DE4116610C2 - System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen - Google Patents

System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen

Info

Publication number
DE4116610C2
DE4116610C2 DE4116610A DE4116610A DE4116610C2 DE 4116610 C2 DE4116610 C2 DE 4116610C2 DE 4116610 A DE4116610 A DE 4116610A DE 4116610 A DE4116610 A DE 4116610A DE 4116610 C2 DE4116610 C2 DE 4116610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
pipe
connection system
assembly
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4116610A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4116610A1 (de
Inventor
Dieter Dipl Ing Ehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Original Assignee
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin GmbH and Co KG filed Critical Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority to DE4116610A priority Critical patent/DE4116610C2/de
Publication of DE4116610A1 publication Critical patent/DE4116610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4116610C2 publication Critical patent/DE4116610C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/18Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes from stock of limited length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungssystem für fein- und höchstdruckfeste Verbindungen von Rohrleitungen mit einem genormten, einen 24 Grad Anschluß aufweisenden Aufnahmekörper und einer Überwurfmutter zur Herstellung der Verbindung, einem Rohr oder einem Anschlußzapfen zum Verbinden anderer System­ komponenten und einem auf das Rohr aufpreßbaren, ringförmig ausgebildeten Funktionselement. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verpressen des Funktionselements.
Zur Herstellung eines Verbindungssystems für druckfeste Rohrverschraubungen ist es bekannt, Ringe zu verwenden, welche als Schneid- und/oder Klemmringe wirken. So geht beispiels­ weise aus der DIN 4000 Teil 36, Ziffer 13, ein Doppelkeilring hervor, welcher aus zwei getrennten Keil- oder Klemmringen besteht, die beim Montagevorgang in sich zeitlich überlappen­ der Weise zur Einwirkung kommen. Hierdurch ist für den Monteur keine eindeutige Feststellung des Montageendes möglich, wodurch Fehlmontagen nicht auszuschließen sind. Es erfordert zumindest eine große Erfahrung des Monteurs über das Kräfte­ verhalten des Verbindungssystems bei der Montage, um Fehlmon­ tagen zu vermindern oder auszuschließen.
Aus der DE-PS 12 53 531 ist eine Rohrmuffenverschraubung be­ kannt, welche zwei hintereinandergeschaltete Quetschringe aufweist, die mittels einer Überwurfmutter zum Eingraben in den Mantel des Rohres, den sie umgeben, gebracht werden. Auch hierbei ergeben sich die oben aufgeführten Probleme bei der Montage, da sich die Kräfte, welche auf die beiden Ringe ein­ wirken, überlappen, wodurch der Montagezustand nicht ein­ deutig feststellbar ist und erhebliche Montagekräfte erforder­ lich sind, die bereits zur Überwindung von Reibungskräften aufgebracht werden müssen. Dies ist besonders problematisch, da die Montagearbeiten auf einer Baustelle durchgeführt werden müssen. Licht- und Raumverhältnisse erschweren die Verhält­ nisse erheblich, wodurch Fehlmontagen nicht auszuschließen sind.
So treten oftmals Verluste der Schneid- oder Klemmringe auf und sch1ießlich erfolgt die Montage oftmals in verkehrter Position der Schneid- oder Klemmringe. Solche Fehler werden nicht unmittelbar erkannt, sondern oftmals erst bei Inbetrieb­ nahme der Anlage, wodurch erheblich Verluste auftreten können.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und ein Verbindungssystem unter Verwendung ge­ normter Verbindungs- und Schraubelemente vorzuschlagen, bei dem die Montagekräfte gegenüber dem Stand der Technik bei ge­ normten Ringverbindungen mit 24 Grad Konus erheblich vermin­ dert sind, die Vor- und Fertigmontage von Ringverschraubungen und das Fein- und Höchstdruckdichtverhalten im Vergleich zu herkömmlichen Schneidringverbindungen erheblich verbessert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß das ringförmige Funktionselement zur Vormontage auf dem Rohr mittels eines Kalibrierwerkzeugs vorgesehen ist, daß die dem Rohr zugekehrte Fläche des Funktionselements eine zur radialen Verpressung mit dem Rohrmantel ausgebildete Ver­ zahnung und/oder Welligkeit aufweist und die vom Ende des Rohres abgewandte Stirnseite als Schrägfläche ausgebildet ist, der sich ein im unmontierten Zustand konisch mit abnehmendem Radius verlaufender Außenmantel, welcher bei der Vormontage achsparallel verformbar ist, und eine radiale Endstirnfläche, welche bei der Vormontage mit einem Anschlag am Kalibrier­ werkzeug zur Verhinderung einer Axialbewegung des Funktions­ elements zusammenwirkt, anschließen.
In Weiterbildung der Erfindung weist die radial verlaufende Endstirnfläche des Funktionselements, welche im montierten Zustand dem Rohrende zugekehrt ist und im Montagevorgang als Anzugsbegrenzung wirkt, eine aus der radialen Endstirnfläche heraustretende metallische Dichtlippe auf. Diese Dichtlippe wird während der Endmontage der Rohrverbindung von dem 24°- Konus erfaßt und ihre Gegenfläche flächenförmig gegen die Rohrwandung gepreßt, so daß zur Rohrwandung und zum Konus metallische Dichtflächen entstehen und Leckpfade verhindern.
Zur Verbesserung der Feindichtheit ist dem Funktionselement mit metallischer Zentrierung im montierten Zustand ein Elasto­ merdichtring vorgelagert.
In vorteilhafter Weise ist der Elastomerdichtring mit der metallischen Zentrierung verbunden, so daß weniger Montageein­ zelteile vorhanden sind und die Montage erleichtert wird.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die dem Rohr zugekehrte Fläche des Funktionselements im vormontierten Zustand eine Verzahnung auf, welche sägezahnförmig ausgebildet ist, wobei die Zahnflanken gleiche oder ungleiche Steigungs­ winkel besitzen. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, daß die bei der Verpressung durch ein Kalibrierwerkzeug entstehen­ de axiale Schubkomponente vollständig aufgefangen und in eine radiale Druckkomponente umgelenkt wird.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung schließt sich der Verzahnung eine sinuswellenförmige Fläche an. Durch diese Maßnahme werden auftretende Schwingungen gedämpft. Diese Wirkung kann noch dadurch verbessert werden, daß die Wellen­ länge der sinuswellenförmigen Fläche entlang der Achse des Funktionselements unterschiedlich ausgebildet ist.
Um ein leichtes und sicheres Eindringen der Verzahnung in die Rohrwandung zu ermöglichen, ist die Verzahnung und/oder wellig ausgebildete Fläche oberflächengehärtet.
Das Verfahren zum Verpressen des Funktionselements nach der Erfindung erfolgt mit Hilfe eines Kalibrierwerkzeugs und einem Vormontagestutzen. Danach wird das Rohr durch die Überwurfmut­ ter, das Zieh- oder Kalibrierwerkzeug und das Funktionselement bis zum Rohraufnahmewerkzeug geschoben und das Kalibrierwerk­ zeug, dessen kleinster Öffnungsdurchmesser kleiner als der maximale Außendurchmesser des Funktionselements ist, wird über das Funktionselement gezogen, welches gegen den Vormontage­ stutzen anschlägt und von diesem auf dem Rohr fixiert ist, wodurch die Verzahnung und/oder die wellige Oberfläche der Innenfläche des Funktionselements radial in den Rohrmantel gepreßt wird. Dadurch entsteht eine metallische Verbindung und der konisch verlaufende Außenmantel des Funktionselements wird durch plastische Verformung achsparallel verformt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt und eine Teilansicht eines Verbindungssystems im montierten Zustand mit einer metallischen Dichtlippe;
Fig. 2 einen Teillängsschnitt und eine Teilansicht eines Verbindungssystems im montierten Zustand mit einem elastomeren Dichtsegment;
Fig. 3A) einen Teillängsschnitt und eine Teilan­ sicht der Verbindungselemente mit dem Kalibrierwerkzeug vor der Kalibrierung;
Fig. 3B) einen Teillängsschnitt und eine Teilan­ sicht der Verbindungselemente unmittelbar zu Beginn des Kalibriervorganges;
Fig. 3C) einen Teillängsschnitt und eine Teilan­ sicht der Verbindungselemente nach dem Kalibriervorgang mit verpreßtem Funk­ tionselement unmittelbar vor der Endmon­ tage mit dem Verbindungsstutzen;
Fig. 4 eine graphische Darstellung des Kraftverlaufs der Montage eines Funktionselements mit radia­ ler Stirnfläche, und
Fig. 5 eine graphische Darstellung des Kraftverlaufs der Montage eines Funktionselements mit metal­ lischer Dichtlippe.
Die Fig. 1 zeigt das Verbindungssystem im verschraubten Zu­ stand in einer Teilseitenansicht und im Teillängsschnitt.
Der Aufnahmekörper oder Verschraubungsstutzen 1 weist einen 24 Grad Konus 2 nach DIN 3861 bzw. ISO 8434 auf und ist mit einem Außengewinde 3 versehen, auf das das Innengewinde 4 der Überwurfmutter 5 bei der Montage geschraubt wird. Auch die Überwurfmutter 5 ist im vorliegenden Fall nach DIN 3870 genormt.
Das im montierten Zustand zwischen der Überwurfmutter 5 und dem Verschraubungsstutzen 1 liegende Funktionselement 6 ist mit einer metallischen Dichtlippe 7 versehen, die zwischen dem Konus 2 und dem Rohrmantel 8 verpreßt ist und eine metallische Flächen-Verbindung mit diesen Elementen bildet. Die dem Rohr bzw. Rohrmantel 8 zugekehrte Fläche des Funktionselements 6 ist mit einer Verzahnung 9 versehen, welche durch den noch später zu beschreibenden Kalibriervorgang in den Rohrmantel 8 gepreßt ist und dadurch an der gesamten inneren Ringfläche 10 eine metallische Dichtung bildet. Die dem Ende des Rohres 11 abgewandte Stirnseite 12 des Funktionselements 6 ist als eine Schrägfläche ausgebildet.
Die Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Aufbau wie Fig. 1, jedoch mit einem Funktionselement 13, welches anstelle einer metalli­ schen Dichtlippe 7 an der gleichen Stelle eine Zentrierung 14 mit einer vorgelagerten Elastomerdichtung 15 aufweist, welche an dem Funktionselement 13 anvulkanisiert sein kann. Es ist auch möglich anstelle des Elastomerringes 15 einen O-Ring lose einzulegen, welcher im 24 Grad Konus 2 dichtet.
Anhand der Fig. 3A bis C wird der Kalibriervorgang näher beschrieben. Die Fig. 3A zeigt hierzu einen Teillängsschnitt und eine Teilansicht der Verbindungselemente mit dem Kali­ brierwerkzeug vor der Kalibrierung. Das Kalibrierwerkzeug besteht aus der Matrize 16 mit dem Preßkanal 17 und dem Vormontagestutzen 18. Zu Beginn des Preßvorganges wird das Rohr 8 durch die Überwurfmutter 5, das Zieh- oder Kalibrier­ werkzeug 16 und das Funktionselement 6 oder 13 bis zum inneren Anschlag 19 des Rohraufnahmewerkzeug oder Vormontagestutzen 18 geschoben. Das Kalibrierwerkzeug 16, dessen kleinster Öffnungsdurchmesser d kleiner als der maximale Außendurch­ messer D des Funktionselements 6 oder 13 ist, wird nunmehr durch einen Preßdruck über das Funktionselement 6 oder 13 gezogen, welches stirnseitig gegen den Anschlag 20 am Vormon­ tagestutzen 18 anschlägt, wie aus Fig. 3B ersichtlich ist. Durch den Anschlag 20 ist das Funktionselement 6 auf dem Rohr fixiert, wodurch die Verzahnung 9 und/oder die wellige Ober­ fläche der Innenfläche des Funktionselements 6 radial in den Rohrmantel 8 gepreßt wird, wodurch eine metallische Verbindung entsteht und der vor der Kalibrierung konisch verlaufende Außenmantel 21 des Funktionselements 6 (s. hierzu Fig. 3A) durch plastische Verformung achsparallel verformt wird, wie aus Fig. 3B zu entnehmen ist.
Das Funktionselement 6 ist damit auf dem Rohrmantel 8 metal­ lisch befestigt. Der 24°-Konus 2 kann nunmehr zur Endmontage auf das Ende des Rohres 8 geschoben werden und durch Ver­ schraubung mit der Überwurfmutter 5 wird die Verbindung hergestellt. Hierbei wird der Elastomerring 15 an die Rohrwan­ dung 8 und den Konus 2 gepreßt.
In einer alternativen Lösung nach Fig. 1 wird die Dichtlippe 7 plastisch verformt und bildet dadurch eine metallische Dichtung zwischen Konus 2 und Rohrwandung 8.
Die Fig. 4 stellt den Montageverlauf einer Rohrverbindung mit elastomerem Dichtelement nach Fig. 2 dar, wobei das Drehmo­ ment über den Drehweg aufgetragen ist. Zu Beginn der Montage steigt das Drehmoment nur sehr schwach an. In diesem Abschnitt wird die Elastomerdichtung 15 in den Konus 2 des Verschrau­ bungsstutzens gedrückt und dabei verformt, so daß die für die Dichtwirkung erforderliche Vorspannung vorhanden ist. Im Knickpunkt der Kurve kommt die Stirnfläche des Funktions­ elements 13 an der Stirnfläche des Verschraubungsstutzens 1 zur Anlage, so daß der weitere Drehmomentanstieg sehr steil erfolgt. Dieser starke Anstieg ist unverkennbar, und zeigt dem Monteur das Ende der Montage an, wodurch Übermontagen verhin­ dert werden.
Die Fig. 5 stellt den Montageverlauf einer Rohrverbindung mit metallischer Dichtlippe nach Fig. 1 dar, wobei das Drehmoment über den Drehweg aufgetragen ist. Zu Beginn der Montage steigt das Drehmoment nur sehr schwach an. Beim ersten Knickpunkt der Kurve liegt die metallische Dichtlippe 7 am Rohr an, und be­ ginnt das Rohr einzuklemmen, wodurch die Dichtwirkung erzielt wird. Das erforderliche Drehmoment hierfür ist etwas höher als bei der elastomeren Abdichtung, aber sehr viel geringer als bei gebräuchlichen Schneidring-Rohrverbindungen. Im zweiten Knickpunkt der Kurve kommt die Stirnfläche des Funktions­ elements 6 an der Stirnfläche des Verschraubungsstutzens 1 zur Anlage, so daß der weitere Drehmomentanstieg wiederum sehr steil erfolgt, und dem Monteur unverkennbar das Ende der Montage anzeigt.
Bezugszeichenliste
1 Aufnahmekörper
2 Konus
3 Außengewinde
4 Innengewinde der
5 Überwurfmutter
6 Funktionselement
7 met. Dichtlippe
8 Rohr
9 Verzahnung
10 innere Ringfläche
11 Ende des Rohres 8
12 Stirnseite der Funktions­ elemente 6, 13
13 Funktionselement
14 Zentrierung
15 Elastomer(ring)dichtung
16 Matrize des Kalibrier­ werkzeugs
17 Preßkanal
18 Vormontagestutzen
19 innerer Anschlag
20 Anschlag
21 Außenmantel des Funk­ tionselements.

Claims (11)

1. Verbindungssystem für fein- und höchstdruckfeste Verbindun­ gen von Rohrleitungen mit einem genormten, einen 24 Grad Anschluß aufweisenden Aufnahmekörper und einer Überwurfmut­ ter zur Herstellung der Verbindung, einem Rohr oder einem Anschlußzapfen zum Verbinden anderer Systemkomponenten und einem auf das Rohr aufpreßbaren, ringförmig ausgebildeten Funktionselement, dadurch gekennzeichnet, daß das ringför­ mige Funktionselement (6) zur Vormontage auf dem Rohr (8) mittels eines Kalibrierwerkzeuges vorgesehen ist, daß die dem Rohr (8) zugekehrte Fläche des Funktionselements (6) eine zur radialen Verpressung mit dem Rohrmantel ausgebil­ dete Verzahnung und/oder Welligkeit aufweist und die vom Ende (11) des Rohres (8) abgewandte Stirnseite (12) als Schrägfläche ausgebildet ist, der sich ein im unmontierten Zustand konisch mit abnehmendem Radius verlaufender Außen­ mantel (21), welcher bei der Vormontage achsparallel ver­ formbar ist, und eine radiale Endstirnfläche (14), welche bei der Vormontage mit einem Anschlag am Kalibrierwerkzeug zur Verhinderung einer Axialbewegung des Funktionselements (6) zusammenwirkt, anschließen.
2. Verbindungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (12) des Funktionselements (6) zu ihrem Radius einen Winkel von 45° bildet.
3. Verbindungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die radial verlaufende Endstirnfläche (14) des Funktionselements (6), welche im montierten Zustand dem Rohrende (11) zugekehrt ist und im Montagevorgang als Anzugsbegrenzung wirkt, eine aus der radialen Endstirn­ fläche heraustretende metallische Dichtlippe aufweist.
4. Verbindungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Funktionselement (6, 13) mit stirnseiti­ ger metallischer Zentrierung im montierten Zustand ein Elastomerdichtring (15) vorgelagert ist.
5. Verbindungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastomerdichtring (15) mit der metallischen Zen­ trierung (14) verbunden ist.
6. Verbindungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Elastomerdichtring (15) und der Dichtlippe (7) durch Anvulkanisierung oder Klebung erfolgt.
7. Verbindungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Rohr (8) zugekehrte Fläche des Funktionselements (6, 13) im vormontierten Zustand eine Verzahnung aufweist, welche sägezahnförmig ausgebildet ist, wobei die Zahnflanken gleiche oder un­ gleiche Steigungswinkel besitzen.
8. Verbindungssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Verzahnung eine sinus­ wellenförmige Fläche anschließt.
9. Verbindungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge der sinuswellenförmigen Fläche entlang der Achse des Funktionselements (6, 13) unterschiedlich ist.
10. Verbindungssystem nach einem der voranstehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung und/oder wellig ausgebildete Fläche oberflächengehärtet ist.
11. Verfahren zum Verpressen des Funktionselements nach den Ansprüchen 1-10 auf ein Rohrende mit Hilfe eines Kalibrierwerkzeugs und einem Vormontagestutzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (8) durch die Überwurfmut­ ter (5), das Zieh- oder Kalibrierwerkzeug (16) und das Funktionselement (6) bis zum Rohraufnahmewerkzeug ge­ schoben wird und das Kalibrierwerkzeug, dessen kleinster Öffnungsdurchmesser kleiner als der maximale Außendurch­ messer des Funktionselements ist, über das Funktions­ element gezogen wird, welches gegen den Vormontagestut­ zen anschlägt und von diesem auf dem Rohr fixiert ist, wodurch die Verzahnung und/oder die wellige Oberfläche der Innenfläche des Funktionselements radial in den Rohrmantel gepreßt wird, wodurch eine metallische Ver­ bindung entsteht und der konisch verlaufende Außenmantel des Funktionselements durch plastische Verformung achs­ parallel verformt wird.
DE4116610A 1991-05-22 1991-05-22 System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen Expired - Lifetime DE4116610C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4116610A DE4116610C2 (de) 1991-05-22 1991-05-22 System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4116610A DE4116610C2 (de) 1991-05-22 1991-05-22 System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4116610A1 DE4116610A1 (de) 1992-11-26
DE4116610C2 true DE4116610C2 (de) 1996-08-01

Family

ID=6432123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4116610A Expired - Lifetime DE4116610C2 (de) 1991-05-22 1991-05-22 System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4116610C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256734A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20216404U1 (de) * 2002-10-24 2003-01-16 Ortwein Angelika Geruchsverschlüsse und Ablaufbogen
DE4426445C3 (de) * 1993-07-28 2002-02-28 Bell Hermetic Armaturen Schneidring
DE29704476U1 (de) * 1997-03-12 1997-06-26 Negele Industrieelektronik GmbH & Co. KG, 87743 Egg Muffe für den Einbau in Hohlkörper zur Aufnahme von in den Hohlkörper hineinragenden Gegenständen
AUPR447001A0 (en) * 2001-04-19 2001-05-17 Philmac Pty Ltd Pipe coupling
DE202004000565U1 (de) * 2004-01-15 2005-01-27 Keller AG für Druckmeßtechnik Manometer
GB2466098B (en) 2005-02-25 2010-12-15 Parker Hannifin Plc A coupling
US20120274063A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Kennedy Jr Harold Pipe connecting apparatus
DE102012102415B4 (de) * 2012-03-21 2017-09-28 Voss Fluid Gmbh Montagesystem für Rohrverschraubungen mit Schneidring
CN110333173A (zh) * 2019-06-25 2019-10-15 宁波东方电缆股份有限公司 一种海缆透水试验装置的密封结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685872C (de) * 1936-11-12 1939-12-28 Hans Kreidel Dichrung fuer Rohrverschraubungen
DE1253531B (de) * 1962-04-17 1967-11-02 Hoke Mfg Company Inc Rohrmuffenverschraubung
DE1211046B (de) * 1962-04-18 1966-02-17 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Vorrichtung zur Vormontage von Schneidringen fuer Rohrverbindungen
DE2244862B1 (de) * 1972-09-13 1973-12-06 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Schraubverbindung
DE2634349C2 (de) * 1976-07-30 1985-02-14 Nippon Oil Seal Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo Rohrverbindung
FR2461186A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Legris Perfectionnement aux raccords pour tuyauteries notamment pour tuyauteries de fluides a haute pression
DE4038539C1 (de) * 1990-12-03 1992-04-30 Parker-Ermeto Gmbh, 4800 Bielefeld, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256734A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE4116610A1 (de) 1992-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501404B1 (de) Anschlussvorrichtung für Kunststoffrohre und Verfahren zum Anschliessen eines Kunststoffrohres
DE102007026394B4 (de) Drehfester Schlauchanschluss
EP0483751B1 (de) Verbindungssystem
DE102008039446B4 (de) Anordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Werkstückverbindung
EP2694856B1 (de) Hochdruckfeste verschraubung für rohr- oder schlauchleitungen mit einem kegelgewinde
DE4304680C1 (de) Abdichtende Verbindung von Kunststoff-Metall-Kunststoff-Verbundrohren
EP1984666B1 (de) Rohranschlussvorrichtung
EP1070215B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr
DE19740144A1 (de) Verbindung eines Metallrohres mit einer Metallhülse
EP0204969B1 (de) Rohrverbindung
DE4116610C2 (de) System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen
EP2019246A2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Leitung mit einem profilierten Aussendurchmesser und Montageverfahren
EP3314156B1 (de) Überwurfschraube und anschlussvorrichtung zum lösbaren anschluss von kunststoff-rohrleitungen
AT394259B (de) Rohrverbindung
DE4325349C2 (de) Verbindungsvorrichtung
WO2010028872A1 (de) Nicht lösbare rohrleitungsverbindung
DE2230740A1 (de) Ringdichtung fuer verbindungen an rohrleitungen, armaturen und dergl
DE2240918A1 (de) Rohrverschraubungsstueck
DE2428589A1 (de) Schraubverbindung
DE10313678B3 (de) Rohrverbindung mit einem umgeformten Rohr
EP2334967A1 (de) Zweiteiliges verbundfitting
DE9106270U1 (de) System zum Verbinden von Rohrleitungen
EP2369212B1 (de) Verbindungsanordnung
DE19802318C2 (de) Radial montierbare Verbindung mit vermindertem Restpaltvolumen für Leitungsanschlüsse und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE2725579C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PARKER HANNIFIN GMBH, GESCHAEFTSBEREICH ERMETO, 33

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer