DE4220706A1 - Formteil zum befestigen eines fensterglases an einer autokarrosserie - Google Patents

Formteil zum befestigen eines fensterglases an einer autokarrosserie

Info

Publication number
DE4220706A1
DE4220706A1 DE4220706A DE4220706A DE4220706A1 DE 4220706 A1 DE4220706 A1 DE 4220706A1 DE 4220706 A DE4220706 A DE 4220706A DE 4220706 A DE4220706 A DE 4220706A DE 4220706 A1 DE4220706 A1 DE 4220706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
salt
copolymer
carboxylic acid
olefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4220706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220706B8 (de
DE4220706C2 (de
Inventor
Toshio Yui
Yoshimasa Yamamoto
Naohisa Miyakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokiwa Chemical Industries Co Ltd
Dow Mitsui Polychemicals Co Ltd
Original Assignee
Du Pont Mitsui Polychemicals Co Ltd
Tokiwa Chemical Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1991055938U external-priority patent/JP2597587Y2/ja
Priority claimed from JP1991088124U external-priority patent/JP2598001Y2/ja
Application filed by Du Pont Mitsui Polychemicals Co Ltd, Tokiwa Chemical Industries Co Ltd filed Critical Du Pont Mitsui Polychemicals Co Ltd
Publication of DE4220706A1 publication Critical patent/DE4220706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220706C2 publication Critical patent/DE4220706C2/de
Publication of DE4220706B8 publication Critical patent/DE4220706B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0869Acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0853Vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2310/00Masterbatches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24174Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including sheet or component perpendicular to plane of web or sheet
    • Y10T428/24182Inward from edge of web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24983Hardness

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Formteil für Autofenster, insbe­ sondere ein solches Formteil, das ein olefinisches Polymerma­ terial enthält, das eine hervorragende Weichheit, Kratzbe­ ständigkeit und optische Oberflächenbeschaffenheit aufweist sowie leicht an einer Karosserie befestigt werden kann.
Gegenwärtig wird ausschließlich Polyvinylchlorid als Form­ teilmaterial für Autofenster eingesetzt. Jedoch ist es unter den in den letzten Jahren zunehmenden Anforderungen der Ge­ wichtsreduzierung zur Verbesserung der Kraftstoffausnutzung, der Wiederverwertung von Materialien unter den Gesichtspunk­ ten des Umweltschutzes und des Verhinderns der Bildung korro­ siver Gase bei der Verbrennung dringend nötig, das Polyvinyl­ chlorid durch ein olefinisches Polymer zu ersetzen. In der Praxis können aber die hervorragenden Eigenschaften des Poly­ vinylchlorids von einem einzelnen olefinischen Polymer nicht leicht erhalten werden. Beispielsweise ist ein polyolefini­ sches thermoplastisches Elastomer bekannt, das eine Weichheit aufweist, die mit jener des Polyvinylchlorids vergleichbar ist. Bei seiner Verbindung als Formteilmaterial wird jedoch das polyolefinische thermoplastische Elastomer leicht ver­ kratzt und zeigt keinen ausreichenden Glanz. Ferner kann es nicht mittels eines Klebstoffs verklebt und deshalb nicht an der Autokarosserie befestigt werden. Weiterhin leidet sein Aussehen, wenn beim Entfernen eines Antikorrosionswachses von der Autokarosserie ein Wachsentferner (ein Gemisch aus heißem Wasser und Kerosin) auf das Elastomer aufgebracht wird. Wenn man ein olefinisches Polymer mit einer harten Einstellung wählt, um der richtigen Kratzbeständigkeit und dem Glanz des Formteils Rechnung zu tragen, entstehen dadurch neue Probleme insofern als es schwierig wird, es zu montieren, und daß an­ dere Teile, die mit dem Formteil in Kontakt kommen, leicht verkratzt werden.
Die US-43 51 864 beschreibt ein Formteil für den Einsatz bei Kraftfahrzeugen. Das Formteil besteht im wesentlichen aus einem Körper aus einem Ionomer (Ionomerharz), eine ein Io­ nomer enthaltende Deckschicht und einer Folie, die beider­ seits mit einem Metall beschichtet ist und sandwichartig zwischen dem genannten Körper und der Deckschicht angeordnet, sowie mit diesen verbunden ist. Zwar ist dieses Formteil äu­ ßerst ansprechend und hat ein leuchtendes metallisches Aus­ sehen, es sind aber noch verschiedene der vorgenannten Pro­ bleme damit verbunden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Formteil für Autofenster anzugeben, das ein olefinisches Polymer mit einer ausreichenden Weichheit enthält, das leicht montiert werden kann sowie eine verbesserte Kratzbeständigkeit und einen verbesserten Oberflächenglanz aufweist.
Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Formteil für Autofenster zur Verfügung zu stellen, das an den Auto­ fensterrahmen sehr gut befestigt werden kann und der Einwir­ kung von Wachsentfernern sehr gut widersteht.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch ein Formteil zum Be­ festigen eines Fensterglases an Fensteröffnungen einer Auto­ karosserie, bei dem das Formteil einen flexiblen Stegab­ schnitt, einen oberen Flanschabschnitt, der sich an einem oberen Teil des Stegabschnitts nach beiden Seiten erstreckt und den Randbereich des Glases abstützt, obere Lippenab­ schnitte, die beide Ränder des genannten oberen Flansch­ abschnitts bilden, und untere Lippenabschnitte, die an der Fensteröffnung der Autokarosserie haften, wobei mindestens die oberen und die unteren Lippenabschnitte des Formteils unter Verwendung eines thermoplastischen olefinischen Elastomers oder eines Gemisches eines solchen Elastomers mit einem Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch unge­ sättigten Carbonsäure oder mit einem Salz hiervon mit einer Härte von 50 bis 80, bestimmt gemäß JIS-A, gebildet worden sind, und wobei der genannte Stegabschnitt und der genannte Flanschabschnitt durch Verwendung eines Gemisches eines thermoplastischen olefinischen Elastomers mit einem Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbon­ säure oder mit einem Salz hiervon gebildet worden sind sowie das Gemisch eine Härte von 75 bis 95, bestimmt gemäß JIS-A, aufweist, ferner die Oberflächen der oberen Lippenabschnitte mit einer Schicht bedeckt sind, die ein Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder ein Salz hiervon enthält sowie eine Dicke von 1 bis 50 µm und eine Härte von über 85, bestimmt gemäß JIS-A, aufweist, und wenigstens die unteren Oberflächen der unteren Lippenab­ schnitte unter Verwendung eines Copolymers eines Olefins mit einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon oder eines diese Stoffe enthaltenden Polymergemisches gebildet worden sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeich­ nungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt eines bekannten Formteils mit schwarzer Oberfläche für Autofenster;
Fig. 2 einen Querschnitt eines bekannten Formteils mit Glanzoberfläche und metallischem Aussehen für Autofenster;
Fig. 3 einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Formteils mit schwarzer Oberfläche für Autofenster;
Fig. 4 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Form­ teils mit metallischem Aussehen für Autofenster;
Fig. 5 einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Formteils mit schwarzer Oberfläche für Autofenster; und
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Bereichs der Befestigung eines Fensterglases an einer Karos­ serie mittels eines erfindungsgemäßen Formteils.
Fig. 1 und 2 erläutern durch Querschnitte den Aufbau typi­ scher bekannter Formteile für die Fensterbefestigung. Fig. 1 zeigt ein Formteil mit schwarzer Oberfläche. Das Formteil 1 weist einen flexiblen Stegabschnitt 2, einen oberen Flansch­ abschnitt 3, der sich in einem oberen Teil des Stegabschnitts 2 nach beiden Seiten erstreckt, um den Randbereich des Glases abzustützen, obere Lippenabschnitte 5, die beide Enden des Flanschabschnitts 3 bilden, sowie untere Lippenabschnitte 4, die sich in einem unteren Teil des Stegabschnitts nach beiden Seiten erstrecken, um an der Fensteröffnung abgestützt zu werden, auf. Das Formteil 1 besteht aus einem weichen Poly­ vinylchlorid, das mit Ruß gemischt ist. Die Lippenabschnitte 5 an den Flanschenden haben eine Dicke, die sich gegen die Lippenenden hin verringert, und können aus einem weicheren Material als der andere Teil des Flanschbereiches bestehen, zum Beispiel aus einem Polyvinylchlorid, das weicher ist als das oben genannte Polyvinylchlorid. Der untere Lippenab­ schnitt 4 ist durch Anhaften an dem Flansch einer Karos­ serieöffnung befestigt.
Fig. 2 zeigt ein Formteil mit einer Oberfläche von metalli­ schem Aussehen, das den gleichen Aufbau wie das Formteil gemäß Fig. 1 aufweist, mit der Ausnahme, daß eine Folie, auf der Metall niedergeschlagen ist, in den oberen Teil des Formteils mit schwarzer Oberfläche eingesetzt und eine Deckschicht 7 aus einem transparenten Harz, zum Beispiel aus einem Ionomer, auf der Oberfläche der Folie ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß werden die oberen und die unteren Lippen des Formteils unter Verwendung eines thermoplastischen olefini­ schen Elastomers oder eines Gemisches aus diesem Elastomer und einem Copolymer eines Olefins mit einer ethylenisch unge­ sättigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon gebildet.
Im allgemeinen enthält das im Rahmen der Erfindung ein­ gesetzte thermoplastische olefinische Elastomer weiche Segmente, die aus einem olefinischen Kautschuk, wie einem Ethylen-Propylen-Kautschuk bestehen, und harte Segmente, die aus einem Olefinharz, wie einem Polypropylen oder einem Polyethylen, aufgebaut sind. Die aus einem olefinischen Kautschuk bestehenden Segmente sind gewöhnlich wenigstens teilweise vernetzt.
Das im Rahmen der Erfindung eingesetzte olefinische Elastomer kann schmelzgeformt werden, zum Beispiel durch Extrusions­ formen, und zeigt dann auch noch eine hervorragende Weich­ heit, kautschukartige Elastizität, Witterungsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit sowie Chemikalienbeständigkeit und eine nur geringe Dauerverformung. Zusätzlich hat das olefinische Elastomer eine spezifische Dichte von kleiner als 1, was zur Verminderung des Gewichts beiträgt, im Vergleich mit dem üb­ licherweise verwendeten Polyvinylchlorid. Die Lippen des Formteils können aus dem vorgenannten olefinischen Elastomer allein oder aus einem Gemisch desselben mit einem Copolymer eines Olefins mit einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder mit einem Salz hiervon, das unten näher beschrieben wird, bestehen. Die Verwendung eines Gemisches des säure- oder salzmodifizierten Olefinpolymers führt zu dem Vorteil einer verbesserten Haftung gegenüber der Deckschicht oder gegenüber dem Klebstoff für das Befestigen an der Fensteröff­ nung, wie unten weiter beschrieben wird.
Es ist wichtig, daß das olefinische Elastomer oder ein dieses Elastomer enthaltendes Gemisch, das zur Ausbildung der oberen und der unteren Lippen gemäß der Erfindung eingesetzt wird, bei 23°C eine Härte gemäß JIS (Japanese Industrial Standard) K-6301, Typ A, aufweist, die in einem Bereich von 50 bis 80, vorzugsweise in einem Bereich von 55 bis 75, liegt. Wenn die Härte des Formteils unter 50 beträgt, wird es schwierig, das Fensterglas zuverlässig festzuhalten, und die Befestigung an der Fensteröffnung ist schwach. Wenn andererseits die Härte des Formteils über 80 liegt, verliert es an Weichheit und Flexibilität. Dies macht es schwierig, das Befestigen an der Fensteröffnung durchzuführen, und verursacht ein Verkratzen der Karosserie oder des Glases beim Montieren. Auch ergibt sich dann ein ungewöhnlicher Lärm während des Fahrens.
Erfindungsgemäß sind die Oberflächen der oberen Lippenab­ schnitte mit einer Polymerschicht bedeckt, die ein Copolymer eines Olefins und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder ein Salz hiervon enthält und eine Härte gemäß JIS-A von über 85, vorzugsweise von über 90, aufweist. Das mit der Säure oder dem Salz hiervon modifizierte Olefinpolymer zeigt nicht nur eine hervorragende Haftung gegenüber dem das Form­ teil bildenden thermoplastischen olefinischen Elastomer, son­ dern verleiht der Oberfläche des Formteils, die an der Außen­ seite des Autos angeordnet ist, einen ausgezeichneten Glanz und eine gute Kratzbeständigkeit. Darüber hinaus widersteht das säure- oder salzmodifizierte Olefinpolymer sehr gut der Einwirkung eines Wachsentferners, verglichen mit anderen olefinischen Polymeren. Es ist wichtig, daß die Deckschicht des Polymers eine Härte des JIS-A von über 85, insbesondere von über 90, aufweist. Wenn die Härte unter diesem Grenzwert liegt, werden die Kratzbeständigkeit, der Glanz und die Be­ ständigkeit gegenüber dem Wachsentferner geringer, verglichen mit der vorliegenden Erfindung.
Was die Beständigkeit gegenüber dem Wachsentferner betrifft, so reichen im Falle härterer Bedingungen die Eigenschaften des Copolymers aus dem Olefin und der ethylenisch unge­ sättigten Carbonsäure oder des Salzes hiervon nicht aus. In einem solchen Fall ist es empfehlenswert, das thermo­ plastische olefinische Elastomer so weit abzumischen, daß die Kratzbeständigkeit und der Glanz nicht verschlechtert sind. Wirksam ist aber auch der Einsatz einer komplexen Verbindung eines Salzes des Copolymers aus dem Olefin und der ethylenisch ungesättigten Carbonsäure mit einem Polyamid­ oligomer.
Es ist weiterhin wichtig, daß die Deckschicht des säure- oder salzmodifizierten Olefinpolymers im Rahmen der Erfindung eine Dicke von 1 bis 50 µm, vorzugsweise von 5 bis 30 µm, aufweist. Wenn die Dicke der Deckschicht unter dem obigen Be­ reich liegt, bewirkt diese Schicht keine ausreichende Dauerhaftigkeit und verliert im Laufe der Zeit die oben genannten hervorragenden Eigenschaften. Wenn andererseits die Dicke der Deckschicht den obigen Bereich überschreitet, verliert das Formteil an Weichheit, Flexibilität und Dämp­ fungseigenschaften, und das Befestigen an der Fensteröffnung wird auch erschwert.
Ferner werden bei der vorliegenden Erfindung mindestens die unteren Oberflächen der unteren Lippen durch Einsatz eines Copolymers aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesät­ tigten Carbonsäure oder durch Einsatz eines Gemisches, das dieses Copolymer enthält, ausgebildet. Die Verwendung dieses Copolymers unterstützt eine Zunahme der Haftung des Formteils gegenüber dem Klebstoff zur Befestigung an der Fensteröffnung der Karosserie, beispielsweise gegenüber einem Urethankleb­ stoff oder einem Urethandichtungsmittel, was auf die Anwesen­ heit einer funktionellen Gruppe der Carbonsäure oder ihres Salzes zurückzuführen ist.
Das säure- oder salzmodifizierte Olefinpolymer oder das die­ ses Polymer enthaltende Gemisch kann beispielsweise nur die unteren Lippenabschnitte bilden. Wenn das genannte Gemisch verwendet wird, können daraus auch die ganzen unteren Lip­ penabschnitte hergestellt sein. Im ersteren Fall kann die Deckschicht dieses Polymers in gleicher Weise vorgesehen sein, wie die Deckschicht der oberen Lippenabschnitte. Im letzten Fall kann das säure- oder salzmodifizierte Polymer oder ein dieses Polymer enthaltendes Gemisch beispielsweise extrudiert sein, um die unteren Lippenbereiche zu bilden. Im Rahmen der Erfindung ist darauf hinzuweisen, daß dann, wenn das Formteil ganz aus einem Gemisch des thermoplastischen olefinischen Elastomers mit dem säure- oder salzmodifizierten olefinischen Polymer besteht, die unteren Lippenbereiche keine besondere Beschichtung erfordern.
Der Stegabschnitt und der Flanschabschnitt des Formteils im Rahmen der Erfindung müssen weich und flexibel sein. Wenn sie jedoch zu weich sind, wird es schwierig, den Montagevorgang problemlos durchzuführen, und das Glas wird nicht zuverlässig gehalten. Deshalb ist es wünschenswert, ein Material mit einer Härte von 75 bis 98, vorzugsweise von 80 bis 95, je­ weils bestimmt gemäß JIS-A, zu verwenden. In diesem Fall können der Flanschabschnitt und der Stegabschnitt aus dem gleichen Material hergestellt sein, oder der Stegabschnitt kann aus einem Material bestehen, das geringfügig härter ist als jenes des Flanschbereichs. Ein Beispiel für ein solches Material ist ein Gemisch eines thermoplastischen olefinischen Elastomers mit einem Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder mit einem Salz hiervon. Deshalb kann das Material mit einer Härte von 75 bis 80 gemäß JIS-A, das den Stegabschnitt und den Flanschab­ schnitt bildet, das gleiche sein, wie jenes, aus dem die Lippenabschnitte zusammengesetzt sind. Weiterhin kann das Ma­ terial mit einer Härte von 85 bis 95 gemäß JIS-A, das den Stegabschnitt und den Flanschabschnitt bildet, das gleiche sein wie jenes, aus dem die Oberflächen der Lippenabschnitte bestehen. Wenn der Flanschabschnitt aus einem Material mit einer Härte von weniger als 85 gemäß JIS-A hergestellt ist, muß eine Oberflächenschicht mit einer Härte von über 85 gemäß JIS-A vorgesehen werden, wie bei den oberen Lippenabschnit­ ten, wobei aber ihre Dicke nicht so streng wie jene der Lip­ penabschnitte angepaßt werden muß.
In Fig. 3, in der ein erfindungsgemäßes Formteil dargestellt ist, bestehen der Stegabschnitt 2, die oberen Lippenab­ schnitte 5 und die unteren Lippenabschnitte 4 des Formteils 1, das eine schwarze Oberfläche aufweist, aus einem thermo­ plastischen olefinischen Elastomer oder einem dieses Elasto­ mer enthaltenden Gemisch, das weiterhin mit Ruß gemischt ist und eine Härte gemäß JIS-A von 50 bis 80 aufweist. Die oberen Flanschbereiche 3 und die oberen Lippenabschnitte 5 hiervon sind vollständig mit einer Deckschicht 8 aus einem säure- oder salzmodifizierten olefinischen Polymer mit einer Härte von über 85 und einer Dicke von 1 bis 50 µm bedeckt. Ferner ist an den Oberflächen der unteren Lippenabschnitte 4 eine Deckschicht 9 aus einem säure- oder salzmodifizierten Polymer vorgesehen.
In Fig. 4, die ein anderes Formteil mit einer metallischen Glanzoberfläche gemäß der Erfindung für Autofenster erläu­ tert, bestehen die Lippenabschnitte 4 und 5 aus dem thermo­ plastischen olefinischen Elastomer. Die Deckschichten 8 und 9 aus dem säure- oder salzmodifizierten Olefinpolymer sind in der gleichen Weise wie gemäß Fig. 3 vorgesehen, mit der Aus­ nahme, daß noch die Folie 6, auf der Metall niedergeschlagen ist, eingesetzt wurde.
Fig. 5 erläutert das Formteil 1 gemäß einer weiteren erfin­ dungsgemäßen Ausführungsform. Diese entspricht jener von Fig. 3, mit der Ausnahme, daß im oberen Abschnitt des oberen Flansches 3 keine besondere Deckschicht vorgesehen ist. Das heißt, daß bei dieser Ausführungsform der Stegabschnitt 2 und der Flanschabschnitt 3 des Formteils 1 aus dem gleichen Mate­ rial (Härte 85 bis 95) wie die die Lippe bedeckende Schicht 8 bestehen. Es ist deshalb nicht nötig, an der Oberfläche des Flanschabschnitts 3 für eine Abdeckung zu sorgen.
Fig. 6 erläutert die Bedingungen, unter denen das erfin­ dungsgemäße Formteil 1 an einer Autokarosserie befestigt ist. Ein Fensterglas 11 wird in seinem Randbereich durch die oberen Lippenabschnitte 5 und die unteren Lippenabschnitte 4 des Formteils 1 gehalten und haftet fest an einem offenen Flanschabschnitt 12 der Karosserie 10 mit Hilfe eines Po­ lyurethanklebstoffs 13.
Nachfolgend werden die Polymeren beschrieben.
Das thermoplastische olefinische Elastomer enthält eine Kautschukkomponente aus einem peroxidvernetzenden Olefinco­ polymer und eine olefinische Kunststoffkomponente.
a) Kautschuk aus einem peroxidvernetzenden Olefincopolymer
Der im Rahmen der Erfindung eingesetzte Kautschuk aus einem peroxidvernetzenden Olefincopolymer ist ein amor­ phes elastisches Copolymer, das ein Olefin als Hauptkom­ ponente, wie einen Ethylen/Propylen-Copolymerkautschuk, einen Ethylen/Propylen/nichtkonjugiertes-Dien-Kautschuk und einen Ethylen/Butadien-Copolymerkautschuk, sowie einen weiteren Kautschuk enthält. Dieser weitere Kaut­ schuk ist derart, daß er beim Mischen mit einem orga­ nischen Peroxid und beim Kneten unter Erhitzen seine Fließfähigkeit vermindert oder überhaupt verliert. Als nichtkonjugiertes Dien sind Dicyclopentadien, 1,4-Hexa­ dien, Dicyclooctadien, Methylennorbornen und 5-Ethyliden- 2-norbornen bevorzugt.
Von diesen Copolymerkautschuken sind ein Ethylen/Pro­ pylen-Copolymerkautschuk und ein Ethylen/Propylen/nicht­ konjugiertes-Dien-Kautschuk besonders bevorzugt, und ein Copolymerkautschuk, bei dem das Molverhältnis zwischen Ethyleneinheiten und Propyleneinheiten (Ethylen/Propylen- Molverhältnis) im Bereich von 50/50 bis 90/10, insbeson­ dere im Bereich von 55/45 bis 85/15, liegt, ist insbe­ sondere bevorzugt. Ein Ethylen/Propylen/nichtkonjugier­ tes-Dien-Copolymerkautschuk, insbesondere ein Ethylen /Propylen/5-Ethyliden-2-norbornen-Copolymerkautschuk oder ein Ethylen/Propylen/5-Ethyliden-2-norbornen/Dicyclopen­ tadien-Quadripolymer, ist speziell bevorzugt, weil damit ein thermoplastisches Elastomer, das hervorragende Ei­ genschaften bezüglich Wärmebeständigkeit, Zugfestigkeit und Rückprallelastizität aufweist, erhalten werden kann.
Um zu einem Gemisch zu gelangen, das sehr gute Zugeigen­ schaften und eine sehr gute Fließfähigkeit aufweist, ist es bevorzugt, daß die Mooney-Viskosität ML1+4 (100°C) des Copolymerkautschuks bei 10 bis 120, insbesondere bei 40 bis 80, liegt.
Es ist auch bevorzugt, daß die Iodzahl (der Ungesättig­ keitsgrad) des Copolymerkautschuks kleiner als 16 ist. Wenn diese Forderung erfüllt ist, erhält man ein thermo­ plastisches Elastomer, bei dem die Fließfähigkeit und die Kautschukeigenschaften gut ausgewogen sind.
b) Olefinischer Kunststoff
Der im Rahmen der Erfindung eingesetzte olefinische Kunststoff ist ein kristalliner hochmolekularer Fest­ stoff, der durch Polymerisieren von mindestens einem Mo­ noolefin nach dem Hochdruck- oder dem Niederdruckverfah­ ren erhalten worden ist.
Beispielsweise können hiervon isotaktische und syndiotak­ tische Monoolefinhomopolymere und -copolymere genannt werden. Typische Monoolefinpolymere sind im Handel er­ hältlich.
Beispiele für bevorzugte Monoolefine sind Ethylen, Propy­ len, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 2-Methyl-1-propen, 3- Methyl-1-penten, 4-Methyl-1-penten und 5-Methyl-1-hexen.
Im Rahmen der Erfindung sind als olefinischer Kunststoff ein peroxid-zersetzender olefinischer Kunststoff und Po­ lyethylen besonders bevorzugt.
Unter einem peroxid-zersetzenden olefinischen Kunststoff wird ein olefinischer Kunststoff verstanden, der die Ei­ genschaft hat, daß er beim Mischen mit einem Peroxid und Kneten unter Erhitzen sein Molekulargewicht durch ther­ mische Zersetzung vermindert und seine Fließfähigkeit erhöht. Bevorzugte Beispiele hierfür sind isotaktisches Polypropylen und Copolymere von Propylen mit einer klei­ nen Menge eines anderen α-Olefins, zum Beispiel ein Pro­ pylen/Ethylen-Copolymer, ein Propylen/1-Hexen-Copolymer und ein Propylen/4-Methyl-1-penten-Copolymer. Vorzugswei­ se liegt der Schmelzindex (ASTM-D-1238-65T, 230°C) des eingearbeiteten olefinischen Kunststoffs bei 0,1 bis 50, insbesondere bei 5 bis 20. Im Rahmen der Erfindung be­ wirkt der olefinische Kunststoff eine Verbesserung der Fließfähigkeit und der Wärmebeständigkeit des Elastomers.
Die vorgenannten Komponenten (a) und (b) sind für das olefi­ nische Elastomer im Rahmen der Erfindung unerläßlich und liegen im allgemeinen in einem Gewichtsverhältnis von (a) : (b) von 20 : 80 bis 95 : 5, insbesondere von 30 : 70 bis 80 : 20, vor.
Um die Hafteigenschaften zu verbessern, kann dieses Elastomer die nachfolgend angegebenen Komponenten daran gebunden ent­ halten.
c) Ungesättigte Carbonsäure oder Derivat hiervon, ungesät­ tigtes Epoxymonomer oder ungesättigtes Hydroxymonomer
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann als Komponente (c) in Form der ungesättigten Carbonsäure oder des Deri­ vats hiervon eine α,β-ungesättigte Carbonsäure, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Citraconsäure und Tetrahydrophthalsäure, eine ungesättigte Carbonsäure, wie Bicyclo(2,2,1)hept-2- en-5,6-dicarbonsäure, ein α,β-ungesättigtes Carbonsäure­ anhydrid, wie Maleinsäure-, Itaconsäure-, Citraconsäure- und Tetrahydrophthalsäureanhydrid, ein ungesättigtes Carbonsäureanhydrid, wie Bicyclo(2,2,1)hept-2-en-5,6-di­ carbonsäureanhydrid, und ein ungesättigter Carbonsäure­ ester wie Methylacrylat, Methylmethacrylat, Dimethylma­ leat, Monomethylmaleat, Diethylfumarat, Dimethylitaco­ nat, Diethylcitraconat, Dimethyltetrahydrophthalat und Bicyclo(2,2,1)hept-2-en-5,6-dicarbonsäure-dimethylester.
Von diesen Verbindungen sind Maleinsäure, Bicyclo- (2,2,1)hept-2-en-5,6-dicarbonsäure und deren Anhydride bevorzugt.
Als ungesättigte Epoxymonomere als Komponente (c) im Rah­ men der vorliegenden Erfindung sind bevorzugte Beispiele Glycidylester von ungesättigten Monocarbonsäuren, wie Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat und Glycidyl-p-sty­ rylcarboxylat, Monoglycidyl- und Diglycidylester von ungesättigten Polycarbonsäuren, wie Maleinsäure, Itacon­ säure, Citraconsäure, Butentricarbonsäure, endo-cis-Bi­ cyclo(2,2,1)-hept-5-en-2,3-dicarbonsäure und endo-cis-Bi­ cyc1o(2,2,1)-hept-5-en-2-methyl-2,3-dicarbonsäure, unge­ sättigte Glycidylether, wie Allylglycidylether, 2-Methyl­ allylglycidylether, o-Allylphenylglycidylether, m-Allyl­ phenylglycidylether, m-Allylphenylglycidylether, p-Allyl­ phenylglycidylether, Isopropenylphenylglycidylether, o- Vinylphenylglycidylether, m-Vinylphenylglycidylether und p-Vinylphenylglycidylether, sowie 2-(o-Vinylphenyl)- ethylenoxid, 2-(p-Vinylphenyl)-ethylenoxid, 2-(o-Vinyl­ phenyl)-propylenoxid, 2-(p-Vinylphenyl)-propylenoxid, 2- (o-Allylphenyl)-ethylenoxid, 2-(p-Allylphenyl)-ethylen­ oxid, 2-(o-Allylphenyl)-propylenoxid, 2-(p-Allylphenyl)- propylenoxid, p-Glycidylstyrol, 3,4-Epoxy-1-buten, 3,4- Epoxy-3-methyl-1-buten, 3,4-Epoxy-3-methyl-3-methyl-1- buten, 3,4-Epoxy-1-penten, 3,4-Epoxy-3-methyl-1-penten, 5,6-Epoxy-1-hexen, Vinylcyclohexenmonoxid und Allyl-2,3- epoxycyclopentylether.
Das ungesättigte Hydroxymonomer als eine andere Kompo­ nente (c) ist ein Monomer mit mindestens einer ethyle­ nisch ungesättigten Bindung und mindestens einer Hydro­ xylgruppe. Bevorzugte Beispiele hierfür sind Hydroxy­ ethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Hydroxyethylmethac­ rylat, Hydroxypropylmethacrylat, Polyethylenglycolmono­ methacrylat und Polypropylenglycolmonomethacrylat. Hydro­ xyethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropyl­ acrylat und Hydroxypropylmethacrylat sind besonders be­ vorzugt.
Die eine polare Gruppe (funktionelle Gruppe) enthaltenden Monomeren können in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-teilen, vor­ zugsweise in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-teilen, pro 100 Gew.- teile des Elastomers eingesetzt werden.
Das im Rahmen der Erfindung eingesetzte olefinische Elastomer wird dadurch erhalten, daß die vorgenannten Komponenten (a) und (b) sowie bei Bedarf die vorgenannte Komponente (c) zu­ sammengemischt und dann in Gegenwart eines organischen Pero­ xids dynamisch wärmebehandelt werden, zum Beispiel durch Schmelzkneten. Das Kneten wird im allgemeinen bei einer Tem­ peratur von 170 bis 280°C, vorzugsweise 170 bis 240°C, wäh­ rend eines Zeitraums von 1 bis 20 min, vorzugsweise 1 bis 10 min, durchgeführt. Es kann jedes organische Peroxid verwen­ det werden, zum Beispiel 2,5-Dimethyl-2,5-di-(tert.-butyl­ peroxy)-hexan, 2,5-Dimethyl-2,5-di-(tert.-butylperoxy)-hexin-3, 1,3-Bis-(tert.-butylperoxyisopropyl)-benzol, 1,1-Bis- (tert.-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan, n-Butyl-4,4- Bis-(tert.-butylperoxy)-valerat oder 1,3-Bis-(tert.-butyl­ peroxy-isopropyl)-benzol, in einer Menge von 0,05 bis 3 Gew.- %, vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gemisch.
Beim Herstellen des olefinischen Elastomers ist es auch zu­ lässig, bei Bedarf ein nichtvernetzendes Elastomer, zum Bei­ spiel ein Polyisobutylen, einen Weichmacher, zum Beispiel ein Mineralöl, und einen faserigen oder pulverförmigen Füllstoff einzumischen.
Beispiele für das olefinische thermoplastische Elastomer oder ein modifiziertes Produkt hiervon sind jene, die auf dem Markt unter den Handelsnamen Milastomer, Thermolan, Sumitomo TPE, Santoprene und Goodmer leicht erhältlich sind.
Säure- oder salzmodifizierte Polymere
Die im Rahmen der Erfindung eingesetzten säure- oder salzmo­ difizierten Polymere sind zum Beispiel ein statistisches Co­ polymer, ein Blockcopolymer, ein Pfropfcopolymer oder ein durch eine Metallverbindung oder ein aminneutralisiertes Pro­ dukt (Salz) dieser Copolymere, welche Olefinkomponenten, wie Ethylen und Propylen, ethylenisch ungesättigte Carbonsäure­ komponenten, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäurean­ hydrid, Fumarsäure, Itaconsäure und Ester von Monoethylma­ leat, sowie bei Bedarf Esterkomponenten von Acrylsäure und Methacrylsäure, wie Ethylacrylat und Methylmethacrylat, als Polymerketten enthalten.
Der Gehalt an ethylenisch ungesättigter Carbonsäureeinheit liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 10 Mol-%, ins­ besondere im Bereich von 1 bis 7 Mol-%. Der Gehalt des Esters der Acryl- oder Methacrylsäureeinheit beträgt im allgemeinen weniger als 20 Mol-%, vorzugsweise weniger als 15 Mol-%.
Bevorzugte Beispiele für säuremodifizierte Polymere sind ein statistisches Ethylen-Acrylsäure-Copolymer, ein statistisches Ethylen-Methacrylsäure-Copolymer, ein mit Acrylsäure oder Methacrylsäure gepfropftes Polyethylen und ein mit Malein­ säureanhydrid gepfropftes Polyethylen.
Bevorzugte Beispiele für die in den salzmodifizierten Poly­ meren enthaltenen Kationen sind Alkalimetallionen, wie Na⁺ und K⁺, Erdalkalimetallionen, wie Ca++ und Mg++, Über­ gangsmetallionen, wie Mn++, Co++, Ni++, Cu++ und Zn++, sowie Ammoniumionen und verschiedene Aminkationen. Geeignete salz­ modifizierte Olefinpolymere sind unter den Handelsnamen Himilan und Surlyn auf dem Markt erhältlich.
Vorzugsweise weist das im Rahmen der Erfindung eingesetzte säure- oder salzmodifizierte Olefinpolymer einen Schmelzindex (ASTM D1238) von 0,01 bis 100 g/10 min, insbesondere von 0,05 bis 50 g/10 min, auf. Für den Einsatz des Abdeckens der obe­ ren Lippenabschnitte ist es erforderlich, daß das säure- oder salzmodifizierte Olefinpolymer eine Härte gemäß JIS-A von über 85 zeigt. Es ist aber zu berücksichtigen, daß keine be­ sondere Einschränkung besteht, wenn das säure- oder salz­ modifizierte Olefinpolymer zum Abdecken oder zum Bilden der unteren Lippenabschnitte verwendet wird.
Polymergemisch zum Herstellen des Formteils
Das Formteil, welches einen Stegabschnitt und einen Flansch­ abschnitt aufweist, wird durch Einsatz eines Gemisches aus dem vorgenannten thermoplastischen olefinischen Elastomer und dem säure- oder salzmodifizierten Olefinpolymer erhalten. Hierbei ist es bevorzugt, das olefinische Elastomer und das säure- oder salzmodifizierte Olefinpolymer in einem Ge­ wichtsverhältnis von 10/90 bis 60/40, insbesondere von 20/80 bis 50/50, zusammenzumischen.
Die oberen und die unteren Lippenabschnitte werden durch Einsatz des thermoplastischen olefinischen Elastomers allein oder durch Einsatz eines Gemisches dieses olefinischen Elastomers mit einem säure- oder salzmodifizierten Olefinpo­ lymer hergestellt. Im letzteren Fall werden das olefinische Elastomer und das säure- oder salzmodifizierte Olefinpolymer im Gemisch in einem Gewichtsverhältnis von 40/60 bis 99/1, vorzugsweise von 55/45 bis 90/10, verwendet.
Polymergemisch zur Bildung einer Abdeckung
Die oberen Lippenabschnitte können natürlich unter Verwendung eines säure- oder salzmodifizierten Polymers allein abgedeckt werden. Um jedoch die Beständigkeit gegenüber Wachsentfernern zu verbessern, kann das modifizierte Polymer im Gemisch mit anderen Polymeren benutzt werden. Bevorzugte Beispiele für Polymere, mit denen das modifizierte Polymer gemischt wird, sind Polyamide, wie Polyamid 6, Polyamid 6.6, Po­ lyamid 6/Polymid 6.6-Copolymer, Polyamid 6.10, Polyamid 6.12, Polyamid 11, Polyamid 12 (die vorgenannten Polyamidtypen werden im Handel auch unter der Bezeichnung "Nylon" geführt), Methaxylidenadipamid und Polyamidelastomere, die in ihrer Molekülkette Polyethergruppen, wie Polyoxyethylen-, Polyoxy­ propylen- oder Polyoxytetramethyleneinheiten, oder Poly­ estergruppen, wie Polyethylenadipat- oder Polyethylense­ bacamideinheiten, enthalten. Diese Komponenten können nicht nur in der für Formteile vorgesehenen Qualität vorliegen, sondern sind auch in Form von Oligomeren einsetzbar.
Die Polyamide sollten in Mengen von 1 bis 30 Gew.-%, vor­ zugsweise von 5 bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gemisch, eingearbeitet werden, um die Beständigkeit gegenüber Wachsentfernern deutlich zu verbessern. Natürlich kann zwischen den eingemischten Polyamiden und dem säure- oder salzmodifizierten Olefinpolymer auch eine Bindung nach Art einer Pfropf- oder Blockpolymerisation vorliegen.
Ein anderes Polymer, mit dem das modifizierte Polymer ge­ mischt sein kann, ist ein thermoplastisches olefinisches Elastomer, wie es oben im einzelnen erläutert wurde. Wenn es in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gemisch, eingesetzt wird, weist das olefinische Elastomer eine ausgezeichnete Bestän­ digkeit gegenüber den Wachsentfernern auf.
Die Erfindung wird nachfolgend durch Beispiele erläutert.
Beispiele
Die physikalischen Eigenschaften wurden in folgender Weise bewertet:
1. Kratzbeständigkeit
Das erfindungsgemäße Formteil zur Anwendung im Autobe­ reich wurde in einer Autowaschanlage einer Tankstelle gewaschen, und die durch die Polyamidbürsten verursachten Kratzer mit dem bloßen Auge beurteilt.
2. Glanz
Der Glanz der extrudierten Oberfläche des Formteils wurde mit dem bloßen Auge beurteilt.
3. Haftfähigkeit
Das Formteil wurde mit Isopropanol abgewischt, 10 min ge­ trocknet und dann mit einem handelsüblichen Vorstrich (PP2, hergestellt von Sunstar Giken Co.) versehen. Nach einer offenen Zeit von 60 min wurde das Formteil unter Verwendung eines handelsüblichen Dichtungsmittels (Penguin seal No. 551, hergestellt von Sunstar Giken Co.) an die betreffende Stelle angepreßt. Nach einer Zeit von bis zu mehreren Tagen in einer Atmosphäre mit einer Tem­ peratur von 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65% wurde die Haftfähigkeit beim Abziehen unter einem Winkel von 180° bewertet.
4. Beständigkeit gegenüber Wachsentferner
Ein Wachsentferner in Form eines Gemisches aus Kerosin und heißem Wasser wurde bei einer Temperatur von 80°C verspritzt, um in einer Autowaschanlage das zu prüfende Formteil aus einer Entfernung von 10 cm während eines Zeitraums von 10 s zu waschen und ein Antikorrosionswachs davon zu entfernen. Die Oberfläche des Formteils wurde mit bloßem Auge beurteilt.
Beispiel 1
Ein Ethylen-Methacrylsäure-Copolymer (9 Gew.-% Methacryl­ säure, 3 dg/min nachfolgend "EMAA-1" genannt), ein han­ delsübliches olefinisches thermoplastisches Elastomer (Milastomer 8032 N, Härte 80 gemäß JIS-A, hergestellt von Mitsui Petrochemical Co., nachfolgend "TPO-1" genannt) und eine Rußgrundmischung (Rußmenge 30 Gew.-%, Ethy­ len/Vinylacetat als Basis, nachfolgend "CMB-1" genannt) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 80 : 20 : 10 mitein­ ander gemischt. Das Gemisch wurde in einen einachsigen Schraubenextruder (Schraubendurchmesser 40 mm, L/D = 28) eingebracht, geschmolzen und bei einer Temperatur von 180°C verknetet. Der aus dem Extruder austretende Strang wurde geschnitten und pelletisiert.
Die erhaltenen Pellets hatten eine Härte von 93 gemäß JIS-A.
Ferner wurden ein Ethylen/Methacrylsäure/Isobutylacrylat- Copolymer (Methacrylsäure 10 Gew.-%, Isobutylacrylat 10 Gew.-%, 10 dg/min, nachfolgend "EMAA-2" genannt), ein handelsübliches olefinisches thermoplastisches Elastomer (Milastomer 5530 N, Härte 55 gemäß JIS-A, hergestellt von Mitsui Petrochemical Co., nachfolgend "TPO-2" genannt) und eine Rußgrundmischung (CMB-1) in einem Gewichtsver­ hältnis von 30 : 70 : 10 zusammengemischt. Das Gemisch wurde einem einachsigen Schraubenextruder des oben genannten Typs zugeführt, geschmolzen und bei einer Temperatur von 180°C verknetet. Der den Extruder verlassende Strang wurde geschnitten und pelletisiert.
Die erhaltenen Pellets hatten eine Härte von 71 gemäß JIS-A.
Die beiden erhaltenen Arten von Pellets wurden in einen einachsigen Schraubenextruder (Schraubendurchmesser 40 mm, L/D = 28) sowie in einen anderen einachsigen Schrau­ benextruder (Schraubendurchmesser 20 mm, L/D = 22) gege­ ben, die mit entsprechenden Düsen zum Extrudieren von zwei Schichten unterschiedlicher Gestalt ausgerüstet wa­ ren. Die genannten Gemische wurden bei einer Düsentempe­ ratur von 200°C durch zweischichtiges Extrudierformen in Formteile für die Anwendung im Autobereich überführt.
Das Material aus den Pellets mit der Härte 93 A gemäß JIS-A sind in der Fig. 3 an den Stellen mit den Bezugs­ zeichen 2, 8 und 9 angeordnet. Das Material aus den Pel­ lets mit der Härte 71 A gemäß JIS-A befindet sich in Fig. 3 an den Stellen mit den Bezugszeichen 3, 4 und 5.
Das erhaltene Formteil wurde hinsichtlich seiner Kratzbe­ ständigkeit, seines Glanzes, seiner Hafteigenschaften und seiner Beständigkeit gegenüber einem Wachsentferner ge­ prüft. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
Beispiel 2
Das Copolymer EMAA-2, ein handelsübliches olefinisches thermoplastisches Elastomer (Milastomer 5030 N, Härte 50 gemäß JIS-A, hergestellt von Mitsui Petrochemical Co., nachfolgend "TPO-3" genannt) und eine Rußgrundmischung (CMB-1) wurden in einem Gewichtsverhältnis von 30 : 70 : 10 miteinander gemischt. Das Gemisch wurde in einen ein­ achsigen Schneckenextruder (Schneckendurchmesser 40 mm, L/D = 28) gegeben, geschmolzen und bei einer Gemischtem­ peratur von 180°C geknetet. Der den Extruder verlassen­ de Strang wurde geschnitten und pelletisiert.
Die erhaltenen Pellets hatten eine Härte von 61 gemäß JIS-A.
Die Pellets mit einer Härte von 93 gemäß Beispiel 1 und die obigen Pellets wurden in den einachsigen Schnecken­ exruder mit einem Schraubendurchmesser von 40 nm und einem Verhältnis L/D = 28 sowie in den einachsigen Schneckenextruder mit einem Schraubendurchmesser von 20 mm und einem Verhältnis von L/D = 22 gegeben, die mit entsprechenden Düsen zum Extrudieren von zwei Schichten unterschiedlicher Gestalt ausgerüstet waren. Durch ein zweischichtiges Extrusionsformen wurden bei einer Düsen­ temperatur von 200°C Formkörper hergestellt.
Das Polymer mit der Härte von 93 A gemäß JIS-A befindet sich in Fig. 5 an den Stellen des Stegabschnitts 2 und des Flanschabschnitts 3. Das Polymer mit einer Härte von 61 A gemäß JIS-A befindet sich in Fig. 5 an den Stellen des unteren Lippenabschnitts 4 und des oberen Lippenab­ schnitts 5.
Die erhaltenen Formkörper wurden hinsichtlich ihrer Kratzbeständigkeit, ihres Glanzes, ihrer Hafteigenschaf­ ten und ihrer Beständigkeit gegenüber einem Wachsentfer­ ner geprüft. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
Beispiel 3
Das Ethylen/Methacrylsäure-Copolymer EMAA-1, das olefini­ sche thermoplastische Elastomer TPO-3 und die Rußgrund­ mischung CMB-1 wurden in einem Gewichtsverhältnis von 30 : 70 : 10 miteinander gemischt. Das Gemisch wurde in einen einachsigen Schneckenextruder (Schneckendurchmesser 40 mm, L/D = 28) gegeben, geschmolzen und bei einer Ge­ mischtemperatur von 180°C geknetet. Der den Extruder verlassende Strang wurde geschnitten und pelletisiert.
Die erhaltenen Pellets hatten eine Härte von 80 gemäß JIS-A.
Diese Pellets sowie die Pellets der Beispiele 1 und 2 mit den Härten 93 und 61 wurden einem einachsigen Schnecken­ extruder (Schneckendurchmesser 40 mm, L/D = 28) und zwei anderen einachsigen Schneckenextrudern (Schneckendurch­ messer 20 mm, L/D = 22) zugeführt, die mit entsprechenden Düsen zum Extrudieren von drei Schichten unterschied­ licher Gestalt ausgerüstet waren. Die Pellets wurden bei einer Düsentemperatur von 200°C durch dreischichtiges Extrusionsformen in Formkörper überführt.
Das Material der Pellets mit einer Härte von 93 A gemäß JIS-A sind in der Fig. 3 an den Stellen mit den Bezugs­ zeichen 8 und 9 angeordnet. Das Material der Pellets mit der Härte von 80 A gemäß JIS-A befinden sich in der Fig. 3 an den Stellen mit den Bezugszeichen 2 und 3. Das Mate­ rial der Pellets mit der Härte von 61 A gemäß JIS-A sind in der Fig. 3 an den Stellen mit den Bezugszeichen 4 und 5 zu finden.
Das erhaltene Formteil wurde jeweils hinsichtlich seiner Kratzbeständigkeit, seines Glanzes, seiner Hafteigen­ schaften und seiner Beständigkeit gegenüber einem Wachs­ entferner geprüft. Die Ergebnisse sind in der nachfol­ genden Tabelle angegeben.
Tabelle

Claims (7)

1. Formteil (1) zum Befestigen eines Fensterglases (11) an der Fensteröffnung einer Autokarosserie, gekennzeichnet durch einen flexiblen Stegabschnitt (2), einen oberen Flanschabschnitt (3), der sich an einem oberen Teil des Stegabschnitts (2) nach beiden Seiten erstreckt und den Randbereich des Glases (11) abstützt, obere Lippenab­ schnitte (5), die beide Ränder des oberen Flanschab­ schnitts (3) bilden, und untere Lippenabschnitte (4), die an der Fensteröffnung der Autokarosserie haften, wobei mindestens die oberen Lippenabschnitte (5) und die un­ teren Lippenabschnitte (4) unter Verwendung eines thermo­ plastischen olefinischen Elastomers oder eines Gemisches eines solchen Elastomers mit einem Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder mit einem Salz hiervon mit einer Härte von 50 bis 80, bestimmt gemäß JIS-A, gebildet worden sind, und wobei der genannte Stegabschnitt (2) und der genannte Flansch­ abschnitt (3) durch Verwendung eines Gemisches eines thermoplastischen olefinischen Elastomers mit einem Copo­ lymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesät­ tigten Carbonsäure oder mit einem Salz hiervon gebildet worden sind sowie das Gemisch eine Härte von 75 bis 95, bestimmt gemäß JIS-A, aufweist, ferner die Oberflächen der oberen Lippenabschnitte (5) mit einer Schicht (8) bedeckt sind, die ein Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder ein Salz hiervon enthält sowie eine Dicke von 1 bis 50 µm und eine Härte von über 85, bestimmt gemäß JIS-A aufweist, und wenigstens die unteren Oberflächen der unteren Lippenab­ schnitte (4) unter Verwendung eines Copolymers eines Ole­ fins mit einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon oder eines diese Stoffe enthaltenden Polymergemisches gebildet worden sind.
2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische olefinische Elastomer, das die Lippen­ abschnitte (4, 5) bildet, ein Polymer enthält, das harte Segmente eines olefinischen Kunststoffes und weiche Segmente eines olefinischen Polymerkautschuks in einem Gewichtsverhältnis von 5 : 95 bis 80 : 20 aufweist, wobei die weichen Segmente mindestens teilweise vernetzt sind.
3. Formteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stegabschnitt (2) und der Flanschabschnitt (3) des Formteils (1) unter Verwendung eines Gemisches herge­ stellt worden sind, welches das thermoplastische olefini­ sche Elastomer und das Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 90 bis 60 : 40 enthält.
4. Formteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon die ethylenisch ungesättigten Carbonsäure­ einheiten in einer Menge von 0,5 bis 10 Mol-% enthält.
5. Formteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (8, 9) unter Verwen­ dung eines Gemisches hergestellt worden ist, welches das Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesät­ tigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon sowie ein Polyamid, das in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gemisch, vorliegt, enthält.
6. Formteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (8, 9) durch Einsatz eines Gemisches hergestellt worden ist, welches ein Co­ polymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesät­ tigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon sowie ein thermoplastisches olefinisches Elastomer, das in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gemisch, vor­ liegt, enthält.
7. Formteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippenabschnitte (4, 5) des Form­ teils (1) unter Verwendung eines Gemisches hergestellt worden sind, welches das thermoplastische olefinische Elastomer und das Copolymer aus einem Olefin und einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure oder eines Salzes hiervon in einem Gewichtsverhältnis von 40 : 60 bis 99 : 1 enthält.
DE4220706A 1991-06-24 1992-06-24 Formteil zum Befestigen eines Fensterglases an einer Autokarosserie Expired - Lifetime DE4220706B8 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991055938U JP2597587Y2 (ja) 1991-06-24 1991-06-24 自動車用モール
JP55938/91 1991-06-24
JP1991088124U JP2598001Y2 (ja) 1991-10-01 1991-10-01 自動車用モール
JP88124/91 1991-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4220706A1 true DE4220706A1 (de) 1993-01-07
DE4220706C2 DE4220706C2 (de) 2003-12-24
DE4220706B8 DE4220706B8 (de) 2005-06-30

Family

ID=26396831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220706A Expired - Lifetime DE4220706B8 (de) 1991-06-24 1992-06-24 Formteil zum Befestigen eines Fensterglases an einer Autokarosserie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5283100A (de)
DE (1) DE4220706B8 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306462U1 (de) * 1993-04-29 1994-02-10 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Heckfensterscheibe für Cabriolet-Fahrzeuge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0614775B1 (de) * 1993-03-11 1997-08-13 HENNIGES ELASTOMER- UND KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH & CO KG Karosseriefenster
JP3265194B2 (ja) * 1996-08-09 2002-03-11 東海興業株式会社 車両用ウインドモールディング
US6406785B1 (en) 1998-07-16 2002-06-18 Schlegel Corporation Weatherseal having a contact layer with thermoplastic particles in a thermoset carrier
US6030020A (en) * 1998-07-28 2000-02-29 The Standard Products Company Seal or trim member including design for eliminating distortion at corners
US6451411B1 (en) 1999-09-08 2002-09-17 Schlegel Corporation Weatherseal having a substrate with an adhesive overflow containment groove
US6652952B2 (en) 2001-07-23 2003-11-25 Cooper Technology Services, Llc Extrusion having thermoplastic elastomer co-extruded on core with additional ionomeric show surface
DE102004029620A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verglasungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US20060147671A1 (en) * 2004-11-23 2006-07-06 Bemis Peter F Banding apparatus and method of manufacture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351864A (en) * 1981-05-06 1982-09-28 The Standard Products Company Molding having encapsulated metallized film
DE3131529A1 (de) * 1981-08-08 1983-02-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Profilleiste aus kunststoff oder gummi zum einfassen einer durch kleben am fensterrahmen eines fahrzeuges zu befestigenden glasscheibe
DE3337438A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-02 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Profilleiste
JPS60197448A (ja) * 1984-03-21 1985-10-05 Toyoda Gosei Co Ltd ウエザ−ストリツプ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306462U1 (de) * 1993-04-29 1994-02-10 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Heckfensterscheibe für Cabriolet-Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US5283100A (en) 1994-02-01
DE4220706B8 (de) 2005-06-30
DE4220706C2 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204889T2 (de) Thermoplastisches, elastomerisches Laminat und daraus geformte Fensterführungsschiene.
DE3280421T2 (de) Modifiziertes block-copolymer.
DE3789701T2 (de) Laminat und aus diesem hergestellter geformter Gegenstand.
DE3216279C2 (de)
DE69425175T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Formmasse aus diesem thermoplastischen Elastomer
DE2855741C2 (de) Thermoplastisches Elastomer
DE69226055T4 (de) Polypropylenharzzusammensetzung
DE3689861T2 (de) Polypropylenzusammensetzungen.
DE69304576T2 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung und daraus hergestellter farbbeschichteter Formkörper
DE60116586T2 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung und daraus geformte Laminate
US4656098A (en) Laminate excellent in surface gloss and surface harness, and preparation process and use thereof
DE69604324T2 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung
DE2848448C3 (de) Elastoplastische Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68928855T2 (de) Lackierfähige Elastomere Zusammensetzung
DE4220706C2 (de) Formteil zum Befestigen eines Fensterglases an einer Autokarosserie
DE68923096T2 (de) Thermoplastische Komposition und Methode zu deren Herstellung.
DE19950535A1 (de) Thermoplastische Elastomerzusammensetzung, Isolierglas, worin die Zusammensetzung verwendet wird, Verfahren zur Herstellung des Isolierglases und Düse zur Herstellung des Isolierglases
DE69606741T3 (de) Thermoplastic article
DE2636096C2 (de)
DE69214249T2 (de) Polypropylenharz-zusammensetzung, verfahren zur beschichtung von daraus hergestellten geformten gegenständen und so beschichtete geformte gegenstände
DE69209189T2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche eines Gegenstands aus Polypropyleneharz sowie Verfahren zum Beschichten dieses Gegenstands
DE2927935A1 (de) Vernetzte kraftfahrzeugteile sowie verfahren zu deren herstellung
DE69117560T2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche eines Formgegenständes aus thermoplastischen Elastomeren
DE69713424T2 (de) Polyolefinharzzusammensetzung und beschichtetes Produkt daraus
DE3788506T2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Elastomer-Zusammensetzungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8396 Reprint of erroneous front page
8396 Reprint of erroneous front page
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right