreckt, der gleich oder größer ist als der doppelte Wert der Exzentrizität des Einstellexzenters.
Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung sieht weiter ein Tragelement vor, das aus einem die Tragarme aufnehmenden Anschraubgehäuse und einem zylindrischen Abschnitt gebildet ist, die vorteilhaft vonein­ ander getrennt gefertigt zu einem unlösbar miteinander verbundenen Bauteil zusammengefügt werden, z. B. durch eine Schweißung. Beide Bauteile sind erfindungsgemäß als Hohlkörper ausgestaltet und damit kostengünstig als Blechteil spanlos zu fertigen, die aufgrund der konstruktiven Gestaltung eine hohe Festigkeit aufweisen, verbunden mit einer gewünschten Gewichtsreduzierung.
Zur axialen Fixierung des Arbeitsexzenters auf dem zylindrischen Abschnitt des Tragelementes dient eine Sicherungsscheibe, die den Innenring des Arbeitsexzenters radial übergreift und mit dem Trag­ element verschnappt ist, wobei die Verschnappung in den Hohlraum des Tragelementes des zylindrischen Abschnittes eingefügt ist.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung so angeordnet, daß der Einstellexzen­ ter wie auch das Langloch in der Sicherungsscheibe übereinstimmt mit der Wirkrichtung des von der Spannrolle gespannten Riemen- oder Ket­ tentriebs ausgerichtet sind, um einen möglichst großen Verstellbereich zu erreichen.
In einer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist als Einstellexzen­ ter eine Exzenterbundbuchse vorgesehen in Form einer zylindrischen Scheibe, die einen außermittigen Führungszapfen aufweist, der in einem Gehäuse geführt ist. Anstelle einer einstückigen Ausbildung des Ein­ stellexzenters kann dieser auch mit einer Befestigungsschraube ver­ sehen sein, die außermittig in der Exzenterbundbuchse eingebracht wird. Zur Verdrehung des Einstellexzenters bietet es sich an, diesen beispielsweise mit einem Innensechskant oder mit einem Außensechskant zu versehen, in bzw. an das ein separates Werkzeug angesetzt werden kann.
In vorteilhafter Weise kann der Einstellexzenter weiter als separates Werkzeug ausgebildet sein, das endseitig einen Einstellexzenter auf­ weist und nach erfolgter Einstellung der Spannvorrichtung und damit verbundener Lagefixierung der Spannrolle entfernt werden kann. Diese Gestaltung eines Einstellexzenters bietet sich insbesondere für den Großserienbau an, wodurch generell die Fertigung und der Einbau eines eigenen Einstellexzenters für jede Vorrichtung hinfällig wird und folglich neben einer gewünschten Kostenersparnis vorteilhaft eine weitere Gewichtsreduzierung erzielbar ist.
Der Erfindungsgedanke sieht alternativ zur Verstellung des Einstell­ exzenters weiter eine Bundbuchse vor, deren zylindrischer Abschnitt mit einer Außenverzahnung versehen ist, die in eine beispielsweise am am Tragelement bzw. Tragarm eingebrachte Verzahnung oder daran befe­ stigte Zahnstange eingreift.
Zur Verstellung eines solchen Einstellexzenters wird die Befestigungs­ schraube gelöst und die außenverzahnte Bundbuchse verdreht. Das Ver­ drehen bewirkt ein Verlagern der Spannvorrichtung aufgrund der in den Tragarm eingebrachten Verzahnung. Weiter ist erfindungsgemäß am Ar­ beitsexzenter ein Zeiger angebracht, der mit einer Markierung am Anschraubgehäuse in Verbindung steht. Vorteilhaft kann durch diese Einrichtung das Einstellen einer definierten, vorher festgelegten Spannkraft des Riemens oder der Kette schneller und vereinfacht durch­ geführt werden.
Für den Einstellexzenter sieht die Erfindung darüber hinaus eine Ver­ liersicherung vor, in Form eines einseitigen Ansatzes, der in eine Ansenkung, eingebracht im Tragarm, anliegt, wobei der Einstellexzenter auf der Gegenseite von einem Sprengring gehalten ist, welcher in einer Ringnut im Einstellexzenter eingefügt ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zur Lagerung der Spannrolle ein Radialwälzlager vorgesehen, bei dem die Wälzkörper unmittelbar auf der Außenfläche des Arbeitsexzenters in einer radialen Umlaufsicke geführt sind. Vorteilhaft verringert diese Gestaltung den radialen Bauraum der Spannvorrichtung, den erforderlichen Teileumfang und auch das Gewicht.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen mit den zugehörigen Figurenbeschreibungen verwiesen, in denen Ausführungs­ beispiele die Erfindung weiter verdeutlichen. Es zeigen:
Fig. 1 in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Spannvor­ richtung, bei der versetzt zur Mitte der Spannrolle auf radial angeordneten Tragarmen ein Einstellexzenter und eine Fixierschraube angebracht sind;
Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß der Linie A-A durch die Spannvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie B-B durch die Spannvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Spannvorrichtung mit einer durch das Tragelement angeordneten Befesti­ gungsschraube gehalten ist und ein Einstellexzenter außermittig in einem Tragarm des Tragelementes einge­ setzt ist;
Fig. 5 einen Längsschnitt gemäß Linie A-A durch die Spannvor­ richtung gemäß Fig. 4;
Fig. 6 ein Einstellwerkzeug, das endseitig mit einem Ein­ stellexzenter ausgebildet ist;
Fig. 7 eine Spannvorrichtung gemäß Fig. 4, bei der die an der Spannrolle angreifenden Trumkräfte dargestellt sind;
Fig. 8 eine weitestgehend mit Fig. 7 übereinstimmende Darstellung, bei der abweichend das Langloch für die Befestigungsschraube schräg angeordnet ist;
Fig. 9 eine weitestgehend mit Fig. 1 übereinstimmende Spann­ vorrichtung mit einer abweichend ausgebildeten Vorein­ stellung;
Fig. 10 einen Längsschnitt gemäß der Linie A-A durch die Spann­ vorrichtung nach Fig. 9.
Der Aufbau einer Spannvorrichtung 1 wird zunächst anhand der Fig. 2 erläutert. Eine Spannrolle 2 über deren Lauffläche 3 ein in Fig. 2 nicht dargestellter Riemen oder eine Kette läuft, ist mittels einer Nabe 4 auf einem Außenring 5 eines Wälzlagers 6 befestigt. Der Innen­ ring 7 des Wälzlagers 6 ist auf einem Arbeitsexzenter 8 drehfest an­ geordnet. Über ein Gleitlager 9 ist der Arbeitsexzenter 8 auf einem zylindrischen Abschnitt 10 eines Tragelementes 11 drehbar. Der zylin­ drische Abschnitt 10 ist bündig mit dem Wälzlager 6 und dem Arbeits­ exzenter 8 angeordnet und endseitig mit einer Sicherungsscheibe 12 versehen, die teilweise den Arbeitsexzenter 8 radial überdeckt. Die Sicherungsscheibe 12 weist einen Schnappverschluß 13 auf, der in eine in den zylindrischen Abschnitt 10 eingebrachte Bohrung 14 eingesetzt ist. Der zylindrische Abschnitt 10 ist auf der von der Spannrolle 2 weisenden Seite konisch aufweitend ausgebildet und am Ende mit einer Kröpfung 15 versehen, auf deren Außenumfang ein Anschraubgehäuse 16 unlösbar verbunden ist, die gemeinsam das Tragelement 11 bilden. Die Kröpfung 15 bildet einen zylindrischen Ringraum, dessen radiale Ab­ messung übereinstimmt mit einer Ausnehmung 17 in dem Arbeitsexzenter 8, die gemeinsam einen Einbauraum für eine Feder 18 bilden, die je­ weils endseitig in der Kröpfung 15 bzw. in der Ausnehmung 17 verdreh­ gesichert ist. Das Anschraubgehäuse 16 ist versehen mit zwei Tragarmen 19, 20, die wie in Fig. 1 dargestellt, parallel zur Spannrichtung, bzw. im Abstand zum Mittelpunkt 21 der Spannrolle 2 annähernd in einer Flucht liegend angeordnet sind. Endseitig in den Tragarm 20 ist ein Einstellexzenter 22 eingesetzt, der als eine Exzenterbundbuchse 23 ausgebildet ist und die sich zusammensetzt aus einer zylindrischen Scheibe, die mit einem auf dem Anschraubgehäuse 16 anliegenden und einen Außensechskant aufweisenden Ansatz versehen ist, zur Aufnahme einer drehbar außermittig angeordneten Befestigungsschraube 24, die in einem in Fig. 2 nicht dargestellten Gehäuse eingeschraubt ist. An dem vom Tragarm 20 gegenüberliegenden Ende des Anschraubgehäuses 16 weist dieses im Bord 19 ein Langloch 25 auf, in dem eine Schraube 26 geführt ist, die übereinstimmend mit der Befestigungsschraube 24 in einem in Fig. 2 nicht dargestellten Gehäuse eingeschraubt ist.
Aus der Fig. 1 ist weiter ein Zeiger 27 entnehmbar, der einstückig mit dem Arbeitsexzenter 8 verbunden ist und mit dem am Tragarm 20 des Anschraubgehäuses 16 angebrachten Markierung 28 in Verbindung gebracht werden kann, zur Bestimmung einer relativen Lage des Arbeitsexzenters 8 zum Anschraubgehäuse 16. An dem Einstellexzenter 22 ist in Fig. 1 weiter die Exzentrizität "e1" gekennzeichnet.
Aus der Fig. 3 wird der Aufbau der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung in einer zu Fig. 2 unterschiedlichen Schnittdarstellung weiter ver­ deutlicht und zeigt dabei insbesondere die Exzentrizität "e2" des Arbeitsexzenters 8. Weiter ist die jeweilige Drehfixierung der Feder 18 in der Ausnehmung 17 bzw. der Kröpfung 15 sichtbar.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Fig. 4, in dem abweichend zu dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbei­ spiel das Anschraubgehäuse 46 mit nur einem Tragarm 49 versehen ist und die Spannvorrichtung 31 mit einer nahezu zentrisch angeordneten Befestigungsschraube 44 versehen ist. Der Aufbau wird nachfolgend durch die in Fig. 5 gezeigte Schnittdarstellung erläutert. Die Spann­ vorrichtung 31 ist versehen mit einer Spannrolle 32, deren Lauffläche 33 mit einem in Fig. 5 nicht dargestellten Ketten- oder Riementrieb in Verbindung steht. Die Spannrolle 32 ist auf einem Arbeitsexzenter 38 wälzgelagert in der Form, daß eine Nabe 34 der Spannrolle 32 mit einem Außenring 35 eines Wälzlagers 36 verbunden ist und Wälzkörper 37 des Wälzlagers 36 unmittelbar auf dem Außenumfang des Arbeitsexzenters 38 geführt sind. Zur Erreichung der Verdrehbeweglichkeit des Arbeits­ exzenters 38 ist dieser über ein Gleitlager 39 auf einem zylindrischen Abschnitt 40 eines Tragelementes 41 gelagert. Das stirnseitige freie Ende des einen zylindrischen Hohlkörper darstellenden zylindrischen Abschnittes 40 wird von einer Sicherungsscheibe 42 abgedeckt, die radial Bereiche des Arbeitsexzenters 38 übergreift. Die mit dem zylin­ drischen Abschnitt 40 des Tragelementes 41 drehfest verbundene Siche­ rungsscheibe 42 weist im mittleren Bereich ein Langloch 43 auf, in dem eine Befestigungsschraube 44 geführt ist, die sich weiter durch den zylindrischen Abschnitt 40 des Tragelementes 41 fortsetzt und in einem Gehäuse, das in Fig. 5 nicht dargestellt ist, eingeschraubt ist. Das sich konisch aufweitende Tragelement 41 dient im Übergangsbereich zu einem Justiergehäuse 46 als Zentrierung für eine Feder 48, die in eine mit dem aufgeweiteten Tragelement 41 übereinstimmenden Innendurch­ messer aufweisenden Ausnehmung 47 in den topfförmig ausgebildeten Arbeitsexzenter 38 eingesetzt ist und jeweils endseitig mit einer Drehsicherung versehen ist. Das Anschraubgehäuse 46, über das die Spannvorrichtung 31 an einem nicht dargestellten Gehäuse anliegt, weist einseitig einen radialen Tragarm 50 auf, in dem ein Einstell­ exzenter 52 eingesetzt ist in Form eines Kurbelzapfens, der sich zusammensetzt aus einer zylindrischen Scheibe 53 und einem außermittig angeordneten Führungszapfen 54. Der Verstellbereich des Einstellexzen­ ters 52 ist angegeben durch die Exzentrizität "e1". Weiter ist in Fig. 5 die Exzentrizität "e2" des Arbeitsexzenters 38 angezeigt. Zur Kontrolle des Erreichens der vorbestimmten Federkraft beim Einstellen der Spannvorrichtung 31 dient ein am Arbeitsexzenter 38 befestigter Zeiger 57, der mit einer am Anschraubgehäuse 46 angebrachten Markie­ rung 58 in Übereinstimmung gebracht werden kann.
Der Einstellexzenter 52 ist mit einer Verliersicherung versehen, wozu der im Tragarm 50 eingesetzte Einstellexzenter 52 auf der einen Seite einen Ansatz 55 aufweist und gegenseitig mit einem Sprengring 56 versehen ist, wodurch der Einstellexzenter 52 lagefixiert aber drehbar gehalten ist.
Fig. 6 zeigt einen Einstellexzenter 62 in Form eines separaten Werk­ zeuges, das nach erfolgter Voreinstellung einer Spannvorrichtung 31 und anschließender Festmontage mittels der Befestigungsschraube 44 entfernt und zum Einstellen weiterer Spannrollen verwendet werden kann.
Die Fig. 7 und 8 zeigen die an der Spannvorrichtung 31 angreifende Radialkraft "FR", auf die Spannrolle 32, als Resultante der Trumkräfte "FT". In Fig. 7 ist das Langloch 43 für die Befestigungsschraube 44 ausgehend vom Einstellexzenter 52 in Richtung der Radialkraft "FR" verlaufend angeordnet, wodurch sich vorteilhaft bei einer Verstellung des Einstellexzenters 52 der maximale Verstellweg erreichen läßt. Aufgrund eines versetzt zur Richtung der Riemenkraft "FR" angeordneten Einstellexzenters 52 gemäß Fig. 8 ist das Langloch 43 schräg angeord­ net, um so bei einer Verstellung des Einstellexzenters 52 die Spann­ rolle 32 gezielt in die Spannrichtung zu lenken.
Aus den Fig. 9 und 10 ist eine Alternativlösung zu dem in den Fig. 1 und 2 abgebildeten Einstellexzenter 22 entnehmbar. Der Tragarm 20 ist danach mit einem Langloch 88 versehen, in das einseitig eine Verzahnung 87 eingebracht ist. Mit der Verzahnung 87 ist die Außenverzahnung 85 in Eingriff, die an dem zylindrischen Abschnitt 84 der Bundbuchse 83 angebracht ist. Der zylindrische Abschnitt 84 wird radial vom Abschnitt 86 überdeckt, der zur Verstellung einen Außen­ sechskant aufweist. Die einstückig ausgebildete, aus dem zylindrischen Abschnitt 84 und dem Abschnitt 86 bestehende Bundbuchse 83 ist zen­ trisch mit einer Bohrung zur Aufnahme der Befestigungsschraube 24 versehen und weist als Verliersicherung einen Sprengring 89 auf.
Bezugszeichenliste
 1 Spannvorrichtung
 2 Spannrolle
 3 Lauffläche
 4 Nabe
 5 Außenring
 6 Wälzlager
 7 Innenring
 8 Arbeitsexzenter
 9 Gleitlager
10 zylindrischer Abschnitt
11 Trageelement
12 Sicherungsscheibe
13 Schnappverschluß
14 Bohrung
15 Kröpfung
16 Anschraubgehäuse
17 Ausnehmung
18 Feder
19 Tragarm
20 Tragarm
21 Mittelpunkt (Spannrolle)
22 Einstellexzenter
23 Exzenterbundbuchse
24 Befestigungsschraube
25 Langloch
26 Schraube
27 Zeiger
28 Markierung
31 Spannvorrichtung
32 Spannrolle
33 Lauffläche
34 Nabe
35 Außenring
36 Wälzlager 37 Wälzkörper
38 Arbeitsexzenter
39 Gleitlager
40 zylindrischer Abschnitt
41 Tragelement
42 Sicherungsscheibe
43 Langloch
44 Befestigungsschraube
46 Anschraubgehäuse
47 Ausnehmung
48 Feder
49 Tragarm
51 Mittelachse (Spannrolle)
52 Einstellexzenter
53 Exzenterbundbuchse
54 Führungszapfen
55 Ansatz
56 Sprengring
57 Zeiger
58 Markierung
62 Einstellexzenter
82 Einstellexzenter
83 Bundbuchse
84 zylindrischer Abschnitt
85 Außenverzahnung
86 Abschnitt
87 Verzahnung
88 Langloch
89 Sprengring

Claims (15)

1. Spannvorrichtung für Riemen- oder Kettentriebe, die einen Einstell­ exzenter und eine Spannrolle aufweist, die auf einem als Hohlkörper ausgebildeten Tragelement mittels eines federnd sich selbsttätig einstellenden, drehbar gelagerten Arbeitsexzenters angeordnet ist, wobei die Spannrolle gegen einen Riemen oder eine Kette gedrückt eine Kraft ausübt und der Tragarm über zumindest eine Schraubverbindung kraftschlüssig an einem Gehäuse anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (11, 41) an seiner dem Gehäuse zugewandten Stirnseite drehfest mit zumindest einem radialen Tragarm (19, 49) verbunden ist, in dem der Einstellexzenter (22, 52, 82) um eine im Gehäuse lagefi­ xierte Drehachse schwenkbar ist.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Tragelement (41) eine im Gehäuse eingesetzte Befestigungsschraube (44) geführt ist, die über eine Sicherungsscheibe (42) an einem stirn­ seitigen Ende des Tragarmes (41) anliegt.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (41) einen Innendurchmesser aufweist, der einem Mehrfachen des Durchmessers der Befestigungsschraube (44) entspricht.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsscheibe (42) drehfest am Tragelement (41) befestigt ist und zur Führung der Befestigungsschraube (44) ein in Spannrichtung ausge­ richtetes Langloch (43) aufweist.
5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (11) zwei radiale Tragarme (19, 20) aufweist, die annä­ hernd in einer Flucht liegend, und versetzt zu einem Spannrollenmit­ telpunkt angeordnet sind.
6. Spannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (20) endseitig mit dem Einstellexzenter (22) versehen ist, wobei diesem gegenüberliegend ebenfalls endseitig in einem Langloch (25) des Tragarmes (19) eine Schraube (26) eingesetzt ist.
7. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tragelement (11) aus einem die Tragarme (19, 20) aufnehmenden Anschraubgehäuse (16) und einem zylindrischen Abschnitt (10) gebildet ist, die unlösbar miteinander verbunden sind.
8. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß stirnseitig am freien Ende des zylindrischen Abschnittes (10) eine einen Innenring des Arbeitsexzenters (8) radial übergreifen­ de Sicherungsscheibe (12) zur Axialfixierung vorgesehen ist.
9. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (25, 43) in Richtung einer Wirkrich­ tung des die Spannrolle (2, 32) teilweise umschlingenden Kette oder Riemens ausgerichtet ist.
10. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellexzenter (52) eine Exzenterbundbuchse vorgesehen ist, in Form einer zylindrischen Scheibe (53), die ein­ stückig mit einem außermittigen Führungszapfen (54) versehen ist.
11. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellexzenter ein Werkzeug dient, das nach erfolgter Montage der Spannvorrichtung (1, 31) entfernbar ist.
12. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Einstellexzenter (82) eine Bundbuchse (83) vorgesehen ist, die einen zylindrischen Abschnitt (84) mit einer Außenverzahnung (85) aufweist, der in eine Verzahnung (87) eingreift, die im Tragarm (20) eingebracht ist und weiter mit einem, den zylin­ drischen Abschnitt (84) radial überdeckenden, einen Außensechskant aufweisenden Abschnitt (86) versehen ist.
13. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Arbeitsexzenter (8, 38) ein Zeiger (27, 57) angebracht ist, der mit einer Markierung (28, 58) am Anschraubgehäuse (16, 46) in Verbindung steht.
14. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellexzenter (22, 52, 82) unverlierbar im Tragarm (20, 49) eingesetzt ist.
15. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (32) über ein Wälzlager (36) gela­ gert ist, dessen Wälzkörper (37) unmittelbar auf einer Außenfläche des Arbeitsexzenters (38) abrollen.
DE19924223325 1992-07-16 1992-07-16 Voreinstellbare Exzenterspannrolle Expired - Fee Related DE4223325C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223325 DE4223325C1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Voreinstellbare Exzenterspannrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223325 DE4223325C1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Voreinstellbare Exzenterspannrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223325C1 true DE4223325C1 (de) 1993-10-14

Family

ID=6463296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223325 Expired - Fee Related DE4223325C1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Voreinstellbare Exzenterspannrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223325C1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715982A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Renault Tendeur de courroie pour moteur à combustion interne de véhicule automobile.
DE4407158A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung
DE19634344A1 (de) * 1996-08-24 1998-02-26 Schaeffler Waelzlager Kg Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
EP0849499A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-24 DAYCO EUROPE S.p.A. Riemenspannvorrichtung, insbesondere für Zahnriemen
EP0826906A3 (de) * 1996-08-24 1998-07-22 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
DE19702180A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannrolle für einen Zugmitteltrieb
EP0849500A3 (de) * 1996-12-19 1998-11-11 DAYCO EUROPE S.p.A. Spannvorrichtung für Riemen insbesondere Zahnriemen
WO1999047833A1 (en) * 1998-03-13 1999-09-23 Litens Automotive Partnership Belt tensioner for motor vehicle
EP0979929A2 (de) * 1998-08-11 2000-02-16 Wenko AG Burgdorf Hubkolbenmotor mit Kipphebel-Ventilsteuerung
EP0979928A1 (de) * 1998-08-11 2000-02-16 Wenko AG Burgdorf Hubkolbenmotor mit Kipphebel-Ventilsteuerung
CN102797817A (zh) * 2011-05-25 2012-11-28 陈海水 皮带盘防打滑结构
FR2987414A1 (fr) * 2012-02-27 2013-08-30 Skf Ab Dispositif tendeur d'un element de traction et procede de montage d'un tel dispositif
WO2022271809A1 (en) * 2021-06-24 2022-12-29 Gates Corporation Fixed belt tensioner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097065B1 (de) * 1982-06-14 1986-07-02 Automobiles Peugeot Spannvorrichtung für einen Treibriemen
DE8616777U1 (de) * 1986-06-24 1986-07-31 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Spannvorrichtung für Treibriemen
DE3905218C1 (en) * 1988-09-27 1990-01-04 Fa. Muhr Und Bender, 5952 Attendorn, De Setting device for setting the belt tension of the driving belt of a motor vehicle
DE4033777A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Skf Gmbh Federnd einstellbare spannvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097065B1 (de) * 1982-06-14 1986-07-02 Automobiles Peugeot Spannvorrichtung für einen Treibriemen
DE8616777U1 (de) * 1986-06-24 1986-07-31 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Spannvorrichtung für Treibriemen
DE3905218C1 (en) * 1988-09-27 1990-01-04 Fa. Muhr Und Bender, 5952 Attendorn, De Setting device for setting the belt tension of the driving belt of a motor vehicle
DE4033777A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Skf Gmbh Federnd einstellbare spannvorrichtung

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0670436A1 (de) * 1994-02-04 1995-09-06 Société Anonyme dite: REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Riemenspanner für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
FR2715982A1 (fr) * 1994-02-04 1995-08-11 Renault Tendeur de courroie pour moteur à combustion interne de véhicule automobile.
DE4407158A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung
DE19634344A1 (de) * 1996-08-24 1998-02-26 Schaeffler Waelzlager Kg Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
EP0826906A3 (de) * 1996-08-24 1998-07-22 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
EP0849499A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-24 DAYCO EUROPE S.p.A. Riemenspannvorrichtung, insbesondere für Zahnriemen
EP0849500A3 (de) * 1996-12-19 1998-11-11 DAYCO EUROPE S.p.A. Spannvorrichtung für Riemen insbesondere Zahnriemen
DE19702180A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannrolle für einen Zugmitteltrieb
US6149542A (en) * 1998-03-13 2000-11-21 Litens Automotive Partnership Anti-tilt belt tensioner and method for installing the same
WO1999047833A1 (en) * 1998-03-13 1999-09-23 Litens Automotive Partnership Belt tensioner for motor vehicle
US6196940B1 (en) 1998-03-13 2001-03-06 Litens Automotive Belt tensioner for motor vehicle
EP0979928A1 (de) * 1998-08-11 2000-02-16 Wenko AG Burgdorf Hubkolbenmotor mit Kipphebel-Ventilsteuerung
EP0979929A3 (de) * 1998-08-11 2000-09-06 Wenko AG Burgdorf Hubkolbenmotor mit Kipphebel-Ventilsteuerung
WO2000009864A1 (de) * 1998-08-11 2000-02-24 Wenko Ag Burgdorf Hubkolbenmotor mit kipphebel-ventilsteuerung
EP0979929A2 (de) * 1998-08-11 2000-02-16 Wenko AG Burgdorf Hubkolbenmotor mit Kipphebel-Ventilsteuerung
CN102797817A (zh) * 2011-05-25 2012-11-28 陈海水 皮带盘防打滑结构
CN102797817B (zh) * 2011-05-25 2015-04-08 陈海水 皮带盘防打滑结构
FR2987414A1 (fr) * 2012-02-27 2013-08-30 Skf Ab Dispositif tendeur d'un element de traction et procede de montage d'un tel dispositif
FR2987411A1 (fr) * 2012-02-27 2013-08-30 Skf Ab Dispositif tendeur d'un element de traction et procede de montage d'un tel dispositif
CN103288016A (zh) * 2012-02-27 2013-09-11 Skf公司 用于牵引元件的张紧装置以及安装这种装置的方法
US9239097B2 (en) 2012-02-27 2016-01-19 Aktiebolaget Skf Tensioning device for a traction element and method of installation of such a device
WO2022271809A1 (en) * 2021-06-24 2022-12-29 Gates Corporation Fixed belt tensioner
US11898636B2 (en) 2021-06-24 2024-02-13 Gates Corporation Fixed belt tensioner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2612053B1 (de) Exzenter-spannrolle
DE4223325C1 (de) Voreinstellbare Exzenterspannrolle
DE3619034C2 (de)
DE19655377B4 (de) Riemenspanner
CH681910A5 (de)
DE4436543A1 (de) Spanneinrichtung für eine über ein Sägeschwert laufende Sägekette einer Motorkettensäge
DE8510144U1 (de) Riemenspanneinrichtung zum automatischen Spannen eines endlosen Treibriemens
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
WO2004062982A1 (de) Riemenspanner für lenk-hilfsantrieb
EP1736689A2 (de) Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE102006019538A1 (de) Spannrolle oder Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
DE3714645C2 (de)
EP0408847A1 (de) Vorrichtung zum Längs- und Höhenverstellen der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE2321130C3 (de) Riemenspanner für Brennkraftmaschinen
EP0606085B1 (de) Klemmvorrichtung für eine einstellbare Lenksäule in einem Kraftfahrzeug
DE19623485B4 (de) Riemenspanner
DE4223323C1 (en) Mechanical belt or chain tensioning equipment - has hollow cylindrical body accommodating hub of jockey-roller eccentric and enclosed by radial flange supporting adjusting eccentric
DE3928876C2 (de) Einrichtung zum Justieren eines Stoßfängers an einem Kraftfahrzeug
DE9318878U1 (de) Riemenspanner mit Doppelexzenter
DE4328209A1 (de) Sich selbsttätig einstellbare Spannvorrichtung
DE4223324A1 (de) Mechanische Spannvorrichtung für einen Riemen- oder Kettentrieb
WO1993020368A1 (de) Mechanische spanneinrichtung für einen zugmitteltrieb
DE3200836C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Achse eines Gelenkes zur schwenkfähigen Aufhängung eines Radführungslenkers am Aufbau oder an einem separaten Achsträger eines Kraftfahrzeuges
DE19920521C2 (de) Ausrichtvorrichtung zum Einpassen eines Kraftfahrzeugschweinwerfers in einen Karosserieausschnitt
CH625572A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee