DE4108883A1 - Druckvorrichtung - Google Patents

Druckvorrichtung

Info

Publication number
DE4108883A1
DE4108883A1 DE4108883A DE4108883A DE4108883A1 DE 4108883 A1 DE4108883 A1 DE 4108883A1 DE 4108883 A DE4108883 A DE 4108883A DE 4108883 A DE4108883 A DE 4108883A DE 4108883 A1 DE4108883 A1 DE 4108883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
printing device
divided
printing
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4108883A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Chem Dr Bolte
Georg Dipl Ing Niggemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SENGEWALD KARL H GmbH
Kobusch Folien GmbH and Co KG
Original Assignee
SENGEWALD KARL H GmbH
Kobusch Folien GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SENGEWALD KARL H GmbH, Kobusch Folien GmbH and Co KG filed Critical SENGEWALD KARL H GmbH
Priority to DE4108883A priority Critical patent/DE4108883A1/de
Priority to EP92103949A priority patent/EP0509226A1/de
Priority to US07/853,383 priority patent/US5218905A/en
Publication of DE4108883A1 publication Critical patent/DE4108883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/002Heating or cooling of ink or ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Bei der Bedruckung von Bahnen aus Papier, Kunststoff­ folie u. dgl. wird Farbe von einem Farbauftragswerk, das eine Farbwanne und/oder Rakel enthält, auf die über einen Gegendruckzylinder laufende Bahn übertragen. Das Bedrucken der fortlaufend kontinuierlich bewegten Materialbahn erfolgt in der Regel im Flexodruckver­ fahren oder im Tiefdruckverfahren. Bei derartigen Druckverfahren können UV-härtende oder ES-härtende Farben eingesetzt werden, die durch ultraviolette Bestrahlung bzw. Elektronenstrahl-Behandlung härten. Der Vorteil solcher Farben besteht darin, daß eine schnelle Härtung ohne Austrieb von Trägerhilfsstoffen wie z. B. Lösemittel der auf die Folienbahn aufge­ tragenen Farben möglich ist. Alternativ können auch lösungsmittelhaltige Farben benutzt werden, die jedoch in der Regel den Nachteil haben, daß Lösungsmittel in die Umgebung hinein verdampft und daß nach dem Auf­ tragen Farbenveränderungen stattfinden.
Druckfarben, insbesondere UV- oder ES-härtende Druck­ farben, haben eine starke Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur, ohne sich z. B. in ihrer Konsistenz durch Lösemittelverluste zu verändern. Druckvorrich­ tungen, die derartige Druckfarben verarbeiten, benöti­ gen eine sehr genaue Temperatureinstellung, damit der Farbauftrag mit den jeweils gewünschten Farbauftrags­ mengen erfolgt. Eine Veränderung der Temperatur der flüssigen Farbe ist jeweils nur über die gesamte Walzenbreite möglich. Es kann vorkommen, daß aufgrund unterschiedlicher Spaltbreiten zwischen zwei zusammen­ wirkenden Walzen oder zwischen einer Walze und einer Rakel unterschiedliche Schichtstärken der Farbe in unterschiedlichen Längenbereichen der Bahn entstehen. Außerdem kommt häufig die Situation vor, daß Farbe in unterschiedlichen Breitenbereichen der Materialbahn zu unterschiedlichen Schichtdicken aufgetragen werden soll. Durch unterschiedliche Schichtdicken können selbst bei gleicher Farbe unterschiedliche Farbtöne in den einzelnen Bereichen entstehen. Es ist sogar manch­ mal erwünscht, unter Verwendung derselben Farbe unter­ schiedliche Farbtöne an verschiedenen Stellen der Materialbahn hervorzurufen, indem die Farbe in unter­ schiedlichen Schichtdicken aufgetragen wird. Die bis­ herigen Temperaturregelsysteme, die beim Einsatz von Farben benutzt werden, deren Viskosität stark tempera­ turabhängig ist, wirken sich über die gesamte Breite der Materialbahn bzw. über die gesamte Breite des Gegendruckzylinders oder des Farbauftragswerks aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druck­ vorrichtung zu schaffen, die bei Verwendung von Farben mit temperaturabhängiger Viskosität gezielte Änderungen bzw. Bemessungen der Farbauftragsmengen ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Patent­ anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung ist der Gegendruckzylinder und/oder das Farbauftragswerk in axialer Richtung in mehrere thermische Zonen unter­ teilt, in denen unterschiedliche Temperaturen einstell­ bar sind. Dadurch ist es möglich, über die Bahnbreite hinweg unterschiedliche oder gleichmäßige Farbauftrags­ mengen zu erzielen und die Schichtstärke des Farb­ auftrags über die Bahnbreite hinweg selektiv zu beein­ flussen. Mit der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung kann entweder eine gleichmäßige Schichtstärke der auf­ zutragenden Farbe an denjenigen Stellen, die eingefärbt werden sollen, über die gesamte Bahnbreite erzielt werden, es können aber auch örtlich unterschiedliche Schichtstärken erzeugt werden. Wenn beispielsweise in der linken Bahnhälfte ein großflächiger Bereich mit Farbe beschichtet werden soll, kann dort der Farb­ auftrag dünner gehalten werden als in der rechten Bahn­ hälfte, wo nur selektive Stellen mit Farbe beschichtet werden sollen. Andererseits ist es auch möglich, unter Verwendung derselben Farbe durch unterschiedliche Farbauftragsmengen verschiedenartige Farbtöne an unter­ schiedlichen Stellen der Bahnbreite hervorzurufen.
Die Erfindung macht sich die Temperaturabhängigkeit der Viskosität des Farbmaterials zunutze, um es dem Drucker zu ermöglichen, unterschiedliche oder gleiche Farbtöne an verschiedenen Stellen der Bahnbreite zu erzeugen. Andererseits ist auch ein sehr gleichmäßiger Farbauf­ trag über die Bahnbreite möglich, der erforderlichen­ falls durch entsprechende Einstellungen der steuerbaren Heiz- oder Kühlvorrichtungen korrigiert werden kann.
Die Erfindung ist mit Vorteil bei solchen Farben an­ wendbar, die durch Ultraviolett-Bestrahlung oder durch Elektronenstrahl-Behandlung härtbar sind. Für Druck­ vorrichtungen, die lösungsmittelhaltige Farben ver­ wenden, ist die Erfindung nur dann anwendbar, wenn durch unterschiedliche Temperaturverteilungen die Lösungsmittelverluste nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
Die Erfindung ist insbesondere für Flexodruckvorrich­ tungen geeignet, die einen Hochdruck ausführen und bei denen das Klischee erhaben an einer Druckwalze vor­ handen ist, welche von einer Rasterwalze eingefärbt wird. Die Erfindung ist jedoch auch bei Offset-Druck­ maschinen anwendbar, bei denen das Klischee auf einer Druckplatte vorhanden ist und das Druckbild von dieser Druckplatte, die von einer Übertragungswalze eingefärbt wird, auf einen Gegendruckzylinder übertragen wird.
Ebenso anwendbar ist die Erfindung auch bei anderen Druckverfahren, wie z. B. Siebdruck, Tiefdruck etc. Beim Tiefdruck ist beispielsweise der Druckzylinder und/oder Rakel mit einer entsprechenden Zonentemperierung auszu­ führen.
Die unterschiedlich temperierbaren Zonen können überall dort eingerichtet werden, wo eine Farbübertragung und/oder Farbteilung erfolgt, und zwar entweder vor oder nach der Farbteilung. Dabei können die unter­ schiedlich temperierbaren Zonen entweder an demjenigen Element angebracht sein, das die Farbe zuführt, oder an einem der beiden Elemente, das einen Teil der Farbe nach der Farbteilung weiterleitet.
Bei einer Flexodruckmaschine kann das aus den ther­ mischen Zonen bestehende Temperaturprofiliersystem vorgesehen sein, in Verbindung mit der Farbwanne, einer Tauchwalze oder einer Kammerrakel, der Rakel, der Rasterwalze, dem Druckzylinder oder dem Zentralzylin­ der. An jeder dieser Stellen kann die differenzierte Temperatursteuerung erfolgen.
Das Temperatursteuersystem kann im Inneren einer Walze angeordnet sein, die in unterschiedliche Kammern unter­ teilt ist, oder außerhalb einer solchen Walze, wobei es auf den Walzenumfang einwirkt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Möglichkeit, das für die Wärmeprofilierung vorgesehene Element mit einer Grundheizung zu versehen, die eine über die gesamte Breite einheitliche Tempe­ ratur erzeugt, und zusätzlich Wärmeaufteilungseinrich­ tungen vorzusehen, die einzelne Bereiche kühlt und andere Bereiche erwärmt. Solche Wärmeaufteilungsvor­ richtungen sind als Peltier-Elemente bekannt.
Vorzugsweise sind mindestens drei separat steuerbare Heiz- oder Kühlzonen vorgesehen.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeich­ nungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Flexo­ druckvorrichtung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Walze zur Erzeu­ gung eines Temperaturprofils,
Fig. 3 eine Ansicht einer Walze mit induktiver Walzen­ beheizung zur Erzeugung eines Temperatur­ profils,
Fig. 4 eine Ansicht einer Walze mit externer Infra­ rotbestrahlung zur Erzeugung eines Temperatur­ profils,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer mit einer Walze zusammenwirkenden Rakel mit Tempe­ raturprofilierung und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Walze mit Wärme­ aufteilungseinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine Flexodruckvorrichtung, bei der die zu bedruckende Materialbahn 10 um einen Gegendruckzylinder 11 herum umläuft und dabei von einer Druckwalze 12 bedruckt wird. Die Druckwalze 12 trägt auf ihrem Umfang ein Klischee aus Elastomermaterial, das an den er­ habenen Stellen Farbe von einer Rasterwalze 13 aufnimmt und auf die Materialbahn 10 überträgt.
Die Rasterwalze 13 weist an ihrem Umfang ein Raster aus zahlreichen Vertiefungen (Näpfchen) zur Aufnahme flüssiger Farbe auf. Sie dient als Übertragungs- und Dosierwalze zur Übertragung der Farbe auf das Klischee der Druckwalze 12. Am Umfang der Rasterwalze 13 greift eine Rakel 14 an, die sich über die gesamte Breite der Rasterwalze erstreckt und die überschüssige Farbe von dieser Rasterwalze abstreicht, bevor dann die ver­ bleibende Farbe auf die Druckwalze 12 übertragen wird.
Die Druckfarbe befindet sich in einer Farbwanne 15, in die eine Tauchwalze 16 eintaucht. Bei Drehung der Tauchwalze 16 überträgt diese die an ihrem Umfange haftende Farbschicht auf die Rasterwalze 13.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 ist die Farb­ wanne 15 parallel zur Axialrichtung des aus den Walzen 12, 13 und 16 und der Rakel 14 bestehenden Farbauftrags­ werks 17 in thermische Zonen Z1, Z2, . . Zn unterteilt. Jede dieser Zonen ist mit einer eigenen Temperier­ vorrichtung T1, T2 . . . Tn versehen, die separat steuer­ bar ist. Die Zonen Z1, Z2 . . . Zn sind durch Zwischen­ wände 18 im Inneren der Farbwanne 15 voneinander getrennt. Diese Zwischenwände 18 brauchen keine voll­ ständige Trennung der Zonen zu bewirken, sie verhindern jedoch, daß flüssige Farbe in der Farbwanne in Längs­ richtung strömen kann. Sie bewirken, daß Farbmaterial, das sich in einer der Zonen befindet, auch während der Drehung der Tauchwalze 16 in dieser Zone verbleibt und kein wesentlicher Anteil der Farbe von einer Zone in andere Zonen überwechselt. Die Temperiervorrichtungen T1, T2 . . . Tn sind einzeln, d. h. voneinander unabhängig, steuerbar und von einem (nicht dargestellten) Steuer­ gerät aus einzustellen. Es ist auch möglich, daß das Steuergerät für sämtliche Temperiervorrichtungen eine gemeinsame Grundheizung einstellt und daß die indivi­ duelle Einstellbarkeit nur oberhalb dieser Grundheizung wirksam ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Temperiervorrichtungen sämtlich mit derselben Heizenergie zu betreiben und sie an der Wanne 15 ver­ schiebbar zu machen, so daß die Wärmeübertragung zwischen jeder Heizvorrichtung und der Wanne in der betreffenden thermischen Zone verändert wird. Wichtig ist nur, daß die einzelnen Zonen Z1, Z2 . . . Zn indivi­ duell temperiert werden können, so daß in jeder der Zonen eine andere Temperatur einstellbar ist.
Beim Betrieb der Druckvorrichtung kann der Drucker zunächst eine gewünschte Temperaturverteilung in den einzelnen Zonen grob einstellen. Danach erfolgt ein Probelauf. Hierbei wird Druckfarbe aus der Farbwanne 15 auf die Tauchwalze 16 übertragen. Die Druckflüssigkeit gelangt von hier auf die Rasterwalze 13, wo sie von der Rakel 14 teilweise abgestreift und dosiert wird. Die auf der Rasterwalze 13 verbliebene Druckflüssigkeit wird auf das Klischee der Druckwalze 12 und von diesem auf das Substrat 10 übertragen. Sämtliche Walzen 11, 12, 13 und 16 sind in den angegebenen Pfeilrichtungen angetrieben. Auf das Substrat 10 wirkt, nachdem das Substrat die Druckwalze 12 passiert hat, eine (nicht dargestellte) Behandlungseinrichtung ein, um die in flüssiger Form aufgebrachte Farbe zu härten. Diese Behandlungsvorrichtung kann eine UV-Bestrahlungsein­ richtung oder eine Elektronenstrahl-Behandlungseinrich­ tung sein.
Nachdem der Drucker in einem Probelauf das Druck­ ergebnis auf der Folienbahn 10 geprüft hat, kann er durch entsprechende Verstellung der Temperiervorrich­ tungen die Farbverteilung über die Breite der Folien­ bahn 10 verändern. Hierdurch wird die in den einzelnen Zonen auf die Tauchwalze 16 aufgetragene Farbmenge verändert. Die Veränderung der Temperatur der Farbe in den einzelnen Zonen kann auch während des Betriebes der Druckvorrichtung ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden, da keine Eingriffe in die Mechanik des Druck­ werks erforderlich sind.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, anstelle der Temperiervorrichtungen eine einheitliche Grundtempera­ tur für alle Zonen in Verbindung mit individuellen Kühl- und Heizeinrichtungen für jede Zone vorzusehen. Alternativ können die Temperiervorrichtungen derart ausgebildet sein, daß sie auch zum Kühlen geeignet sind. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Heizvorrichtungen von einem Wärmeübertragungsfluid (Flüssigkeit oder Gas) durchströmt sind. Auch elek­ trische Heiz- oder Kühlvorrichtungen sind möglich.
In Fig. 2 ist eine Walze 20 dargestellt, bei der es sich um die Tauchwalze 16, die Rasterwalze 13, die Druckwalze 12 der in Fig. 1 dargestellten Druckvor­ richtung, oder um eine andere Walze des Farbauftrag­ werks handeln kann. Der Walzenkörper 21 ist in Achs­ richtung der Walze 20 in mehrere durch Zwischenwände 22 voneinander thermisch getrennte Räume oder Zonen Z1, Z2 . . . Zn unterteilt. Jede dieser Zonen enthält eine Temperiervorrichtung T1, T2 . . . Tn, die beispielsweise aus einer Rohrschlange oder einer Elektroheizung bestehen kann. Die Temperiervorrichtungen haben jeweils eigene Anschlußleitungen, die durch die Hohlwelle 23 der Walze 20 herausgeführt sind. Durch unterschiedliche Steuerung der Temperiervorrichtungen kann somit das Temperaturprofil der Walze 20 über die Walzenbreite gezielt verändert werden. Die Wärme bzw. Kälte wird von den Temperiervorrichtungen T1, T2 . . . Tn auf die zuge­ hörigen Bereiche des Walzenmantels 21 übertragen. Diese Bereiche können durch wärmeisolierende Ringe voneinan­ der getrennt sein. Der auf dem Walzenmantel 21 vorüber­ gehend befindliche Film aus Farbflüssigkeit wird in den einzelnen Zonen Z1, Z2 . . . Zn unterschiedlich stark erwärmt, so daß sich in den Zonen unterschiedliche Viskositäten des Farbmaterials ergeben. Durch die unterschiedlichen Temperaturen der Zonen wird das Ver­ halten der in diesen Zonen befindlichen Farbe bei Über­ tragung von einer Walze zur nächsten bzw. beim Zusam­ menwirken mit der Rakel 14 (Fig. 1) beeinflußt, wobei eine höhere Viskosität bzw. ein verringerter Flüssig­ keitsgrad eine geringere Stärke der Farbschicht im weiteren Transportweg der Farbe zur Folge haben kann.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Walze 25, die durch Temperiervorrichtungen T1, T2 . . . Tn über ihre axiale Länge unterschiedlich beheizt werden kann, so daß der Walzenmantel in Zonen Z1, Z2 . . . Zn unter­ teilt ist. Die Temperiervorrichtungen sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel induktive Heizvor­ richtungen, die jeweils einen Schwingkreis aus einer Spule 26 und einem Kondensator 27 aufweisen, welcher an eine separat steuerbare Wechselstromquelle 28 an­ schließbar ist. Der Mantel der Walze 25 besteht aus magnetisch leitendem Material und die Spulen 26 sind parallel zu diesem Mantel und in geringem Abstand von diesem angeordnet. Bei Erregung einer der Spulen 26 erzeugt diese Spule ein Magnetfeld, das in der ent­ sprechenden Zone des Walzenmantels konzentriert wird. Da es sich um ein magnetisches Wechselfeld handelt, entstehen in dem Walzenmantel in der betreffenden Zone elektrische Wirbelströme, die eine Aufheizung des Walzenmantels bewirken. Diese Aufheizung erfolgt durch die am Walzenmantel befindliche Farbschicht hindurch. Die Temperiervorrichtungen befinden sich also außerhalb der Walze und sie wirken selektiv auf unterschiedliche Zonen des Walzenmantels ein. Die Walze 25 kann eine der in Fig. 1 dargestellten Walzen oder auch eine Rakel sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 sind die auf den Walzenmantel der Walze 26 einwirkenden Temperiervor­ richtungen T1, T2 . . . Tn Infrarotstrahler 27, die einzeln und voneinander unabhängig leistungsgeregelt sind. Diese Infrarotstrahler strahlen jeweils Wärme auf eine der Zonen Z1, Z2 . . . Zn des Walzenmantels 26, auf dem sich die Farbschicht befindet. Die Zonen sind durch wärmeisolierende Ringe 27 voneinander getrennt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die mit der Rasterwalze 13 zusammenwirkende Rakel 14 in thermisch isolierte Zonen Z1, Z2 . . . Zn unterteilt und jede dieser Zonen ist durch eine Temperiervorrichtung T1, T2 . . . Tn selektiv beheizbar. Die Rakel 14 besteht aus einer Klinge 15, welche durch Zwischenwände 28 in Achsrich­ tung der Walze in mehrere Zonen Z1, Z2 . . . Zn unterteilt ist. Die Zwischenwände 28 sind wärmeisolierend und sie verhindern das Überwechseln der Farbe von einer Zone in eine benachbarte Zone. Diese Zwischenwände brauchen nicht unmittelbar bis zur Walzenoberfläche zu reichen, sondern sie können mit der Walzenoberfläche jeweils einen schmalen Spalt bilden.
Die Temperiervorrichtungen T1, T2, . . Tn sind Heizele­ mente, die an der Klinge 15 der Rakel 14 im Bereich der einzelnen Zonen angebracht sind und die elektrisch unter Steuerung durch ein Steuergerät 29 versorgt werden. Das Steuergerät 29 weist für jedes Heizelement ein eigenes Stellorgan 30 auf, an dem die Temperatur dieses Temperierelementes eingestellt werden kann. Außerdem kann ein Regelkreis vorgesehen sein, der dafür sorgt, daß die am Stellorgan 30 eingestellte Temperatur exakt eingehalten wird.
Fig. 6 zeigt eine Walze 32, bei der es sich um eine der in Fig. 1 dargestellten Walzen handeln kann. Diese Walze 32 ist hohl und ihr Inneres ist in Zonen Z1, Z2 . . . Zn unterteilt. Die Zone Z1 enthält eine Rohr­ schlange 33, in der sich ein Wärmeübertragungsfluid befindet. Diese Rohrschlange ist über eine Rohrleitung 34 mit einer Wärmetauscherschlange 35 zu einem ge­ schlossenen ersten Kreislauf 36 geschaltet.
In einer anderen Zone befindet sich ebenfalls eine Rohrschlange 37, die über eine Rohrleitung 38 und eine Wärmetauscherschlange 39 zu einem geschlossenen zweiten Kreislauf 40 geschaltet ist, in dem sich ebenfalls ein Wärmeübertragungsfluid befindet. Die Wärmetauscher­ schlangen 35 und 39 stehen in wärmeleitendem Kontakt mit einer Wärmeaufteilungseinrichtung 41, bei der es sich um ein Peltier-Element handeln kann. Die Wärme­ aufteilungseinrichtung 41 ist über elektrische Lei­ tungen 42 mit einer außerhalb der Walze angeordneten steuerbaren Stromquelle 43 verbunden.
Die Wärmeaufteilungseinrichtung 41 hat die Wirkung, daß sie in Abhängigkeit von dem ihr durch die Leitungen 42 zugeführten Strom entweder dem ersten Kreislauf 36 Wärme entzieht und diese Wärme dem zweiten Kreislauf 40 zuführt, oder daß sie dem zweiten Kreislauf 40 Wärme entzieht und diese Wärme dem ersten Kreislauf 36 zuführt. Dadurch wird derjenige Kreislauf, dem Wärme entzogen wird, abgekühlt, während der andere Kreislauf erwärmt wird. Die Wärmeaufteilungseinrichtung 41 erzeugt an sich weder Wärme noch Kälte, sondern sie entzieht in Abhängigkeit von der Stromstärke dem einen Fluidkreislauf Wärme, die dem anderen Fluidkreislauf zugeführt wird. In beiden Fluidkreisläufen befindet sich das Wärmeübertragungsfluid durch (nicht darge­ stellte) Umwälzpumpen in ständigem Umlauf.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Rohr­ schlange 33 des ersten Kreislaufs 36 in der Zone Z1 der Walze 32 und die Rohrschlange 37 des zweiten Kreislaufs 40 in der Zone Z4 angeordnet. In den anderen Zonen befinden sich jeweils ebenfalls Rohrschlangen, die anderen Wärmeaufteilungseinrichtungen zugeordnet sind.
Es besteht ferner die Möglichkeit, den Walzenkörper einer Hohlwalze in mehrere Kammern zu unterteilen und jede dieser Kammern an eine Zuführleitung und an eine Abführleitung für ein Wärmeübertragungsmedium anzu­ schließen. Dabei kann für jede Kammer eine eigene Zuführleitung vorgesehen sein, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine einzige Zuführleitung vorzusehen, die durch alle Kammern hindurchführt und die in jeder Kammer einen steuerbaren Auslaß hat, um die dieser Kammer zugeführte Wärmemenge steuern zu können. Ferner ist es möglich, eine derartige Leitung als Heizleitung und eine weitere Leitung als Kühlleitung in der Walze zu verlegen, wobei durch die gesteuerten Auslässe die jeweilige Zone der Walze wahlweise geheizt oder gekühlt werden kann.

Claims (11)

1. Druckvorrichtung mit einem Gegendruckzylinder (11) und mit einem Farbauftragswerk (17) mit mindestens einer Walze zum Übertragen von Farbe auf ein Substrat, das zwischen Gegendruckzylinder (11) und Farbauftragswerk (17) durchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckzylinder (11) und/oder das Farb­ auftragswerk (17) in axialer Richtung in mehrere thermische Zonen (Z1, Z2 . . . Zn) unterteilt ist, die einzeln steuerbare Temperiervorrichtungen (T1, T2 . . . Tn) aufweisen.
2. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Farbauftragswerk (17) eine Farb­ wanne (15) aufweist, welche in die thermischen Zonen unterteilt ist.
3. Druckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbauftragswerk (17) eine Tauchwalze (16) aufweist, welche in die ther­ mischen Zonen unterteilt ist.
4. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbauftragswerk (17) eine Rakel (14) aufweist, welche in die ther­ mischen Zonen unterteilt ist.
5. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbauftragswerk (17) eine Rasterwalze (13) aufweist, welche in die thermischen Zonen unterteilt ist.
6. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbauftragswerk (17) zwischen einer Rasterwalze (13) und dem Gegendruckzylinder (11) eine Druckwalze (12) auf­ weist, welche in die thermischen Zonen unterteilt ist.
7. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum einer Walze (20) in mehrere Kammern unterteilt ist, die die Temperiervorrichtungen (T1, T2 . . . Tn) ent­ halten.
8. Druckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Farbwanne (15) in mehrere Kammern unterteilt ist, die die Temperiervorrich­ tungen (T1, T2 . . . Tn) aufweisen.
9. Druckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rakel (14) mit Temperiervor­ richtungen (T1, T2 . . . Tn) versehen ist.
10. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heiz- oder Kühlvorrichtungen an eine Wärmeaufteilungseinrich­ tung (41) angeschlossen sind, die eine dieser Vor­ richtungen erwärmt und eine andere kühlt.
11. Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat in axialer Richtung in mehrere thermische Zonen (Z1 . . . Zn) unterteilt ist, die durch Temperier­ vorrichtungen (T1 . . . Tn) einzeln angesteuert werden können.
DE4108883A 1991-03-19 1991-03-19 Druckvorrichtung Withdrawn DE4108883A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108883A DE4108883A1 (de) 1991-03-19 1991-03-19 Druckvorrichtung
EP92103949A EP0509226A1 (de) 1991-03-19 1992-03-07 Druckvorrichtung
US07/853,383 US5218905A (en) 1991-03-19 1992-03-18 Printing assembly with individual zonal temperature control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108883A DE4108883A1 (de) 1991-03-19 1991-03-19 Druckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108883A1 true DE4108883A1 (de) 1992-09-24

Family

ID=6427632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108883A Withdrawn DE4108883A1 (de) 1991-03-19 1991-03-19 Druckvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5218905A (de)
EP (1) EP0509226A1 (de)
DE (1) DE4108883A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611278A (en) * 1993-02-08 1997-03-18 Sun Graphic Technologies, Inc. Temperature controlled system for printing press
DE19717524A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-12 Roland Man Druckmasch Farbwerk für eine Druckmaschine
DE10001764A1 (de) * 2000-01-18 2001-08-02 Koenig & Bauer Ag Farbauftrageinrichtung
DE10051230A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-25 Aradex Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer bahnförmigen oder bogenförmigen Ware
DE10210934A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-16 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
US6637337B2 (en) 2000-08-23 2003-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the temperature of printing form surfaces during printing
US6655280B2 (en) 2001-01-12 2003-12-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine having a chambered doctor blade and multiple inking zones
WO2005115758A1 (de) 2004-05-25 2005-12-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer übertragung von druckfarbe sowie verfahren zur verwendung dieser vorrichtung
DE102004039732A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Farbdosierung durch Magnetkraft
DE102006005150A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation lokaler Erwärmungen (Hot-Spots) in Rotationskörpern von Druckmaschinen
DE102006050744A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Temperierung von Farbwalzen in Druckmaschinen
DE102008000062A1 (de) 2008-01-15 2009-07-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und eine Vorrichtung zur Temperierung eines Zylinders und/oder einer Walze einer Rotationsdruckmaschine
DE10160734B4 (de) * 2001-01-11 2012-06-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
DE102013109536A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Manroland Web Systems Gmbh Druckmaschinenrotationskörper
DE102018206080A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Koenig & Bauer Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
WO2020161058A2 (de) 2019-02-05 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Tiefdruckwerke zum bedrucken von substrat, verfahren zum einstellen und/oder ändern eines farbtransfers sowie zum betrieb eines tiefdruckwerks
DE102019111806A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen und/oder Ändern eines Farbtransfers, Druckwerk sowie Druckmaschine mit einem Druckwerk

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689060A1 (fr) * 1992-03-26 1993-10-01 Pechiney Emballage Alimentaire Procédé d'impression offset et dispositif correspondant.
US5450793A (en) * 1993-05-04 1995-09-19 Markem Corporation Printing or marking apparatus with exchangeable heating structure
DE4323933A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Baldwin Gegenheimer Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Einstellen der Temperatur einer Druckfarbe im Farbwerk einer Druckmaschine
FR2733720B1 (fr) * 1995-05-05 1997-07-25 Heidelberg Harris Sa Lame de machine rotative a imprimer offset
US5758979A (en) * 1995-07-06 1998-06-02 Chen; William T. Printer cartridge ribbon inking system
JP3255070B2 (ja) * 1997-01-24 2002-02-12 株式会社東京機械製作所 乾燥用加熱ローラーを具備した輪転機
US5947026A (en) * 1998-05-01 1999-09-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for reducing downstream marking including folder marking
EP0974460B1 (de) * 1998-06-23 2000-07-12 FGD, Forschungsgesellschaft Druckmaschinen e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Farbtransportes in einem Farbwerk
JP2002538021A (ja) * 1999-03-03 2002-11-12 ジェイムス, エフ. プライス, 印刷プレスのためのキーレス・インカ
US6895861B2 (en) * 2003-07-11 2005-05-24 James F. Price Keyless inking systems and methods using subtractive and clean-up rollers
US6672211B2 (en) * 1999-03-03 2004-01-06 James F. Price Inking systems for printing presses
KR100382185B1 (ko) * 2000-07-25 2003-05-01 주식회사 알패션 전사기
KR100405044B1 (ko) * 2000-07-25 2003-11-15 주식회사 알패션 전사기
DE50209033D1 (de) 2001-11-22 2007-02-01 Koenig & Bauer Ag Verwendung einer druckfarbe in einem druckwerk und druckwerk einer rotationsdruckmaschine
DE10246271A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Farbdichte auf einem Bedruckstoff
EP1683633B1 (de) * 2005-01-24 2011-09-21 Gallus Ferd. Rüesch AG Tiefdruckwerk zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn in einer Druckmaschine
US20060272534A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Daniel Lieberman Systems and methods for printing surface relief structures
CN1939721B (zh) * 2005-09-27 2010-12-15 海德堡印刷机械股份公司 用于对印刷机调节温度的方法
ITMI20061216A1 (it) * 2006-06-23 2007-12-24 Omet Srl Macchina da stampa flessografica con dispositivo di asciugatura essicazione polimerizzazione e-o riscaldamento del nastro inchiostrato
JP2008006633A (ja) * 2006-06-28 2008-01-17 Komori Corp 印刷機のインキツボキー位置調整方法および装置
US20090324818A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Goss International Americas, Inc. Silicone applicator for a printing press
US8196630B2 (en) * 2009-06-12 2012-06-12 The Procter And Gamble Company Thermally-controlled friction bonding of workpiece layers
US20120103214A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Palo Alto Research Center Incorporated Heated Inking Roller for a Variable Data Lithography System
US20120103213A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Palo Alto Research Center Incorporated Ink Rheology Control Subsystem for a Variable Data Lithography System
US20120274914A1 (en) 2011-04-27 2012-11-01 Palo Alto Research Center Incorporated Variable Data Lithography System for Applying Multi-Component Images and Systems Therefor
US8508791B1 (en) 2012-01-23 2013-08-13 Xerox Corporation Image feedforward laser power control for a multi-mirror based high power imager
US8991310B2 (en) 2011-04-27 2015-03-31 Palo Alto Research Center Incorporated System for direct application of dampening fluid for a variable data lithographic apparatus
US9138982B2 (en) * 2011-04-27 2015-09-22 Xerox Corporation Image data based temperature control of a keyless inker
DE102011112487A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Druckverfahren und Offset-Druckwerk
GB2495733A (en) * 2011-10-18 2013-04-24 Mark Alan Macshannon Apparatus for flexographic printing with temperature regulation
BR112016021716B1 (pt) * 2014-03-21 2022-02-15 Bobst Firenze S.R.L. Dispositivo para detectar e ajustar os parâmetros de impressão continuamente em uma máquina de impressão flexográfica e método para detectar e ajustar a densidade de impressão e os parâmetros colorimétricos em uma máquina de impressão flexográfica
CN104553281A (zh) * 2015-01-06 2015-04-29 张忠志 具多点控温功能之印刷机
DK3439882T3 (da) * 2016-04-07 2020-03-23 Bobst Firenze S R L En indretning og fremgangsmåde til opvarmning af en anilox ved induktion i trykmaskiner
ITUA20162391A1 (it) * 2016-04-07 2017-10-07 Bobst Firenze S R L Cilindro retinato e metodo per il controllo e la regolazione dei parametri di stampa in macchine da stampa
EP3439884B1 (de) * 2016-04-07 2024-04-24 Bobst Firenze S.r.l. System und verfahren zur zuführung von tinte aus mehreren quellen an eine druckmaschine
CN109964089A (zh) * 2016-11-18 2019-07-02 松下知识产权经营株式会社 冷却装置、调温装置以及印刷机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE137401C (de) *
DE838446C (de) * 1949-12-02 1952-05-08 Josef Horn Rotationstiefdruckmaschine mit beheiztem Gegendruckzylinder
US3064563A (en) * 1960-01-14 1962-11-20 Daniel R Cook Method of and means for controlling the heat of certain elements of rotary printing presses
DE2526466A1 (de) * 1974-06-17 1976-01-02 American Bank Note Co Farbauftragsvorrichtung fuer eine tiefdruckmaschine
US4804557A (en) * 1984-08-30 1989-02-14 E. I. Dupont De Nemours And Company Thickness control system having a duty cycle controller
EP0451100A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 De La Rue Giori S.A. Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck
DE4017159A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190908620A (en) * 1909-04-10 1910-04-11 John Stevenson Improvements relating to Rapid "Make" and "Break" Electrical Switch Movements.
US2260364A (en) * 1940-05-18 1941-10-28 John Waldron Corp Ink distribution system
CH319597A (de) * 1952-11-13 1957-02-28 Luttrup Henry Verfahren und Einrichtung für die Zuführung eines schnelltrocknenden Farbstoffes für ein Verdunstungsdruckverfahren
US2971460A (en) * 1959-03-30 1961-02-14 George H Shindle Method and apparatus for automatic temperature control of rotary printing press ink rollers
US3230106A (en) * 1962-02-01 1966-01-18 Royal Typewriter Co Inc Method for hot wax carbon printing
FR2196911B3 (de) * 1972-08-22 1976-07-16 Roland Offsetmaschf
DE2360611A1 (de) * 1973-12-05 1975-06-19 Grapho Metronic Gmbh & Co Farbwerk fuer druckmaschinen
JPS61163859A (ja) * 1985-01-16 1986-07-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷機のインキ膜厚制御装置
DE3521424C1 (de) * 1985-06-14 1986-06-12 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwalze fuer Druckmaschinen
US5074213A (en) * 1987-08-04 1991-12-24 Seiichi Kurosawa Thermoregulator of a block cylinder used for an offset press
US5129320A (en) * 1991-03-27 1992-07-14 Rockwell International Corporation Method for controlling viscous ink application in a printing press

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE137401C (de) *
DE838446C (de) * 1949-12-02 1952-05-08 Josef Horn Rotationstiefdruckmaschine mit beheiztem Gegendruckzylinder
US3064563A (en) * 1960-01-14 1962-11-20 Daniel R Cook Method of and means for controlling the heat of certain elements of rotary printing presses
DE2526466A1 (de) * 1974-06-17 1976-01-02 American Bank Note Co Farbauftragsvorrichtung fuer eine tiefdruckmaschine
US4804557A (en) * 1984-08-30 1989-02-14 E. I. Dupont De Nemours And Company Thickness control system having a duty cycle controller
EP0451100A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 De La Rue Giori S.A. Druckzylinderanordnung einer Stichtiefdruckmaschine für den Rollendruck
DE4017159A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611278A (en) * 1993-02-08 1997-03-18 Sun Graphic Technologies, Inc. Temperature controlled system for printing press
DE19717524C2 (de) * 1997-04-25 2002-04-04 Roland Man Druckmasch Farbwerk für eine Druckmaschine
DE19717524A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-12 Roland Man Druckmasch Farbwerk für eine Druckmaschine
US6065402A (en) * 1997-04-25 2000-05-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Inking device for a printing machine
US6619205B2 (en) 2000-01-18 2003-09-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inking device
DE10001764A1 (de) * 2000-01-18 2001-08-02 Koenig & Bauer Ag Farbauftrageinrichtung
US6637337B2 (en) 2000-08-23 2003-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the temperature of printing form surfaces during printing
DE10051230A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-25 Aradex Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer bahnförmigen oder bogenförmigen Ware
DE10051230B4 (de) * 2000-10-16 2005-09-01 Aradex Ag Verfahren zur Bearbeitung einer bahnförmigen oder bogenförmigen Ware
DE10160734B4 (de) * 2001-01-11 2012-06-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
US6655280B2 (en) 2001-01-12 2003-12-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine having a chambered doctor blade and multiple inking zones
DE10210934A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-16 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
DE10210934B4 (de) * 2002-03-13 2005-06-02 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
WO2005115758A1 (de) 2004-05-25 2005-12-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer übertragung von druckfarbe sowie verfahren zur verwendung dieser vorrichtung
DE102004044215B4 (de) * 2004-05-25 2008-03-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung einer Übertragung von Druckfarbe
US7421948B2 (en) 2004-05-25 2008-09-09 Koenig & Bauer Aktiengesellscahft Method and device for adjustment of the transfer of printing ink and a method for the application of the device
DE102004039732A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Farbdosierung durch Magnetkraft
DE102006005150A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation lokaler Erwärmungen (Hot-Spots) in Rotationskörpern von Druckmaschinen
DE102006050744A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Temperierung von Farbwalzen in Druckmaschinen
DE102008000062A1 (de) 2008-01-15 2009-07-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und eine Vorrichtung zur Temperierung eines Zylinders und/oder einer Walze einer Rotationsdruckmaschine
DE102008000062B4 (de) * 2008-01-15 2011-07-21 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Verfahren und eine Vorrichtung zur Temperierung eines Zylinders und/oder einer Walze einer Rotationsdruckmaschine
DE102013109536A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Manroland Web Systems Gmbh Druckmaschinenrotationskörper
DE102018206080A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Koenig & Bauer Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
WO2020161058A2 (de) 2019-02-05 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Tiefdruckwerke zum bedrucken von substrat, verfahren zum einstellen und/oder ändern eines farbtransfers sowie zum betrieb eines tiefdruckwerks
US11559976B2 (en) 2019-02-05 2023-01-24 Koenig & Bauer Ag Gravure printing units and method for adjusting and/or modifying an ink transfer in a gravure printing method
DE102019111806A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen und/oder Ändern eines Farbtransfers, Druckwerk sowie Druckmaschine mit einem Druckwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0509226A1 (de) 1992-10-21
US5218905A (en) 1993-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108883A1 (de) Druckvorrichtung
DE69408001T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen der Tinte in einem Farbstrahldruckkopf
DE19736339B4 (de) Temperierung eines Druckwerkes und Temperiereinrichtung
DE3941571C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrucken von Spezialfarben
EP1938987A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Farbtransportes in einem Farbwerk
DE19750960C2 (de) Filmfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2360611A1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
WO2008092940A2 (de) Druckverfahren und vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
EP1598186A2 (de) Direktantrieb für einen Zylinder einer Verarbeitungsmaschine
DE19609946B4 (de) Auftragvorrichtung für eine Druckmaschine
DE4431188A1 (de) Druckwerk für wasserlosen Offsetdruck
EP1198300B1 (de) Vorrichtung zum temperieren von beschichtungsmedien
DE69105757T2 (de) Verfahren und druckmaschine zum mehrfarbendrucken, vorzugsweise zum textildrucken.
DE69119580T2 (de) Verfahren und apparat zum trocknen von flüssigkeiten
EP0098514B1 (de) Farbwerk
DE2924635A1 (de) Farbdosier-vorrichtung fuer buch- und offsetdruckmaschinen
DE4335097A1 (de) Verwendung von Luftstrahlen in Druckmaschinen
DE19623348A1 (de) Flüssigkeits-Übertragungsvorrichtung der graphischen Industrie
DE69413805T2 (de) Gerät zur behandlung von fotografischen bildvorlagen mit einer behandlungsflüssigkeit
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE2437708B2 (de) Vorrichtung zum Färben oder Bedrucken von Warenbahnen
DE102018206080A1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
EP0845354A2 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen
DE19623349A1 (de) Temperierte Flüssigkeits-Übertragungsvorrichtung der graphischen Industrie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal