DE417790C - Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser - Google Patents

Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser

Info

Publication number
DE417790C
DE417790C DEST38148D DEST038148D DE417790C DE 417790 C DE417790 C DE 417790C DE ST38148 D DEST38148 D DE ST38148D DE ST038148 D DEST038148 D DE ST038148D DE 417790 C DE417790 C DE 417790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
plate
liquid
double piston
fluid meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST38148D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN STEIMANN
Original Assignee
HERMANN STEIMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN STEIMANN filed Critical HERMANN STEIMANN
Priority to DEST38148D priority Critical patent/DE417790C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417790C publication Critical patent/DE417790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/04Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls
    • G01F3/14Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising reciprocating pistons, e.g. reciprocating in a rotating body
    • G01F3/16Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising reciprocating pistons, e.g. reciprocating in a rotating body in stationary cylinders
    • G01F3/18Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising reciprocating pistons, e.g. reciprocating in a rotating body in stationary cylinders involving two or more cylinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Doppelkolben-Flüssigkeitsmesser. .Die Erfindung bezieht sich auf einen Doppelkolben-Flüssi;gkeitsmesser, bei welchem in den Kolben angebrachte Durchlässe gegenseitig den Zu- und Ablauf der Flüssigkeit vor und hinter die doppeltwirkenden Kolben steuern. Um bei diesen Messern einen möglichst leichten Gang des Triebwerkes und damit eine hohe Leistung sfähigkeit zu erzielen, sollen die Kolben aus einer Folge einzelner hohler Teller nebst einer Abschlußplatte bestehen, damit sie sich beim Durchgang heißer Flüssigkeiten nicht verziehen und ecken. Die Zeichnung veranschaulicht einen. nach diesen Gesichtspunkten ausgebildeten Messer als ein Ausführungsbeispiel in Abb. i im Längsschnitt, in Abb. 2 unten in einem Schnitt durch den rechten Kolben und oben in Ansicht von rechts auf Abb. i, und in Abb. 3 in einem Querschnitt nach A-B der Abb. i ; Abb. q und 5 zeigen die Zylinderbüchsen in einen Querschnitt nach C-D der Abb. i und Abb. 6 und 7 die Kolben schematisch in vier untereinandertiegenden Querschnitten und Abb. 8 einen einzelnen Kolbenteller- im Längsschnitt im vergrößerten Maßstab.
  • Das Messer enthält zwei mit ihrer Grundplatte aus einem Stück bestehende und mit Büchsen 2 ausgekleidete Zylinder i; in den Büchsen 2 befinden sich, in zwei Ebenen übereinander, Steuerschlitze 3 bzw. 31. Die in den Zylindern i sich bewegenden Kolben bestehen aus vier gegebenenfalls mit Dichtungsringen 5 versehenen Tellern .4; in der Mantelfläche der Teller 4. sind Steuerschlitze 16 angebracht, deren Stellung zueinander Abb. 6 und 7 zeigen. Unter dem untersten Teller ist jeder Kolben noch mit einer Bodenplatte 17 versehen. Außen weist das Zylindergehäusie i ,einen Eintrittskanal i 9 und einen Auslaßkanal 2o auf, und innen, zwischen den beiden Zylindern, ist es durch zwei. schräge Wände 24, und eine senkrechte Wand 23 in je zwei Kammern 21 und 211 und 22 und 221 vorn und hinten unterteilt. Die Kolbenstangen 8 sind oberhalb der Zylinderdeckel 6 und der Stopfbüchsen 7 innerhalb eines Auges 9 je mit einer bei 18 angelenkten Kurbelstan e io und einer Kurbel i i versehen, die auf einer gemeinsamen, das Zählwerk treibenden Welle 1 ¢ sitzen. Die Welle 14 ist in einem auf dem Zylindergehäuse befestigten Gestell i3 gelagert, dessen Kopf 12 :die Kolbenstange 8 an ihrem freien Ende nochmals führt, wodurch eckende Kräfte von den Kolben ferngehalten werden. Statt dessen kann auch ein regelrechter Kreuzkopf angeordnet sein. Jedes Kolbentriebwerk 8, 9, i o, i i ist durch ein Gengewicht 15 ausgewuchtet. Das Gestell 13 kann außerdem auch noch der Aufnahme einer Schmierpresse 26 dienstbar gemacht sein.
  • Die Wirkungsweise dieses Messers ist die folgende. In der in Abb. i veranschaulichten Kolbenstellung tritt die im Sinn der Zeichnung von links kommende Flüssigkeit durch die oberen Schlitze 3 der linken Büchse 2 und durch die beiden Schlitze 16 des linken obersten Kolbentellers I durch die Kammer 2 i hindurch unter den rechten Kolben, und die über dem rechten Kolben, befindliche Flüssigkeit tritt durch einen Schlitz 25 der Kammer 221, durch die Schlitze in dem Teller II des linkem. Kolbens und die Schlitze 31 der linken Büchse 2 in den Auslaßkanal 2o. Bewegt sich. der linke Kolben weiter aufwärts, so daß sich ein zweiter Teller in Höhe der oberen Durchlässe 3 der Büchse 2 befindet, so tritt durch den Kanal i g, durch die Durchlässe im dritten Teller des alsdann in seinem oberen Totpunkt sich befindenden rechten Kolbens und durch die Kammer 22 die Flüssigkeit unter den linken Kolben, und die über diesem befindliche Flüssigkeit fließt durch die Kammer 21' und durch die Durchlässe im Teller IV des rechtem Kolbens zum Kana12o ab. Kommt der linke Kolbenteller III vor die oberen Öffnungen- der linken Büchse 2, so tritt die Flüssigkeit durch den linken Kolben und die Kammer, 221 hindurch über den rechten Kolben, und die Flüssigkeit unter dem rechten Kolben, der sich alsdann, jetzt aber abwärts ;gehend, wieder in der in Abb. i veranschaulichten Stellung befindet, fließt durch die Kammer 21 und den Teller IV des linken Kolbens und durch den Kanal 2o hindurch ab. Geht hierauf der linke Kolben wieder abwärts, so daß sich sein Teller II wieder vor den oberen Durchlässen der linken Büchse befindet, so tritt die Flüssigkeit durch den Kanal i g, die Durchlässe im Teller I des rechten Kolbens und durch die Kammer zil über den linken Kolben, und das unter ihm befindliche Wasser tritt durch die Kammer 22 und den Teller II des rechtem Kolbens in den Kanal 2o aus. Es dienen somit, wie auch in Abb. 6 und 7 durch Pfeillinien ,angedeutet ist, die Durchlässe in den Tellern I und III der Kolben dem Flüssigkeitseintritt und die Durchlässe in den Kolbentellern II und IV dem. Flüssigkeitsaustritt. Zum einzelnen Ausbau der Kolben genügt die Entfernung des die Kolbe:ustangen 8 führenden Ständerkopfes 12.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelkolben - Flüssigkeitsmesser, bei welchem mittels Durchlässen in den doppeltwirkenden Kolben die Flüssigkeit wechselweise vor und hinter die Kolben geleitet wird., dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben aus einer Folge hohler Teller (4.) nebst einer Abschlußplatte (17) bestehen.
DEST38148D 1924-07-04 1924-07-04 Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser Expired DE417790C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38148D DE417790C (de) 1924-07-04 1924-07-04 Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38148D DE417790C (de) 1924-07-04 1924-07-04 Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417790C true DE417790C (de) 1925-08-18

Family

ID=7463132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST38148D Expired DE417790C (de) 1924-07-04 1924-07-04 Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417790C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040094004A1 (en) * 2002-11-15 2004-05-20 Julius Robert P. Readily separable partially embossed wet wipe and methods of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040094004A1 (en) * 2002-11-15 2004-05-20 Julius Robert P. Readily separable partially embossed wet wipe and methods of making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417790C (de) Doppelkolben-Fluessigkeitsmesser
DE2658147A1 (de) Dosiervorrichtung zum keimfreien abmessen und abfuellen von fluessigem gut
DE863633C (de) Mit Pressluft betriebene Gesteinsbohrmaschine
DE736778C (de) Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb
DE651632C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit vom Arbeitskolben gesteuerten UEberstroemschlitzen
DE509293C (de) Hochdruckkolbenkompressor
DE697303C (de) Membranpumpe
CH144945A (de) Wassermotor für Waschmaschinen.
DE477236C (de) Hochdruck-Kolbenkompressor
DE349387C (de) Drehschiebersteuerung
DE558960C (de) Apparat zum Reinigen von Rohrleitungen
DE885786C (de) Zweizylinder-Zweitakt-Brennkraftmaschine mit zwei Spuelpumpen
DE463521C (de) Drehkolbenpumpe mit exzentrisch im Gehaeuse umlaufender Kolbentrommel und Schieberkolben
DE631305C (de) Doppelt wirkende Zwillingsvakuumpumpe
DE224639C (de)
DE467094C (de) Drehkolbenpumpe
DE520162C (de) Steuerung fuer Tandem-Verbunddampfmaschinen
AT164662B (de) Kolbenpumpe für Flüssigkeiten, insbesondere Dickstoffe
DE14760C (de) Kombinirte Wasserkraftmaschine und Pumpe
DE12807C (de) Neuerungen an mehrcylindrigen Rotationsapparaten. ('Kraftmaschinen, Pumpen, Flüssigkeitsmesser)
DE522118C (de) Drehkolbenpumpe mit in der Kolbentrommel verschiebbaren Schaufelkolben
DE940077C (de) Steuerung des Kuehlmittelkreislaufes bei gekuehlten Kolben von Kolbenmaschinen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen
DE526213C (de) Kolbenmaschine, insbesondere Pumpe zum Foerdern von Gasen
DE692211C (de) Einrichtung zum Kuehlen des Kolbens von schlitzgesteuerten Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Kurbelgehaeuseladepumpe
CH242649A (de) Hochleistungs-Durchflussmesser.