DE4119251A1 - Spinell-klinker vom magnesiumoxid-aluminiumoxid-typ und verfahren zur herstellung eines schamottesteines unter verwendung des klinkers - Google Patents

Spinell-klinker vom magnesiumoxid-aluminiumoxid-typ und verfahren zur herstellung eines schamottesteines unter verwendung des klinkers

Info

Publication number
DE4119251A1
DE4119251A1 DE4119251A DE4119251A DE4119251A1 DE 4119251 A1 DE4119251 A1 DE 4119251A1 DE 4119251 A DE4119251 A DE 4119251A DE 4119251 A DE4119251 A DE 4119251A DE 4119251 A1 DE4119251 A1 DE 4119251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinel
magnesium oxide
clinker
weight
fe2o3
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4119251A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4119251C2 (de
Inventor
Hitoshi Iwadoh
Takenao Hisamoto
Yoshio Yasuda
Katsunori Itoh
Mitsuteru Takemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shinagawa Refractories Co Ltd
Original Assignee
Shinagawa Refractories Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2149844A external-priority patent/JPH0647493B2/ja
Priority claimed from JP3012584A external-priority patent/JPH07108803B2/ja
Application filed by Shinagawa Refractories Co Ltd filed Critical Shinagawa Refractories Co Ltd
Priority to DE4143495A priority Critical patent/DE4143495C2/de
Publication of DE4119251A1 publication Critical patent/DE4119251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4119251C2 publication Critical patent/DE4119251C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite
    • C04B35/04Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite based on magnesium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates
    • C04B35/443Magnesium aluminate spinel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3232Titanium oxides or titanates, e.g. rutile or anatase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft ein verbessertes feuerfestes Material, einen Schamottestein bzw. feuerfeste Steine, die das feuerfeste Material enthalten, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Schamottesteine. Insbesondere betrifft diese Erfindung einen Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ mit verbesserten Eigenschaften bezüglich der Zementbeschichtung und der Korrosionsresistenz in einem Drehofen zum Brennen von Zement. Insbesondere betrifft diese Erfindung einen korrosionsresistenten Spinell-Magnesiumoxid-Schamottestein, insbesondere einen Schamottestein, der Fe₂O₃ und TiO₂ enthält, sowie einen Klinker, der zur Herstellung des Schamottesteins verwendet wird.
Magnesiumoxid-Chrom-Schamottesteine werden im allgemeinen als Schamottesteine für Zement-Drehöfen verwendet. Magnesiumoxid-Chrom-Erze sind natürliche Erze, und jedes von diesen weist eine komplizierte Zusammensetzung auf, die ein Spinellerz, das durch Mg, Fe (Cr, Al, Fe)₂O₄ dargestellt ist und Verunreinigngen wie SiO₂, CaO und dergleichen enthält. Ein Ausgangsmaterial aus einem Spinell vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ ohne die Nachteile von Magnesiumoxid-Chrom-Schamottesteinen wurde vor kurzem entwickelt. Spinell-Schamottesteine vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, die unter Verwendung des Ausgangsmaterials hergestellt werden, werden zunehmend als feuerfestes Futter in Zementdrehöfen und anderen stahlherstellenden Öfen verwendet.
Die Haltbarkeit bzw. Festigkeit derartiger Spinellschamottesteine vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ wird im allgemeinen durch Erhöhen der Reinheit und der Dichte davon oder durch Vergleichmäßigkeit der Zusammensetzungen dieser Materialien verbessert. Da jedoch ein Mangel an Verunreinigungen an Grenzen zwischen den Magnesiumoxid- und Aluminiumoxid-Körnern das Fehlen des Einschlusses für die Bindung zwischen den Ausgangsmaterialien verursacht, kann sich der Aufbau derartiger Schamottesteine lockern. Wenn ein Ziegel hergestellt wird, muß daher der Ziegel wiederholt komprimiert und bei hoher Temperatur gebrannt werden, um dessen Dichte zu erhöhen. Jedoch kann in diesem Fall ein ausreichender Bindungszustand nicht leicht erzielt werden und die Korrosionsresistenz ist nur gering. Wenn derartige Schamottesteine für einen Drehofen zum Brennen von Zement verwendet werden, sind, da der Zement die innere Wand des Ofens nicht ausreichend beschichtet und daran nicht ausreichend haftet, um so die innere Wand zu schützen, beispielsweise die Beschichtungseigenschaften gering, und das Anwendungsgebiet der Schamottesteine ist begrenzt.
Andererseits beschreibt die japanische Patentveröffentlichung Nr. 60-34 513 ein Verfahren zur Herstellung eines Spinell-Schamottesteines mit verbesserten Zementbeschichtungseigenschaften. Dieser Schamottestein ist ein Spinell-Magnesiumoxid-Schamottestein, der durch Mischen von 10 bis 50% Spinell-(MgAl₂O₄)-Klinkker und 50 bis 90% an hochreinem Magnesiumoxid-Klinker, worin 0,5 bis 4,5 Gew.-% Fe₂O₃ gemischt sind, hergestellt ist, oder bei dem ein Teil oder der gesamte hochreine Magnesiumoxid- Klinker durch einen speziellen Magnesiumoxid-Klinker, der 3,0 bis 5,0% Fe₂O₃ enthält, ersetzt ist, so daß der Gehalt an Fe₂O₃ in einem Ziegel 1,6 bis 4,6% ausmacht, wodurch die Zementbeschichtungseigenschaften verbessert werden.
Beispiele von Verfahren zur Herstellung von Spinellzusammensetzungen vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid- Typ sind in den JP-OSen 2-30 661 und 59-141 461 offenbart. Die frühere Veröffentlichung beschreibt ein Verfahren, bei dem 0,5 bis 8 Gew.-% Magnesiumtitanat als TiO₂ in Magnesiumoxidkristallen oder an den Grenzen zwischen den Spinellkörnern enthalten ist, um so die Korrosionsresistenz zu verbessern. Die zuletzt genannte Veröffentlichung beschreibt ein Verfahren, bei dem 3 bis 5% Aluminiumtitanat mit einem gemahlenen Spinell-Klinker gemischt werden, in welchen 20 bis 35 Gew.-% Periklas in festem Zustand aufgelöst sind, wobei die Mischung geformt und gesintert wird, wobei Aluminiumtitanat vorzugsweise an den Grenzen zwischen Spinell-Kristallkörnern in festem Zustand aufgelöst wird, um so die Wärmestärke und die Abblätterungsresistenz zu verbessern.
Obwohl die oben genannten konventionellen Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Schamottesteine aus Schamottesteinen ausgewählt wurden, die Eigenschaften aufweisen, die für die Anwendungsbedingungen geeignet sind, wobei ein Gleichgewicht zwischen Korrosionsresistenz und Beschichtungsadhäsion berücksichtigt wird, sind diese konventionellen Schamottesteine weiterhin bezüglich der Korrosionsresistenz an der Heizzone unzureichend, und es gibt einigen Raum für Verbesserungen.
Es ist daher Ziel dieser Erfindung, einen Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ zur Verfügung zu stellen, der sowohl Korrosionsresistenz als auch Beschichtungsadhäsion in dem Ausmaß aufweist, daß der Anwendungsbereich aufgeweitet werden kann und daß die Festigkeit verbessert werden kann.
Gemäß einem Aspekt betrifft diese Erfindung einen Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, bei dem 1,6 bis 10 Gew.-% Eisenoxid (Fe₂O₃) und, falls erforderlich, 0,5 bis 3 Gew.-% Titaniumoxid (TiO₂) in Spinellkristallen und/oder Magnesiumoxidkristallen und an Grenzen zwischen den Kristallkörnern enthalten sind.
Gemäß einem anderen Aspekt betrifft diese Erfindung einen Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, der 0,5 bis 5 Gew.-% Fe₂O₃ und 0,5 bis 5 Gew.-% TiO₂ in Spinell- und Magnesiumoxidkristallen und an Grenzen zwischen den Kristallkörnern enthält.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Spinell-Klinkers vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ und des Schamottesteines.
Diese Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detaillierter beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Zeichnung, die das Beschichtungstestverfahren darstellt, welches gemäß den Beispielen 1 und 2 durchgeführt ist;
Fig. 2 eine mikroskopische Fotographie, die die Kornstruktur des Schamottesteins 22 zeigt, der gemäß Beispiel 3 erhalten wurde;
Fig. 3 eine mikroskopische Fotographie, die die Kornstruktur des Schamottesteins 23 zeigt, der gemäß Beispiel 3 erhalten wurde;
Fig. 4 eine mikroskopische Fotographie, die die Kornstruktur des Schamottesteins 24 zeigt, der gemäß Beispiel 3 erhalten wurde; und
Fig. 5 eine mikroskopische Fotographie, die die Kornstruktur des Schamottesteins 25 zeigt, der gemäß Beispiel 3 erhalten wurde.
Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß die Reaktion zwischen einem Schamottestein und einem Zementklinker durch die Eigenschaften des Schamottestein, d. h. durch das hauptsächliche Ausgangsmaterial und die Zusammensetzung an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern, bestimmt wird, und daß die Korrosionsresistenz oder die Zement-Beschichtungsadhäsion in einem Drehofen zum Brennen von Zement dadurch verbessert wird, daß die Zusammensetzung an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern angemessen gesteuert wird.
Es ist daher erforderlich, daß Fe₂O₃ und TiO₂ in dem Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ dispergiert sind, so daß die Zusammensetzung an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern mit dem Anwendungszweck konform ist. Fe₂O₃ und TiO₂ in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-% werden jeweils vorzugsweise mit dem Schamottestein vermischt und sind darin enthalten.
Die Gegenwart von Fe₂O₃ und TiO₂ an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern erlaubt Verbesserungen bezüglich der Korrosionsresistenz und der Zementbeschichtungseigenschaften.
Bei dem erfindungsgemäßen Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, der Fe₂O₃ enthält, reagiert das enthaltene Fe₂O₃ mit CaO, Al₂O₃ und MgO in dem Spinell-Klinker, Magnesiumoxid-Klinker und dem Zement, um CaO-Al₂O₃-Fe₂O₃ und MgO-Fe₂O₃-Flüssigphasen herzustellen. Die Herstellung der CaO-Al₂O₃-Fe₂O₃-Flüssigphase, die zu der Zementbeschichtungsadhäsion beisteuert, hat einen beachtlichen Effekt auf die Verwendung des Schamottesteines bei einem Drehofen zum Zementbrennen.
Auf der anderen Seite reagiert TiO₂ mit CaO zur Herstellung von Calziumtitanat an den Grenzen zwischen den Spinell- und Magnesiumoxid-Kristallkörnern. Obwohl die Wirkung der Herstellng von Calziumtitanat auf die Verdichtung und das Sintern noch nicht geklärt ist, läuft die Bindung zwischen dem Spinell und dem Magnesiumoxid so ab, daß die Komponenten integriert werden, und somit ist der korrosionsresistente Effekt beachtlich.
Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ
Der erfindungsgemäße Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid- Aluminiumoxid-Typ enthält 1,6 bis 10 Gew.-% Eisenoxid (Fe₂O₃) in den Spinell- und/oder Magnesiumoxidkristallen und an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern. Mehr vorzugsweise enthält der Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ weiterhin 0,5 bis 3 Gew.-% Titanoxid (TiO₂) und die Komponenten Fe₂O₃ und TiO₂ müssen an den Grenzen zwischen den Spinell- und Magnesiumoxid-Kristallkörnern vorhanden sein, die den Spinell-Klinker bilden.
Obwohl das molare Verhältnis MgO/Al₂O₃ in dem Spinell-Klinker innerhalb eines großen Bereiches variiert werden kann, ist ein Bereich von 0,15 bis 2,55 bevorzugt.
Die Menge an Fe₂O₃ in dem Spinell-Klinker liegt bei 1,6 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise bei 2 bis 7 Gew.-%. Wenn die Menge an zugegebenem Fe₂O₃ nicht weniger als 1,6 Gew.-% ausmacht, wird keine Wirkung erzielt, während dann, wenn die Menge 10 Gew.-% übersteigt, der Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ nicht leicht verdichtet werden kann und in beachtlichem Ausmaß einen Auflösungsverlust bzw. -abnahme erzeugt, da er mit Zement in einem beträchtlichen Ausmaß reagiert.
Die Menge an TiO₂, das zu dem Spinell-Klinker zugegeben wird,liegt bei 0 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise bei 1 bis 2 Gew.-%. Wenn die Menge an zugegebenem TiO₂ weniger als 0,5 Gew.-% ausmacht, wird keine Wirkung erzielt, während dann, wenn die Menge 3 Gew.-% übersteigt, große Mengen an Aluminiumtitanat erzeugt werden, und der Klinker wird unerwünschterweise porös gemacht, da aufgrund der Expansionsdifferenz zwischen Aluminiumtitanat und den Spinell- oder Magnesiumoxid-Kristallen feine Risse erzeugt werden.
Ein Verfahren zur Herstellung des Spinell-Ausgangsmaterials vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ gemäß dieser Erfindung ist nicht besonders beschränkt. Beispiele kann das Ausgangsmaterial durch Mischen von Magnesiumoxid-Rohmaterial, einem Aluminiumoxid-Rohmaterial, einem Eisenoxid-Rohmaterial und einem Titanoxid-Rohmaterial in einem vorher bestimmten Mischverhältnis, durch Formen der resultierenden Mischung in eine gewünschte Form, Trocknen des geformten Produktes, Brennen des Produktes in einem Trockenofen wie einem Tunnelofen, Drehofen oder dergleichen bei einer hohen Temperatur von 1700°C oder mehr und durch Mahlen des Produktes in Teilchen mit einer gewünschten Teilchengröße hergestellt werden.
Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ
Der erfindungsgemäße Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ enthält 0,5 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% an Fe₂O₃ und mehr bevorzugt enthält er weiterhin 0,5 bis 5 Gew.-% an TiO₂ in den Spinell- und/oder Magnesiumoxid-Kristallen und an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern, die den Schamottestein bilden.
Obwohl die Menge an Fe₂O₃, das gemäß dieser Erfindung hinzugegeben wird, von dem Grad der gewünschten Korrosionsresistenz abhängt, ist, wenn die Menge 5 Gew.-% übersteigt, das Sintern beachtlich, und somit verschlechtert sich die Abplatzresistenz, welche die wichtigsten Eigenschaften des Spinell-Schamottesteines vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ darstellt. Zusätzlich tritt ein beachtlicher Auflösungsverlust aufgrund der Reaktion mit den Zementkomponenten auf. Die Menge an zugegebenem Fe₂O₃ liegt daher vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 0,5 bis 5 Gew.-%.
Wenn die Menge an zugegebenem TiO₂ weniger als 0,5 Gew.-% ausmacht, wird durch die Zugabe keine Wirkung erzielt, während es nicht bevorzugt ist, wenn die Menge 5 Gew.-% übersteigt, da die Menge an Calciumtitanat erhöht wird und somit unerwünschterweise aufgrund einer Expansionsdifferenz zwischen dem Calciumtitanat und den Spinell- oder den Magnesiumoxidkristallen feine Risse erzeugt werden. Um den additivenEffekt, der durch eine Kombination mit zugegebenem Fe₂O₃ erzielt wird, auszunützen, liegt die Menge an TiO₂, die zugegeben wird, vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 0,5 bis 5 Gew.-%, um eine Wirkung zu erzielen.
Beispiele von Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Spinell-Schamottesteine vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ enthalten die folgenden Verfahren:
  • (1) Entweder wird nur Fe₂O₃ oder sowohl Fe₂O₃ als auch TiO₂ zu einem Aggregat hinzugegeben, das aus einem Spinellklinker und einem Magnesiumoxidklinker besteht, von denen jeder eine eingestellte Korngröße aufweist; und
  • (2) es wird entweder nur Fe₂O₃ oder sowohl Fe₂O₃ als auch TiO₂ während der Herstellung eines Spinell-Klinkers hinzugegeben und, falls erforderlich, werden Fe₂O₃ und/oder TiO₂ weiterhin während der Herstellung eines Schamottesteines hinzugegeben.
Beispiele von Spinell-Klinkern, die bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Spinell-Schamottesteines vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ verwendet werden können, sind die folgenden:
  • (a) Ein Klinker, der ein molares Verhältnis von MgO zu Al₂O₃ von 0,15 zu 2,55 aufweist, und der einen Fe₂O₃-Gehalt von 1,6 bis 10 Gew.-% aufweist;
  • (b) ein Klinker mit einem molaren Verhältnis von MgO/Al₂O₃ von 0,15 bis 2,55, wobei der Fe₂O₃- Gehalt 1,6 bis 10 Gew.-% und der TiO₂-Gehalt 0,5 bis 3 Gew.-% ausmacht; und
  • (c) ein hochreiner Klinker (der geringe Mengen an anderen Verunreinigungen als MgO und Al₂O₃ enthält) mit einem molaren Verhältnis von MgO/Al₂O₃ von 0,15 bis 2,55.
Der MgO-Gehalt eines Magnesiumoxid-Klinkers, der erfindungsgemäß verwendet werden kann, liegt wenigstens bei 95 Gew.-%.
Der Fe₂O₃-Gehalt und der TiO₂-Gehalt der Fe₂O₃ und TiO₂ Materialien, die erfindungsgemäß verwendet werden können, liegen bei wenigstens 98 Gew.-% bzw. 99 Gew.-%.
Eine Zusammensetzung, die die Ausgangsmaterialien in den oben genannten Verhältnissen enthält, wird gebrannt, um den erfindungsgemäßen Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ zu erhalten. Die Brenntemperatur liegt vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 1600 bis 1800°C. Wenn die Temperatur geringer ist als 1600°C, wird der Schamottestein nicht verdichtet, während der Schamottestein, wenn die Temperatur 1800°C übersteigt, exzessiv verdichtet wird und somit eine geringe Abplatzresistenz aufweist.
Beispiele
Verfahren der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Beispiele erläutert, ohne daß diese Beispiele eine Beschränkung der Erfindung darstellen sollen.
Beispiel 1
Die Ausgangsmaterialien aus Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Fe₂O₃ und TiO₂, die jeweils die in Tabelle 1 angegebene Qualität aufweisen, wurden in dem in Tabelle 2 gezeigten Verhältnis vermischt, geknetet, in eine Form mit einer Größe von 230×114×65 mm geformt, bei 100 bis 110°C getrocknet, bis das Gewicht konstant war und dann in einem Tunnelofen bei 1800°C für eine Dauer von 10 Stunden gebrannt, um einen Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid- Aluminiumoxid-Typ herzustellen.
Tabelle 1
Tabelle 2 zeigt die chemischen Zusammensetzungen der Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, die physikalischen Eigenschaften der Körner, die Zusammensetzungen der verwendeten Erze und die Ergebnisse der Zementbeschichtungsversuche.
Bei den Zementbeschichtungsversuchen wurde jeder erhaltene Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ bis auf eine Pulvergröße von 0,3 mm oder weniger gemahlen und eine 5%ige wäßrige Lösung aus 7% Arabinpaste wurde zu dem erhaltenen Pulver hinzugegeben, um ein Brikett mit einer Größe von einem Durchmesser von 50 mm°×10 mm herzustellen. Die Portland Zement-Briketts mit einer Größe von einem Durchmesser von 30 mm°×10 mm wurden auf den Briketts des Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ-Spinells wie in Fig. 1 gezeigt, angeordnet und in einem Elektroofen 2 Stunden lang bei 1500°C gebrannt. Die Zementbeschichtungseigenschaften auf dem Spinell-Brikett vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ wurden durch Beobachten des Aussehens und der Schnittfläche bestimmt.
Die Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, die jeweils durch 1, 2 und 3 in Tabelle 2 gezeigt sind, sind Vergleichsklinker, die kommerziell erhältlich sind und die jeweils eine typische chemische Zusammensetzung aufweisen.
Obwohl das vorgegebene Fe₂O₃ nicht als Eisenoxid oder als eine Verbindung mit einem anderen Oxid nachgewiesen wurde, wurde bestätigt, daß Fe₂O₃ vollständig in den Spinell- oder Magnesiumoxid-Kristallen fest aufgelöst war, oder an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern gleichmäßig dispergiert war.
In den erfindungsgemäßen Beispielen 11 bis 15 lag die Menge an Fe₂O₃ innerhalb des Bereiches von 1,6 bis 10%, und jeder der Spinell-Briketts vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ war sicher mit dem Zement verbunden. Jedoch wurde bei den Vergleichsbeispielen 1 und 2 nur eine kleine Menge an CaO-Al₂O₃-Fe₂O₃-Verbindung oder Flüssigphase durch die Reaktion mit CaO, das in dem Zement enthalten war, wegen des Mangels an Fe₂O₃ erzeugt, und das Beschichten des Zements war unzureichend. Beim Vergleichsbeispiel 3 wurden, obwohl die Spinell-Briketts vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ ausreichend mit dem Zement reagierten, da eine große Menge an Fe₂O₃ hinzugegeben war, und obwohl die Beschichtungseigenschaften gut waren, große Mengen an Flüssigphasen hergestellt, und somit gab es einen beachtlichen Auflösungsverlust.
Beispiel 2
Ein Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ wurde entsprechend gleicher Vorgehensweise wie bei Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß sowohl Fe₂O₃- als auch TiO₂-Komponenten hinzugegeben wurden, und dann wurden mit diesem die gleichen Versuche wie bei Beispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 3 gezeigt.
Dieses Beispiel war unterschiedlich zum Beispiel 1 im Hinblick auf das Verhalten von TiO₂. Obwohl TiO₂ mit Fe₂O₃ unter Erzeugung einer Flüssigphase bei 1493°C reagiert, wenn TiO₂ in einem Spinell-Ausgangsmaterial vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ enthalten ist, reagiert TiO₂ vorzugsweise mit Al₂O₃ zur Herstellung von Aluminiumtitanat. In den Beispielen 16 bis 21 der vorliegenden Erfindung lag die Menge von TiO₂ innerhalb des Bereiches von 0,5 bis 3,0 Gew.-%, und die Zementbeschichtungseigenschaften waren gut. Jedoch waren beim Vergleichsbeispiel 4 die Beschichtungseigenschaften aufgrund des Mangels an TiO₂ und Fe₂O₃ gering. Obwohl beim Vergleichsbeispiel 5 die Beschichtungseigenschaften gut waren, wurde eine große Menge an Aluminiumtitanat aufgrund der großen Menge an zugegebenem TiO₂ erzeugt und somit wurden Risse oder kugelförmige Poren in dem Spinell-Ausgangsmaterial vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ aufgrund einer Expansionsdifferenz zwischen dem Aluminiumtitanat- und den Magnesiumoxid- oder Spinell-Kristallen erzeugt, wodurch das Ausgangsmaterial porös gemacht wurde. Wie in Vergleichsbeispiel 4 gezeigt ist, hat die Zugabe von geringen Mengen an TiO₂ und Fe₂O₃ einen verdichteten Effekt. Wenn jedoch die Menge an TiO₂ erhöht wird, verschlechtert sich die Verdichtung der Körner, und ein Auflösungsverlust aufgrund der bezeichneten Reaktion mit Zement tritt in beachtlichem Umfang auf. In diesem Fall zeigte der Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ keine wesentliche Verbesserung.
Beispiel 3
Ausgangsmaterialien am Magnesiumoxid-Klinker, Spinell-Klinker, Eisenoxid und Titanoxid, die jeweils die in Tabelle 4 gezeigten Zusammensetzungen und eine eingestellte Kornverteilung aufwiesen, wurden in den in Tabelle 5 angegebenen Verhältnissen vermischt. Die resultierende Mischung wurde in eine Form mit einer Größe von 230×114×65 mm geformt und dann bei 1750°C gebrannt, um einen Schamottestein zu erzeugen.
Tabelle 4
(Zusammensetzung des Ausgangsmaterials, Gew.-%)
Tabelle 5 zeigt die chemischen Zusammensetzungen der erhaltenen Schamottesteine und die Ergebnisse der Korrosionsresistenzversuche und der Zementbeschichtungs- Adhäsionsversuche. Tabelle 5 zeigt ebenso die chemischen Zusammensetzungen sowie die Testergebnisse von den Vergleichsbeispielen.
Die Vergleichsbeispiele 6 und 7 waren typische Beispiele von Schamottesteinen, die gegenwärtig kommerziell erhältlich sind. Vergleichsbeispiel 8 wurde auf experimenteller Basis hergestellt, um die Wirkung der Zugabe von nur TiO₂ alleine zu bestätigen.
Die Schamottesteine 22 bis 25 gemäß dem erfindungsgemäßen Beispiel 3 entfalteten gute Ergebnisse innerhalb des Bereiches des Fe₂O₃-Gehaltes von 0,9 bis 2,9% und innerhalb des Bereiches des TiO₂-Gehaltes von 0,9 bis 2,9%. Wie erwartet entfalteten die Vergleichsbeispiele 6 und 8 eine geringe Beschichtungsadhäsion wegen des Fehlens von Fe₂O₃. Vergleichsbeispiel 7 entfaltete eine gute Beschichtungsadhäsion, die mit den Beispielen der vorliegenden Erfindung vergleichbar ist. Jedoch lief bei dieser Probe der Auflösungsverlust bevorzugt weiter.
Es wurde ebenfalls bestätigt, daß die Zugabe von TiO₂ die Korrosionsresistenz und die Eindringungseigenschaften verbessert.
Aufgrund der oben genannten Beispiele und Vergleichsbeispiele wurde bestätigt, daß eine wohl ausgeglichene Zugabe an Fe₂O₃ und TiO₂ zum Steuern der Reaktion mit dem Zementüberzug, zum Erzielen einer guten Überzugsadhäsion und zum Verbessern der Korrosionsresistenz notwendig ist.
Bei den Korrosionsresistenzversuchen zeigte sich, daß das Vergleichsbeispiel 6, welches weder Fe₂O₃ noch TiO₂ enthielt, zu einem beachtlichen Auflösungsverlust führte, der durch die Reaktion zwischen CaO und Al₂O₃ hervorgerufen wurde. Wenn ein korrosives Mittel, das Na₂O und K₂O enthielt, verwendet wurde, drang dieses tief in den Schamottestein ein. Vergleichsbeispiel 7, welches nur Fe₂O₃ enthielt, zeigte die gleichen Ergebnisse. Die Mengen an Fe₂O₃ und TiO₂, die erfindungsgemäß hinzugegeben wurden, zeigten beachtliche Wirkungen bei der Verminderung des Auflösungsverlustes und bei dem Eindringen von äußeren Komponenten wie Na₂O, K₂O und dergleichen, und zeigten weiterhin dahingehend beachtliche Wirkungen, daß Kalziumtitanat in der Nachbarschaft der Reaktionsoberflächen verbleiben konnte.
Die Fig. 2, 3, 4 und 5 zeigen mikroskopische Fotographien der Kornstrukturen der Schamottesteine 22, 23, 24 bzw. 25, die alle gemäß Beispiel 3 erhalten wurden.
Beispiel 4 Herstellung eines synthetischen Spinell-Klinkers
Ausgangsmaterialien wurden jeweils mit den Zusammensetzungen, die in Tabelle 6 gezeigt sind, vermischt. Nachdem die Korngröße eingestellt war, wurde jede der resultierenden Mischungen gut geknetet, geformt, bei 100 bis 110°C getrocknet, bis das Gewicht konstant war und dann in einem Tunnelofen 10 Stunden lang bei 1800°C gebrannt, um synthetische Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ 1, 2, 3, 4 und 5 herzustellen, wobei jeder von diesen vorher bestimmte Mengen an Fe₂O₃ und TiO₂ in der Spinell-Struktur enthielt.
Tabelle 6
Herstellung des Schamottesteins
Jeder der erhaltenen synthetisierten Spinell-Klinker 1 bis 5, Magnesiumoxid-Klinker, Eisenoxid, Titanoxid und so weiter, wurden mit den in Tabelle 7 gezeigten Mischverhältnissen vermischt, gut geknetet, in eine Form mit einer Größe von 230×114×65 mm auf die gleiche Art und Weise wie bei Beispiel 1 geformt und dann bei 1750°C zur Herstellung eines Schamottesteins gebrannt.
Tabelle 7 zeigt die Mischverhältnisse der Ausgangsmaterialien und verschiedene Eigenschaften von Vergleichs-Schamottesteinen und erfindungsgemäßen Schamottesteinen.
Aus Tabelle 7 ist folgendes ersichtlich. Wenn ein Schamottestein unter Verwendung von synthetischen Ausgangsmaterialien hergestellt wird, zu denen Eisenoxid und Titanoxid zu den Magnesiumoxid- und Spinell-Klinkern hinzugegeben werden, die beide intern weder Eisenoxid noch Titanoxid enthalten, oder wenn ein Teil des Eisenoxids und/oder Titanoxids während der Herstellung eines Spinell-Klinkers hinzugegeben wird, treten die Wirkungen auf, daß die Infiltration von äußeren Komponenten gesteuert wird und daß die Zementbeschichtungseigenschaften verbessert werden.
Beispiel 5
In einem 5,4 m (Durchmesser) × 95 mL Zementbrenndrehofen, hergestellt von Firma A, wurde der Schamottestein 30, der gemäß Beispiel 4 der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, auf einem Bereich mit einer Breite von 2 m an einer Sinterzone mit einer Entfernung von 2D von dem Auslaßbereich des Ofens angeordnet, wobei übliche Ultrahochtemperatur gebrannte Magnesiumoxid-Chromziegel an der Einführseite angeordnet waren, und wobei übliche Spinell-Ziegel, die Eisenoxid enthielten, als Vergleichsschammottestein 10 an der inneren Seite des Drehofens angeordnet wurden, so daß der Schamottestein 30 zwischen den konventionellen Ziegeln gehalten wurde. Die Ergebnisse eines Versuches unter Verwendung des Drehofens für eine Dauer von 180 Tagen sind in Tabelle 8 gezeigt.
Tabelle 8
Der erfindungsgemäße Schamottestein zeigt eine stabile Beschichtungsadhäsion und gute Ergebnisse im Vergleich zu denen mit den konventionellen Ziegeln.
Beispiel 6
In einem Zementbrenn-Drehofen mit einem Durchmesser von 5,4 m, hergestellt durch die Firma B, wurde der Schamottestein 29, der gemäß dem erfindungsgemäßen Beispiel 4 hergestellt wurde, in einer Übergangszone mit einer Entfernung von 3D bis 4D von der Auslaßöffnung des Drehofens verwendet, und ein Vergleichsschamottestein 9 wurde neben dem Schamottestein 29 angeordnet. Nach einem Versuch unter Verwendung des Drehofens für eine Zeitdauer von 235 Tagen wurde das Innere des Ofens untersucht. Als Ergebnis zeigte sich, daß die Oberfläche des konventionellen Vergleichsschamottesteines 9 spröde gemacht wurde und durch Abrieb beschädigt wurde, während der erfindungsgemäße Schamottestein 29 einen starken Aufbau und eine dünne Zementbeschichtung aufwies, die an dessen Oberfläche haftete und keine Sprödheit aufzeigte.
Die Bohrergebnisse ergaben eine Restdicke von 200 mm im Vergleich zur ursprünglichen Dicke von 225 mm und eine gute Schadensrate von nur 0,11 mm/Tag. Der erfindungsgemäße Schamottestein kann kontinuierlich verwendet werden.

Claims (7)

1. Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, umfassend 1,6 bis 10 Gew.-% Eisenoxid (Fe₂O₃) in Spinell- und/oder Magnesiumoxidkristallen, die in dem Klinker enthalten sind, und an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern.
2. Spinell-Klinker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er weiterhin 0,5 bis 3 Gew.-% Titandioxid (TiO₂) enthält.
3. Verfahren zur Herstellung eines Spinell-Klinkers gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mischen von 25 bis 50 Gewichtsteilen Magnesiumoxid, 50 bis 75 Gewichtsteilen Aluminiumoxid und Eisenoxid in einer Menge von 1,6 bis 10 Gewichtsteilen des Gesamtgewichtes und anschließendes Brennen der Mischung bei einer Temperatur von 1700°C oder mehr.
4. Verfahren zur Herstellung eines Spinell-Klinkers vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Mischen von 25 bis 50 Gewichtsteilen Magnesiumoxid, 50 bis 75 Gewichtsteilen Aluminiumoxid, Eisenoxid in einer Menge von 1,6 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichtes und Titandioxid in einer Menge von 0,5 bis 3 Gew.-% des Gesamtgewichtes und anschließendes Brennen der Mischung bei einer Temperatur von 1700°C oder mehr.
5. Spinell-Schamottestein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, umfassend 0,5 bis 5 Gew.-% Fe₂O₃ und 0,5 bis 5 Gew.-% TiO₂ in Spinell- und/oder Magnesiumoxidkristallen und an den Grenzen zwischen den Kristallkörnern.
6. Verfahren zur Herstellung eines Spinell-Schamottesteines vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch Zugabe von 0 bis 5 Gewichtsteilen Fe₂O₃ und 0 bis 5 Gew.-% an TiO₂ zu einem Aggregat, welches auf 10 bis 100 Gew.-% von zumindest einem Klinker aus hochreinem Spinellklinker, einem Spinell-Klinker, der 1,6 bis 10 Gew.-% Fe₂O₃ enthält, und einem Spinell-Klinker, der 1,6 bis 10 Gew.-% Fe₂O₃ und 0,5 bis 3 Gew.-% TiO₂ enthält, und aus 0 bis 90 Gew.-% Magnesiumoxid-Klinker besteht, und anschließendes Formen und Brennen der Mischung.
7. Verfahren zur Herstellung eines Spinell-Schamottesteines vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Zugaben von 0 bis 5 Gew.-% Fe₂O₃ und 0 bis 5 Gew.-% TiO₂ zu einem Aggregat, das aus 10 bis 100 Gew.-% eines Spinell-Klinkers, der 1,6 bis 10 Gew.-% Fe₂O₃ und 0,5 bis 3 Gew.-% TiO₂ enthält, und 0 bis 90 Gew.-% Magnesiumoxid-Klinker besteht, und anschließendes Formen und Brennen der Mischung.
DE4119251A 1990-06-11 1991-06-11 Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Klinkers zur Herstellung eines feuerfesten Spinellsteins Expired - Fee Related DE4119251C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143495A DE4143495C2 (de) 1990-06-11 1991-06-11 Feuerfester Spinellstein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2149844A JPH0647493B2 (ja) 1990-06-11 1990-06-11 マグネシア・アルミナ系スピネル質原料
JP3012584A JPH07108803B2 (ja) 1991-01-11 1991-01-11 マグネシア・アルミナ系スピネル質耐火物及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4119251A1 true DE4119251A1 (de) 1991-12-12
DE4119251C2 DE4119251C2 (de) 1994-06-09

Family

ID=26348210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4119251A Expired - Fee Related DE4119251C2 (de) 1990-06-11 1991-06-11 Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Klinkers zur Herstellung eines feuerfesten Spinellsteins

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5171724A (de)
KR (1) KR930006333B1 (de)
AT (1) AT395846B (de)
DE (1) DE4119251C2 (de)
GB (1) GB2246125B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403869A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 Veitsch Radex Ag Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
EP0733604A1 (de) * 1993-12-09 1996-09-25 Harima Ceramic Co., Ltd. Chromfreier stein
EP1247788A2 (de) * 2001-04-05 2002-10-09 Refratechnik Holding GmbH Feuerfester Versatz sowie Elastifizierer für denselben und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2636655A1 (de) * 2010-11-01 2013-09-11 Showa Denko K.K. Tonerde-sinterkörper, schleifkörner und schleifstein

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9300654D0 (en) * 1993-01-14 1993-03-03 Davies Derek Thin cementitious surface coatings
CA2113396A1 (en) * 1993-08-30 1995-03-01 Etsuji Kimura Basicity-resistant refractory
DE19935251A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-08 Metallgesellschaft Ag Anwendung TiO¶2¶-haltiger partikulärer Materialien für feuerfeste Erzeugnisse
US20070045884A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-01 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Procedure for the production of a fireproof ceramic product, use of the product and procedure for the change of a melt with the product
JP2014028742A (ja) * 2012-06-29 2014-02-13 Mitsubishi Materials Corp 耐食性煉瓦とその製造方法
MX2020008329A (es) 2018-02-09 2020-09-21 Vesuvius Usa Corp Composiciones refractarias y capas de barrera antioxidante in situ.
CN109081617B (zh) * 2018-07-30 2019-09-13 西安建筑科技大学 一种炭黑/铝酸钙水泥、制备方法及其应用
CN110066182A (zh) * 2019-05-28 2019-07-30 江苏诺明高温材料股份有限公司 利用硫酸烧渣制备镁铁铝复合材料的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389492A (en) * 1980-10-07 1983-06-21 Mino Yogyo Co., Ltd. Spinel-magnesia basic brick
DE3617170C1 (en) * 1986-05-22 1987-06-11 Refratechnik Gmbh Refractory composition based on magnesia spinel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660215A5 (de) * 1983-04-18 1987-03-31 Schneeberger Ag Maschf Rollenumlauflager.
JPH01281063A (ja) * 1988-01-28 1989-11-13 Nichimo Co Ltd 魚肉のフレーク結合体およびその製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389492A (en) * 1980-10-07 1983-06-21 Mino Yogyo Co., Ltd. Spinel-magnesia basic brick
DE3617170C1 (en) * 1986-05-22 1987-06-11 Refratechnik Gmbh Refractory composition based on magnesia spinel

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Glastech. Berichte 58 (1985) Nr.101 S.288-294 *
Hardens/Kienow, Feuerfestkunde, 1960, S.601 *
Schulle, Feuerfeste Werkstoffe, 1990, S.205 u.206 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733604A1 (de) * 1993-12-09 1996-09-25 Harima Ceramic Co., Ltd. Chromfreier stein
EP0733604A4 (de) * 1993-12-09 1997-08-27 Harima Ceramic Co Ltd Chromfreier stein
DE4403869A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 Veitsch Radex Ag Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
FR2715928A1 (fr) * 1994-02-08 1995-08-11 Veitsch Radex Ag Masse céramique réfractaire et son utilisation.
DE4403869C2 (de) * 1994-02-08 1998-01-15 Veitsch Radex Ag Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
EP1247788A2 (de) * 2001-04-05 2002-10-09 Refratechnik Holding GmbH Feuerfester Versatz sowie Elastifizierer für denselben und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1247788A3 (de) * 2001-04-05 2003-12-17 Refratechnik Holding GmbH Feuerfester Versatz sowie Elastifizierer für denselben und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2636655A1 (de) * 2010-11-01 2013-09-11 Showa Denko K.K. Tonerde-sinterkörper, schleifkörner und schleifstein
EP2636655A4 (de) * 2010-11-01 2014-05-14 Showa Denko Kk Tonerde-sinterkörper, schleifkörner und schleifstein
US8894730B2 (en) 2010-11-01 2014-11-25 Showa Denko K.K. Alumina sintered body, abrasive grains, and grindstone

Also Published As

Publication number Publication date
KR920000659A (ko) 1992-01-29
ATA117391A (de) 1992-08-15
GB9112506D0 (en) 1991-07-31
AT395846B (de) 1993-03-25
KR930006333B1 (ko) 1993-07-14
GB2246125A (en) 1992-01-22
GB2246125B (en) 1994-08-17
DE4119251C2 (de) 1994-06-09
US5171724A (en) 1992-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703159C2 (de)
DE3527789C3 (de) Grobkeramischer Formkörper sowie dessen Verwendung
DE69012944T2 (de) Durch Spinellbildung gebundene keramische Zusammensetzung.
DE4119251C2 (de) Spinell-Klinker vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Klinkers zur Herstellung eines feuerfesten Spinellsteins
DE3445482A1 (de) Feuerfester stein
DE1471301B2 (de) Gebranntes feuerfestes Material aus Magnesia und Chromit
DE3343577A1 (de) Feuerfester, mit siliziumnitrid gebundener siliziumkarbidbaustoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4143495C2 (de) Feuerfester Spinellstein vom Magnesiumoxid-Aluminiumoxid-Typ und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2027288C3 (de) Masse zur Regelung der Ausdehnung von Zement und Verfahren zu deren Herstellung
DE19859372C1 (de) Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
DE3210140C2 (de) Verfahren und dessen Anwendung zur Herstellung von Forsteritsteinen mit geringem Raumgewicht und geringer Wärmeleitfähigkeit
DE1446993A1 (de) Feuerfester Zement
AT393832B (de) Geformte oder ungeformte feuerfestzusammensetzungen auf magnesitbasis und ihre verwendung zum ausmauern von oefen
DE2240771C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Magnesiumoxid-Formkörpern
DE1471231A1 (de) Feuerfester Stein auf der Grundlage von Magnesia und Chromerz,insbesondere Magnesitchromstein,und Verfahren zu seiner Herstellun
DE897068C (de) Basische feuerfeste Steine oder Massen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2306245A1 (de) Feuerfeste magnesia
EP3511307A1 (de) Schmelzrohstoff zur herstellung eines feuerfesten erzeugnisses, ein verfahren zur herstellung des schmelzrohstoffs sowie eine verwendung des schmelzrohstoffs
DE2325946A1 (de) Gebrannter feuerfester stein
DE2044289B2 (de) Verfahren zur herstellung eines feuerfesten sintermaterials
DE2643475C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten feuerfesten Steinen
AT345144B (de) Verfahren zur herstellung eines vorreagierten magnesia-chromerz-kornes
DE590357C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Koerper
DE1571317C (de) Verfahren zur Herstellung einer totgebrannten, feuerfesten Magnesia hoher Reinheit und daraus hergestellten Erzeugnissen
DE1471301C (de) Gebranntes feuerfestes Material aus Magnesia und Chromit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143495

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143495

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143495

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143495

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee