DE406012C - Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter - Google Patents

Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter

Info

Publication number
DE406012C
DE406012C DEM82080D DEM0082080D DE406012C DE 406012 C DE406012 C DE 406012C DE M82080 D DEM82080 D DE M82080D DE M0082080 D DEM0082080 D DE M0082080D DE 406012 C DE406012 C DE 406012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
water
well
water supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM82080D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED MATTNER
Original Assignee
ALFRED MATTNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED MATTNER filed Critical ALFRED MATTNER
Priority to DEM82080D priority Critical patent/DE406012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406012C publication Critical patent/DE406012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B5/00Use of pumping plants or installations; Layouts thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behälter. Gegenstand der Erfindung ist eine Wasserversorgungsanlage, bei welcher das Wasser aus einem Brunnen entnommen wird, in den ein Behälter eingesetzt ist, der mit einem Luftverdichter in Verbindung steht und an den das mit den Wasserentnahinestellen in Verbindung stehende Steigrohr derart angeschlossen ist, daß die aus dem Verdichter in den Behälter gedrückte Luft das in dein Behälter befindliche Wasser in dein Steigrohr hochtreibt. Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das von unten in den Behälter eingeführte Steigrohr in eine Ventilkammer mündet, deren senkrecht ÜbereinanderliegendeÖffnimgen durch ein Schwimmerventil verschließbar sind. Dadurch wird erreicht, claß dieselbe Schwimmerkugel einmal als Rückschlagventil wirkt, damit das Wasser aus den Leitungen nicht in den Behälter zurfckfließen kann und außerdem als Luftabsperrventil wirkt, sobald alles Wasser aus dein Behälter herausgedrückt ist und so verhindert, daß die Luft in die Leitungen gelangt.
  • Ein weiteres kennzeichnendes 1l erknial der Erfindung besteht darin, daß ein von Hand steuerbares Wasserzuflußventil des Behälters in einer Ventilkammer so angeordnet ist, claß es auch die Zuflußöffnung der Ventilkammer abschließt. Dadurch wird es ermöglicht. durch ein und dasselbe Ventil einmal den Zutritt des Wassers aus dem Brunnen in den Behälter und ferner auch den Zutritt des Wassers aus dein Behälter in den Brunnen abzusperren. -Die Zeichnung zeigt die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen.
  • Bei der Ausführung nach Abb. z ist in den Brunnen i ein Behälter 2 so eingelassen, daß er unter dem>Wasserspiegel liegt. Dieser Behälter 2 weist ein Wasserzuflußventil 3 auf, welches durch eine über Tage zu bedienende Ventilstange ,I geöffnet und geschlossen werden kann. Das Venti13 ist in einer Kammer 2" untergebracht. Es schließt sowohl die obere Öffnung der Kammer 2a, also den Zutritt des Wassers aus dem Brunnen in den Behälter 2, als auch die Zuflußöffnung 2b der Kammer 2a und somit den Austritt des Wassers aus dem Behälter 2 in den Brunnen ab. Ferner ist unter dem Behälter 2 eine Kaminer 5 angeordnet, in der ein selbsttätig wirkendes Schwimmerventil 6 die zwei senkrecht übereinanderliegenden Öffnungen 5a und 51' verschließt, je nachdem sich das Schwirnmerventil 6 gegen die obere Öffnung 5a oder gegen die untere üffnung 5b legt. Das von unten in den Behälter 2 eingeführte Steigrohr 7 mündet in die Ventilkammer 5 und führt zu den einzelnen Wasserentnahmestellen B. Oben an dem Behälter 2 ist ein Rohr 9 angeschlossen, das durch eine Zweigleitung io an den Verdichtungsbehälter ii und durch eine Zweigleitung 12 an das Druckventil einer Luftpumpe 13 angeschlossen ist. Ferner ist das Rohr 9 durch eine Zweigleitung 14 gleichzeitig an das Saugventil der Luftpumpe und an eine ins Freie mündende Leitung 15 angeschlossen. In die Leitung 14. ist ein Ventil 17, in die Leitung 9 zwischen den Anschlüssen 14 und io ist ein Ventil 18, in die Leitung 12 ein «#@entil i9 und in die Leitung 15 ein Ventil 16 eingeschaltet.
  • Der Behälter a liegt bei diesem Ausführungsbeispiel unter. der Wasseroberfläche des Brunnens.
  • Die Wirkungsweise der Wasserversorgungsanlage ist folgende: Die Ventile i9 und 16 werden geöffnet, während alle anderen Ventile geschlossen bleiben, und durch die Luftpumpe 13 wird nunmehr durch die Rohrleitungen 15, 12 und io Luft in den @"erdichter i i gedrückt, bis der erforderliche Druck erreicht ist. .Hierauf wird das Ventil i9 geschlossen, das Ventil 17 wird geöffnet, und die Ventilstallg e .4 wird angehoben, worauf das Wasser durch das Zuflußventil 3 in den Behälter 2 eindringt und die durch <las eindringende Wasser verdrängte Luft durch die Rohre 9, 1:4 und 15 entweicht, bis der Behälter 2 gefüllt ist. Soll jetzt das Wasser zu den Verwendungsstellen gedrückt werden, so schließt man die Ventile i9 und 17 und öffnet das Ventil 18. Es tritt jetzt die Druckluft des Verdichters i i durch die Rohre io und 9 von oben in den Behälter 2 ein und drückt das Wasser aus (lern Behälter 2 durch die Ventilkammer 5 und die Rohrleitung ; zu den Verwendungsstellen B. Ist der Behälter 2 vollkommen entleert, so legt sich das Ventil 6 in der Kammer 5 nach unten auf die (Öffnung 5b und verhindert, daß Druckluft in die Leitungen 7 gelangt.
  • Der Behälter 2 wird dann in der oben beschriebenen Weise wieder gefüllt.
  • Die Abb. 2 zeigt eine Ausführung, bei welcher in dem Brunnen das Wasser so niedrig steht, daß der Behälter 2, um die nötige Wassermenge enthalten zu können, über den Wasserspiegel hinausragt. Bei dieser Ausführung muß das Wasser in den Behälter 2 hineingesaugt werden, um ihn füllen zu können. Hier ist dann die Handhabung der Anlage folgende: Alle Ventile sind geschlossen bis auf die Ventile 16 und 17. Das Zuflußventil3 wird durch die Ventilstange angehoben und das Wasser steigt in den Behälter 2 bis zur Höhe des Brunnenwasserstandes. Nunmehr wird das Ventil 16 geschlossen und das Ventil i 9 geöffnet, und durch die Luftpumpe 13 wird die Luft aus dem Behälter 2 durch die Rohre 9 und 14. angesaugt und durch die Rohre 12 und io in den Verdichter i i gedrückt. Das Wasser in dem Behälter steigt nach, bis der Behälter gefüllt ist. Hierauf werden auch die Ventile 17 und i9 geschlossen und das Ventil 18 geöffnet, wodurch nunmehr der Druck aus dem Verdichter i i durch die Rohre 1o und 9 wieder auf das Wasser in dem Behälter wirkt und dieses zu den Verwendungsstellen drückt.
  • In die Rohrleitung 7 kann noch ein auf der Zeichnung nicht dargestellter Wasserbehälter eingeschaltet sein, welcher das durch die Leitung 7 gedrückte Wasser aufnimmt und zu den Verwendungsstellen abfließen läßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenen Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß das von unten in den Behälter (2) eingeführte Steigrohr (7) in eine Ventilkammer (5) mündet, deren senkrecht übereinanderliegende Öffnungen (5a, 5b) durch ein Schwimmerventil verschließbar sind.
  2. 2. Wasserversorgungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß (las von Hand steuerbare Wasserzuflußventil (3) des Behälters (2) in einer Kammer (2a) auch deren Zuflußöffnung (2b) abschließt.
DEM82080D 1923-07-19 1923-07-19 Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter Expired DE406012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82080D DE406012C (de) 1923-07-19 1923-07-19 Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82080D DE406012C (de) 1923-07-19 1923-07-19 Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406012C true DE406012C (de) 1924-11-13

Family

ID=7319212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM82080D Expired DE406012C (de) 1923-07-19 1923-07-19 Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406012C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406012C (de) Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter
DE822651C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
DE388561C (de) Durch steigendes und sinkendes Betriebswasser betaetigte Gaspumpe mit in dem Betriebswasserraum liegendem Gasabfangraum fuer gasanalytische Zwecke
DE858972C (de) Sicherungsverschluss gegen Luftausbruch aus dem Arbeitsraum eines Senkkastens
DE145555C (de)
DE131718C (de)
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE403026C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE426984C (de) Durch Druckluftgestaenge betriebene selbsttaetige Hauswasserversorgungsanlage in Gebirgsgegenden
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE377967C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE430502C (de) Hydraulischer Luftkompressor
AT100076B (de) Entlüftungsvorrichtung für Wasserleitungen.
DE892713C (de) Mit Druckluft betriebene und durch Schwimmer gesteuerte Zulaufpumpe
DE342995C (de) Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft
DE170157C (de)
DE477254C (de) Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung
DE556000C (de) Selbstschlussventil mit Gegendruckkammer und aufschwimmendem Hauptventil sowie in diesem angeordnetem, zwangslaeufig in die Hoechstlage bewegtem Hilfsventil
DE402119C (de) Brennstoffsauger
DE627490C (de) Selbsttaetiger, hydraulischer Luft- oder Gasverdichter mit Schwimmersteuerung
DE712415C (de) Spueleinrichtung mit einem bei Nichtgebrauch leeren Spuelkasten
DE616561C (de) Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE406488C (de) Wasserauslass fuer Kammerschleusen und aehnliche Bauwerke
DE438591C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk